Einzelbild herunterladen
 

Nr. 274.

Erfcheint niglich außer Montags. Brets pränumerando: Biertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich

1,10 mt, wöchentlich 28 Big. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Belt" 10 Big. Post- Abonnement: 8,30 M.pro Quartal. Unter Kreuz band: Deutschland u. Desterreich­Ungarn a Rt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. ta der Poft Zeitungs- Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.

Vorwärts

9. Jahrg.

Inferilons- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs Anzeigen 20 fa Inserate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Senn und Festtagen bis 9 Uhr Vor: mittags geöffnet.

Zernsprech- Anschlu amt I, Nr. 4186.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Die gute Börse.

Man schreibt is:

Ihr Feingefühl für kommende Dinge

es die Börse im Stich gelassen.

biesmal hat

Dienstag, den 22. November 1892.

narischen Existenzen der Tagesspekulation, die um ein viertel Prozent willen geben" und nehmen"?

Die Börse giebt sich den Anschein es zu glauben. Da ist man versucht auszurufen:

Schad' uin die Leut. Sind sonst wackere Brüder, Aber das denkt wie ein Seifensieder."

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Weil es eine ungeheure Lüge ist, wenn man behauptet, das Zeitgeschäft in Börsenpapierchen sei nothwendig, um, durch Erleichterung des Handels in denselben, das Kapital der Judustrie zuzuführen, es ihr dienstbar zu machen. Was vom Termingeschäft in Lebensmitteln gilt, Eie wird besteuert. So will es Herr Miquel. Und nicht gilt es von dem Handel in Werthpapieren. Sie hatte sich schon so fest in die Vorstellung hineinphanta­Um ganz objektiv urtheilen zu können, müssen wir würde die Betheiligung des des Kapitals bann ge fint, daß es eine glatte Unmöglichkeit sei, von ihr, ach der uns auf den Standpunkt der heutigen Gesellschafts- ringer werden, wenn man in Aktien reinen! mehr zu fordern als 10 vom Tausend. Ganz un ordnung ftellen, müssen wir mit den Ordnungsparteien an werken, Banken, Eisenbahnen u. s. w. das Zeitgeschäft von Berg­widerleglich stand es für die Auguren in der Burgstraße die Vortrefflichkeit der Börsenorganisation glauben, wie ganz verböte und nur das Kassageschäft, das auf fest, daß bei einem Steuerausfall von 22 pCt., wie es das sie ja auch in der That in der heutigen Gesellschaft ein un- effektiver Lieferung der gehandelten Stüde beruhende, be laufende Jahr erbracht hat, eine Anziehung der Steuer- entbehrliches Wirthschaftsinstrument ist, da sie die Zentra- stehen ließe? Mit nichten. Das beweist der Verkehr in schraube unmöglich, ja sinnlos sci. Unter diefen lisation der Umlaufsmittel besorgt und, was den Handel in jenen Effetten, bei denen auch heute nur das Kassageschäft

Umständen mußte die Ankündigung der regierungs- Lebensmitteln betrifft, sogar eine Menge von Kraft- und erlaubt ist, wie beispielsweise den Brauereiaktien, den feitig beabsichtigten Verdoppelung der bisherigen Steuer- Beitersparniß herbeiführt. Denn da jedes Zeitgeschäft fich Aktien von kleineren Bahnen, Banken und deutschen Staats­quote wie ein Donnerschlag aus heiterem Himmel wirken. in ein effektives Lieferungsgeschäft auflösen läßt, wie auch papieren. Warum kommt man hier mit dem reellen Liefer­Wie sie lärmen und toben werden, die Ahnungslosen, umgekehrt, so hat man heute nicht mehr nöthig, die ganzen geschäfte so schön aus? wenn sie den ersten Schreck erst werden überwunden haben! ungeheuren Getreidemengen auf den Berkehrsmittelu, den Aber die großen Gelddynaften, sie brauchen jene Spieler, Echon glauben wir die einzelnen Stimmen in der Trauer: Bahnen, hin- und herzuschieben, sondern nur die über- jene Riesenumsätze des Zeitgeschäfts- nicht um Angebot symphonie zu hören: Vernichtung des legalen Geschäfts, schießenden Spizen, was ja offenbar eine gewaltige Er- und Nachfrage auszugleichen das kann das Kassageschäft Zerstörung der alten Formen des spekulativen Erwerbs, sparniß an Kraft und Zeit in sich schließt. Und um auch und besser-nein, um die kleinen Spieler syste Bertrümmerung der Klassenbildung auf dem Gebiete der dieser Vortheile willen kann man die Nachtheile des Differenz- matisch auszurauben. Daher der Nothschrei um die Geldproduktion, Untergrabung des Staatsfredits, und wie geschäfts schon in Kauf nehmen. Das bestreiten zu wollen, neue Steuer. Wie, wenn sie doch zunächst einige Spieler bas gauze Register der Börsenphraseologie sonst lauten mag, überlassen wir den Zünftlern und Antisemiten.. abschreckte? Dann allerdings schädigte sie das Gewerbe der das alles wird in den nächsten Tagen an die Adresse des Großen, ihr Raubrittergewerbe. Finanzministers gelangen.

Allein vom Zeitgeschäft in Lebensmitteln wollen wir nicht reden. Auch dieses wird die Lappalie von 2/10 vom Der aber müßte nicht der Kompagnon des Herrn Tausend leicht tragen, wie es die alte Steuer spielend trug. Hansemann gewesen sein, wenn er den Jeremiaden der Die ärgsten Nörgler sind ja auch nicht im Lager der Tempelritter von der Börse Gehör schenken wollte. Er hat Produktenbörse, sondern seltsamer Weise in dem Rayon der zu tief hinter die Kulissen geschaut, als daß er den Fondsbörse. Speftafel, der nun losbrechen muß, ernst nehmen könnte. Und hier, behaupten wir, ist die ganze Ja, wenn es Ugravier wären! Da würde ein Blick auf Steuer eine Ironie auf den 8wed des die Landrathskammer, alias Abgeordnetenhaus, des Herrn Gesetzes. Ministers Herz erweichen können, aber die drei Duzend Wir stehen dem Börsenschwindel nicht als entrüftete Manchesterlente? Da giebt es keine Gefühlspolitik. Und christlich- germanische Biedermänner gegenüber, wir sehen in so wird es der Börse wohl an den Kragen gehen. ihm nur die Konsequenz des Kapitalismus, der an seiner eigenen Bernichtung arbeitet.

Das legitime Geschäft aber, das kann keine Steuer lahmilegen, so lange sie sich nicht in Prozenten bewegt, sondern noch in den Bruchtheilen vom Tausend bleibt.

3

Das Zeitgeschäft in Börsenwerthen indeß, das nur Spielerzwecken dient, das ist der Urquell all der Aus wüchse und Unnatur, die den Handel diskreditiren. Es tödtlich zu treffen, das ist des Schweißes der Edlen werth. nicht treffen. Und er kann es auch nicht. Denn sie alle, Aber Herr Miquel wird es nicht treffen, er will es alle, die jetzt auf die Börse einbauen, fie machen insgeheim ihr Jeu 'chen. Sie sind eben Bourgeois mit Leib und Seele. Was sagen wir: an den Kragen gehen?" Mag es Der Börsenschwindel aber wird weiter wuchern, wachsen Herr Richter so nennen." In unseren Augen sind auch 2/10 Jm ökonomischen Kampf, in der Produktion, vollzieht und gedeihen. Bei 2/10 vom Tausend, bei 8/10 vom Tausend, vom Tausend noch eine so unglaubliche Fronie auf den sich der Konzentrationsprozeß langsam und stetig, bei der bei I vom Tausend, so lange sein Nährboden, die kapita­Zweck, den das Börsensteuer- Gesetz haben soll, daß es Börsenspekulation aber rudweise und in großen Dimensionen. Listische Gesellschaftsordnung, besteht. mit Erlaubniß zu sagen- einer Prämiirung des Börsen- Eine Börsenkrisis erschlägt tausende von Kapitalisten, die schwindels gleichkommt. der ökonomische Konkurrenzkampf höchstens in Jahren ver Wir haben es ja immer gewußt. Man wird der guten nichtet hätte.- Entzöge man den Rothschild's und Hirsch's Börse im Klassenstaate tein Haar krümmen und die ganze also das nöthige Menschenmaterial, indem man es durch Romödie ist nichts als Sand in die schönen Augen der Steuern verscheuchte, so würden gerade wir es lebhaft be­Moraliften. Will man das unreelle und im höchsten Grade

-

dauern, wenn dadurch die Großen verhindert würden, den Polifilthe Weberlicht.

-

verderbliche Spielgeschäft treffen, so genügt die Lumperei Kleinen die Frucht ihres Raubes abzujagen. von 2/10 vom Tausend nicht. Da hätte man schon herzhafter Aber wir wissen, daß die Bourgeoisie den Aft nicht zugreifen müssen. Wenn der Spieler Aussicht hat, an einem abfägen wird, auf dem sie sitzt, und deshalb begrüßen wir einzigen Ultimoschlusse von 15 000 M. Laurahütte Aktien die neue Steuer als den Anfang einer Börsenreform, ( das kleinste Duantum beim Zeitgeschäft) in einer Börse 4 bis einen Anfang, den wir seiner Miniaturgestalt wegen soeben Prozent Kursdifferenz zu erjobbern, was sind ihm dann Fronie" nannten. zwei Zehntel vom Tausend? Die 3 Mark Stempel auf Und das ist er. Man mag sich drehen und wenden 150 Mart Spielergewinn? Soviel wie Setuba. Glaubt wie man wolle. man damit den Spieler zu treffen oder auch nur die katili­Warum er es ist?

5

die

Feuilleton.

Mabrus verboten.)

Bel- Ami. Roman

von Guy de Maupassant .

Berlin , den 21. November. Der Parteitag und die Gegner. Die Haltung, welche die fapitalistische Presse aller Nuancen gegenüber dem Parteitag beobachtet, entspricht genau der stereotypen Taktik: uns, je nach Bedarf und Gelegenheit, entweder als blutrünftige Umstürzler und Gewaltmenschen hinzustellen, die mit eiserner Faust niedergehalten werden müssen oder als Revo­lutionäre in Schlafrock und Pantoffeln", die man nicht zu

Wollen wir uns übermorgen wieder treffen?" fragte Geld auftreiben kann." In der Hoffnung, daß ihm auf sie beim Abschied.

" Ach ja!" versetzte er.

"

Um dieselbe Zeit?"

[ 19

" Ja."

" Adieu, mein Herz."

Sie füßten sich) zärtlich.

der Straße ein guter Gedanke kommen würde, ging er fort. Aber fein guter Gedanke stellte sich ein, doch vor jedem Restaurant lief ihm vor Eßgier das Wasser im Munde zu sammen. Der Mittag kam und er hatte noch kein Mittel entdeckt. Da faßte er einen raschen Entschluß: Ach was! Ich esse eben von Clotilden's zwanzig Frants. Deswegen fann ich sie ihr doch morgen zurückerstatten."

Er speiste für zwei Franks fünfzig in einem Wirths­haus. Drei Franks gab er dem Bureaudiener in der Redaktion zurück: Hier, Foucart, hier haben Sie mein

In großen Schritten ging er heim und fann, was er morgen auftellen sollte, um aus der Klemme zu kommen. Als er aber seine Zimmerthür öffnete, fühlte er in seiner Sechs Monate lang muß ich nun am Hungertuch Westentasche nach Streichhölzern und fand zu seinem größten nagen", fügte er hinzu, denn alle meine Quellen sind er Erstaunen ein Geldstück darin, das er zwischen den Fingern gestriges Droschkengeld wieder." schöpft. Na, das hilft eben nichts, es giebt eben fritische drehte.

Sobald er Licht gemacht hatte, prüfte er die Münze. Er dachte verrückt geworden zu sein.

Geld es wirklich nicht werth, sich mit ihm zu beschäftigen." Es war ein Louisdor. " Darf ich Dir etwas borgen?" flüsterte sie ihm ins Ohr. " Eu bist zwar sehr liebenswürdig, mein Herz, aber,

Er drehte das Goldstück um und um und suchte nach

Bis sieben Uhr arbeitete er. Dann ging er diniren und nahm wieder drei Franks von dem Gelde. Die beiden herkömmlichen Glas Bier am Abend steigerten seine Tages­ausgabe auf neun Franks dreißig. Auch am nächsten Tage war es ihm unmöglich, fich zu entdecken. So lieh er sich noch einmal sechs Franks

bitte, berühren wir diesen Punft nicht mehr. Du verlegt einer Erklärung für das Winder. Es konnte doch nicht irgendwie Kredit zu verschaffen und neue Geldquellen mich mit solchen Vorschlägen, erwiderte er würdig. Sie schwieg. Dann aber umarmte sie ihn und flüsterte: vom Himmel in seine Tasche gefallen sein.

Du weißt gar nicht, wie gut ich Dir bin."

Plötzlich ahnte er den Zusammenhang und gerieth in zornige Empörung. Seine Geliebte hatte ja richtig von

fünfzig von den zwanzig Franks aus, die er am Abend wiedergeben sollte. So kam es, daß er nur noch vier

fold, en Lagen wie Deiner findet man zuweilen in irgend Geldstücken gesprochen, die ins Futter rutschen und dann in Franks zwanzig in der Tasche hatte, als er Frau von Ma­Beim Fortgehen sagte sie später lächelnd: Na, in einer Tasche ein vergessenes Goldstück, das ins Futter ge- Tagen der Armuth gefunden werden. Von ihr rührte das tutscht ist. Das ist dann sehr luftig." " Oh ja, sehr luftig," erwiderte er mit wahrer Ueber­

Jeugung.

relle traf. Seine Laune war die eines tollen Hundes, und er nahm Almosen her. Diese Schande! Na, ich will es ihr anstreichen!" fluchte er. Sie soll seiner Geliebten sagen: Höre einmal, ich habe da zwanzig sich vor, die Sachlage sofort klar zu stellen. Er wollte zu nur überinorgen kommen. Sie kann sich auf was gefaßt Frauts gefunden, die Du mir vorgestern in die Tasche ge steckt hast. Ich geb' sie Dir hent' noch nicht zurück, weil Wuth und Schmach im Herzen ging er zu Bett. in meinen Verhältnissen noch keine Aenderung eingetreten

Mondschein war, und sie gerieth in Begeisterung, als fiej

Sie wollte zu Fuß heimkehren, weil angeblich so schöner machen!"

den Mond erblickte. Spät wachte er auf. Er hatte Hunger. Er versuchte ist, und ich auch nicht Zeit hatte mich mit Geldangelegen war eine falte, flare Dezembernacht. Die Fuß- wieder einzuschlafen und wollte erst um zwei aufheiten zu befaffen. Bei unserm nächsten Wiedersehn be­gänger und Pferde eilten, vom Frost gezwickt, rasch dahin. stehen. ja zu nichts, ich muß doch schließlich zusehen, woher ich Sanft und besorgt und furchtsam tam fie an. Wie

Die

Es

Hacken tonten auf dem Trottoir.

Dann aber sagte er sich:

"

Das hilft mir fommst Du sie aber zurück."