Einzelbild herunterladen
 

1. Wahlkreis.

Hente Dienstag, den 15. Januar, abends 8 Uhr:

Charlottenburg .

Dienstag, 15. Januar, abends 812 Uhr:

2 Wählerversammlungen 12 öffentliche Volksversammlungen

in folgenden Lokalen:

Beyer, Fischerstr. 25, und

,, Arminhallen", Kommandantenstraße 20.

Tagesordnung: 1. Die Neuwablen zum deutfcben Reichstag. Referenten: Rechtsanwalt Dr. Oskar Cohn und Gewerkschaftsbeamter Kuntze. In beiden Versammlungen hält unser Kandidat Dr. Leo Arons Ansprachen.

2. Diskussion.

Zahlreichen Besuch erwarten

2. Wahlkreis.

Die Einberufer.

Am Dienstag, den 15. Januar 1907, abends Uhr:

236/4

4 Wähler- Versammlungen

in folgenden Lokalen:

Hofjäger- Palast", Hasenheide. 5253, Referent: Rechtsanwalt Wolfgang Heine , Goßmanns feftfäle, Kreuzbergstr. 48, Referent: Stadtverordneter Paul Dupont. Am Mittwoch, den 16. Januar 1907, abends Uhr: Bock- Brauerei", Tempelhofer Berg, Referent: Parteisekretär Fritz Ebert. Zühlkes Festfäle, Denuewigstraße 13, Referent: Redakteur H. Ströbel.

Tages- Ordnung:

Eine in den

Prachtsälen des Westens, Spichernstr. 4. Drei im ,, Volkshause", Rosinenstr. 3.

straße 24.

Bei in Schulz' Feſtſälen, Kaiſer Friedrich­Leibniz- Festfälen, Leibnizſtr. 33,

Ferner je eine in den

im Restaur. H. Harnisch, Windscheidstr. 24/25.

"

" 1

"

"

"

"

"

Tages Ordnung:

G. Lahmanu, Tauroggenerstr. 10. Georg Felsmann, Reuchlinstr. 6. Wilh. Hischan, Kaiserin Augusta­Allee 25.

Wilh. Wuthstrack, Beusselstr. 90. 250/ 3*

1. Wem geben wir unsere Stimme am 25. Januar? 2. Diskussion.

Referenten: Dr. Borchardt, Casper, Kurt Eisner , A. Gebert, A. Mohs, Stadtv. E. Obst, Dr. Rosenfeld, J. Rosenthal, M. Straffer, Uko.

Zu diesen Bersammlungen sind hiermit die Vertreter jeder Parteirichtung geladen und wird den­selben volle Redefreiheit zugesichert. Darum, Männer und Frauen Charlottenburgs , erscheint alle zur Ber­jammlung. Da alle vier Versammlungen am 8. Januar polizeilich abgesperrt waren, so ersuchen wir um zeitiges Erscheinen. Das sozialdemokratische Wahlkomitee.

Schöneberg !

Dienstag, den 15. Januar, abends 8 Uhr:

3 Volks- Versammlungen

in den Lokalen:

1. Die bevorstehenden Reichstagswahlen. 2 Diskussion. E. Obsts Festsäle, Meiningerstr. 8. Wilhelmshof, Ebersstraße 80.

238/ 5*

Frauen haben Zutritt.- Zahlreichen Besuch erwartet

-

Das sozialdemokratische Wahlkomitee.

3. Wahlkreis!

Dienstag, den 15. Januar, abends 8 thr:

2 Wählerversammlungen

in folgenden Lokalen:

Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15. Referent: Genosse Karl Liebknecht . Frankes Festfäle, Sebaftianstr. 39. Referent: Genosse Fritz Ebert.

Tages Ordnung:

1. Der bevorstehende Wahlkampf. 2. Freie Aussprache.

Zahlreiches Erscheinen erwartet

Der Vorstand.

5. Wahlkreis.

240/ 5*

Am Dienstag, den 15. Januar 1907, abends 8 Uhr:

Klubhaus, Hauptstraße 5-6.

Referenten sind die Genoffen: Julian Borchardt , Julius Kohn, Dr. Silberstein.

15/3

Das sozialdemokratische Wahlkomitee.

Rummelsburg .

2 öffentl. Wählerversammlungen

am Dienstag, den 15. Jannar , abends 8 Uhr, im Café Bellevue,

am Donnerstag, den 17. Januar, abends 8 Uhr, in den Prachtsälen des Ostens, Frankfurter Allee 151/152.

Tages- Ordnung:

Der Reichstags- Wahlkampf.

Referenten: Die Arbeitersekretäre Bauer und Müller.

Freie Diskuffion.

Achtung!

Das Wahlkomitee.

Achtung!

Zwei große öffentliche Zentralverband der Maurer Deutschlands

Wähler- Versammlungen

tn den

Musiker- Sälen, Kaiser Wilhelmstr. 18 m. Lipps' Brauerei , Am Friedrichshain.

Tages Ordnung:

1. Der Kampf gegen den Regierungs­abfolutismus und deffen Helfershelfer.

245/4

2. Diskussion.

Referenten: Georg Ledebour , Heinr. Ströbel, Otto Wels .

Alle Wähler des 5. Kreises find zum Besuch der Versammlungen hiermit eingeladen. Das Wahlkomitee.

6. Wahlkreis.

5 offent. Wählerversammlungen

Kolberger­

Die

Zweigverein Berlin.

Am Mittwoch, den 16. d. M., abends 8 Uhr, finden im gesamten Zweigverein die statt.

Delegiertenwahlen zum 9. Verbandstage

Versammlung der Maurer( Zahlstelle Berlin )

findet bei Freyer( früher Keller), Koppenstr. 29, statt. Zages Drdnung:

1. Delegiertenwahl zum Verbandstage. 2. Bericht der Schiedskommission und Neuwahl derselben. 3. Berschiedenes.

Sektion der Puter!

Die Bezirks- Versammlungen Monat Januar

finden wegen der am Mittwoch tagenden Mitglieder- Bersammlungen in sämtlichen Berliner Bezirken und den Vororten am Donnerstag, den 17. Januar, abends 8 Uhr, in den bekannten Lokalen statt. Die Tages- Ordnung in diesen Versammlungen ist die bevorstehende Neuwahl der örtlichen Berwaltung. Um zahlreiches Erscheinen ersuchen Die Obmänner.

Die

Sektion der Puter

Puzer tagt Mittwoch, den 16. Javuar

von 7 Uhr ab in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20, und ist zunächst Vortrag des Kollegen Eng. Simanowski über das Thema: Welche Vorteile bietet eine Zentralisation der Kranken­Im Anschluß daran finden die Wahlen der Verbandstagsbelegierten statt.

Heute Dienstag, den 15. Jan., abends 8 Uhr: kaffen für die Versicherten?" Ballschmieder, Badstr . 16.- Raabes Salon, straße 23. Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünderstr. 42 Artus- Hof, Perleberger­Kronenbrauerei, Alt Moabit

straße 26.

-

Tages- Ordnung: Der Wahlkampf.

47-49.

Referenten sind die Genossen: Basner, Haß, Hugo Heimann,

Albert Kohn, Rehbein.

Zu zahlreichem Besuch ladet ein

Das Wahlkomitee.

Genossinnen! 6. Wahlkreis.

246/10

Genossen!

Dienstag, den 15. Januar, abends 8 Uhr, bei Wilke, Brunnenstraße 188:

Volks- Versammlung.

Tages Drdnung:

1. Das Frauenstimmrecht. Referentin: Genoffin Ottilie Baader . 2. Diskussion. Zahlreichen Besuch erwartet

1/ 3*

Die Vertrauensperson.

Die

Versammlung

der

Sektion der Gips- und Zementbranche

tagt im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15( großer Saal). Tages Drdnung:

-

1. Wahl der Delegierten zum 9. Verbandstage. 2. Gewerkschaftliches und Verschiedenes. Verbandsbuch resp. Legitimationskarte legitimiert! Agitiert für guten Besuch der Ver Kollegen! erarten vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Der Zweigvereinsvorstand. S..: Emil Thōns. Soeben erschien

136/ 5*

Möbelfabrik Berolina,

eingetragene Genoſſenſchaft mit be­

schränkter Haftpflicht.

Mittwoch, den 30. Januar 1907, abends 6 Uhr,

- General- Versammlung.

Zages Ordnung:

Kein Kollege darf fehlen!

eine billige Volksausgabe des vorzügl. Romans Der Sumpf von Upton Sinclair .

Roman aus Chicagos Schlachthäusern.

Der Preis beträgt nur 1.80 M.

3. Wahl des Borstandes und des Expedition des Vorwärts", Berlin SW. 68,

1. Bericht über die Revision. 2. Bilanz. Aufsichtsrates. 4. Geschäftliches.

105/2

Der Vorstand.

Lindenstraße 69( Laden).

Berantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Eh, Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärke Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.