Tiefbausohle. Durch die Gewalt der Explosion wurde die Strede
Die elektrische Kraft in Italien . Das italienische General- 1 Zur Aussperrung der Automobilführer. verschüttet und es find etwa 250 Berg leute eingeschlossen, inspektorat für Industrie und Handel hat die Statistik der am Am Montagvormittag versammelten sich die ausgesperrten über deren Schicksal noch nichts bekannt ist. In der nicht ver 1. Januar 1904 in der Halbinsel gebrauchten elektrischen Energie Automobilführer vollzählig im Gewerkschaftshause. F. Rettig schütteten Strecke wurden etwa 10 gräßlich verstümmelte Leichen und veröffentlicht. In Industrie, Landwirtschaft und Verkehr waren im referierte über die Lage und gab dem Gefühl der Befriedigung, das viele schwer und leicht Verlegte geborgen. Die Rettungsmannschaften ganzen 3 Millionen Dynamo- Pferdekräfte in Gebrauch, ausgenommen alle beseelt, Ausdruck, indem er mit Stolz darauf hinwies, daß am entfalten eine fieberhafte Tätigkeit, es ist ihnen aber noch nicht ge- der an Bord der Schiffe der Kriegsmarine entwickelten Energie und Schluß der vierten Woche noch alle Ausgesperrten einmütig zus lungen, an die Verschütteten zu gelangen. der aus den Wasserläufen entnommenen, die teiner Staatssteuer sammenstehen. Um aber von neuem den guten Willen zum Frieden St. Johann, 28. Januar. Die Meldungen über die Zahl der unterliegen. Auf die Landwirtschaft entfallen 165 000 Pferdefräfte, zu beweisen, hat die Kommission einen neuen Tarifvertrag aus Berunglückten lauten noch unbestimmt. Nach Mitteilung der Berg- auf die Industrie 980 000, auf die Transporte zu Lande und auf gearbeitet, den Mettig der Versammlung borlegte. Die Haupte werksdirektion St. Johann find rund 100 Tote geborgen. Nach den Binnenseen 1 495 000, auf die Transporte zur See und den pantte des Vertrages bestehen darin, daß die Führer mit 20 Proz. einer anderen Meldung eines Augenzeugen sind 125 Tote geborgen Seehandel 845 000 und schließlich auf die Arsenale des Kriegs- und der Gesamteinnahme und 1,50 Mt. Tagelohn zufrieden sein wollen; und noch mindestens 300 verschüttet. Marineministeriums 15 000 Pferdekräfte.
Effen, 28. Januar. Wie die Zentralstelle des christlichen Bergarbeiterverbandes mitteilt, sind bis jetzt auf der Grube Reden 164 Tote und 17 Schwerverlegte geborgen.
Neben, 28. Januar. ( W. T. B.) Von den zutage geförderten Beichen konnten nur 24 erkannt werden. Die Rettungsabteilungen der übrigen Saargruben sowie der Grube Frankenhausen" mußten gegen 8 Uhr ihre eifrigen Arbeiten einstellen, da neue Explosionen befürchtet wurden. Die Grube brennt noch,
"
bezüglich des Wagenivaschens wird vorgeschlagen, daß bei weniger als 10 Mt. Einnahme der Unternehmer das Waschgeld trägt und von der zehnten Mart an der Fahrer 50 Pf. für das Wagenwaschen bezahlt; ferner soll der Arbeitsnachweis der Fahrerorganisation anerkannt werden. Dieser Vertrag soll den einzelnen Unternehmern zur Annahme unterbreitet werden, denn man hat Grund zu der Annahme, daß verschiedene gern darauf eingehen werden. Achtung, Mitglieder des Metallarbeiterverbandes! Die Frage Die Vertrauensmänner erklärten sich mit einer Majorität für diese farten für die Feststellung der Bahl der Vorwärts" Leser sowie Vorschläge, aber in der Versammlung wurde manche Opposition Reden, 28. Januar. ( W. T. B.) Von den 250 in die Grube der Mitglieder der Wahlvereine sind jetzt an die Vertrauensleute erhoben; viele Fahrer waren entschlossen, festzuhalten an den alten eingefahrenen Bergleuten fonnten 50 gerettet werden. Die noch verschickt worden. Bedingungen. Eine geheime Abstimmung ergab 172 Stimmen in der Grube befindlichen Arbeiter gelten für verloren. Der durch Die Karten müssen innerhalb einer Woche zurück sein. Sollten für den neuen Vorschlag, 151 dagegen und verschiedene ungültige die Explosion hervorgerufene Brand bedroht die Rettungsmannschaften und zwingt sie zum Rückzuge. 23 Leichtverlette wurden Vertrauensleute feine Karten erhalten haben, so ersuchen wir, dieselben Stimmen. Die Abstimmung zeigt, daß der Kampfesmut noch rege ins Neukirchener Hüttenlazarett gebracht. im Bureau, Engel- Ufer 15, zu fordern. In fleineren Betrieben, die ist, obgleich die Unternehmer erst letten Freitag wieder beschlossen hatten, teine Verhandlungen mit der Organisation zu führen und Saarbrüden, 28. Januar. Das Grubenunglück im föniglichen vielleicht feinen Vertrauensmann haben, kann ein anderer Kollege die Aussperrung fortzusehen. Ein anderer Beschluß der Unter Gaarbergwerk Reden" ist, was den Verlust an Menschenleben die Ausfüllung der Fragekarten übernehmen. Wo die Vertrauens- nehmer, eine Fahrschule unter behördlicher Aufsicht zu errichten, betrifft, das größte, welches sich bisher in dem hiesigen Revier leute lässig sein sollten, bitten wir die Mitglieder, den Vertrauens- wurde in der Versammlung besprochen. Die Organisation ist ereignete. Die Unglüdsstätte ist 2000 Meter in nordwestlicher Richmann zu mahnen. Es dürfen nur diejenigen als politisch organisiert auch für eine ordentliche Fahrschule, wünscht aber bei tung vom Förderschacht entfernt. Die Strecke ist teilweise durch oder als Vorwärts"-Leser eingetragen werden, die dem Vertrauens- der Leitung einer solchen Schule eine Vertretung oder fordert die Pferdeleichen gesperrt, dadurch werden die Rettungsarbeiten ungemein erschwert. Von den 600 Mann, welche zur Frühschicht mann das Mitgliedsbuch eines Wahlvereins bezw. die legte ,, Vorwärts". Einrichtung der Schule durch die Stadt Berlin aus Gründen der Verkehrssicherheit. abfuhren, fonnten sich drei Abteilungen in Stärte von etwa 400 Quittung gezeigt haben. Die Ortsverwaltung. Mann durch den Gegenortschacht bei Bildstock retten. Die übrigen 150 Mann befinden sich größtenteils im zusammengebrochenen Wie durch die Kontrolle des Holzarbeiterverbandes festgestellt Schacht und gelten als unrettbar verloren. Die Rettungsmann- wurde, hat sich die Zahl der Ausgesperrten am Freitag und Sonnschaften der umliegenden Gruben arbeiten unter Zeitung des Vor- abend der vorigen Woche um 194 und 304 vermehrt. Darunter sind fißenden der königlichen Bergdirektion, Geheimrat Krümmel, mit jedoch viele, die lediglich wegen Mangel an Arbeit entlassen worden größter Bravour, fönnen aber der giftigen Nachschwaden wegen ind. nur sehr langsam vordringen. Auf der offenen Strede wurden Wie die Holzarbeiter- Zeitung" mitteilt, ist es dem Einfluß bis zur Stunde 25 schrecklich verstümmelte und verbrannte Leichen des Herrn Rahardt gelungen, die Unternehmer in Leipzig , gefunden. Werkbeamte versicherten dem Korrespondenten der Dresden und Gorliz zur Kündigung der mit dem Holzarbeiter " Frantf. 8tg." heute mittag am Schacht, daß die Rettungsarbeiten verband abgeschlossenen Verträge zu bewegen. In den genannten mindestens eine Woche beanspruchen würden. Die Grube wird von Orten läuft das Vertragsverhältnis am 1. April ab. Die Kündigung einer nach Tausenden zählenden Menschenmenge umlagert. Sera- ist im Hinblick auf die Berliner Aussperrung erfolgt. Die Unterzerreißende Szenen spielen sich ab, wenn eine neue Hiobspost vom nehmer in Düsseldorf drängen dagegen, ebenfalls unter ausbrückSchacht herübergetragen wird. eines Bertrages hin. Der Arbeitgeberschutzverband hat also wohl lichem Hinweis auf die Berliner Aussperrung auf den Abschluß einen großen allgemeinen Kampf gegen den Holzarbeiterverband
Lievin , 28. Januar. Von den 812 Bergleuten, die heute früh in den Schacht herabgeftiegen waren, fommen immer mehr zu Tage, es fehlen jedoch noch mehr als 50, die, wie es heißt, bei den ver schiedenen Rettungsarbeiten in der Tiefe beschäftigt find. Zahlreiche Direktoren der in der Nähe befindlichen Gruben sind zur Stelle. Man bemerkt auch eine Gruppe Rettungsmannschaften aus Courrières , die mit ihrer besonderen Ausrüstung angekommen sind.
Eine zweite Explosion,
in
17
Der Kampf in der Holzindustrie.
Am Sonnabend wurde auch der Betrieb Magim( elektrisch betriebene Wagen), wo etwa 20 Fahrer arbeiten, eingestellt, angeb lich, weil er sich nicht mehr rentiere. Die Führer glauben aber, daß die Befiber hier einem Druck der Unternehmer- Organisation nachgegeben haben. Der neue Vorschlag, den die Arbeiter nach dem Versammlungsbeschluß machen, bedeutet immer noch eine Reduktion des Lohnes um 17% Broz., während 33 Prozent von den Unternehmern beabsichtigt waren. Somit beweisen die Ausgesperrten ein Entgegenkommen, das von den Unternehmern ge= würdigt werden sollte. Wie bekannt gemacht wurde, wird die Organisation den Ausgesperrten für den 1. Februar einen Mietszuschuß bewilligen.
Achtung! Kutscher und Arbeiter!
straße 34/35, befinden sich wegen Maßregelung ihrer Lohn Die Arbeiter bon der Firma Stemmer u. Co., Scharnhorst. tommiffion seit Sonnabend mittag im Ausstande. In Betracht tommen 10 Sollegen. Außer drei angeworbenen Arbeitswilligen brecherarbeit leisten, fonnte die Firma weitere Arbeitswillige nicht und den bei der Firma beschäftigten Kutschern, die alle Streifbekommen. Der Kampf steht für die Etreifenden ziemlich gut. Alle Arbeitsuchenden werden ersucht, die Firma bis auf weiteres strengstens zu meiden.
Bentralverband der Handels- und Transportarbeiter, Ortsverwaltung Berlin II.
Achtung, Bauarbeiter! Wegen Tarifbruches ist die Firma Müller, Rochowstr. 14, für Tapezierer( leber) gesperrt. Der Bau befindet sich Steinplatz Nr. 4, Unternehmer Lau. Wir ersuchen die Bauarbeiter, eventuell arbeitende Kleber auf ihre Pflicht aufmerksam zu machen.
Die Achtzehner- Kommission.
im wesentlichen so wie wir. Sie schreibt in ihrer neuesten Nummer, Die Situation in Berlin beurteilt die Holzarbeiter- Beitung" baß, wenn die Beschlusse der Unternehmer stritte ausgeführt worden wären, die Aussperrung einen weit größeren Umfang angenommen haben müßte. Viele Unternehmer sähen ein, daß ihre Fuhrer eine ungerechte Sache vertreten und deshalb werde den Beschlüssen nur die die Rettungsarbeiten zeitweilig unmöglich machte, fand widerwillig Folge geleistet. Biele Arbeitgeber hätten das auch den heute abend in der von der Katastrophe heimgesuchten Grube Ausgesperrten zu verstehen gegeben und sich wegen der Entlassungen statt. Es wird über das neue Unglück berichtet: gewissermaßen entschuldigt, indem sie sagten, sie seien ja gezwungen, St. Johann, 28. Januar. Bis um 5 Uhr förderten bie Mettungs- sich an die Beschlüsse zu halten, fie felbft aber wären gegen die mannschaften, welche von sämtlichen königlichen Saargruben herbei Aussperrung. Nur vereinzelte Firmen, nämlich solche, die erst gerufen waren, 77 Leichen zu Lage, dann brach Feuer in neue Mitglieder der Arbeitgeberorganisation find, sperrten bis zum 14. Januar alle Arbeiter aus. Die übrigen Unternehmer entließen der Grube aus. Alle Rettungsmannschaften wurden zurück nur die Arbeiter, die sie entbehren konnten. Es wurden dort trob beorbert, und ebeir waren die legten oben glücklich des Beschlusses der Arbeitgeber neue Afforde vergeben, ja fogar angekommen, als eine neue heftige Detonation gehört wurde. Eine nach dem 12. Januar wurde noch zugeschnitten und die Lohnarbeiter Der Fleischerstreit in Eisenberg dauert fort. Die Gesellen neue Explosion hatte stattgefunden, durch die aber niemand verlegt im Betriebe behalten. Selbst Vorstandsmitglieder und Wortführer haben das Gewerbegericht als Ginigungsamt angerufen. Die wurde. Die fünfte Tiefsohle gilt als verloren. Burzeit be- der Meister hätten es nicht anders gemacht. Die Holzarbeiter Wurstfabrikanten verlangten jedoch bedingungslose Wiederaufnahme ratschlagen die oberen Grubenbeamten über weitere Maß Beitung" führt zehn Firmen an, bei denen Lohnarbeiter, die keine der Arbeit. Die Ginstellung der Gesellen soll außerdem nur dann nahmen, des Feuers Herr zu werden. Die geborgenen Leichen find Kündigung hatten und Affordarbeiter, die bei Befolgung der erfolgen, wenn sich dieselben einzeln melden und aus der Ornur zum tleinsten Teile zu erkennen; sie liegen in den Verleiehäusern. Weisterbeschlusse hätten entlassen werden müssen, weiter beschäftigt ganisation austreten. Außerdem soll unter den sich Meldenden wurden. In allen diesen Betrieben sei die Mehrzahl der Arbeiter eine Auslese stattfinden. Dieses Anfinnen lehnten die Gesellen ab. Man wird morgen die Angehörigen zulaffen. Die Rettungs weiter beschäftigt worden. Es handelte sich um die Fertigstellung Das Gewerkschaftskartell in Eisenberg hat über die in Betracht mannschaften wurden ebenfalls entlassen mit der Weifung, fich bestellter Arbeiten, und in allen derartigen Fällen hat der Holz- tommenden Wurstfabrikanten den Boykott verhängt. morgen zum Wiederkommen bereit zu halten. arbeiterverband dafür gesorgt, daß bie von diesen Firmen niajt ausgesperrten Arbeiter die Arbeit niederlegten. So wurde die Fertigstellung eiliger Arbeiten verhindert.
Aus Induftrie und Handel.
"
Erklärung!
Deutfches Reich.
Husland.
Auf
Wie man streifende finnische Landarbeiter behandelt. dem Gute Laufto, nicht weit von Tammerfors , sind dieser Tage 103 streitende Sinterfassen aus ihren Wohnungen vertrieben worden, mit Weib und Kind hinaus in den strengen finnländischen Winter. Nicht weniger als 36 Schußleute und Gendarmen waren aufgeboten, um dieses Wert zu vollbringen. Die Fenster und Türen wurden entfernt, die Oefen niedergerissen, um es den Streitenden unmöglich zu machen, in ihre Hütten zurückzukehren. Der Gutsherr, ein Baron mit dem langen Namen Standertskjöld- Nordenstam, war natürlich in seinem Recht", denn das Geseb bestimmt, daß Hinterjassen, die trob Berwarnung ihre Arbeit beim Gutsherrn bernachläigen, bas Wohnungsrecht einbüßen. Die Arbeiterschaft von Tammerfors hat in einer von Tausenden besuchten Demonstrations Nach diesem Vericht hat der Altmeister Müller gesagt:" Jezt versammlung gegen die unmenschlich herzlose Gewalttat protestiert haben nun die Gesellen erklärt, daß fie niet weiter ber- und ruft das ganze Proletariat Finnlands auf, wirksame Viakhandeln wollen und die Arbeiten der gemein. regeln dagegen zu ergreifen. famen Kommission bon Meistern und Gesellen als erledigt ansehen."
Die Holzarbeiter- Zeitung" meint, in dieser Woche werde sich der Kampf noch bedeutend verschärfen. In zahlreichen Betrieben werde die Aussperrung weitere Fortschritte machen. An eine Beis Schutz der nationalen Arbeit. Der Verband sächsischer Indus legung des Rampfes fei nicht zu denken. Jebt müsse der Verband strieller hat eine Umfrage über die Auswanderung von Industrien seigen, daß er imitande ist, den Angriff der Unternehmer ab infolge der neuen Sandelsverträge veranstaltet. Unter den Ant- suwehren, felbst wenn der Opfermut seiner Mitglieder auf eine worten befinden sich folgende: Aus der Seifenindustrie wird harte Probe gestellt wird. berichtet: 28er nicht über genügendes Kapital verfügt, um in Rußland und Desterreich Filialfabriken einrichten zu fönnen, der muß auf jedes Geschäft mit diesen Ländern in Bufunft verzichten." Der Berliner Lokal- Anzeiger" bringt in seiner Nummer 89 Ein Urteil aus der hochentwickelten sächsischen Papierfabrikation einen Bericht der Versammlung der Bäckerimmung( Germania ) gu lautet:„ Die Ausfuhr nach den Vertragsstaaten wird schwierig, Berlin , der auch in anderen Zeitungen Aufnahme gefunden hat. wenn nicht unmöglich werden. Unter diesen Umständen bleibt wohl weiter nichts übrig, als im Ausland Filialen zu gründen." Ein Fabrikant, der Luguspapiere herstellt, sagt:" Ich habe, da ich givei Drittel meiner Erzeugung exportiere, mich bereits mit dem Giebanten vertraut gemacht, mit meiner Fabritation nach ber Schweiz oder nach Frankreich zu übersiedeln." Eine Fabrit für geprägte Papierwaren, die nach Oesterreich- Ungarn nicht mehr exportieren kann, hat dort eine größere Fabrit angetauft, um Flugschriften des Deutschen Moniſtenbundes . Heft 2. Momsmus in ihr die nach jenen Ländern bestimmten Waren herzustellen. und Christentum, von H. Schmidt. Preis 60 Pf. Beriag: W. Breitenbach, Eine Fabrik für geprägte Papierwaren, Gravieranſtalt und Brackwede i. W. Zeitschrift für Jagdrecht, Jagdschuh und Jagdwirtschaft, von Akzidenzbruckerei teilt mit: Durch die hohen Gingangssölle wirb mir mein Abfabgebiet in Desterreich verloren gehen und ich stehe Demgegenüber erklärt der unterzeichnete Bäckerverband, daß. Ebner. Monatlich zweimal. Bierteljährlich 2,50 M. Verlag: C. Heymann, bereits in Unterhandlung in Desterreich, die Fabritation ber bisher die Gefellenbertreter nach wie vor gern bereit Berlin W, 8. Das Idealwahlsystem. Bon E. Cunt. Preis 50 Pf. Selbstverlag, hier angefertigten Artikel nach dort zu verlegen und die von mir sind, auf der Grundlage des Bertrages weiter au 23iesloch in Baden. geplanten Vergrößerungen meiner Fabrik zu unterlassen." verhandeln, baß fie es aber ablehnen müssen, in die Aus- Der deutsche Metallarbeiterverband im Jahre 1905. Jahr. und Das Geschäft blüht. Der Betriebsüberschuß der Harrener legungen bes Bertrages durch die Innungs- Sandbuch für Verbandsmitglieder, Herausgegeben vom Vorstand des Nach wie vor find die Seutschen Metallarbeiterverbandes in Stuttgart . 300 Seiten. Selbstverlag Bergbau- Aftiengesellschaft betrug im 4. Duartal 1906( 74 Arbeits- bertreter einzuwilligen. tage) 4 146 000. gegen 8 720 000 W.( 78 Arbeitstage) im vierten Gefellenvertreter bereit, bie schwebenden Differerenzen einem un Reclams Universum . Seft 17. Preis 30 Pf. Verlag: Reclam in parteiischen Schiedsgericht, wie es die Gefeßgebung im Einigungs- Leipzig . Durch Störungen des Betriebes infolge ungenügender und amte des Berliner Gewerbegerichtes vorgesehen hat, zu unterbreiten. unregelmäßiger Wagengestellung sowie Arbeitermangels blieb die Ein diesbezüglicher Vorschlag ist im Auftrage einer öffentlichen
Quartal 1905.
bierteljahr zurück. Im letzten Duartal wurde pro Arbeitstag gegenüber ber gleichen Beit 1905 ein Mehrüberfchuß von 5067 Mart ober für bas ganze Quartal ein Mehr von 426 000 m. erzielt, obwohl Betriebsstörungen die Förderung behinderten.
mehr.
Diese Darstellung des Herrn Müller entspricht nicht den Tata fachen und ist nur darauf berechnet, in der Bevölkerung den An ichein zu erweden, als wollten die Gesellen den Kampf herauf bejchwören.
Eingegangene Druckfchriften.
Bulverexplosion.
Karlsruhe , 28. Januar. In Nammerweiher bei Offenbach er= eignete sich gestern laut badischer Presse eine Pulverexplosion, bei der fünf Personen schwere Verlegungen davontrugen.
Schweres Eisenbahnunglüd.
Kohlenförderung des sonst stärksten Bierteljahres gegen das Sommer Gefellenversammlung auch den Innungsvertretern durch den Bäder Letzte Nachrichten und Depeschen. berband gemacht, von den Innungen aber mit dem Hinweis ab. gelehnt worden, daß die Innungen nur das Jnnungsschiedsgericht anerkennen fönnen, und daß andererseits die Innungen den Bäckerverband weber als die gefegliche, noch als die alleinige Erhöhter Gewinn. Das Steinkohlenbergwerk Graf Bismard Bertretung ber Bädergesellen bon Berlin an brachte im letzten Vierteljahr 1906 einen Ueberschuß von 1 427 943 ertennen tönnen. Mark heraus, gegen das dritte Quartal 417 257 M. ober 41,4 Bros Gefellen die Verhandlungen abgebrochen haben, sondern daß Proz. Daraus geht wohl wohl zur Genüge hervor, daß nicht die Brüffel, 28. Januar. ( B. H. ) Nach einer Depesche aus Boma Gutes Geschäft. Eine Dividende von 14 Prozent gegen 13 Bros die 3nnungsvertreter selbst nicht mehr mit den Vertretern fand zwischen Motadi und Leopoldsville( Kongo ) ein EisenbahnDie Gefellenvertreter, ein- unglüd statt. 29 Eingeborene wurden getötet, viele verwundet. zent für 1005 follen die Aktionäre der Oppelner Portland - Bement des Verbandes verhandeln wollen. fabriken für das letzte Geschäftsjahr erhalten. Von 9 auf 11 Bro- fchließlich der beteiligten Gefellenausschüsse, stehen nach wie vor auf zent geht die Dividende der Oberschlesischen Portlandwerke zu Groß- dem Standpunkt, daß das Einigungsamt des Berliner GewerbeDie Macht der Trusts. Strehliz hinauf. gerichtes in dieser Sache einen völlig unparteiischen Schiedsspruch zu Washington, 28. Jannar. ( W. T. B.) Der Bericht der Kommission Die Maschinenfabrik Wegelin u. Hübner, ft.- Gef. in Salle, fällen hat und find jederzeit bereit, demselben bie schwebenden für den zwischenstaatlichen Handel über die Beziehungen der fchlägt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 10 Broz. Differenzen zu unterbreiten. Das Jnnungsschiedsgericht aber können Eisenbahngefellschaften au ben Delprobuzenten tabelt scharf vor, 8 Broz. im Vorjahre. Die Schlesische Immobiliengesellschaft, die Gefellen feiner ganzen Busammenfegung und Berfaffung nach bas Berfahren der Standard Oil Company, ihre Konkurrenten Aktiengesellschaft in Breslau , hat einen Reingewinn von 346 000. nicht als unparteiisch anerkennen. erzielt, woraus 8 Prozent Dividende verteilt werden sollen.
-
-
Der Reinüberschuß der Gothaer Feuerversicherungsbank beträgt für das letzte Jahr 16 800 000 Mart, 15 848 000 Mart für 1905.
Die Schümischolver Portlandzementwerke bringen bei erhöhter Abschreibung 11 Prozent Dividende heraus.
Bäderverbandes.
Im Auftrage: Franz Schneider.
zu unterdrücken und erklärt, das ganze Eisenbahnsystem habe Borzugstarife für die Standard Oil Compagny. Es könne daher für die Regierung die Notwendigkeit eintreten, Tarifbestimmungen feftaufegen.