Mr. 50.
Abonnements- Bedingungen:
bonnements. Preis pranumerando: Bierteljährl. 3,30 t, monatl. 1,10 2, wöchentlich 28 Big. frei ins Haus. Einzelne Nummer Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Belt" 10 Bfg. Boste bonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Humänien, Schweben und die Schweiz
Cricheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
24. Jahrs.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder beren Raum 50 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Bfg. Kleine Anzeigen", das erste( fettgedruckte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlaf. stellen Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes meitere Bort 5 Bfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Borte, Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition is bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Donnerstag, den 28. Februar 1907.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.
vorkommen und für jedes Dorf typisch sind.... Ich schließe die geheimen Bericht, den General Smirnoff, der Kommandant von
Durch Rußlands Hungerdiſtrikte.gen, und fie ziehen alle, alle in einer langen Reiße vorbei:
Port Arthur während der Belagerung durch die Japaner vont Hier der Greis mit zusammengeschrumpften Gliedern, mit Februar bis Dezember 1904, an den Kaiser gerichtet hat. Dieses Händen und Gesicht, auf denen eine pergamentbraune faltige Haut Dokument, das die Unterlage für die Angriffe bildete, auf Grund Rußland hungert. In dem größten Teil seiner Gouver- scharf herausstehende Knochen deckt, mit halbgeborstenen Augen, die deren gegen die Generale Stößel und Fod sowie Oberst Reiß eine nements, besonders den auf landwirtschaftliche Erträge an- ftumpf ins Leere stieren. In wie vielen Hütten habe ich es nicht richt über den Berlauf der Belagerung. Untersuchung eingeleitet wurde, gibt einen höchst anschaulichen Be gewiesenen Zentralprovinzen herrscht Hungersnot. Hunger- gesehen, dieses unheimliche Gespenst. Auf dem Ofen sucht es seine fchiver belastende Auflagen gegen Stößel, den er der Feigheit, der Smirnoff erhebt darin typhus und Storbut fordern unerbittlich Tag für Zag ihre blutleeren Glieder zu wärmen. In der Stube wimmelt es von Unfähigkeit, der Günstlingswirtschaft und der Unentschloffenheit be Opfer. Eine ungünstige Ernte, die inneren Wirren und die Kindern und Kindeskindern. Der Alte verlangt nur eins: Sobald schuldigt, Eigenschaften, die dazu führten, daß die Festung übergeben vollſtändige mit rohester Brutalität gepaarte Unfähigkeit der wie möglich sterben zu dürfen, zu sterben, nicht um eigenen worden sei, bevor ihre Hülfsquellen für die Verteidigung erschöpft russischen Verwaltung, die zum Zweck der Aufrechterhaltung Schmerzen zu entgehen- ein langes Leben hat ihn gelehrt, Leiden waren. ihrer Herrschaft jeden kulturellen, freiheitlichen Fort- und Entbehrungen zu tragen schritt unterdrückt, haben weiten Gebieten des Reiches einer unnüßen Last zu befreien. Er weiß, daß das Brot, welches und Entbehrungen zu tragen, sondern um die Seinigen von neue Hungersnot beschert. Schon in normalen er ißt, für die übrigen hungernden Familienmitglieder notwendiger Zeiten hungert der russische Bauer. Der Hunger ist sozusagen ist, und er murmelt schuldbewußt:„ Es ist Zeit für mich, au fein väterliches Erbteil. Obgleich Rußland enorme Mengen sterben; schon allzu lange effe ich das Brot anderer."- bon Getreide ausführt, kommt auf den Kopf der russischen Bevölkerung ein weit geringerer Getreideverbrauch als in den Stulturländern West- und Mitteleuropas . Sobald aber die Ernte unter dem Durchschnitt zurückbleibt, tritt an die Stelle des chronischen Hungers die Hunderttausende von Menschen leben hinwegraffende akute Hungersnot. Unter folcher Hungersnot litt Rußland in den Jahren 1891/92 und 1897/98, und wird es jetzt wieder heimgesucht.
eine
-
-
-
-
Hier eine Mutter, deren Kräfte schon zu Ende sind in ihrem harten Kampfe gegen die Not. Sie liegt ausgestreckt auf einer Bank in der Ede der Stube; ihre dünnen, bleichen Lippen können fich nicht mehr schließen: der Storbut hat schon seine Verheerungen angerichtet. Große rote Geschwülste wie Haselnüsse ragen hervor zwischen lockeren Zahnzacken. Das dünne Stück Tuch, das als Dede dient, hüllt nur unvollständig ihre nackten Beine, die - geschwollen und wie mit Glafur überzogen in dunkelblauer Aber die politischen Zustände seit den letzten Hunger Farbe schillern. In ihren glasigen, stierenden Augen liegt es wie perioden haben sich im Barenreich gewaltig geändert. Die eine Frage: Warum dies alles? Aber sie trägt ihr Leiden refigniert Revolution hat in dem Lande aller Reußen seitdem ihr Haupt und reicht dem Kleinen, der an ihrer Seite krabbelt, ihren Busen, erhoben, und das russische Volt hat bewiesen, daß es nicht in dem schon lange der letzte Tropfen Milch versiegt ist. nur leiden und sterben tann wie fein anderes Volt, sondern Hier die leidende Kleine mit dem wachsähnlichen Gesicht, mit daß es auch mit unermüdlicher Ausdauer zu fechten bermag. triefenden roten Augen und dem scheuen, bittenden Ausdruck eines Wird die Hungersnot die Revolution vorwärts treiben; wird verwundeten Tieres. Die Brofrinde liegt neben ihr, zu hart für sie der Bauernschaft das Signal zum Kampf geben? In das geschwollene Zahnfleisch. Ihr Vater lagt:„ Seit drei Tagen fast allen Revolutionen hat der Hunger eine große Rolle hat sie nichts gegeffen; ich bitte und drohe die Antwort bleibt gespielt, nicht zum wenigsten in der großen französischen Rebo- immer dieselbe:" Stann nicht! Will nicht!" Das Kind sitt lution. Der Bastillefturm des 14. Juli 1789, die ihm folgenden schweigsam und unbeweglich. So klein es ist, hat es schon die Kunst Aufstände der Bauern in den ostfranzösischen Provinzen, durch gelernt: zu leiden, ohne zu flagen. welche die Feudalrechte des alten Frankreichs zertrümmert Hier der hungernde Bauer selbst, wie ich ihn in Hunderten wurden, wie der Zug der Pariser Frauen nach Versailles von Auflagen gesehen habe. Er ist bleich und abgemagert, aber am 5. Oftober 1789 und die Voltsaufstände in den Jahren noch gesund, so weit ein ständig hungerndes Geschöpf gesund sein 1792 und 1793 waren zum wesentlichen Teil Folgen der tann . Er hat keine Ruhe, siken zu bleiben, sondern er kreist, nach Hungersnot und des durch diese aufgepeitschten notleidenden vorn gebeugt und schweigsam, um die Seinen herum, die frant, Boltes. vielleicht sterbend im Halbdunkel der Stube liegen, während er Wird auch das russische Bauerntum sich zum Kampfe felber in grübelnde Gedanken versunken ist. Aber ruhig und klar aufraffen? Schwer genug leidet es unter den jebigen antwortet er auf alle Fragen. Aus jedem Worte tritt hoffnungsZuständen. Die Berichte, die aus den Hungerdistrikten lose, beherrschte Resignation hervor; er hat sich in sein Schicksal Rußlands kommen, find geradezu grauenhaft. Die schwe- gefunden, hat nichts zu hoffen und erwartet von der Zukunft nur dische Zeitung Dagens Nyheter " in Stockholm hat einen den Tod. Korrespondenten in die russischen Hungerdistrikte entsandt, damit er die dort herrschende entsetzliche Hungersnot schildere. In einer Reihe von Briefen an seine Zeitung enthüllt nun der Korrespondent das Elend und die Leiden des Voltes. Seinen Schilderungen entnehmen toir folgende Bruchstücke:
-
-
In meiner Kindheit hatte ich einmal Gelegenheit, ein Bild zu sehen, das mir noch lange nachher Schaudern einflößte. Es stellte eine Menge halbnadter Menschen dar, die wie Würmer mit frampfhaft verzerrten Gliedern auf einem öden Gefilde über- und nebeneinander trochen. Unter dem Bilde stand als Erklärung des eine Wort: Hunger".- Dieses längst vergeffene Bild tauchte in meiner Erinnerung wieder auf bei meiner Fahrt durch Rußlands Hungerdistrikte. Die Hunderte von Gin drücken, der eine immer düsterer und schauriger als der andere, fließen allmählich zusammen zu einem Bilde, welches an Entfeßlich keit dem Schreckensbilde, das damals meine findliche Phantasie in Bewegung setzte, nicht nachsteht. Ich habe es stets vor mir; in jedem Dorfe, das ich befuche, prägt es sich meinem Kopfe mehr und mehr ein. Einzelne Details fönnen wechseln, im Ganzen aber ist das Bild überall dasselbe.-
Politische Uebersicht.
Berlin , den 27. Februar 1907. Ein kleiner Tag.
sich, wenn die kleinen Götter" im Reichstage nationale Schon äußerlich, an der Besekung des Hauses zeigt es Phrasen steigen lassen.
"
Führern im Reichstage mangelt, mußte sich damit begnügen, Der entschiedene Liberalismus", dem es an großen daß der Abgeordnete Wiemer heute als Hauptredner zum Etat sich abquälte, ein Bild von der Situation nach den Wahlen zu geben. Wie die Nationalliberalen, so sind auch die Freijinnigen zum größten Teil Krücken in den Reichstag gelangt. Das hindert diese aber nur auf fremden nicht, in hohler Aufgeblasenheit die Pose gewichtiger Politiker zu mimen. Wo aber der Intellekt versagt, da fällt auch nichts ab für die geistige Befriedigung der Zuhörer. Darum war das Haus während der heutigen Redeproduktionen nur mäßig besetzt. Lebensfähigkeit und des Aufschwungs des entschiedenen" Drollig wirkte die von Wiemer forcierte Betonung der Liberalismus, der da in unglaublicher Verblendung meint, der Reichskanzler Bülow tönnte die Paarung liberalen und fonservativen Geistes liberalisierend auf die Regierungstätigkeit wirken laffen. Anscheinend merken diese Kleingeister gar nicht, wie sie der Reichskanzler vorgestern mit nichtssagenden Redensarten über ein Reichsvereinsgefeß usw. einseifte. In der Hoffnung, einen Happen aus der Staatstrippe zu erschnappen, legen die entschiedenen" Liberalen ihre Wünsche dem Reichskanzler ans Herz, und es ist feiner unter ihnen, der nicht ein gnädiges Lächeln beim Reichskanzler fände mehr aber nicht!
"
Paarungsbestreben und zählte eine Reihe Gesetze auf, die Gamp bestärkte die liberalen Blockfreunde in dem bom nationalen Block" gemeinsam revidiert oder geschaffen Sie treten bor mich hin alle diese unheimlichen Schatten; über werden könnten. Aber sofort hinterher rief Herr Gamp dem allen dieselbe hoffnungslose, entsetzliche Ergebenheit. Es ist die 8entrum das von letterem gern gehörte Bort entgegen: schweigsame Resignation des hungernden Rußlands , die einen so unser Weg wird bald wieder zusammen herzzerreißenden Eindrud macht. Es wäre eine Erleichterung, führen!" Das erregte Betlommenheit unter den entwenn alle die Hungernden ihren Klagen Luft machten. Aber sie schiedenen Liberalen". Noch beängstigender für sie war das schweigen, sie hungern, sie leiden, und sie sterben, ohne daß ihr schallende Gelächter, das Liebermann v. Sonnenberg mit Todesröcheln außerhalb ihrer vergessenen Dörfer hörbar wird. feinen Betrachtungen über die Homogenität des nationalen „ Um Gotteswillen! Reisen Sie hinaus zu den hungernden Blocks auslöste. Seine Wischen und Späßchen gefielen Bauern? Es sind nicht mehr Menschen, sondern wilde Tiere!" besonders dem Zentrum, das ja auf den Zerfall des Blocks So hörte ich überall in der Hauptstadt des Hungerlandes Kafan. wartet, weil sich dann seine, des Zentrums Unentbehrlichkeit Ich reiste, und wo ich wilde Tiere zu finden erwartete, fand ich ein der Regierung noch mehr aufnötigt. Romisch wirkte Lieber Bolt von Helden! Denn der Hunger hat seine Opfer nicht zu mann, als er mit pathetischem Ernst davor warnte, die raubgierigen hänen gemacht. Es find die starken, die Sozialdemokratie für eine endgültig besiegte Partei gesunden Bauern, welche die Vorratskammer voll bon zu halten. So wirbelte die Verspottung der liberalen BlockLebensmitteln und den Schrank voll Wodka- plündern und sengen. freunde und die Mahnung zu festem Zusammenhalt der BlockHier aber ergibt man sich in sein Schicksal, gehorsam und schweig- angehörigen in den Ausführungen Liebermanns widerspruchsfam.... Die Mutter legt das Kind an ihren schmerzenden Busen, voll durcheinander. der hungrige Bauer teilt mit seinen hungrigen Nachbarn die letzten Reste des knappen Gnadenbrots des Staates."
Die russische Revolution. Die Eröffnung der Duma.
Auch der Pole Fürst Radziwill erging sich in fritischen Bemerkungen über die konservativ- liberale Paarung. Die dee sei keine neue Erfindung Bülows, sondern mur Ich sehe sie vor mir in unüberschaulicher Menge: diese eine Wiederaufnahme der berunglückten Ideen Miquels, zitternden Geschöpfe, auf deren eingefuntenen Wangen keine andere der Farbe zu entdecken ist als die der Fieberröte, diese zuSammlungspolitik unter den Bürgerlichen als Scharf rechnete Fürst Radziwill fammengefuntenen Körper mit hängenden Köpfen, diese schlaffen, Petersburg, 27. Februar. ( W. T. B.) Mit der Gr. Spezialität betrieb. der preußischen Regierung ab, stelettartigen Hände, die so gierig nach der kleinsten Gabe greifen, öffnung der Reichsduma am 5. März d. I. ist der Vize- mit der Polenpolitik der ber er 100 jährige Mißachtung der nationalen Eigendas allerschauerlichste: diese bittenden, erschreckten, präsident des Reichsrats Golubem betraut worden. Der ErUm so mehr glänzenden Augen, in welchen ungefähr derselbe Ausdruck zu lesen öffnung geht um í Uhr nachmittags ein Gottesdienst vorauf. Glogen machte der Redner dem Zentrum, um welches Deutsch1 fchaften des polnischen Volkes vorwarf. ist wie bei einem Hunde, der blutig geprügelt zu den Füßen Der Reichsrat beginnt seine Sigungen am 5. März 5 Uhr land von der ganzen katholischen Welt angeblich beneidet feines Herrn heult. Anfänglich versuchte ich, die verschiedenen Ein- nachmittags. werden soll. brücke auseinanderzuhalten. Aber Hütte nach Hütte, Dorf nach Morgen, Donnerstag, Fortsetzung der Etatsberatung. Dorf tam, und die eiligst niedergeschriebenen Zeilen halfen mir nicht länger, um jedes Bild für sich scharf zu prägen. Jch blättere in meinem Notizbuch. Einige zwanzig Seiten
und
-
-
-
Vorbereitungen.
0
Die Kadetten beabsichtigen zur Eröffnung der Reichsduma folgende Forderungen zu stellen: 1. In Beantwortung der Thronrede verlangt die Reichsduma die Mittelstandsretter und Scharfmacher im Dreiklassenparlament. find mit einzelnen Notizen gefüllt, ein paar Beilen von jeder Hütte, Absehung des bureaukratischen Ministeriums, die sofortige Anerkennung Das preußische Abgeordnetenhaus erledigte am Mittwoch in der die Not mir ungewöhnlich herzzerreißend vortam. Jedes- der Bürgerrechte und der Grundsäte für eine konftitutionell demo- zunächst in zweiter Beratung den Etat der Berg-, Hütten- und mal, wenn ich einige Worte niederschrieb, schien es mir, als ob ich fratische Monarchie. 2. Werden diese Forderungen nicht erfüllt, so Salinenverwaltung. Die Beratung gab den Rednern der vernie vorher so etwas Schauderhaftes und Entsetzliches gesehen hätte. soll sich die Reichsduma mit einem Manifest an das ganze Land schiedensten Fraktionen wiederum die angesichts der 1908 beAber wie ein Uebermaß von Licht blendet, so wird das Gefühl von wenden, um das Wesen, die Ursache und den Gang des entstandenen vorstehenden Landtagswahlen doppelt erwünschte Gelegenheit, allen diesen Schredensszenen allmählich so abgeftumpft, daß ich Konfliktes flarzulegen. 8. Gleichzeitig soll die Reichsduma Grund- fich in Bitten um Gehaltsaufbefferung für die mittleren und nicht länger etwas Merkwürdiges oder Ungewöhnliches an diesen fäße für ökonomische Reformen ausarbeiten und verkünden. Aufzeichnungen finde:
Die sozialdemokratische Dumafraktion plant felbständig Familie von 6 Mitgliedern; der Bater außerstande, sich zu borzugehen und mit eigenen Gesezesprojekten aufzutreten, für deren bewegen; seine Frau frant an Storbut, ihr Mund eine einzige Durchführung alle zu Gebote stehenden Mittel sowohl in der ReichsGeschwulst; 2 Kinder mit eitrigem Ausschlag über den ganzen buma selbst als auch außerhalb derfelben angewandt werden sollen. Körper. Seit Ottober ist Brot die einzige Nahrung. Die Kadetten sollen nur im äußersten Falle unterstügt werden. Witwe mit 3 Kindern. Sie liegt halbnadt in Fieber- Sur Präzisierung der Taktit der russischen sozialdemokratischen Partei phantasien auf der Bank; die Kinder krabbeln auf dem Lehmboden ist eine besondere Kommission gebildet. herum, jedes mit einer harten Brotrinde in der Hand.
unteren Bergbeamten förmlich zu überbieten. Ob diese in der laufenden Session so auffällig zur Schau getragene Beamtenfreundlichkeit praktische Erfolge haben wird, bleibt abzuwarten. Vorläufig möchten wir es auf Grund früherer Erfahrungen bezweifeln.
Die Generaldebatte zum Etat der Handels- und GewerbeVerwaltung, in die das Haus sodann eintrat, bildet schon seit Jahren den Tummelplatz für alle möglichen und unmöglichen Versuche zur Rettung des Handwerks wie überhaupt des Ich schrieb diese Eindrücke in den ersten Dörfern nieder. Ich London , 27. Februar.( W. T. B.) Der Standard" ber- Mittelstandes. So auch diesmal. Zunächst ritt der Abgeordnete hörte damit auf, als ich fand, daß solche Fälle in jedem Dorfe öffentlicht heute einen fieben Spalten langen Auszug aus einem Maltewis( foni.) sein liebstes Stedenpferd: er forderte
Der ,, pour- le- Mérikr".