Nr. 60.
Abonnements- Bedingungen:
bonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 8,30 R., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer Bfg. Sonntags. nummer mit illuftrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. BoftAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Bost. Beitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien . Luxemburg . Bortugal, Numänien, Schweden und die Schweiz .
Cridelat täglich außer Montags.
Vorwärts
e
24. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel. geile oder betren Raum 50 Bfg. für politische und gewerffchaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Bfg. Kleine Anzeigen", daß erfte( fett. gebructe) Bort 20 Bfg. jedes weitere Wort 10 Pig. Stellengefuche und Schlaf stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jebes weitere Bort 5 Big. Borte über 16 Buchstaben zählen für zwei Borte, Inferate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernrecher: Amt IV. Nr. 1983.
Dienstag, den 12. März 1907.
Ein historischer Trrtum Bülows.ierung erklärte, Blanqui nicht ausliefern zu können, weil haben."
-
"
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.
Berniurecher Amt IV Nr. 1984.
handlungen mit Thiers erfolglos bleiben würden. Die Unter- Ich räche meinen Bruder"." Ich," rief ein Nationalhandlungen mit Thiers zerschlugen sich. Die Versailler Re- gardist, räche meine Frau, die sie mit erschossen So traten 80 Mann zusammen, die die Eretution dadurch die Pariser Insurrektion erst einen Kopf erhalten vollzogen. Die Schuld für die Füsilierung des Erzbischofs Darbon Als am 25. Februar Fürst Bülow gegen das 8entrum würde. Die Vorstellungen Darboys, den Bürgerkrieg polemisterte und ihm vorwarf, daß es bei dem Wahlkampf doch möglichst human zu führen, beantwortete Thiers mit und der anderen Geifeln fällt also auf das Haupt der Verin einigen Streifen die Sozialdemokratie unterstügt habe, griff ber fügnerischen Versicherung, daß die Armee der National sailler Regierung und der päpstlichen Nuntiatur, die einer er auch auf eine alte Verleumdung zurück, die er folgender bersammlung die ihr zugeschriebenen Verbrechen nicht be- Auswechselung der Geiseln bis zum letzten Augenblick widermaßen formulierte: gangen habe. ftrebten. Sie fällt auf das Haupt der Regierungsmordbuben, Es war ein Unrecht, ein schiveres moralisches Unrecht, zu Diese Verhandlungen zwischen dem Erzbischof Darboy die in den Straßen von Paris ein beispielloses Blutbad infammenzugehen mit einer Bartei, die hier in diefem hohen Hause und der Versailler Regierung währten viele Wochen. Als izenierten und den Racheburst der zur Verzweiflung für die Pariser Kommune eingetreten ist, für die Pariser Vermittler zwischen Darbon resp. der Kommune einerseits Getriebenen entflammten! Kommune, die den Erzbischof Darboy füfiliert hat daran er und der Versailler Regierung und dem römischen Wenn also Fürst Bülow die Geschichte der Pariser innere ich Sie, Herr Bebel, gegenüber der Seiterkeit, die sich Ihrer Nuntius Chigi andererseits übernahm zum guten Sommune etwas sorgfältiger studieren wollte, würde er sich plöglich bemächtigt; die Sache war nicht heiter, die den Zeil der Gesandte der Vereinigten Staaten genieren, die längst dokumentarisch widerlegten Anklagen Erzbischof Darboh erschießen ließ..." Diese Verleumdung der Pariser Kommune spielte in Regierung in Paris , E. V. Washburne, der einzige gegen die Pariser Kommune von neuem zu erheben. Fürst Diese Berleumdung der Pariser Kommune spielte in früheren Wahlkämpfen, als die Schwindler des Reichsver- Diplomatische Vertreter, der während des Bürgerkrieges in Bülow wird natürlich auch diesen historischen Irrtum nicht Paris zurückgeblieben war. Die Verhandlungen, die von eingestehen. Wir hielten es deshalb für unsere Aufgabe, bandes noch kein so reich assortiertes Lager frecher Ver dem Gesandten der Vereinigten Staaten , Washburne, damals diese alte und von dem deutschen Reichskanzler zu neuen leumdungen aufgestapelt hatten, in der Bekämpfung der Sozial. geführt worden sind, sind im Jahre 1878 von der Regierung Ehren gebrachte Geschichtsläge nochmals zu entlarben! demokratie eine hervorragende Rolle. Da Fürst Bülow diefe der Bereinigten Staaten herausgegeben und im Jahre 1887 Verleumdung der Pariser Kommune abermals in Surs ge- von Washburne selbst ergänzt worden. Aus bracht hat, ist es nur zu wahrscheinlich, daß bei dem Lügen diesen Aufzeichnungen Washburnes geht hervor, daß der GeDie russische Revolution. feldzug unserer Gegner auch diese historische Fälschung wieder fandte der Vereinigten Staaten viele Wochen lang un Ein echt russisches" Auslieferungsbegehren. ihre Rolle spielen wird. Im Interesse der historischen Wahr - unterbrochen bemüht war, eine Auswechselung Das Internationale Sozialistische Bureau unterbreitet allen heit wollen wir deshalb dieser Verleumdung die wirklichen des geschichtlichen Tatsachen gegenüberstellen. Erzbischofs Darboy gegen Blanqui durchzusetzen. Partei- Organisationen und Zeitungen das Ersuchen, von der Eins Der Gesandte der Vereinigten Staaten erklärte fo leitung des Auslieferungsverfahrens gegen den Genossen Kilacaili Zunächst ein paar Worte über die Pariser Kom wohl der Versailler Regierung als auch dem Rotis su nehmen. Der Brotest richtet sich vor allem gegen die hin mune felbst. Die Pariser Kommune war ein Aufstand päpstlichen Nuntius gegenüber unausgesetzt, daß das Leben des länglich bekannte zaristische Manier, ein offenbar politisches der Verzweiflung des Pariser Kleinbürgertums und Prole- Erzbischofs und der übrigen Geistlichen in der schwersten Weise Vergehen in ein Striminalverbrechen umzuigen. tariats. Am 28. Januar 1871 war Baris übergeben worden bedroht sei. Auch die Briefe des Erzbischofs selbst beteuerten, Schweiz verhaftet. Die Auslieferung wird unter der Beschuldigung Auf Ersuchen der russischen Regierung wurde Nilacziki in der und damit der Krieg eigentlich zu Ende. Im Februar wurden daß die Gefahr für sein Leben durch die rücksichtslose bes Mordes verlangt. In Wirklichkeit handelt es sich um ein die Wahlen für die französische Nationalversammlung vor: Führung des Bürgerkriegs immer mehr gefährdet werde, daß also reguläres politisches Attentat gegen den Eisenbahnverwalter genommen. Sie ergaben eine reattionäre Mehrheit eine Auswechselung gegen Blanqui dringend notwendig sei. Zwanoff, der sich durch provokatorische fonterrevolutionäre Betätigung von industriellen Großkapitalisten und Agrariern. Dieser Wahlausfall rief in der Pariser Be- So teilte am 11. Mai 1871 der Gesandte der Vereinigten bei seinen Untergeordneten verhaßt gemacht hatte. Nun kann aber Staaten Washburne seinem Bertreter in Versailles vor allen Dingen nachgewiefen werden, daß Kilacziki gar nicht der völkerung die Befürchtung hervor, daß fünftig das französische mit, daß er ein Memorandum des Erzbischofs Darbon selbst Täter ist, sondern dem Attentat nur bei wohnte und dem Attentäter Volt erst recht der kapitaliſtiſchen Ansbeutung und reaktionären an den Runtius Chigi abgesandt habe, worin erneut betont bie sucht erleichterte, Kuechtung ausgeliefert sein werde. Als die reaktionäre National worden sei, daß das Leben des Erzbischofs in höchster Gefahr schwebe. begehen, wenn er bei diesem Tatbestand Nilacziki auslieferte. Der Der Schweizer Bundesrat würde geradezu eine Infamie versammlung givei den Parisern verhaßte Personen zum Polizei- Das in den Aften Washburnes abgedruckte Memorandum betont Fall Ticherniat sollte felbft ben garenfreundlichen Regierungen Europas präfetten und Oberkommandanten der Nationalgarde ernannte, als sie ferner betretierte, daß die am 30. November diese Gefahr selbst aufs schärfste und beteuert, daß die Freilaffung zu benten geben, Blanquis doch keinerlei Gefahr in sich schließe:„ Der WiderDie Folterer. 1870 verfallenen Wechsel, deren Zahlung wegen des Krieges stand von Paris ist ein rein militärischer; der Der„ Nuff. Kur." schreibt: auf unbestimmte Zeit vertagt war, innerhalb zwei tann durch Blanquis Gegenwart nicht er. Wegen der Grausamkeiten, die im Rigaer Gefängnis beTagen eingetrieben werden sollten, erhob sich nicht nur das höht werden. Die politischen und sozialen Ideen der gangen wurden und von denen sich das russische BolizeiBariser Proletariat, sondern auch das gesamte Bartfer Sommune sind weder in theoretischer noch in praktischer bepartement überzeugt hat, verfligte foeben der PolizeiKleinbürgertum, dessen Ruin durch diesen Beschluß Beziehung diejenigen Blanquis; und sollte sich Blanqui der präsident Truffe witsch, eine Anklage zu erheben. geradezu heraufbeschworen wurde. Als schließlich am 17. März Kommune anschließen, so würde dies die Stommune nicht Die Vossische Zeitung" hat behauptet, in Riga feien gar feine in der Ministerratssigung beschlossen wurde, die Pariser nur nicht einigen, sondern viel eher fpalten." Folterungen vorgekommen. Die Untersuchung wird ihr und anderen Nationalgarde zu entwaffnen, und in der Trotz allebem dachte Thiers nicht an eine Auswechselung der Barenfreunden die Augen öffnen.- Nacht zum 18. März General Lecomte den Versuch beiderseitigen Geiseln, ebensowenig setzte der päpstliche Nuntius Die Studenten. machte, vor allem die hunderteinundsiebzig Seanonen seinen Einfluß ein, um den gefangenen Erzbischof zu befreien. der Nationalgarde wegzunehmeu, brach der Petersburg, 10. März.( B. S.) Die Drohung Stolypins, die Aufstand der Pariser Bevölkerung aus. Das Pariser Volt Die ganzen durch zahllose Aftenstücke zu belegenden Berniversität dauernd burch Gendarmerie besetzen zu lassen, falls handlungen bewiesen vielmehr, daß weder die Versailler der Neftor den Eintritt von Nichtstudenten in das Universitätsgebäde vertrieb die Regierungstruppen und proklamierte die Som Regierung, noch die päpstliche Nuntiatur irgend welche An- nicht verhindern könne, hat in der Studentenschaft große Erregung mune, d. h. die interimistische revolutionäre Selbstverwaltung strengungen machten, um den gefangenen Erzbischof aus hervorgerufen. Neue Zwischenfälle werden befürchtet. von Paris . Daß die Bariser Kommune keineswegs eine bloße feiner sich täglich gefährlicher gestaltenden Lage zu befreien! Erhebung der Arbeiterklasse der Reichshauptstadt war, Erfreute sich doch Darboy als ehemaliger Günstling Bona bewiesen die am 26. März vorgenommenen Wahlen aum partes nicht der Sympathien der neuen republikanischen Munizipalrat. Bei der Abstimmung entfielen auf 70 Versailler Regierung: ebensowenig besaß er bei der päpst revolutionäre Wahlen nur 25 Arbeiter. 3 wei Drittel des lichen Nuntiatur als ausgesprochene Gallifauer, d. h. fran Rats der Kommune waren aus Klein bürgern zusammen- iii- nationalistischer Briefter, besondere Symgesetzt!
Politische Ueberficht.
pathien. Alle Verhandlungen zerschlugen sich also. Der Die Mugdan und Dirksen, Senning und Die in Versailles tagende Bourgeois Austausch der Gefangenen wurde von Thiers abgelehnt. Sieber- und wie sie alle sonst noch heißen mögen die regierung beschloß, die Pariser Kommune mit brutaliter Gbensowenig mühte sich Thiers, die bestialische Kampfes- Männer der neuen Mehrheit des nationalen Blods" im Waffengewalt niederzuwerfen. Am 1. April erklärte auf Un methode des Mordbuben Gallifet abzustellen. neuen Reichstage haben heute wieder ihre Lippen übertreiben von Thiers die Versailler Regierung Paris offiziell So kam es denn, wie es kommen mußte. Am 21. Mai fließen lassen von sozialpolitischer Bereitwilligkeit, den den Krieg und begann das Bombardement der Reichs- gelang es den Versaillern in Paris einzubringen. Und arbeitenden resp. werktätigen" Klassen mit guten Gesetzen hauptstadt! nun begann ein furchtbarer Kampf der Verzu helfen. Aber das sind Worte, nichts als Worte, die den Diesem Bürgerkriege wurde durch die Regierung zweiflung. Darboy und die mitgefangenen Geistlichen Darbenden feinen Bissen Brot schaffen, so deutliche Brablefofort der Stempel der Bestialität aufgedrückt. Bereits am mußten am 22. Mai nach einem anderen Gefängnis über- reien, daß selbst der Pole Korfanty über die triefende 3. April kam es zur abschenlichsten Abschlachtung von Ge- geführt werden. Auch an diesem Tage fuhr der amerikanische Arbeiterfreundlichkeit des Blocks feinen Spott ausgoß: auch fangenen, welche die Regierungstruppen gemacht hatten. Gesandte Washburne noch einmal zu mac Mahon , dem prüfte er die Busage des Grafen Bofadowsky: den Reichstag Bereits an diesem Tage ließ General Vinoy, wie der Oberbefehlshaber der französischen Truppen, um eine baldigst mit den gewünschten Gefeßentwürfen zu beschäftigen, deutsche Schriftsteller Wittig, der die Kommuneperiode Rettung Darbons durchzusetzen. Diese Unterredung," er- an Beispielen preußischer Sozialpolitik im preußischen Abgein Paris mit durchlebt hat, erzählt, drei gefangene Offiziere zählt Washburne, war aber nichts weniger als ordnetenhause auf ihren Wert, so am Berggefeß usw. Zwei der Kommune erschießen. Daraufhin erließ am 5. April auf ermunternd für mich. Ich verließ das Hauptquartier Seelen, meinte er, wohnen in der Brust all dieser Sozialdiese Füsiladen von Vinoy und andere ähnliche Schlächtereien von des Marschalls mit dem Bewußtsein, daß das Schicksal des politiker".
Gallifet hindie Komminne eine Proklamation, in der sie erklärte, Grzbischofs besiegelt sei." Das heißt, die Befehlshaber der Eine turbulente Szene provozierte der Abgeordnete von daß sie durch diese Bestialitäten gezwungen fei, nötigen Versailler Truppen lehnten jede Rücksichtnahme auf das Dirksen( Reichspartei), ein eifriger Gönner des Reichsfalls Repreffalten zu üben. Auf Beschluß des Rats Schicksal der Geiseln ab! Sie jetzten ihre Schlächtereien verbandes, der aus deffen Zügenblättern die didsten Verber Kommune wurden infolge deffen diejenigen, die des Ein- gegenüber den Kommunekämpfern mit gesteigerter Brutalität leumdungen gegen die Sozialdemokratie vorlas und durch verständnisses mit der Versailler Regierung verdächtig waren, fort! diese selbstgefällige Weiterverbreitung offenbarster Unwahrals Geiseln in Haft genommen. Unter diesen Geifeln Defand Der Straßenkampf tobte weiter. Am 23. Mai Iöste heiten einen tiefen Blid in fein Inneres tun ließ, das durch sich auch der Erzbischof Darboy mit mehreren anderen sich der Nat der Kommune bollständig auf. loyale Beklemmungn nicht getrübt wird. Geistlichen. Und am Abend des 24. Mai, als teine Zentralbehörde der Der Arbeiterabgeordnete des Zentrums, Giesberts. Erzbischof Darboy richtete bereits am 8. April 1871 einen Sommune mehr eriftierte, vollzog sich der Nacheakt der pries die Wichtigkeit der Interpellation über das Bohnenlied. Brief an den Präsidenten Thiers, in dem er ihn beschwor, Kommunards an den Geiseln. Darboy nebst den übrigen Er erwartet, daß die Regierung die Versprechungen des Staatssekretärs Bosadowsky baldigst einlöfel Bitter flagte Giesberts seinen ganzen Einfluß aufzubieten, um ein baldiges Ende des geistlichen Gefangenen wurde erschossen! -Bürgerkrieges herbeizuführen. Auf alle Fälle möge er dahin Diesem Rache und Sühneakt des Volkes aber gingen darüber, daß Dirksen die Streitbrechergarde die gelben wirken, den Charakter des Bürgerkrieges zu die scheußlichsten Schlächtereien und Massenmezeleien am Gewerkschaften gelobt hatte; er meinte, das schädige die mildern. Am 12. April reiste der Generalvitar Lagarde als 23. mai voraus! An diesem Tage wurden die Pariser christlich- nationale Arbeiterbewegung. Er tröstet sich aber Unterhändler nach Versailles , um dort in ähnlichem Sinne weitere Kommunekämpfer rücksichtslos von der Soldateska der Ver- damit, daß die Clique der Scharfmacher isoliert sei. Ja, Vorstellungen zu erheben, namentlich aber auch den Vorschlag zu sailler niedergemegelt! Die Gefangenen wurden au das war sie immer, fie war immer eine nicht übermäßig machen, einen Austausch der Gefangenen dahin vorzunehmen, Hunderten erschossen, nicht nur Männer, sondern auch große, aber eine äußerst einflußreiche Clique, die es daß Blanqui gegen Darboy und die übrigen Geistlichen aus- Frauen! Als die Füfilierung der sechs geistlichen Geiseln durchfette, daß die Sozialpolitik des Reiches unfruchtbar blieb. getauscht werde. Lagarde mußte bei seiner Abreise schwören, erfolgte, meldeten sich zur Erekution Leute, von denen der Genosse Sue charakterisierte die Aeußerungen Dirkfreiwillig ins Gefängnis zurückzukehren, falls seine Ver- leine rief: Ich räche meinen Bater"; ein anderer: Ifens als auf tiefem parlamentarischen Niveau stehend, und
-
-