Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Nr. 63. 24. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Die Explosionskatastrophe auf der

Jena

Ein weiterer Beschluß

Freitag, 15. März 1907.

Osten mit dem Vorort Berlin , Mitteldeutschland mit Leipzig , streifenden Arbeiter vor sich hätte. Und er äußert den Wunsch, Norden mit Hamburg , Westen mit Frankfurt a. M. und Süden daß diese löbliche Gleichheit vor dem Schuhmann mit München bleiben mit angestellten Gauleitern bestehen. In zur Regel werden möchte. Gau Norden führt der Hauptvorstand die Geschäfte. Der hier­durch sich nötig machenden Aenderung des Statuts und der Ein­Neuerwerbungen des Postmuseums. Jm Reichspostmuseum hat, wie jetzt amtlich bekannt gegeben ist, 118 Opfer gefordert. teilung Deutschlands in 58 Bezirke wird zugestimmt. Ein Antrag, sind jetzt nach seiner Wiedereröffnung nicht nur die zahlreichen Ein Telegramm aus Toulon meldet: den Krankengeldzuschuß statt wie bisher nach dreijähriger Mit­Marineminister Thomson besichtigte am Nachmittag nochmals gliedschaft bereits nach einjähriger zu zahlen, wird angenommen. Gegenstände wieder vereinigt, die die Ausstellung in Mailand ge­die" Jena ". Das Bassin ist jetzt ganz trocken, so daß das Schiff Weiblichen Mitgliedern soll auch im Falle einer Niederkunft der ziert haben, sondern auch viele Neuerwerbungen zum ersten Male in Berlin zu sehen, die bisher nur in Mailand ausgestellt gewesen untersucht werden kann. Das Vorderteil ist völlig unversehrt, am sichert verheirateten Mitgliedern Umzugskosten. Der Zentral- find, Gleich beim Eintritt sieht man eine thronartige Schmuckwand Hinterteil zeigt sich ein enormer Rig am Schiffsrumpf. Dieser arbeitsnachweis des Verbandes wird aufgehoben. An dessen Stelle mit einem anschaulichen und anmutigen Modell des Gebäudes des Riß, der gewissermaßen als Sicherheitsventil wirkte, durch welches sollen Bezirksarbeitsnachweise errichtet werden. Der Verbands- Museums selbst. Die Sammlung der Modelle von Posthäusern die Gase entwichen, verhinderte die völlige Zerstörung des Schiffes. vorstand wird ermächtigt, zu den Unterrichtskursen der General- ist durch ein besonders groß und sorgfältig gearbeitetes Stück be­reichert worden, eine Darstellung des Postfuhramtes Der Panzer, die Schraube und das Steuerruder scheinen un- tommission zunächst drei Angestellte der Organisation zu ent- Melchiorstraße in Berlin . Der große Posthof, die in mehreren versehrt zu sein; dagegen sind die Brücken, der Speisesaal und die senden. Die Unterstüßungserweiterungen und Statutenänderungen Sabinen trotz ihrer soliden Bauart völlig zerstört. Während der sollen mit dem 1. Juli in Kraft treten. Zum internationalen Stockwerken übereinander angeordneten Ställe, die Rampen usw. Besichtigung dauerten die Bergungsarbeiten fort. Die Leichen Songreß werden Allmann- Hamburg und Gaßner- München dele- find deutlich zu sehen. Die Sammlung der fleinen Nachbildungen giert, zum internationalen Bäckerkongreß 1907 zu Stuttgart von Bahnpostwagen ist durch den neuesten Typus ergänzt worden. werden von Matrosen in Säden transportiert. Der Minister Allmann, Gaßner, Laukes, Kahl, Freitag, Kretschmer- Hamburg , Es ist dies ein zweiteiliger Wagen, von dem die eine Hälfte für begab sich dann nach den Kasernen, wo durch einen Appell fest Wichers. Auf dem allgemeinen Gewerkschaftskongreg 1908 sollen die Briefpost, die andere für die Patetpost bestimmt ist... Die jebigen geſtellt wurde, daß 110 Mann fehlen, also mit den Offizieren die Bäcker von Laukes, Kahl und Hetzschold, sowie einem Vertreter Uniformen der deutschen Postbeamten, vom Hülfsboten bis zum 118 Menschen umgekommen sind. Dazu kommen noch die Ver- des Hauptvorstandes vertreten werden. unglückten, die sich in ärztlicher Behandlung befinden.

stümmelter Leichen gefunden, deren Zahl auf annähernd 50 ge­

-

Gestern nacht wurde in der Munitionskammer des Hinter­schiffes der Jena " ein Knäuel furchtbar verbrannter und ver= schätzt wird. Die meisten Verwundeten leiden furchtbar, haben fast durchiveg hohes Fieber und müssen sorg­fältig gepflegt und überwacht werden, da sie jeden Augenblick im Fieberdelirium die Verbände von den Brandwunden reißen. Einem Berichterstatter zufolge ist es möglich, daß eine Pulver­fifte offen geblieben und durch einen von Kurzschluß herrührenden Funken zur Explosion gebracht worden ist.

Die gestern von einem Blatte wiedergegebene in Marine­

treifen geäußerte Vermutung, die das Unglück auf der Jena " auf einen berbrecherischen Anschlag zurückführte, findet bis­her in der Presse keinen Glauben, dagegen wird die Ansicht all­gemein für zutreffend gehalten, daß die Explosion durch Selbst= entzündung des sogenannten Schwarzpulvers entstanden sei. Das Echo de Paris" teilt mit, Artillerieoffiziere der Kriegsmarine hätten schon lange darauf aufmerksam gemacht, daß die bei der französischen Artillerie eingeführten Pulversorten den großen Fehler haben, sich allzu leicht zu zersetzen; vor kurzem habe noch ein Artillerieoffizier des Panzerschiffes Jena" in einem Briefe an einen Kameraden hierüber geschrieben und hinzugefügt: ,, Eines schönen Tages werden wir in die Luft fliegen."

Hülfsaktionen für die Hinterbliebenen.

-

Das Syndikat der Pariser Presse hat 5000 Frank als erste Rate zur Verteilung an die Witwen und Waisen der Opfer der " Jena "-Katastrophe nach Toulon gesandt. Der Polarforscher Charkott wird zugunsten der Hinterbliebenen einen Vortrag halten. Ferner soll eine große Ausstellung veranstaltet werden, zu der namhafte Künstler Gemälde zur Verfügung gestellt haben. Ebenso wird die Abhaltung eines Stonzertes geplant, an dem zahlreiche Mitglieder der Pariser Theater ihre Mitwirkung zugesagt haben. Nach amtlicher Feststellung sind bis jetzt erst 98 Leichen von der Besatzung geborgen, aber noch nicht rekognosziert. Der Zustand der Verwundeten mit Ausnahme von zweien ist befriedigend. Die Beerdigung der Opfer foll Sonnabend vormittag um 10 Uhr statt. finden.

Durch einen Beschluß werden die Gehälter der Angestellten erhöht und geregelt.

Der Ausschuß bleibt wie bisher in München , der Sitz des der Redakteur werden wiedergewählt; neugewählt wird als zweiter Verbandes in Hamburg . Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Kassierer Langhann- Hamburg, als weiterer Sekretär Kahr Leipzig. Neuer Gauleiter für Leipzig wird Freitag. Der nächste Verbandstag soll Anfang Juni 1910 in Berlin stattfinden.

mannslust.

Partei- Angelegenheiten.

Herzfelde . Sonntag, den 17. März, nachmittags 3 Uhr Ver­sammlung des Wahlvereins im Lotal des Herrn Steinide, Haupt­straße 37. Tagesordnung: Neuwahl des gesamten Vorstandes. Bericht der Delegierten. Um pünktliches Erscheinen ersucht

Der Vorstand.

Mahlsdorf a. d. Ostbahn. Am Sonntag findet eine Flugblatt­verbreitung für Mahlsdorf statt. Die Genossen werden ersucht, sich recht zahlreich daran zu beteiligen. Treffpunkt früh 8 Uhr bei Schliefer, Hönowerstraße und Heydendorf, Köpenickerstraße. Der Vorstand.

Neuenhagen und Umgegend. Am Sonntag, den 17. d. M., nachmittags 4 Uhr findet in Fredersdorf im Lokal von Mar Gierke eine Voltsversammlung für Männer und Frauen statt. Tagesordnung: 1. Die Ziele der Sozialdemokratie. Referent Redakteur Hans Blod. 2. Diskussion. Genossen! Agitiert noch fleißig für die Versammlung, damit dieselbe zahlreich besucht wird. Der Einberufer.

1.

Trebbin ( Kreis Teltow). Sonnabend, den 16. d. M., abends Trebbin ( Kreis Teltow). Sonnabend, den 16. d. M., abends 8 Uhr Wahlvereinsversammlung bei Wolf. Tagesordnung Die Lehren der letzten Reichstagswahl." 2. Unsere Tattit der Lokalfrage. 3. Vereinsmitteilungen. 4. Verschiedenes. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen der Genossen ist Pflicht. Der Vorstand.

in

der

Staatssekretär, sind nunmehr in einem neuen Schrank vereinigt zu sehen. Die Sammlung der Schiffsmodelle ist durch ein besonders anziehendes Stück vermehrt worden. Es ist dies eine Nachbildung des Kabeldampfers Großherzog von Oldenburg" der Norddeutschen fonderen Zweck des Schiffes treten verhältnismäßig wenig in die Neukabelwerke in Nordenham . Die Einrichtungen für einen be­Erscheinung..

"

Ueber die Einführung des elektrischen Zugbetriebes auf den Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen hielt im Hörsaal der Technischen Hochschule der Professor Dr.- Ing. Reichel einen Vor­trag. Der Vortragende hob die hohe Bedeutung der Stadtbahn hervor, die seit ihrem Bestehen bis heute 1050 Millionen Fahr­gäste befördert habe, die aber jetzt an der Grenze ihrer Leistungs­Achtung, vierter Kreis. Wir bitten die Abteilungsführer, die fähigkeit angelangt sei. Da es sich beim Uebergang zum elektrischen nicht verkauften Billetts zum Sinfoniekonzert am Sonnabend, den Betriebe nicht um eine Neuanlage, sondern um einen Umbau 16. d. Mts. zurückzubringen, andernfalls werden dieselben als ver- keiten bereiten. Zu elektrisieren wären außer der Stadt- und fauft betrachtet. Der Vorstand. Ringbahn die Strecken nach Ertner, Kaulsdorf , Grünau, Königs­Waidmannslust. Die Bibliothek des Wahlvereins wird vom Wusterhausen und Potsdam , zusammen 152 Kilometer. Schon im Sonntag, den 17. März ab wieder geöffnet. Die Ausgabe erfolgt Jahre 1899 fei die Staatsbahnverwaltung dem Plane der Elektri­gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches vom Wahlverein alle Sonn- fierung der Stadtbahn näher getreten, indes habe sich damals die tage vormittags von 10-12 Uhr im Schweizerhäuschen in Waid- Tragweite der elektrischen Spannung noch nicht als ausreichend erwiefen, weshalb das Projekt der Uniongesellschaft( Gleichstrom) fallen gelassen werden mußte; auch die zweipolige Fahrleitung für Drehstrom schien für ein so großes Eisenbahnnetz ungeeignet, und sei man zu den Versuchen mit einfachem Wechselstrom gelangt, an denen sich die maschinenbautechnische Abteilung des Eisenbahn­ministeriums beteiligt habe. Die Versuche der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft auf der Spindlersfelder Strede, deren Ergebnisse für die Hamburg- Altonaer Verbindungs­bahn vorbildlich sein werden, seien bekannt; der Wechselstrom habe sich inzwischen auch anderwärts gut bewährt, und es lägen nunmehr schon so viele Erfahrungen vor, daß der Zeitpunkt der Elektrifierung der Stadt- und Ringbahn als gekommen zu er achten sei Dieſe fordere gebieterisch das Verkehrsbedürfnis. Der Zuwachs der Stadtbahn betrage pro Jahr 5 bis 6 Millionen, der der Ringbahn 6 bis 7 Millionen Personen; auf beiden Bahnen feien im letzten Jahre 140 Millionen Fahrgäste befördert worden. Während die Dampfzüge nur 475 Pläke aufweisen, seien in den elektrischen Zügen 602 Personen unterzubringen; die Zugfolge fönne auf 100 Sekunden gesteigert werden, die Anfahrbeschleunigung betrage bei den neuen Heißdampflokomotiven nur 0,18 Meter, bei den elektrischen Motoren dagegen 0,5 bis 0,6 Meter; daraus resultiere eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit von 120 Proz Die Reisegeschwindigkeit anbetrifft, wies Profeffor Reichel nach, und gegenüber dem verbesserten Dampfbetrieb von 80 Proz. Was daß auf der Strede Charlottenburg- Schlesischer Bahnhof zehn Minuten erspart werden könnten. Die wirtschaftlichen Vorteile des elektrischen Betriebes seien auf anderen Bahnen nachgewiesen, die Betriebsersparnisse schwanken dort zwischen 15 und 25 Proz. Auch für ein etwaiges zweites Stockwerf der Stadtbahn empfehle Zweiter Verbandsvorsitzender Zur Nachtzeit im Friedrichshain zu spazieren, das sich der elektrische Betrieb, da die Lokomotiven mit ihrem 60 Tonnen Kretschmer Hamburg halten viele Leute für ein bedenkliches Wageſtück. Gewicht gegenüber den Drehgestellen der Motorwagen( 26 Tonnen) halten viele Leute für ein bedenkliches Wageſtück. Schon zu schwer erscheinen. Die mittlere Reisegeschwindigkeit werde sich referiert über den Entwurf zum Tarifvertrag mit den Konsum mancher soll dort, so sagen sie, unliebfame Bekanntschaft mit bon 23 auf 33 Kilometer per Stunde steigern lassen. Für die Leuten gemacht haben, denen ein Vorsichtiger bereitwilligst Fahrdrahtanlage( durch die der einfache Wechselstrom von 10 000 und Genossenschaftsbädereien, mit dem sich bereits eine Konferenz der Genossenschaftsbäder aus dem Wege geht. Indes, auch der Friedrichshain scheint Bolt Spannung geschickt werde) empfiehlt sich das System der Viel­beschäftigte. Der vom Verbandsvorstand ausgearbeitete und im doch nicht ganz so schlecht wie sein Ruf zu sein. Auch hier fachaufsaugung, wie es die Siemens- Schuckert - Werte auch für Druck vorgelegte Entwurf regelt in 12 Paragraphen Arbeitszeit wacht getreulich das Auge des Gesetzes", während der fried- Hamburg- Altona gewählt hätten. Die Motoren wären so ein­( 6 Schichten zu 8 bezw. 9 Stunden), Lohn( mindest 24 m. liebende Bürger schläft; auch hier ist die Schußmannsfaust zurichten, daß von der Spike des Zuges aus alle 12 Motoren der bier im Zuge eingestellten Motorwagen gleichzeitig( durch die neue für Bäder, 22 M. für Hülfsarbeiter, 12 M. für Arbeiterinnen, bereit, mutig den Frevler zu packen, der die heilige Ordnung Zugsteuerung) betätigt würden. Zur Speisung der Arbeitsleitung 1600 M. pro Jahr für Badmeister usw., außerdem Lokalzuschläge), zu stören sich erfrecht. feien zwei Kraftwerke im Osten und im Westen von je leberstundenbezahlung, Arbeit an Sonn- und Wochenfeiertagen, Ein im Bökomviertel" wohnender Genosse, der in einer 30 000 Stilowatt Leistung erforderlich. Die elektrische Ausrüstung Lohnzahlung, Ferien( eine Woche), technische und ſanitäre Gin- der legten Nächte etwa um 23 Uhr durch den Friedrichshain würde rund 80 Millionen Mark tosten; der Wert der be= richtungen, die Auslegung des§ 616 B. G. B., Neueinstellung von Arbeitskräften( durch die Verbandsarbeitsnachweise), Kündigungs- nach Hause ging, ist dort Zeuge einer Szene gewesen, die stehenden Anlage sei auf 140 000 Millionen zu schäßen, die Be­frist, Schlichtung von Differenzen( durch Schiedsgerichte) und uns lehrt, wie energisch im Hain gegen nächtliche triebskosten auf 20 000 Millionen pro Jahr. Bei 300 Millionen In der Fahrgästen( a 9 Pf. Einnahme) würden 7 Millionen zur Ver­Dauer des Tarifs. Redner empfahl den Entwurf zur Annahme Störenfriede eingeschritten wird. und ersucht, weitergehende Ansprüche zu unterlassen, um das Nähe des Friedrichs- Denkmals, das mitten im Hain zinsung übrig bleiben. Gelingen der Abschlußverhandlungen nicht in Frage zu stellen steht, wandelte und dem Tarif in allen, auch den jetzt sozialpolitisch noch rüd- dem Dunkel der Nacht Leuchtete seine Bickelhaube, ftändigen Betrieben Geltung zu verschaffen. anheimelnd und Vertrauen erweckend, wie es nun Während draußen Schneeflocken einen spättpinterlichen Tanz ber Es wird in die Diskussion eingetreten. Rehmann- Birkigt mal die aller Schußmannspielhauben ist. Ein anstalteten, bereitete sich in der Ausstellungshalle am Zoologischen begründet die von Sachsen gestellten Anträge auf Abänderung des Tarifentwurfs. Diese verlangen u. a. höhere Bezahlung der Mann, der gleichfalls zu so später Stunde noch den Hain Garten eine allgemeine Gartenbau- Ausstellung vor, die den guten Nachtarbeit. Krohn Hamburg legt die Gründe dar, die die passieren mußte, marschierte sorglos fürbaß und pfiff dabei Zweck hat, ihren Steinerlös einer Stiftung zuzuschlagen, aus deren Hamburger Genossenschaftsbäder veranlaßten, weitgehende Ab- gemütlich irgend eine neue Melodie. Als er aber an dem Mitteln die Stuben der Krankenhäuser Groß- Berlins . mit Blumen­änderungsanträge zu stellen. Den Arbeiterausschüssen müßten die Schuhmann vorüberzog, kommandierte dieser:" Unterlassen und Blattpflanzen geschmückt werden sollen. Die Ausstellung wurde zustehenden Rechte unbedingt gewahrt. werden. Redner befriedigt Sie das!" Der Pfeifer erwiderte ruhig, das" könne doch Mittwochmittag vom Gartenbaudirektor Fintelmann vor einem Der Pfeifer erwiderte ruhig, das könne doch großen Streis geladener Gäste eröffnet. Es ist die erste derartige der Entwurf keineswegs. Es folgen Wichers- Homburg und keinen stören. Er marschierte weiter und begann von Beranstaltung, die die weiten Räume der neuen Halle be Friedrich Halle. Neumann- Leipzig tadelt, daß der Ent- neuem zu pfeifen. Wahrscheinlich dachte er, daß im muzt, und sie führt solche Ausstellungen durch ihre Ge­wurf so spät vorgelegt sei. Freitag Leipzig wünscht, daß sich einzelnen das Pfeifen diegenheit vorzüglich ein. Etwa fünfzig Aussteller haben der nächste Verbandstag nicht mit dem Genossenschaftstarif be- Friedrichshain einem

Verbandstag der Bäcker.

Rassel, 13. März.

Vierter Verhandlungstag.

Es ist ein Glückwunschtelegramm von den organisierten Bädern in Petersburg eingelaufen.

=

Berliner Nachrichten.

"

Das Auge des Gesetzes wacht!

ab. ein Schuhmann auf und

er

Aus

Gartenbau- Ausstellung.

fchäftige. Die Kündigung solle dem Hauptvorstand überlassen nicht verwehrt werden kann, nachdem in der hier ein Material zusammengebracht, wie es uns im Vor­bleiben, ein neuer Tarif fönnte unter Mitarbeit einer Kommission Nacht nach der Stichwahl einem Trupp einiger frühling sonst selten begegnete. Th. Frante aus Groß- Dttersleben von Genossenschaftsangestellten vereinbart werden. Das Halten tausend Personen gestattet worden ist, in geschlossenem Zuge bei Magdeburg ist mit einer hervorragenden Anzahl prächtiger bon Lehrlingen müßte den Genossenschaften untersagt und weiter durch die Straßen der Stadt zu marschieren und dabei Orchideen vertreten. Sie geben ein annäherndes Bild über den Stand deutscher Orchideenkultur. Mit einer Serie hübscher Neuheiten Beseitigung der Alterszulagen verlangt werden. Seshold Lieder mancherlei Art zu singen und übrigens ist die englische Orchideenzüchterei Charlesworth u. Co. aus Bradford berichtet über die Abänderungsvorschläge der Redaktionskommis: gelegentlich auch im Chor zu pfeifen. Doch der Schuhmann noch in lester Stunde gekommen. Leider sind bei der Ungunst der fion. Ma nz- Stuttgart will die Genossenschaften nur als Arbeitgeber betrachtet wissen und warnt vor Gewährung zu war wohl anderer Meinung, und der freche Widerstand Witterung während des Transportes ein paar feltene Pflanzen ein­den der einsame Pfeifer gegangen. Der Belgier Ch. Vuylsteke( Gent ) hat schöne Odontogloffen­großer Ellenbogenfreiheit an die Tarifabschließenden. Nach gegen die Staatsgewalt, zu herausnahm, schien ihn nicht wenig ver- Hybriden ausgestellt, und A. Koschel- Berlin zeigt in feiner gelungenen Kretschmer Zeit folgt AI Imann, der die Hamburger Ansich drießen. ging Raschen Schrittes träge nicht für alle Orte geeignet hält. hinter dem Schnittblumen- und Bindekunftabteilung zwei Dußend Orchideenblumen, Ein Antrag auf Schluß der Debatte findet Annahme. In Frevler her, wie wenn er ihn festnehmen wollte. Jetzt deren Pflanzen nach den angehängten Breistafeln Werte von 500 bis Entwurf des Vorstandes mit einigen Aenderungen der Kommission verstummte er und durch Beschleunigung seines Marschtempos Blumentorso mit verschwenderischer Pracht ausgestattete Equipage namentlicher Abstimmung wird mit 50 gegen 7 Stimmen der erst fapierte dieser, daß die Sache ernst gemeint war. Sofort 40 000. repräsentieren. Auf der Galerie, wo alle diese Pflanzen Unterkunft gefunden, sind ferner eine neue Art Bantanus, eine zum nach dem Vorschlage von Freitag gutgeheißen. boller Kalla, Schneeglöckchen, Nellen und Veilchen und Muster­An der demnächst stattfindenden ersten Beratung über den brachte er sich außer Greifweite. Mancher wird sich wundern, daß aus folchem Anlaß ein sortimente von Schnittrosen, Reseden, Tulpen und Grasblumen Tarif zwischen Genossenschaftsverband und Verbandsvorstand sollen neben Allmann Neumann Leipzig und Wichers- Schuhmann seine Gehwerkzeuge in Bewegung setzen mußte. eigenartigster Farbe zu sehen. Den Rest der oberen Ausstellung Hamburg teilnehmen. Wir selber hätten den Pfeifer fast in dem Verdacht gehabt, machen Modelle, Pläne, Entwürfe, Gartenmöbel und-Geräte, Samen, Lautes- Frankfurt und Barth Berlin referieren dann daß er am Ende gar auf den ollen Frigen" und auf noch optische Instrumente und Haushaltungsgegenstände aus. Der prächtigste ber: Agitation und Organisation. einiges andere gepfiffen habe. Aber unser Gewährsmann Teil der Ausstellung ist der riesige Blumengarten im Saale. Er Von einer Diskussion der Vorträge wird Abstand genommen. schilderte ihn uns als einen Herrn, der offenbar den besseren zerfällt in drei gleich große Felder mit zahlreichen Beeten schönster Es folgen die Abstimmungen über gestellte Anträge. An­Linienführung. Das erste ist mit Hyazinthen und Tulpen in blau genommen wird der Antrag des Hauptvorstandes, nach dem das Ständen" angehörte und solche Leute sind ja wohl ge- und gelb, das hintere mit den gleichen Blumen in weiß und roja System der Gauvorstände und Gauleiter aufgehoben wird und sichert vor so schrecklichem Verdacht. Unser Gewährsmann bestanden. Dazwischen gruppieren sich auf dunkelgrünem Unter­das System der angestellten Bezirksleiter je nach der Leistungs- fügt übrigens hinzu, der Polizist habe diesen gut gekleideten grunde prachtvolle Azaleenschleifen, Brimelnrondelle und Lilienbögen. fähigkeit der Organisation weiter auszubauen ist. Die Gaue Hainwanderer in einem Zon angehaucht, wie wenn er einen weiße Rosen ragen in geschmackvollem Arrangement über die noch

=

-