Einzelbild herunterladen
 

Nr. 73.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 8,30 Mt., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Big. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Bost- Beitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen ant: Belgien  , Dänemart, Holland  , Italien  , Luxemburg  , Bortugal, Rumänien  , Schweden   und die Schweiz  .

Cribeint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

24. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr Beträgt für bie fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Big., für politische und gewerkschaftliche Bereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Bfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett gedruckte) Bort 20 Bfg. jedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Angeigen bas erste Bort 10 Bfg. jebes weitere Bort 6 Bfg. Borte über 16 Buchstaben zählen für zwei Borte. Inserate für die nächste Nummer müffen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet,

Telegramm- breffe: Sozialdemokrat Berila  "

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands  .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1983.

Der Bauernkrieg in Rumänien  .

Wieder einmal hat das grauenvolle Elend der rumänischen Bauern einen wilden Verzweiflungsausbruch geboren. In blinder, aber nur zu begreiflicher Wut fällt der rumänische Bauer seine Peiniger und Ausbeuter an. Da ihm die Aus­beutung am ersten und hinfälligsten im jüdischen Pächter, Händler, Schenkwirt und Wucherer entgegentritt, so wendet sich seine Wut vornehmlich gegen ihn und, nach der Art des primitiven Menschen verallgemeinernd, gegen den Juden überhaupt, auch gegen das jüdische Proletariat der Städte, das in ebenso elenden Verhältnissen wie der Bauer dahinvegetiert, wie er selber ein Dpfer der schamlosen Miß­wirtschaft der Herrschenden des unglücklichen Landes, der Großgrundbesitzer und der jungen Bourgeoisie. Stets haben es diese Klassen verstanden, den Judenhaß der Bauern für ihre Zwecke in gewiffenlosester Weise zu schüren und aus­zunüken. Judenhezen sind in diesem Lande, wo die ber­Logene Scheinkultur der befizenden Klaffe lediglich einen dünnen Firnis über urwüchsige Barbarei bar­stellt, eine ständig wiederkehrende Erscheinung und finden bis zu einem gewissen Maße unter stillschweigender Billigung der jeweiligen Regierung und der Be hörden statt. Erst wenn die Aufrührer den Unterschied zwischen jüdischen und christlichen Bedrängern vergessen, wenn sie nicht bloß das jüdische Werkzeug- das sich freilich bald mehr oder minder verselbständigt hat, sondern auch den bojarischen Aussauger felbst angreifen, ist der Zeitpunkt gekommen, wo ben Revoltierenden blaue Beruhigungsbohnen berabfolgt werden.

"

Mittwoch, den 27. März 1907.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.

herrn für außerordentliche außerordentliche Produktionsbedürfnisse gebühren. Bevölkerung völlig ohne Grundbesitz, Proletarier im eigent­Im Verhältnis zur Größe seiner Bevölkerung hat jedes lichen Sinne des Wortes. Aber auch die überwiegende An­Dorf jährlich ein bestimmtes Kontingent zur Jobagie zu stellen. zahl der vorhandenen 570 000 Steingrundbefizer ist nichts als Diese zufägliche Fronarbeit wird für jeden walachischen Bauer proletarische Grundbesitzer. Der Ertrag des ihnen verliehenen auf 14 Tage geschätzt. So beträgt die vorgeschriebene Fron­arbeit 56 Arbeitstage jährlich. Das Arbeitenjahr zählt aber in Bodens reichte nicht einmal zur Befriedigung der not­der Walachei wegen des schlechten Klimas nur 210 Tage, wovon wendigsten Lebensbedürfnisse aus und nun mußte gar der 40 für Sonn- und Feiertage, 30 durchschnittlich für Unwetter, zu Bauer noch die von dem Agrargesez festgesetten Jahresraten fammen 70 Tage ausfallen. Bleiben 140 Arbeitstage. Das Ber  - der Lostaufsumme an den Staat zahlen zur Entschädigung hältnis der Fronarbeit zur notwendigen Arbeit, 56/84, für die enteigneten" Bojaren, die in Wirklichkeit gar nicht oder 66% Broz., drückt eine biel fleinere Rate Mehriverts aus als die, welche die Arbeit des englischen Der Enteignete war der Bauer selber. des enteignet, sondern auf seine Kosten bereichert worden waren. Agrifulture oder Fabrikarbeiters reguliert. Dies ift jedoch

und

So haben die Bojaren bei der Bauernbefreiung gestohlen nur die gefeßlich vorgeschriebene Fronarbeit. Und in noch liberalerem" Geist als die englische Fabritgesetzgebung und so haben sie es bornehmlich zu wege gebracht, daß der hat das Reglement organique" feine eigene umgehung zu er heutige rumänische Bauer nach dem Urteil hervorragender leichtern gewußt. Nachdem es aus 12 Tagen 54 gemacht, wird das Sachverständiger sich in einer dauernden chronischen Hungers­nominelle Tagwerk jedes der 54 Frontage wieder so bestimmt, notlage befindet. Daß er als Landarmer völlig der Willkür daß eine Zubuße auf die folgenden Tage fallen muß. In einem der Bodenmonopolisten, der Bojaren und ihrer Bächter aus­Tag zum Beispiel soll eine Landstrecke ausgejätet werden, die zu geliefert ist. Er muß pachten, um sein Leben fristen dieser Operation, namentlich auf den Maispflanzungen, doppelt tönnen zu so viel Zeit erheischt. Das gesetzliche Tagwert für einzelne er muß Wucherpacht mit Arbeits­Agrarfulturarbeiten ist so auslegbar, daß der Tag im Monat leistungen zahlen. Und da sich die Not der Bauern im Winter Mai anfängt und im Monat Oktober aufhört. Für die Moldau am höchsten steigert, bildete sich das System aus, ihm schon find die Bestimmungen noch härter. Die zwölf Frontage des in dieser Zeit die Arbeitskraft für den Sommer abzutaufen. Reglement organique" rief ein fiegtruntener Bojar, belaufen Auf die Weise zwang man ihn, beispielsweise 25 Bani fich auf 365 Tage im Jahr!"" ( Centimes) für das Abernten einer Prasima( 1,8 Ar) anzu­So ließ es fich" für die Bauern mit den Bojaren nehmen, während der Lohn im Sommer sich auf 40-50 Bani leben" zur Zeit der Leibeigenschaft. ſtellte. In dem Werte eines rumänischen Schriftstellers . b. Leonescu- ein Staatsanwalt!- heißt es:

-

Der russische Regent der Lande die damals unter russischem Protektorat standen der schon genannte General Riffeleff urteilte in einem Briefe über die Bojaren:

M

-

Die Landesversammlung ist aus Bojaren gebildet, die immer nur die Rechte der unteren Klassen beschnitten haben. Da fie Richter in eigener Sache waren, haben sie natürlicherweise gesucht, nur die bojarischen Vorrechte auf Kosten der von niemanden vertretenen oder verteidigten Klaffen zu wahren. Dies geht fo weit, baß sie durch hinterlistige Artikel über die Fronarbeit ( die sogenannte Claca) die Bauern zu Leibeignen gemacht haben, obgleich die Bauern von Rechtswegen frei find; sie aber trachten sters, dieselben in Sllaven zu verwandeln, um sie noch mehr zu unterbrüden...."

.

Hat diefer( der Bauer) einmal feine Arbeitskraft ber­fauft, so hat er sich selbst für immer verkauft.

Er ist in eine Art Sklaverei verfallen, welche in gefeßliche Formen eingehüllt ist, er verliert seine Menschenwürde und wird zu einem Gegenstande der Uebergabe und Ueberlassung vom Be­figer an den Bächter, von einem Pächter an den anderen, er tommt in eine Lage, aus der es nur zwei Rettungswege gibt, den Tod oder die Auswanderung.

Man fann fich nichts Traurigeres vorstellen als die Art und Weise, in der ein Bächter feinem Nachfolger die Arbeitskräfte der von ihm gemieteten Bauern verfauft. Dieser Ueberreft der Stlaberei vergangener Jahrhunderte lebt nicht nur als Gewohn heit fort, sondern ist als Recht anerkannt worden durch das " Gesetz betreffend die Verträge über ländliche Arbeiten."

Die bürgerliche Presse tocht am Feuer des Aufstandes ihre speziellen Parteisuppen. Die philosemitische Presse sieht nur die Leiden der Juden und die Verbrechen der Regierung und der herrschenden Klasse; die Sünden der jüdischen Bächter sucht sie möglichst zu vertuschen und die Leiden der Bauern zu verkleinern oder ganz zu leugnen eine Zuschrift an die Czernowiger Allgem. Zeitung", die das Berliner Tageblatt" Und seitdem ist's für die Bauern nicht besser, sondern schleunigst wiedergab, behauptet, daß der Aufstand lediglich eher schlimmer geworden, ist die Ausbeutung der Unglücklichen ein Erzeugnis gewissenloser antisemitischer Hetze sei, daß die durch die Bojaren nicht gefallen, sondern eher gestiegen. Die besondere wirtschaftliche Entwickelung Rumäniens  , Bauern gar keinen Grund zur Unzufriedenheit hätten, da eine Eines Staatsstreichs hat es bedurft, um die Aufhebung in das der Kapitalismus von außen eingebrochen ist, anstatt gute Ernte einen gewissen Wohlstand" bei den Bauern der Fronarbeit und der Zehnten gegen die wütenden Wider sich bodenständig zu entwickeln, ein Zustand, der stets eine hervorgerufen habe. Das Gegenstück zu dieser philosemitischen stand leistenden Bojaren zu erzwingen. Der Fürst Cuza  , der besondere Steigerung der mit dem Uebergang zum Einseitigkeit stellt die antisemitische dar, die die Sünden im Jahre 1864 das betreffende Defret erließ, tat es, wie es Sapitalismus und dem tapitalistischen System ber­der Bojaren samt und fonders den Juden aufzuhalfen ausdrücklich heißt, gegen den Willen der gefeßgebenden bundenen Leiden bedeutet, hat die Proletarisierung des sucht und sich in der Deutschen Tageszeitung" zu der frechen Körperschaften". Und doch wurde die Fronarbeit nicht rumänischen Bauern vollendet. Diese Entwickelung hieß für Lüge verstieg: Mit den rumänischen Bojaren ließ sich's leben, einfach aufgehoben, sondern abgelöst, d. 5. die die Bauern steigende Staatssteuern und kein Ausweiten des nicht aber mit den jüdischen Herren. Bojaren erhielten vom Staate eine Entschädigung in Staats- inneren Marktes entschädigte sie. Die durch Staats. Die verschärfende Rolle des jüdischen Zwischenpächtertums papieren, die die Bauern in vierteljährlichen Raten innerhalb fubventionen aufgepäppelte Industrie bleibt ein schwächliches unter den Gründen des Bauernelends in Rumänien   ist selbst fünfzehn Jahren dem Staate mit Zinsen zurückzahlen mußten. Gewächs, das Handwerk krankt unter der Stonkurrenz der aus. verständlich nicht gering anzuschlagen. Aber die unerhörte Aber weit schlimmer noch als diese Belastung mit der ländischen Industrie, die ihren Schund in Rumänien   abladet, Behauptung, daß ohne den Juden die Bauern in erträg Lostaufsumme war der Landraub, der ähnlich wie im und an der mangelnden Kauftraft der Bauern. Die Er­lichen Verhältnissen Leben fönnten, verliert deshalb übrigen östlichen Europa  - auch hier mit der Bauernbefreiung" schließung des europäischen   Marktes für das Getreide Rumäniens  nichts von ihrer Schamlosigkeit. Die Bojaren der Moldau   verbunden war. Die Nachkommen der Diebe des Gemeindelandes durch die Eisenbahnen hat dem Bauer nicht viel geholfen, die und Walachet genießen feit alter Zeit mit Recht den Ruf, stahlen den Bauern von ihrem unzweifelhaften Privat- Grundrente, der Bachtschilling stiegen, der Eisenbahn­unter der Junkerschaft Europas   die strupellosesten und un- befit große Teile unter der Behauptung, daß der Acker der betrieb nahm ihm ihm den Verdienst als Fuhrmann, erfättlichsten Ausbeuter und Unterdrücker der Bauern zu fein, Bauern, ihr, der Bojaren Land sei! Ursprünglich wollten sie die kapitalistische Wirtschaftsweise brachte die Ackerbau­und das will etwas heißen. Im ersten Bande des Kapitals" den Bauer völlig frei machen, sowohl von den Fronden und maschinen, die die Arbeitsgelegenheit für den Bauern weiter hat schon Marg die Großgrundbesitzer der damaligen Donau  - Behnten als auch vom Boden selbst, den sie ganz für sich be- einengten. Dazu eine verschwenderische Politik, die nach Fürstentümer als die rücksichtslosesten und erfolgreichsten gehrten. Die realpolitischeren unter ihnen gingen nicht wie vor das Privilegium der" Herren" blieb, da Räuber des Bauernlandes und Auspresser der bäuerlichen ganz so weit, fie wollten den Bauern bie hoher Zensus elende ein das arbeitende Bolt entrechtet. Arbeitskraft unter ihren europäischen Klaffengenossen angeführt. Hütte und den Garten als Eigentum lassen! Die Ver- Kein Wunder, daß alle Regierungen tein Geld für Er sagt da im 8. Kapitel Der Arbeitstag", im Unterabschnitt fügung über den übrigen Grund und Boden aber sollte der wirksame Maßnahmen für die Bauern hatten, daß " Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar":" freien Vereinbarung" zwischen den beiden Zeilen unterliegen. gut wie feine Dorfschulen existieren, daß die

-

"

" Ihre( der rumänischen Provinzen D. Red.) ursprüngliche Der freien Vereinbarung", die heute der Industriefeudale so Landbevölkerung 70 Proz. Analphabeten aufweist. Während Produktionsweise war auf Gemeineigentum gegründet.... Ein sehr beim Arbeitsvertrag liebt, der freien Bereinbarung, wo die Bojaren zu Bukarest   oder Paris   es an Schwelgereien den Teil der Ländereien wurde als freies Privateigentum von den bei dem Besiger der Produktionsmittel der Habenichts gleich Müßiggängern aller Nationen zuvorzutun sich bemühen, Mitgliedern selbständig bewirtschaftet, ein anderer Teil berechtigt" gegenübersteht. Der Bauer hätte den Grundbesig, sterben die rumänischen Bauern den Tod des langsamen gemeinfam bon ihnen bestellt. Die Produkte diefer gc die Sterblichkeitsrate erreicht unheimliche meinfamen Arbeit dienten teits als Refervefonds für Mit den seine Vorfahren jahrhundertelang bebaut und besessen, vom Verhungerns

ganz Europa  .

-

-

-

-

-

ernten, teils als Staatsfchat zur Dedung für die Kosten von angeblichen Besitzer, dem Bojaren, kaufen oder pachten müssen! Biffern. Und zu all dem trift der Wucher des Zwischen­Krieg, Religion und andere Gemeindeausgaben. Im Laufe der Ganz ist es ja nicht dazu gekommen. Die Regierung wußte, daß pächters, der häufig Jube übrigens ebenso oft Grieche Beit ufurpierten friegerische und firchliche Würdenträger mit dem der rumänische Bauer niemals die Diebeslogit der Bojaren ist und der in Pächtertrufts von riesiger Ausdehnung Gemeineigentum die Leistungen für basfelbe. Die Arbeit der begriffen und anerkannt hätte, daß die völlige Beraubung der feine wirtschaftliche Macht über den unglücklichen Band freien Bauern auf ihrem Gemeindeland verwandelte sich in Fron Bauern das Signal zum blutigen Aufstand gewesen wäre. proletarier bis ins ungemeffene steigert. arbeit für die Diebe des Gemeindelands. Damit entwickelten fich so setzte sie es durch, zugleich Leibeigenschaftsverhältnisse, jedoch nur tatsächlich, nicht der europäischen   Großmächte, gestützt auf den Rückhalt Palliativmittel und blaue Bohnen sind die Antwort der benen Rußland   aus- Regierung. Und auf sich allein gestüt vermag fich die rumä gesetzlich, bis das weltbefreiende Rußland unter dem Vorwand, bie Leibeigenschaft abzuschaffen, fie zum Gesetz erhob. Der Koder genommen an der Schaffung einigermaßen stabiler nische Bauernschaft nicht zu befreien, so wenig wie die russische, der Fronarbeit, den der ruffische General Riffeleff 1881 Verhältnisse in diefem Wetterwinkel Europas   liegen die dazu die fräftige Mithilfe des Proletariats der Städte proflamierte, war natürlich von den Bojaren felbft diftiert. mußte, daß die Bauern im Besitz des Bodens blieben, braucht. In Rumänien   aber ist bei schwacher Industrie das Rußland   eroberte so mit einem Schlage bie Magnaten ber Donau  - der ihnen nach den früheren Bestimmungen über die Boden- Proletariat noch schwach. In den elenden Landstädten aber fürstentümer und den Beifallsflatich der liberalen Kretins von verteilung anläßlich der Aufhebung der Leibeigenschaft zu figen Scharen allerärmster Broletarier, die Juden, die geteilt worden war, ohne daß ihnen direkt der Besigtitel Fremden". Um die Unabhängigkeit auerkannt zu erhalten Nach bem Réglement organique", fo heißt jener Kober ber erteilt wurde. Diese Zuteilung war aber schon eine Be- von den Großmächten, hat Rumänien   nach dem letzten Fronarbeit, schuldet jeder walachische Bauer, außer einer Masse betaillierter Naturalabgaben dem fog. Grundeigentümer 1. 12 Arbeits- raubung der Bauern, denn von ihrem von ihren Vätern russisch  - türkischen Krieg die Gesetze, die den Nichtchriften die tage überhaupt, 2. einen Tag Feldarbeit und 8. einen Tag Holz- ererbten Besitz mußten sie den Bojaren, die im Laufe der Staatsbürgerrechte vorenthielten, aufheben müffen. Summa Summarum 14 Tage im Jahre. Mit tiefer Jahrhunderte zu Besizern des Bauernaders heraufgeschwindelt es hat einen Ausweg gefunden, um die traditionelle Unter­Einsicht in die politische Defonomie wird jedoch der Arbeits- waren, große Stüde   abgeben. Die Freiheit wurde teuer drückung der Juden fortjeßen zu können; es erklärte fie für tag nicht in seinem ordinären Simm genommen, sondern der zur bezahlt. " Fremde" und verweigerte ihnen die Aufnahme ins rumä­Herstellung eines täglichen Durchschnittsprodukts notwendige r Und trotz alledem blieb ein großer Teil der Bauern niche Bürgerrecht. Als Fremde, unter Ausnahmegesehen beitstag, aber das tägliche Durchschnittprodukt in pfiffiger Weise besiglos. Von 650 000 fronde- und zehntenpflichtigen Familien, fitzen die Juben im Lande, in ihrem Erwerb durch eine Reihe so bestimmt, daß kein Byllope in 24 Stunden damit fertig würde. Die man im Jahre 1864 zählte, erhielten nur 402 000 Grund- wiederkehrenden Wutausbrüchen unwissender Massen preis­der schitanöfesten Bestimmungen behindert, den periodisch In den dürren Worten echt russischer Ironie erklärt daher das besik, ungefähr 150 000 wurden völlig beraubt, zu Landlosen wiederkehrenden Wutausbrüchen unwissender Massen preis­" Reglement" felbft, unter 12 Arbeitstagen sei das Produkt einer Handarbeit von 36 Zagen zu verstehen, unter einem Tag gemacht. Durch Verteilung von Staatsgütern und Verkauf gegeben! Die Sünden ihrer bessergestellten Glaubens und Stammesgenossen werden an ihnen gerächt! Feldarbeit drei Tage und unte: einem Tag Holzfuhr ebenfalls ist die Zahl seitdem zurückgegangen, aber dreißig Jahre nach bas Dreifache. Summa: 42 Frontage. Es tommt aber hinzu dem Inkrafttreten des Gefeßes waren 80000 Bauern­sie sogenannte Jobagie, Dienstleistungen, die dem Grund- familien oder 12,8 Prozent der gesamten ländlichen!

-

Aber

Bauern und Juden wird ein Lan befreien, eine Macht die Sozialdemokratie!