Nr. 285.
Grfcheint täglich außer Montags. $ rets pränumerando: Viertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich
1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags: Beilage Neue Selt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mr.pro Quartal. Unter Kreuzbarb: Deutschland u. DesterreichUngarn 2 t., für das übrige Ausland& Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Boft- Beitungs- Preisliste für 1892 unter Mr. 6652.
原
Vorwärts
9. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder beren Raum 40 Pfg., für Vereins unb Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Mumuter müssen bis 4 Uhr Nachmittags in ber Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochen tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 Uhr Wor mittags geöffnet.
fernfpre- Anschlus Amt 1, Nr. 4186,
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Aus England.
Sonntag, den 4. Dezember 1892.
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
trage Folge zu leisten. Auf jeden Fall aber wird die und ihren Organen vor allem das Bestreben vorherrscht, Position politischer Flüchtlinge, die in irgend ein Attentat ihre Prestige" zu bewahren, der murrenden Bevölkerung direkt oder indirekt verwickelt sind, bedeutend schwieriger gezit zeigen, daß kein Verbrecher ihrer Wachsamkeit ents Bu den verschiedenen Nachtheilen, welche die von den macht. Das Hauptbeweismittel der französischen Regierung geht, und daß daher François Gefahr läuft, wenn Anarchisten gepredigte Taftit, wenn befolgt, für den Be- gegen François besteht darin, daß er am Tage des Atten ausgeliefert, verurtheilt zut werden blos meil freiungskampf der Arbeiterklasse als nothwendige Kon- tats sich an Wirthstischen gebrüstet, er werde alle, die bei doch irgend einer. verurtheilt werden muß." Es waren fequenz mit sich bringt, gehört namentlich auch die Kom- Ravachol's Verhaftung und Verurtheilung mitgewirkt, in Regierungsmänner, die in Frankreich den Dynamitkultus promittirung des Asylrechts für politische Verbrecher. Es die Luft sprengen, noch diesen Abend werde der Anfang in die Höhe gebracht, um die sozialdemokratische Bewegung gab eine Zeit, wo fogar die planmäßige Zerstörung des gemacht werden, und daß er dem Anarchist Meunier, zu schwächen, wie jetzt wieder die thörichte Schreibweise von Asylrechts von gewiffen Anarchiten als eine unerläßliche der verdächtig ist, das Dynamit gelegt zu haben, Blättern, von denen einige wahrscheinlich mit Polizeigeld Aufgabe der echten Revolutionäre" bezeichnet wurde, unter seine Kleider geliehen. Es ist unschwer, Fälle aus- gegründet wurden, dazu benutzt worden ist, ein Breßgefeh der schlauen" Motivirung, daß wenn der politische Verzudenken, die dem Wesen nach grundverschieden von dem zu schaffen, welches gewiegten Staatsanwälten und Richtern brecher erst wisse, daß er teine Zufluchtsstätte findet, er um hier vorliegenden sind, und doch alle äußeren Merkmale bie Mittel gewährt, jedem revolutionären Blatt überhaupt so energischer für den Zusamnensturz des Bestehenden ar- desselben aufweisen. den Lebensfaden zu unterbinden. Selbst wenn François
war
aber
es
beiten werde. Diese Theorie, die Uebertragung der Idee, Es handelt sich also bei der Angelegenheit um mehr ausgeliefert und vor Gericht der überzeugende Beweis daß, je elender der Arbeiter dran, um so größer sein Revo als um die Person des François. Ob derselbe blos ein geliefert wird, daß er das Dynamitattentat im Café lutionarismus sei, vom Dekonomischen auf's Politische, scheint eitler Prahlhans oder außerdem der Miturheber des feigen Véry zustande gebracht, so werden die wahren Urheute aufgegeben zu sein und wird wenigstens nicht mehr Attentates im Café Véry- wird er auf die erwähnten heber desselben, die am meisten Schuldigen doch frei ausöffentlich proklamirt, aber wenn es noch heute Leute giebt, Thatsachen hin und unter Anerkennung der von Richter gehen. bie fie hegen, so hätten diese alle Ursache zufrieden zu sein. Bridge entwickelten Gründe ausgeliefert, so ist dem Asyl- Ju dem Zirkular, das, sofern ich recht unterrichtet Das Asylrecht wird, wenn die Dinge so fortgehen, bald recht ein schwerer Schlag zugefügt. bin, von dem namhaftesten der anarchistischen Schriftsteller nur noch ein Schatten von dem sein, was es einst war. Freunde des François, beziehungsweise Leute, die ihm herrührt, heißt es an einer Stelle: Sir John Bridge beDer Vorwärts" hat bereits Notiz davon genommen, politisch nabestehen, haben ein Komitee für die Vertheidi- gründete seinen Entscheid zu gunsten der Auslieferung ausdaß vorige Woche ber Londoner Polizeiminister John gung des Asylrechts" gebildet und durch Zirkulare 2c. zur schließlich auf die von François selbst geführten Reden, obBridge die Auslieferung des Anarchisten François an die Sammlung eines Fonds aufgefordert, der die Führung wohl diese Sprachweise in zahlreichen Arbeiterkreisen von französische Regierung genehmigt hat. Das Beweismaterial, der von François eingelegten Berufung vor dem Paris etwas ganz alltägliches geworden ist." Das soll welches die lettere durch ihre Vertreter für die Mitschuld höheren Gerichtshof ermöglichen soll. Morgen soll heißen, daß die von Mord und Dynamit überfließenden von François an der Explosion des Café Véry beibrachte, die Verhandlung stattfinden, aber nach einer in heutigen mündlichen und schriftlichen Erklärungen des François awar nicht übermäßig start, hielt nach der ent- Morgenblättern erschienenen Notiz ist die erforderte Summe nichts als Nedensarten sind, auf die nichts zu geben ist. Erklärung des Richters Verdachts- noch nicht beifammen. Es ist das auch gerade kein Wunder zugegeben, daß dies der Fall, warum fagt man das nur, momente genug, um nach der englischen Gerichtspraxis angesichts des Mißfallens, das diese Art Attentate und das wenn es sich darum handelt, eine Freisprechung vor Gericht zu eine Ueberweisung des Falles an die Geschworenen Gebahren des François in den Kreisen gerade derjenigen erzielen? Warum nicht auch, wenn solche Reden geführt zu rechtfertigen. Da er nun nicht zugeben könne, daß der erregt haben, denen die Sache der politischen und sozialen werden, um jede auf Benutzung der gegebenen politischen Weuchelmord ein politisches Verbrechen sei, so fühle er sich Befreiung am meisten am Herzen liegt. Die Genossen des Machtmitteln zc. abzielende Agitation der Arbeiterklasse zu berpflichtet, debuzirte der Richter, die Auslieferung von François haben es so oft als eine ihrer ersten Pflichten bezeichnet, verdächtigen und zu hintertreiben? Warum tritt man François zu bewilligen. den Sozialisten und allen, die nicht auf das heilige Dynamit diesen Redensarten als irreführend nicht entgegen, bevor Es untersteht. kaum einem Zweifel, daß es die spezielle schwören, die Verfolgung ihrer Agitation nach Kräften un- ihnen eine Anzahl Menschen zum Opfer gefallen? Warum Natur des Attentats gegen das Café Véry war, die den möglich zu machen, daß sie sich nicht wundern können, wenn verhöhnt man erst jede auf das Rechtsbewußtsein des Volkes Spruch des Richters veranlaßte. Sir John Bridge genießt mancher der von ihnen Beschimpften jetzt zaudert, durch Rücksicht nehmende Agitation und appellirt dann doch im ganzen als Richter einen guten Ruf und hat schwerlich Zeichnung eines Beitrages fich in gewisser Weise mit ihnen hinterher immer wieder an an dieses Rechtsbewußtsein? einer: Pression von außen nachgegeben, als er feinen Spruch zu assoziiren. Aber so gerechtfertigt dieses Gefühl ist, da Entweder- oder. Entweder man führt den Kampf mit fällte. Aber sein Erkenntniß ist so gefaßt, daß es auf jeden es sich im jetzigen Stadium der Sache thatsächlich um der Gesellschaft als solche und stellt sich außerhalb jeder Mordverfuch angewendet werden könnte, ob es sich, wie ein eine prinzipielle Frage des Asylrechts handelt, wäre es Verpflichtung gegen dieselbe, und dann habe man doch den Fiefiges Blatt ausführt, um einen Mord handelt, den ein doch sehr bedauerlich, wenn die Appellation nicht durch Muth, dies unter allen Umständen aufrecht zu erhalten, politischer Gefangener in Sibirien gegen seinen Beiniger geführt werden könnte. So gering die Aussichten auf Um oder man kämpft gegen Gesellschaftszustände, und dann ausführt oder versucht, um ein Attentat auf einen tyran- stoßung des Bridge'schen Entscheides sind, so ist doch nicht erkenne man diejenigen Verpflichtungen an, welche dem heut oder irgend welche ausgeschlossen, daß die Richter des Berufungs- Gerichtshofes erreichten Stande des gesellschaftlichen Zusammenlebens sonstige Verzweiflungsthat politisch Unterdrückter. Und die Sache unter dem weiteren Gesichtspunkt ihrer entsprechen. Man kann das thun, ohne seinen Ueberwas das heißt bei der Rolle, welche im englischen Konsequenzen behandeln und damit zu einem andern Re- zeugungen auch nur ein Jota zu vergeben, ohne dent Rechtsverfahren Präzedenzfälle spielen, liegt auf der Hand. sultat gelangen als der mehr seinen individuellen Eindrücken bornirten Vorurtheil des Philisters die geringste Konzession Die russische oder irgend eine andere mit russischen Mitteln folgende Polizeirichter. zu machen. arbeitende Regierung wird mit viel größerem Anspruch auf Und darin muß man dem obengenannten Komitee Recht geben, wenn es in seinem Zirkulär darauf hinweist, daß es ichter sich durch den Entscheid des Richter Bridge, wenn mit der Justiz in Frankreich gerade in politischen Prozessen rechtskräftig geworden, für gebunden erachten, dem An- sehr im Argen liegt, und daß zur Zeit bei den Regierenden
Feuilleton.
Magbrua verboten.J
Bel- Ami.
[ 30
Telegramm: Mein Gott, wie 1) mich geängstigt haho Komm doch sofort nach der Rue de Conftantinople, daß ich Dich in meine Arme schließe, mein Herz. Wie tapfer Du bist-wie ich Dich liebe. Clo."
Er ging hin, und sie stürzte sich in seine Arme und füßte ihn leidenschaftlich.
Ach, mein Liebling! Kannst Du Dir meine Aufregung denken, als ich heut morgen die Zeitung las! Oh, erzahl mir, fag' mir alles! Ich will alles wissen!"
Ich kann ohne Dich gar nicht sein. Ich muß Dich sehen. Solange aver mein Mann in Paris ist, ist das so umständlich. Dein häßliches Haus mag ich nicht mehr sehen Was thun?" Er hatte einen plöglichen Einfall und fragte: Was zahlst Du hier?"
"
" Hundert Franks monatlich."
Gut, ich werde die Wohnung auf meine Rechnung miethen und ganz hier wohnen. Für meine neue Stellung paßt meine alte doch nicht mehr."
Er mußte ihr die geringsten Umstände in aller AusNach einigem Zögern ging fie auf seinen Vorschlag und sprachen über das Erlebniß. Duroy beschrieb seine führlichkeit erzählen. Du hast wohl eine schlechte Nacht vor dem Duell ver- ein, und es wurde abgemacht, daß er noch am selben Tage einziehen sollte, damit sie ihn, wen sie unten vorbeiginge, macht. Sie müssen es übrigens doch selbst bemerkt haben?" lebt?" fragte sie ihn. a, Sie haben sich gut gehalten," erwiderte Rival. D, nicht im Geringsten! Ich hab' ausgezeichnet gesehen könnte. Dann sagte sie:„ Komme jedenfalls u Sonntag zum der es in der Bie Française" veröffentlichen sollte. Er Als das Protokoll aufgesetzt war, erhielt es Duroy, schlafen. Ich hätte kein Auge zugemacht. Und wie war es auf Diner zu uns. Du gefällst meinem Gatten so st." Er fühlte sich geschmeichelt:„ Ach! Wirklich? erstaunte, als er las, daß er mit Herrn Louis Langremont dem Duellplatz? Erzähle!" zwei Rugeln gewechselt habe, und fragte Nival ein wenig Er schilderte dramatisch: Als wir uns so gegenüber-" Ja, du haft ihn völlig erobert. Und noch eins: Du standen, zwanzig Schritt von einander entfernt, B. h. etiva haft mir doch erzählt, daß Du in einem Landschloß erzoge.. Nun ja," sagte der andere lächelnd, Jeder eine vier Mal die Länge dieses Zimmers, fragte Rival, ob wir worden bist. Nicht wahr?" Rugelmacht zwei Kugeln." fertig wären, und kommandirte: Fener! Ich erhebe sofort" Ja, warum?" babei. Der alte Walter schloß ihn in seine Arme: Bravo , ich hätte nicht auf den Kopf zielen sollen. Meine Waffe Duroy fand die Erklärung genügend und beruhigte sich meinen Arm und halte ihn auch in richtiger Linie. Aber bravo! Sie haben die Fahne der" Vie Française" muth- ging zu schwer los, ich bin an leichter los gehende Pistolen|
Doll
I
vertheidigt! Bravo!"
Du verstehst also etwas von der Landwirthschaft?"
" Ja."
" Gut! Dann sprich nur mit ihm von Obstzucht und Getreidebau; das hat er besonders gern." „ Schön, ich werd' nicht vergessen."
gewöhnt, und so mußte ich kräftiger auf den Abzug redaktionen und großen Boulevard- Cafés. Am Abend zeigte sich Duroy in den großen Zeitungs- brücken, und deshalb ging der Schuß zu hoch. Na, Er schoß übrigens Zweimal beviel kann es nicht gewesen sein! auch nicht schlecht, der Schuft. Seine Kugel strich mir dicht er an der Schläfe vorbei. Sch fühlte den Luftzug."
gegnete er feinem Gegner, der sich ebenfalls sehen ließ. Sie grüßten sich nicht. Wenn sie sich verwundet hätten, mit voller Ueberzeugung, die gegnerische Kugel vorüberpfeifen
gehört zu haben.
Am anderen Morgen empfing Duroy gegen elf Uhr ein
Sie fchmiegte fich an ihu, als wenn fie an feiner Gefahr Theil nehmen wollte, und flüsterte: D, mein armer Lieb14 ling! Mein armer Liebling
Als er mit seiner Erzählung fertig war, sagte sie:
Sie nahm zärtlichen Abschied von ihm; das Duell, das bestanden, hatte ihre Liebe noch erhöht.
Und Duroy dachte, während er zur Redaktion ging: Ein komisches Geschöpf! Welch verdrehtes Köpfchen! Nie weiß man, was sie will und was sie gern hat. Und welch
komische Che! Welch phantastischer Kopf mag nur auf den Einfall gekommen sein, diesen Alten und dieses leichtfimige