Achtung, Gewerkschaften!
Geffentliche Mai- Versammlungen
M3213
V- V
am Vormittag des 1. Mai.
Sämtliche Versammlungen finden mit Hülfsarbeitern und Frauen statt.
89
Die Tagesordnung in sämtlichen Versammlungen lautet:
01.1
logo- negnet
Die Bedeutung des 1. Mai.
danice
SS nendodebiendoe bnu-roen@
mittags 10 Uhr. Referent: Aug. Steinbrück, Elberfeld . Treffpunkt der Stidereibranche: 8, Uhr, Restaurant Engel, Seydelftr. 30. Der Posamentierer: bei Blume, Alte
Vi nator58 Istorio
shut? agr
Referent: Dr. Borchardt.
Bekleidungs- Industrie. Brueneran in ben Batria.estfälen, Gr. Frankfurterfte. 28, bor Porzellanarbeiter u. Schildermaler. Gewerkschaftshaus. Engel- Ufer 15( Saal 1), vorm. 10 Uhr. Salobstr 118. Der Wäschebranche: Restaurant Borde, Neue Königstr. 7. Textilarbeiter, Sutmacher, Putzer. Sellers geftfäle, Roppenftr. 29, vormittags 10 Uhr. Referent: H. Silberschmidt. Färber, Kürschner, Detateure usw. gehen direkt in die Gruppenversammlung. Handels-, Transport- u. Verkehrsgewerbe. Gruppenversammlung im Deutschen Gol Gips- u. Zementarbeiter. Restaurant Sanssouci", Rottbuserstr. 4 a Restellte, Staufleute, Lagerbalter, Hausdiener, Handelshulfsarbeiter, Geſchäfts, Arbeit Hafenarbeiter( Bretterträger). mittags 10. Referent: Artur Schmitt . Metallarbeiter. Zwei Versammlungen vormittags 10 Uhr:
Ludauerstr. 15, mittags 12 Uhr., Referent: Reichstagsabgeordneter Lehmann- Wiesbaden. Handlungsgehülfen und Gehülsinnen, Bureau An Droschtenkutscher, sowie Fensterpuker lommen im Versammlungslofal zusammen.
Leitergerüstbauer, Speichereiarbeiter u. Fräsekutscher. Sektionen des Z.-V. der
Handels- u. Transp.- Arb.
Im Englischen Garten, Meganderstr. 27c, vorm. 10 Uhr. Referent: Karl Henschold. Gruppenversammlung:
10
Königstadt
1. Palaft Theater, Burgstraße. Referent: Reichstagsabg. Bebel. 2. Bockbrauerei, Chauffee. ftraße 64. Referent: Stadtv. E. Böske. Bauanschläger treffen sich vormittags 7%, Uhr im Bentral Theater, Alte Zalobstr. 80/32.
AI Holzarbeiter. perfammlung:" None Welt", Hafenheibe Nr. 108-114, vormittags 10 Uhr. Nahrungs - u. Genußmittel- Gewerbe.rers Veitfäle:
Referent: Reichstagsabgeordneter Paul Singer.- Die Mitglieder ber einzelnen Branchen bersammeln fich um 8 Uhr vormittags in folgenden Lokalen: emA Klavierarbeiter bei Möhring, Admiralftr. 18c. Bürstenmacher bel Lindemann, Moritftr. 9. Stockarbeiter bei Bareing, Brandenburger Ufer 6. Riftenmacher bei Baubach, Breslauerstr. 28. Jalousiearbeiter im Gewerkschaftshause.e Bodenleger im Gewerkschaftshause. hernA Modelltischler bei Schmidt, Gartenstr. 6. Rahmenmacher bei Strauß, Ritterstr. 123. Kammacher bei Walter, Adalbertstr. 62. Perlmuttarbeiter bei Berret, Köpeniderftr. 32.
bnst
Stellmacher, Rosenthalerstr. 57.
Vergolder bet Mertowsti, Andreasstr. 26. Rorbmacher bei Krause, Mustauerstr. 20.
Die Tischler, Polierer, Maschinenarbeiter und Drechsler treffen sich in ben Lotalen, in benen fie
ihre Werkstattfigungen abhalten und gehen von dort nach der Neuen Welt". Die Holzarbeiter der öftlichen Bororte treffen sich früh 8 Uhr in Lichtenberg bei Wildner, Friedrich Karlfir. 11b; Friedrichsfelbe: Barta lein; Rummelsburg : Götheftr. 11. Jeber feternbe Stollege erhält zur Rontrolle in der Neuen Belt" eine Maimarte.
" Neuen Welt".
Schirmmacher. Die Mitglieder gehen direkt in die Bersammlung der Solzarbeiter. Böttcher treffen fich bei Merkowski, Andreasstraße 26, bormittags 8 Uhr und sehen nach ber Schuhwaren- Industrie. Gruppenberfammlung vormittags 10 Uhr im Schweizergarten am Friedrichs. Bauarbeiter. 3 Bersammlungen Kliem, Gasenhelde 14/15( Großer Seal), ( Sletner Saal), 08 III. Ballschmieder, Babftraße 16. Referenten: G. Bauer, O. Langntischte, Rehbein.
hain. Referent: Waldeck Manaffe.
I.
Buchbinder u. Buchbinderei- Arbeiterinnen, Etui- u. Ledergalanterie- Arbeiter u. Arbeiterinnen.
Bormittags 10 Uhr im City- Hotel, Dresdenerftr. 52/53. Referent: Dr. Babek.
Engel- Ufer
47.
Referent: Emil Girbig.
Referent: Reichstagsabgeordneter Gustav
Beberstr. 17. Referent: Hugo Poeksch.
10 Uhr:
Konditoren: Treffpunkt: Bormittags 8 Uhr, Restaurant Arlt, Brunnenstr. 30. Gastwirtsgehülfen: Treffpunkt: Bormittags 9 Uhr im Verbandslokal, Gr. Hamburgerstr. 18/19. Bäder, Brauer, Hülfsarbeiter, Bierabateher, Müller, Zabalarbeiter, Barbiere, Gärtner und Mufiter gehen birekt in die Gruppenversammlung. Rosenthaler 11/12
Fabrik- und Hülfsarbeiter. Vormittags 10 ur. teferent: G. Bruhns.
( l.
Graphisches Gewerbe. Gruppenberlammlung: Bodbraneret, IL Saal), am
Alle bazu gehörigen Branchen: Buchdruder, Buchdruderei- Hülfsarbeiter und Arbeiterinnen, Schriftgießer, Photographen, Stereotypeure, Lithographen und Steinbruder, hlographen, Formstecher und Tapetenbruder tommen in der Gruppenverfammlung susammen.
Lederbearbeitung. Gruppenversammlung: Marienbad , Badstraße 36( Gesund brunnen ), vormittags 10 Uhr. Referent: C. Sübsch. Lohgerber, Beißgerber, Leberzurichter, Lederfärber gehen direkt in die Gruppenversammlung. Handschuh macher treffen fich früh 8 Uhr im Bereinslolal, Rosenthalerstr. 57. Portefeuiller. Bormittags 10 Uhr: Berchts Ritterfäle, Ritterstraße 75. Referent: Treffpunkt: 1. Restaur. Hahn, Adalbertstr. 4. 2. Restaur. Bieberstein, Adalbertstr. 59. Vormittags 9 Uhr. Sattler. Bormittags 10 Uhr: Buggenhagens groker Festsaal, am Morisplay. Referent:
Redakteur H. Ströbel.
Dr. Wehl.
Johannes Saffenbach.
P
Die Mitglieder sich um 9 Uhr in den Zahlstellen des Verbandes.
Steinarbeiter, Granit- u. Marmorarbeiter. Bormittags 10 ur: Kronenbraueret Moabit. Referentin: Fran Klara Weyl. Steinsetzer. Bormittags 10 Uhr: Kellers Geſellſchaftshaus, Bergstraße 69. Referent: Glasarbeiter, Glaser, Glasschleifer. Bormittags 10 Uhr bei Litfin, Memelerstraße 67. Rammer. Bormittags 10 Uhr: Senfels Westfäle, Invalibenstraße 1s. Referent: A. Domnid. Treffpunkte 9 Uhr: Glaſer: Gewerkschaftshaus, uger er 16.- Glasarbeiter und Glaschleifer: Beef, Stukkateure, Gipsgießer. Borm. 10 befizerfale, staller min effe. 18anelle: Baud reb Staffer 18m. Stel.: Dachdecker. Bormittags 10 Uhr im Swinenständer ocfellschaftsfans, Stemmber. 42. Schmiede u. Kupferschmiede. Bormittags 10 Uhr 8. Wille, Brunnenstraße 188. Referent: Asphalteure und Pappdachdecker. Bormittags 9 Uhr: abstempelung der Maimarten im Sehneider u. Schneiderinnen. Bormittags 10 Uhr: Germanta Prachtfäle, Chauffeestraße 103. Graveure u. Ziseleure. Dresdener Garten, Dresdenerstr. 45, borm. 10 Tapezierer. Bormittags 10 Uhr: Wendts Westfale( Cohn), Beuthstraße 20. aftsband, Engel- Ufer Holz-, Stein- u. Gips- Bildhauer u. Modelleure. heater. 15. Töpfer. Bormittags 10 te fchaftshaus, Engel- Ufer 15( großer Saal). Referent: Maler und Lackierer. Bormittags 10 Uhr in Dräſels Gestfälen, Neue Friedrichstraße 35. Städtische Arbeiter. Borm. 10 br: Stellers Westfäle, Koppenstr. 29, I. Saal. Ref.: Dr. Silberstein. Borm. 10 ühr: Brauerei Friedrichshain, gr. Saal. Referent: Adolf Hoffmann . Maurer. Berliner Bock- Brauerei, Tempelhofer Berg, bormittags 9%, Uhr. Referent: Reichstag Schlächter. benahr im Englischen Garten, Meganderstraße 27a. Referent
02.
Gewerkschaftshause.
Referent: Redakteur Paul John.
Ref.: Heinrich Schulz.
Referent: Paul Dupont.
10 xuvine
00
00
" F
"
Stelgstags- S
Franz Schneider. Referent: Emil Kloth.
Redakteur Block.
Charlottenburg . I. Boltshaus, Rofinenftr. 8( großer Saal: Maurer , Puker, Simmerer und Friedrichsberg- Lichtenberg.
3 Versammlungen vormittags 10 Uhr: Bauhülfsarbeiter.
Il. Boltshaus, Rosinenstr. 3( fleiner Saal): Holsarbeiter, Maler, Steinfeger, Töpfer, Vorzellanarbeiter.
III. Schuls Fettsäle, Kaiſer Friedrichstr. 24( unterer Gaal): Handels. und Transportarbeiter, abrit Wilmersdorf .
arbeiter, Metallarbeiter, Bekleidungsbranche und die übrigen Gewerkschaften. Referenten: Karl Giebel, August Gebert und Emil Lehmann.
Rixdorf.
Bormittags 10 Uhr, bei Obft, Meiningerftr. 8:
Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: Ernst Bradner.
3 Bersammlungen: Bormittags 10 Uhr: 1. bei Thiel, Bergstr. 151/152: Maurer. Für die übrigen Gewerkschaften: 2. bel Hoppe, Hermannstr. 49/50. 3. bei Heickaus, Karls gartenstraße. Referenten: Davidsohn, Knüpfer und Zubetl.
Bormittags 10 Uhr im Kaiserhof", Grünftraße: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Refer.: Joseph Hartmann .
Bormittags 10 Uhr im Gesellschaftshause: Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften.
Vormittags 10 Uhr im Schloß Weißensee: Berjammlung fämtlicher Gewerkschaften.- Referent: Adolf Buschil.
Bormittags 10 Uhr bei ive. Schonert, Neu- Seeland : Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: 8. Ebert.
Borm. 10 Uhr bei Reifen, Groß- Lichterfelde , Chauffeeftr. 104:
Groß- Lichterfelde u. Umg. Berjammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: Gatta.
nelsommedo
2001
Referent:
Borm, 10 Uhr im Schwarzen Adler, Frankfurter Chauffee 5: Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: Wermuth.
Borm. 10 Uhr im Luifen- Part, Wilhelmsane 112: Bersammlung sämtlicher Gewert schaften. Referent: Dr. Herzfeld.
schaften. Referent: Franz Kokke.
Pankow . Borm. 10 Uhr in Rosycis Gesellschaftshaus, Kreuzftr. 3/4: Bersammlung sämtlicher GewerkReinickendorf.
Borm. 10 Uhr im Restaurant Sabau, Reinidendorf- Dft, Residenzstraße, Ede Amende ftraße: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: Sillier. Borm. 10 Uhr im Reft. Haffelwerder: Allgemeine Versammlung. Referent: Franz Käming.
9
Referent: Stadtverordneter Thurow.
Marienfelde . or bei Berger, Martenfelde, Dorfstraße. Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Friedrichsfelde . Borm. 10 Uhr bel Bube, Bringen- Allee 30: Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften.
OV. Referent: Neichstagsabgeordneter Albrecht.
Borm. 10 Uhr bei Trapp, Bahnhofstraße 1: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: Reichstagsabgeordneter Ehrhart.
Friedenau . Vorm. Uhr im Rheinschlok, Rheinstraße 60: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften.
Referent: Julius Kalisti
Borm. 10 Uhr im Reft. Café Bein, Hubertusbaderstraße 8: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: R. Leopold.
Die Gewerkschaften resp. die Einberufer der Gruppenversammlungen haben ihre Bersammlungen felbft anzumelden. Bei den vorherigen Zusammenkünften bedarf es keiner Anmeldung. Gleichzeitig werden die Bureaus der Versammlungen beauftragt, über die Zahl der Versammlungsbefucher dem GewerkschaftsBureau, Engel- Ufer 15, Gewerkschaftshaus, 1. Etage, Zimmer 1-2, schriftlich Kenntnis zu geben.