Achtung, Gewerkschaften!
Geffentliche Mai- Versammlungen
218A
28
am Vormittag des 1. Mai.
Sämtliche Versammlungen finden mit Hülfsarbeitern und Frauen statt. e- comdie Tagesordnung in sämtlichen Bersammlungen lautet:
Die Bedeutung des 1. Mai.
1700-91612. 038 0210
vor
2011 08 atojelerobi DdusJ2
Referent: Dr. Borchardt.
Bekleidungs- Industrie. Grubberberiammlung in den Patria- Festsälen, Gr. Frantjurterſtr. 28, bor. Porzellanarbeiter u. Schildermaler. Geertschaftshaus, Engel- Ufer 15( Saal 1), vorm. 10 Uhr mittags 10 Uhr. Referent: Ang. Steinbrüd, Elberfeld . Treffpunt Stickereibranche: 82 Uhr, Restaurant Engel, Seydelstr. 30. Der Posamentierer: bei Blume, Alte Jakobitr 118. Der Wäichebranche: Restaurant Borbe, Neue Königste. 7. Textilarbeiter, Sutmacher, Putzer. Refers Bestfäle. Stoppenstr. 29, vormittags 10 Uhr. Referent: S. Silberschmidt. Färber, Kürschner, Dekateure usw. gehen direkt in die Gruppenversammlung. Leiter, Sutu
Luckauerstr. 15, mittags 12 Uhr. Referent:
vormittags 10 Uhr. Referent: E. Heilmann. Königstadt Kafino, mittags 10 Uhr. Referent:
Handels-, Transport- u. Verkehrsgewerbe. Gruppenversammlung im Deutschen Sof. Gips- u. Zementarbeiter. Restaurant" Sanssouci, Kotibuſerſtr. 4s Reichstagsabgeordncker Lehmann Wiesbaden. Handlungsgehülfen und Gehülfinnen, Bureau Hafenarbeiter( Bretterträger). Rigeren? Artur Smitt. Metallarbeiter. Zwei Versammlungen vormittags 10 Uhr:
geftellte, Kaufleute, Lagerhalter, Hausdiener, Handelshülfsarbeiter, Gefchäfts, Arbeits- und Droschkentutscher, sowie Fensterpuzer fommen im Bersammlungslokal zusammen.
Leitergerüstbauer, Speichereiarbeiter u. Fräsekutscher. Sektionen des Z.-V. der
Handels- u. Transp.- Arb.
Im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c, vorm. 10 Uhr. Referent: Karl Sekschold.
Holzarbeiter.
Referent: Reichstagsabgeordneter Paul Singer. fich um 8 Uhr vormittags in folgenden Lokalen: Klavierarbeiter bei Möhring, Admiralstr. 18c. Stodarbetter bei Bareing, Brandenburger Ufer 6. Jalousiearbeiter im Gewerkschaftshause. Modelltischler bei Schmidt, Gartenstr. 6. Rahmenmacher bei Strank, Rifferstr. 123.. Rammacher bei Walter, Adalbertstr. 62. Perlmuttarbetter bei Perret, Stopeniderstr. 32.
pung:„ Nene
1. Palast Theater, Burgstraße. Referent: Reichstagsabg. Bebel. 2. Bockbrauerei, Chauffeetraße 64 Referent: Stadto. E. Böste. Bauanschläger treffen sich vormittags 7%, Uhr im Zentral- Theater, Alte Jakobstr. 30/32.
-
Bormittags 10 Uhr, Bökers Festfäle,
Hasenheide Nr. 108-114, vormittags 10 Uhr. Die Mitglieder der einzelnen Branchen versammeln
Bürstenmacher bei Lindemann, Moritstr. 9. Riftenmacher bei Baudach, Breslauerstr. 28. Bobenleger im Gewerkschaftshause. Einseher
Stellmacher, Rosenthalerstr. 57.CO.I Vergolder bei Merkowski, Andreasstr. 26. Korbmacher bei Krause, Mustauerstr. 20.
Weberstr. 17. Referent: Hugo Boeksch.
Konditoren: Treffpunkt: Vormittags 8 Uhr, Restaurant Arlt, Brunnenstr. 30. Gastwirtsgehülfen: Treffpunkt: Bormittags 9 Uhr im Verbandslokal, Gr. Hamburgerstr. 18/19. CABäder, Brauer, Hülfsarbeiter, Bierabzieher, Müller, Tabatarbeiter, Barbiere, Gärtner und Mufiter gehen direkt in die Gruppenversammlung.
Fabrik- und Hülfsarbeiter. Rofenthaler Sof, Rosenthalerstr. 11/12 Graphisches Gewerbe. Tempelhofer Berg, vorm. 10 Uhr. Ref.: Paul Barthel.
bormittags 10 Uhr. Referent: C. Bruhus. Gruppenversammlung: Bockbrauerei,( Saal), ant Die Tischler, Polierer, Maschinenarbeiter und Drechsler treffen sich in den Lokalen, in denen fie Alle dazu gehörigen Branchen: Buchdruder, Buchdruderei- Hülfsarbeiter und Arbeiterinnen, Schriftgießer, ihre Werkstattfigungen abhalten und gehen von dort nach der„ Neuen Welt". Die Holzarbeiter der östlichen Photographen, Stereotypeure, Lithographen und Steindruder, Xylographen, Formstecher und Tapetendrucker Bororte treffen sich früh 8 Uhr in Lichtenberg bei Wildner, Friedrich Karlstr. 11b; Friedrichsfelde : Bartalein; fommen in der Gruppenversammlung zusammen. Rummelsburg : Göthestr. 11. Die Holzarbeiter Moabits treffen fich früh 8 Uhr an der Moabiter Brüde
( Reſt. Hube). Abmarsch Punkt 8, Uhr. Jeder feiernde Stoll. erhält zur Kontrolle i. d.„ Neuen Belt" eine Maimarte. Lederbearbeitung. Gruenerannatarianbad abstraße 36( Geſund. brummen), vormittags 10 Uhr. Referent: C. Hübsch. Schirmmacher. Die Mitglieder gehen direlt in die Versammlung der Holzarbeiter.macher treffen fich früh& Uhr im Vereinslokal, Rosenthalerstr. 57. Lohgerber, Weißgerber, Lederzurichter, Lederfärber gehen direkt in die Gruppenversammlung, HandschuhBöttcher elfen sich bei Merkowski, Andreastraße 28, vormittags 9 Uhr und gehen nad der Schuhwaren- Industrie. Gruppenversammlung portage 10: 23 red wedergarten am Friedrichs Bauarbeiter. 3 Bersammlungen Kliem. Gajenheide 14/15( Großer Saal),
" Neuen Welt".
hain. Referent: Waldeck Manaffe.
I.
II.
( Kleiner Saal),
III. Ballschmieder, Badstraße 16. Referenten: G. Bauer, D. Langnitschte, Rehbein. Buchbinder u. Buchbinderei- Arbeiterinnen, Etui- u. Ledergalanterie- Arbeiter u. Arbeiterinnen.
Bormittags 10 Uhr im City Hotel, Dresdenerstr. 52/53. Referent: Dr. Zadek.
Glasarbeiter, Glaser , Glasschleifer. Bormittags 10 Uhr bei Litfin, Memelerstraße 67.
Engel- Ufer 15. 47,
Bellisch,
Referent: Treffpunkt: 1, Restaur. Hahn, Abalbertstr. 4. 2. Reftaur. Bieberstein, Adalbertstr. 59. Bormittags 9 Uhr.
Redakteur H.
Dr. Weyl.
Portefeuiller. Borttags 10 Uhr: Berchts Rittersäte, Ritterstraße 75. Johannes Saffenbach. Sattler . Bormittags 10 Uhr Buggenhagens großer Festsaal, am Morisplatz. Referent: Steinarbeiter, Granit- u. Marmorarbeiter. Bormittags 10 Uhr: Kronenbrauerei, AltSteinsetzer. Bormittags 10 Uhr: Kellers Gesellschaftshaus, Bergstraße 69. Referent: Rammer. Bormittags 10 Uhr: Senfels Festfäle. Invalidbenstraße 1a. Referent: A. Domnick, Stukkateure, Gipsgießer. Borm, 10 Uhr erfäle, Staiſer Wilhelmſtr. 18m. Ref.: Vaul Krebs. Die Mitglieder treffen sich um 9 Uhr in den Zahlstellen des Berbandes. Treffpunkte 9 Uhr: Ghafer: Gewerkschaftshati, grae- Glasarbetter und Glasschleifer: Beti. Schmiede u. Kupferschmiede. mit Schneider. Wilke, Brummenstraße 188. Referent: 10 Dachdecker. Bormittags 10 Uhr im Stonemünder Geſellſchaftshaus, Sinemünderftr. 42. Schneider u. Schneiderinnen. Bormitage 10 Uhr: Germania Prachtsäle, Chausseestraße 103. Asphalteure und Pappdachdecker. Bormittags 9 Uhy, Pertinatang ber Maimarten im Tapezierer. Bom: Wendts Feſtſäle( Cohn), Beuthstraße 20. Referent: Graveure u. Ziseleure. Dresdenen Garten, Dresbenefit. 45, borm. 10 15 Töpfer. Bormittags 10 Uhr: Gewerkschaftshaus, Engel User 15( großer Saad). Referent Holz-, Stein- u. Gips- Bildhauer u. Modelleure. Borm. 9 in ber Alhambra , Wallner Städtische Arbeiter. Bormittags 10%, Uhr: Kellers Feitfäle, Koppenstraße 29, Maler und Lackierer. Bormittags 10. Ur in Drafela Beitfälen, Neue Friedrichstraße 35. Zimmerer. Bormittags 10 Uhr: Brauerei Friedrichshain, großer Saal Referent: Adolf Maurer . Berliner Bock- Brauerei, Tempelhofer Berg, vormittags 9%, Uhr. Referent: Reichstags- Schlächter. Abends by im Englischen Garten. Meganderstraße 27a, Referent
Referent: Reichstagsabgeordneter Gustav Hoch.
Gewerkschaftshause.
Referent: Redakteur Paul John.
Referent: Paul Dupont.
Franz Referent: Emil Kloth.
Reichstagsabgeordneter Lebebour.
Hoffmann.
Redakteur Block.
I. Volkshaus, Rosinenstr. 3( großer Saal): Maurer , Buser, Zimmerer und Friedrichsberg- Lichtenberg.
3 Versammlungen vormittags 10 Uhr: Bauhülfsarbeiter.
II. Voltshaus, Rosinenstr. 3( fleiner Saal): Holzarbeiter, Maler, Steinsetzer, Töpfer, Porzellanarbeiter. III. Schulz Festfäle, Kaiser Friedrichstr. 24( unterer Saal): Handels- und Transportarbeiter, Fabrik. arbeiter. Metallarbeiter, Bekleidungsbranche und die übrigen Gewerkschaften. Referenten: Karl Giebel, August Gebert und Emil Lehmann.
Vormittags 10 Uhr; bei Obst, Meiningerstr. 8:
Rixdorf.
3 Versammlungen: Bormittags 10 Uhr: 1. bei Thiel, Bergstr. 151/152: Maurer . Fir bie übrigen Gewerkschaften: 2 bei oppe, Hermannftr. 49/53. 3. bei Heidaus, Karls. gartenstraße. Referenten: Davidsohn, Knüpfer und Zubeil.
Weißensee.
TOO
fleiner Saal. Referent: Dr. Silberstein.
Vorm. 10 Uhr im Schwarzen Adler, Frankfurter Chauffee 5: Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: Wermuth.
Wilmersdorf . Borm. 10 Uhr im Luisen- Park , Wilhelmsaue 112: Bersammlung fämtlicher Gewerk.
schaften. Referent: Dr. Hersfeld.
Pankow . Borm. 10 Uhr in Nozydis Gesellschaftshaus, Kreuzftr. 3/4: Bersammlung sämtlicher Gewerk.
schaften. Referent: Franz Kotte. Borm. 10 Uhr im Restaurant Sabau, Reinidendorf- Dit, Residenzstraße, Ede Amendestraße: Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: Silter. Borm. 10 Uhr im Neft. Haffelwerder:
Reinickendorf . Nieder-, Ober- Schöneweide, Johannisthal . Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Sefer: Jofeph Gartmann. Marienfelde .
Vormittags 10 Uhr im Raiserhof", Grünftrage:
Bormittags 10 Uhr im Gesellschaftshause: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften
Vormittags 10 Uhr im Schloß Weihensee:
Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: Abolf Wuschil.
Stralau- Rummelsburg . Vormittags 10 Uhr bei Wwe. Schonert, Neu- Seeland :
Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften.
Referent: F. Ebert
Groß- Lichterfelde u. Umg.
Borm. 10 Uhr bei Neisen, Groß- Lichterfelde , Chauffeeftr. 104: Bersammlung fämtlicher Getvertschaften. Referent: Gaida.
Allgemeine Bersammlung. Referent: Franz Käming.
Borm. 9 Uhr bel Berger, Marienfelde , Dorfstraße. Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: tabtverordneter Thurow.
Friedrichsfelde . Borm. 10 Uhr bei Bube, Prinsen- Allee 30: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften.
Referent: Reichstagsabgeordneter Albrecht.
Borm. 10 Uhr bei Trapp, Bahnhofstraße t: Bersammlung fämtlicher Gewerkschaften. Referent: Reichstagsabgeordneter Ehrhart.
Borm. 9 Uhr im Rheinschloß, Rheinstraße 60: Bersammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: Julius Kaliski.
Borm. 10 Uhr im Rest. Café Pein, Hubertusbaderstraße 8: Berfammlung sämtlicher Gewerkschaften. Referent: N. Leopold.
Die Gewerkschaften resp. die Einberufer der Gruppenversammlungen haben ihre Versammlungen selbst anzumelden. Bei den vorherigen Zusammenkünften bedarf es keiner Anmeldung. Gleichzeitig werden die Bureaus der Versammlungen beauftragt, über die Zahl der Versammlungsbesucher dem Gewerkschafts
-