Br. 107. 24. Jahrgang.
Sigung bom Mittwoch, den 8. Mai, nachmittags 1 hr.
Am Bundesratstische: Frhr. b. Stenge I. Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten tatung des Stats, und zwar zunächst der Stat für Reichsschaamt.
bauern an.
Be
-
einer Stelle etwas von berbrecherischen Elementen und an einer außerordentlich groß. Der Kommandeur hat angesichts des starten anderen Stelle etwas von Juden steht, aber die Verbindung Eingehens der Leute mehrfach erwogen, die Leute fortzuschaffen, beider Bezeichnungen ist Ihre geistige Arbeit".( Heiterkeit bei er fonnte aber die Verantwortung nicht übernehmen, daß diese den Sozialdemokraten.) Warum hat nicht die Regierung gleich Leute auf dem Festlande möglicherweise aus brechen und im am 6. März klipp und klar erklärt: Entweder wir sind mit Herrn Rücken der Truppen die Waffen ergreifen. Lattmann einer Ansicht, oder: Herr Lattmann ist im Irrtum, wenn Weiter beschwert sich Herr Ledebour , daß er auf seine Ans er uns die Behauptung unterschiebt, wir sähen die kapländischen frage im Dezember keine Antwort erhalten hat. Nun, jedermann und russischen Juden für verbrecherische Elemente an? Es ist Auf- weiß, daß 20 Minuten nach der Anfrage der Reichstag aufgelöst gabe der Regierung, eine autoritative Erklärung abzugeben. Also: tourde, und da hatten wir an anderes au denken als an die Hotten Hat Herr Lattmann Recht oder nicht? totten.( Seiterfeit beim Block.) In bezug auf den Gegenstand der heutigen Tagesordnung Abg. Ledebour( Soz.): will ich nur kurz erklären, daß wir mit der Vorlage nicht einverstanden sind. Wir erkennen in der Vorlage selbst und in der nur einige Verschönerungen der Nedeweise, die ich nicht gerade Der Herr Kolonialdirektor hat nichts Neues vorgebracht, sondern unserer Ueberzeugung übertriebene Besatzung in Südwestafrika gehen" der Leute. Allgemein spricht man von„ Eingehen" Begründung der Kommission durchaus nicht die Absicht, die nach nur einige Verschönerungen der Redeweise, die ich nicht gerade angenehm empfunden habe. Er sprach beständig vom Einzu reduzieren. Es kommt darauf hinaus, daß auf unabsehbare nicht beim Sterben von Menschen, sondern nur von Tieren. Zeit außer den regelmäßigen 4000 Mann noch weitere Truppen unter dem Namen" Bolizeifoldaten" in Südwestafrita bleiben( Unruhe rechts.) Ich habe noch nicht gehört, daß gebildete Menschen sollen.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Und dabei hat eine derartige herabsetzende Redeweise anwenden,( Unruhe rechts) gegeben, daß 880 Mann ausreichten, um die Ruhe aufrechtzuer- Wenn Sie dieselben Empfindungen haben wie der Herr doch eine anerkannte Autorität wie der Major v. François zu- und ich möchte doch bitten, daß auch die Vertreter der Regierung den Gebrauch gebildeter Menschen annehmen.( Lachen rechts.) halten. Selbst der Hinweis des Regierungsvertreters auf die Selbst der Hinweis des Regierungsvertreters auf die Kolonialdirektor, so ist das nur ein Zeichen für Ihre seelische benachbarten englischen Kolonien trifft nicht zu; denn die Eng- Stimmung.( Lachen rechts.) Der Herr Kolonialdirektor fagte, länder haben in Südafrika mit 6½ Millionen Einwohnern zu es sei nicht erwiesen, daß die Todesursache der Leute die Deporta rechnen, während es sich für uns um höchstens 150 000 bis 200 000 tion nach der Haifischinsel war. So abfolut läßt sich das natürlich Einwohner handelt.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.)
insel. Ein Arzt hatte das Urteil abgegeben, daß dort in 2 Jahren Ferner hat der Herr Kolonialdirektor auf die englischen
Männer und
das Sierzu find eine Reihe Resolutionen gestellt. Es liegt ein Antrag sämtlicher Parteien vor, diese Refolutionen von der Tagesordnung abzusehen und erst im Herbst zu beraten. Abg. Graf Kanis( t.)( zur Geschäftsordnung): Wir müssen uns aber, daß wir dadurch nicht in die Lage fommen, schon jetzt unsere angesichts der Geschäftslage diesem Vorschlage fügen, bedauern Resolution auf Einführung einer gestaffelten Mühlenumsatzsteuer zu begründen. Abg. Sped( 8.)( zur Geschäftsordnung) schließt sich diesem Beber Resolutionen Annahme findet, würde ich es nicht für zwed Abg. Wiemer( frs. Bp.): Falls der Antrag auf Zurückstellung mäßig halten, in Reden zur Geschäftsordnung auf die Resolutionen einzugehen. Sonst würde auch ich es bedauern, daß uns nicht Gelegenheit gegeben ist, die schwerwiegenden Gründe gegen die Mühlenumsatzsteuer schon jetzt anzuführen.( Heiterkeit.) Abg. Singer( Soz.)( zur Geschäftsordnung): Sachliche Ausführungen wie die ersten Herren Redner will ich nicht machen, Ich will bei dieser Gelegenheit einen Punkt berühren, der nicht beweisen. Aber es besagt doch bereits genug, daß selbst sondern nur feststellen, daß ich ihr Bedauern über die Zurück- iezt endlich von der Regierung aufgeklärt worden ist. Ich meine die Verwaltung erwogen hat, die Leute wieder fortzubringen! ftellung der Refolutionen teile, wahrscheinlich aber im ent- die Verbringung der gefangenen Hottentotten nach der Haifisch-( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) gegengesezten Sinne.( Heiterkeit.) Wie sich die Geschäftslage aber einmal gestaltet hat, fönnen wir unsere Beit beffer zur die ganze Rasse ausgestorben sein werde. Erst jetzt hat die Ne- Stonzentrationslager für die Buren in Afrika hingewiefen. Aber Erledigung der Vorlagen brauchen, als unserem Bedauern über gierung der Budgetkommission Aufklärung gegeben, und diese Auf- auch dieser Hinweis spricht gegen Sie. Ich habe selber hier die Geschäftslage Ausdrud zu geben. flärung übertrifft weit die Befürchtungen, die damals, bor einem bor Jahren an diesen Konzentrationslagern, in denen die Buren, Abg. Nikler( t.): Ganz besonders bedauerlich ist es, daß die Vierteljahr, geäußert worden sind. Danach waren 1800 eingeborene und habe hier angeregt, daß die deutsche Regierung auf diploma . Männer, Frauen und Kinder, geradezu ausstarben, Kritik geübt Refolutionen betr. Gewährung von Beihülfen an die Kriegsteil- Hottentotten als Gefangene nach der Haifischinsel gebracht worden nehmer zurückgestellt werden. Diese Frage muß eine der ersten und bis zum 1. April dieses Jahres, im ganzen 9 Monate, da- tischem Wege die Anregung geben solle, diese unglücklichen Buren sein, die uns im Herbst beschäftigt.( Bravo ! rechts.) geblieben; ungefähr 1200 Gefangene sind davon gestorben.( hört! bor dem Aussterben zu bewahren, eine Anregung, die später auch Abg. Nöfide( B. d. 2.)( zur Geschäftsordnung) bedauert die hört! bei den Sozialdemokraten.) Eine derartig ungewöhnlich hohe aller Länder haben gegen jene Barbarei einmütig Stellung ge im englischen Parlament gegeben wurde. Die Sozialdemokraten Zurüdstellung der Resolution, wonach die zu billigerem Zollsatz ein- Sterblichkeit ist selbst bei Gefangenen selten beobachtet worden. nommen.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Auch in Enggeführte Gerste auf den Zollämtern zu denaturieren ist. Die Erklärung der Regierung war nicht dazu angetan, die VerAbg. Graf v. Carmer( f.) bedauert die Zurüdstellung der antwortlichen zu entlasten; denn sie besagte nur, daß bei den Ge- land hat eine große Anzahl von Leuten, und zwar nicht bloß Resolution betr. die Ausprägung von 25 Pfennigftüden. fangenen nach all den Entbehrungen, die sie durchgemacht hatten, Sozialdemokraten, sondern auch Liberale, an diesen Maßregeln Burüdstellung der Refolutionen tann ich wohl ohne Abstimmung bei den Sozialdemokraten.) Nun hat man ja davon Abstand ge- und zufolge der schlechten Ernährungsverhältnisse geradezu zu Präsident Graf Stolberg: Die Annahme des Antrages auf die hohe Sterblichkeit nicht gerade verwunderlich sei.( Hört! hört! scharfe Kritik geübt. Das Verfahren der englischen Generale, Frauen, Männer und Kinder in Konzentrationslager zu bringen fonstatieren. Wir beginnen die Beratung beim Titel„ Staats- nommen, die Gefangenen nach irgend einer Tropenkolonie zu töten, ist dort auch von Liberalen in einer viel schärferen sekretär". zuschüsse für die Beamten, desgleichen der Abg. Eickhoff( frf. Vp.). sich nun bald herausgestellt, daß die Leute das Klima auf der Frauen haben sich an dieser Kritik beteiligt, Frauen sind nach Abg. Kirsch( 3.) befürwortet eine Reform der Wohnungsgeld- liche Härte gegenüber diesen Leuten gewesen sein würde. Es hat Weise der Kritik unterworfen worden, als sie hier jemals bei Maßnahmen der Militärverwaltung geübt wird. Staatssekretär Frhr. v. Stengel: Die Regierung ist berpflichtet. Saifischinsel absolut nicht vertragen konnten. Trotzdem ließ man bis zum Jahre 1908 einen entsprechenden Gefeßentwurf einzu- fie 9 Monate da! Es wäre doch wohl möglich gewesen, noch im Südafrika gereift, um zu versuchen, dort Wandel zu schaffen; die bringen, und sie wird sich dieser Verpflichtung nicht entziehen. Dezember oder im Januar, wo ein größerer Aufstand nicht mehr Stritif hat mindestens zu einer Milderung der Maßnahmen beiDie Borarbeiten zu dem Gefeß sind bereits sehr weit gediehen. bestand, die Leute von dort wegzubringen und sie vor weiterem getragen, und es ist anerkannt worden, daß diese Konzentrationsfür die Universität Straßburg", daß die dortige protestantische Nicht zu rechtfertigen ist es, daß die Regierung auf meine Anfrage direktors zeigt die Notwendigkeit der Kritit, die nicht halt zu Abg. Everling( natl.) rügt beim Titel" laufende Ausgaben Aussterben zu bewahren.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) lager bei der Kriegführung nicht notwendig waren.( Bustimmung bei den Sozialdemokraten.) Gerade dieser Hinweis des Kolonialtheologische Fakultät auf die Zuschüsse des protestantischen am 13. Dezember teine Auskunft gegeben hat; fie mußte damals direktors zeigt die Notwendigkeit der Kritif, die nicht halt zu Thomasstiftes angewiesen sei, während die katholische vom schon darüber Bescheid wiffen. Aber sie hat ruhig die Wahl noch machen hat vor den Maßnahmen der Militärverwaltung.( 8u Staat erhalten werde. borübergehen lassen!( hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) Der ftimmung bei den Sozialdemokraten.) Wie notwendig die Erörterung solcher Fragen in der Deffents Oberregierungsrat Halley: Diese Zuschüsse beruhen auf gefek- bag er sagte: A la guerre comme à la guerre( im Striege gift lichkeit ist, zeigt gerade das Schicksal meiner Anfrage. Aber heute Kolonialdirektor hat nun den Vorwurf dadurch abzuwehren gesucht, lichen Bestimmungen. daß Reichsschapsekretär Frhr. v. Stengel: Die Verwaltung des in Kriegsbrauch), auf so etwas fann man feine Rüdsicht nehmen, noch wissen wir nicht was der Regierung doch auch möglich Rede stehenden Fonds ist elsässische Landessache, in die ich mich das kann nur der Kommandant beurteilen. Allerdings kann der gewesen wäre uns mitzuteilen und wozu fie aus eigener Initiative nicht einzumischen habe. es in erster Linie beurteilen, aber gerade darum hätte er darauf hätte gelangen müssen wie groß die Sterblichkeit in den anderen dringen müssen, daß die Leute weggeschafft würden.( Sehr richtig! Gefangenenlagern von Südwestafrika war. Es wäre doch interbei ben Sozialdemokraten.) Der stolonialdirektor hat bei der effant und geradezu wichtig, einen Bergleich über die Sterblichkeit Gelegenheit an die Belagerung von Straßburg erinnert und die in diesen Lagern mit der auf der Haifischinsel zu veröffentlichen. Ansicht ausgesprochen, daß die Beschießung der Stadt notwendig Da es aber immer erst einer Anregung aus diesem Hause bedarf, gewesen sei und niemand den Vorgang für ungerechtfertigt halte. so stelle ich hiermit auch diese Frage: Wie hoch die Sterblichkeit in Das Beispiel ist so unglücklich wie möglich gewählt; denn dort war sämtlichen Gefangenenlagern in Südwestafrika war. Im übrigen die Beschießung der Privathäuser der Stadt absolut überflüssig. will ich nur auf einen Widerspruch in den Ausführungen des Das Beispiel zeigt also, daß die militärischen Autoritäten im guten Rolonialdirektors hinweisen. Er sagte: Die Leute waren zu entGlauben sehr schwere Fehler begehen können! Ausrotten hat fräftet, um ihnen einen längeren Marsch bis Adamaua Die Vorlage über die Reform der Maischbottichsteuer ist nach man wohl die Eingeborenen durch eine solche Deportation nicht sprach von ein paar hundert Kilometer zuzumuten. Dieses der ersten Beratung in eine Kommission verwiesen worden. Es wollen, aber sicher ist man auch nicht mit der erforderlichen Rüd- Argument zeigt also, daß die Leute sehr entträftet waren. Und wäre wohl möglich gewesen, diese Vorlage noch zu erledigen, wenn ficht vorgegangen.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) diese entkräfteten Leute, die keinen längeren Marsch machen die Kommission in geeigneter Weise gearbeitet hätte; sie ist aber Ich möchte betonen, daß wir überhaupt die allereingehendste fonnten, die sollten imftande gewesen sein, auszubrechen und die noch nicht einmal zum Abschluß der Generaldiskussion gekommen; Kritit über foloniale Dinge nach wie vor für angebracht halten. Waffen zu ergreifen, noch dazu, wo sie 100 Kilometer von ihrer dies foll erst in einer Sibung beim Wiederzusammentreten des Die neue Aera steht genau auf dem Standpunkt der früheren: Heimat entfernt waren denn Windhut liegt nicht im HottenReichstages geschehen. Die Reform würde ja auf die Gestaltung Der Kampf gegen die kritik soll ebenso wie in der bureaukratischen tottenlande. Daß diese ausgemergelten Leute eine Gefahr für dieses Etats teinen Einfluß haben; aber es besteht die Gefahr, era, wenn möglich mit noch größerer Schärfe, fortgesezt die Truppen bilden sollten, ist ein bollfommener Widerspruch. daß sie auch im Herbst in Vergessenheit gerät. Auch das Brannt werden. Es wird darauf hingearbeitet, die Kritik vollständig un-( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Also alle diese Dedukweinsteuergeset soll im Jahre 1912 reformiert werden. Wenn nun möglich zu machen, es wird versucht, die Kritiker persönlich zu tionen, mit denen der Herr Kolonialdirektor diese Sache zu bedie Reform der Maischbottichsteuer bis zum 1. April 1908 nicht diskreditieren.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Dadurch schönigen suchte, haben nur dazu geführt, ihn tiefer hineinzureiten. erfolgt, so haben vielleicht einige Herren Gelegenheit, zu sagen, wird auch der Parlamentarismus selbst geschädigt.( Sehr gut! bei( Beifall bei den Sozialdemokraten.) c lohne sich nicht mehr, das Gewerbe von neuem zu beunruhigen, den Sozialdemokraten.) Die Einführung eines Beamten in die wir wollen die ganze Reform bis 1912 lassen. Uns auf der Kolonialverwaltung, der aus Geschäftstreifen stammt, mag ja in Tinten Seite des Hauses lag daran, daß dieses Gesetz noch vor der bezug auf die Handhabung der geschäftlichen Angelegenheiten ertagung des Reichstages verabschiedet wurde. Ich habe deshalb vorteilhaft sein. Aber der Geist der parlamentarischen Selbstauch an den Borsigenden die Bitte gerichtet, noch vor den Ferien verwaltung ist doch nicht in unsere Kolonialverwaltung ein eine Sigung anzuberaumen. Er hat es aber abgelehnt, entsprechend gedrungen!( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Aus den dem Wunsche der Mehrheit. Es läge nun nahe, Gleiches mit Maßnahmen des Kolonialdirektors geht vielmehr im Gegenteil bewilligt. Desgleichen der Etat für die Verwaltung der Damit schließt die Debatte. Der Etat für Südwestafrika wird Gleichem zu vergelten; wenn die Mehrheit nicht einmal dieses hervor, daß der Satz des französischen Ministers:" Messieurs, Karolinen -, Marianen -, Palau - und Marschallinseln. Heine Reformgefeh zustande bringt, brauchten wir Ihnen auch nicht enrichissez vous!"( Meine Herren, bereichern Sie sich!) auch heute durch Entgegenkommen bei den Beamtenversorgungsgesehen be noch Geltung haben soll.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Die Tagesordnung ist erschöpft. hülflich zu sein, daß der neue Block feine erste positive Arbeit leistet. Das deutsche Volt hat aber absolut tein Intereffe daran, daß ein- gänzungsetat( Teuerungszulagen), Petitionen. Nächste Sizung Freitag, 1 Uhr. Etat des Reichstages, Gr. Wir sehen jedoch im Interesse der Beamten davon ab, aber ich zelne Sapitalisten den Kolonien ihr Interesse zuwenden; denn zubetone noch einmal, daß die Kommission die ihr übertragene Auf- nächst sollen diese Gebiete aus den Taschen der deutschen SteuerSchluß 4 Uhr. gabe nicht so gefördert hat, wie der Reichstag von ihr erwarten zahler in die Höhe gebracht werden, und später wird es für die fonnte. Ich glaube nicht, daß die Kommission berechtigt ist, ihre Stapitalisten auf die rücksichtslose Ausbeutung der Eingeborenen Arbeiten bis über den Schluß des Reichstages hinaus zu vertagen. hinauskommen.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Abg. Speck( 3.): Ich muß dem Tadelsvotum gegen die Brannt- Hemmschuh gegen die rücksichtslese Ausbeutung ist die öffentliche weinsteuerkommission widersprechen. Sachlich bin ich mit dem Abg. Stritit, die nach wie vor mit aller Kraft einsetzt. Wenn die öffentSüdetum einverstanden. Würden wir aber jetzt die Abstimmung liche Kritik in den bürgerlichen Kreisen sehr matt geworden ist, herbeiführen, so würden weder die Vorlage der Regierung noch( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten), so können Sie sich darauf die Abänderungsvorschläge eine Mehrheit finden. Es bliebe einfach berlassen: Wir werden nach wie vor uns bemühen, Mißstände bei dem gegenwärtigen Zustande. soweit wie möglich au verhindern.( Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.)
Abg. Schrader( frs. Vg.): Der Zustand beruht zwar auf gesetzlichen Bestimmungen; die müßten aber geändert werden. Der Titel wird bewilligt; der Rest des Etats wird debattelos bewilligt. Es folgen die Einnahmen an 8öllen, Steuern und Gebühren. Beim Titel Branntweinsteuer" erhält das Wort
Abg. Dr. Südekum( Soz.):
Der Titel wird bewilligt.
Beim Titel 11 Reichsstempelabgaben" erklärt
Abg. Graf Kanit( f.), nur in Rücksicht auf die Geschäftslage des Hauses von einem Antrag auf Aufhebung der im vorigen Jahre beschloffenen Aenderung des Reichsstempelgesetzes absehen zu wollen. Der Titel wird bewilligt, ebenso der Rest des Etats. Es folgt der
Stellvertretender Kolonialdirektor Dernburg:
Der
-
-
er
Kolonialdirektor Dernburg: Die gewünschte Auskunft über die Sterblichkeit in den Gefangenenlagern wird Herrn Ledebour erteilt werden. Was den Rest seiner Ausführungen anlangt, so fordere ich ihn auf, in der tropischen Sonne zu Fuß sich von Bindhut nach Abamaua zu begeben.( Seiterkeit rechts.)
Parlamentarisches.
Aus der Budgetkommission. ( Sigung vom 8. Mai.)
um 9 Uhr früh; allerdings kommt zu so früher Stunde teine Die heutige lette Sigung der Budgetkommission beginnt schon Beschlußfähigkeit zustande; um 1/10 Uhr ist immer noch nicht die Hälfte der Kommissionsmitglieder anwesend. Man verhandelt einst weilen ohne Beschlußfassung.
Es wird der 4. Nachtragsetat, der die Ich werde dem Abg. Ledebour nicht auf das Feld einer all, Streite mit dem Abg. Lattmann über die Denkschrift der Re- betrifft, in furzer Besprechung erledigt. gemeinen Kolonialdebatte folgen. Auch Schiedsrichter in feinem Zeuerungszulagen an die Beamten Die Teuerungszulagen er gierung will ich nicht sein. Die Herren können ja lesen und fordern 23 151 000 M. ftatt 3 Millionen, welche die Regierung ur mögen es unter sich selbst ausmachen.( Heiterkeit rechts.) Jch sprünglich ausgeworfen hatte. Etat für das südwestafrikanische Schußgebiet. Es erhalten alle Beamte und habe die Kritik nicht unterbinden wollen. Die öffentliche Kritik diätarisch Angestellte Zulagen, sofern das Gehalt 4200 m. nicht Abg. Graf Hompesch( 3.): Obwohl sich die Vorlage im all ist mir vielmehr durchaus erwünscht, selbst wenn sie nach dem übersteigt, und zwar erhalten 127 846 Angestellte 100 und 80 410 An gemeinen unserer Ansicht vom 13. Dezember v. J. nähert, ist doch Extravaganten hinneigt. Ich habe die Kapitalisten nicht aufgestellte 150 m. Es wird noch gewünscht, daß auch die Reichstagsfeine Gewähr dafür gegeben, daß eine dauernd hohe Belastung gefordert, sich auf Kosten der deutschen Steuerzahler und der Ein- diener die Zulage erhalten. Diese wie andere Wünsche, besonders vermieden werden soll; infolgedessen werden wir uns der Ab- geborenen zu bereichern. Dafür ist Herr Ledebour den Beweis der Telephonistinnen, sollen erfüllt werden. ftimmung enthalten. schuldig geblieben, auch hat der Abg. Bebel einmal behauptet, Abg. Lattmann( Antis.): Der Abg. Bebel muß früher sehr daß tein Kapitalist nach den Kolonien gehe. Wenn nun Herr bewilligt; er betrifft die rein formale Ueberbürdung der 17 Millionen Ohne Debatte wird ein fünfter Nachtragsetat für die Kolonien bernünftige Gedanken über Kolonisation gehabt haben; denn er Ledebour fich dadurch beschwert fühlt, daß das Kapital fich den neuer Ausgaben für Südwestafrika auf die Matrikular. erklärte einmal, Kolonien seien nicht verwerflich, sobald vernünf- Kolonien zuwendet, so mögen die beiden Herren das ebenfalls beiträge. tige Kolonisationsprinzipien zur Anwendung kommen. Bu solchen unter sich abmachen. Der Fall mit den 1800 Hottentotten liegt vernünftigen Prinzipien zähle ich auch die Sichtung der Ein- folgendermaßen: Es waren ungefähr 1700 Hottentotten in einem Abg. Semler referiert nun über die wanderer. Man sollte die russischen und kapländischen Juden nicht Straal gefangen. Diese mußten untergebracht werden. Es war Entschädigung an die Farmer in Südwestafrika. einwandern lassen; denn diese werden selbst in der Denkschrift weder möglich, fie in Ostafrika noch in der Südsee noch in Togo Er plädiert für volle Bewilligung von Entschädigungen; die der Regierung auf Seite 78 berbrecherische Elemente" genannt. noch in Adamaua noch am Rüstenstrich von Kamerun unterzu- Hauptsache sei, viel Gelb in die Kolonien zu bringen! Jegt bestehe ( Widerspruch bei den Sozialdemokraten.)
Abg. Ledebour( Soz.):
Herr Lattmann hat behauptet, daß die Denkschrift der Regierung die kapländischen und russischen Juden als verbrecherische Elemente bezeichne. In der Denkschrift steht das nicht.( Wider Spruch des Abg. Lattmann.) Ja, Sie haben nur verlesen, daß an
bringen. Sie wurden nach der Haififchinsel gebracht, die durch noch feine Strife, aber sie werde kommen, wenn die Entschädigung aus nicht ein ungesundes Klima hat. Herr Ledebour behauptet, abgelehnt werde. Das Geld solle die Farmer an die Kolonie feffeln. die große Sterblichkeit läge an dem Umstande, daß die Leute auf Redner empfiehlt, die Entschädigung als Darlehen zu geben, das der Haifischinsel untergebracht waren. Das fann man nicht un- jedoch erst nach etwa sechs Jahren verzinst und amortisiert werden bedingt bestreiten, aber es ist auch nicht erwiesen, daß es der soll. Die von der Regierung in Vorschlag gebrachte EntschädigungsFall ist. Auch in den Konzentrationslagern für die Buren und fumme beträgt 7 Millionen Mart. Korreferent Wiemer unter den franzöfifchen Kriegsgefangenen mar die Sterblichkeit ist nicht für Bewilligune der bollen 7 Millionen; ihm