Einzelbild herunterladen
 

yog Verſammlungen.daillo

Zweiter Wahlkreis.

In Bühltes Saal, Dennewigstr. 13, sprach am Dienstag vor einer äußerst gut befekten. Volksversammlung Genosse Richard Fischer über Die verflossene Reichstagsperiode". Der Redner erinnert zunächst daran, daß, als man vor einigen Monaten in diesem Saale   den Sieg des Wahlkreises berkündete, man sich der Hoffnung hingab, das übrige Deutschland   werde den Berliner  Siegen noch folgen. Das sei mun leider nicht der Fall gewesen, und er sei der. Ichte, der eine Niederlage der Partei, soweit der Berlust an Mandaten in Betracht komme, nicht zugeben wolle. Aber eine Partei, die immer im Kampfe stehe, tann wohl eine Schlacht berlieren, ohne deswegen geschlagen zu sein. Die Steger" vom Januar haben jetzt schon ihre liebe Rot, um- den Block zusammen zuhalten. Der Wahlausgang ist ein solcher gewesen, daß er allen Anlaß. bietet, ihn zu bedauern. Seit Gründung des Reiches ist noch fein Reichstag weniger geneigt gewesen, den Wünschen der Arbeiter Rechnung zu tragen, als der gegenwärtige. Die Stär­tung der oppofitionellen Richtungen war das Mindeste, was man bom Ausfall der Wahlen erwarten konnte, daß aber ein Reichstag zustande komme, der so ausschließlich den junkerlichen Interessen diene, sei kaum glaublich erschienen. Die liberal- konservative Paarung sei das abscheulichste, widersinnigste politische Gebilde aller Zeiten. Liberal und konservativ verhalte sich zueinander wie Feuer und Wasser. Fürst Bülow  , dem diese Paarung gelungen sei, streiche die Gebühren für seine Beiratsvermittelung insofern ein, als ihm eine zu jeder Zeit und für alle Fälle willige Reichstags­mehrheit zur Verfügung steht. Den Erfolg dieser Politit wird die Sozialdemokratie jedoch noch ernten, wenn erst einmal von den Wählern der metallene Nachgeschmad wahrgenommen werde.

Der nächste Reichstag steht vor der Frage, wo neue Einnahme­quellen erschlossen werden können, um die Militär- und Marine­ausgaben zu decken. Von der Regierung wird es nach wie vor enf schieden abgelehnt werden, die besitzende Klasse zur Kostendeckung heranzuziehen.

Scheinbar hat Billow zur Reichstagsauflösung die ihm günstige| lichen Parteien war früher Gelegenheit gegeben, ihre sozialpolitis industrielle Sochkonjunktur glüdlich ausgeübt, jedoch wird die schen Triebe zu befriedigen; weshalb stimmten sie denit nicht für Sachlage eine andere, sobald die Konjunktur umgeschlagen und die die diesbezüglichen Anträge unserer Fraktion? Wirkung der Zölle und sonstige herbeigeführte Verteuerung der Lebensmittel an den geringeren Arbeitsverdiensten ber nieder­gehenden Konjunktur wahrnehmbarer wird. Einmal konnte Bülow bie Partei ber Nichtwähler, die politisch Dentfaulen mobil machen, die Arbeiterklassen übertrumpfen, ein zweitesmal dürfte ihm das nicht gelingen, denn diese indifferenten Wähler werden die Wir­kung ihrer blinden Folgsamkeit noch am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Die Sozialdemokratie fann fünftige Siege nur aus der Er kenntnis heraus erzielen, daß sie sich auf ihre eigene Kraft ver­lassen muß. Darauf muß die Agitation gerichtet sein. Es muß den Arbeitern flar gemacht werden, daß sie im politischen Kampfe nur auf ihre klassengenossen rechnen fönnen.

Der Referent erörtert dann die Gründe, weshalb die Partei bei den Stichwahlen mit dem Zentrum gehen mußte. Es galt den Block zu bekämpfen, too es irgend möglich war. Der Verlust des Koalitionsrechtes, des allgemeinen Wahlrechtes stand auf dem Spiel. Das Zentrum ist aber seiner ganzen ökonomischen Struktur nach angewiesen, für beides einzutreten und für die Aufrecht­erhaltung bestrebt zu sein, wenn es die Wahlstimmen der katholi­schen Arbeiterschaft nicht verlieren will. Die scharfmacherischen Gelüfte haben im Zentrum feinen wirtschaftlichen Untergrund, da her galt es, im Reichstag bas Zentrum zu stärken, um die Reaktion gut schwächen. Ein Bündnis mit dem berräterischen Freisinn, mit bem Redner scharf abrechnet, galt als ausgeschlossen. Der Frei­finn gibt zwar an, das allgemeine Wahlrecht zu schüßen, unterläßt es aber, mit Nachdrud gegen das Klassenwahlrecht vorzugehen, ob wohl ihm dazu im Landtag und den Kommunen Gelegenheit ge­boten ist.

Wie das in unserer Partei üblich, habe man zunächst bei sich In den weiteren Ausführungen streift der Redner kurz die selbst nachgesehen, ob da etwa die Schuld an den erlittenen Wer- großen wirtschaftlichen Kämpfe der Gegenwart und geht dann Tuften zu suchen ist. Jedoch was bedeuten die in Sachsen   der über, die positiven" Arbeiten der letzten Reichstagsperiode zu be­lorenen Mandate, war das faufmännisch gesprochen übersprechen. Was da der Block geleistet hat, lasse sich in fünf Minuten haupt kreditfähiger Besitz? Die großen fächsischen Erfolge bei ben abtun, darüber könne man keine Rede halten. Der Etat ist gemäß borletzten Wahlen sind zurüdzuführen auf die probengfelle Unzu den Wünschen der Regierung bewilligt. Die Regierung habe als friedenheit des Mittelstandes, zum Teil sogar auf die Affäre mit Aftionsprogramm das Fortwursteln" aufgenommen, das ihr die der sächsischen Kronprinzessin usw. Dort, wo der Arbeiter als Ver Reichstagsmehrheit leicht macht. In Sozialreform versprechen bie treter seiner Klasse dominiert, so z. B. in ben rheinischen Kohlen- bürgerlichen Barteien viel, und es erscheint ganz unnüß, daß rebieren und anderen großen Industriebezirken, habe die Partei, seinerzeit die Magdeburger Zeitung" warnte, nicht die Begehrlich. trop des schamlosesten, erbärmlichen und bewußt berlogenen Ver- feit. Arbeiter zu weden, denn um die Durchführung ihrer zahl haltens aller ihrer Gegner ihre Position nicht nur behauptet, son- reichen sozialpolitischen Anträge sei es den bürgerlichen Parteien dern gekräftigt. Wir haben in Deutschland   noch teine 2Bahl ge nicht ernst. Sie falbieren einfach ihr Gewissen, indem sie die An­habt, in der sich der oberste Beamte des Reiches gleichsam als Wahl- träge einbringen und glauben dadurch der im Wahlkampfe ge­faffierer an die Spize der gegnerischen Parteien stellte. machten Bersprechungen ledig zu sein. Die Erfüllung der sozial­In dieser Situation hat unsere Partei ihre Stimmenzahl um politischen Forderungen werde von der sozialdemokratischen Frat eine Viertelmillion vermehrt, ein untrügliches Zeichen für den tion als ein wirtschaftlich begründetes Recht der Arbeiter verlangt, Fortschritt und die Festigung der sozialdemokratischen Idee. ste feien eine Klassenforderung und kein Almosen. Den bürger­

Achtung!

Oft von Zustimmung und Geiterkeit begleitet, bespricht Ge­nosse ischer die Kolonialpolitik Dernburgs, streift kurz die aus­wärtige, zur vollständigen Isolierung Deutschlands   führende Politik Bülows, dabei das Verhalten des Freisinns, der unter Eugen Richter   und bis unmittelbar vor den letzten Wahlen noch Der nationals die Kolonialpolitik bekämpfte, scharf kritisierend. liberale Bassermann habe erst gegen das persönliche Regiment und die Politik Bülows gewettert, um dann im Reichstag sein Einvers ständnis mit eben derselben Politik dent Kanzler untertänigst zu Füßen zu legen.

Von den eingebrachten Regierungsvorlagen befpricht Redner eingehend die Milderung des Gesetzes betreffend die Majestäts. beleidigungen  , von der zu erwarten fet, daß von ihr die Soziale demokratie nicht berührt werde. Gleite ein Sozialdemokrat in der Kritik oder Abwehr einmal aus, dann wird die böswillige" Bes Teidigung wohl stets als vorliegend èrachtet werden und die Bere urteilung erfolgen. Was das versprochene Vereins- und Vere sammlungsrecht anbelangt, so dürfte hier vielleicht die einftmalige Umsturzborlage ihre Auferstehung feiern; wenigstens gibt die Auss laffung Posadowskys, man könne doch die auf den Umfturz der Staats- und Gesellschaftsordnung abzielenden Bestrebungen nicht unter den Schutz des geplanten Gesezes stellen, zu den ernstesten Bedenken Anlaß.

Genosse Fischer schloß seinen trefflichen Vortrag mit der Mahnung, in der Agitation für die Stärkung der politischen und gewerkschaftlichen Organisationen nicht zu erlahmen. Die Partei habe im Wahlkampfe Mitläufer, aber feine Soldaten verloren. Wir müssen alles aufbieten, unsere Reihen zu stärken und die Ges nossen   für den proletarischen Klassenkampf schulen. Partei und Gewerkschaften haben in den letzten zehn Jahren mächtige Fort­schritte gemacht; trob aller Hindernisse, aller Verleumdungen ist die Arbeiterbewegung groß und unüberwindlich geworden, sie wird es bleiben, wenn wir alle unsere Pflicht tun.

Dem mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag folgte eine Diskussion nicht. Der Vorsigende forderte zum Abonnement auf den Vorwärts" und zum Beitritt in den Wahlverein auf. Nachdem bekannt gegeben war, daß am 4. Juni in der Bülowstraße eine Versammlung stattfindet, die sich mit dem Lohnkampfe der Bäcker beschäftigen wird, wurde die impofante Versammlung mit einem brausenden Hoch auf die internationale Sozialdemokratie gefchloffen.

Bäcker- Streik!

Die Bäckergesellen Berlins   und

Achtung!

Bäckergesellen Berlins   und der Vororte sind durch den Wort- und Tarifbruch der Bäcker- Jnnungen in den Streik getrieben worden.

Aderstr. 68, Goldader.

114, Marquard. Adalbertstr. 45a, D. Sante. 66, Hoppe.

Alt- Moabit 82 a, Blottner. Adolfstr. 12b, Hänisch. Andreasstr. 16, D. Hante. 5, Blottner.

Admiralstr. 10, D. Hante. Annenstr. 41, Niemeyer. Ansbacherstr. 8, Blottner. Anflamerstr. 48, Haase. Stutonstr. 48, Dertel.

Andreasstr. 32, Brotfabrik, Wilhelma  " An der Spandauer Brücke ib, Blottner Artillerieſtr. 3, Goldader. Augsburgerstr. 36, Blottner. Badftr. 13, stappler.

49, Goldacker.

Barbarossaftr. 67, Wehel. Barnimitr. 37, Güldenstern. Bastianstr. 18, Niedzwieds. 20, Tonn.

Bellealliancestr. 24, D. Hanke. Belforterstr. 22, Eggert. Bergmannstr. 10, Senofius. 14a, Bolenz. 19, D. Hante. 104, Bloftner.

Bernauerstr. 3, Schill. Beusselstr. 20, Blottner. 17, D. Hante. Blumenstr. 13, D. Hante. Blücherstr. 11, D. Hante. 16, Blottner. 67, Berolina. Bremerstr. 57, Besterling. 60, Bayer. Brunnenstr. 3, Mollweide. 129, Goldader. Brüffelerstr. 8, Gonsior. Buchstr. 1, Bölker. Burgsdorfstr. 15, Linder.

Carmen Sylvaftr. 155, Schimed. Chauffecftr. 44, Goldader. Comeniusplat 1, P. Hanke. Demminerstr. 25, Grund. 23, Gliese.

Dennewitftr. 6, Blottner. 19, Blottner. Dresdenerstr. 6, Goldacer. 17, D. Hante. Dunderstr. 2, Ezerivenka. 78, Sunge. Ebelingstr. 5, Blonder. Ebertystr. 54, F. Hanke. 33, D. Hante. Eisenbahnstr. 8, D. Hante. 3, Haupt.

Elbingerstr. 99, Reimann. 27, Fiedler. Emdenerstr. 21, Niestwy. 17, Bohl.

Fehmarnstr. 9, Bollsbrot. Fehrbellinerstr. 27, Höfelbarth. Faldensteinstr. 20, Starz. 17, D. Hante. Frankenstr. 2, D. ante. Große Frankfurterite. 139, Golbader. Frankfurter Allee  , Ede Samariter­Straße, F: Hanke. Fransedistr. 53, Goldader. Freienwalderstr. 38, Stopfe. Friedrichstr. 247, Golbader.

27, Blottner. Friedrichsfelderstr. 26, Onida. Friedenstr. 57, Beder.

Folgende Bäckermeister haben die berechtigten Forderungen bewilligt!

Friesenstr. 27, Blottner. Friedrichsbergerstr. 16, Nowodzhnst. Fruchtstr. 46, C. Bolenz. Forsterstr. 20, Genossenschaft Berlin  " Genthinerstr. 37, Blottner. Gerichtstr. 53, Schönwiese. Gipssiv 7, D. Hante.

Gleimftr. 19, Bribyl.c 43, Grothe.

48, Abraham.

Glogauerstr. 28, Bäckerei- Genossen­

schaft Berlin  .

Golzftr. 16, Blottner. 31, Goldader. Gormannftr. 25/26, Winuth. Gothenstr 8, Blottner.

Gr. Görschenstr. 43, D. Hanke. Gräfeſtr. 35, Bäckerei- Genossenschaft Berlin  .

I

Graudenzerstr. 5, Nickisch. Graunstr. 32. Sugmann. Greifswalderstr. 191, Müller. 12, D. Hante. Grimmstr. 1, Wolf.

29, D. Hanfe. Grunewaldstr. 110, Blottner. Grünauerstr. 12, Buß. Hausburgítr. 5, Mehl. Hagenauerstr. 13, Bijowsth. Heidenfeldstr. 21, Schön.

19, Goldader.

Heinersdorferstr. 12, Lamla. 27, Hoffmann.

Hermsdorferstr. 8, Bobel. Hochstraße, Neue, 18, Berliner Ges nossenschafts- Bäderei. Hufelandstr. 36, Oberreicher. Hochmeisterstr. 1, Goldacker. Hohenfriedbergstr. 19, Blottner. Holzmarktstr. 13,

55, Aronheim. Hübnerstr. 6, Bauer. Hufelandstr. 40, titilaus. Hussitenstr. 45, Sießling.

15, Botscher. 20, Wm. Wolf. Insterburgerstr. 2, D. Hante. 12, Hennig. Invalidenstr. 157, Goldader. Jagonftr. 10, Eichstädt. Jasmunderstr. 18, Böttcher. Karlstr. 26, D. Hanke. Staftanien- Allee 19, Goldader. 57, Künſcher. Kleine Andreasstr. 7, Hierse. Stochfir. 49, Blottner. Stochhannstr. 28, Kriems. Kopenhagenerstr. 28, Bechtel. Köpeniderstr. 9b, Blottner. 172, Riesblod. Storförerstr. 17, Hübner. Königsbergerstr. 20, Blottner. Neue Königstr. 60, Goldader. Stoloniestr. 34, Muche.

Stopernitusstr. 3, Teupel u. Bichöfer. Strautstr. 4/5, D. Hante. Streuzigerstr. 1, Lange. Kurfürstenstr. 9, Blottner, Lausigerstr. 9, Stauf.

16, Schöfisch. Langeftr. 13, Goldader. Linienftr. 26, D. Hante. 1, D. Hante. Liebigftr. 8, B. Hante. 31, Baner. 88, J. Hante. Liebenwalderstr. 31, Jädel.

Mitbürger!

Lippehnerstr. 8, Bibell. Lothringerftr. 34/35, Mollweide. Löwestr. 8, P. Hante. 18, Blod. Lübeckerstr. 20, D. Hante. Lützowstr. 105, Blotiner. Marite. 17, Vaas. Malplaquetir. 16, Genfior. Manteuffelftr. 45, Blottner. 100, Bloftner. 90, D. Hanke. 87, Jurte. Mariannenstr. 32, Brod.

12, D. Hante. Markgrafenftr. 99, D. Hanke. Martusstr. 38, Tischer. 11, Schneeberger. Memelerstr. 7, Knorde. Meinefeftr. 16/17, Blottner. Meterstr. 2, Sachwiz. Mittenwalderstr. 44, Schröder, Mirbachstr. 14, Boltsbrot. Motstr. 19, Blottner. Mödernstr. 124, Blottner. Mustauerstr. 13, Lattermann. Muladstr. 10, Schramm. Müllerstr. 33/34, Wittler. 28, Lüddicke. 32a, Weber. Mühlenstr. 51, Schön. Münchebergerstr. 15, Leute. Naunynstr. 1, Lippert., 40, Barduhn. 73, Stojaczyt. Nazarethkirchstr. 39, Zibell. Neanderstr. 23, Raubut. 27, D. Hante. Neue" Jakobstr. 17, Blottner. Nostizstr. 9, Bockisch.

"

"

"

49, Mörber. Dhmstr. 9, Nowosadke. Dranienstr. 186, D. Hanke. Palisadenstr. 91, D. Hante. 58, Barth./

Pappel- Alee 7, Riedel.

Potsdamerstr. 68, Blottner.

Plantagenstr. 7, Welt. Prenzlauer Allee 24, Golbader. 203, Hermann. Brenzlauerftr. 11a, Goldader. 81, Hänsch. Brinzenstr. 64, Blottner. 12, D. Hante. Prinzen- Allee 61, Wehls. 53, Loff. Broskauerstr. 31, F. Santé. Putbuserstr. 46, Bloch. 14, Gottschalt. Quibotofte. 108, Blottner. Ramlerftr. 31, Dahlenburg  . Ratiborstr. 1, Bäckerei Genossenschaft Berlin  .

"

Ratiborstr. 6, Dietschmann. Reichenbergerstr. 51, Blottner. 78, Blottner. 88, D. Hante. 62, D. Hante. Reinidendorferstr. 112, Goldader. Romintenerftr. 57, Gorgas. Ruppinerstr. 8, Baate. 12, D. Hante. Rostoderstr. 31, Wagner. 36, Ulbrich. 46, Strüger. Rüdersdorferstr. 20, Güldener, 52, Haupt. Samariterfte. 11, B. Hante.

Schillingstr. 19, Goldader. Schivelbeinerstr. 4, Hildebrandt. Schönhauser Allee 150, Blume.

70e, Goldader. 188, D. Hanke. 5, Goldader. Schönhauserstr., Alte 33, Goldader. Schönhauserit, Alte, 39/ 40, G. Schwarz. Schulstr. 28, Schamberger. 37, Schmidt. Schwedterstr. 240, Schmidt. 32, Goldader. Sidingenstr. 76, Winter. Siemensstr. 17, Mügge. Sonnenburgerstr. 13, Gräfling Soldinerstr. 32, Rosemann. 69, Schneider. Sorauerstr. 1, König.

8. Kretschmar. Steinmeßstr. 22, Blottner. 42, Stendalerstr. 4/5, Corts. Stettinerstr. 26, Steinert. 56, Barnekow  . Staligerstr. 63/64, Dehmel. Straßmannstr. 24, Zander. Strelizerstr. 15, v. Grabowski. 31, Scheunemann. Sparrstr. 19, Gonsior. Swinemünderstr. 93, Schubert. 106, Stunge Tegelerstr. 3, Lengner. Thaerftr. 64, Blottner. Zurmftr. 67, D. Hante.

51, Goldacer. Tilfiterftr. 91, B. Hanke. Turinerstr. 36, Rigmann, Usedomstr. 4, Stollberg  . Urbanstr. 52, D. Hanke.

80, Bloffner. 104, Struschke. Utrechterstr. 8, Sterften. Beteranenstr. 16, D. Hanfe. Waldstr. 42, Bauer.

25, Iglisch. 46, Bohl. Waldemarstr. 76, Claus. Wassertorstr. 21, Blottner, Warschauerstr. 8, Bözke. Battstr. 21, Hoffrichter. Beberstr. 36, Goldader. Weddingstr. 7, Brendel. Weidenweg 34, D. Hanke. Weinbergsweg 9, Ludwig. Wichertstr. 5, Stierzkowski. Willdenowstr. 29, Breier. Wilhelmshavenerstr. 13, Heffe. 23, Gödede. Wilsnackerstr. 15, Goldacker. Wienerstr. 36, Dietschmann.. 56a, Rauchwig. Wiesenstr. 64, Schardiem. Wiclefstr. 66, Spidermann. Winsstr. 6, Müller. Woldenbergerstr. 7, Cittlaus. Wollinerstr. 38, Fuhrmann. Brangelitr. 77, Genzmann. 91, D. Hante. Yorfstr. 40, Blottner. Bionsfirchplatz 1, Wollweide. Bionsfirchstr. 54, Zwierschke, Bossenterstr. 2, P. Hanke. Borndorferstr. 41, Blottner. Bwingliftr. 15b, Ulbrich, Nixdorf. Bergitr. 12, D. gante.

Arbeiter!

Berlinerstr. 86, D. Hante. Elbestr. 1/2, D. Hante.

Faltstr. 1, Bäderet- Genoffenschaft Berlin  ".

Friedelftr. 3, Warmult. Glasowstr. 32, Kunz Heidelbergerstr 76, D. Hante. Herrfurthstr. 34, D. Hante.

7, Bäderei Genossen. schaft Rigdorf". Herrfurthstr. 26, Brug  . Herrfurthplatz 10, Schnur. Hermannstr. 19, Bäderet- Genoffen­schaft Rigdorf". Hermannstr. 159a, Hagen  . Hohenzollernplay 6, D. Hanke. Innstr. 30, Strauſe. Jägerstr. 63, Jonscher. Neue Jonasstr. 33, Buls. Starlsgartenstr. 19, Bonnoch. Kaiser Friedrichstr. 34, Schmidt. 245, D. Hante. Knesebedstr. 38, Boll.' 68, Richter. Kopfftr. 38, Bäderei- Genoffenschaft Nigdorf". Rottbuser Damm 103, D. Hante. Mainzerstr. 15/16, Grunert. Münchenerstr. 25/26,

nossenschaft Rigdorf".

Pannierstr. 4, Riemer.

57, D. Hante.

Bäckerei- Ge­

Prinz Handjerystr. 18, Bartsch. 70, Schmidt.

Neuterstr. 94, Lehmann. Reuterstr. 33, Splettstößer.

Zauroggenerstr. 45, Ulbrich. Wallstr. 85, Ulbrich. Weimarerstr. 29, Konsumverein. Wilmersdorferstr. 27, Konsumvereih. Wilmersdorferstr. 41, Ulbrich. Bilmersdorferstr. 163, Ulbrich.

Plößensee.

Charlottenstr. 12, Thtele.

Boghagen- Rummelsburg. Hauptstr. 82, Herrds. Kantstr. 1, Dluczewski, Lenbachstr. Ta, Pflugrad. Türrschmidtstr. 40, Stallweit. Wühlischstr. 32, Jander. Pankow  . Mühlenstr. 32, Müller.

Schöneberg  . Belzigerstr. 61, Sternchen. Erdmannstr., 5, Sulinski. Gustav Müllerstr. 8, Bod. Sedanstr. 18, Steud. Stralau. Alt- Stralau 49, Hartung.

Treptow.

Stiefholaftr. 33/34, Weiser.

Weißenfee.

Charlottenburgerstr. 76, Hoffmann. Faltenbergstr. 146, Frösch. Feldmannstr. 164, rien. Friedrichstr. 1, Noth.

Heinersdorferweg 24, Engel.

45, Hoffmann.

Selchowerstr. 9, Bäderei- Genossen- König- Chauffee 72, Hoffmann.

fchaft Nirdorf" Steinmenftr. 39, Senftleben.

"

34, D. Hante.

129, Bäderei Genoffen­schaft Berlin  ". Weisestr. 2, Bäderei Genossenschaft Nixdorf".

Beisestr. 24, Bäderei- Genossenschaft Berlin  ".

Weisestr. 28, Winde.

Belchselstr. 13, Hagemann. Weserstr. 47, Bics.

Bietenstr. 20, Bäderei- Genossenschaft Rigdorf"

Charlottenburg  .

Canerftr, 19, Ulbrich.

Cauerstr. 27, Genossenschaft

buktion".

Lehderstr. 1, Hoffmann.

119, Stlink. Lothringerstr. 35, Hoffmann. Röldeftr. 127, Hoffmann. Wilhelmstr. 23, Drews.

Köpenick  . Borgmannstr. 6, Bergmann. Grünauerstr. 27, Strämer. Rosenstr. 2, Beter. Rudowerstr. 25, Hein. Schönelinderstr. 12, Kutell. Friedrichsfelde  . Berlinerstr. 66, Seiler.

Hermsdorf. Neptunstr. 36, Bante. Seebabstr. 1, Ladewig. Karlshorst  .

Pro- Dönhoffstr. 9, Hansen.

Christite. 18, Genossenschaft

Pro­

duktion".

Dandelmannstr. 55, Ulbrich. Friedbergstr. 39, Ulbrich. Grolmannstr. 14, Ulbrich. Grünstr. 27, Bachmann. Helmholyftr. 19, Ulbrich. Kaiser Friedrichstr. 43, Ulbrich. Kanalstr. 15, Heine. Stantstr. 103, Ulbrich. Sinobelsdorferstr. 43, Ulbrich. Leibnizftr. 65, Ulbrich. Nettelbeckstr. 14, Blottner. Botsdanterstr. 11, Bachmann. Botsdameritv. 12, Stonsumverein. Botsdamerstr. 42, Ulbrich. Sophie Charlottenstr. 87, Ulbrich. Spandauerstr. 30, Ulbrich. Lauroggenerstr. 10, Genossenschaft Broduktion".

Lichtenberg  .

Dorfstr. 82, Mägdefrau. Pfarrstr. 36, Heßler. Wilhelmstr. 57, Jesse.

Mariendorf  . Chausseestr. 11a, Nowad. Reinickendorf  . Berlinerstr. 104, Naß.

134, Gottschalt. Billestr. 62, Neue Berliner   Genossen­fchafts- Bäderei.

Wilmersdorf  . Siegmaringenftr. 8, Forft.

Borsigwalde  .

Neuftr. 52, Neubauer.

Petersohn.

Hansfrauen!

Unterstützt die um 8rkämpfung ihrer Menschenrechte streifenden Bäckergesellen.

Die Streikleitung.

Tegel  .

Bentral- Streifbureau: Sophien- Säle, Sophienstr. 17/18. Telephonruf: Amt III Nr. 1248.