Nr. 138. 24. Jahrgang.
Wirtschaftlicher Wochenbericht.
-
Kursstürze.
Börsenstimmung. bestände. Preisrüdgang.
-
-
-
"
-
ermittelt:
Sonntag, 16. Juni 1907.
1. Juni 1. Juni
1907
1906
Winterweizen
77,4
83,0
•
Frühjahrsweizen... 88,7
93,0
Hafer Gerste
81,6
86.0
84,9
93,5
Winterroggen
88,1
90,0
15. Mai 1907 15. Mai 1906
·
72,9
68,3
•
67,4
70,5
•
•
.
69,2
69,6
64,8
71,2
die gleiche Politik des Syndikats im Jahre 1899 in Erinnerung die Lage auf dem Getreidemarkt etwas günstiger gestaltet hatte kommen. Und sie dürften wohlgetan haben in der zurückhaltenden Gegenüber den Höchstpreisen sind Rückgänge pro Tonne von 10 bie Vorsicht. Die Ankündigung des Roheisensyndikats in Verbindung 14 M. bei Roggen, 7-11 M. bei Weizen und 8-12 M. bei Hafer mit dem erwähnten glänzenden Situationsbericht, unterstützt von zu verzeichnen. Die Saatenstandsberichte, obwohl sie immer noc Berlin , 15. Juni 1907. den Interventionsfäufen, gab der Börse am Mittwoch eine Stimmung, fein flares Bild geben, zerstreuen wohl die schlimmsten Befürch Roheisensyndikat.Auftrags- die auf weiteres gut Wetter schließen lassen konnte. Aber kurz war tungen, nicht aber die Sorge, daß die Befriedigung der Märkte Geldversteifung. Getreidemarkt. der Traum. Durch Situationsberichte der Frankfurter Zeitung " nicht glatt erfolgen wird. Nach dem Monatsbericht des Ackerban Saatenstand. und der Rheinisch- Westf. 8tg." wurde die Prognose, die man, ach amts ergeben sich für die Vereinigten Staaten folgende Saaten. nur zu gern, an den Bericht aus dem Stahtwerksverbande knüpfte, standsziffern: Troz aller Bemühungen will es nicht gelingen, die Stimmung wieder über den Haufen geworfen. Gewiß, das bestätigten auch die der Börse mit den Produktionsziffern der Großindustrie in Einklang beiden genannten Blätter: es liegen noch für mehrere Monate zu bringen. In der letzten Woche gab es an der Börse sogar reichende Aufträge vor, aber, und das ist das Bedenkliche, schon seit mehrere kritische Tage. Die Kurse wurden geworfen, daß man bei Wochen gehen neue Orders nicht mehr ein. Die Händler haben sich nahe von einer Banik reden konnte. In den letzten Tagen sahen anscheinend teilweise doch übernommen; verschiedentlich hielt es fich einige Großinstitute veranlaßt, fräftig mit Interventionsfäufen schwer, Spezifikationen hereinzubekommen. Und noch andere deborzugehen, um der Abwärtsbewegung Einhalt zu tun. Und ein primierende Nachrichten ließen den wirtschaftlichen Horizont mehr Bör en latt läßt dieses Eingreifen der Banken sogar als ein und mehr sich umwölfen. Kaum hatte man den vergeblichen Ver„ günjuges Zeichen“ für die Marktlage paffieren. Viele heutige Er- such gemacht, durch Ankündigung neuer Preisaufschläge den Arbeits- den vorjährigen, wenn sie die bisher teilweise gehegten schlimmeren Die diesjährigen Ziffern halten sich demnach ziemlich weit hinter scheinungen gleichen den Vorgängen und Ereignissen im Jahre 1900 stock des Düsseldorfer Roheisensyndikats zu bergrößern wie ein Ei dem anderen; in einer Beziehung ergeben sich jedoch oder war die Meldung lediglich ein Börsenschwindel? δα Erwartungen auch etwas abschwächen. Nach dem amtlichen Bericht große Verschiedenheiten in den Kursen. kam die Nachricht, das Luxemburger Roheisensyndikat habe die Preise über den Stand der Saaten in Frankreich war am 15. Mai eine In der folgenden Tabelle stellen wir von einigen führenden für Gießereieisen nach dem norddeutschen Absatzgebiet, wo es mit Fläche von 6 523 239 Heftar, gegen 7292 139 hektar im Vorjahre, Gesellschaften die Höchstkurse aus dem Jahre 1900 mit denen vom dem englischen Eisen konkurrieren muß, um 1½ Mart per Tonne mit Weizen bestellt. Als Durchschnittsstand wurden folgende Zahlen 14. März 1907, des schwarzen Tages der Berliner Börse , und den ermäßigt. Das war nur ein Steckenstreich, der Keulenschlag folgte letzten Kursen in Vergleich. bald nach. Fron Monger" meldete, auf dem amerikanischen Eisen14. 3. 07 14. 6. 07 markt sei die Nachfrage nach Roheisen sehr gering. Den Anzeichen 217,75 nach sei die Periode des hohen Preisstandes vorbei! vorbei! Man 223,5 218,5 sollte meinen, ein Nachlassen der Rohmaterialienpreise könnte für die Wirtschaftslage nur von Vorteil sein, aber wie so vieles widerfinnig ist in der kapitalistischen Wirtschaft, so auch hier: in der Ordnung der Die mit Hafer bestellte Fläche ist von 3 858 811 Hektar auf bestehenden Dinge zeigt der Rückgang der Rohmaterialienpreise die Er- 3 844 598 Heftar zurückgegangen. Also auch in Frankreich mit Ausfrankung des Gesamtwirtschaftsorganismus an. Als weiterer Würger nahme bei Winterroggen ungünstigere Ziffern. Ziemlich trostlos Daß die Großbanken, die ja alle start in der Großindustrie optimistischer Stimmung bleibt die Geldversteifung in Wirksamkeit. Die lautet der letzte russische Saatenstandsbericht: Winterweizen im engagiert find, fich alle Mühe geben, die Kursentwickelung mit den still genährte Hoffnung auf eine Diskontermäßigung erfuhr wiederum allgemeinen unbefriedigend; in den Bezirken Minsk , Mohilew, Produktionsziffern in Parallele zu bringen, ist erklärlich. Wer Enttäuschung. In der am Mittwoch stattgefundenen Zentralausschuß- Witebst, Smolenst schlecht, in Bessarabien , Cherson , Niew, weiß, wie lange sich der Absturz noch halten läßt. Je höher die fizung der Reichsbank wurde betont, daß der Status der Bank Podolien, Wolhynien , Tschernigow , Kaluga , Grodno , Wilna , Kowno Kurse hinauf gebracht werden, desto größer ist das Geschäft relativ noch durchaus ungünstig sei, die Schwierigkeiten auf dem unbefriedigend, in den übrigen Bezirken aber befriedigend; Winter nachher. Es scheint aber, als ob nichts mehr verfangen internationalen Geldmarkt könnten noch nicht als gehoben gelten. roggen im allgemeinen gut mittel, und zwar schlecht und unbefriewollte. Der verdächtige, von W. T. B." am 12. Juni Eine Diskontermäßigung tam überhaupt nicht in Erwägung. Die digend überall, wo Winterweizen schlecht oder unbefriedigend steht, berbreitete überaus glänzende Bericht aus der schweren Eisen- Geldteuerung wird allgemein bedauert, sie wirkt auch hemmend auf dazu in Pskow , dagegen in den Bezirken Stawropol, Charkow und industrie hat wohl momentan furstreibend gewirkt; Apathie, die Unternehmungsluft, aber sie bringt Produktion und Konsum- der Osthälfte von Jekaterinoslaw, ferner im Dongebiet, in Woronesch , wenn nicht gar Mißtrauen, stellte aber bald sich wieder ein. Dazu traft mehr in Einklang, als das unter einer durch Riesengewinne Tambow , Pensa , Saratow , Simbirst, Samara und Kasan gut, in den mag start beigetragen haben eine Meldung aus Düsseldorf , deren angestachelten, ungehemmten Spekulation der Fall sein würde und übrigen Bezirken befriedigend. Die Sommersaaten stehen im allgemeinen Biel allerdings das Gegenteil war. Das Düsseldorfer Roheisen- dadurch wirkt in letter Linie die Krise abschwächend; sie verhindert vollkommen befriedigend; in Polen , Woronesch , Tambo, Pensa , Saratow , syndikat hat durch seine Bertreter unter der Hand" den Abnehmern den katastrophenartigen Umschwung der Konjunktur, zwingt mehr auf Simbirst, Samara und Kasan gut, in den übrigen Bezirken befriedigend. mitteilen lassen, es sei in Kürze eine weitere Preiserhöhung zu er- den Weg des allmählichen Abflauens. Somit ist das große lebel" Umaderung von Winterweizen fand in den südwestlichen Bezirken, warten. Da schon seit Wochen das Gerücht folportiert wird, die in diesem Falle sogar ein Vorteil. Noch alarmierender als das Er- von Sommerweizen aber in Noworossist und von Gerste im NordAnsprüche der Roheisenverbraucher könnten nicht befriedigt werden, gebnis der Reichsbank- Ausschußsizung war die Meldung von der Stautajus statt. Nachträglich ist allerdings versucht worden, dem hätte die Ankündigung eines zu erwartenden Preisaufschlages ein Krisis bei den amerikanischen Eisenbahnen. Der„ günstige Eindruck" Bericht eine etwas günstigere Interpretation zu geben; die Ernte stürmisches Verlangen nach bedeutenden, langfristigen Abschlüssen hervor den die Interventionskäufe der Großbanten am Mittwoch gemacht werde für Rußland keine besonders ungünstigen Resultate" ergeben, rufen müssen, wenn die Roheisenverbraucher wirklich in Materialnot sich hatten, war futsch. Die Kurse wurden herunter gerissen, sie fanten, wird gesagt. Das kann jeder auslegen, wie er will; die russischen befänden, oder sie aus der Situation mit einer solchen glaubten wie die obige Tabelle zeigt, noch unter den Stand des schwarzen Stimmungsmacher werden's auch tun. Wenn's nach denen ginge, rechnen zu müssen. Die Verbraucher zeigten sich aber nicht geneigt, 13. März hinab; nur die rheinischen Stahlattien hielten sich etwas müßte man schließlich noch glauben, in Rußland falle schwarzer Langfristige Verträge abzuschließen. Ihnen mochte wohl warnend höher. Diese Stürze konnten nicht verhindert werden, obwohl sich Schnee, und die Wolga decke glühendes Eis.
Laurahütte
Rh. Stahlwerte Gelsenkirchen
Harpen
.
•
•
.
1900 258,4
•
284
225
.
243,5
181
184,25
229,8
197,6
244,4
207,5
183,9 196,3
21
D.
Hochmoderne, tadellose
Mass- Arbeit
aus erstklassigen deutschen u. englischen Erzeugnissen
13
mässigen Preisen
Sauberste Ausführung Kleidsamste Fassons
Umfangreichste Betriebe.
Wegen grossen Andranges
wird das geehrte Publikum gebeten, die Mass- Aufträge mög. lichst frühzeitig aufzugeben, damit den bestimmt zu erwartenden gewaltigen Dimensionen zur Reisezeit vorgebeugt wird.
Spezialhaus grössten Massstabes
Chausseestrasse
29-30
alte Nr.24a/ 25
11 Brückenstrasse 11
Gr. Frankfurterstr. 20
Der Haupt- Katalog Nr. 31( neueste Moden 1907) wird auf Wunsch kostenlos zugesandı.
ABRAPS
3/1292
Die Leute, welche sie rauchen, and die Plätze, wo sie geführt werden, sind die besten Prüfsteine der Qualität in Cigaretten.
JOSETTI
VERA
CIGARETTEN
werden von wirklichen Kennern geraucht und in den Geschäften geführt, die es sich angelegen sein lassen, ihren Kunden preiswerte Cigaretten anzubieten. 10 St. 30 Pfennig.
Wer
Stoff hat Außergewöhnlich billige, modern und solid gebaute Wohnnungen Zadellojen eiz, haltbare fuiteriaen Berlin N., Uferstraße 12/13 und Martin Opitzstraße 21-24
fertige 20
Bei Stonlieferung billigste Preise. Franke, Aderstraße 143, 4442L* Ede Invalidenstraße.
von 4, 3, 2 und 1 Zimmer mit allem Zubehör
vis- a- vis dem Brunnenplay, 5 Minuten vom Bahnhof Wedding durchschnittlich 220,00 M. pro Zimmer per 1. Juli 1907 zu vers mieten 28635*
!! To!!
Pervenanzug?
!! Wer!!
faufe ich preiswert für mich Stoff 3. fertigt mir einen Herrenanzug, wenn Bei Ludwig Engel, ich Stoff habe? Ludwig Engel, Prenzlauerstr. 23, II, Alerander- Platz. Prenzlauerstr. 23, II, Alexander- Blay, Gegründet 1892. Großes Stofflager. für 20 M., feinste Zutaten, 2 Anreinwollene Stoffe, von Medaille. Ein Versuch führt zu
efteuſter Machener Fabritate, proben, für guten Sib belam goldene
5 M. an per Meter. Spottbillig! dauernder Kundschaft.
!! Ohne Konkurrenz!! 3/ 2*