Nr. 149. 24. Jahrgang.
Zum Kampf im Baugewerbe.
Sonnabend, 29. Juni 1907.
Schutztruppen, gut verteilt, auf dem Posten waren. Aus der Baukontrolle und aus der Gesamtsituation geht hervor, Dann stürzte er zum Perron. Viele Menschen drängten zum daß der Stand der Bewegung zu den besten Hoffnungen be Ausgange! Und dann rapportierten die zwei Agenten. rechtigt und der 8/ 2stündige Arbeitstag nicht mehr zurückAber was war das? Länger und länger wurde das Gesicht zudrängen ist. des Herrn Heuer! Die Agenten waren allein. Nicht einen einzigen Streifbrecher konnten sie abliefern. Und darum war es den Streifenden auch nicht möglich Arbeitswillige einzufangen.
Gerichts- Zeitung.
Die große Streifbrechersendung. Aufregende Szenen gab es gestern( Freitag) am Anhalter Bahnhof . Obwohl man die Sache sehr, sehr geheim gehalten hatte, erhielten die Arbeiter doch Wind davon, daß in den Ein Maispaziergang vor dem Kammergericht. Vormittagstunden die im Auslande angeworbenen RausreißerDer Arbeitersekretär Scholtysiek war wegen trupps eintreffen sollten. Die Erwartungen der Unternehmer Die Maurer haben wieder eine eingehende Baukontrolle vor Uebertretung der§§ 9, 10 und 17 des preußischen Vereinshatten augenscheinlich gefährliche Dimensionen angenommen. genommen, aus der hervorgeht, daß sie mit dem Stande und der gesetzes angeflagt worden, weil er an einem genehmigungEine Wagenburg war aufgefahren, Herr Heuer, der kommende Entwickelung der Bewegung sehr zufrieden sein können. Von den pflichtigen, aber polizeilich nicht genehmigten öffentlichen Mann des Unternehmerverbandes, leitete in höchst eigener 17 000 Maurern, die im Lohngebiet vor dem Kampfe beschäftigt Aufzuge teilgenommen habe. Es handelte sich nach den FestPerson die Arrangements. Das fonnte allerdings einige waren, find nach der Feststellung 278 am Kanalbau tätig und mit stellungen des Landgerichts Beuthen D.- Schl., welches auf Starambolagen nicht verhindern. Ein Wagen wurde verlegt denen, welche in Fabriken, Gasanstalten, Brauereien usw. Arbeit Freisprechung erkannte, um folgenden Tatbestand: Am und mußte notdürftig geflickt werden. Immerhin muß angenommen haben, dürften ungefähr 1000 Maurer zusammenkommen. Sonntag, den 6. Mai 1906, fehrten von einem Ausfluge 20 man die Aufregung entschuldigen, denn trotz aller Geheim- Diese Maurer kommen für den zurzeit mit dem Verbande der Bau- bis 30 Personen zurück, die zum Teil kleine rote Schleifen am haltung waren doch Streifende erschienen. Da galt es geschäfte bestehenden Kampfe nicht in Frage und find demgemäß Anzug trugen. Sie gingen in weit auseinander gezogenen Vorsichtsmaßregeln zu treffen, denn die Haltung der Arbeiter von der Baukontrolle nicht erfaßt und in der nachfolgenden Auf- Gruppen von 2, 3 und 4 Personen auf der Tarnowißber ließ darauf schließen, daß sie etwas in Schilde führten. Nur stellung nicht enthalten. Somit ist nur mit 16 000 auf Bauten be- Chaussee nach Beuthen zu und begaben sich nach Roßberg bei noch ein Tag trennt von der großen Arbeitsaufnahme durch schäftigten Maurern zu rechnen. Es arbeiten zurzeit 6411 Maurer Beuthen , teils auf dem Steige, teils auf dem Fahrdamm. die Rausreißer, deshalb wollte man sich kein Stück von der bei Arbeitgebern, die sich den Beschlüssen des Verbandes der Bau- Aus den roten Schleifen erkannte das Publikum die ZuBeute rauben lassen. Und dank der getroffenen Maßnahmen, geschäfte von Berlin und den Vororten nicht unterordnen. sammengehörigkeit. Es wurden auch Rufe laut: Jett schleppten die Arbeiter keine Abtrünnigen weg. Natürlich Die Zahl der Maurer, welche unter den von den Organisationen kommen die Sozialdemokraten!" Unter den heimkehrenden waren die Unternehmer nicht allein. Ein ganzer Trupp aufgestellten vertraglichen Bedingungen in Arbeit stehen, ist in den Ausflüglern befand sich Genosse Scholtyssef. Polizeibeamte rüdte an. Und es begann ein Anordnen, zwei Wochen, die seit der letzten Kontrolle verstrichen sind, um rund Die Freisprechung des Angeklagten begründete das LandDrängen, Schieben, Hin- und Herrennen. Die Beamten 1000 gestiegen. Aber damit ist der steigende Einfluß des siegenden gericht so: Es wäre allerdings anzunehmen, daß die Gesellbildeten eine Schußkette, damit kein Verführer an die Gedankens der 81% stündigen Arbeitszeit noch nicht erschöpft, denn schaft von einem gemeinsamen Ausfluge zurückkam, daß sie Arbeitswilligen herankommen konnte. Ueberall hatte die auf weiteren 83 Banten , die zurzeit von Arbeitswilligen oder also zu einem bestimmten Zwecke zusammen gekommen war. Sicherheit Bosto gefaßt. Die Wagen waren geschützt, als Alfordmaurern besetzt sind, wird von 864 dieser Maurer ebenfalls Aber ein öffentlicher Aufzug fönne nicht angenommen enthielten sie die Schäße der Reichsbant. Endlich lief der Schatz- der 81 Stundentag innegehalten. werden. Es fehle nämlich hier an der Voraussetzung, zug ein. Nochmals ein nervöses Hin- und Herrennen. Herr Nachstehend geben wir die statistische Zusammenstellung der Bau- daß die Menge in einer Weise sich über die Straße bewegte, Heuer musterte das Schlachtfeld, ob auch alle tontrolle für den Maurerberuf.
nannten wird 812 Stunden gearbeitet
Zahl der
stilliegenden Bauten
Bahl der abgeschlossenen Tarifverträge
Zahl der Mitglieder des Verbandes der Baugeschäfte, welche den
Tarifvertrag anerkannt.
Datum der Kontrolle.
Insgesamt
Der Tarif ist anerkannt
Der Tarif ist nicht anerkannt
Die Arbeit wird im Afford
Von den unter Spalte 6-9Ge
ausgeführt
Bauten Maurer
auf mit auf mit Bauten Maurern Bauten Maurern Bauten Maurern Bauten Maurern
auf
mit
auf
bon
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
12. Juni
1865
5015
765
26. Juni.... 2017
6411
3064 969 4064 859
323
1064
88
887
689
600
18
1120
124
1227
83
864
565
746
32
-
1
Die folgende Zusammenstellung läßt ersehen, wieviel Bauten in Betracht kommen und wie weit sie fertiggestellt sind:
Stadium der Bauten
Keller
Parterre
I. Etage
II. Etage
co III. Etage
9
IV. Etage
Gerichtet
Mauer
fertig
Im Buz
13
Umbau
Schars
werfe
15
Insgesamt
Datum
Bauten
Maurer
1
2
8
4
11
12. Juni
1865
5015
143
81
60
53
36
34
75
26. Juni
2017
6411
163
87
43
67
36
Bauten, auf welchen der Tarif anerkannt ist.
12. Juni
765
26. Juni
969
3064 4064
38 21 49 32
16
12
12
11
28
52 120 291
10
24
12
18
44
66
162 374
47 117 58 120
323 359
649
489
3330
192 184 651 147 209 43 101 200 212 702 129 221
Bauten, auf denen der Tarif nicht anerkannt ist.
1064 1120
19
17
5
4
3
5
7
20
16
6
4
4
8
10
Akkordbauten.
88
124
887 1227.
17 18 28 18
12
13
9
15
13
Stilliegende Bauten,
86
1000
74
14
5
16
369
24
16
24
22
2289
24 131
33
51
24 151
32
68
189
die geeignet gewesen wäre, die öffentliche Ordnung zu gefährden. Die Gesellschaft habe sich vielmehr in einer Weise auf der Straße fortbewegt, wie andere Passanten auch. Sie sei in weit auseinandergezogenen Gruppen gegangen. Bei der geringen Anzahl- 20 bis 30- hätten die Leute auch nicht durch ihre Menge den Verkehr auf der Straße gehindert.
Die Staatsanwaltschaft legte Revision ein. In der Verhandlung vor dem zweiten Straffenat des Rammergerichts( der jezt die auf dem Gebiete des Vereinsrechts liegenden Sachen zugewiesen erhalten hat) trat aber selbst der Vertreter der Oberstaats. anwaltschaft für Verwerfung der staatsanwaltlichen Revision ein.
Das Kammergericht verwarf am Freitag die Revision der Staatsanwaltschaft mit folgender Begründung: Nach der tatsächlichen Feststellung, die an sich keinen Bedenken unterliege, habe es sich nicht um einen geordneten, geschlossenen Zug gehandelt. Wenn sich die revidierende Staatsanwaltschaft auf ein Urteil des Kammergerichts vom 5. Juni 1893( Fohow Band XIV.) berufe, so tue sie das mit Unrecht. Denn dieses Urteil befasse sich nur mit einem geordneten Zuge und sage, daß es bei Feststellung eines solchen nicht mehr der weiteren Feststellung bedürfe, ob der Zug geeignet war, die öffentliche Ordnung zu gefährden usw. Hier sei ja aber die Menge nicht im geschlossenen Zuge marschiert. Ein derartiger Bug, wie hier festgestellt, fönne höchstens unter das Vereinsgesetz fallen, wenn er die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gelenkt und die öffentliche Ordnung gestört hätte. Da aber vom Landgericht festgestellt sei, daß er die öffentliche Ordnung nicht gestört habe, so sei es tein öffentlicher Aufzug im Sinne des preußischen Vereinsgesetzes. Die Freisprechung wäre deshalb ohne Rechtsirrtum erfolgt.-
Die Staatsanwaltschaft des Beuthener Bezirks hat mithin bergeblich versucht, selbst das Recht der Arbeiter, spazieren zu gehen, von polizeilicher Genehmigung abhängig zu machen. Beschämend für Deutschlands Zustände ist es, daß solcher Prozeß möglich war und der Staatsanwalt auf Grund des polizeistaatlichen Organismus Preußens hoffen durfte, mit seiner Ansicht durchzudringen.
12. Juni 26. Juni
12. Juni 26. Juni
12. Juni 26. Juni
1
1
1
689 539
Sozialdemokratischer Wahlverein
für den
4. Berliner Reichstags- Wahlkreis. ( Stralauer Viertel.)
Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser Genosse, der Maurer
Heinrich Kassner ( Stadtbezirk 327 II) gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet, am Sonntag, den 30. Juni, nach mittag 4 Uhr, von der Leichen. halle des Andreas- Kirchhofes in Wilhelmsberg aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 262/2 Der Vorstand.
Zentral- Verband der Maurer Deutschlands .
Zweigverein Berlin . Sektion d. Gips- u. Zementbranche. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Rabizpuzer Heinrich Kassner am 26. Juni cr. im Alter von 47 Jahren verstorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonntag, 30. Juni, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Andreas- Kirchhofes in Wilhelmsberg aus ftatt.
Um zahlreiche Beteiligung ersucht 140/19 Der Sektionsvorstand.
Ausspülungs
Apparate 3,-, 5,-, 7,50 Mart, nur Sanitätshaus C. Becker, Litthauerst.6.
69
25
27
66
21
12
99
Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß am Mittwoch, ben 26. 6. Mts., nachmittags 3145 Uhr, unser lieber guter Vater, Der Weber
Ernst Weidmüller
fanjt entschlafen ist.
Die Beerdigung findet am 30. Juni, nachmittags 4 Uhr, bon der Halle des Weißenseer Friedhojes aus statt.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Zentralverband deutscher Textilarbeiter.
Filiale Stralau- Rummelsburg. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am 26. d. M. unser Kollege
Ernst Weidmüller
nach langem, schwerem Leiden gestorben ist.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 30. Juni, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Gemeindefriedhofes Weißensee, Möllestraße, aus statt. Bahlreiche Beteiligung der Mitglieder erwartet Der Vorstand.
Achtung!
24 26
12
12
11 16
31
35 114 114
40 225
26 172
66 37
41
32
28
Sozialdemokratischer Wahlverein Nieder- Barnim ,
Bezirk Weißensee.
Den Parteigenoffen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Weber
Ernst Weidmüller am Mittwoch gestorben ist.
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet 30. Juni, nachmittags 4 Uhr, bon der Halle des Weißenseeer Friedhofes aus statt. 18/3
Der Vorstand.
Kollegen, Freunden und Befannten zur Nachricht, daß der Former 53162
Emil Rudelt
am 26. d. M. gestorben ist. Berlin , den 27. Juni 1907. Otto Reichpietsch, Zwingliftr. 26.
Da ich mein feit Schuhgeschäft
25 Jahren hier
bestehendes
zum 1. April nächsten Jahres aufgebe, so beginne ich jetzt mit dem
Ausverkauf
und setze die Preise bis auf weiteres 15 Proz. herab.
Joh. Gudjons, Charlottenburg , Wilmersdorferstr . 142, zwischen Wall- u. Bismardstr. 2.
40
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes und Baters sagen wir allen Freunden und Bekannten unseren tiefgefühltesten Dant. 1554b
Frau Berta Gaedtke nebst Kindern.
Max Schuchholz Lindengarten, Köpenick .
Glienickerstr. 6( 10 Min. v. Bahnhof Adlershof u. Spindlersfeld.) Direkt am Walde gelegen. Angenehmster Aufenthalt im herrlichen Lindenpark für Familien und Vereine. Tel.: Stopenid 130. 2 Kegelbahnen. Aufmerksame Bedienung. Zivile Preise. Es ladet freundlichst ein Max Schuchholz.
Besonders günstige Gelegenheitskäufe setzen mich in die angenehme Lage billiger als je zu sonst nicht möglichen, unerreicht niedrigen, irgend annehmbaren Preisen kolossale Posten zum Aussuchen in
Staubmäntel
Kostüme Röcke
abzugeben.
Diese Qualitäten u. Preise muß man gesehen haben.
In Serien
früher
bis
1
2
Besichtigung ohne Kaufzwang
3
4
M. 25. M. 42. M. 64. M. 96.
Occasion für Reise
usw.
jetzt M. 7. M. 13. M. 19. M. 27. extra 10% Rabatt.
Das Material ist erstklassig, hochmodern, vom einfachsten bis elegantesten Genre, darunter entzückende, prächtige Stücke in allen Größen, selbst für allerstärkste Figuren.
an den Kolonnaden.
Westmanns Hauptgesch: W. Mohrenstr. 37a Engroshaus Fo. Gr. Frankfurterstr. 115
Fil: O.
an der Andreasstr.