Einzelbild herunterladen
 
  

Rehrern Respekt einflößen", sagt der edle Propagandist des Wir fönnen glauben, daß hier findige Köpfe ihr mög- gezwungen, die Arbeit niederzulegen. Die Firma jucht durch falsche Bundes. Es ist offenbar, daß die Zwecke der Vereinigung lichstes geleistet haben, und daß es eine Preisaufgabe wäre, Nachrichten in der Bolts- Zeitung" zu verbreiten, daß die Forde nur erreicht werden können, wenn die Schulkinder darauf noch sonst etwas zu finden, was man den Bergleuten noch rungen ihrer Arbeiter schon längst erledigt wären. Demgegenüber dressiert werden, ihre Lehrer zu kontrollieren und zu denun- mehr abziehen könnte. Nun wird den rheinisch- westfälischen erklären wir, daß sämtliche Arbeiter und Arbeiterinnen wegen Nun wird den rheinisch- westfälischen zieren. Und eine solche infame Demoralisierung der Jugend, Grubenbaronen wohl bald die Erkenntnis kommen, was als Nichtanerkennung des Tarifes sich im Ausstand befinden. Die Ortsverwaltung. eine solche systematische Zerstörung ihres Vertrauens zu ihren Mustergrube" anzusehen ist. Es versteht sich, daß die Löhne Achtung! Die Automobil- Garrage R. Strumpf, Wil. Erziehern, ohne das eine gedeihliche pädagogische Wirksamkeit und Arbeitsverhältnisse auf Zeche Waltrop " ebenso muster- mersdorf, Emserstraße 44, ist wegen Differenzen für undenkbar ist, nennt man ein patriotisches Werk".- haft" sind, wie der obige Lohnzettel. Der Pütt" ist denn auch Kraftdroschtenführer gesperrt. als Taubenschlag" unter den Bergleuten bekannt und föniglicher" Bergmann zu sein, gilt ihnen gar nicht ver­Tockend.

Italien . Pro Nafi.

Palermo , 27. Juli. Aus Girgenti wird berichtet, daß gestern eine neue Rundgebung für den Erminister Nasi stattgefunden hat. Etiva 1000 Personen veranstalteten einen Demonftrationsumzug durch die Straßen. Truppen schritten ein, um die Kundgeber zu zerstreuen. Diese leisteten Widerstand, es tam zu Zusammenstößen, wobei viele Personen verlegt wurden. 200 Verhaftungen wurden borgenommen. In Palermo fand eine separatistische Versammlung statt, organisiert vom Komitee zur Verteidigung Nafis.

Dänemark .

Lotteriemonument für Christian IX.

-

Berlin und Umgegend.

Zum Bäderboykott.

-

Die Scharfmacher der Innungen, an erster Stelle der Ober­meister Schmidt aus der Fruchtstraße, arbeiten jezt im Verein mit den Häuptlingen der Gelben mit Hochdruck an der Gründung von Mitgliedschaften des Arbeitgeber- Schußverbandes" und gelber Ortsvereine. Viel Glück scheinen die Leutchen ja mit ihrer Agita­tion nicht zu haben, denn die bewegten Klagelieder, die Schmidt und Konsorten überall wegen der Interesselosigkeit der Bäckermeister und der Einsichtslosigkeit der Gesellen anstimmen, lassen deutlich erkennen, daß die aufgewendeten Gelder bei weitem nicht die Er­Einige wohlhabende Leute auf der Insel Fünen sehnten fich folge zeitigten, die man erwartet hatte. Vom Geben waren die nach buntem Ordensschmuck und dachten dies hehre Biel am ehesten Bäckermeister schon von jeher keine Freunde und sollen sie nun auch durch Errichtung eines Denkmals für den verstorbenen König zu noch die hohen Beiträge für den Arbeitgeber- Schutzverband bezahlen, erreichen. Hoch zu Roß sollte er, ein anbetungswürdiges Bild hoher der sich bei der leßten Lohnbewegung so überaus schmußig gezeigt Herrschertugend, die fünische Hauptstadt Odenso schmüden. Aber hat, indem er Bädermeister, die an Kundenschwund litten, mit ihr Opfermut reichte nicht aus, das nötige Geld zusammenzubringen. Bettelgroschen abzuspeisen versuchte und das gröbste von allem Da beschlossen sie, eine Denkmals- otterie zu veranstalten, fie schließlich an die Armenkommission verwies. Fast in wozu allerdings die ministerielle Genehmigung nötig war. Justiz- allen Orten herrscht eine starke Antipathie gegen die Gründung minister Alberti zeigte sich auch hier als ein Mann, der die Be- von Schuhverbänden" vor. Es haben sich dem ruhmvollen" Bei­dürfnisse des Voltes" zu würdigen weiß. Er sanktionierte das spiel Berlins nur noch die Innung in Eberswalde und in Luden­sonderbare Unternehmen und Christian wird nun sicherlich sein walde angeschlossen. Reiterstandbild von Spielteufelsgnaden erhalten. Vielleicht wird man anderorts dem Beispiel der Herren von Fünen folgen. Dann tann eine schöne Industrie von Lotterie- Monumenten erblühen. Selbst tonservativen Blättern geht aber dieser neueste Lotterie­unfug zu weit. Am schärfsten wird er selbstverständlich von der sozialdemokratischen Presse verurteilt. Unser Bruderorgan in Kopenhagen bemerkt z. B. u. a.: " Es iſt eine Schande, daß wir nur alle drei Jahre Wahltag haben. Die öffentliche Meinung sollte mindestens in jedem Jahre einmal Gelegenheit haben, Gericht zu halten. Dann würden wir schneller mit diesem elenden Ordens, Titel, Spekulations- und Lotterie- Ministerium fertig werden."

"

11

Verein der Droschkenführer Berlins und Umgegens, Mitgliedschaft III des Transportarbeiterverbandes. Herr Restaurateur Otto, Rostockerstr. 46, ersucht uns in bezug auf die Veröffentlichung des Zentralverbandes der Schmiede betreffs Arbeitseinstellung bei dem Schmiedemeister Ru do wsty um die Aufnahme folgender Mitteilung: Daß die Gesellen durch den Wertführer gezwungen wurden, bei mir zu verkehren, ist mir nicht bekannt. Der Abzug, der gemacht wurde, beruht darauf, daß sich der fragliche Geselle durch Unterschrift mir gegenüber bereit erklärte, daß ich jeden Sonnabend die Schuld im Kontor des Herrn Rudowsky abziehen kann. Ich wollte durch diese Art der Regelung Verluste vermeiden.

Deutfches Reich.

Nach dem Seemannsstreik.

Nach dem Streik der seemännischen Arbeiter im Nord- und Ostseegebiet, der dank des Verrats der englischen, holländischen und deutschen Streitbrecher nur mit einem Teilerfolge der Streifenden in den Ostseehäfen endete, für die Streifenden im Nordseegebiet aber mit der einstweiligen bedingungslosen Wiederaufnahme der Arbeit seinen Abschluß fand, entlarven sich die Reeder, speziell in Hamburg und Bremerhaven , in ihrer ganzen Rücksichts= losigkeit gegen die Seeleute, zumal gegen die bisherigen Streis tenden. Die Hamburger Reeder und der Norddeutsche Lloyd in Bremerhaven versuchen, den Seeleuten geradezu fflabenmäßige Lohn- und Arbeitsbedingungen aufzuzwingen. Sie halten das Fast rührend ist es, die Jeremiaden des Oberscharfmachers internationale Streitbrechergesindel einstweilen noch in den Schmidt mitanzuhören, der überall erklärt, die Bäckermeister deutschen Hafenstädten zurück, um es gegen die organisierten stimmen wohl Resolutionen zu, die aber nachher achtlos beiseite deutschen Seeleute ausspielen zu können. Hinzu kommt, daß der gelegt werden. Wie mag dem Herrn erst zumute gewesen sein, Norddeutsche Lloyd chinesische Kulis heranzieht, um mittels als er das Protokoll der letzten Quartalsversammlung der Steg- dieser nicht nur die Lohn- und Arbeitsbedingungen der deutschen liber Bäcker- Zwangsinnung zu Gesicht bekam? Von den dortigen Seeleute zu verkümmern, sondern sie vor allen Dingen gegen die Meistern wurde der Schutzverband in Grund und Boden getreten. Organisation ausspielen zu können. Unter diesen Umständen fühlen Die Unterstützungsgesuche der durch den Boykott schwer geschädig- sich die Oberscharfmacher der Reeder in Hamburg und Bremerhaven ten" Bäckermeister habe man einfach nicht achtend behandelt, obenauf, und fein Mittel ist ihnen zu schlecht, um die Seeleute zur so daß die Innungsmitglieder unter sich Geldsammlungen ver- Anerkennung der nichtswürdigen Arbeitsverträge zu zwingen. Der anstalten mußten, um ihre geschädigten Kollegen wenigstens vor der Hauptzweck ihres förmlichen Rachefeldzuges ist natürlich die Inanspruchnahme öffentlicher Mildtätigkeit zu bewahren. Die Schwächung, wenn möglich die Zertrümmerung der ihnen so ver­Dienstbaren Geister"( Vorstand) hat man als Luft betrachtet. haßten Organisation. Sie geben sich heute der Hoffnung hin, durch Einstimmig tam die Meinung zum Ausdrud: Wir brauchen keinen schamlose Maßregelungen alter, befahrener Seeleute, durch Ein­Arbeitgeber- Schutzverband. führung entwürdigender Arbeitsverträge und frivole Schifanierung Den größten Zorn der Bäckermeister erregt es augenblicklich der organisierten Seeleute den Seemannsverband schwächen zu aber, daß auch die Gelben" anfangen, rebellisch zu werden. Der können. Der Verband ist dadurch gezwungen, entsprechende Gegen­den Verbandsgesellen zu gewährende freie Tag fängt an, auch maßnahmen zu ergreifen. Die Maßnahme, die der Verband ge Staatsbetriebe follen bekanntlich Musterbetriebe ſein, ihre Begehrlichkeit" zu reizen und müssen jekt Ehren- art- zwungen ist zu ergreifen, ist die systematische Ab. jedoch hat man in dieser Beziehung recht sonderbare Erfahrungen mann" und Wisch nowski, die Führer der Gelben, ihre ganze sperrung jedes Zuzuges von wirklichen See. machen müssen. Auch die Bergleute im Ruhrrevier wissen Feder- und Zungengewandtheit aufbieten, um die aufteimende Leuten und solchen Arbeitern, die gewillt sind, nun bald, was es mit diesen Musterbetrieben" für eine Erkenntnis von der Nüglichkeit kultureller Arbeitsverhältnisse in den Seemannsberuf zu ergreifen, nach den Hafen­Bewandtnis hat. Wie sich die dortigen Staatsgruben den einem Meer von Lügen gegen den Bäckerverband zu ersäufen. Ob städten der Nord- und Ostsee , insbesondere nach Ham­anderen Gruben als Musterbetriebe geben, davon ein Beispiel. die dem Verbande noch fernstehenden Gesellen wirklich so töricht burg und Bremerhaven . Es werden deshalb die deutschen Es ist bekannt, daß bei früheren Lohntämpfen auch immer find, fich auf die Dauer der Förderung ihrer eigenen Interessen Seeleute, die heute in den Städten des Binnenlandes weilen oder dort Arbeit an Land gefunden haben, aufgefordert, ruhig bis auf lebhafte Klage geführt wurde über die lange Liste der Ab- zu verschließen, wird die Zukunft lehren. weiteres dort zu verbleiben. Es ist besser für sie, wenn sie am züge in den Lohnbüchern, so daß an den Lohntagen sehr oft Lande versuchen, irgendwelche Beschäftigung zu finden, als in den nichts mehr ausgezahlt wurde, nicht selten sogar noch Schulden blieben. Zum näheren Verständnis lassen wir hier erst einen bund, der sich im vergangenen Jahre den Christlichen " an- berband fordert auch die Arbeiter der Metallbranchen auf, vorläufig In einer der gelben Gewerkschaften", dem Gutenberg- Hafenorten in das Joch der Reeder zu kriechen. Der Seemanns­Lohnzettel folgen, wie er auf den Privatgruben üblich geschlossen hat, fängt es an mächtig zu rumoren. davon abzusehen, zum Seemannsberuf überzugehen, da in allen ist. Der Lohnzettel eines auf einer Privatgrube arbeitenden Bündler, 250 an der Bahl, die feinerzeit gegen den Anschluß Safenorten ein starkes ueberangebot von Arbeitskräften gerade für Bergmannes sieht also aus: gestimmt hatten, weil ihnen das, christlich- patriotische" Ge- das Maschinenpersonal herrscht. Auch Eltern solcher Knaben, die baren der Bundesleitung wenig Sympathie einflößte, sollen nach demnächst den Seemannsberuf ergreifen wollen, werden gut tun, Ansicht der Bundesleitung einen Geheimbund" gegründet den herrschenden Verhältnissen Rechnung zu tragen. haben, um im Stillen für den deutschen Buchdruder Die Klempner und Installateure in Düsseldorf befinden berband zu wirken. Vier dieser Verschwörer" mußten am

Gewerkschaftliches.

Staatsgruben

Nr. des Lohnzettels. Krankenkassen - Arbeitstage

Lohn für.... Schichten

Davon gehen ab:

1. Beitrag zur Krankenkasse

2. Beitrag zur Pensionskasse

3. Nachzuzahlende Gefälle

Mustergruben.

4. Alters- und Invalidenversicherung

5. Gezähe.

6. Lampenreparatur

7. Strafen zur Unterstügungskasse

8. Lohnarreste

9. Wohnungsmiete.

10. Abschlag in bar

11. Kartoffeln.

12. Landpacht.

Zeche Fürst Hardenberg.

Zusammen

Bleiben zu zahlen

M. f.

"

In der Zersehung.

"

Die Berliner

Sonnabend, den 20. Juli d. J. ihre Missetaten mit dem Ausschluß sich seit 14 Tagen im Streit. Die Zahl der Streitenden beträgt 300, denen nur eine geringe Anzahl Arbeitswilliger gegenübersteht. aus dem Bunde büßen! Der Bundesvorstand glaubt nun, mit Die feither stattgefundenen Verhandlungen haben zu feinem Re­diesem Anschlag auf langjährige Mitglieder des Bundes einen fultat geführt. Wenn der Zuzug nach wie vor ferngehalten wird, heilsamen Schreden in die Reihen der übrigen Mitglieder zu fann der Erfolg für die Streifenden nicht ausbleiben. tragen, damit ihnen die christlich- patriotische Gesinnung des

-

Bundes erhalten bleibe und sie vor dem Gifte des sozialdemo- Die Textilarbeiter zu Calw im württembergischen Schwarz­fratischen" Verbandes bewahrt werden. O heilige Einfalt! Etwa wald find nach einem uns zugehenden Privattelegramm in fünfzig Bündler haben darauf am legten Dienstag ihren Aus- einen Streit getreten. Zuzug ist fernzuhalten. tritt aus dem Bunde vollzogen und sind dem Verbande beigetreten. In einer Resolution, die sie faßten, erklären fie folgendes:

" Die versammelten Kollegen nehmen mit Entrüstung Kenntnis von dem rigorosen Borgehen des Vorstandes des Ber­ liner Buchdruckervereins: Mitglieder, ohne sie gehört zu haben, einfach jahrelanger Rechte zu berauben und auszu­schließen. Die Versammelten erklären als einzig richtige Ant­wort: Austritt aus dem Bundel"

"

-

Eingegangene Druckfchriften.

Im Verlage der Buchhandlung Vorwärts, Berlin , ist erschienen: " Blut und Eisen." Krieg und Striegertum in alter und neuer Zeit. Heft 42 und 43 sind erschienen. Preis pro Heft 20 f. 24 Heller 30 Cent. " Kommunale Praxis." Wochenschrift für Kommunalpolitik und Gemeindejozialismus. Nr. 29. Erster Jahresbericht des Arbeitersekretariats Brandenburg a. H. vom 1. April bis 31. Dezember 1906. 48 S. Selbstverlag, Branden Simpliciffimus Kalender für 1908. Umschlagzeichnung von

Bisher glaubten die Bergleute, daß diese allgemein ge­Das haben sich die Spitzen" des Bundes wohl nicht träumen bräuchliche Liste hinreichend genüge, ihnen den so schwer laffen, daß fie durch ihr Ausschlußverfahren das burg a. H., Neustädtscher Markt 2. verdienten Lohn wieder abzuknöpfen. Indessen verstehen die Solidaritätsgefühl der Bundesmitglieder erweckt haben. fistalischen Gruben im dortigen Revier dies Geschäft noch Die nächsten Tage werden ja lehren, inwieweit der übrige Teil Th. Th. Heine . Geheftet 1 M. Berlag von Albert Langen in München . biel rationeller, und sie haben sich auch auf diesem Gebiete der Bundesmitglieder von demselben Geiste beherrscht sein wird bemüht, den Privatgruben als Mustergruben" dienen zu und die Konsequenzen zu ziehen gewillt ist, damit mit dem Ver­

"

fönnen. Zum Beweise fügen wir hier einen uns vorliegenden schwinden dieſer" chriftlichen Bereinigung einem Bustanin Letzte Nachrichten und Depefchen.

"

Lohnzettel des staatlichen Steinkohlenwerks Waltrop " an, Ende bereitet wird, der den Bestrebungen der modernen gewerk. den wir mit dem Lohnzettel von Privatgruben zu vergleichen schaftlichen Bewegung hindernd im Wege steht. bitten. Ein Lohnzettel von Zeche Waltrop" sieht also aus:

Nr..... der Lohnliste Arbeitstage

Lohn für.... Schichten

Davon gehen ab:

1. Delgeld

2. Gezähe und Lampenkosten

3. Abschlag

4. Außergewöhnlicher Abschlag bezw. Borschuß

5. Lohnschuld

6. Pensionskasse

7. Krankenkasse

8. Invalidenversicherung

9. Feierschichtengeld und nachzuzahlendes Knapp schaftsgefälle

10. Für Burmuntersuchung

11. Arreste und Pfändungen

12. Steuern

13. Kartoffeln, Kohlen, Hola

14. Bächte und Mieten

15. Mietbestimmungen.

16. Gummianzüge.

17. Fensterscheiben

.

18. Schadenersatz wegen Vertragsbruches

19. Strafen für ungenügende oder vorschrifts

widrige Förderung

-20. Sonstige Strafen.

21. Familienkrankenscheine

22. Unterstüßungstasse( überschießende Pf.)

( Für unvorhergesehene Fälle)

Zu empfangen und laut Lohnlifte zu zahlen.

Hiervon ab für ein Lohnbuch

Steinkohlenbergwert Waltrop.

Bleiben

m. Pf.

Der Verband

Getötet.

50 000 Mitglieder zählt, braucht allerdings den etwa 2500 Mit­der deutschen Buchdrucker, der mehr denn Rattowitz, 27. Juli. ( B. H. ) Der Wagenmeister Bartel von glieder umfassenden Bund nicht zu fürchten; es gebietet ihm aber hier wurde jenseits der russischen Grenze in Sosnowice durch zehn die Pflicht als moderne Gewerkschaft, den außer seinen Reihen Revolverschüsse getötet. Anscheinend liegt eine Verwechselung vor. fich noch Befindenden den Eintritt in seine Reihen zu erleichtern, 11 Häufer niedergebrannt. was er auch bei den bereits Uebergetretenen getan hat und weiter tun wird Die Einigkeit und die Geschlossenheit unter Karlsbad , 27. Juli. ( W. T. B.) In der Gemeinde Tscherno­allen Buchdruckergehülfen des Reiches herbeizuführen, das ist sein schin vernichtete eine Feuersbrunst 11 Häuser. Prinzip. Den 3ersplitterern in der deutschen Buchdrucker­bewegung muß die einzig richtige Antwort gegeben werden, die in der Resolution der Berliner Bündler festgelegt ist: Austritt aus dem Bundel

Achtung! Herrenkonfektion! Da die Kollegen der Firma Unger u. Co., Neue Friedrichstr. 37, sich zurzeit im Streit befinden, berhängen wir über diese Firma die Sperre.. Die Ortsverwaltung des Verbandes der Schneider und

Schneiderinnen.

Gerettet.

Madrid , 27. Juli. ( B. H. ) Hauptmann Keliban, welcher einen Aufstieg mit seinem Luftschiffe unternahm und welchen man schon berloren glaubte, hat nunmehr telegraphisch mitgeteilt, daß er von einem englischen Dampfer auf offener See aufgenommen wurde. Der Ausgang eines Militärprozesses. Bukarest , 27. Juli. ( W. T. B.) Der Prozeß gegen die Sol­Achtung, Kleber! Für Kleber gesperrt sind folgende Firmen: baten und Unteroffiziere, welche im Departement Klaschtas aus Achtung, Kleber! Für Kleber gesperrt sind folgende Firmen: Otto, Bauten: Friedelstr. 37-38, Rigdorf; Holsteinischestr. 47. Anlaß der letzten agrarischen Unruhen sich ihren Vgrgesezten vor Knauer, Schwedterstr. 77. Unger, Xantenerstr. 6-7, Prinz den Rebellen mit den Waffen widersetzten, ist heute beendet worden. Regentenftr. 15-16, Helmholzstraße- Ede Pariser. Steinborn, 58 von ihnen wurden zu Degradation und lebenslänglicher Zwangsa Brandenburgischestr. 11, Prinz- Regenten, Ede Berlinerstraße, Branden- arbeit und 17 andere zu verschiedenen Strafen verurteilt. burger und Wegenerstraße- Ede. Karl Brandenburg, Schwal bachstraße 1 und Stubenrauchstr. 3, Friedenau . Petri, Büsing­straße 14. Reumann, Eberstraße, Odenwaldstr. 21, Friedenau .

Zentralverband der Tapezierer, Engelufer 15, IV, 9720.

Aus dem Drama der Revolution.

Kischenew, 27. Juli. ( B. H. ) Mehrere Revolutionäre brangen in das von Verbande wahrhaft russischer Leute gegründete Waren­Achtung, Sattler , Täschner , Portefeuiller! In der Taschen- magazin, erschossen die Kassiererin und raubten die Kasse aus. und Gürtelfabrik von Ludwigs u. Casparius wurde seitens der Kruschenew beschuldigt die Juden, Raubmorde begangen zu haben, Organisation der mit der Lederwarenfabrikanten- Bereinigung ab- und droht mit furchtbarer Boltsrache.

Ein Schiff verbrannt.

Auburn( Staat New York ), 27. Juli. ( W. Z. B.). Auf dem

Von

geschlossene und am 21. Juni vor dem Gewerbegericht festgelegte Tarif für die Gürtel- und Galanteriebranche eingereicht. Die Firma weigerte sich, den Tarif anzuerkennen. Sie schlug jede Berhandlung über den Tarif und besonders die in Betracht tommende Lohnerhöhung von 5 Broz. durch gütige Vermittelung Cayugasee ist heute der Dampfer Bontenact verbrannt. des Herrn Werfführers" rundweg ab. Nach mehrmaligem Versuch fünfzig Passagieren sind neun ertrunken. Mehrere trugen Ver zu erneuten Verhandlungen sahen sich die Kollegen und Kolleginnen lekungen davon.

Berantw. Rebatt.: Carl Wermuth, Berlin Nirdorf. Inserate verantw.: Th. Glode. Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr, u, Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW

Sierau 4 Beilagen.