Einzelbild herunterladen
 

Nr. 183.

Abonnements- Bedingungen: bonnements. Breis pränumerando: Bierteljährl. 8,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

24. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Solonel zeile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett­gedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet. Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Eine englische Debatte über

äußere Politik.

London , 4. August.

Donnerstag, den 8. August 1907.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

haben die Zustände nicht im geringsten gebessert. Um die zwischen der Auffassung der Regierung und der von Bonar Steuerlasten Mazedoniens zu erleichtern, gab England seine Law ist der Unterschied zwischen Freihandel und Schutzzoll. Zustimmung zur Erhöhung der türkischen Einfuhrzölle von

Die Denschaui- Affäre ist bedauerlich, aber darf man ein 8 auf 11 Broz., über deren Bedeutung im Vorwärts" vom alleinstehendes Ereignis als typisch für unsere Verwaltung in 6. Juni 1906 näheres mitgeteilt wurde. Aegypten auffassen? Man muß auch bedenken, daß der Was die Brüsseler Zuckerkonvention betrifft, so hat das ganze Prozeß unter Ausnahmezuständen stattfand. Die Urteile britische Auswärtige Amt zu Anfang Juni dieses Jahres waren streng, aber sobald wir sehen, daß man Begnadigung erklärt, daß England nicht länger gewillt sei, gewillt sei, nach nicht als Schwäche betrachten wird, dann wird die Be­Am 1. d. m. verhandelte das britische Unterhaus über ver- Artikel 4 der Brüsseler Zuckerkonvention( 5. März 1902) zu gnadigung nicht nur ein Aft der Gerechtigkeit, sondern auch fchiedene Fragen der äußeren Politik: Egypten, Persien , englisch - handeln. Dieser Artikel besagt:" Die hohen Kontrahenten gute Politik sein. russisches Einverständnis, Kongostaat, Mazedonien , Brüsseler verpflichten sich, Zucker, der aus Ländern stammt, welche für Das Erziehungswesen in Aegypten schreitet fort. Im Zuckertonvention und die Haager Friedens- oder richtiger Kriegs- die Erzeugung oder die Ausfuhr Prämien bewilligen, bei Jahre 1888 war der Schuletat 70 000 Pfd. Sterl., jetzt be­fonferenz. Einige der besten Kenner dieser Fragen ergriffen der Einfuhr in ihr Gebiet mit einem besonderen Zoll zu be- trägt er 362 000. Die ägyptische Regierung unterdrückt nicht das Wort und der Minister des Aeußern, Sir Edward Grey , legen". Dieser Artikel bedeutete den Ausschluß des Prämien- die arabische Sprache, aber sie will, daß die Schüler auch eine schloß die Diskussion mit einer längeren Rede, in der er zuckers aus England. Die Ursache der Kündigung war die europäische Sprache lernen, sei es französisch, englisch oder alle berührten Fragen vom Standpunkte der Regierung be- Agitation der Freihändler, die eben freie Einfuhr wollen, fo- irgend eine andere europäische Sprache, da die ägyptischen handelte. wie der Zuckerwarenfabrikanten, die billigen Zucker verlangen. Verhältnisse dies verlangen. Die ägyptische Bevölkerung, die Aegypten ist seit 25 Jahren unter britischer Verwaltung Schließlich kam die Haager Friedenskonferenz zur Sprache, seit Jahrhunderten nur eine Regierung der Gewalt, der Un­und hat sich unter ihrem Schuße wirtschaftlich gut entwickelt. Die gegenwärtig ihre Sigungen abhält, deren Geschichte wohl gerechtigkeit und der Korruption fannte, ist noch lange nicht Der Ackerbau wurde durch die Nildämme neu belebt; die bekannt ist. reif für Selbstregierung. Unser Volt hat Jahrhunderte ge­Fellahin( Bauern) wurden von den alten Hörigkeitslasten be- Dies waren die Punkte, über welche das britische Unter- braucht, ehe es die Fähigkeit erlangte und die Kunst erlernte, freit und gehören jetzt zu den wohlhabenden Schichten des haus am 1. August debattierte. sich selbst zu regieren. Das beste ist vorläufig, ägyptischen Landes. In die ägyptischen Finanzen wurde Ordnung ge­Dr. Rutherford verlangte, daß die wegen der Beamten die Gelegenheit zu geben, in die Verwaltung einzu­bracht, trop der großen Schwierigkeiten, die sich aus der Denschaui- Affäre zu hohen Gefängnisstrafen verurteilten treten, und die Befugnisse der ägyptischen Gemeinden zu er­internationalen Verwaltung der ägyptischen Schulden ergaben. Aegypter begnadigt werden. In Aegypten soll eine Universität weitern. Die europäischen Finanzunternehmungen wurden zurück- und in den ägyptischen Gemeinden sollen öffentliche Lesehallen Was die Haager Friedenskonferenz betrifft, so können gedrängt, um den Bauernstand bor Spekulanten zu errichtet werden. Es wäre auch gut, den Aegyptern die wir nicht den anderen Mächten vorauseilen. Mutiges Voran­schützen. Die ägyptische Bevölkerung hat sich im parlamentarische Regierungsweise zu geben, die schließlich zur schreiten kann zur Reform führen, aber auch zum Martyrium, Iegten Vierteljahrhundert bedeutend vermehrt; ebenso Selbständigkeit in allen inneren Angelegenheiten führen soll. und eine ganze Nation darf man nicht zum Märtyrer machen. ist der ägyptische Außenhandel start gewachsen. Diesen Sir G. Parter machte der Regierung Vorwürfe dar- Wir müssen deshalb mit den übrigen Mächten Schritt halten. Errungenschaften gegenüber wird behauptet, daß die britische über, daß sie viel zu vorsichtig gegen die schreienden Uebel- Ueber die Zustände im Kongo läßt sich nichts Neues Verwaltung das geistige Leben der Aegypter hemme, die stände im Kongostaate vorgehe. Die Eingeborenen sollen zu sagen. Wie jedermann weiß, existiert dort ein System von arabische Sprache zurückdränge, die national- ägyptische Be- freien Bürgern gemacht werden. Jeder Engländer würde sich gwangsarbeit. Die Kongoregierung nennt das eine Steuer. wegung niederhalte und an der Anglisierung des Landes freuen, wenn das belgische Parlament die Verantwortlichkeit Andere neimen es flaverei. Ich glaube nicht, daß ein arbeite. Dann wird auf die Denschaui- Affäre hingewiesen, die für die Zustände am Kongo übernehmen möchte. solches System unter einer parlamentarischen Regierung be­zu rücksichtslosen Bestrafungen einiger Bauern geführt hat. Sir Charles Dilte hielt eine längere Rede. Er stehen könnte. Es ist nicht gut, viel darüber zu debattieren; Die nationalistische Bewegung in Aegypten verlangt die meinte, England werde Aegypten nie räumen. Auch Gladsonst könnte der Eindruck entstehen, als ob das belgische Unabhängigkeit von England. Im Grunde genommen ist die stone erklärte im Jahre 1893, bon einer Räumung Aegyptens Parlament erst von England gezwungen werden müßte, human nationalistische Bewegung in Aegypten nur ein Teil jener fönne feine Rede sein. Was Mazedonien betreffe, so habe zu handeln. großen asiatischen Bewegung, die jetzt vom Mittelmeer bis England bereits manches durch seinen diplomatischen Einfluß Wir haben bereits manches für Mazedonien getan. zum Stillen Ozean reicht und auf die Bildung von National- geleistet, aber es müsse den eigentlichen Interessenten nicht Wir wünschen in Uebereinstimmung mit den übrigen Mächten staaten, also auf die Abschüttelung des europäischen Joches vorgreifen. Auch für die Ausgestaltung der Haager Friedens zu handeln. Die ganze Angelegenheit ist eine internationale, ausgeht. Die Siege Japans haben diese Bewegung nicht konferenz habe England das beste gewollt; es habe die Be- und wir können nur in diesem Rahmen handeln. hervorgerufen, wohl aber gestärkt. Der Respekt des Asiaten schränkung der militärischen Rüstungen verwirklichen wollen. Unsere Verhandlungen mit Rußland gehen darauf aus, vor der blonden Bestie", der Glaube an die Ueberlegenheit Mit der Kritik gegen die Zustände im Kongo sei er ein- die Ursachen, die zu Mißverständnissen und zu Krieg führen des weißen Mannes hat einen Riß erhalten. verstanden. England wolle nur, daß diejenige Macht, die können, zu beseitigen. Wird die Beseitigung dieser Ursachen die Verwaltung des Kongostaates übernehme, auch die zur Freundschaft führen, so wird der Grad der Freundschaft Pflichten übernehmen solle, die in der Berliner Generalatte von der öffentlichen Meinung beider Länder abhängen. Das formuliert wurden. Auswärtige Amt kann Kriegsursachen beseitigen, aber Freund­schaft zu erzeugen, liegt nicht in der Macht des Auswärtigen Amtes; diese hängt vom Volte ab und von der öffentlichen Meinung beider Länder.

Politische Falichspieler!

-

-

Die führenden Zentrumsblätter gehen der wahlrechtsfeindlichen Reaktion dadurch zu Leibe, daß sie mit schmunzelndem Behagen die Auslassungen der konservativen Presse gegen den Freisinn abdruden! So gibt die ,, Germania " einen Bassus aus der Kreuz­8eitung" wieder, der dem Freifinn vorwirft, mit seinen Wahl­rechtsforderungen eine wahre Erpresserpolitit" gegen die Regierung zu betreiben. Den Vorwurf hat sich das Zentrum allerdings in feiner Breußenpolitik niemals zugezogen! Es hat seine Stellung als ausschlaggebende Partei niemals dazu benutzt, eine Bresche in die preußische Dreiflassenschmach zu legen!

"

Ferner kommen Persien und das englisch - russische Ein­verständnis in Betracht. In einer Korrespondenz vom 6. Juni 1906 haben wir an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die liberale Regierung ein englisch - russisches Einverständnis zustande Mr. Mc Kean( irischer Nationalist) ergriff dann das zu bringen sucht. Jetzt stehen wir vor der Unterzeichnung Wort, um König Leopold zu verteidigen. dieses Einverständnisses. Angesichts der innerpolitischen Mr. Lynch, der die mazedonischen Zustände sehr gut Zustände in Rußland ist der linte Flügel der liberalen Partei fennt, fordert die Regierung auf, darauf zu achten, daß die vom Erfolge der Diplomatie wenig erbaut. Die Radikalen türkische Zollerhöhung( von 8 auf 11 Prozent) den Maze­( entschiedenen englischen Liberalen) sind sich klar darüber, daß doniern zugute tommen soll. England trage den größten Teil die russische Regierung durch dieses Einverständnis an Festig dieser neuen Zollasten und müsse deshalb darauf sehen, daß feit und Ansehen gewinnt, während der russische Liberalismus das Geld richtig verwendet werde. Auch die heute vorliegenden Aeußerungen der Zentrumsa dadurch geschwächt wird. Mr. Greenwood sprach ebenfalls zugunsten der presse liefern wieder einen eigenartigen Beitrag zu der wunder­Ein großer Teil des englisch - russischen Einverständnisses Mazedonier. Nicht die Bulgaren , Serben oder Griechen, fon- famen Taftit, die das Zentrum einschlägt, um für Preußen das bezieht sich auf Persien , womit auch über die Endstation der dern die Türken seien die Schuldigen. Die türkische Regierung Reichstagswahlrecht erkämpfen zu helfen. Denn nach den Beteue­Bagdadbahn ein endgültiges Wort gesprochen werden dürfte. spiele eine Nationalität gegen die andere aus, und durch Ver- rungen der Zentrumspresse will ja nunmehr nach 34 jähriger Nun ist aber die Lage in Persien die: Es gibt dort eine weigerung aller Reformen halte sie das Land in Elend. Sie absoluter Untätigkeit! das Zentrum den seit 1873 abgerissenen weite konstitutionelle Bewegung, der fich bedeutende hat jezt in Mazedonien eine Armee von nicht weniger als" Faden wieder aufnehmen"! Schichten des persischen Volfes angeschlossen haben; 80 000 Mann, für deren Unterhalt die armen mazedonischen ihre Parole ist: Freiheit und Verfassung. Seit Bauern zu zahlen haben. England soll die Herabsetzung der langem hat Persien nicht mehr eine so gute Gelegenheit ge- Truppenzahl verlangen. habt, sich zu erneuern und sich dem modernen Leben an- Mr. King meinte, England tue nicht genug für den Er­zuschließen. Aber gerade jetzt kommen England und Rußland folg der Haager Friedenskonferenz . Er sehe mit Sehnsucht überein, Persien zu teilen: Nordpersien an Rußland , Süd- dem Tage entgegen, an dem England seine Delegation nach persien an England. Das Schicksal Persiens erinnert lebhaft dem Haag schickt, um dort zu erklären, daß das ganze mise­an die dritte Teilung Polens , die zeitlich mit der Entstehung rable Striegswesen unrecht sei, daß England seine Armee und einer fonstitutionellen Bewegung in Polen zusammenfiel. Den Flotte abgeschafft habe zugunsten einer internationalen Polizei­englischen Liberalen ist deshalb dieser diplomatische truppe und daß England einzig und allein auf die Gerechtigkeit Erfolg ihrer Regierung nicht angenehm. seiner Sache vertraue und sich auf das Urteil eines inter­Ueber die Zustände im Kongostaat ist die Welt jegt wohl nationalen Schiedsgerichts verlasse. unterrichtet. Er ist bekanntlich eine internationale Schöpfung, Mr. Bonar Law, einer der Hauptführer der Tarif- widmeten Hohnergüsse der Kreuz- 8tg." vergnüglich ab. Ihr wie deren Aufgabe die Generalatte der Berliner Konferenz vom reformer( Schutzöllner) griff die Regierung an wegen ihrer der Germania " verschwindet die ganze Wahlrechtsfrage 26. Februar 1885 unter anderem wie folgt formulierte: Im Kündigung des Artikels 4 der Brüsseler Zuckerkonvention. Die völlig hinter der heute besorgten, morgen wieder hoffnungsvollen Namen des allmächtigen Gottes! Seine Majestät der deutsche Konvention sei gut, da sie die Zuckerproduktion in Westindien Frage: Was wird aus dem Block? Wird er durch das Aufrollen Raiser usw.,... auf Mittel zur Hebung der sitt- förderte und vielleicht auch in England zur Zuckerrübenkultur der preußischen Wahlrechtsfrage in die Brüche gehen oder wird lichen und materiellen Wohlfahrt der ein geführt hätte. schließlich eine Wahlrechtsmogelei die mancherlei Nisse des Blocks geborenen Völkerschaften bedacht, haben infolge Nachdem noch einige Redner über minder wichtige Dinge erst recht wieder zusammenkitten? der bon Aber selbst unter diesem Gesichtswinkel ist die Zentrumstaktik der kaiserlich deutschen Regierung im Ein gesprochen hatten, ergriff Sir Edward Grey das Wort verständnis mit der Regierung der französischen und führte aus: so täppisch und unehrlich wie nur möglich! Gibt es doch Republik an Sie ergangenen Einladung beschlossen, zu diesem Wir haben uns gegen Artikel 4 der Brüsseler Konvention für das Zentrum kein besseres Mittel, den Block zu sprengen, als Zwecke eine Konferenz in Berlin zu versammeln." Den aus folgenden Gründen gewendet: Wir sind große Zucker- ein energisches Vorwärtsdrängen des zaghaften und Nationen wurde im Innern des Kongostaates Handelsfreiheit konsumenten, aber ganz unbedeutende Zuckerproduzenten, von Kuhhandelsgelüften erfüllten Freisinns! Sobald der Freifinn gezwungen wird, die Forderung der Ein­zugesichert. Nun ist von der Wohlfahrt der eingeborenen während die Mehrheit der anderen Teilnehmer der Konvention Völkerschaften, noch von der Handelsfreiheit fremder Nationen große Produzenten sind. Und da die Mehrheit entscheidet, so führung des Reichstagswahlrechts in Preußen ernsthaft feine Rede. Der König von Belgien schaltet und waltet dort seßen wir uns der Gefahr aus, unsere Interessen zu schädigen. zu erheben und die von der Bülow- offigiösen Frant f. 8tg." wie ein Despot. Erst die Agitation in England, über die wir Es kann zuweilen das Interesse der Produzenten sein, das geforderte Karenzzeit der Regierung zu versagen, ist der im vorigen Jahre berichteten, beranlaßte das belgische Parla- Zuckerangebot zu beschränken. Dieser Möglichkeit wollten wir Block gesprengt! Das Zentrum braucht also nur selbst den ment, sich mit den Kongozuständen zu beschäftigen. vorbeugen, denn wir dürfen uns in unserer Zuckernachfrage Wahlrechtskampf kraftvoll aufzunehmen, um dem Freifinn jeden In Mazedonien hat das Mürzsteger Abkommen zwischen nicht binden lassen. Es ist wohl wahr, daß unsere west- Schleichweg zu verlegen, jedes Kompromiß unmöglich zu machen. Desterreich- Ungarn und Rußland ( 1908) nichts an den bitteren indischen Kolonien manchen Nutzen von der Konvention haben, Freilich würde das Zentrum sich dadurch fürs erste Kämpfen der Bulgaren , Griechen und Türfen geändert; die aber der Nutzen mancher Teile des Reiches darf nicht auf wenigstens selbst der Möglichkeit berauben, an der Stelle des auf Grund dieses Abkommens getroffenen Reformmaßregeln Kosten des ganzen Reiches erkauft werden. Der Unterschied Freisinns in den Block einzurücken. Und die Sehnsucht nach seiner

Auch die, Köln . Volksztg." druckt die dem Freisinn ge­

-

"