Internationale Richtlinien.
-
#
-
-
mir
Ursprünglich ist die Nation Naturgemeinschaft. Die Gemein-| Politit" sein. Sie besteht in dem„ planmäßigen Zusammenwirken famkeit des Charatters beruht auf gemeinsamer Abstammung. Aber zu dem Zwede, daß das ganze Volt an der nationalen Kulturwir wissen, daß diese Gemeinsamkeit bald gelockert wurde durch gemeinschaft Anteil habe, durch die nationale Kultur bestimmt und Mit großem Interesse, blicken die Sozialisten des Ver- die Tatsache der individuellen Variation. Dem wirkt die Vererbung so zu einer nationalen Charaktergemeinschaft verknüpft werde. einigten Stönigreichs dem kommenden Internationalen Kon- entgegen. Aber nicht alle Eigenschaften werden vererbt. Es ist Ihr handelt es sich nicht nur um Entwickelung der Nation, sondern gresse entgegen, um so mehr, als er in Deutschland , dem kein Zufall, daß z. B. etwa die Eigenschaft der Wehrhaftigkeit ver- um Entwickelung des gesamten Voltes zur Nation." Evolutionistisch Vaterlande von Karl Marx , stattfindet, und von den deutschen erbt wird. Vielmehr erklärt sich dies daraus, daß die Ahnen eines steht natürlich für diese Auffassung durchaus nicht im Gegensatz zu wehrhaften Voltes ein triegrisches Nomadenleben führen mußten, revolutionär. Revolution, plöbliche Umwälzung, ist nur eine be= Genossen arrangiert ist, denen der sozialistische Gedanke und wobei die minder Wehrhaften von der Fortpflanzung ausgeschieden stimmte Methode, ein Mittel der Entwidelung, eine Phase der der sozialistische Parlamentarismus soviel zu verdanken hat. wurden und daher nur die Kampftauglichen ihre Art fortpflanzen Evolution." Die britische Delegation zählt ungefähr hundert Mit- fonnten. Die vererbte Wehrhaftigkeit eines Volfes ist also der Nieder- Um diese Politik zu treiben, dazu braucht die Sozialdemokratie glieder, wovon über fünfzig der Sozialdemokratischen Födera- schlag seiner Geschichte in vergangenen Jahrhunderten, das Ergebnis durchaus tein neues Programm. Vielmehr ist ihre ganze Wirktion angehören. Für uns vertritt der Kongreß die bestdurch- der Bedingungen, unter denen es seinen Lebensunterhalt suchte. Die famteit stets zugleich von den größten und feuchtbarsten Folgen dachte Ueberzeugung und die reichste Erfahrung des inter - Vererbung der Charaktereigenschaften der Eltern auf die Kinder für unsere nationale Entwickelung begleitet. Die Arbeiterklasse nationalen Sozialismus. Wir erwarten deshalb von ihm ist nur ein Mittel, durch das die Lebensbedingungen, die Bedin- verfolgt freilich ihre Politik nicht um der Nation willen allgemeine Direktiven für die sozialistische Politik der arbeitet, erkämpft, auch noch für spätere Generationen wirksam einheitliche Nation gibt, hinter nationaler" Politik also immer gungen, unter denen ein Volk seinen Lebensunterhalt sucht, er- wissen ja bereits, daß es unter der Klassenherrschaft gar keine Barteien aller Länder. Es ist selbstverständlich, daß die werden..... Die ererbten Eigenschaften einer Nation sind nichts Klassenpolitik verborgen ist, sondern um ihrer selbst willen. Taktik, die jedes Land anzuwenden hat, von den besonderen anderes als der Niederschlag ihrer Vergangenheit, gleichsam ihre Aber da das Proletariat notwendig um den Besitz der Kulturgüter Umständen des Landes bestimmt werden muß und mit den erstarrte Geschichte..... So begreifen wir die Nation als ein Er- fämpft, die seine Arbeit schafft und möglich macht, so ist die Wirkung Umständen wechselt. Die Prinzipien sind unveränderlich, zeugnis der Geschichte." dieser Politik notwendig die, das gesamte Volk zur Teilnahme während die Taktik sich notwendigerweise den Verhältnissen Aber alle Naturgemeinschaft ist von der Tendenz bedroht, zu an der nationalen Kulturgemeinschaft zu berufen und dadurch die anpassen muß. Man kann deshalb vom Kongresse nicht ver- zerfallen. Nach Auflösung des Sippschaftskommunismus drohten Gesamtheit des Volkes erst zur Nation zu machen. langen, daß er eine unverrückbare Taktik festlegt. Er kann zerfielen in Stämme, deren Zusammenhang sich immer mehr Proletariats. Das gleiche Wahlrecht wird zu einem die Germanen überhaupt aufzuhören, eine Nation zu bilden und„ Diesem Zweck dient schon die demokratische Politik des aber die allgemeinen Richtlinien festlegen, die die Parteien Loderte. Daß aber trotzdem aus diesen Stämmen später eine gewaltigen Hebel nationaler Entwidelung, indem bei der Wahl ihrer Taktik leiten sollen. Dies ist bereits bis Nation wurde, tann nicht aus den natürlichen Tatsachen der Ver- es die Parteien zwingt, um den letzten Tagelöhner zu fämpfen zu einem gewissen Grade von den früheren Kongressen ge- erbung begriffen werden, die vielmehr immer nur die Absonderung und in der Werbearbeit für ihr Programm ein Stüd nationaler leistet worden, und wir erwarten vom Stuttgarter Kongreß, der Teilbölfer aus einem Volfe, niemals die Entstehung der Nation Kultur zum Besitz der Massen zu machen. Preßfreiheit, Verdaß er diese nüßliche Arbeit in bezug auf die dringenden aus verschiedenen Stämmen erklären kann, sondern sie kann nur sammlungsfreiheit, Vereinsfreiheit ermöglichen erst kulturelle EinFragen der nächsten Zukunft fortsetzt, die die internationale begriffen werden aus den wirkenden Einflüssen gemeinsamer wirkung auf die breiten Massen. Die zweckbewußte Zuſammen Sozialdemokratie betreffen. Kultur. Die Nation ist immer Schicksalsgemeinschaft. Aber diese arbeit in den Arbeiterorganisationen entreißt den Arbeiter der Eine der Fragen von wachsender Bedeutung ist das Ver- wird wirksam einerseits durch die natürliche Vererbung der durch Tiefe eines bloß vegetativen Daseins, das sich in Arbeit, Schlaf und hältnis der Sozialdemokratie zum Trade Unionis- andererseits durch die Ueberlieferung der durch das Schidsal der nalen Kultur zu." Demfelben Zwede dient die Schulpolitik, bor das gemeinsame Schicksal der Nation angezüchteten Eigenschaften, im rohesten Sinnesgenusse verzehrt, führt ihm Elemente der natiomus. Es dürfte nicht schwer sein, in dieser Beziehung eine Nation und ihrer Eigenart bestimmten Kulturgüter". So be- allem auch die Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik des Proletariats. allgemeine Politik festzulegen, die mit entsprechenden stimmen die Geschicke der Ahnen den Charakter der Nachkommen. Gerade die agrarische Politif ist ein Krebsschaden der nationalen Modifikationen, wie sie die besonderen Umstände gebieten Dies wird nun an der Hand der deutschen Geschichte bewiesen. Es Entwidelung. Die Einheit der Nation, die Anteilnahme aller an von allen Ländern befolgt werden kann. Dasselbe gilt von wird gezeigt, wie die ökonomischen Verhältnisse die Kulturent- der Kulturgemeinschaft kann vollends erst der Sozialismus bringen. der brennenden Frage des Militarismus und der wickelung bestimmen. Die Kultur ist aber seit Auflösung des ur- Die nationale Politik der Arbeiterklasse ist also nichts anderes als äußeren Beziehungen der Staaten, und auch die Frage der wüchsigen Kommunismus immer ein Privileg der herrschenden die Klassenpolitik des Proletariats betrachtet unter dem GesichtsKolonialpolitik und der Ein- und Auswanderung ist von bisher nur in gar keiner anderen Weise bestand als in der Kultur- ihr schroffer Gegensatz zu jeder bürgerlichen nationalen Politik, deren Klassen gewesen. Bauer weist im Einzelnen nach, wie die Nation punkt ihrer Einwirkung auf die Nation. Daraus ergibt sich bereits höchster Wichtigkeit. Die Erschließung des fernen Ostens und gemeinschaft der herrschenden Klasse; wie sich mit dem Charakter dieser Biel immer die Herrschaft über Teile der eigenen Nation und die Ausdehnung der kapitalistischen Wirtschaft auf Länder auch der Inhalt der nationalen Kultur ändert, bis erst die Auf- daher der Ausschluß dieser aus der nationalen Kulturgemeinschaft anderer Rassen stellen uns vor die Gefahr, daß ein farbiges hebung der Klassenherrschaft die nationale Kultur verallgemeinern ist. Das Konkurrenzinteresse der Kapitalistenklasse macht ihre Proletariat in direkten Wettbewerb mit dem weißen Proleta- wird, sie zum Besistum des ganzen Volkes machen wird. Erst der nationale Politik schließlich zu einem Mittel im Kampf um den riat gebracht würde, wodurch der Klassenkampf erschwert und Sozialismus verwirklicht die Einheit der Nation und gibt ihr die Weltmarkt. Das bürgerliche nationale Ideal, bestimmt durch den kompliziert werden könnte. Autonomie, die Freiheit, bewußt an der Weiterbildung der natio- Expansionsdrang des Kapitals, endet schließlich im Imperialismus. Aufhören, sondern vielmehr die raschere und tiefere Entwickelung Bürgertums nach dem einheitlichen Nationalstaat. Er fordert nalen Kultur zu arbeiten. Bauer erwartet vom Sozialismus kein Der Imperialismus bricht mit der Forderung der revolutionären nationaler Eigenart und Kultur. So begreift die materialistische die Herrschaft einer Nation, des Staatsvolks, über möglichst viele Geschichtsauffassung die Nation als das nie vollendete Produkt unterworfene Nationen. Die Kritit des Imperialismus, der Nacha eines stetig vor sich gehenden Prozesses, dessen letzte Triebkraft die weis der Gefährlichkeit dieses Jdeals für das kämpfende ProleBedingungen des Kampfes des Menschen mit der Natur, die Wand- tariat gehört mit zu den besten und beachtenswertesten Kapitein lungen menschlicher Produktivkräfte, die Veränderungen mensch- des Buches. Dieser Abschnitt, zusammen mit der Studie von licher Arbeitsverhältnisse sind. Diese Auffassung macht die Nation Parvus über„ Die Kolonialpolitik und der Zusammenbruch" geben zu dem Historischen in uns: Der Darwinismus hat uns uns sehr wichtiges Material über Probleme, die immer mehr in die Zeichen deuten gelehrt, die die Geschichte des organischen Lebens den Mittelpunkt auch der deutschen Politik rüden. unserem lebendigen Körper eingegraben. Aehnlich lernen wir nun Entwickelt sich aber das bürgerliche Nationalitätsgefühl zum Ima auch den Nationalcharakter deuten. In der individuellen Eigenart, perialismus, so das proletarische zu dem Prinzip der Inter die jedes Individuum mit den anderen Individuen seines Volkes nationalität. Sehr gut entwickelt Bauer die Notwendigkeit der gemein hat, durch die es also mit diesen anderen Individuen zu Internationalität aus den gebieterischen wirtschaftlichen und poli einer Gemeinschaft zusammengeschweißt wird, ist die Geschichte tischen Bedürfnissen des proletarischen Emanzipationstampfes. Auch seiner( leiblichen und kulturellen) Ahnen niedergeschlagen, sein hier müssen wir uns nur mit der Wiedergabe des Resultates bes Charakter ist erstarrte Geschichte. Daß fie persön- gnügen. Der Internationalismus der reifen Arbeiterschaft ist liche Eigenart jedes einzelnen von uns geworden ist im Daseins- etwas wesentlich anderes als der naive Kosmopolitismus ihrer tampfe vergangener Gemeinschaften, das bildet aus uns eine ersten Jugendzeit. Sie steht nun nicht mehr von der Erfahrungsnationale Charaktergemeinschaft". tatsache der Verschiedenheit der Nationen ab, die Nationalität ist ihr nicht mehr ein bürgerliches Vorurteil", sondern ihre Politik murzelt in der flaren Erkenntnis, daß die Intereffen der Arbeiterschaft der eigenen Nation nicht anders gefördert werden können, als indem man den Kampf der Arbeiter der anderen Nationen unterstützt. Sie entspringt nicht mehr dem Gedanken der umanität, sondern der Erkenntnis der internationalev Solidarität der Klasse."
Es ist zwar nicht zu erwarten, daß der Kongreß fertige Lösungen für alle diese Fragen finden wird, aber ich zweifle nicht im geringsten, daß es ihm gelingen wird, uns den richtigen Weg zur Lösung dieser Fragen zu zeigen. Wir haben das feste Vertrauen zu unseren deutschen Genossen, daß sie mit ihrem glänzenden Organisationstalent den Kongreß erfolgreich ausgestalten werden. H. Quelch.
Mationalitätenfrage und Sozialdemokratie.
-
-
Diese Stellung der Arbeiterklasse ergibt sich notwendig aua ihrem Gegensatz zu den Unternehmern einerseits, zu dem Klassenstaate andererseits. Wie die Stellung des Arbeiters im Probuftionsprozeß die internationale Gewerkschaftsbewegung fordert, so heischt die Stellung des Arbeiters im Klassenstaat den internationalen politischen Klassenkampf."
III.
Diese Ergebnisse werden aber dort von höchster Wichtigkeit, wo der Klassenstaat selbst verschiedene Nationen in fich faßt, wo daher notwendigerweise die politischen Fragen als nationale Fragen erscheinen. Dies ist aber der Fall in ganz Osteuropa , vor allem in Oesterreich und Rußland . Dies ist ja auch der Grund, daß gerade österreichische Marristen sich so eingehend mit dem nationalen Problem befassen. Hat Bauer das Wesen der Nation dadurch anschaulich gemacht, daß er die Geschichte des deutschen Nationalbewußtseins ausführlich schilderte, so behandelt er die spezifischen, innerstaatlichen Aufgaben sozialdemokratischer Rationalitätenpolitik an der Geschichte und den staatlichen Broblemen Oesterreichs . Hier ergänzen und vervollständigen seine Ausführungen aufs glücklichste die außerordentlich wertvollen Studien Karl Renners. *) Die Resultate dieser Untersuchungen sind auch außerhalb Desterreichs für den Sozialismus von großer Be deutung. Die Ueberwindung des russischen Despotismus rollt alle Probleme auf, die in Oesterreich in fleinem Maßstabe längst aktuell sind und hier vom Standpunkte des wissenschaftlichen Sozialismus prinzipiell erörtert werden.
Dito Bauer. Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie. Marrstudien. Herausgegeben von Dr. Max Adler und Dr. Rudolf Hilferding . II. Band. " Die Wissenschaft hat bisher die Nation den Lyrikern, den Feuilletonisten, den Rednern in der Volksversammlung, im BarlaDas Suchen nach dem Wesen der Nation enthüllt so ein ment, am Biertisch fast ausschließlich überlassen. In einer Zeit grandioses geschichtliches Bild. Am Anfang im Zeitalter des großer nationaler Kämpfe haben wir kaum erst die Anfäße zu einer Sippschaftskommunnismus und des nomadisierenden Aderbaus befriedigenden Theorie der Nation." Diese Feststellung, mit der die einheitliche Nation als Abstammungsgemeinschaft. Dann seit Otto Bauer sein Buch eröffnet, das cben eine solche Theorie geben dem Uebergang zum feßhaften Ackerbau und der Entwickelung des soll, fönnte auf den ersten Moment fait unerklärlich erscheinen. Sondereigentums die Spaltung der alten Nation in die KulturUnd doch ist sie nur ein besonderer Fall der allgemeinen Erschei- gemeinschaft der herrschenden Klassen auf der einen, die Hinter nung, daß der bürgerlichen Sozialwissenschaft die wissenschaftliche fassen der Nation auf der anderen Seite diese eingeschlossen Analyse ihrer eigenen Gesellschaft nie restlos gelungen ist. Bürger- in enge örtliche Kreise, die Zersezungsprodukte der alten Nation. lich ist die Sozialwissenschaft ja nur deshalb und solange, als ihr die Weiter, seit der Entwickelung der gesellschaftlichen Produktion in bürgerliche Gesellschaft selbst eine Schranke des Erfennens ist. Dies fapitalistischer Form die Verbreiterung der nationalen Kulturist aber der Fall, wenn die bürgerliche Gesellschaft in den Grund- gemeinschaft die arbeitenden und ausgebeuteten Klassen bleiben zügen ihrer Organisation als unveränderlich vorausgesetzt wird. noch die Hintersassen der Nation, aber die Tendenz zur nationalen Ein so gebundenes Denten sieht in den Einzelerscheinungen immer Einheit auf Grund der nationalen Erziehung wird allmählich nur ihr Tasein, selten und unvollständig die Gründe ihrer Ent- stärker als die partikularistische Tendenz der Zersetzung der alten stehung, nie die Gründe ihres Vergehens. Die bürgerliche Sozial- auf Abstammungsgemeinschaft beruhenden Nation in immer wissenschaft sieht so nie den geschichtlichen Prozeß, in dem die Er schroffer geschiedene örtliche Gruppen. Endlich, sobald die Gesell scheinungen der bürgerlichen Gesellschaft stehen. Erst der Marris- fchaft die gesellschaftliche Produktion ihrer tapitalistischen Hülle mus reißt die Schranke der bürgerlichen Sozialwissenschaft nieder, entfleidet, das Wiedererstehen der einheitlichen Nation als Er indem ihm die bürgerliche Gesellschaft selbst problematisch wird, zu ziehungs-, Arbeits-, Kulturgemeinschaft. Die Entwickelung, der einem Objekt statt zu einer unbewußten Voraussetzung des wiffen- Nation spiegelt die Geschichte der Produktionsweise und des Eigenschaftlichen Dentens. So kann erst der wissenschaftliche Sozialismus, tums wider. Wie aus der Gesellschaftsverfassung des Sippschafts eben weil sein Sozialismus erst Resultat der Wissenschaft ist, mit fommunismus das Privateigentum an Produktionsmitteln und Recht für sich jenen Anspruch auf die Voraussetzungslosigkeit er- die individuelle Produktion, und aus dieser wieder die genossen heben, die nach den Behauptungen gerade der bürgerlichen Ge- schaftliche Produktion auf Grund des gesellschaftlichen Eigentums lehrten das Erfordernis jedes wissenschaftlichen Dentens ist. Sat aber jene Schranke, von der wir vorhin sprachen, die bürgerliche Sozialwissenschaft an der richtigen und vollkommenen Analyse der Grundlage der bürgerlichen Gesellschaft gehindert, die nur durch eine erschöpfende theoretische Dekonomie gegeben werden kann, so ist es noch weniger zu verwundern, daß fie die komplizierteren Erscheinungen dieser Gesellschaft wissenschaftlich nicht erfassen tann. Gerade bei dem Problem der Nation wird dies außerordentlich anschaulich. Die wenigen bürgerlichen Schriftsteller, die über den Begriff der Nation zu objektiven Aussagen zu gelangen suchen, Wir konnten in unserer Besprechung nur ein dürftiges und fassen ihr Problem wenn nicht gar metaphysisch so doch rein naturunzulängliches Bild des reichen Inhaltes des Buches geben. Vor wissenschaftlich- anthropologisch auf. Sie sprechen über Vererbung, Nachdem Bauer das Wesen der Nation analysiert hat, ist es allem fonnten wir die ökonomischen Partien des Buches kaum Anpassung und Variation, über Arten und Rassen prinzipiell nicht ihm möglich, die nationale Politik des Proletariats näher zu be- berücksichtigen. Gerade diese aber sind überaus wertvoll. Indem viel anders, als ob es sich um Hunde oder Pferde handelte. Daß stimmen. Wir haben gesehen, daß die nationale Eigenart sich fort- Bauer die verschiedenen und stets wechselnden Erscheinungen einer die Nation vor allem eine soziale Erscheinung ist, daß sie daher nur während ändert." Veränderung der nationalen Eigenart bedeutet so komplizierten Ideologie, wie es die nationale Ideologie ist, in aus der historischen Entwickelung der menschlichen Gesellschaft be- keineswegs Preisgabe nationaler Eigenart." Gerade der Kapitalis- ihrem notwendigen Zusammenhang mit der Entwickelung der ProStüd griffen werden kann, kommt ihnen nicht in den Sinn. Umgekehrt mus hat die ganze Eigenart des deutschen Volkes völlig verändert. buftionsverhältnisse aufzeigt, hat er ein ausgezeichnetes verdankt Otto Bauer die reichen und fruchtbaren Resultate, die „ Ein öder Empirismus und Historismus , die Lust an wertloser materialistischer Geschichtsschreibung geliefert. Jene, die die uns sein Buch liefert, der Erfüllung der Forderungen der margi- Einzelforschung, die Anbetung des Erfolges, jene Realpolitit, die Marrsche Methode für eine schablonenhafte, einfache, leichte Formel stischen Methode, die er allerdings auch ausgezeichnet zu hand- nach einem Worte von Marg für Realität hält, was ihr zunächst halten, auf der man bei genügender Oberflächlichkeit alle geschicht haben weiß. vor der Nase liegt, tennzeichnet die geistige Kultur des heutigen lichen Erscheinungen zurüdführen fönne, fönnen aus diesem Buch, Um zu finden, was erklärt werden soll, muß Bauer zunächst Deutschland . Bourgeoiser Rationalismus ist nicht mehr möglich, wie aus jeder wirklich marxistischen Arbeit lernen, wie schwer und Sragen, was wir denn eigentlich meinen, wenn wir von Nation proletarischen Rationalismus verbietet die Bourgeoisie durch das kompliziert die Handhabung dieser Methode ist, wie viel gründsprechen. Er findet das Merkmal der Nation in ihrem National- Mittel des von ihr beherrschten Staates, der jeden Mann von„ ber- liches Wissen und scharfsinnige Arbeit sie erfordert. Otto Bauer charakter, d. h. in dem Komplex der körperlichen und geistigen dächtiger Gesinnung" von aller praktischen Wirksamkeit auszu- hat einen wichtigen Beitrag zu unserer Erkenntnis geliefert. Merkmale, der eine Nation von der anderen scheidet. Darüber schließen sucht. Geistesverwandt mit der akademischen Jugend Einzelne seiner Schlußfoigerungen mögen vielleicht einer weiteren hinaus haben alle Völker gemeinsame Merkmale, die sie alle uns unserer Dreißiger- und Vierzigerjahre ist heute nicht die deutsche, Forschung ergänzungs- oder verbesserungsbedürftig als Menschen erkennen lassen, und haben andererseits die Klassen, sondern die russische Intelligenz. Und auch diese Wandlung der Aber im ganzen ist das Buch ein glänzender Beweis für die Individuen und Berufe jeder Nation individuelle Merkmale, nationalen Eigenart blieb feineswegs auf die akademisch gebildete Fruchtbarkeit der marristischen Methode. Sondermerkmale, die sie von einander scheiden. Aber daß der Oberschicht beschränkt; auch der neue Geist sickert durch viele Kanäle Bauers Buch verdient aufmerksames und gründliches 11. Durchschnittadeutsche vom Durchschnittsengländer verschieden ist, in die breiten Massen hinein. Der Revisionismus in der deutschen Studium. mögen sie auch als Menschen, als Zugehörige derselben Klassen oder Sozialdemokratie ist sein Kind: er entspringt jener Abkehr von *) Wir nennen hier vor allem die unter dem Pseudonym desselben Berufes vieles miteinander gemein haben, und daß ein allen unpraktischen" Prinzipien, jener Opportunitätspolitit, die Engländer mit dem anderen in einer Reihe von Merkmalen über- den alten Rationalismus verdrängt hat, jener Gesinnung, die ihr Rudolf Springer erschienenen Schriften:" Der Kampf der einstimmt, wie sehr sie auch individuelle oder soziale Verschieden- Handeln nicht mehr als Mittel zu einem theoretisch als richtig Nationen um den Staat" und„ Grundlagen und Entwickelunga heiten trennen mögen, ist gewiß. Die Nation wird nichts für den, erkannten obersten Zwed, sondern nur noch durch den unmittelbar ziele der österreichisch- ungarischen Monarchie". Der das leugnen wollte. Der Nationalcharakter ist veränderlich. fichtbaren, wenn auch noch so fleinen Erfolg rechtfertigen zu önnen Charaktergemeinschaft verknüpft die Zugehörigen einer Nation glaubt."
entsteht, so spaltet sich die einheitliche Nation in Nationsgenossen und Hinterjassen und zerteilt sich in kleine örtliche Kreise, die sich seit Entwickelung der gesellschaftlichen Produktion wieder einander nähern, um schließlich in der einheitlichen sozialistischen Nation der Zukunft aufzugehen. Die in Nationsgenossen und Hintersassen der Nation geschiedene, in zahlreiche engere örtliche Gruppen gespaltene Nation des Zeitalters des Privateigentums und der indivis buellen Produktion ist das Zersehungsprodukt der kommunistischen Nation der Vergangenheit und das Material der sozialistischen Nation der Zukunft."
II.
Noch gab uns ein Geschenk kein Spender Dem Donnerworte gleich:
während eines bestimmten Zeitalters, feineswegs aber die Nation Erscheint so das Wesen der Nation als im steten Flusse bes unserer Zeit mit ihren Ahnen von 2 oder 3 Jahrtausenden." Damit findlich, so kann wissenschaftliche, nationale Politik nicht die Unverist der Wissenschaft das Problem gestellt. Wodurch ist die Veränderlichkeit nationaler Eigenart zum Zwede haben. Konservative, schiedenheit der einzelnen Nationalcharaktere erzeugt und was be- nationale Politik ist reaktionär und unwissenschaftlich zugleich, weil wirkt ihre Veränderlichkeit? Man sieht sofort, es sind Fragen, die sie der geschichtlichen Fortentwidelung Halt gebieten möchte. nur durch eine historische Analyse beantwortet werden können. Sozialistische Politik kann daher nur evolutionistisch- nationale Berantw. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Inseratenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW,
Ihr Proletarier aller Länder, Vereinigt Euch!
Sierzu 5 Beilagen.