Nr. 198.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pränumerando Bierteljährl. 8,30 m, monatl. 1,10 M wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost- Zeitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Erideint täglich außer Montags.
24. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 50 Pfg., füs politische und gewerkschaftliche Vereins. und Versammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fettgedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet. Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Länder.
Sonntag, den 25. August 1907.
-
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
-
" 1
"
-
der
E3
genommen worden sind. Formell bestätigte die vorgelegte auf die in der Stunde der Not Verlaß ist, hat es Resolution der Kolonialkommissionsmehrheit zwar die Pariser die deutsche Sozialdemokratie bisher wahrhaftig nicht und Amsterdamer Beschlüsse, sie begann aber mit einem Ab- fehlen lassen, noch wird sie künftig je diese ihre vorsatz, der, indem er von einer Uebertreibung des Nukens nehmste Pflicht verabsäumen. Diese Ueberzeugung nahm oder der Notwendigkeit der Kolonien für denn auch die ungeheure Mehrheit des Kongresses Das internationale Stuttgarter Arbeiterparlament hat die Arbeiterklasse sprach, den Nutzen und die gallige temperamentvolle Hervé vielleicht nicht einmal ausnach fieben arbeitsreichen Tagen seine Pforten geschlossen, Notwendigkeit solcher Kolonien für die sozialistische Arbeiter geschlossen aus den Verhandlungen der Stuttgarter Woche ohne daß seine Verhandlungen abgesehen von der ebenso schaft als etwas Gegebenes und Erwiesenes mit sich nach Hause: und aus dieser Ueberzeugung heraus fleinlichen wie lächerlichen Ausweisung des englischen Genossen voraussette. Zudem wurde die Kolonialpolitik nicht erklärt sich die debattelose einstimmige Annahme Duelch durch die geringsten störenden Zwischenfälle getrübt prinzipiell berworfen, sondern zwischen einer der von der Subkommission vorgeschlagenen Resolution. Und worden wären. Keiner der bisherigen internationalen Ston- tapitalistischen und sozialistischen, das heißt zwischen der der Eindruck dieser Einmütigkeit wird auch auf die herrschenden greffe fann sich eines gleichen glänzenden Erfolges rühmen; heutigen und einer gemilderten, humaneren Kolonialpolitik Klassen nicht ohne Wirkung bleiben! Meinte doch Vandervelde feiner bot von seiner Eröffnung bis zu seinem Schluß ein so unterschieden und letztere für akzeptabel erklärt. mit Recht: Die Leute im Haag wissen ganz gut, daß die imposantes Bild parlamentarischer Tagung, keiner hat ein Der Kongreß hat jedoch diesen Vorschlag, dessen Annahme eigentliche Friedenskonferenz nicht im Haag, gleiches Arbeitsquantum geleistet und keiner hat so deutlich eine Desavouierung des Verhaltens des größten Teiles der sondern in Stuttgart tagt". Ser bürgerlichen Welt die Einheitlichkeit, man fann fast sagen sozialdemokratischen Parteipresse während des letzten Reichs- Es ist demnach eine höchst bedeutende Arbeitsleistung, Einheit der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung tagswahlkampfes bedeutet hätte, verworfen und der Resolution die das Stuttgarter Völkerparlament bewältigt hat. demonstriert. Mehr noch als seine beiden letzten Vor- durch Ablehnung des ersten und des letzten Absages sowie scheint tatsächlich, als wenn, wie jüngst unser Hamburger Täufer , der Pariser Kongreß des Jahres 1900 und durch Einfügung eines Minderheitsantrages eine Fassung Parteiorgan schrieb, die neue Internationale die Periode der Amsterdamer Rongreß von 1904, hat er die alten Be- gegeben, welche die früheren Kolonialresolutionen der inter - der Konsolidierung, der inneren Befestigung und der fürchtungen widerlegt, daß die Verschiedenheit der Sprache nationalen Arbeiterkongresse nicht mildert, sondern ver- gegenseitigen Anerkennung überstanden hat und mit der und der politischen Verhältnisse ein wirkliches praktisches Zu- fchärft. Für den Kampf, den die sozialdemokratische Stuttgarter Tagung in eine neue Lebensperiode eintritt: in sammenarbeiten der nationalen sozialistischen Parteien ver- Arbeiterschaft Deutschlands in den nächsten Jahren gegen die die Epoche der unmittelbaren praktischen hindere und daß deshalb alle internationalen Tagungen feine Flotten- und Weltpolitik des neuesten imperialistischen Kurses Wirksamkeit. Daß dieser Fortschritt erfolgen konnte, andere Bedeutung zu erlangen vermöchten, als die einer zu führen haben wird, eine vorzügliche Waffe. verdanken wir in erster Reihe dem zunehmenden internationalen Demonstration, einer Manifestation des Um- Auch die übrigen politischen Fragen, vor die sich der Klassen- und Solidaritätsbewußtsein des internationalen sichgreifens der Klassenkampfidee in den Arbeitermassen aller Kongreß gestellt fand, sind von ihm in einem radikaleren Proletariats und den auf früheren) internationalen Sinne beantwortet worden als auf den früheren internationalen Kongressen gesammelten Erfahrungen, die dazu geführt Was wir faum zu hoffen wagten, hat der Stuttgarter und den deutschen sozialdemokratischen Parteitagen. Der haben, das Schwergewicht der Arbeit immer mehr in die Rongreß geleistet. Er hat die schwierigen Fragen, die ihm Stuttgarter Kongreß forderte nicht nur platonisch die Ein- einzelnen Kommissionen zu verlegen. Einen feineswegs der Amsterdamer Kongreß als Erbteil hinterlassen hat, führung des allgemeinen, gleichen Frauenwahl- geringen Anteil an dem imposanten Verlauf des Kongresses gelöst und zwar in glänzendster Weise. Fehlte rechts, sondern stellte zugleich den sozialistischen Parteien haben jedoch auch das Brüsseler internationale Bureau und cs auch in Stuttgart , wie es angesichts der bunten die Aufgabe, bei ihren Wahlkämpfen eine energische das Stuttgarter Lokalkomitee, die beide in der Organisation Verschiedenartigkeit der der fozialen Verhältnisse innerhalb Agitation für dieses Recht zu betreiben. Ferner findet des Kongresses höchst Anerkennenswertes geleistet haben. der auf dem Kongreß vertretenen 25 Nationalitäten nicht sich in der zur Regelung des Verhältnisses zwischen Der Stuttgarter Kongreß ist ein bedeutungsvoller Fortanders sein kann, bei den einzelnen behandelten Problemen Partei und Gewerkschaften bestimmten Resolution, schritt, sowohl was die Regelung der über die Landesnicht an Meinungsverschiedenheiten, so erhob sich doch immer die sich als eine Erweiterung des vorjährigen Mannheimer grenzen hinausgreifenden allgemeinen Lebensfragen des wieder über dem Streit der Ansichten der siegreiche Gedanke Beschlusses darstellt, neben der Forderung, daß sich die Ge- Proletariats, als was die internationale Solidarität anbetrifft. der Einheit, das Bewußtsein, daß die wichtigste Grund- werkschaften bei ihren Attionen bom sozialisti- Die Forderung des kommunistischen Manifestes: Proletarier bedingung des sozialistischen Sieges über den die heutige Welt fchen Geiste leiten lassen müssen, die An- aller Länder vereinigt Euch!" findet trotz aller Rassen- und beherrschenden Kapitalismus die internationale Solierfennung, daß die gewerkschaftliche Tätigkeit durch die Nationalitätsverhekungen in den Arbeitermassen immer tieferes darität des Proletariats ist und daß diese Soli- Produktionsentwickelung zur Ohnmacht verdammt wird, wenn Verständnis. Keiner der bisherigen internationalen Kongresse darität nur aufrecht erhalten bleiben kann, wenn einerseits sie ausschließlich auf der Sorge für die Interessen bot ein solches Bild proletarischer Völkerverbrüderung. Noch jede sozialistische Partei ohne Unterschied der Nationalität sich der Berufsgenossen, auf der Grundlage des zünftigen mehr als in den Verhandlungen selbst kam das in dem von der großen sozialistischen Armee als ein zwar besonderes, aber doch Egoismus und der Theorie der Interessenharmonie" auf den Stuttgarter Genossen arrangierten großen Abendfest zum zu den anderen Truppenförpern in engster Waffenbrüderschaft gebaut ist. Ausdruck. Wie langjährige, enge Freunde verkehrten die stehendes Armeekorps eingliedert, und wenn andererseits Ein neues Arbeitsfeld beschritt der Kongreß mit der Vertreter der verschiedenen Nationen miteinander. jedem dieser Armeekorps jene Freiheit der Bewegung und Diskussion und Beantwortung der Ein- und Aus- Wie sollte auch das internationale Proletariat nicht vom der Gefechtstaktik eingeräumt wird, die seine Formation und wanderungsfrage. Auch der hierauf bezügliche Be- Gefühle wärmster Brüderlichkeit beseelt sein! Denn so sehr die Eigenart seines Stampfgeländes erfordern. schluß bedeutet, wenngleich seine Fassung an einzelnen Stellen der Sozialist jedes Landes auch sein Vaterland liebt, so stolz So ist es denn, geleitet vom Geist der internationalen zu wünschen übrig läßt, einen glücklichen Lösungsversuch. er auf alle Werte wahrer nationaler Kultur, aller wahren Solidarität, den verschiedenen sozialistischen Delegationen des Bom Standpunkte der internationalen proletarischen Wissenschaft und Kunst ist die ja ihrerseits ihre Straft nicht Stongresses gelungen, in gemeinsamer Arbeit für den Vor- Solidarität verwirft Stuttgarter Kongreß alle nur aus dem Boden der Heimat saugen, sondern mit tausend marsch des Proletariats neue Richtlinien zu finden und Maßnahmen zur Ausschließung bestimmter Fasern im Erdreich internationaler Stultur wurzeln- an gefährlichen Kreuzungspunkten der fozialdemo- Nationen oder Rassen von der Einwande er hat nicht den geringsten Anteil an dem kulturwidrigen kratischen und der tapitalistischen Politik, wo ein rung, erklärt es aber für die Pflicht der Arbeiter- Aberwig jener nationalistischen Beutepolitik, die die Nationen Abirren bon der Bahn sozialistischer Zweckverfolgung organisationen, die Ein- und Ausfuhr von Streit frivol gegeneinander hetzt. Das Proletariat aller Länder verhängnisvoll werden fönnte, in der Gestalt bon brechern zu hindern, und verlangt das gesetz- fühlt sich eins in der Bekämpfung dieses Kapitalismus, eins in Resolutionen neue Wegweiser aufzustellen. 8war er liche Verbot des Imports solcher Arbeiter, die einen Kontrakt dem mit äußerster Energie betätigten Streben, an die Stelle obert man mit Resolutionen, das kann den Gegnern der geschlossen haben, der ihnen die freie Verfügung über ihre der kapitalistischen Volkszerklüftung und Voltsausbeutung die sogen. Resolutionsmacherei" zugegeben werden, keine feind- Arbeitskraft wie über ihre Löhne nimmt. sozialistische Gesellschaftsordnung zu setzen, die nicht nur lichen Stellungen, und wie falsche Beschlüsse durch die in der Auch die Resolution über den Militarismus und Freiheit und Wohlfahrt für alle, sondern auch den Völkerfozialistischen, Bewegung stedenden Notwendigkeiten immer die internationalen Konflikte, die nach heißen frieden schaffen wird! wieder ihre Korrektur finden, so vermögen auch die scharf. Redeschlachten zustande kam und einstimmige Annahme Was die proletarische Internationale in Stuttgart gefinnigsten und folgerichtigsten Resolutionen eine Partei nicht fand, bildet die unzweideutigste Richtschnur für das Verhalten meinsam beschlossen, gilt es nun im nationalen Rahmen in auf dem richtigen Weg zu erhalten, wenn aus den sozial- des internationalen Proletariats. Sie verweist in ihrem ersten die Tat umzusetzen! An die Arbeit! wirtschaftlichen Verhältnissen heraus sich starke Gegen sozusagen prinzipiellen Teil auf die unlöslichen Zusammen. strömungen ergeben, die ihrer Folgerichtigkeit, ihrer Konsequenz hänge zwischen Kapitalismus und Imperialismus und widerstreiten; aber nicht nur sind die Resolutionen zur Militarismus. Sie betont, daß erst die Beseitigung des Aufstellung von Richtpunkten und zur möglichsten Ver Kapitalismus die Kriegsgefahr ausschaltet und formeidung unnüßer Kraftbergeudung im dert als Gegenwartsprogramm die DemokratifieKampf unerläßlich, sondern sie können auch dadurch, daß sie rung des Heeres. Sie macht es endlich die Vorbedingungen für die Eroberung neuer starker Positionen Pflicht aller nationalen Parteien des Sozialismus, greifbarere Gestalt. liefern, wichtiger, bedeutungsvoller für die internationale Be- bei eintretenden Kriegsgefahren alle möglich er- Zuerst waren neue Steuern für 1907/8 in der Denkschrift wegung werden, als die direkte Kampfattion selbst. Wo scheinenden Mittel aufzubieten, um die Völker- angekündigt, die die Regierung mit dem Reichshaushaltsetat am Resolutionen Bestimmungen über das Verhalten des sozia- zerfleischung zu verhindern. Ueber die prinzipielle 12. Dezember 1906, einen Tag vor der Reichstagsauflösung, im listischen Proletariats zu drängenden politischen Lebensfragen Stellung zum Militarismus und Krieg bestand ja von vorn Reichstage verteilen ließ. In dieser Dentschrift hieß es wörtlich; treffen und fie entscheiden, da werden die Resolutionen herein nicht die geringste Meinungsverschiedenheit. Der Die verbündeten Regierungen haben daher gewissermaßen selbst zu hochwichtigen Aktionen, zur Bunsch namentlich französischer Genossen ging nur Diretten politischen Eat! dahin, daß sich die deutsche Sozialdemokratie auf bestimmte
"
zur
ge
Das Gespenit der neuen Steuern.
Das Gespenst der neuen Steuern bekommt von Tag zu Tag
11°
mit der Feststellung des Etats nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß sie zur dauernden Uebernahme der gesamten an edeckten, über 24 242 078 m. hinausgehenden Matrikularbeiträge im stande seien. Sie müssen sich sonach eine ent sprechende Entlastung durch nachträgliche Ergänzung der jüngst verabschiedeten Steuergesetze vorbehalten.".
Zu dieser Art der Resolutionen gehören aber mehrere der Mittel zur Verhinderung des Krieges festlegen solle. Eine von dem Stuttgarter internationalen Arbeiterparlament gefaßten solche Festlegung mußte die deutsche Sozialdemokratie abBeschlüsse, vor allem die, die sich auf die kolonial- lehnen, nicht aus Furcht dagegen nahm sie Vanderpolitik und die Bekämpfung des Militarismus velde in seinem Stommissionsbericht, der heute die Debatte Die erfrischende Deutlichkeit mußte natürlich den regierungsbeziehen. schloß, unter dem Beifall des Kongresses mit Recht freundlichen Wahlrummel erheblich stören, und drei Tage vor der In den Debatten des Stuttgarter Arbeiterparlaments in Schutz, sondern einfach aus der Auffassung heraus, Hauptwahl, in letzter Stunde und mit desto verblüffender Frechheit spielte die Redeschlacht um die Kolonialresolution die wichtigste daß die Mittel durchaus von der gegebenen Situation erklärte die offiziöse Presse, daß die Regierung von neuen Rolle, und für Deutschland hat diese Resolution tatsächlich die abhängen, also nicht schablonenhaft im voraus bestimmt Steuern Abstand nehmen werdel größste, die dringlichste Bedeutung; denn es ist werden können. Gerade der allem deklamatorischen Pathos Diefer Schwindel wurde so lange aufrecht erhalten, als der zweifellos, daß der Ausfall der Januar- Reichstagswahl die abholde Charakter der deutschen Sozialdemokratie lehnte eine Surra- Mischmasch des Hottentotten- Blods notwendig war, den legten Hindernisse hinweggeräumt hat, die bisher den imperia- Aftion" durch Worte ab, die ja doch völlig belanglos wäre, Hottentotten- Reichstag geziemend zu inszenieren. listischen, weltpolitischen Plänen der Reichsregierung entgegen- wenn nicht die deutsche Sozialdemokratie durch die Tat be- Als die ersten Freudengesänge verrauscht waren, fiel ein Tropfen standen. Zunächst schien es, als hätte der Kongreß Neigung, wiese, daß sie den Kampf gegen den Militarismus und den Wermut nach dem andern in den Freudenkelch. auf diese neuen Gefahren der welt und folonialpolitischen Strieg so bitter ernst nimmt wie nur irgend eine sozia- Zuerst kamen die diversen Nachtrags- Etats für die kolonialen Romantit mit einer Abschwächung der Refolutionen zu liftische Partei des Auslandes. Und an der bisher möglichen Sand wüsten. antworten, die auf den internationalen sozialistischen Tat: die Erziehung der proletarischen Massen zu ziel. Dann kam das Fiasko der neuen Berkehrssteuern: die Fahr. Rongressen von Paris ( 1900) und Amsterdam ( 1904) an- bewußten. obferbereiten Klaffentämpfern, tartensteuer bat den angefeßten Ertrag nicht gebracht; im