Nr. 210. 24. Jahrgang.
Der Kampf im Bäckergewerbe
hat den Bäckerinnungen von Berlin und den Vororten Veranlassung gegeben, dem Kaiserlichen Statistischen Amt eine Dentschrift einzureichen, welche die Ursachen und den Verlauf der diesjährigen Lohnbewegung nach der Auffassung der Innungsmeister darstellt. Diesem Beeinflussungsversuch des Statistischen Amtes durch die Jnnungen glaubt der Bäckerverband dadurch zu begegnen, daß er dem Statistischen Amt gleichfalls eine Darstellung der Lohnbewegung einreicht. Der Behörde soll dadurch Gelegenheit gegeben werden, auch die andere Seite, nämlich die Vertretung der an der Lohnbewegung beteiligten Arbeiter zu hören und sich so ein objektives Urteil zu bilden, was nach der einseitigen Darstellung der Meister natürlich nicht möglich ist.
Die ziemlich umfangreiche Denkschrift des Bäckerverbandes reiht die Tatsachen aneinander. welche die Lohnbewegung veranlaßt haben, und widerlegt durch die einfache Wiedergabe dieser Tatfachen alle Behauptungen, welche über die Lohnbewegung seitens der Innungen in der Presse und in Versammlungen verbreitet worden sind und noch fortgesetzt verbreitet werden. Nach der Denkschrift des Bäderverbandes hat sich die diesjährige Lohnbewegung folgendermaßen entwickelt:
Im Jahre 1904 schloß eine Anzahl von Bäckermeistern mit dem Bäckerverband vor dem Berliner Gewerbegericht einen Tarif ab, der bis zum 1. Oktober 1906 gelten sollte, falls es dem Bäckerverbande nicht vorher gelingen sollte, mit den Bäckerinnungen von Berlin und Umgegend einen für die Gesellen günstigeren Vertrag abzuschließen. Es gelang dem Bäckerverbande, am 3. Mai 1906 nach voraufgegangenen Verhandlungen einen Vertrag mit den Innungen abzuschließen. An den Vertragsverhandlungen hatten außer den Vertretern des Bäckerverbandes und der Gefellenausschüsse auch einige Vertreter von Gesellenvereinen, die von Meistern gegründet und geleitet wurden, teilgenommen. Die Beteiligung dieser Vereine, die sich später zu einem Bund der Bäckerund Konditorgehülfen vereinigten, geschah auf Betreiben der Innungen, die sich dadurch einige Vertreter in der Schlichtungsfemmission sichern wollten, welche allen Maßnahmen der Meister zustimmten, so daß die wirklichen Gesellenvertreter immer in der Minderheit blieben. Um den Vertrag nicht scheitern zu lassen, willigte der Bäderverband trot schwerer Bedenken unter Protest in die Beteiligung der meistertreuen Gesellenvereine ein.
Der abgeschlossene Vertrag wäre zweifellos geeignet gewesen, die Wünsche und Forderungen der Gesellen auf Jahre hinaus zu befriedigen und das Gewerbe vor wirtschaftlichen Kämpfen zu bewahren, wenn die Innungsmitglieder den Vertrag gehalten und die Innungsvorstände sich so, wie sie es bei den Verhandlungen wiederholt versichert hatten, bemüht hätten, den Vertrag überall zur Durchführung zu bringen. Das ist jedoch nicht geschehen.
Zunächst setzten die Innungsvertreter in der SchlichtungsKommission den Tag, an dem der Vertrag in Kraft treten sollte, auf den 3. Juni fest, während es im Vertrage selbst heißt, daß er mit dem Tage der Unterschrift in Kraft tritt. Die Gefellenvertreter fügten sich, wenn auch nach heftigem Sträuben. Auch der 5. Juni ging vorüber, ohne daß die Innungsmitglieder Anstalten trafen, Das Koft- und Logiswesen zu beseitigen, wie es der Vertrag besagt. Nur in vier bis fünf Fällen stellten die Meister den Gesellen frei, fich ein eigenes Logis zu beschaffen. Als sich die Gesellenvertreter in der Schlichtungskommission darüber beschwerten, stellten die
-
Innungsvertreter den Grundsatz auf: Wenn die Gesellen nicht ein Arbeitsnachweis der Innungen, und unter deren Einfluß ausdrücklich vom Meister verlangen, daß sie sich Kost und Logis stehend, bleiben sollte, während die Gesellenvertreter unter Beselbst besorgen, so wird angenommen, daß sie mit der Bei- rufung auf den klaren Wortlaut des Vertrages die Errichtung eines behaltung des Kost- und Logiswesens einverstanden sind. Die paritätischen Arbeitsnachweises verlangten. Diese Differenzen Gesellenvertreter beriefen sich auf den Wortlaut des Vertrages: fonnten nicht beseitigt werden, da die Meister von ihrer Ausost und Logis darf den Gesellen vom Meister legung des Vertrages nicht abgehen wollten. Aus diesem Anlaß nicht mehr gewährt werden. Ausnahmen sind nur auf kam es dann zum Bruch zwischen den Parteien. Um einen ausdrücklichen Wunsch der Gesellen zulässig. Die Innungsver- Kampf, wenn irgend möglich, zu vermeiden, machten die Gesellentreter hielten aber an ihrem Standpunkt fest. Natürlich wagten vertreter den Innungen den Vorschlag, die schwebenden Differenzen nicht alle Gesellen, von ihren Meistern die Beschäftigung ohne Koft dem Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts zu unterbreiten und Logis zu verlangen, denn in den meisten Fällen beant- und dasselbe um Abgabe eines Schiedsspruches zu ersuchen, dem worteten die Meister ein solches Verlangen mit sich beide Teile zu fügen hätten. Die Innungen lehnten diesen sofortiger Entlassung. Eine Beschwerde bei der Vorschlag ab. Sie wollten diese Angelegenheit nicht vor dent Schlichtungskommission konnte den Betreffenden nichts nußen, weil Gewerbegericht, sondern vor dem Innungsschiedsgericht zum Ausinzwischen ihre Stellen besetzt waren. In einer anderen Arbeits- trag gebracht wissen. Damit fonnten sich aber die Gesellenverstelle hatten solche Gesellen dann nicht mehr den Mut, die Be- treter nicht einverstanden erklären, denn sie hielten das Innungsschäftigung ohne Kost und Logis zu verlangen. Die Arbeitsver- schiedsgericht, dessen Vorsitzender ein Angestellter der Innungen ist, mittler der Innung dachten gar nicht daran, in dieser Hinsicht die nicht für eine in dieser Angelegenheit unparteiische Instanz. Bestimmungen des Vertrages zu erfüllen. Hiergegen führten die Da eine Verständigung ausgeschlossen erschien, beschlossen die Gesellenvertreter in der Schlichtungskommission Beschwerde. Die Gesellen von Berlin und den Vororten, aufs neue in eine Lohnselbe hatte jedoch nur die Folge, daß ein Meistervertreter, der Vor- bewegung einzutreten, die das hauptsächlichste Ziel hatte, einen fizender des Ausschusses für Arbeitsvermittelung ist, in der Vertrag mit den Innungen abzuschließen, der keiner Auslegung Zeitung der Innung eine Bekanntmachung erließ, des Inhalts, fähig wäre und genügende Garantie für seine Innehaltung biete. daß die Gefellen berechtigt sind, dem Arbeitsvermittler ihren Wieder schlugen die Gesellen vor, daß über ihre Forderungen vor Wunsch, beim Meister in Kost und Logis zu bleiben, auszudrüden dem Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts verhandelt werde. und daß die Meister berechtigt seien, sich beim Arbeitsvermittler Wieder lehnten die Innungen dieses Einigungsamt ab. Die Gesolche Gesellen zu bestellen, die Kost und Logis beim Meister sellen versuchten noch einen lezten Schritt, um den Kampf zu vernehmen. Gegen diese Bekanntmachung protestierten die Gesellen- meiden, sie ersuchten den Oberbürgermeister von Berlin , als unvertreter in der Schlichtungskommission, aber die Meister blieben parteiischer Vermittler zu fungieren. Derselbe erklärte sich bereit, bei ihrer Auslegung des Vertrages. entweder die Innungsvorstände zur Anerkennung des Gewerbe. gerichts zu bewegen oder selbst einen höheren Magistratsbeamten mit der Leitung der Einigungsverhandlungen zu betrauen, falls die Innungen damit einverstanden wären. Die Innungen aber lehnten auch diesen Vorschlag ab, so daß der Oberbürgermeister seine Tätigkeit in dieser Angelegenheit als erledigt ansehen mußte. Die Leitung der Gesellen versuchte nun, mit der Freien Vereinigung der Bäckermeister, einer kleinen, außerhalb der Innungen stehenden Organisation, eine Verständigung und den Abschluß eines Tarifs herbeizuführen. Vertreter beider Seiten verhandelten auch vor dem Einigungsamt des Gewerbegerichts. Der Schieds. spruch, den das Einigungsamt fällte, wurde von der Freien Vereinigung der Bäckermeister abgelehnt, von den Gesellen aber anerkannt und als Forderung für die Lohnbewegung aufgestellt. Am 28. Mai beschlossen zwei Gefellenversammlungen, diese Forde rungen den Meistern zu unterbreiten und, wo sie nicht anerkannt werden, die Arbeit niederzulegen, was denn auch geschehen ist.
Noch andere Differenzen haben die Vertreter der Meister heraufbeschworen. Obgleich der Vertrag eine Zentralisierung der gesamten Arbeitsvermittelung vorsieht, bestand nicht nur eine erhebliche Zahl von Arbeitsvermittelungsstellen der Innungen, sondern die meistertreuen Gesellenvereine gründeten auch mit Wissen der Innungen zu ihren bisherigen Arbeitsnachweisen noch bier neue und trafen mit der Meisterschaft das Abkommen, daß diese, wenn sie Gesellen einstellen wollen, solche bei den genannten Vereinen zu bestellen haben und daß die Vorsitzenden dieser Vereine den Arbeitsvermittlern der Innungen diejenigen Gesellen zu bezeichnen haben, die in die zu besetzenden Stellen geschickt werden sollen. Die Innungen, denen diese Dinge bekannt waren, haben nichts getan, um dem vertragswidrigen Treiben ihrer Mitglieder ein Ende zu machen. Besondere Beschwerden der Gesellen richteten sich gegen den Arbeitsvermittler Vogel, von dem gesagt wird, daß er eine Günstlingswirtschaft im großen Maßstabe betreibe.
Im weiteren gibt die Denkschrift eine Darstellung vom Ver Auf Grund dieser Vorgänge kamen die Gesellenvertreter zu lauf des Streiks, sie schildert den Kampf der Innungen gegen dies der Ueberzeugung, daß die Innungen den Vertrag abgeschlossen jenigen Meister, welche die Forderungen der Gesellen bewilligt in der Voraussetzung, sie brauchten ihn nicht zu halten. Nochmals hatten, verweist auf das bekannte Eingreifen der Polizei im Blakat versuchten die Gesellenvertreter, die Innungen zur Durchführung friege zugunsten der Innungen und konstatiert, daß infolge des des Vertrages zu bewegen. Sie stellten in der Schlichtungskom- Streits für 3500-4000 Gesellen die Forderungen mission Anträge, durch deren Annahme die Vertragsbestimmung bewilligt sind, welche sich bekanntlich neben der Erfüllung durchgeführt werden sollte, welche besagt:" Für Berlin und die der Bestimmungen des alten Vertrages auf die Gewährung eines Vororte wird ein zentralisierter Arbeitsnachweis errichtet. Dieser freien Tages erstreckt, der, den Forderungen entsprechend, je nach ist einer aus gleichen Teilen von Meistern und Gesellen gewählten der Größe der Betriebe jede Woche, jede zweite oder jede vierte Kommission zu unterstellen. Die Schlichtungskommission hat die Woche zu gewähren ist. Weiter wird darauf hingewiesen, daß Vorarbeiten zur Errichtung dieses Arbeitsnachweises einzuleiten. eine Bewegung eingeleitet ist, um die gesetzliche Festlegung des Derselbe muß spätestens am 1. April 1907 in Kraft treten." Ruhetages zu erlangen. Ueber die Auslegung dieser Bestimmung entstanden neue Differenzen. Die Meister wollten, daß der Zentralarbeitsnachweis
13
Ticht Schnur und Plombe
sind sichere Zeichen dafür, daß Sie den echten ,, Kathreiner" bekommen, sondern am Kneipp- Bild und dem Namen„ Kathreiner" können Sie ihn erkennen. Es sind unzählige Nachahmungen im Handel, die, um das Publikum zu täuschen, dem Kathreiner- Paket so ähnlich als irgend möglich gemacht werden. Weisen Sie alle solche Nachahmungen zurück! Wenn Ihr Kaufmann den echten„ Kathreiner" nicht hat, dann schreiben Sie wegen Angabe einer Bezugsquelle an Kathreiners Malzkaffee- Fabriken G. m. b. H., München .
Einsegnungs- Anzüge
Reichhaltigste Auswahl in den neuesten Moden und Webarten, Kammgarnen, Satins , Cheviots, Drapés, Meltons, Tuchen usw.
33.- 30.27.- 24.22.- 20. 18.- 16.- 14.
12M.
Kolliers, Krawatten O
Stolas, en
Muffen,
schick garnierte Damenhüte, Baretts Herren- Mützen und Pelzkragen, Knaben- und Mädchen- Garnituren, Fußsäcke, Jagdtaschen, Wagendecken, Pelzteppiche und Bettvorleger.
Nur eig. Fabrikat.
Große Auswahl. Bestes Material. Kein Zwischenhändler, daher Fabrikpreise.
Sämtliche gangb. Pelzarten am Lager.
F.Kalman, Kirschner
meister.
Jetzt Kommandantenstraße 15, I.
nur:
( gegenüber Beuthstraße). Verkauf auch Sonntags. Wochentags bis 9 Uhr abends. Tel. I. 3917.
+ Hygienische
Bedarfsartikel. Neuest. Katalog
m. Empfohl.viel. Aerzte u.Prof. grat. u.fr H. Unger, Gummiwarenfabrik Berlin NW.. Friedrichstrasse 91/92 ,
Möbel,
auch auf Tellzahlung.
Riesenauswahl, sehr billige Preise.
SCHATZ
Jeder Käufer eines Einsegnungs- Anzuges erhält reizende Beigaben umsonst.
Wäsche, Hüte, Handschuhe usw.
zur Einsegnung
zu sehr niedrigen Preisen.
Prüfungs- Anzüge
moderne, gemusterte Webarten in Cheviots, Buckskins, Kammgarnen usw.allerneuester Geschmacksrichtungen, 30.- 27.- 24.- 21.- 18.- 15.- 12.
10M.
Baer Sohn
Spezialhaus grössten Massstabes
A. Schatz sen. Gegründet 1866.
Brunnenstrasse 160, Eingang Anklamerstrasse.
Arbeiter finden für jeden Beruf
55962*
richtig gearbeitete Bekleidung in großer Auswahl Brunnenstr. 158, i Gelber Laden.
nur
Chausseestrasse
29-30
alte Nr.24a/ 25
11 Brückenstrasse 11
Gr. Frankfurterstr. 20
Der Haupt- Katalog Nr. 31( Jünglings- Kleidung) wird auf Wunsch kostenlos zugesandt.