Mit Rücksicht darauf, daß eine Reihe von Arbeitgebern, wo Elektromonteure beschäftigt sind, die Notwendigkeit behufs Hebung resp. Verbesserung der sozialen Lage der Arbeitnehmer erkannt haben, es aber den Firmen der Elektromontage sehr leicht möglich ist, eine derartige Veränderung des Arbeitsverhältnisses einzuführen, beauftragt die Versammlung die Ortsverwaltung Berlin des Deutschen Metallarbeiterverbandes, in Verbindung mit der Agitationstommission in geeigneter Weise mit den Arbeitgebern Verhandlungen anzubahnen, damit die Arbeitsverhältnisse derartige werden, wie man es nach den gegenwärtigen Zeitverhältnissen beanspruchen kann."
Deutscher Transportarbeiterverband. Die Ortsverwaltung Berlin 2 hat laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 12. August d. J., am Sonntag, den 8. September über den Antrag von 10 Pf. für männliche und 5 Pf. für weibliche und jugendliche Mitglieder pro Woche eine Urabstimmung vorgenommen, welche folgendes Resulat zeitigte: Abgegeben wurden im ganzen 3341 Stimmen; davon 1802 Stimmen mit Ja, mit Rein 1429 Stimmen.' Ungültig waren 60 Stimmen. Somit ist der Antrag angenommen. Die Erhebung des Drtsbeitrages resp. Lokalzuschlages erfolgt ab 1. Oktober d. J.
Deutfches Reich.
-
--
Die
Angesichts der gleich ungünstigen Verhältnisse hier in Berlin | nießen, jo muß man schon sagen, daß die Unternehmer nicht viel der Arbeiterausschüsse gefvesen wäre, die Arbeiter selbst über ihre Beauftragte die Versammlung die Ortsverwaltung des Deutschen Glück haben. Und man holt ihre Streitbrecher mit bewaffneter Ansicht in dieser wichtigen Angelegenheit zu fragen. Da das nicht Metallarbeiterverbandes, Verhandlungen mit den Unternehmern Macht vom Bahnhofe ab! Freilich darf man nicht vergessen, daß geschehen ist, hätten die Ausschüsse kein Recht, sich namens der einzuleiten, was in folgenden Resolutionen, welche einstimmig zur sogar den meisten zur Arbeit untauglichen englischen Streifbrechern Arbeiter für die Betriebskaffe zu erklären. Annahme gelangten, zum Ausdruck kam: „ Die am 9. September tagende öffentliche Versammlung der waren und viele von ihnen darum und nicht so sehr aus Furcht der Siemenswerte legen entschieden Protest dagegen ein, daß die Die am 9. Geptember tagende öffentliche Versammlung der die Arbeitsverhältnisse bei der Unternehmervereinigung zu miserabel einer Resolution folgenden Inhalts:„ Die versammelten Arbeiter Die Versammlung endete mit der fast einstimmigen Annahm Elektromonteure und Berufsgenossen Berlins und Umgegend erflärt, daß in Anbetracht der teurer werdenden Lebensverhältnisse der bor den Antwerpener Arbeitern davonliefen. Berliner Krankenkassen durch Gründung einer neuen Betriebskasse Arbeiterschaft es notwendig ist, daß eine Verbesserung der ArbeitsBermerkt soll noch werden, daß fürzlich ein Mitglied der noch weiter zersplittert werden. Die Versammlung sieht in der berhältnisse ihres Berufes veranlaßt wird." Unternehmervereinigung, der„ fortschrittliche" Gemeinderat Errichtung einer Betriebskrankenkasse eine schwere Schädigung Tonnclier, einem Journalisten des Petit Bleu" sehr der Arbeiterinteressen, weil die Arbeiter keine genügende Kontrolle energisch sein Mißfallen darüber ausgesprochen hat, daß der über die Verwaltung einer solchen Kasse haben. Die VersammBürgermeister so spät" Militärschutz requirierte. Der Mann lung fordert die Arbeiter der Siemenswerte auf, mit allen ihnen scheute sich nicht, den Bürgermeister, der wegen seiner Bemühungen, zu Gebote stehenden Mitteln zu verhindern, daß eine Betriebs, durch ein Schiedsgericht den Konflikt zu lösen, bei den Unter- frankenkasse für die Siemenswerke gegründet wird." nehmern nicht gut angeschrieben ist, öffentlich wegen seiner nicht genug losgeherischen" Haltung zu tadeln. Die lerital- reaktionäre Die in den Wicklereien beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Presse wieder will aus dem unparteiischen Vorgehen des Bürger- dem Metallarbeiterverband zugehörig hielten am Sonntagmeisters ein„ politisches Komplott" herausdestillieren, das zu Wahl- morgen eine Agitationsversammlung im" Marienbad ", Badstraße, ab. Der Reichstagsabgeordnete Robert Schmidt hielt einen zweden gestiftet worden sei. Es genügt schon, daß jemand nicht Vortrag über das Thema:" Die Internationale der Gewerkgleich auf streikende Arbeiter schießen lassen will, um ihn in seinen schaften". Er erinnerte an die politische Internationale der ArMotiven zu verdächtigen. beiter im Anfange der modernen sozialistischen Bewegung. hat, daß ein beträchtlicher Teil der Preffe Nachdem Ihr Korrespondent bereits einige Male verzeichnet Mangelte es ihr zuerst an Lebensfähigkeit, so feierte sie eine und eine fräftige Wiedererstehung auf dem Pariser Kongreß im Jahre 1889. Reihe von Persönlichkeiten für die Brandlegungen die Steiten Neben der politischen gewann die gewerkschaftliche Internationale den in keiner Weise verantwortlich machen, sei noch an Bedeutung in Uebereinstimmung mit der industriellen Entbemerkt, daß heute ein 13jähriger Junge von einem Polizisten videlung aller Länder. Sie hatte andere Aufgaben zu erfüllen. dabei betroffen wurde, als er einen mit Del gefüllten Behälter darität der Interessen dem Kapitalismus gegenüber und die Der Redner erläutert diese Aufgaben näher und hebt die Solianzünden wollte. Mit Ausnahme fleinerer Zwischenfälle stört Unterstüßungszwecke der Gewerkschaften besonders hervor. nichts die Ruhe der Stadt und der Arbeit. gewerkschaftliche Organisation habe eine großartige Ausdehnung Um den Gerüchten entgegenzutreten, die durch das gewonnen. Dem internationalen Sekretariat seien 15 Länder an Zirkular der Unternehmer verbreitet werden, als ob der geschlossen. Die Jahresberichte dieses Sekretariats finden nach der Streit eine Einschränkung erfahren hätte, hat das Streit- Meinung des Redners durchaus nicht die gebührende Beachtung in fomitee seinerseits ein Zirkular verteilen lassen, in dem dieser der Arbeiterpresse. Bisher seien drei Berichte erschienen, die einen tendenziösen Nachricht energisch entgegengetreten wird. Der außerordentlich interessanten Einblick in den Fortschritt der Kampf, heißt es darin, wird fortgesetzt, und kein Arbeiter Organisationen der Arbeiter in den 15 Ländern gewähren. Zu wird die Schande auf sich nehmen, seine Brüder zu ver- diesen 15 Ländern gehören noch nicht die Vereinigten Staaten und raten. Die Deutschen , die auf der„ Bahia" arbeiten sollten, Australien . Alle zwei Jahre finden Konferenzen der verschiedenen haben die Arbeit verweigert. Auch ein Teil der englischen Kongreß, der nächste Woche in Kristiania stattfindet.) DeutschLandessekretariate statt.( Schmidt macht aufmerksam auf den Verlader hat die Arbeit wieder verlassen, weil land gewinne langsam die Führung unter den Ländern mit gewerksie ihnen zu schwer war. Die Unterstübungen fließen reichlich; schaftlicher Organisation. Früher habe man immer mit dem 10 zeigen sich denn auf der ganzen Linie die besten Aussichten für größten Respett von Englands Trade- Unions gesprochen, heute müsse man erleben, daß England ganze Streitbrecherkolonnen nach die kämpfenden Docker. dem Auslande liefere. Der Redner bespricht die Verhältnisse in den verschiedenen Ländern nach dem Bericht des internationalen Sekretariats vom Jahre 1905 und verweilt bei den französischen Gewerkschaften etwas länger in Verbindung mit einer Kritit über den Generalstreit und die direkte Aktion", die gern von den Franzosen empfohlen würde. Auf den Stuttgarter Rongreß übergehend, gab er der Hoffnung Ausdruck, daß das Resultat der Be ratungen über den Punkt" Bartei und Gewerkschaften" befruchtend auf die Entwickelung der Bewegung in den einzelnen Ländern wirken möge. Bei der Erwähnung der Frage über Ein- und Auswanderung machte Schmidt allerlei Bedenken geltend gegen eine unbeschränkte Einwanderung der Mongolen und meinte, wir würden uns wahrscheinlich nicht anders verhalten wie die amerifanischen und australischen Gewerkschaften, wenn wir in Deutschland allen Ernstes vor einer Kulifrage ständen. Er er. flärte: Jch bestreite, daß wir die Türen weit aufmachen würden, um die Chinesen und Japaner hereinzulaffen." Mit einem dringenden Appell, der wachsenden Macht des Unternehmertume eine immer stärker werdende gewerkschaftliche Organisation gegentrag. Zur Diskussion meldete sich nur ein Redner, der sich be überzustellen, schloß er seinen sehr beifällig aufgenommenen Bor. sonders gegen die Bestrebungen einer Bersplitterung in den Ge wertschaften wandte, im übrigen aber mit dem Vortragenden einverstanden war. In die Agitationskommission wurde Neusius als Erfagmann gewählt.
Der Menschenhandel in Rheinland- Westfalen . Hamborn , 10. September. Gestern traf ein Extrazug bon österreichischen Arbeitern mit Familie für die Gewerkschaft„ Deutscher Kaiser" hier ein. Ebenso tamen heute 170 Arbeiter mit Familie aus dem Osten an. Gegen den gewiffenlosen Agenten, der die 400 Bergleute vor einigen Tagen nach Oschers leben angeworben hatte, ist Strafantrag gestellt worden.
Zur Bewegung der Metallarbeiter Königsbergs . Die Direktion der Union- Gießerei hat nach mehrstündigen Verhandlungen die Forderungen der Dreher, Werkzeugschlosser und Hülfsarbeiter ohne Ausnahme bewilligt. Es ist ein schriftlicher Vertrag zustande gekommen. Damit ist die drohende Gefahr einer Aussperrung der Weetallarbeiter Königsbergs vorüber. Währenddem die Verhandlungen geführt wurden, ruhte der Betrieb in den Dreherei- Abteilungen.
-
Antwerpen , 10. September. ( W. T. B.) Zur Beilegung des Ausstandes ist von dem Vermittelungsamt ein Vergleichsvorschlag gemacht worden, der auf folgenden Grundlagen beruht: 1. Der Lohn wird um 50 Centimes erhöht. 2. Die Arbeiter verpflichten Am Mittelland- Kanalbau ist es zu einem Streit der sich, vor Ablauf eines Jahres nicht mehr von einer Lohnerhöhung Italiener gekommen. Wie aus Duisburg- Ruhrort gemeldet zu sprechen, 3. Für Ueberstunden keinen Lohnaufschlag von wird, stellten am Sonnabend die am neuen Deichbau in Beederrath 50 Broz. zu verlangen. Die Arbeiter scheinen geneigt zu sein, beschäftigten italienischen Arbeiter, zirka 60 Mann, die Arbeit ein. auf den Vorschlag einzugehen. Sie geben als Ursache an, daß die Firma( Grün u. Bilfinger) Lohnabzüge habe eintreten lassen. Die am Emricherkanal bei derselben Firma arbeitenden Italiener erklärten sich mit den anderen solidarisch, wodurch am Sonnabend der ganze Betrieb stillstand. Die Firma zahlte hierauf die alten Löhne, weshalb die meisten die Arbeit wieder aufnahmen. Ein Teil der Leute hat jedoch bereits anderweitig angefangen.
Eine Schlichtungskommission
Verfammlungen.
Broteft gegen die Errichtung einer Betriebskrankenkasse für die Siemenswerke.
-
-
-
-
Eingegangene Druckfchriften.
Die Direktion der Siemenswerke hat den Arbeitern durch Anschlag am 28. August bekanntgegeben, daß sie beabsichtigt, eine will der bayerische Metallindustriellen- Verband errichten. Der Ent- Arbeiter der Direktion bis zum 11. September unterbreitet werden Betriebskrankenkasse einzurichten und daß etwaige Einsprüche der wurf, der jüngst veröffentlicht wurde, gab Anlaß zur Einberufung sollen. Es wäre nun die Pflicht des Arbeiterausschusses geeiner Konferenz der Metallarbeiter Bayerns , die in Nürnberg tagte. wefen, den Arbeitern der Siemenswerte Gelegenheit zu geben, fich Der vom Hauptvorstand erschienene Referent Reichel fritifierte in zu der beabsichtigten Errichtung einer Betriebskrantentasse zu längerer Rede den Entwurf, der darauf hinausgeht, den Einfluß äußern, damit die Ansichten der Arbeiter der Direktion durch den der freien Gewerkschaften gänzlich aufzuheben oder auf ein Minimum Arbeiterausschuß übermittelt werden konnten. Der Arbeiterzu beschränken und dagegen den gelben Gewerkschaften und ausschuß, der von Gelben und Hirsch- Dunderschen beherrscht wird, sonstigen vom Unternehmertum veranlaßten und protegierten hat jedoch diese Pflicht nicht erfüllt. Deshalb sah sich eine von den Arbeitern der Siemenswerte zu diesem Zwed eingesette Arbeitervereins". Gründungen einen ihnen nicht gebührenden Kommission veranlaßt, ihre Kollegen zu einer Versammlung einEinfluß zu verschaffen. Die Quintessenz des Referats zuberufen, die zu der Errichtung einer Betriebskrankenkasse wurde in einer einstimmig angenommenen Resolution nieder- Stellung zu nehmen hatte. Diese Versammlung fand am Sonntag gelegt, die die Schaffung die Schaffung von paritätisch zusammengefeßten im großen Saale des Moabiter Gesellschaftshauses statt. Sie war Schlichtungs- Kommissionen für durchaus notwendig erklärt sehr zahlreich besucht. und anerkennt, daß solche Kommissionen bei richtiger Organisierung Der Referent, Arbeitersekretär Bauer, führte den An- 2. Schwarz u. Comp., Berlin S. 14, Dresdenerstr. 80. Preis 1 M. und Handhabung in ganz außerordentlichem Maße dem gewerblichen wesenden an der Hand der gesetzlichen Bestimmungen und der tatFrieden und damit auch dem Fortschritt dienen können. Die Ver- sächlichen Verhältnisse vor Augen, daß das Mitbestimmungsrecht, haben, den
Bon R. Böhmer. 20 Pf.
Die Bedeutung und Aufgabe des nationalen Blods im Reichstage. Preußen und Polen . Von A. Wörber. 6 M. Verlag: J. F. Lehmann . 1. Hof- und Staatsbruderei in Bien. Bericht der t. t. Gewerbe- Inspektoren 1906. 487 Seiten. Verlag: Die Neue Preußische Jagdordnung vom 15. Juli 1907. Berlag
ſammlung steht daher dem Grundgedanken dieser Schlichtungs- triebsfasen tatsächlich ausgeschaltet ist und daß es wohl im Letzte Nachrichten und Depeschen.
Bandalen.
tommission sympatisch gegenüber und ersucht den Hauptvorstand, mit Interesse des Unternehmers, aber nicht im Interesse der Arbeiter dem bayerischen Metallindustriellenverband in Unterhandlungen zu treten liegt, wenn sie aus der im vorliegenden Falle zuständigen Neuen und dabei vor allem folgende Grundsäge zu beachten: Die vom Jn Maschinenbauer- Krankenkasse ausscheiden und einer Betriebs- Marburg, 10. September. ( B. H. ) In Wetter berübten bor. dustriellenverband angestrebte Schlichtungskommission fann nur dann frankenkasse der Siemenswerte beitreten müssen. An der Hand gestern junge Burschen schwere Ausschreitungen. Sie zertrümmerten sozial und wirtschaftlich fortschrittlich wirken, wenn dem tat- des von der Direktion entworfenen Statuts der Betriebskaffe zeigte am Bahnhof die Läuteapparate und Laternen, und als der Frühsächlichen Organisationsstand der Gewerkschaften vollauf Rechnung der Redner, daß dasselbe hinsichtlich der Leistungen sich mit dem aug von Frankenberg einlief, bewarfen fie die Passagiere mit getragen und davon abgesehen wird, Arbeitervereinsbildungen zur würden die Arbeiter also nicht bessergestellt als sie es jetzt sind, sein. Eine Dame mußte sogar die Fahrt unterbrechen. Die Täter Statut der Neuen Maschinenbauertasse deckt. In dieser Hinsicht Steinen; es sollen mehrere Leute durch Steinwürfe verlebt worden Mitwirkung heranzuziehen, die nach ihren Entstehungsgründen und dagegen würden aber ihre Rechte geschmälert, denn in der Be- sind ermittelt. nach ihrer ganzen Tätigkeit als gewerkschaftliche Interessenvertretung triebstasse sei der Wille des Unternehmers entscheidend und demder Arbeiter nicht angesehen werden können. Die Hinzuziehung von gegenüber könne die Ansicht der Arbeiter nicht zur Geltung Friede in Antwerpen in Aussicht. Beamten der Gewerkschaften ist nicht nur auf Grund der loyalen kommen. Die Arbeiter der. Siemenswerke sollten deshalb Wider- Brüffel, 10. September. ( Privatdepesche des Vor Anerkennung des Organisationsstandes der Gewerkschaften gerecht- stand leisten gegen die geplante Errichtung der Betriebskaffe, viel wärts".) Es besteht große Wahrscheinlichkeit, daß auf Grund fertigt, sondern auch direkt notwendig zur Vermeidung von Mig- leicht trete dann die Betriebsleitung von ihrer Absicht zurück. neuer Vermittelungsvorschläge der Streit im Hafen von Antwerpen verhältnissen und Herbeiführung sachgemäßer Verhandlungen und einer In der Diskussion famen in ausgiebigstem Maße mehrere im Laufe der nächsten Woche beendet wird. Nach dem neuen Vorschnellen und leichten Berständigung. Der Entwurf in seiner vor- Vorstandsmitglieder einer in den Siemenswerten bestehenden schlag soll der Streit keinem Schiedsgericht unterbreitet werden, liegenden Faffung, besonders die Bestimmung über das Wahlverfahren gelben Organisation zum Wort, die sich Unterstützungsverein liegenden Fassung, besonders die Bestimmung über das Wahlverfahren nennt. Von dieser Seite ist ein Flugblatt verbreitet worden, worin fondern die sozialistischen und katholischen Dockerorganisationen und die Berteilung der Mandate kann aber die Zustimmung feiner, und die Verteilung der Mandate kann aber die Zustimmung keiner, gesagt wird, die Direktion der Siemenswerke habe sich auf ernennen Delegierte, die mit den Unternehmern direkt in Verdie wirtschaftlichen Interessen der Arbeiter ernsthaft vertretenden dringenden Wunsch der Arbeiter" bereit erklärt, eine eigene Behandlung treten. Nach einer vorläufigen Aufnahme zu den alten Gewerkschaft finden, der Entwurf sucht vielmehr den von Unternehmern triebskrankenkasse zu errichten. Als Grund zu diesem„ dringenden Bedingungen soll eine Lohnerhöhung eintreten. Auch der Führer gegründeten Arbeitervereinen ein weder durch die Zahl der Mitglieder Wunsch" wird angeführt, in der Neuen Maschinenbauer- Kranten der Streikenden, Genosse Milir, hat die Beendigung des Etreits noch durch sonstige Umstände berechtigtes Uebergewicht zu geben taffe hätten die Siemensschen Arbeiter keinen Einfluß, denn die in Aussicht gestellt. Vorläufig bleibt noch der Streik in vollem und wirkt sogar durch die Zulassung unnatürlicher Bündnisse( es ist Verwaltung der Kasse sei in den Händen des Metallarbeiter- Umfange bestehen. Die Zahl der Streikbrecher hat sich nur ganz gestattet, daß zwei oder mehr Parteien zusammen mit„ berbundenen berbandes. Diesen Standpunkt vertraten die Herren vom unwesentlich vermehrt. Listen" wählen) direkt demoralisierend. Die Konferenz erwartet, daß unterstüßungsverein auch in der Versammlung. Was sie gegen der bayerische Metallindustriellenverband mit dem Deutschen Metall- wendungen der fleinlichsten Art, die in der Diskussion von einem die Neue Maschinenbauer- Krankenkasse anführten, das waren EinDie Brandkatastrophe in Raab. arbeiterverband in Unterhandlungen eintritt. Falls solche Berhand- Vorstandsmitgliede dieser Kasse als gänzlich unhaltbar nach- Raab wird noch berichtet: Die Zahl der Toten hat sich bisher nicht Budapest , 10. September. ( B. H. ) Zu dem Brandunglück in lungen stattfinden, soll möglichst vor Einleitung weiterer Schritte gewiesen wurden. Was es mit dem dringenden Wunsch der eine zweite Delegiertenkonferenz einberufen werden, doch ist das Arbeiter" nach Errichtung einer Betriebstasse auf sich hat, das vergrößert, die Zahl der Schwerverletten beträgt etwa 60, die Resultat der Verhandlungen dem Beirat des Vorstandes zur Be- wurde ebenfalls in der Diskussion festgestellt. Die Siemensschen meistens Krüppel bleiben dürften. Arbeiter werden noch immer ratung zu unterbreiten. Arbeiter haben bis jetzt das steht fest- noch nicht Gelegenheit vermißt. Die Hauptursache dafür, daß die Katastrophe solche Dimen gehabt, sich über die Errichtung einer Betriebskaffe zu äußern, fionen annehmen konnte, ist wohl hauptsächlich die schlechte Aus. noch viel weniger haben sie einen dringenden Wunsch" ausrüstung der Feuerwehr. Der Schaden an Getreide und Vorräter gesprochen. Aber wie die Herren vom Vorstand des Unter- beläuft sich auf etwa 2 Millionen. stübungsvereins sagten haben sich die Arbeiterausschüsse der Antwerpen , 9. September. ( Eig. Ber.) Siemenswerte für die Betriebskasse erklärt und zwar nicht nur Es tritt immer mehr zutage, daß nur ein Teil in der die Unterstüßungsvereinler, sondern auch die Mitglieder des Unternehmervereinigung auf dem verhängnisvollen Hirsch- Dunderschen Gewerkvereins. Daß der Vorstand des Justamentstandpunkte verharrt; ein großer Teil will eine Ver- Unterſtüßungsvereins sich für die Betriebskasse erklärt hat und ständigung. Das Komitee der Federation maritime" hat heute daß jedenfalls auch aus seiner Mitte der„ dringende Wunsch" an eine Beratung gehalten, doch liegt bis jetzt keine Berlautbarung vor. die Direktion gestellt worden ist, bezweifelte niemand in der VerAuf den Schiffen der Nations" wurde heute gearbeitet, sonst sammlung. Wohl aber äußerte Muschit vom Metallarbeiterhat sich im Streitbild wenig geändert. Die„ Féderation maritime" verband Zweifel darüber, daß auch die Mitglieder des Gewert Einführung der Goldwährung in China . läßt immer Streifbrecherschübe ankündigen, aber wie bereits tele- follen. Er sagte, wenn man auch schon manches von den Gewerk vereins der Errichtung einer Betriebskasse zugestimmt haben New York , 10. September. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.) graphisch mitgeteilt wurde, die Sache bleibt sich ziemlich gleich. vereinlern erlebt habe, so traue er ihnen doch nicht zu, daß sie die Eine hier aus Washington eingegangene Börsendepesche besagt, daß Selbst offiziell heißt es, daß nur auf 68 Schiffen mit einer Zahl Einrichtung emer Krankenkasse befürworten sollten, in deren Ver- China sich entschlossen habe, die Goldwährung einzuführen. von nicht ganz 3000 Arbeitern gearbeitet wird. Bedenkt man den waltung die Arbeiter gar keinen Einfluß haben. wirklich ausreichenden Schuh", den nun die Streitbrecher gelden Wortführern der Gelben entgegengehalten, daß es die Pflicht
Husland.
Der Kampf der Antwerpener Dodarbeiter.
-
-
-
-
Weiter wurde
Eine musterhafte Kaffenführung. Budapest , 10. September. ( B.$.) Jn Broos im Honhadet Romitat wurde ein Abgang von 700 000 kronen öffentlicher Gelder konstatiert. Die Gesamtabgänge dürften über 1 Million betragen, da seit Jahresfrist gar keine Berbuchungen erfolgten. Der Stadt tassierer Moritz Schuller ist flüchtig.