Einzelbild herunterladen
 

Nr. 218.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements- Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs­Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

24. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett­gedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Bort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Die Börse und der Krieg.

Mittwoch, den 18. September 1907.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

schäftigen mußte. Eine Rede Liebknechts gab schließlich dem Genossen David die Gelegenheit, Noste durch Zitate aus Bebelschen Reden zu decken.

9

Der Export wird zunächst direkt unter den Kriegsgefahren des Seeverkehrs leiden. Dann aber werden infolge der hohen Versicherungsprämien die über die See bezogenen Rohstoffe im Preise steigen und die Konkurrenz auf den fernen Märkten Die Nachmittagssigung begann nach einer kurzen kräftigen Nede vollends zur Unmöglichkeit machen. Honraths Aachen gegen Noste mit einem begeisternden Appell Nicht in der Brust des Pfarrers Friedrich Naumann , Zu diesen Momenten der Handelskrisis, die einen der Genoffin 8ettin, in der bisherigen Weise den Kampf gegen den sondern im Geldsack der Börse ist der Sitz des neuen europäischen Strieg begleiten werden, kommt für die Börse Militarismus fortzufezen, ohne durch unzeitgemäße und unflare deutschen Liberalismus, und der Kurszettel ist sein Puls- noch besonders der Goldbedarf des Kriegs in Betracht. Improvisationen sich stören zu lassen. Einen besonderen Nachhall schlag. Die Börse ist nicht bloß der Geldmarkt der Welt, Daß man zur Kriegführung im Feindeslande Gold braucht, im Barteitage fand unsere Genoffin, als sie zum Schluß sie ist zugleich eine Weltanschauung. Soeben erst verhöhnt ist ja ohne weiteres einleuchtend( und hat man den Feind im zur energischsten Revolutionierung der Köpfe aufforderte und und verspottet, erobert sie sich die Geister, indem sie sich eigenen Lande, so stehen die Dinge erst recht schlimm). Aber diese Revolutionierung in erster Linie den Müttern zuties. die Macht erobert. Die Börsenjobber, das sind die noch anderes ist zu berücksichtigen. Es fließt in den hatte sich schon die Genoffin Zetkin gegen die Davidsche Absicht, die Bülowschen Individualisten; sie zeigen der Nation den Weg Industriestaaten deshalb so viel Gold im Handverkehr, weil Kritik an der Fraktion einzudämmen, gewandt, so tat dies mit gleicher zur Kultur der Bars und der Nachtcafés. der Kapitalverkehr immer mehr das Gold zur reinen Schärfe der Genosse Bebel, der im übrigen den Genossen Noske halb­

Sollten darüber noch Zweifel bestehen, so hat der Rechnungsgröße macht. Der Wechsel-, der Giro -, der Pfand- wegs in Schutz zu nehmen versuchte. Eine noch weniger durch­deutsche Bantiertag in Hamburg gezeigt, wie sehr schein, der Aftienverkehr u. a. m., das alles erspart Geld schlagende Verteidigung Noskes unternahm darauf Vollmar. Er die Herren sich bewußt sind, daß ihre Zeit gekommen ist. Der und Gold. Aber schon die Ueberproduktion zur Zeit des ging sogar so weit, daß er aus dem wiederholten Vorkommen der Weg zu den Kolonien geht über die Börse, und die Börse versteht Aufschwungs sowie die Handelskrisis decken immer aufs neue Worte:" Beifall bei den Sozialdemokraten" im offiziellen Reichs­es, ihren finanziellen und politischen Tribut zu erheben, das Mißverhältnis zwischen den Zahlungsverpflichtungen und tagsbericht die ungeteilte Zustimmung der ganzen Reichstagsfraktion nichts weniger als die arabischen Scheikhs in der Sahara , den Zahlungsmitteln auf: im ersten Falle entsteht eine folgerte.

-

-

-

die deutschen Strauchritter im Mittelalter und der Bund der Geldklemme, weil die Geschäftstransaktionen, statt sich Ein sachlich höheres Niveau erlangte die Debatte erst wieder Landwirte in der Gegenwart. Die Börse ist sich ihrer Beute gegenseitig zu decken, sich im Endlosen verlieren, im durch Kautsky , der unsere Stellung beim Ausbruch eines Krieges durchaus sicher: denn was auch das Ende der Kolonialpolitik zweiten weil sie auseinander gerissen werden und ebenso scharf. wie kurz dadurch entschieden wissen wollte, ob es sich sein mag goldene Berge in Afrika , oder leere Taschen in die Kapitalzirkulation an verschiedenen Stellen zugleich unter um die Vertretung proletarisch- demokratischer oder kapitalistisch­Europa, oder beides zugleich auf alle Fälle gibt es Staats- brochen wird. So wird denn auch im Krieg, wie während der autokratischer Interessen handelt. Nach einer kurzen humorvollen, anleihen, und Staatsanleihen werden verzinst; es gibt Aftien Handelskrisis, trotz des Niederganges der Produktion der Be- glättenden Rede Bebels kam dann noch Hente Bremen mit und sonstige Emissionen, die beim Steigen wie beim Sinten darf des Geschäftsverkehrs an Zahlungsmitteln sehr steigen, scharfen Gründen gegen Noste zum Worte. ihren Niederschlag in Gold auf der Börse hinterlassen. indessen bei der allgemeineu politischen und wirtschaftlichen Nach einem furzen Schlußwort Südeums und nach Erledigung Begreiflich deshalb, daß die Börse eiligst bestrebt ist, den Unsicherheit das Gold allein als Zahlungsmittel in Betracht kommt. der Anträge zum parlamentarischen Bericht gab dann Singer Wuft von Paragraphen loszuwerden, mit denen die neidische Nun vergegenwärtige man sich auch noch, daß die in einer zusammenfassenden und doch das Wesentlichste hervorhebenden Selbstsucht der Agrarier und des Mittelstandes sie umgarnt europäische Börse an allen Enden der Welt in Eisenbahnen, Rede seinen Bericht über den Internationalen Stuttgarter Rongreß. hat. Die Börse möchte vor allem die Hände frei haben zu Staasanleihen Minen, Elektrizitätswerfen, Plantagen, Darauf holte Ledebour mit einer geschickten Rede diejenigen dem bevorstehenden Beutezug. Zwar ist es eine arge Ueber- Fabriken usw. usw. interessiert ist und daß an allen diesen Genossen auf den Plan, die in Stuttgart in der Kolonialfrage eine treibung, wenn der Bantiertag den Rückgang der fleinen Stellen, im Falle eines europäischen Krieges, der Kapital so mißverständliche und mißdeutungsfähige Auffassung hatten auf­Banken fast allein auf, die Börsengesetzgebung zurückführt. Da verkehr der kämpfenden Staaten gestört wird, daß der Krieg tommen lassen. Leider klärte die folgende, rhetorisch glänzende Nede spielen Momente der Kapitalfonzentration mit, die vielmehr unfehlbar auf die kolonialen Interessenspähren übertragen Bebels diese Mißverständnisse nicht ganz auf, wenngleich man es aller geseglichen Bestimmungen spotten. Dbendrein ist werden und von kolonialen Aufständen begleitet sein wird! begrüßen muß, daß er wenigstens seine viel erörterte Reichstags­das Verschwinden der Banfierbudiken, deren Tätigkeit Das alles spürt aber die Börse am ehesten. rede endgültig weiteren mißbräuchlichen Verwendungen verschloß.

Vorderruffifches.

สิน einem Teil aus Humbug, zum anderen aus Die Millionenwerte, mit denen die Börse operiert, nuken Schwindel, zum dritten aus wucherischer Erpressung bestand, ihr nicht viel im Falle eines europäischen Strieges. Da muß ein sehr zweifelhafter Verlust für das Land. Aber die flingendes Gold auf den Tisch. Und hört der Handels- und Großen brauchen vielfach die Kleinen, um an den Geldbeutel Kapitalverkehr mit dem Auslande auf, so muß der Gold­der Menge zu gelangen. Daß es sich darum handelt, sprach vorrat des Landes dran. Dieser aber beträgt zurzeit in der Bankiertag deutlich aus; allerdings war er dabei vor- Deutschland noch nicht einmal die Hälfte jener 7 Milliarden, In unseren Ausführungen am Sonnabend über den neuesten Zenfurs fichtig genug, sich mit einem patriotischen Mantel zu decken. die ein solcher Krieg nach militärischer Schäßung jährlich streich, das Verbot des" Ungeheuers", bemerkten wir zum Schluß, Die Börsengesetzgebung- erklärte der Barkiertag hindere kosten würde. daß die Aeußerungen des stellvertretenden Zensors die deutsche Börse daran, im Falle eines Krieges die Im Falle eines europäischen Krieges wird sich kein Dr. Bossart zu einem Interviewver des Berl. Tageblatts" nicht nötigen großen Staatsanleihen schnell unter die kleinen Industriestaat dauernd auf die Banken stüßen können, dem geringsten Zweifel mehr Raum lassen, daß es sich bei Leute zu bringen. Bevor es aber zum Kriege kommt, vielmehr werden die Banken selbst der Unterstützung des dieser reaktionären Maßnahme lediglich um eine borussische wird die Börse sicher noch ganz andere ,, Werte" Staates bedürfen. ihrem Publikum aufbinden. Der schlimmste Schaden der deutschen Börsengesetzgebung wird sich erst zeigen, wenn

-

-

Die Einschränkungen des Differenzgeſchäfts aufgehoben werden. Die Militärfrage vor dem Parteitag. meisten Blätter haben jest in biefer Sache völlig die Sprache vers

Essen, den 17. September. ( Privatdepesche.)

Liebedienerei gegenüber dem russischen Räuberregiment handelt. Die liberalen Hoffnungen, daß am Ende doch nichts so Blamables zugrunde liegen möge, sind denn auch erloschen. Die loren. Nur die Berl. Bolts Zeitung" fonstatiert ehrlich, daß das Inglaubliche Wirklichkeit geworden und das Verbot tatsächlich auf die borussische Russen­nechtschaft zurückzuführen ist!

"

Denn wenn es auch nicht gelang, durch diese Maßnahmen den Börsenschwindel zu mäßigen, so wird doch durch die Be­seitigung der Einschränkungen bezw. durch den gesetzlichen Die Verhandlungen setzten heute mit lebhafterem Auftatt ein. Schutz des Terminhandels für diesen die breiteste Reklame Der Bericht Südekums über die Tätigkeit der Reichstagsfraktion gemacht, und das zu einer Zeit, da die Börsenspefulation mit stellte eine sozusagen akademische Ergänzung seines schriftlichen Man hat sich damit getröstet, daß der Zensor v. Glasenapp allen Segeln der hohen Politit über Deutschland heraufzieht. Referats dar. Sein Protest gegen die Wahlmache der Regierung in Urlaub sei, der Polizeipräsident v. Borries desgleichen; der Sollten daneben auch noch die Bestimmungen fallen, welche hatte nachhaltige Wirkung. Wie wenig er aber die Resonanz der Herr Possart also als stellvertretender Bensor die Ents die Ausgabe von kleinen Aftien verbieten, so wird leicht die ge- parlamentarischen Tätigkeit unter den Genossen im Lande nach- fcheidung gefällt habe. Diesen Herrn möchten die Liberalen in samte Nation in den Schwindel mit hineingezogen werden. zufühlen vermochte hatte, zeigte sich darin, daß er die Angelegenheit, ihrer Herzensangst um den Liberalismus der Blockregierung nicht Der Patriotismus der Börse geht so weit, daß die Herren um die sich nachher fast ausschließlich die Debatte drehte, überhaupt als maßgebend anerkennen, sondern sich einreden, daß er sicher auf Bankiers sich bereit erklären, die Hammelherde zu scheren, nicht erwähnte. Er glaubte fonstatieren zu müssen, daß der einzige eigene Faust gehandelt habe und gewiß desavoniert werde. Herr wenn der Staat sie ihnen zutreibt. Sie wollen die Kriegs- Punkt der Kritik an der Fraktion" der gewesen sei, daß die Fraktion Possart aber zerstört in seinem Interview alle liberalen Jllufionen anleihen im großen Publikum unterbringen, an sieben Milliarden der Solderhöhung der Soldaten zugestimmt habe. Darin habe man in der unsanftesten Weise. Der Herr konstatiert einerseits flipp in einem Jahre. An ihrer Bereitwilligkeit dazu ist nicht zu eine Unterstützung des Militarismus erblickt. und flar, daß die Liberalen kindlich naib find, wenn zweifeln, da sie ja daran reichlich profitieren würden; allein Weit mehr wie der Referent wußte der erste Diskussionsredner, sie es trog Swinemünde nicht für möglich halten, auch der Börsenverkehr hat seine Entwickelungsgesetze, die welcher parlamentarische Vorgang die Gemüter im Lande erregt daß Preußen noch in eine russische Satrapie fei. nicht immer den gleichen Weg gehen wie die Beschlüsse der hatte und der Klärung auf dem Parteitage Harrte. Die Verteidigung wie in den fünfziger Jahren; Herr Boffart konstatiert Bankiers. Nostes Flintenrede zeigte allerdings, daß er noch immer nicht ferner, daß er keine Verleugnung durch seine vorgesetzten Behörden

-

Zweierlei kommt in Betracht: der Abfluß der Arbeiter­massen nach dem Kriegsschauplatz und die Hinderung des Exports.

-

-

Wenn zwischen zwei Staaten politische Annäherungs­bersuche bestehen wie zwischen Deutschland und Rußland , und es erscheint dann ein Stück, in dem alle amtlichen russi­schen Personen und alle Minister, und meiner Meinung nach auch der 8ar, wenn er auch sonst edel gezeichnet ist, als inmitten der Korruption stehend geschildert werden, so muß der Zensor Halt rufen. Denn die Möglichkeit liegt nahe, daß nach der Premiere der hiesige russische Botschafter bei unserem Auswärtigen Amt Ein spruch erhebt, wie das im entsprechenden Fall der Vertreter jeder anderen fremden Macht tun würde."

Das Geldkapital, das in die Banken fließt und auf der begriffen hatte, worin seine Entgleisung bestand. Es löfte eine glaubt befürchten zu müssen: er läßt deutlich erblicken, daß er Börse verhandelt wird, kommt aus der Produktion. Noch geradezu stürmische Entrüstung beim Parteitage aus, als er fühn durchaus gemäß den Intentionen einer hohen mehr als der Staat im Striegsfall von der Börse, ist deshalb behauptete, der Ruf, die Bekämpfung des Militarismus müsie Regierung handle! Wir können hier den Bossartschen Erguß die Börse vom Krieg abhängig. Denn ein europäischer Krieg nach links gedrängt werden, führe zum Anarchismus. Mit gegenüber dem Interviewer nicht in extenso wiedergeben. Wir - bei Kolonialfriegen steht die Sache anders ein Strieg Recht komute deshalb der Genosse Lensch seine wirkungsvolle geben nur die Stelle, die sich auf die vorderrussischen Russen­zwischen Industiestaaten, der sich in Europa selbst abspielt, stört historische Kritik damit beginnen, daß er sagte, die eben gehörte Rede rücksichten bezieht: und beengt die industrielle Tätigkeit, infolgedessen die Kapital Nostes sei die beste Begründung des Kieler Antrages gewesen, daß ansammlung, infolgedessen den Zufluß von Geldkapital an die im Reichstage nur solche Fraktionsredner zum Militäretat bestimmt Banten und den Börsenverfehr. würden, die eine Garantie für eine energische Stellungnahme gegen den Militarismus böten. Ueberhaupt fand dieser Kieler Antrag viel Sympathie, wenngleich er in der gestellten Form nicht zum Beschluß erhoben werden kann. Er trifft auch nicht den vorliegenden Fall, Ein Bauernstaat tann leicht große Menschenmengen ent- denn, wie Ledebour hervorhob, war Noste beim Militäretat behren, sei es durch den Krieg oder durch die Auswanderung. gar nicht der offizielle Redner der Fraktion. Die Rede Nostes im Der Kapitalismus hat aber die Tendenz, überall die Be Reichstage und auf dem Parteitage bewog eine ganze Reihe weiterer völkerung auf den mindesten Arbeiterbedarf zu reduzieren Opponenten, nach Lensch das Wort zu ergreifen; darunter auch solche, die wozu jedoch auch die Reservearmee des Proletariats hinzu- umjomehr wirkten, als man ihnen keinerlei besondere Sympathie mit den stopft allen optimistischen Zweiflern an dem Berliner Zarenschußzeifer Das läßt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig und zurechnen ist. Das ist das kapitalistische Bevölkerungs- Angreifern Nostes nachsagen kann, so z. B. Wetter. Zwischen- stopft allen optimistischen Zweiflern an dem Berliner Zarenschußeifer dilemma: wer nicht Biak hat innerhalb der Produktion, durch beleuchteten Moltenbuhr und Pfanntuch die übrige den Mund. Und so werden auch wohl die liberalen Hoffnungen auf muß heraus aus der Gesellschaft! Die ostelbischen Gutsherren Tätigkeit der Fraktion und die vorliegenden Anträge. Nach Lede- eine Desavonierung des Herrn Bossart auf den Nullpunkt sinken, flagen schon jetzt über Leutenot, wie aber erst, wenn die bours schon erwähnter eindringlicher Kritik des Nosteschen Wirrwarrs wenn sie in seinen Ausführungen schließlich lesen: große Zahl nach dem Kriegsschauplage wegzieht? Noch schlimmer ging darauf Stadthagen unter lebhaftem Beifall fast des ge­muß es der Industrie ergehen, denn hier ist eins auf das famten Parteitages mit einer scharfen und zweifellosen Begriffs­andere angewiesen, so daß z. B. eine Einschränkung der Ge- erklärung gegen Noste vor. Diese Begriffserklärung war um so winnung von Kohle und Eisen die gesamte Industrie in Mit- nötiger, als gerade die Verwirrung der Begriffe durch Noste Leidenschaft zieht. eine Hauptschuld daran trug, daß man sich so lange mit ihm be­

-

-

" Ferner kann ich nur versichern, daß das Verbot auch erfolgt wäre, wenn Herr v. Glasenapp und der Herr Polizeipräsident anwesend waren. Ich arbeite über sechs Jahre in der Theaterabteilung, und ich bin mit den Herren stets in Zensurangelegenheiten derselben Meinung gewesen."