Einzelbild herunterladen
 

911

Sozialdemokratisch. Wahlverein Charlottenburg .

Todes- Anzeige.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Donnerstag, den 19. Sep­tember, an den Folgen eines Un­glücksfalles, der Genoffe Wilhelm Kasulke

Porzellandreher

berstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montagnachmittag 52 Uhr von der Leichenhalle des neuen Luijen: Kirchhofes( Fürstenbrunner Weg) aus ftatt. Der Vorftand.

Verein Berliner Buchdruck- Maschinenmeister.

Den Mitgliedern zur Nachricht, baß unser Kollege

Wilhelm Anders

am 18. September verstorben ist. hre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute ( Sonntag), den 22. September, nachmittags 3 Uhr, von der Leichen. halle des Kirchhofes in Stolpe, an der Nordbahn, aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 1196 Der Vorstand.

Deutscher

Metallarbeiter- Verband Berwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Klempner Paul Scholz

am 17. d. M. infolge Absturzes gestorben ist. 153/2

Ehre seinem Andenken. Die Beerdigung findet am Sonntag, 22. September, nach­mittags 5 Uhr, von der Leichen halle des Stegliter Kirchhofes in Stegliz , Schloßstraße, aus statt. Rege Beteiligung erwartet

Die Ortsverwaltung.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Verwaltungsstelle Berlin II. Hiermit diene den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser treues Mitglied, der Hausdiener

Willibald Terjung

( aus Stöln a. Rh.) am 17. d. M. im Alter von 23 Jahren plöglich durch Betriebsunfall( Sturz in den Fahrstuhlschacht) gestorben ist. Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Montag, den 23. d. M., nach­mittags 5 Uhr, von der Leichen­halle des Thomas- Kirchhofes in Bligdorf, Hermannstraße, aus statt.

Um zahlreiche Beteiligung bittet 75/10 Die Ortsverwaltung II.

Zentralverband der Handels-, Transport-, Verkehrsarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands . Verwaltungsstelle Berlin II.

Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser Kollege, der Lagerarbeiter 75/11

Malte Knoll nach langem Leiden an der Pro­letariertrankheit gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Montag, den 23. d. M., nachs mittags 3 Uhr, vom Trauerhause, Alderstraße 88, aus statt.

Die Ortsverwaltung Berlin II.

Am 18. b. M. verschied nach schwerem Leiden mein lieber Mann Paul Kostmann. Die Beerdigung findet heute Sonntag, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Sebastian- Kirchhofes, Neinidendorf- West, aus statt.

Um stilles Beileid bittet[ 1505 Die trauernde Witwe Emilie Kostmann.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß plöt lich und unerwartet am Donners tog, nachmittags 4 Uhr, meine itmiyyeliebte Frau und gute Mutter

Martha Przypisny

geb. Krause im Alter von 29 Jahren zu Rir­dorf, Donaustr. 105, verstorben ist. Um stilles Beileid bitten Der tranernde Gatte Joh. Przypisny nebst Tochter. Tag und Beit der Beerdigung wird bekannt gegeben.

Danksagung.

732

Für die vielen Beweise herzlicher Zeilnahme sowie Kranzspenden bei dem Begräbnis meines lieben Mannes Julius Walter

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines Sohnes, des Schleifers

Adolf Seide

fage ich allen Verwandten und Bes tannten sowie dem Deutschen Metall­arbeiter Verband und den Kollegen und Kolleginnen der Firma Siegmund Engelmann, Manteuffelstr. 125, meinen 72 tiefgefühltesten Dank.

Eltern und Geschwister.

Peih- Bücherei

Monat 1,50, Lesekarten 15 Nr. 3 M.

Ueb. 20000 Bd. stets vorrätig, Katg. 30 PL

In die letzte Liste der

boykottfreien Bäckereien

J. M. Späth, gegenüber d. Rathause. find folgende Bäckereien als bewilligt nachzutragen:

29

Gardinenhaus Bernhard Schwark Wallstr. 29 Flur Eing.

Arbeiter- Bildungsschule Berlin .

Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1 Tr.

Lehrplan für das 4. Quartal 1907.

Montag: Nationalökonomie( Einführung in die theoretische

Nationalökonomie. Erster Teil).

Berlin . Admiralstr. 37, Otto Benz. Anklamerstr. 19, Dobrin.

35, Sommerfeld.

Beuffelstr. 45, Grethlein.

Bremerstr. 43, Filiale von Besterling. Brüsselerstr. 43, Janezek. Driesenerstr. 15, Wendt. Ebelingftr. 15, Filiale von Nachtigall . Eberthstr. 23, Nachtigall. Emdenerstr. 21, Hollunder. Esmarchstr. 20, A. Czok. Eylauerstr. 18, Brotfabrik Berolina. Faldensteinstr. 20, Johann Fischer. 34, Grüßmacher, früher Pintschftr. 4. 37, Manthey. Friedrichsfelderstr. 17, Kunz. Göbenstr. 18, Biotfabrik Berolina.

Gräfeftr. 12, Hante.

Greifswalderstr. 29, Bartsch. 1. Die Nationalökonomie als selbständige Wissenschaft. Ihre Gubenerstr. 42, Smiejtal. Einteilung und ihr Objekt. 2. Die Entwickelung zur kapita- Heidenfeldstr. 7, Auer. listischen Weltwirtschaft; Entstehung und Wesen der kapita- ennigsdorferstr. 37, Müller. listischen Wirtschaftsordnung. 3. Die Ware als Elementarform der kapitalistischen Produktionsweise. 4. Der Gebrauchswert Stamerunerstr. 50, Fiebiger.

und der Tauschwert der Waren. 5. Geld; Preis. 6. Die Verwand­lung von Geld in Kapital 7. Die Erscheinungsformen des Kapitals.

Vortragender: Max Grunwald

Dienstag: Soziologie( Historischer Materialismus).

Rechtsverhältnisse.

5. Die

1. Die Produktionsverhältnisse. 2. Die Produktivkräfte. 3. Die 4. Die politischen Verhältnisse. Klassen. 6. Der Klassenkampf. Vortragender: Wird noch bekannt gemacht. Mittwoch: Gesetzeskunde( Deutsches Staatsrecht).

nvalidenstr. 156, Paul Hanke.

Steffelstr. 42, Tauer , Milchgeschäft, liefert boykottfreie Badware. Stoch bannstr. 34, Wolfram. Köpeniderstr. 23, Paul Hante. Sevemmenerstr. 15, Sosnowski. Langestr. 46, Peter. Libauerstr. 17, Dec.

Riebenwalderstr. 34a, Reimer. Linienstr. 156/157, Stemniz.

Mirbachstr. 46, Pfeiffer.

1

Borhagen- Rummelsburg .

Müllerstr. 152, Huschke( Eingang| Borhagener Chaussee 5b, Schubert.

Luxemburgstraße). Prenzlauerstr. 43, Paul Hanke. Pringen- Allee 10, Paul Hanke. Bringen- Allee 13, Fuhrmann. Reinidendorferstr. 98, Dobrin. Rhinowerstr. 7, Wuttle. Rubeplatstr. 27, Gärtner. Scheererstr. 1, Gärtner. Schwedenstr. 19, Stappler.

Neue Bahnhofstr. 34, Riedel. Mozartstr. 4, Werkmeister.

Pankow .

Floraftraße 41, Schneider( Vertreter Walter).

Reinickendorf .

Gichbornstr. 35, Stube.

Justusstr. 29, Dertel.

Rixdorf.

Sparrstr. 9, Niederlage von Frik Hanke. Bergstr. 73, Kablert.

Schwebterstr. 25, Winkelmann.

Sorauerstr. 18, Reinecke.

Stettinerftr. 7, Paul Hante.

Straußbergerstr. 33, Schide.

Swinemünderstr 119, Weiß.

Tegelerstr. 32, Voigt.

Turmstr. 54, Bernau .

Usedomstr. 7, Dobrin.

Warschauerstr. 8, Schild.

Donaustr. 112, Höhland.

Elsenstr. 52, Pietsch.

Fallstr. 20, Wohlgemuth( Nachfolger

von Sufat; lekterer Herr tar gezwungen, zu verkaufen.) Heidelbergerstr. 30, Filiale.

Beinbergsweg 9, Schramm.rinz Handferyſtr. 38, Raſchid.

Weinbergsweg 7, Paul Hante. Wilsnaderstr. 33, Paul Hanke. Bionstirchstr. 2, Henze, früher Negen. Borndorferstr. 4, Hammel.

Brit.

Werderstr. 89, Bernilacz.

Werderstr. 33, Käufer- Berein. ( Wiederverkäufer und Kunden­fammelstelle.)

Lichtenberg .

Weserstr. 22, Janz.

Siegfriedftr. 44, Brüdner. Weichselstr. 34, Schulz.

Schöneberg .

Siegfriedstr. 1, Brotfabrik Berolina. Kaiser Friedrichstr. 4,.

Steglik.

Marksteinstr. 3, Straßmann( Wieder­berkäufer).

Treptow .

Herzbergstr. 13, Filiale. Liftstr. 69, Mihatsch.

Die Bewilligung zurückgezogen resp. durchbrochen haben:

I. Die Entwickelung des deutschen Staatswesens. II. Die Grundlagen des heutigen Staatsrechts. Die Entstehung des Antlamerstr. 57, Eder. Reichs. III. Die Reichsverfassung. 1. Das Wesen des Bundes- Antonftr. 48. staats. Der Bundesrat. 2. Preußen als Vormacht. Der Kaiser. Beuffelstr. 42, Languth. 3. Der Reichstag . 4. Die Zweige der Reichsverwaltung. Biejenthalerstr. 2, Mensing. 5. Grundrechte und Ausführungsgesetze. IV. Die Einzelstaaten. Büschingstr. 17, Grasch. 1. Das Wesen der konstitutionellen Monarchie. 2. Die Land- Chodowidistr. 1, Müller. tage und das Landtagswahlrecht. 3. Volksgrundrechte. Ver- Danzigerstr. 8, Konrad. sprechen und Verwirklichung. 4. Die Grundlagen der Ver- Dunderstr. 2, Cherwenka. waltung. 5. Die freien Städte. V. Verfassung. Gesetz. Ver- Elbingerstr. 32, Wensch. waltung. Macht und Recht. VI. Sozialismus und Staat. Die Sozialdemokratie und geltende Staatsrecht.

Fennstr. 51, Frik Hante. Hennigsdorferstr. 13, Paulijat. Hochmeisterstr. 20.

Höchstädterstr. 23, Bahl. Stolbergerstr. 1, Fr. Hanke. Memelerstr. 77, Stachowsky. Palisadenstr. 58, Barth. Bappel- Allee 18, Göden. Triftstr. 28/29, Sprigade.

Wilhelmshavenerstr. 13, Heese Nacht.

Charlottenburg . Pestalozzistr. 12, Walter.

Nixdorf.

Steinmetstr. 131, Lorenz.

Rummelsburg.,

Rantstr. 18, Mägdefrau.

Vortrigender: Simon Katzenstein ! Lifte derjenigen Backwaren, Milch- und Gemüsegeschäfte,

Donnerstag: Rednerschule.

1. Die Rede in Form und Inhalt. Dispositionslehre. Die rhe­torische Gewandtheit. Die Aufgaben der verschiedenen Arten von Reden. 2. Praktische Uebungen im Reden und Diskutieren. Vortragender: Max Grunwald . Donnerstag: Fortschrittskursus in Nationalökonomie ( Marx' Kapital).

Gedrängte Wiederholung des ersten Bandes von Marx' Kapital": Die Lehre vom Mehrwert. Die Umwälzung der Produktionsweise durch das Kapital. Die soziologischen Wir­kungen des Kapitalismus . Die Akkumulation des Kapitals. Dann Studium des zweiten Bandes: Der Zirkulations­

prozeß des Kapitals. Gemeinsame Lektüre und selbständige Ausarbeitungen unter Anleitung des Lehrers. Vortragender: Julian Borchardt

Freitag: Literaturgeschichte( Von Romantik zu Romantik). Der Ausgang der romantischen Dichtung. Griechen- und Polen­dichter. Heine. Das junge Deutschland . Die Revolutions­lyrik. Nach der Märzrevolution. Butzenscheibenromantik. Vortragender: Heinrich Schulz .

Jahre 1789).

Ware von

die nachweislich

unbewilligten Bäckereien beziehen.

Plexandrinenfit. To, Bot. Bilardstraße, Gide Gleiniftr., Grün.

19,

Arndtstr. 24, Alt- Moabit 76, Babel. Andreashalle, Stand 123. 128. l- Borhagen 33," Burnigkeit. Capriviftr. 20, Jahrmartt. Chausseestr. 37, Stiepernit.

104, Wachsmann. Brüdner.

Chorinerstr. 42, Milchgeschäft.

58, Vieillard. Tremmenerstr. 2, Mohkus. Derfflingerstr., Rents. 29, Schulz. Emdenerstr. 48, Blume. Fehrbellinersle. 89, Selatte. 50, Strahe. 87, Boigt( Grafchnia Brot).

Felbzeugmeiſter fro

Sonnabend: Geschichte( Moderne Revolutionen bis zum Feldzeugmeisterstr. 4, Funke. 7, Fuchs. 1. Allgemeines über Revolution, Evolution, Klassenkampf. Forsterstr. 4, Sans Niederländischer Aufstand. 2. Vorgeschichte der englischen Frankfurter Allee 185, Söhne. Revolution. 3. Die Anfänge des langen Parlaments und der Gr. Frankfurterstr. 90, Gebr.Stabenow. große Bürgerkrieg in England. 4. Presbyterianer und Indepen- Fruchtstr. 70, Wunder. denten, Granden und Lévellers, Prozeß und Tod Karls I. 5. Die Genterstr. 69, Hochmayer. Klassenkämpfe zur Zeit der englischen Republik . 6. Protektorat Gollnowstr. 13, Frante. und Restauration. 7. Wilhelm von Oranien und die glorreiche Greifswalderstr. 191, Bark. Revolution. 8. Die britischen Inseln nach der glorreichen Gropiusstr. 2, Wolff( Braschma- Brot). Revolution. 9. Englische Kolonialwirtschaft und amerikanische Grünauerstr. 8, Rinder. Revolution. 10. Die Anfänge der industriellen Revolution. Gürtelstr. 29, Borchart. Vortragender: Dr. A. Conrady. Donnerstag: National Oekonomie.( Einführung in die

Nationalökonomie. I.)

Begriff und Aufgabe der Nationalökonomie. Ihre Methode. Kauf und Verkauf. Ware, Preis und Geld. Der Wert, Gebrauchs­wert und Tauschwert. Das Gesetz von Angebot und Nach­frage. Wert und Arbeit. Die gesellschaftlich notwendige

Gr. Hamburgerstr. 26, Stengle. Hochstr. 32 a, Müller. Hochmeisterstr. 21, Rheims. Suffitenstr.22, Stübbe( Braschma- Brot). Invalidenstr. 87, Grünframgeschäft.

Jagowstr. 24, Langner. Staftanien- Allee 68, Geißler. Kopenhagenerstr. 18, Meher. Koppenstr. 3, Dornfeld.

4, Geride. 47, Gräber. Kochhannstr. 1, Nagotfy. Stönigsbergerstr. 23, Schröber. Kopenhagenerstr. 5, Werner. Stopernikus str. 15, Friebe. 28, Urban.

Körnerstr. 23, Siewert. Landsbergerstr. 113, Buchwald. Langestr. 2, Buscherat. Laufiberplab 12, Milchgeschäft. Lehrterstr. 43, Berfid. Lhchenerste. 19, Rotterme. Malplaquetstr. 8, Arndt.

88, Gatlipp. 14/16, Ganger. 24, Richter. Mariannenplay 22, Konatkolosky. Magstr. 13, Witchgeschäft.

n

136, Herasprung. Moltenmarkt 12/18, Eing. Moltenstr. Grünframgeschäft. Mühlenfte, 61, Niens. Müllerstr. 56, Gralling.

61, Gabronn. 131, S. Sühn. 133a, Lorenz. Oldenburgerstr. 7, Schulze. Oppelnerstr. 32, Werner. Rathenowerstr. 27, Strehmel

Reichenbergerstr. 127, Kohlmann. Ritterstr. 117, Milchgeschäft. Romintenerftr. 16, Belter. Ruppinerstr. 40, Niemer. Saarbrüderstr. 10, Janke. Schliemannstr. 16, Weber.

25, Milde, Kaufmann. Schönhauser Allee 26, Milchgeschäft. Schulzendorferstr. 3, Boddem. Schwarzkopffftr. 20, Schneider, 37, Wilchgeschäft.

Schwedterstr. 252, Milchgeschäft. 268,( eschäft. Staligerstr. 147a, Grünframgeschäft. Stallschreiberstr. 4, Sreburg. Stargarderstr. 64, Annschüz. Stephanstr. 39, Pafchlewiz. Straßburgerstr. 39, Selante. Straßmannstr. 17, Kleinod. Tresdomstr. 49, Milchgeschäft. Usedomstr. 26a, Schulze. Beteranenstr. 5, Milchgeschäft. 9, Gerlach.

17, Bruchmüller.

Waldemarstr. 75, Haase. Wattstraße, Ede Boltastraße, Naddaß Weidenweg 27, Davidsohn. Beißenburgerstr. 38, Lupte. 84, Rade. Wilhelmshavenerstr. 41, Stroll. 54, Schröder. Wassertor Ede Fürstenstraße, Geschäft. Bionsfirchstr. 55, Kuhnte. Zwingliftr. 11, Marowsky.

45/18

Die Firma Heinrich Wittler hat vom Landgericht III einen Arbeit. Das Maß des Wertes. Die verschiedene Intensität der Einhaltsbefehl erwirkt, dem zufolge wir vorläufig verhindert sind, die lichen Rohstoffe. Woher kommt der Profit. Profit und Handel. Sperre über seine Fabrit in der von uns für notwendig erachteten Form Die Produktionskosten und der Wert. Der Arbeitslohn. Die bekannt zu geben.

Arbeit. Der Wert des Grund und Bodens sowie der ursprüng­

Lehre vom Mehrwert. Vortragender: Julian Borchardt . Dieser Kursus findet in Tempelhof bei M6kuly, Berlinerstr. 9, statt. Freitag: Nationalökonomie( Deutsche Wirtschaftsgeschichte). 1. Kommunistische Wirtschaft zur Zeit Cäsars und Tacitus . 2. Die Markgenossenschaft. 3. Entstehung und Wesen der Grundherrschaft. 4. Die Entwickelung der Grundherrschaft, die Anfänge des Handwerks. 5. Die Stadt und ihre Ent­wickelung; der mittelalterliche Handel. 6. Die Zünfte und Gilden. 7. Die feudale Gesellschaft. 8. Die Auflösung der feudalen Gesellschaft und die Entstehung des Kapitalismus . 9. Die Entwickelung der kapitalistischen Gesellschaft. Vortragender wird noch bekannt gemacht. Dieser Kursus findet in Steglitz bei Schellhase, Ahornstr. 45a statt.

Der Unterricht beginnt in Nationalökonomie Montag, den 14. Oktober Soziologie Dienstag, den 15. Oktober Rednerschule Donnerstag, den 17. Oktober; Fortschritts­kursus in Nationalökonomie Donnerstag, den 17. Oktober; Literaturgeschichte Freitag, den 25. Oktober; Geschichte Sonnabend, den 19. Oktober; Nationalökonomie in Tempel­ hof Donnerstag, den 17. Oktober; Nationalökonomie in Steglitz Freitag, den 18. Oktober.

Zum Fortschrittskursus werden nur zirka 20 Teilnehmer zugelassen, welche mindestens einen Kursus in National­ökonomie besucht haben müssen.

Sämtliche Meldungen müssen bis zum 8. Oktober beim Vor­sitzenden erfolgt sein.

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abend and begin pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-0 Uhr geöffnet.

Sämtliche Filialen der großen Butbuferstraße, Schulz. Buttergeschäfte von Amann, Holz, Mamlerftr. 85, Arndt. Klawe, Ladewig, Gebr. Manns, Schönfließerste, 16, Kettke. Rheinsbergerstr. 31, Warmbier. Schröter und Zander beziehen nach Soldinerstr. 38, Volkmann. wie bor Brot aus unbewilligten 78, Rutz. Bäckereien. Desgleichen: Stralsunderftr. 51, Nitschke. Strelißerste. 16, Wittig. Bernauerstr. 96, Bruder. Danzigerstr. 97, Lecijewitz. Streligerstr. 47, Böttcher. Emdenerstr. 14, Schwertfeger. Stromstr. 86, Beyer. Frankfurter Allee 84, Steinbock. Fürstenbergerstr. 18/14, Wollenberg. Gabelsbergerstr. 2, Krüger. Gerichtstr. 3.

Graubengerfte, 10, Lehmann. Gubenerftr. 25, Zeuchert. Stoppenftr. 47, Gräber Stottbuferstr. 15, Brandenburg . Littauerstr. 7, Mews. Sychenerstr. 131, Andree. Memelerstr. 11, Wobbe. Am Ostbahnhof 13, Beyer. im Dftbahnhof 18, Dannenberg .

Swinemünderftr. 5. Urbanftr. 26, Weber. Wattstr. 3, Richter. Berneuchenerste. 9, Drache. Weißenburgerste. 54, Franke, Butter handlung. Borndorferstr. 46, Klant. Stratfunderfte. 30, Hänselt, war irrtümlich unter den aus umbe bewilligten Bäckereien beziehenden Händlern.

Charlottenburg . Helmholtstr. 15, Nixdorf.

Schöneberg .

Bahnstr. 17, Blank.

Ebersstr. 82, Gahlke. Gothenstr. 3, Wartenberg. Merseburgerstr. 5, A. Gärtner.

Lichtenberg . Abpodienstr. 2, Erdmann. Gürtelstr. 7, Henschel.

Rigdorf.

Allerstr. 40, Sonn. Knesebecstr. 103, Eschendorf. Pannierstr. 31, Simion.

Rummelsburg . Borhagenerftr. 35, Hein. Borhagener Chauffee 8, Schwartz. Reinickendorf West. Schillingstr. 24, Lenz. Weißensee. Friedrichstr. 36, Wachs.

Die Firma Vallentin, Buttergeschäfte, hat uns erklärt, ihre Filialen angewiesen zu haben, bis auf weiteres von Wittler, Müllerstraße, kein Brot mehr zu entnehmen.

Achtung! Für viele Anfragende folgendes zur Beachtung: Achtung! Santes Bäckereien sind nicht einheitlich zu behandeln. Boykottfrei sind alle Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts- Bäckereien von Oskar Sanke und Paul Hanke. Fritz Hanke dagegen hat geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist spätestens nicht einheitlich für alle Geschäfte belvilligt, sondern dies seinen Vertretern überlassen. Wir bitten deshalb für lettere Firma sich nur nach der Vorwärts"-Lifte zu richten.

am zweiten Abend zu zahlen.

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, Lortzingstr. 37; Fahrow, Ravenéstr. 6; Horsch, Engel- Ufer 15; Schellhase, Steglitz , Ahornstr. 45a.

sage ich im Namen aller Angehörigen Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann allen Freunden und Bekannten speziell Lammé, Berlin S. 59, Freiligrathstr. 8, Quergebäude IV, Geld­dem Stegelklub Freundschaft", Stegli, sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 69, Hasen­meinen herzlichen Dant 1095 heide 56, zu senden.( 4/14]

Bw. Berta Walter.

Der Vorstand.

023 Hausfrauen! Arbeiter! A Unterstützt die um ihre Menschenrechte kämpfenden Bäckergesellen!

Die Lohnkommission der Bäcker. Bureau: Auguftstr. 36. F.A. III, 1943,