Nr. 230.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Eicheint täglich außer Montags.
24. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel zeile oder deren Raum 50 ẞfg., für politische und gewerkschaftliche Bereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 fg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Bort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Borte über 15, Buchstaben zählen für zwei Borte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition i bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Ferrsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Ein Jubiläum.
Mittwoch, den 2. Oktober 1907.
"
"
"
-
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
schen Bedingtheit der kapitalistischen Gesellschaftsverhältnisse Woche Revue passieren ließ: eine Bereicherung ihres Inhalts, findet sich in den Heften der Zukunft" äußerst wenig durch die die" Neue Zeit" an Attualität und politischen Eineigentlich nichts. Höchberg war der reinste Jdeologe, ein noch fluß gewann. größerer als seine liberalen Gegner. Der Sozialismus hätte, Durch das baldige Wiederausscheiden Schippels aus dem Der internationale wissenschaftliche Sozialismus, soweit so meinte er, nicht bei seinen Forderungen, Zweck- und Ziel- Kreise der ständigen Mitarbeiter, ferner durch den Tod unseres er auf der Marrschen Lehre beruht, feiert heute ein wichtiges fegung von den gegebenen tatsächlichen Zuständen auszugehen, Altmeisters Friedrich Engels , durch den dem Genossen Kautsky Pressejubiläum: die wissenschaftliche Wochenschrift der deutschen sondern nur" von der Idee. Die einzige ein großer Teil der früher von Engels geführten interSozialdemokratie, die Nene Zeit", bollendet das schöpferische Quelle des sozialpolitischen Jdeals" sei lediglich nationalen Korrespondenz zufiel, wurde die Arbeitslast der fünfundzwanzigste Jahr ihres Wirkens im bas autonome Bewußtsein mit seinem Be- Redaktion beträchtlich vermehrt. Dennoch blieb zunächst Dienste des sozialistischen Proletariats griff vom Seinsollenden". Kautsky noch alleiniger Redakteur, bis durch die Herausgabe unter derselben redaktionellen Leitung, unter der sie Anfang Infolge des Sozialistengesezes sah sich die 8utunft" mehrerer neuer Schriften und durch die Polemik gegen den Ottober 1882 als Monatsschrift ins Leben trat. genötigt, im November 1878 ihr Erscheinen einzustellen. An wiedererwachenden Revisionismus" Kautsky seine Zeit derRaum hatte nach den ersten verwirrenden Schlägen des ihre Stelle trat das von Karl Höchberg und artig in Anspruch genommen fand, daß er die RedaktionsSozialistengesetes die Periode der Sammlung und des neuen C. A. Schramm unter Mitwirkung von Eduard geschäfte nicht mehr zu bewältigen vermochte. So trat denn Aufmariches begonnen, als sich auch in der deutschen Sozial- Bernstein redigierte Jahrbuch für Sozial- im Mai 1899 Genosse Heinrich Cunow als zweiter demokratie erneut das Bedürfnis nach einer theoretischen, die wissenschaft" und dann die von J. H. W. Diek in Redakteur in die Redaktion eintrat. politischen Anschauungen flärenden und vertiefenden Zeit- Stuttgart verlegten staatswissenschaftlichen Ab- In seiner Vorrede zu dem vor zwei Jahren erschienenen schrift einstellte. In dem Züricher Sozialdemokrat" hatte sich handlungen", die jedoch ebenfalls bald ihr Erscheinen Generalregister der„ Neuen Zeit" schreibt Stautsky: die Partei, nachdem ihre Zeitungspresse bis auf einige farb- einstellten.
-
"
"
Auf der einen Seite wuchsen nun, da Bernstein aus einem Helfer ein Gegner geworden war, meine Arbeiten an, daß ich sie allein nicht mehr bewältigen konnte. Nachdem ich sechzehn Jahre lang die Neue Zeit" allein redigiert, wurde jezt die Einstellung eines zweiten Redakteurs notwendig. Ein langjähriger Mitarbeiter, der als theoretischer Dekonom und noch mehr als Ethnologe geschätzte Genosse H. Cunowo, wurde zuerst als solcher gewonnen, 1899. Da man jedoch vielfach fand, was der Neuen Zeit" not tue, sei nicht ein zweiter Theoretiker, sondern ein Praktiker, der die praktische Arbeiterbewegung mehr zur Geltung kommen lasse, schied Freund Cunow im besten Einvernehmen mit uns aus der Redaktion der„ Neuen Zeit"
Cunows Posten übernahm Genosse E. Wurm. Es ist also ein im ganzen ziemlich einfacher Lebensweg, auf den heute an ihrem Jubiläumstage die Neue Zeit" und ihr leitender Redakteur zurückblickt- aber ein Weg boller Arbeit und voller Erfolge. Wenn heute
lose Blättchen dem Ausnahmegesetz zum Opfer gefallen war, So lagen die Verhältnisse, als im Herbst 1882 Genosse ein neues Organ für den Kampf gegen die über Deutschland Karl Kautsky , nachdem er sich mit Bebel, Liebknecht und hereingebrochene Reaktion geschaffen, das bereits bei der Diez verständigt hatte, unter Mitwirkung des Genossen Reichstagswahl im Herbst 1881 wertvolle Dienste geleistet Heinrich Braun zur Herausgabe einer neuen Monatsschrift, hatte; aber für die so nötige Entwirrung der sich allerorts der„ Nenen Zeit", schritt. Anfang Ottober 1882 erschien die ungestüm aufdrängenden sozialtheoretischen Fragen fonnte der erste Nummer mit einem von Wilhelm Liebknecht ber" Sozialdemokrat" umso weniger leisten, je mehr ihn die Ent- faßten Programmartikel, in welchem als Aufgabe der neuen wickelung der politischen Verhältnisse in Deutschland zwang, Monatsschrift die Verbreitung von Erkenntnis bezeichnet wurde: den dortigen Polizeipraktiken und der mit dieser Hand in Hand Erkenntnis des eigenen Wesens wie der Natur gehenden offiziellen Sozialdemagogie entgegenzutreten. Ohne von Staat und Gesellschaft. hin war das Wachstum der sozialdemokratischen Bewegung und Von vornherein stellte sich die neue Zeitschrift auf den damit auch ihre politische Bedeutung und ihre Praris der Theorie Boden der marxistischen Weltanschauung, wenn sie auch zuallzuweit vorausgeeilt. Nach der Beendigung des deutsch - nächst noch nicht immer scharf die Grenzscheide zwischen dieser französischen Krieges war die deutsche Sozialdemokratie mit und anderen Auffassungen zog; doch schon in den folgenden Riesenschritten vorwärts gestürmt. Bei der Reichstagswahl im Jahrgängen kommt immer schärfer die Marrsche Theoretit zur Jahre 1874 hatten die Lassalleaner 180 319, die Eisenacher Geltung, besonders nachdem Stautsky 1884 nach London über171 351 Stimmen erhalten, im Jahre 1877, nach der Einigung gesiedelt war und von dort aus, in stetem Verkehr mit Friedrich in der deutschen sozialdemokratischen Partei die marristische beider Parteien auf dem Gothaer Stongreß, stieg die Gesamt- Engels, die ,, Neue Zeit" redigierte. Auffassung vorherrscht, wenn weit über die Grenzen Deutschzahl auf 493 447 Stimmen, fast den zehnten Teil aller im neuen Die Redaktion nahm keineswegs nur streng marristische lands hinaus, in Desterreich, in Rußland , in Frankreich , in Deutschen Reiche abgegebenen Wahlstimmen. Die im nächsten Artikel auf, noch beschränkte sie den Umfang des Gebietes England, in Holland , in Belgien , ja selbst jenseits Jahre unter dem Einfluß des Hödelschen und Nobilingschen Atten- ihrer Diskussion auf Probleme der Marrschen Lehre. Sie des Atlantischen Ozeans der Marrismus mehr und mehr an tats vollzogene Reichstagswahl brachte zwar einen Verlust von hatte versprochen, die„ Neue Zeit" solle eine Revue des Boden gewinnt, so ist das nicht zum wenigsten ein Werk der mehr als 56 000 Stimmen, und die erste Reichstagswahl unter gesamten geistigen und öffentlichen Lebens Neuen Zeit". Wird einst die Geschichte der internationalen dem Sozialistengefeße, am 27. Oftober 1881, zeigte einen sein und dieses Versprechen suchte sie, soweit es die Zeit- sozialistischen Bewegung geschrieben, dann wird in dieser weiteren Abfall von über 125 000 Stimmen; aber die 311 961 verhältnisse gestatteten, einzulösen. Neben volkswirtschaftlichen, Geschichte die Neue Zeit" einen hervorragenden Platz einStimmen, die auf sozialdemokratische Kandidaten fielen, waren sozialtheoretischen, sozialgeschichtlichen Abhandlungen finden wir nehmen. nach der Vernichtung fast sämtlicher Organisationen und der in den nächsten Jahrgängen literarhistorische, ethnologische, geo- Wir vermögen heute am Jubiläumstage unserem Brudergesamten Parteipresse unter einem enormen Druck des Re- graphische, gewerbehygienische, statistische, naturwissenschaftliche blatt und seiner Redaktion nichts besseres zu wünschen, als gierungsapparates erlangt einem Druck, wie ihn keine Artikel usw. Aber die Grundtendenz der Neuen Zeit" war daß seine Erfolge sich stetig mehren, daß es in immer weitere andere Partei ausgehalten hätte. ,, marristisch", und wo sozialistische Anschauungen auf- Barteikreise dringt und seine Arbeit als Revolutionierer der Und zugleich mit diesem Anwachsen der für die Sozial- tauchten, die zu der Marrschen Theorie in mehr oder minder Stöpfe mit gleicher Unermüdlichkeit fortsetzt. demokratie abgegebenen Wahlstimmen wuchs in den letzten scharfem Gegensatz standen, da suchte sich die Redaktion kritisch Jahren vor dem Sozialistengesetz die Zahl der Vereine und mit ihnen auseinanderzusetzen. Das trug ihr bald von seiten der Parteiblätter. Auf dem Jahrestongreß für 1877 konnte der Kritisierten den Vorwurf ein, den seit jeher alle Blätter, Auer bereits berichten, daß die Partei, neben dem Zentral- die eine bestimmte konfequente Politit verfolgten oder beorgan, dem Leipziger Vorwärts", 13 Tagesblätter und 28 stimmte wissenschaftliche Anschauungen vertraten, sich haben In Essen hat in voriger Woche der Kongreß für weniger als sechsmal in der Woche erscheinende Blätter besaß. gefallen lassen müssen: den Vorwurf der Einseitigkeit, des innere Mission stattgefunden. Der letzte Tag war Mächtig wuchs die Partei in die Breite, ein Arbeiter Doktrinarismus und Dogmatismus, der wissenschaftlichen der Frage gewidmet: Welche Aufgaben erwachsen bataillon reihte sich an das andere; doch dieser Ausdehnung Intoleranz". Doch Kautsky ließ sich durch diese Vorwürfe der inneren Mission aus der gegen. entsprach nicht die theoretische Vertiefung. nicht imponieren. Richtig erkannte er, daß die Stärke einer von wärtigen Entwickelung der ArbeiterbeDer tägliche Kampf, die unaufhörliche, mit Hochdruck be- allen Seiten bekämpften Armee nicht nur in ihrer Massigkeit wegung? Zu dem Thema. redete zunächst Pfarrer triebene Agitationsarbeit nahm alle. Zeit, alle Fähigkeiten in besteht, sondern nicht minder in der Einheit- Mahling( Frankfurt a. M.) Er glaubte eine politische ZurückAnspruch. Für das gründliche Studium der auftauchenden lichkeit ihrer Anschauungen, in der Ge- drängung der sozialdemokratischen Partei bei der letzten Fragen blieb teine Muße. Die Folgen zeigten sich bald: die schlossenheit ihrer Gliederung, und daß diese Reichstagswahl auf Grund des gemeinsam gegen sie erJahre vor dem Sozialistengesetz waren eine Zeit mächtigster Einheitlichkeit, diese Widerstandsfähigkeit gegen feindliche folgenden Zusammenschlusses anderer Parteien feststellen zu Aufrüttelung der Massen, aber zugleich eine Zeit der größten Attacken nicht dadurch erreicht wird, daß man allerlei einander können, andererseits aber sei die sozialdemokratische Partei theoretischen Unflarheit. Den Beweis dafür liefert die da- widerstrebende und einander ausschließende Auffassungen wild nach außen hin immer noch ein einheitlich ge. malige Parteipresse. Allerlei sich gegenseitig widersprechende, nebeneinander aufwuchern läßt, sondern indem man die Beschlossenes Ganzes, da durch den bestimmenden Einunabgeklärte rechtssozialistische, staatsphilosophische, darwinistisch- griffe präzisiert und die verschiedenen sozialistischen Richtungen fluß der Parteiführer, durch die von diesen für die Verwirkevolutionistische, sozialethische und rationalistische Anschauungen scharf auseinanderhält. lichung ihre Jdeale erduldeten Leiden, durch eine außer. wogten wild durcheinander. Nichts zeigt besser die da- Und der Erfolg des Strebens der Redaktion blieb nicht ordentlich fähige Organisation, durch starte malige theoretische Verwirrung, als die Tatsache, daß, als aus. Allerdings, in die breite Masse unserer Parteigenossen Opferwilligkeit, durch reichlichen Geldaufwand zur Friedrich Engels 1877 im Leipziger ,, Vorwärts " jene gegen drangen zunächst die theoretischen Artikel der" Neuen Zeit" Schaffung einer weit verzweigten Presse zusammenden Professor Eugen Dühring gerichtete Artikelserie begann, nicht, und werden sie auch nie dringen; denn bei allen der- gehalten wird und als Masse der Masse imponiert und die später in der Buchausgabe unter dem Titel„ Herrn artigen Artikeln muß notwendig der Verfasser beim Leser schon sie anzieht." Es lasse sich nicht leugnen, daß die ArbeiterEugen Dührings Umwälzung der Wissen eine nähere Kenntnis der behandelten Materie voraussetzen. bewegung im großen und ganzen noch heute schaft" eine der wertvollsten Aufklärungsschriften des inter- Um so nachhaltiger war die Wirkung auf die Redakteure und unter dem Banne des Marrismus steht und nationalen Sozialismus geworden ist, die in diesen Auffäßen Schriftsteller der Partei, auf die parlamentarischen Führer, überwiegend dem Banner der Sozialdemohervortretende dialektisch- historische Betrachtungs- und Dent- die intelligenteren Agitatoren. Gar manchem, der heute an tratie folgt". Um so nötiger sei ein stetiges Wachstum weise nur von sehr wenigen verstanden wurde. Ueberall erhob leitender Stelle steht, hat erst die„ Neue Zeit" die Einsicht in und ein siegreiches Vorandrängen der christlich- nationalen Arbeitersich Widerspruch gegen Engels Kritif; nicht nur von seiten der die gesellschaftlichen Zusammenhänge, in die marristische Ge- bewegung". Indem der Redner diese empfahl, schloß er mit jungen Akademiker und Studenten, die sich vielfach zur Partei dankenwelt erschlossen. Und von dieser engeren Schar drangen den Worten: Wir meinen es treu, ehrlich und gut mit dem rechneten, wenn sie ihr auch offiziell nicht angehörten, wieder die Marrschen Anschauungen, Tropfen um Tropfen, Arbeiterstand, so wahr uns Gott helfe!" sondern auch von alten Parteiführern, so zum Beispiel durch die Parteipresse in die breite Maffe. Man braucht nur Der zweite Redner zu dem Thema war der stöckersche von Bahlteich und Most, der damals die Berliner Frete unsere Bresse vor dem Sozialistengeset mit der gegen Ende Hans Dampf in allen Gassen, Reichstagsabgeordneter Franz Presse" redigierte. dieses Gesetzes und der nach dessen Aufhebung zu vergleichen, Behrens. Seine sehr umfangreichen Ausführungen liefen
"
Der Streit der Chriften.
Schon vor dem Erlaß des Sozialistengefeßes hatte zwar um zu erkennen, wie nach und nach die in der Neuen Zeit" auf eine Empfehlung der christlich nationalen Arbeiterbewegung unsere Partei eine wissenschaftliche Revue besessen: die von verfochtenen Theorien immer stärkeren Widerhall in unseren hinaus, die dem revolutionären Banner der Sozialdemokratie Karl Höchberg im Oftober 1877 begründete Berliner Tagesblättern fanden. die schwarzweißrote Fahne mit dem Schlachtruf: Zum sozialen Halbmonatsschrift Die Zukunft"; aber zu theoretischer Nach dem Fall des Sozialistengesetzes wurde die„ Neue Frieden, für Kaiser, Neich und Christentum entgegenhalte. Klärung der sich unter der Aufschrift ,, Sozialismus" zusammen- Beit" in eine Wochenschrift umgewandelt. Zugleich vermehrte In der Diskussion ergab sich, daß die evangelischen findenden ganz verschiedenartigen sozialen Theorien hatte sie sich die Zahl ihrer ständigen Mitarbeiter. Genosse Eduard Herren den christlichen Gewerkschaften, die die Führung recht wenig beigetragen, war sie doch selbst nichts als eine Bernstein , der durch das Eingehen des Sozialdemokrat" der christlichnationalen Arbeiterbewegung beanspruchen, durchWiderspiegelung, ein fonzentrierter Refler des theoretischen frei wurde, wurde ständiger Mitarbeiter, ebenso Genosse Mar aus nicht hold sind. So fagte Superintendent Steinler Durcheinander, das sich in der damaligen Parteipresse geltend Schippel, denen sich bald Genosse Franz Mehring ( Posen):" Ich stehe den christlichen Gewerkvereinen kritisch machte. Von der Idee einer sich mit innerer Notwendigkeit hinzugefellte. Er wurde Beiner Korrespondent und unter- gegenüber; es wird ihnen schwerer, die christlichen Grundsäke oollziehenden gesellschaftlichen Entwickelung, von materialistischer nahm es, jede Woche einen sogenannten Spizenartikel zu aufrechtzuerhalten, als den evangelischen Arbeitervereinen; Beschichtsauffassung, von Klassenkampf und von einer histori- schreiben, in dem er die wichtigsten politischen Ereignisse der christlichnational sind in erster Linie die
"