zahlt die Rasse gegen einen wöchentlichen Beitrag von 5 Pf. 1 Eisenbahnunglück. Crefeld , 30. Dezember. Das Betriebs-| Auf die Zeit der Herbstübungen, die in diesem Jahre besonders 90 Mart und gegen einen wöchentlichen Beitrag von 10 Pf. amt Grefeld macht bekannt: Personenzug 458, von Homberg heißen Monate August und September, entfielen 106 Erkrankungen 150 Mark Sterbegeld. Beitrittserklärungen nimmt entgegen: fommend, fuhr zu weit auf Haltestelle Trompeh und zertrümmerte mit 6 Todesfällen gegen 55 mit 2 Todesfällen im Vorjahre. Fr. Freudenreich, Reichenbergerstr. 3, Karl Dingler, Manteuffel- 8 Wagen eines sehr langen Güterzuges. Personen wurden nicht straße 58 I., Bruno Gröblehner, Hollmannstr. 39 IV., verlegt. Die Reise um die Welt. Noch nicht allgemein bekannt ist es, daß man jezt die Reise um die Welt in 64 Tagen machen Robert Haase, Alte Jakobstr. 65, H. IV., Julius Lochte, Boech Todesfall. Bremen , 29. Dezember. Der bekannte Schrift- tann. Man fährt nach New- York , von dort mit der Kanadischen Straße 21,§. IV., Hugo Fritsch, Naunynstr. 67, H. I., Karl fteller Aug. Lammers ist im Alter von 61 Jahren ge- Pacificbahn nach Vancouver , wo man sich auf einem der neuen Mieje, Admiralstr. 34 IV., Sente, Gräfeſtr. 35 IV., Seine, Man- torben. Er hat sich namentlich um die Frage der Bekämpfung Pacific- Brachtdampfer einschifft, welche den Reisenden nach Japan teuffelstraße 108 III. Als Publikationsorgan der Kasse gilt der der Trunksucht und um verwandte Fragen der Volkswohlfahrt bringen. Die Weiterreise macht man mit einer der Orientlinien Borwärts". Alle Forderungen an dieselbe sind beim Kassirer Verdienste erworben. über Suez und Brindisi nach dem Ausgangspunkte in Europa . Herrn Gröblehner zu erheben. Fr. Freudenreich. Der bekannte Verne'sche Weltumsegler ist also weit in den Schatten gestellt. Bei Obigem ist allerdings zu berücksichtigen, daß die Reise nicht den Aequator, sondern einen weit nördlicheren Breitengrad verfolgt. Dagegen weicht die Fahrt von der geraden Linie bedeutend ab.
Literarisches.
Von der ,, Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen( Stuttgart , J. H. W. Diet' Verlag) ist uns fobeiterinnen( Stuttgart , J. H. W. Diet' Verlag) ist uns so eben die Nr. 26 des 2. Jahrganges zugegangen. Aus dem Inhalt diefer Nummer heben wir hervor: Dreieinhalb Monate Fabrik arbeiterin. Aus dem Reichstage. Böhmische Stuben- und Café- Mädchen. Vor Carl Spöhmann. Weihnacht. Von Clara Stockinger. Feuilleton: Am Nordpol . Nach dem Englischen von P. Olliverio.( Fortsetzung.) Arbeiterinnen- Bewegung. Kleine Notizen.
--
-
Die„ Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pf., durch die Post bezogen( eingetragen in der Reichspoft- Zeitungsliste für 1892 unter Mr. 2561 a) vierteljährlich ohne Bestellgeld 55 Pf.; unter Kreuzband$ 5 Pi. Juferatenpreis die zweigespaltene Petitzeile 20 Pf.
Schiffsuntergang. Hamburg , 29. Dezember. Hamburg , 29. Dezember. Bei San Lucas ist das Schiff Maria Teresa untergegangen; von der Besatzung sind acht Mann ertrunken.
Depeschen.
Aus der blutigen Maiwoche. Eine eigenthümliche Entdeckung wurde vor einigen Tagen in den Kellern eines Weinhändlers in Paris gemacht. Der Händler hatte einige Arbeiter beauftragt, in einem seiner Keller mehrere Flaschengestelle an aubringen. Als nun einer der Arbeiter zu diesem Zwecke Nägel in die Wand schlug, stürzte plöglich ein Theil der Mauer ein, und ein schmaler Gang wurde sichtbar. Neugierig drangen die Arbeiter mit Laternen in dem Dunkel vor und stießen nach einigen ( Wolff's Telegraphen- Bureau.) zwanzig Schritten auf einen Brunnen. Ein Arbeiter wurde hinabBerlin, 31. Dezember. Der Abgeordnete Peter Reichensperger Schädeln und Knochen ein Chassepot und ein Perkussions gelaffen und fand unten in einem Haufen von ist heute Abend 6 Uhr 50 Minuten gestorben. Madrid , 31. Dezember. Hier fand heute eine öffentliche gewehr. Ter Weinhändler wurde fofort benachrichtigt Rundgebung beschäftigungsloser Arbeiter statt. Die Polizei zerund ließ Die Waffen zum nächsten Polizeikommissar streute dieselben mit der blanken Waffe. bringen, welcher durch Umfragen bei allen Bewohnern des ( Depeschen des Bureau Herold.) Stadtviertels folgendes ermittelte: Beim Sturz der Kommune, Saarbrücken , 31. Dezember. Die Zahl der Streifenden ist gleich nachdem die Barrikade am Place de la Bastille von den nicht genau anzugeben, da von früherher Feierschichten angesagt Versaillern genommen war, flüchtete sich eine Anzahl Föderirter waren; jedoch werden amtlich die Streitenden zwischen 15 000 in die erwähnten Kellereien. Da man die Geflüchteten nicht und 18 000 geschätzt. Auf der Zeche Maybach sind in letter wiedersah, so hatte man angenommen, daß es ihnen geglückt sci, Nacht fleine Erzesse vorgekommen. zu entkommen. Statt dessen waren die Unglücklichen in den Brunnen gestürzt und hatten dort einen schrecklichen Tod ge funden. Der Gang war kurz darauf vermauert worden, und der jetzige Besitzer des Geschäfts, der dasselbe erst vor wenigen Jahren gekauft hat, kannte seine Existenz überhaupt nicht. Die Berichtigung. In die Erklärung unseres Genossen Stadts Echiffezusammenstoß. Danzig , 30. Dezember. Nach hier Gebeine der Unglücklichen sollen in die Katakomben übergeführt hagen, betr. dessen Ausschließung aus der Rechtsanwaltschaft eingetroffenen Nachrichten ist der Danziger Schraubendampfer werden. ( Nr. 306, 2. Beilage) hat sich ein sinnstörender Druckfehler einAlma gestern bei Gonteville an der Seine mit dem französischen Hitschlag in der Armee. Die Gesammtzahl der während geschlichen. In der zweiten Spalte, zweiten Absatz von unten, Dampfer Emilie euſammengestoßen. Der Schraubendampfer ist der Monate April bis September 1892 bei den 16 der preußischen letzte Beile muß es nämlich heißen: ein Verfahren nicht an gänzlich verloren; der zweite Maschinist ist ertrunken. Kontingentsverwaltung angehörigen Armeekorps von Higschlag hängig gemacht". In dem Artikel war das Wörtchen n befallenen Mannschaften betrug, wie der Reichs- und Staats- fortgelassen und dadurch eine falsche Darstellung des Sachverhaues Anzeiger" mittheilt, 198. Von den Erkrankten ftarben 11. Im gegeben. vorigen Jahre betrug die Zahl der während des gleichen Zeit- H. W. 25. Das Bellengefängniß in Moabit ist ein Zuchts raumes vorgekommenen Erkrankungen 121 mit 6 Todesfällen. haus.
Dermisdites.
Aus Mainz berichtet die„ Köln . Ztg.", daß die beiden Anarchisten, welche nach der bekannten Arbeitslosen- Verfammlung verhaftet wurden und sich Geißler und Derterer nannten, Brüder sind und den letzteren Namen führen.
Erste ordentliche
Straßen- Ecke.
Briefkaffen der Redaktion.
Burg - u. Wolfgang- Feen- Palast. Burg -. WolfgangStraßen- Ecke. Sonnabend, den 21. Januar 1893:
2. Stiftungs- eff
der
General- Versammlung Arbeiter- Bildungs- Schule Berlins
am Donnerstag, den 19. Januar 1893, Abends 9 Uhr, bei Boltz, Alte Jakobstraße Nr. 75.
Tagesordnung: 1. Mittheilung. 2. Jahresbericht. 3. Wahl des Borstandes(§ 15). 4. Wahl des Ausschusses(§ 20). 5. Feſtſeßung des Gehalts für den Kassirer und Entschädigung der übrigen Vorstandsmitglieder und des Ausschusses. 6. Erledigung eingegangener Anträge. 7. Fragetasten.
Nur großjährige Mitglieder haben Zutritt. Quittungsbuch legitimirt. Die neuen Quittungsbücher sind im Staffenlokal abzuholen.
Der Vorstand. Albert Reßler, Nollendorfstraße Nr. 2.
780b
verbunden mit
Konzert und Ball.
Festrede, gehalten vom Reichstags- Abgeordneten W. Liebknecht.
Festspiel:
von C. M. Scävola.
-
2. Der Schwur
Fachverein der Tapezirer Berl. u. Umgeg. im Ballhaus. 3. Camille Desmoulins im Garten des Palais Royal .
Montag, den 2. Januar cr., Abends 8½ Uhr,
Versammlung
in Boltz' Fest- Sälen", Alte Jakobstrasse No. 75. Zages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Friedländer. 2. Diskussion.
3. Vereinsangelegenheiten.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
311/7
Der Vorstand.
General- Versammlung
-
-
1
-
"
"
-
-
Versammlung für Männer und Frauen
H
Heute am Neujahr Abends 6 Uhr, Beuthstraße 22 I.
Zages Ordnung: 1. Vortrag über
Freie Liebe ". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 785b
Nachher: Gemüthliches Beisammen sein mit Tanz arrangirt vom
Sozialist. Lese- und Diskutir- Club.
Sonntag, den 1. Januar 1893, Abends 6 Uhr:
Weihnachtsfeier
im Lokale des Herrn Th. Boltz, Alte Jakobstraße 75. Um rege Betheiligung der Mitgliedet Der Vorstand.
Achtung! Rigdorf. Achtung!
4. Die Erstürmung der Bastille. 5. Die Verhaftung des Königs. 6. Marat , und deren Angehörigen ersucht Danton und Robespierre . 7. Erstürmung der Tuillerien. 8. Ministerrath 8. Ministerrath 157/15 bei Danton . 9. Ludwig XVI . auf dem Gange zum Schaffot. 10. Marie Antoinette nach ihrer Verurtheilung. 11. Der 9. Thermidor im Konvent. 12. Die neue Gesellschaft im Triumph der Freiheit. Das Konzert sowie die musikalische Begleitung zu den einzelnen Bildern Den Maurern und Putern zur Nach( Die Marseillaise Litolf's Duverture zu Robespierre "- Berliog' Sym- richt, daß von jest ab jeden Sonntag Sym- richt, phonie phantastique Saint- Cents Todtentanz" 2c.) werden von der Freien Vormittag im Restaurant von Mag Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker ausgeführt. 402/2 Niclas, Lessing- u. Ziethenstraßen- Ecke, Anfang 8 Uhr. Entree 30 f. Der Vorstand. Nr. 15, Morgensprache stattfindet. Also Vom 1. Januar 1893 ab vereinige ich mich mit Herrn Rechtsanwalt 787b Kollegen, Einigkeit macht start. Mehrere Kollegen. Reellste und billigste Uhrmacherei Berlins Verkauf z. Engrospreisen Silb. Remontoir- Uhren v. 13 M. an, goldene DamenRemontoir, 14 tar. Gold, v. 22 M. an. Regulateure
der Maler, Ladkirer, Auftreicher 1. v. B. Georg Morris. Unser gemeinsames Bureau befindet sich
Filiale III( Ost)
am Dienstag, den 3. Januar, Abds. 81/2 Uhr, bei Henke, Blumenstr. 38.
213/3
Tages Ordnung:
1. Raffenbericht. 2. Vortrag. 3. Diskussion. 4. Filialangelegenheiten. Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es, zu erscheinen.
Der Vorstand.
Freie Vereinigung der Graveure, Ciseleure
und verw. Berufsgenossen Berlins und Umg.
General- Versammlung
n Montag, 2. Januar, Abends 81/2 Uhr, im Vereinslokal, Dresdenerstr. 45. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Entgegennahme und Genehmigung Halbjahrsrechnungen und Berichte. 3. Wahl des Vorstandes. 4. Anträge
f Statutenänderung. Antrag des Kollegen Bommer: Falls der Fach
Landsbergerstr. 62, II( am Alexanderplatz ),
( früheres Bureau des Herrn Rechtsanwalts Arthur Stadthagen ). Daneben behalte ich bis Ende Januar mein altes Bureau
Neue Friedrichstrasse 19, part.
Ich bin zu sprechen
Nachm. 4-5 Landsbergerstr. 62,
"
der
toffe" eingeht, den Beitrag auf wöchentlich 10 Pf. zu ermäßigen. 5." Baht vereinigten Bäckerei- Arbeiter Berlins u. Umg.
Revisoren. 6. Verschiedenes.
18
Der Vorstand.
Verband deutscher Zimmerleute
51
Mittwoch, den 4. Januar 1893, Abends 81/2 Uhr, bei Bolz, früher Feuerstein's, Alte Jakobstr. 75:
Monats- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag über das Thema: Wird das Elend siegen?" Referent nosse Roland. 2. Stellung von Anträgen zum diesjährigen Handwerker3. 3. Aufstellung der Kandidaten zum Handwerkertag. 4. Wahl eines ertrauensmannes für den Süden. 5. Verschiedenes. Gäste willkommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
€ 8.
360/6
an.
Der Vorstand.
Ethische Gesellschaft.
Sonntag, den 1. Januar, Abends 7% Uhr:
( Eing. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.)
An die zielbewußten Arbeiter Berlins !
Da in letzter Zeit an unferen organisirten Kollegen wieder neue Maßregelungen vorgenommen worden sind, so ersuchen wir sämmtliche Arbeiter Berlins bei Bedarf von Brot uns berücksichtigen zu wollen, um den Entlassenen einen neuen Zufluchtsort zu gewähren.
181/2
Wir verpflichten uns ein gesundes, nahrhaftes Roggenbrot zu liefern und schicken dasselbe an Privatleute frei ins Haus. Händlern gewähren wir 121/2 pCt. Rabatt.
Alle Bestellungen erbitten wir nach Ryte str. 3 in unser Komtoir. Der Vorstand.
E. H. Kretschmer. J. Schlüter. W. Most.
Meinen werthen Kunden und Freunden zum Jahreswechsel herzlichste Gratulation!
3499L
Der feine Reisner,
Friedrichstr. 244.
mit Schlagwerk, 14 Tage gehend, von 15 M. an. Wecker von 2,50 M. an. Eine Uhr zu reinigen toftet nur
1 W., bei allen Reparaturen wird der Preis vorher gesagt. MariannenStrasse 50, Ede der Naunynstr.( früher Naunynstr. 15 part.).
Otto Eleser, Uhrmacher( Fachmann).
Winter
Valetots
u. Pellerinen- Mäntel jetzt nur 15, 18, 20, 22, 24, 27 bis 30 M., Pracht- Exemplare 33, 36, 38 M. Hochelegante engl. Jaquet- u. Rock- Anzüge von 18, 20, 22, 24, 27, 30 bis 36 M., die hochfeinsten Pracht- Exemplare 38, 40 M. BEF Beinkleider und Westen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12 M. Paletots sowie Anzüge nach Maaß, i. Prima- Stoff., v.36 M. an. Fracks werden verliehen.
Goldene 110, 110. Leipzigerstr. 110.
Freundl. Schlafft. f. Hrn., Adalbert7826
mit und ohne Werkzeug, größtentheils Straße 17, v. 4 Erpp. b. Radke. Tany- Institut, Brotstelle. Gangbare Klempnerei Hausarbeit, zu verkaufen. Münche bergerstraße 11.
789b
Saal und Bimmer
Mechaniker und Monteure, welche auf Vielfachumschalter für Fern sprech Vermittlungsämter gearbeitet gung. Meldungen unter J. V. 4945
haben, finden lohnende Beschäfti
wei Versammlungen. Die erste in Gratweil's Bierhallen, Rommandantenstr. 79: F. Pietsch, Debenerſtraße 10. e des Herrn Roland über:" Gin englischer Freidenker". ie zweite Grenadierfraße 33: Vortrag des Herrn Dr. Wolf über: Ein neuer Lehrkursus für Damen u. Hrn. beg. Sonntag, 15. Januar, Nachm. Seschichte der Ehe und die Frau in Vergangenheit und Gegenwart". Nach beiden Versammlungen: Gemüthliches Beisammensein u. Tang. 4 Uhr, Meld. Adalbertstr. 3 und bei Gäste sehr willkommen. 140/18 Beginn des Unterrichts. Im 2. Institut Bremerstr. 72 beg. Montag, 16. Januar, Meyer's oder Brockhaus' Ein gut gehendes Schankgeschäft ist Abds. 8 Uhr, e. neuer Lehrkursus. Meld. für Bahlstellen, Arbeitsnachweis zu an Rudolf Mosse , Berlin SW., iton taufe. A. Sauer, Umstände halber sofort zu verkaufen. Zu Thurmstr. 37 bei Schellhase u. b. Beginn vergeben Gipsstr. 3. 6856 erbeten. 94M Raupachstraße 2. erfragen b. Brückner, Lothringerstr. 67. des Unterrichts. 773b Fernsprech Anschluß. Arbeiterinnen auf bessere Knabentöbl. Schlafstelle Dresdenerstr. 134 Schlafft. f. 2 H. bei Kunstmann, Am Genoffe erhält Schlafft. bei Schmidt. Frdl. Schlafft. sofort, Oranienstr. 13, fachen verlangt Martin, ReichenbergerWerfel. 761b Ostbahnhof 7 H. II. 7906 Schönhauser Allee 187 beim Port. 786b vorn 2 Treppen lints. 7786 traße 122. 91M Berantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
93M
1