Einzelbild herunterladen
 

Br. 246. 24. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 20. Oktober 1907.

Die zweite Vortragsreihe

Millionär, der andere ein Bettler wird. Diese Erscheinungen sind vermocht hat. Daß Langmann zur alten Technik zurückgriff, indem nicht durch die Natur gegeben, sie sind nichts Unabänderliches. er die Schuld- und Sühnetragödie eines einzigen Helden" gestal Durch menschliche Einrichtungen sind sie erzeugt, sie sind Menschen- tete, ist schließlich kein Fehler. Für die dichterisch wirksame Be tverk und doch steht ihnen die bürgerliche Gesellschaft vollkommen zwingung des Problems war das Vorbild eines Anzengruber ent­gewalten handelte. Wir stehen hier vor den Folgen einer an- Rüdbeugung ins schwächlich Moralische nicht ohne gewisse Rühr­archischen Wirtschaftsweise, die der heutigen Gesellschaft über den seligkeiten unternommen wurde, für die am Ende doch das leicht Stopf gewachsen ist. Das ist der Grund, weshalb wir die Verhält- überquellende Gemüt des Oesterreichers verantwortlich zeichnet. nisse des Wirtschaftslebens wissenschaftlich untersuchen müssen. Die Das Milieu" ist liebevoll getroffen. Es sind eben gebrochene Wissenschaft soll uns den Schlüssel zur Erklärung der Erscheinungen Menschen und gebrochene Kleinverhältnisse; die Zeit, da die Ar im Wirtschaftsleben geben. Es ist klar, daß eine Wissenschaft, welche beiterschaft ihre Schicksalsveränderung aus eigener solidarische berufen ist, Aufschluß zu geben über die Erscheinungen der kapitali - Kraft in die Hand nimmt, stand damals noch ferne, obwohl sie scho ftischen Wirtschaft, nicht eher da fein fonnte wie diese selbst, und in Zukunftsverheißungen wetterleuchtet. Der Angelpunkt der Tra daß sie auch nicht länger dauern fann wie der Kapitalismus . Die gödie ist jedenfalls fest, wenn auch feineswegs neu, da Jbsen auf nationalökonomische Wissenschaft flärt uns nicht nur auf über die den Autor nicht ohne Einfluß geblieben ist. Nehmen wir nun Erscheinungen der kapitalistischen Wirtschaft, sondern sie zeigt uns Bartel Turaser" als echte Zeichnung hin, so erscheinen uns die auch die Tendenzen, welche den Untergang der fapitalistischen Wirt- weiblichen Naturen doch etwas problematisch, wenn wir sie uns schaft bedingen. Hiernach wird man verstehen, daß die National- entfernt vom Helden denken, unter dessen Schicksal sie mit zu leiden ofonomie eine Klassenwissenschaft ist. Eine solche Wissenschaft kann haben. Doch der dramatische Accent der Handlung, zuweilen wahr. haft elementarer Wucht und poetischer Tiefe nicht entbehrend, macht kein Auditorium bei den herrschenden Klassen finden. Mancher wird fragen, was hat denn die Wissenschaft mit dem das Drama zu einer Leistung, der wir auch noch heute unsere volle Achtung zollen müssen. Klassentampf zu tun. Es gibt auch in unseren Reihen Leute, die den Zusammenhang der Wissenschaft mit dem Klassenkampf leugnen. Diese haben weder von dem Inhalt der Nationalökonomie noch von dem Inhalt der anderen Wissenschaften eine Ahnung. Steht doch auch die moderne Naturwissenschaft in schroffem Gegensatz zu der tatholischen, feudalen, absolutistischen Anschauung, und deshalb war sie ein Stampfmittel der aufstrebenden Bourgeoisie gegen die katholisch- feudal- absolutistische Welt.

über Tationalökonomie ratlos gegenüber, als ob es sich um unbezwingbare Glementar- fcheidend. Das rein Menschliche wird herausgehoben, obwohl die

-

"

nahm am Freitag ihren Anfang. Der große Saal des Lokals " Deutscher Hof" in der Lucauerstraße war von einer aus Frauen und Männern bestehenden Zuhörerschaft bis auf den letzten Platz gefüllt. Genoffe Ernst eröffnete die Versammlung mit einem furzen Hinweis auf die Bedeutung der belehrenden Vortragszyklen, mit denen im vorigen Jahre der Anfang gemacht wurde und die nun mit den Vorträgen über Rationalökonomie fortgesetzt werden. Die Vortragende, Genoffin of a Luxemburg , erörterte nun in gweistündigen Ausführungen ungefähr folgenden Gedanken­gang. Wir wollen uns zunächst flar machen, was Nationalökonomie ist. Die Beantwortung dieser Frage ist nicht so einfach wie es scheinen fönnte. Die offiziellen Vertreter der Nationalofonomie, bie bürgerlichen Brofessoren, sind sich am wenigften flar über diese Frage. Die Ansicht darüber, ivas Nationalökonomie ist, bildet schon cinen gewaltigen Streitpunkt strischen den Marristen und den bürgerlichen Nationalökonomen. Was ist bom margistischen im Mit Bartel Turafer" ist die getroffene Einrichtung von Unterschied zum bürgerlichen Standpunkt unter Nationalötonomie Abendvorstellungen recht glücklich eingeleitet worden. Die Auffüh zu verstehen? Schon über die Frage, wie alt die nationalökono: rung war gut, dank vorzüglicher Darstellung der Hauptrollen. Mit mische Wissenschaft ist, herrschen unter den Nationalökonomen die der schlichten, ergreifenden Verkörperung Turasers durch Josef verschiedensten Ansichten. Der Franzose Adolf Blanqui schrieb Klein, der in Helene Bük- Rosener( Albine) eine gleich 1837, schon bei den alten Griechen und Römern habe es eine wetteifernde Partnerin fand, die namentlich in der leberredungs­Nationalökonomie gegeben. Eugen Dühring verlegte den An­zene, sodann in dem Streit mit Marie Zelber( Juliane Bohl­fang der nationalökonomischen Wissenschaft in die zweite Hälfte mann) fraftboll- eindringlich hervortrat, dürfen wir sehr wohl zu­des 18. Jahrhunderts. Lassalle fchrieb 1864, die Nationalöko Wo die bürgerlichen Nationalökonomen aufgehört haben, da hat frieden sein. Der unverfälschte österreichische Dialekt, mit dem foa nomie sei eine erst am Anfang stehende Wissenschaft. Karl Mary Mary weitergebaut. Seine Lehre ist demnach ein Kind der wohl diese beiden Darsteller als auch Richard Carlo ihre dagegen bezeichnete sein Stapital", dessen erster Band 1867 erschien, bürgerlichen Gesellschaft, diese aber will ihr Kind nicht anerkennen. Rollen umgaben, erhöhte nur noch die Wirkung. Daß die Cha­als Kritik der politischen Oekonomie. Er betrachtete also die Deshalb wendet sich Marr mit seiner Lehre an das Proletariat. raftercharge des alten Adolf wirklich fein herausgearbeitet wurde, Nationalökonomie als etwas bereits Fertiges, das er nun kritisierte. und hier findet er das Verständnis, welches den Gelehrten der will ich übrigens nicht unterlassen besonders anzuerkennen. Teil­Die Bezeichnung Nationalökonomie', au deutsch : Bolkswirt: bürgerlichen Gesellschaft infolge ihres Klasseninteresses verschlossen weise recht Annehmbares boten dann noch Mar Anschütz ( chaftslehre, ist irreführend, denn kein Bolt, keine Nation führt ist. Die Vorläufer des heutigen Sozialismus, die Utopisten, er-( Meirner), Hermann Bartels ( Maßwetter), Hans Pauli eine in fich abgeschlossene Wirtschaft, sondern in Wirklichkeit ist es gingen fich in scharfer Kritik des Kapitalismus, aber sie glaubten,( Bacharias), Robert Trebore( Rechtsanwalt) und Gisa so, daß alle Volfer miteinander eine gemeinschaftliche Wirtschaft fie tönnten dadurch zum Sozialismus kommen, daß sie den Menschen Stoide. Die Regie Adolf Steinerts war vortrefflich. führen. Die bürgerlichen Nationalofonomen nehmen gewöhnlich ein sozialistisches Ideal zeigten und sie aufforderten, dasselbe zu e. k. an, der urständige Boden des wirtschaftlichen Lebens sei das Bolt, verwirklichen. Aber es fehlte die Brücke, auf der die Menschheit Lustspielhaus:" Jm Sperlingsnest", Lustspiel in Im die Nation; die Bedürfnisse würden in der Hauptsache durch die dies Jdeal erreichen konnte. Deshalb verhallten die Worte der brei Aften von Walter Stein und. Ludwig Wirtschaft eines jeden Volkes selbst befriedigt und nur der Ueber- Utopisten ohne Erfolg. Dann kam Marr und wies nach, daß Schuß von Produkten werde an andere Wölfer abgegeben. Diese der Sozialismus nicht nur ein schönes Jdeal ist, sondern daß er eller. Das Angebot im Schwant- und Lustspielfache muß. Anschauung ist jedoch nicht zutreffend. Welche große Bedeutung der die Konsequenz ist, die sich aus der kapitalistischen Wirtschaft mit was Qualität der Ware anlangt, wohl zurzeit noch ein gut Teil unter das sonstige Niveau herabgegangen sein, wenn die Direktion Güteraustausch im wirtschaftlichen Leben der Völker hat, das läßt Notwendigkeit ergibt, und daß wir deshalb zum Sozialismus des Lustspielhauses ein Produkt wie das der Herren Stein und sich unter anderem besonders an der Baumwollindustrie nachweisen. kommen müssen, wohin der Weg nicht nur durch die wirtschaftliche, Heller in den Kauf zu nehmen bereit war. Das Publikum, das Sie begann im 18. Jahrhundert in England und setzte bald die sondern auch durch die politische Entwickelung führt. Mary hat anfangs über die mageren, an den Haaren herbeigezogenen Handweberei auf den Aussterbeetat. Den Rohstoff für die Baum- unser Ideal, das sozialistische Endziel, auf einen wissenschaftlichen Späßchen gelacht hatte, fam fich zuguterlegt, als die beiden Liefe wollindustrie in England lieferten die Plantagen in den nord- Boden gestellt; aber er hat uns zugleich auch einen Wegweiser ge- ranten aber auch jede Pointe schuldig blieben, denn doch düpiert amerikanischen Südstaaten. Für die schwere Arbeit in den Baum- geben, der uns auf Schritt und Tritt in den gegenwärtigen Ver- vor und verweigerte dem auf seine Geduld gezogenen Wechsel das wollplantagen wurden die aus Afrita eingeführten Regerfllaven hältnissen des wirtschaftlichen und politischen Kampfes zurechtweist. Atzept. Den fonventionellen Premierenapplaus unterbrach ein verwendet. Der Sflavenhandel entwickelte sich infolgedessen so start, Tas Studium der Nationalökonomie ist demnach nicht nur als energisches Bischen. Die Rolle des alten Valentin Sperling, des daß bis zum Jahre 1864 4000 000 Regerfflaven in Amerita eingeführt Grundlage für unser Zukunftsideal notwendig, sondern auch zur Mannes mit der schmelzend weichen Millionärsseele, der sich aus worden sind. Eine Folge der Sflavenarbeit war der Bürgerkrieg Erkenntnis der Verhältnisse der Gegenwart. Die Nationalökonomie lauter väterlicher Liebe seinem Adoptivsohn, dem Maler Willy, vn­zwischen den Nord- und Südstaaten Nordamerikas . Der Krieg ver- ist die Wissenschaft aller Wissenschaften; sie bereitet den Boden, auf ausstehlich macht, schien Georg Engels extra auf den Leib ge­anlaßte eine starte Verminderung der Baumwollausfuhr. Die dem wir in das Land der Zukunft marschieren. schrieben; wohl in Erwartung, daß die Kraft seiner Komit als Vor­Folge davon war eine große Strise der englischen Baumwollindustrie, spann auch den schwerfälligsten Karren noch in Bewegung bringen maffenhafte Arbeiterentlassungen, Rot und Elend. Das Zurück­fönne. Er tat sein Bestes, schöpfte in erfindungsreicher munterer halten der Baumwollausfuhr von Amerika nach England hatte nun Laune alle irgend im Rahmen der Figur gegebenen Gelegenheiten wieder die Folge, daß die Engländer in Indien große Baumwoll­zu drolligen Nüancen aus. Aber die Räder gingen darum doch plantagen anlegten. Dadurch wurde die Anbaufläche für den Reis bedeutend vermindert, der Reisbau zum großen Teil eingestellt, von Philipp Langmann . Genau zehn Jahre sind es her, Handlung Freie Bolksbühne( im Luisentheater): Bartel Turaser" nicht von der Stelle. Die Malerfreunde Willys, der- das ist die dem väterlichen Protektorat durch eine Heirat ent­die indische Bevölkerung litt deshalb Mangel an ihrem notwendig, da dies Proletarierdrama erschien und nun rasch die Runde über fomunt, find aus ein paar dürftigen Einfällen im Stil der" Flie ften Nahrungsmittel, Teuerung und Hungersnot in Indien war die meisten Bühnen machte. Man wird sich den Zeitpunkt seines genden zusammengeleimt, bei den heiratenden Damen ist auch die Folge, so daß im Jahre 1866 eine Million Hindus am Hunger- Entstehens zu merken haben. Damals stand der Naturalismus in diese Mühe noch gespart. Mit Ausnahme eines jungen Anfängers, tobe starben. Die Länder, welche sich an den Verbrauch von Baum- Flor, und Gerhart Hauptmanns " Weber"-Drama aus den vierziger der feinen Willy offenbar furchtbar ernst nahm und wie ein wollwaren, die sie aus England bezogen, gewöhnt hatten, gingen Jahren hatte in der Brust mancher jungaufstrebenden Dichter Heldenjüngling donnerte, wurde geschickt und routiniert gespielt nach und nach selbst zur Herstellung von Baumwollfabrikaten über, talente die soziale Note zum kurzen Scheindasein erweckt. Daß die sogar den englischen Waren in Indien Konkurrenz machten. unter allen Nachtretern Hauptmanns diefer Brünner Poet der An diesem Beispiel fehen wir, daß es feine Wolkswirtschaft mehr fräftigste und selbständigste war, läßt sich nicht bloß am Mißerfolg gibt, sondern daß eine Weltwirtschaft herrscht. Karl Marx ge- bieler Weber"-Nachahmer beweisen. Langmann hatte sich schon braucht deshalb auch niemals den Ausdruck Nationalökonomie, von Beginn seiner Dichterlaufbahn an Stoffen aus dem Arbeiter­fondern er spricht stets bon politischer Dekonomie. Was National- leben feiner mährischen Heimat novellistisch versucht, bevor ihm Stationen ofonomie genannt wird, ist nicht Bolkswirtschaftslehre sondern dieser dramatische Erstling gelang. Gine nicht bloß zufällige oder Weltwirtschaftslehre. oberflächliche Vertrautheit mit dem Notleben der Handarbeiter war Warum müssen wir die Nationalökonomie als besondere ihm bereits eigen, und aufrichtiges soziales Mitgefüht desgleichen. Wissenschaft studieren? Solange die wirtschaftlichen Verhältnisse Damit allein ist allerdings noch feine soziale Tragödie zu schaffen. Hamburg 760 SGD 4 bebedt noch einfache waren und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Budem sind erschütternde Proletarierdramen bom Schlage der Berlin den Menschen sich ohne Schwierigkeiten regelten, bedurften diese Weber", die recht eigentlich eine furchtbare Zeit gedichtet hat, doch Franfi.a.m. 762 S Beziehungen feines wissenschaftlichen Studiums. Mit dem Beginn alizu spärlich geblieben, oder aber, es fehlt noch, froh Hauptmann, München 764 D der kapitalistischen Wirtschaftsweise ist das anders geworden. Als der große Dramatiker, der die Kraft besaße, sie zu gestalten. Einst- ten 765 S Begleiterscheinung dieser Wirtschaftsweise treten Arifen auf. Auch weilen müssen wir uns mit guten Abschlagszahlungen begnügen. Wetter Prognose für Sonntag, den 20. Oktober 1907. die Arbeitslosigkeit ist eine ständige Erscheinung in der heutigen und Langmanns Bartel Turafer" gehört in diese Kategorie; denn Beitweise etwas nebelig, sonst meist heiter und troden, nachts ziemlich Gesellschaft. Ebenso die täglichen, ja tündlichen Breisschwankungen, dies Drama verrät ein sehr starkes Talent, das leider nur mit fühl, um Mittag warm bei mäßigen südöstlichen Winden. durch die der eine, ohne einen Finger zu rühren, in furzer Zeit diesem einzigen Wurf eine nachhaltige Bühnengeltung zu erringen Berliner Wetterbureau

Stolas.

Kolliers, Krawatten

Mullen, schick garnierte Damenhüte, Baretts Herren- Mützen und Pelzkragen, Knaben- und Mädchen- Garni­turen, Fußsäcke, Jagdtaschen, Wagendecken, Pelz­teppiche und Bett­vorleger.

Nur eig. Fabrikat.

Große Auswahl. Bestes Material. Kein Zwischen­händler, daher Fa­brikpreise. Sämtliche gangb. Pelzarten am Lager.

F.Kalman, Kirschner­

meister.

Jetzt Kommandantenstraße 15 1.

nur:

( gegenüber Beuthstraße). Verkauf auch Sonntags. Wochen­tags bis 9 Uhr abends. Tel. I. 3917.

teppdecken

billigst direkt in der Fabrit

72. Wallstr. 72. wo auch alle Steppdeden aufgearbeitet werden. Bernhard Strohmandel, Berlin S 14. 3uftr. Statalog gratis.

Königsbergerstr. 10

8 Minuten vom Schlesischen Bahnhof .

"

Kunst und Wissenschaft.

Barometer.

Witterungsübersicht vom 19. Oktober 1907.

stand mm

Qui

richtung

Binbftacle

Better

Swinembe. 762DGD 1 Mebel

Wenn Sie wüssten,

was Sie sich und den Ihrigen täglich entgehen lassen, wenn Sie statt des echten ,, Kathreiner eine minder wertige Nachahmung oder irgendeinen anderen Malz kaffee trinken, Sie würden beim Einkauf Alles zurückweisen, das nicht die untrüglichen Kenn zeichen des echten ,, Kathreiner" aufweist: Geschlosses nes Paket in der bekannten Ausstattung mit Bild und Namenszug des Pfarrers Kneipp und der Firma Kathreiners Malzkaffee- Fabriken. Jede Hausfrau, die den echten Kathreiner einmal kennt und seinen hohen Genusswert täglich aufs neue erprobt, will einfach keinen anderen Malzkaffee in ihrem Haushalt- haben als nur den echten Kathreiner"

Größtes Spezial- Putz- Geschäft des Ostens.

762 SO

Zemp. n..

6°.4° R.

Stationen

Barometer.

Itand mm

754

Bind.

Suns

10 Haparanda 10 Petersburg 769 8 Scilly 744 W 10 berbeen 742 GGD 8 Baris 2 halb bb. 14

1 Nebel 4 bedeckt 2 heiter

Bindte

Beller

dt.

Zemp. n..

8

4 Nebel

3 wolfen! 5

6 mollig 12

3 wollig 12 7582bedeckt 11

Empfehle allen Freunden und Be­fannten mein neu eingerichtetes Bierlokal mit 2 Vereinszimmern. E. Mummert, Königin Augustastraße Nr. 23, an der Potsdamer Brücke.

Ziehung diese Woche! Los nur 1/2 Mk.

Ziehung am 21. Oktober 1907

Schneidemühler

Automobil- u.

Pferde­

Motterie

3103 Gewinne 1. W. v. zus. Mk.

100000

Hauptgewinn: 1 Automobili.W.V.M.

15000

Lose à 50 Pf.

5M.

11 Lose sort. aus versch. Tausenden Porto und Liste 20 Pl. extra durch das General- Debit

H. C. Kröger, Berlin W. 8.

Friedrichstrasse 181

N. HAASE, Berlin 0. Königsbergerstr. 10

3 Minuten vom Schlesischen Bahnhof .

Damenhute, Glockenfassons, engl, garniert cn. 4000 Stück in den neuesten Kinderhüte, in den neuesten Fassons, hübsch Trauerhüte, ca. 1200 Stück, nur moderne Hüte werden schick modernisiert,

2,25 M.; mit Seide u. Semmet garniert oder breiter Seidenschleife 8,7%, 4,75, 5,45, 5,03.

garniert 95 PL, 1,25, 1,45, 1,95,

2,75 etc.

Fassons, 95 Pf., 1,25, 1,75 2,05 ete.

Federn gewaschen und gekräuselt.