-
beitnehmervertreter erklärten jedoch, daß, wenn sie erst beweisen, ihnen, verteilte Bigarren und Zigaretten und sorgte für Getränke| wieder aufgenommen würde, die Streifenden dauernd durch andere sollten, daß die meisten Unternehmer den Aufschlag zahlten, ein und Kurzweil, darum ging es bei den Klängen einer Hand- Arbeitskräfte ersetzt werden sollten. Daß die Streifenden sich Echicdsspruch über die Frage ziemlich überflüssig sei. Der Schieds- harmonika und sonstiger Instrumente, die von der Direktion gespruch, den das Einigungsamt dann am 24. September fällte, liefert waren, recht munter her. Nur bei der Arbeit geht es nicht läßt die Streitfrage tatsächlich unerledigt, stellt den Parteien an- se munter zu. heim, von neuem darüber zu verhandeln und, falls sie sich nicht Trotzdem daß schon wochenlang über die bestehenden Diffe einigen können, nochmals das Einigungsamt anzurufen. Hin- renzen bei den Harzer Werken berichtet und um Obacht gebeten sichtlich des Akkordtarifes hatten die Arbeitnehmer eine genauere torden ist, beteiligt sich der„ Regulator" des Gewerkvereins der Spezialisierung vorgeschlagen, die Unternehmervertreter erklärten Maschinenbauer und Metallarbeiter zur Unterstützung der Firma jedoch, daß sie sich in der Vorlage nicht zurechtfinden könnten. Nun bei der Anwerbung von Streitbrechern. haben die Unternehmer der Branchenkommission schriftlich mitgeteilt, daß sie die weitgehendsten" Zugeständnisse gemacht hätten, und jede weitere Erhöhung vollkommen ausgeschlossen sei. Der Redner führte die einzelnen Positionen an; es sind im ganzen 25, von denen jedoch tatsächlich nur etwa 15 als Verbesserungen in Dabei enthält der Tarif der Unternehmer unFrage kommen. gefähr 125 Positionen, der spezialisierte Entwurf der Gehülfenschaft jedoch an 300. Die Branchenkommission und die Vertrauensmänner, die sich mit der Sache befaßten, kamen zu dem Entschluß, die Entscheidung der Versammlung zu überlassen. Eine entschiedene und endgültige Ablehnung des Angebotes hielt der Redner nicht für zweckmäßig, namentlich auch mit Rücksicht auf die schlechte Konjunktur. Er empfahl der Versammlung folgende Resolution, die schließlich auch gegen wenige Stimmen an
In Nr. 43 erschien folgendes Inserat: Former und Arbeiter für Formmaschinen, Gießerei Arbeiter und Modelltischler finden so fort dauernde gut bezahlte Beschäftigung.
Harzer Werte zu Rübeland und 8orge in Blankenburg , Harz ."
Es ist ja auch nichts anderes vom„ Regulator" des Hirsch Dunckerschen Gewerkvereins zu erwarten.
dem fügten, schien von vornherein ausgeschlossen Inzwischen gehen die Unternehmer auch gegen die sogenannten Freileute, gegen die Getreidemesser, Wäger und Kontrolleure vor. Diese Gruppen von Arbeitern haben sich von Anfang an nicht an dem Streit der Ge treideträger beteiligt, weil sie ihre Lohnerhöhung erhalten haben, eine Arbeitsniederlegung ihrerseits den Streifenden nichts nühen würde, da man in solchem Fall das Getreide ungewogen über Bord bringen würde. Sie unterstützten jedoch die Streifenden mit Geldmitteln, obwohl sie selbst mit Streitbrechern zusammenarbeiten müssen. Daß es hierbei nicht immer ganz freundlich zugeht, ist begreiflich, doch bürgt schon der Umstand, daß die Unternehmer auch den geringsten Klagen der Streifbrecher Gehör schenken und dann die Wäger ebenfalls durch Streifbrecher zu er feben pflegen, dafür, daß die Streitbrecher nicht ernstlich belästigt werden. Das genügt jedoch den Unternehmern noch nicht. Sie verlangen nun von jedem einzelnen Arbeiter jener Gruppen die beitswilligen, die Agenten von verschiedenen Polizei organen oder Störung der Ordnung und des ruhigen Ganges der Arbeit Hülfe erhalten, nach den Mitteilungen der eingelieferten Ar- Unterschrift einer Erklärung, wonach derjenige, der sich irgend welche Belästigung der Streikbrecher zuschulden kommen läßt Danach haben Polizeibeamte in Hamburg nachts und verursacht, auf drei Monate von aller Arbeit bei Mitgliedern der am Tage zureisende Personen auf der Straße gefragt, ob sie gewillt Schiffahrtsvereinigung ausgeschlossen sein soll und die Schiffe sind Arbeit bei den Harzer Werken anzunehmen auch nicht mehr betreten darf. Die Erklärung ist so abgefaßt, daß und Zustimmende nach dem Revier und von dort nach dem Bahnhof sie zu unerträglicher Willkür Veranlassung geben muß. " Die Versammlung nimmt Kenntnis von den im Tarif 50 Pf. pro Stunde versprochen, in den Harzer Werken angekommen, dame sich nun auch eine Organisation geschaffen, die nicht nur die gebracht. Den Angeworbenen werden bei der Aufgreifung 45 bis Uebrigens haben die Unternehmer im Hafenbetrieb Rotter durch die Unternehmer verbesserten Positionen, muß aber, da die Auslegung des Vertrages von den Versammelten anders müssen sie eine Erklärung unterschreiben, daß sie mit 35 Pf. 3utauereiunternehmer, sondern auch die Schiffsmakler und Reeder aufgefaßt wird, das im Tarif zugestandene vorläufig ab- frieden fein wollen. lehnen. Die Versammelten sind der Meinung, daß eine Die Direttion tut sehr viel, die Arbeitswilligen abzulenken. umfaßt, und den ausgesprochenen Zwed hat, unbillige" Forde= Spezialisierung des Tarifes durchaus notwendig ist, und be- Will einer aus der Gefangenschaft heraus, so wird alles versucht rungen der Arbeiter abzuwehren und die einzelnen Unternehmer nicht zu bewilligen. auftragen die Kommission, über das für die Bautischler im all- ihn zu halten, was ja dadurch erleichtert wird, daß die armen Kerle durch Konventionalstrafen zu zwingen, Forderungen der Arbeiter gemeinen Vertrag Festgelegte durch die Schlichtungskommiffion das auszunußen. Am Sonnabend, den 26. Oktober, mußte ein Konzum großen Teil aller Mittel bar sind. Die Direktion weiß auch und eventuell durch das Einigungsamt entscheiden zu lassen." Die Schlichtungskommission wird übrigens am Mittwoch fektionsgeschäft eine Ladung Anzüge nach dem Arbeitswilligenwieder verhandeln. Wichtig für die ganze Angelegenheit ist auch quartier bringen, wo sie verpaßt werden sollten. Natürlich sollen eine schriftliche Erklärung des Zentralvorsitzenden der Bautischler- die Leute sich für Abzahlung verpflichten, wodurch sie an die Werke meister, wonach die zu beschließenden Erhöhungen rückwirkende gebunden sein sollen. Als Vorwand zur Einkleidung diente der Straft bis zum 14. Mai haben sollen. geplante Besuch der Hermanns- und Baumannshöhle, der gemeinschaftlich von Direktion und Arbeitswilligen am 27. Oktober unternommen worden ist.
genommen wurde:
Achtung! Sattler! Maulforbarbeiter!
In der Hundemaulförbe und-Halsbänderfabrik von August Gerlach, Quisenufer 13, haben die dort beschäftigten Kollegen wegen erfolgter Abzüge die Arbeit eingestellt. Wir ersuchen um ftrenaite Fernhaltung jeglichen Zuzuges.
-
Die beiden Tropfsteinhöhlen in Rübeland i. H. sind von den Harzer Werken gepachtet. Durch das Eintrittsgeld, das dort erhoben wird, hat die Aktiengesellschaft eine hübsche Einnahme. Mancher Proletarier hat schon dazu seine Mart beigetragen.
"
Eingegangene Druckfchriften. Rechtsfragen für Haus und Beruf. Bon Referendar Robert Berner. 128 Seiten. Frankenstein u. Wagner, Leipzig .
Roald Amundsen , Die Nordwest- Passage. Meine Polarfahrt auf der Gjöa. 560 Seiten, 140 Jllustrationen und 3 farbige Karten. Umschlag von B. Schulz. 16 Lieferungen zu 75 Pf. Erste Lieferung. Verlag von Albert Langen in München .
Grundzüge der Handwerkspolitik der ungarischen Regierung. Nede des ungar. Staatssekretärs J. Szterenyi. 32 Seiten. Berlag: Literarische Buchdruckerei A.-G., Budapest , VI, D- lltcza 12.
Der Jenseitslüge Ende! Von J. Zerr. 62 Seiten. 1 M. Berlag: H. Walther, Berlin W. 30.
tober statt, um die Berichterstattung über diefelbe entgegen und feſtgeſtellt würde, wie und wann die Defiber der Attien gewechselt Letzte Nachrichten und Depeschen.
langen.
Der wackelnde Staat. Dortmund , 28. Oktober. ( B. H. ) Wie die„ Dortmunder Beitung" aus Berlin meldet, sind für morgen vormittag nach der Urteilsverkündigung im Moltke- Harden- Prozeß angeblich Straßen: unruhen zu erwarten. Zur eventuellen Unterstübung der Polizei bleiben daher einige Kompagnien des 4. Garderegimens 8. F. in der nahen Kaserne, an der Rathenowerstraße, konfigniert.
Den Arbeitswilligen steht auf den Werken ein trauriges Los Alkohol und Kind. Von Dr. med. A. Holitscher. 10 Pf. Verlag: bevor. Sehr bald werden sie aus ihren Träumen durch ihren aus- Deutscher Arbeiter- Abstinentenbund, J. Michaelis, Berlin , Langestr. 11. Neue Gesellschaft. Heft 17.( Herausgeber Dr. H. Braun und gezahlten Lohn gerissen werden. Die Arbeit ist eine sehr unanDeutsches Reich. genehme, was jeder Kenner ohne weiteres bejahen wird, wenn er il Braun.) Verlag: Berlin NW. 6, Charitéſtr. 3. Preis für das Einzelheft 10 Bf. Bergarbeiterbewegung. weiß, daß hauptsächlich Potterie in Frage fommt. Aus all diesen Die Weltsprachenbewegung. Bon Dr. W. Borgius. 28 Seiten. Gffen, 28. Oftober. Gestern vormittag fand im Saale des Gründen tun Metallarbeiter gut, Sorge zu tragen, daß alle Metall- Verlag: H. Th. Hoffmann, Berlin W. 35. Werde gesund! Zeitschrift für Boltsgesundheitspflege. 10. Heft. arbeiter vor Reinfall bewahrt bleiben. Herrn van der 200 in demselben Lokale, wo seinerzeit die Die Aktionäre haben sich sicherlich an manches gewöhnen Herausgegeben von Dr. med. G. Liebe. Monatl. ein Heft. Bierteljährlich Einigung der verschiedenen Bergarbeitervereine in der Knappschafts- müssen, was kein Vorteil für sie war, aber für die Zukunft werden 75 Pf. Verlag: Th. Krische in Erlangen. statutenfrage vollzogen wurde die erste gutbesuchte öffentliche fie unter der jetzigen Direktion noch manches erleben. Interessant Bergarbeiterversammlung nach der Generalversammlung vom 12. Dt- wäre es für die Aktionäre und für die Oeffentlichkeit, wenn einmal Stellung zu derselben zu nehmen. Knappschaftsältester Eckhardt haben. Interessierte Aktionäre können bei den Arbeitern der legte in längerer Rede Rechenschaft über die Tätigkeit der sieben Werke mancherlei Aufschluß über die bestehenden Verhältnisse erAeltesten, zu denen er auch gehörte und führte u. a. aus, daß die Insbesondere weisen wir darauf hin, daß alle einfichtigen Berichte der„ Köln . 3tg." und anderer Organe, nach denen die leitenden Funktionäre, die bei den Harzer Werken waren, sich überchärfere Tonart" der Bergarbeiterführer die Schuld trage, daß das zeugt haben, daß die Arbeiterschaft der Gesellschaft sehr bescheiden Snappschaftsstatut am 12. Oftober abgelehnt sei, falsch und ge- und fleißig ist. Es muß weit mit der Drückerei gekommen sein, wissenlos fein! Wahr sei, daß die Aeltesten den Werkbefizern so wenn sie Forderungen erheben. weit entgegengekommen sind, wie sie es vor ihren Kameraden verantworten fomuten, daß die Annahme aber an der Hartnädigkeit Die Sarzer Werte haben in dem Blankenburger Betriebe alle und dem zähen Widerstande der Werkbesizer, die auf ihrem ihre angeworbenen Arbeitswilligen zusammengetrieben, in der Herrenstandpunkt beharrten, gescheitert ist. Redakteur Pokorny Abficht, bie Streifenden zu schreden. Nach Borge haben sie be= fennzeichnete die Haltung der Werkbefizer, für die die Annahme der richtet, daß in Blankenburg und Sangerhausen die Arbeit bebingungslos aufgenommen sei. Die Streifenden lachen über folche Statuten eine Minderbelastung von etwa zwei Pfennig pro Kopf Mäßchen, worin sie die ganze Naivität der Veranlasser erkannt ausgemacht hätte. Nicht wirtschaftliche Bedenken hätten die Werk- haben. befizer abgehalten, nachzugeben, sondern das Gefühl ihrer Macht. In Blankenburg hatte die Frau eines Streifenden ohne Wiffen Die preußische Regierung habe versucht eine Ginigung herbeizu- des Mannes um Wiedereinstellung im Namen desselben geschrieben. führen und zu diesem Zwecke einen Vertreter zur General- Darauf hat die Firma folgende Antwort gesandt: versammlung entsandt, jedoch ohne Erfolg. An der Blankenburg , den 24. Oktober 1907. Hand bont Tatsachen fonstatierte Bokorny, бав die Blankenburg , Harz . Geschäftslage der Bergbauindustrie in diesem Jahre eine glänzende Ihr Gesuch um Wiedereinstellung, gerichtet an unseren ist, trotz der gegenteiligen Mitteilungen der Kuren RheinischObermeister Herrn Walle, wurde uns von demselben zur ErWestfälischen“ und„ Köln . Volkszeitung", und doch ist das Kohlenledigung übergeben. syndikat so strupellos, die für dieses Jahr festgelegten teuren Kohlenpreise auch fürs nächste Geschäftsjahr festzuhalten.
-
Daß wir einer wirtschaftlichen Krise entgegengehen, liegt auf der Hand, und zwar vielleicht schon zum nächsten Frühjahr. Und wen wird diese Krise dann zuerst treffen?
G/ Ht.
Herrn..
*
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, daß demselben nicht stattgegeben werden kann.
Uebergreifen der amerikanischen Krise.
Wien , 28. Dttober.( W. T. B.) In der heutigen Sigung des Verwaltungsrates der österreichischen Länderbank wurde laut Bericht der Direktion konstatiert, daß die Leitung der Londoner Filiale fich einer Reihe schwerer Berfehlungen durch eigenmächtiges Eingehen großer spekulativer Engagements, namentlich in amerikanischen Werten, welche dann auf die Bant abgewälzt wurden, hat zuschulden kommen lassen. Durch die amerikanische finanzielle Krise hat sich aus diesem Effektenbesitz bei einem heutigen Kurswerte von 4 Millionen Kronen ein Berluft von 41/2 Millionen Kronen auf der Basis der Kurse vom 25. Oftober ergeben. Man erwartet angesichts der wiederkehrenden Beruhigung auf dem amerikanischen Effektenmarkt eine Verda fast ausschließlich bestminderung dieser Verlustziffer, fundierte amerikanische Papiere in Betracht kommen. Die ans bem regulären Geschäfte eventuell erwachsenden Verluste dürften 500 000 kronen kaum übersteigen und sind durch die vorhandene Reserve gedeckt. Schließlich wird betont, daß die obigen Verluste durch die Mehrerträgnisse des laufenden Jahres eine wesentliche Serabminderung erfahren werden.
Zurückgetreten,
Aus den täglichen, gleichlautenden Gesuchen, die uns zu gehen, ersehen wir, daß über unsere Erwartung hinaus viele Verführte unter den Ausständigen sich befinden, die sich über ihre Handlungen erst jekt ins Stlare fommen. Dies erfüllt uns mit aufrichtigem Bedauern und zwar umsomehr, als die vakan! gewordenen Arbeitsstellen bereits wieder voll besetzt sind uni wir ferner nicht aus eigener Entschließung, sondern durch dienst- Pofen, 28. Oktober. ( W. T. B.) Der Reichstagsabgeordnete lichen Auftrag verpflichtet worden sind, niemand wieder bei uns für den Wahlkreis Krotoschin - Koschnin, Dr. v. Miecztowski( Bole), in Arbeit einzustellen, der sich diesem frivol in Szene gesetzten hat sein Mandat niedergelegt. Streit angeschlossen hat. Es ist auch nicht daran zu denken, das an den maßgebenden Stellen eine Aenderung der Ansicht eintritt, und müssen Sie sowohl wie die vielen anderen Verführten und Freiburg i. Breisgau, 28. Oktober. ( W. T. B.) In Ottoschwanden Unschuldigen leiden, was ihnen von einzelnen Schreiern und erstach heute der Hofbauer Schneider seinen Schwiegersohn Willared Rufern zum Streit eingebrockt ist.
Wir wiederholen, daß wir es in Ihrem Interesse bedauern, daß wir Ihrem Gesuch nicht näher treten können, und hoffen, daß es Ihnen gelingt, anderweitig wieder so gut bezahlte Arbeit zu bekommen. Achtungsvoll Harzer Werte zu Rübeland und Zorge . Der Vorstand.
Mord und Selbstmord.
nach kurzem Wortwechsel. Der Täter erhängte sich im Ortsarrest. Hochwassergefahr.
In erster Linie die Bergarbeiter, und dann die von ihnen abhängenden fleinen Geschäftsleute. Man werde die Löhne, die in den letzten fünf Jahren kaum merklich gestiegen seien, herunterdrücken und Tausende Arbeiter entlassen. Die Gesellschaften schreiben alljährlich bei den Geschäftsabschlüssen ein großes Kapital zum Reservefonds ab. Wozu ist dieser Fonds? Um bei einer Krisis oder in Zeiten eines Streifs nicht mit leerer Tasche dazustehen und unt die Arbeiter zu fnebeln. Wo aber ist der Reservefonds der Arbeiter? Der Verdienst ist so gering, daß er kaum zur Erhaltung einer Familie genügt. Die abgearbeiteten Knochen seien ihr Reservekapital. Diese sind morsch und mürbe. Mit dem bon den Werkbesitzern vorgelegten Knappschaftsstatut wolle Junsbrud, 28. Oktober. ( B. H. ) In Südtirol herrscht inman ihnen die paar Rechte, die sie seit einem Menschenfolge Regenwetters neuerlich Hochwassergefahr. Im Ultental find alter befäßen, wegnehmen und sie zu willenlosen Werkzwei Brücken weggerissen, im Passeiertal ist eine Straße zerstört. zeugen der Ausbeuter machen. Wie Die Ortschaft Plaus in Vintschgau ist teilweise überschwemmt. δαξ neue bon der Regierung am 1. Januar 1908 vorzulegende Zwangsstatut Die Pustertaler Flüsse steigen beängstigend, ebenso in Welschtirol . ausfallen wird, weiß man nicht, aber beffer wird es auf keinen Fall um Einstellung von den Streifenden an die Direktion eingehen, haltenden Regen sind sämtliche norditalienischen Flüsse derart Die Streifenden erklären die Angaben, daß täglich Gesuche Rom , 28. Oktober. ( B. H. ) Durch den noch immer ans als das alte. Um einer Verschlechterung fräftig entgegenzutreten, folange für erfunden, bis die Direktion die Beweise dafür bekannt angeschwollen, daß zahlreiche Städte überschwemmt und andere müssen die Bergarbeiter sich immer mehr organisieren, und nur gibt. Ferner ist es unwahr, daß die von den Streifenden ver- ernstlich bedroht sind. Auch der Tiber ist infolge mehrtägigen dann, wenn aller Indifferentismus aufgehört hat, können wir der lassenen Arbeitsstellen besetzt sind. Die begleitenden Worte, die Sturzregens hoch angeschwollen und bis 8 Kilometer oberhalb der Regierung und den Werkbefizern zeigen, daß die Hunderttausende Mitleid zeigen sollen, betrachten die Streitenden als Heuchelei und Stadt Nom aus den Ufern getreten. Bergarbeiter eine Macht bilden, die nicht mit sich spielen läßt und Krokodilstränen, die aber sehr unflug angewandt worden sind. Neapel , 28. Oftober.( W. T. B.) Ein heftiger Regen ging eventuell bereit und gewappnet ist, in einen ihr aufgedrungenen Die Neunstundenbewegung der Schuhmacher in Dresden bilde der Stadt Neapel . Zahlreiche Paläste wurden übers heute morgen nieder und verursachte großen Schaden im WeichKampf einzutreten und sich aufs äußerste zu wehren. ist durch eine Einigung, die infolge angebahnter Berhand- schwemmt, Bäume wurden entwurzelt, das Dach einer StreichholzZum Schluß wird die von uns bereits in voriger Woche gelungen erzielt worden ist, beendet. In den Betrieben wird fabrik wurde abgedeckt, Landhäuser in Portici wurden verwüstet brachte Resolution, in der die Ablehnung des Statuts seitens der die 9% stündige Arbeitszeit eingeführt, Sonnabends und der Verkehr der elektrischen Bahnen in der Gegend des Vesubs Weltesten gutgeheißen und ein neues Reichsberggesez verlangt wird, 8 Stunden. Eine am Sonnabend abgehaltene, von 1500 Personen unterbrochen. In Pozzuoli fand eine starke Ueberschwemmung einstimmig angenommen. besuchte Versammlung der Schuhmacher gab diesen Abmachungen statt, das Meer überschwemmte einen Zeil der Stadt. ihre Zustimmung, wodurch ein Kampf vermieden worden ist, zu dem es zweifellos infolge des brüsten Verhaltens der Unternehmer gekommen wäre. Es wurde eine Resolution angenommen, wonach auch weiterhin auf Verkürzung der Arbeitszeit hingearbeitet
Streifbrecher
werden soll.
Husland.
Attentat.
Pleitesegnende Pfaffen.
sucht die Direktion der Harzer Werke für ihre Werke in Blanken burg i. H., Zorge i. S. und Sangerhausen mit allen Mitteln zu erschien im Arbeitszimmer des Chefs der Gefängnisverwaltung bes Petersburg, 28. Oktober. ( W. T. B.) Heute nachmittag 4 Uhr beschaffen. Die Arbeitsnachweise der Metallindustriellen haben die Staates, Wirklichen Staatsrates Magimowsti, eine unlinterstützung von Agenten erhalten oder in Anspruch genommen. bekannte Frau und gab auf ihn sieben Schüsse ab, die ihn täblich Die Agenten beziehen pro Kopf der gelieferten Arbeitswilligen 5 Die Täterin wurde verhaftet. Marimowski starb bis 6 M. Dazu verrechnen sie alle Auslagen und auch für sich be- Der Streit im Hafen von Rotterdam scheint sich immer mehr verwundeten. sondere Reisespesen. Diese Agenten suchen mit dem Eifer von zu verschärfen. In der vorigen Woche haben die Streifenden Uhr nachmittags im Hospital. Seelenverkäufern die Herbergen und Landstraßen nach arbeits- mit 1193 gegen 46 Stimmen beschlossen, unter feinen Umständen lofen armen Teufeln ab, die mit Engelszungen überredet werden, die Arbeit wieder aufzunehmen, falls ihre bescheidenen Fordedie Arbeit bei den Harzer Werken anzunehmen. Es wird weder rungen nicht anerkannt werden, die darauf hinauslaufen, daß eine New York , 28. Oktober. ( B. H. ) Die Geistlichen ermahnten nach Beruf oder sonst was gefragt. Krante und verelendete Leute Lohnerhöhung für die Getreidearbeit zugesagt werde, daß die all- in ihren gestrigen Predigten die Gemeinden, nicht zu der Panik schleppt man mit unerfahrenen zusammen in die bestreiften Be- gemeinen Beschwerden durch eine gemeinsame Kommission enttriebe, wo sie auf Stroh und Strohfäden in Massenquartieren schieben werden, und daß alle festen Arbeiter wieder in ihre alten beizutragen, sondern ihr möglichstes zu tun, um die Lage ruhiger schlafen müssen. Ebenso werden die Massen in der Fabrik abge- Pläge fommen. Die Unternehmer haben darauf mit einem au gestalten. Die Banten find allgemein entschlossen, Bargelder füttert. Der Herr Direktor O. F. Brandt fühlt sich unter diesen Ultimatum geantwortet, wonach, falls die Arbeit nicht zu den von für Lohnzahlungen und die übrigen jedoch nur notwendigen BeLeuten sehr wohl. Er verweilte in den ersten Tagen sehr viel unter ihnen aufgestellten Bedingungen bis zum Montag dieser Woche dürfnisse herzugeben. Verantw. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Inferatenteil verantw.:
2h. Glocke, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt