Nr. 264.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements. Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 R., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luremburg, Bortugal, Numänien, Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
24. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene olonel geile oder deren Raum 50 g., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das erste( fett. gebructe) Wort 20 Bfg., jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Werte über 16 Buchstaben zählen für zwei Borte. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition if bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm- Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.
Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Єinit und jetzt!
Sonntag, den 10. November 1907.
um Beseitigung des schmachvollen Dreiklassenwahlrechts einzutreten!
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Rr. 1984.
Und man braucht die Epigonen der bürgerlichen Linken, die Fischbeck, Kopsch, Wiemer und Konsorten nicht einmal mit London , 7., November.( Eig. Ber.) einem Robert Blum zu vergleichen, um die völlige politische Der Besuch des deutschen Kaisers in England wird hier ohne Berkommenheit unseres freiheitlichen" Bürgertums zu er- 3weifel eine sympathische Preffe und öffentliche Meinung finden. Seufe vor neunundfünfzig Jahren, am 9. November, weisen, man braucht sie nur an der Linken der preußischen Mit Ausnahme der Sozialdemokratischen Föderation, die den wurde Robert Blum in Brigittenau von den Schergen Nationalversammlung von 1848 zu messen. Am 8. Juni 1848 faiserlichen Besuch vielleicht benutzen wird, um ihrer Mißbilligung der siegreichen Reaktion standrechtlich erschossen. Bevor ihn fanden sich doch 198 Wolfsvertreter in diesem Preußen- über die Behandlung der deutschen Sozialdemokratie demonstrativen das Standrechtsblei niederstreckte, rief er noch laut die Worte: parlamente, die einer Resolution zustimmten, in der die hohe Ausdruck zu geben, wird sich das allgemeine Publikum höflich und Ich sterbe für die Freiheit. Möge das Vaterland meiner Bedeutung der großen Märzereignisse" aner- gastfreundlich betragen, ohne indes zu vergessen, daß Monarcheneingedent sein!" Und das Vaterland ist seines waderen fannt und erklärt wurde, daß das Verdienst der besuche an sich die politischen Beziehungen der Nationen nicht Sohnes eingedenk geblieben. Allerdings nicht die Klasse, Kämpfer( der Barrikadenkämpfer!) un beberühren.
Auch die Schergen des Windischgräs, des Eroberers Wiens, schoffen am 9. November 1848 für ihren Kaifer auf Haupt und Bruft Robert Blums. Zu Ehren und zum Schuße des Absolutismus, zur Niederwerfung des fretheitlichen Bürgertums, als dessen Vertreter Blum nach Wien geschickt
-
deren Vertreter Robert Blum in erster Linie war: das deutsche stritten" sei. Der Abgeordnete Schulzeaus Delizich Trotz alledem ist dem kaiserlichen Besuche eine politische Be Bürgertum, sondern das moderne sozialistische Proleerklärte damals:„ Ich wüßte nicht, daß irgend eine Tatsache deutung nicht abzusprechen. Es wird höchstwahrscheinlich zu Austariat. Denn Robert Blum war zwar seiner Abstammung eine Iautere Afflamation im Lande hätte finden Sprachen kommen, die sich um schwebende internationale Fragen nach ein Proletarierkind, der Sohn eines armen Kufers; fönnen, als eben diese Berliner Revolution." Heute drehen werden. Dies dürfte einfach unvermeidlich sein. Denn aber als Politifer fühlte er sich als Vertreter und Borkämpfer entsetzen sich die Helden der bürgerlichen Linken schon bei dem die wenigen Jahre, die das neue Jahrhundert zählt, sahen gedes deutschen Bürgertums, obwohl ihm weder ein gewisses Gedanken, daß ihnen am Ende gar friedliche spannte weltpolitische Beziehungen, die zum Teile im Britischen proletarisches Gefühl noch ein gewisses Verständnis für sozia- Straßendemonstrationen zugemutet werden und Deutschen Reich ihr Zentrum hatten, besonders seit dem Ablistische Ideen abgesprochen werden darf. Dennoch ist inner- fönnten! Für ein Wahlrecht, das 1848 bereits bestand, das schluß des japanisch- russischen Krieges. Die Ursachen kennen wir halb des deutschen Bürgertums jede lebendige Anteilnahme dem Volfe erst durch schnöden Sta a ts streich wieder ent- ia alle. Sie entspringen dem Gegensabe zwischen den Hungrigen an dem Streben und dem Geschick seines tapferen Vorfämpfers rissen wurde! und Satten, die beide kampfluftig sind. Die Herrschenden Klassen erloschen. Die Nachkommen derer, die dem feurigen Volks- Aber noch mehr: Die preußische Nationalversammlung Deutschlands richten immer sehnsüchtiger den Blick auf das Welt redner einst zujauchzten, find heute Block- und Junkergenossen beschloß im Jahre 1848 mit 217 gegen 134 Stimmen, daß dem meer und wollen Flotten, Kolonien und Seeftüßpunkte schaffen, geworden, armselige Byzantiner, die in der Wahlnacht nach König die Formel„ von Gottes Gnaden" aberkannt werde. alles Dinge, die die Engländer seit Jahrhunderten besißen. Wäre Sem Kaiserschloß zogen, die es ganz in der Ordnung finden, Der Antragsteller begründete seinen Antrag damit, daß der das geographische Verhältnis zwischen den beiden Ländern ein wenn in der Kadettenanstalt zur Beherzigung" Gedichte ver- Ausdruck von Gottes Gnaden" ein Begriff des ge stürzten anderes, dann läge, wenig Ursache zu einem britisch- deutschen breitet werden mit dem Refrain: Wir schießen für absolutistisch- patriarchalische Regierungs- Konflitte vor. England hätte ebensowenig Grund, der deutschen unseren Kaiser." system 3 sei, wo der Fürst der Herr, der Bürger der Unter- Ausdehnung im Wege zu stehen, wie es den Japanern oder tan gewesen sei. Damit müsse jest aufgeräumt werden. Amerikanern im Wege steht. Die Kontinente und Meere sind weit und die kammermehrheiträumte damit auf! genug für mehrere Großmächte. Aber England liegt geographisch Ein Abgeordneter führte aus, daß sich infolge der so zu Deutschland , wie Irland zu England, nämlich beim Zugang glorreichen Revolution vom 18. und 19. März das Be zum Weltmeere. Und jede Macht will sich ihre Ausfallstore so frei wußtsein festgesezt habe, daß der König nur ein Sechzehn als möglich halten. Die Grundstimmung, die die Stöpfe der millionenteil( Preußen zählte damals 16 Millionen Diplomaten beherrscht, ist Mißtrauen, und ihr einziges Streben Während der Belagerung Wiens, am 20. Oftober, schrieb Einwohner) der Bevölkerung sei, ebenso wie jeder Tagelöhner ist, durch materielle Macht zu imponieren. Selbstredend entspringt Blum an seine Frau:... in Wien entscheidet sich auch. Und die Sam mermehrheit schloß sich durch ihr diese Stimmung dem Privateigentum und dem Stampfe aller gegen das Schicksal Deutschlands .... Siegt die Revolu Votum dieser Auffaffung an! Heute dagegen erstirbt der Frei- alle. Aber mit diesem Romplex bon materiellen und geistigen tion hier, dann beginnt sie von neuem ihren Kreislauf, er sinn in Untertanen"- Demut vor der Krone! Heute Tatsachen muß gerechnet werden. liegt sie, dann ist wenigstens für eine Seit- findet er es ganz felbstverständlich, daß der Besitende in Iang Kirchhofsruhe in Deutschland ...." Staat und Kommune fünfzig-, hundertmal so viel Einfluß Freilich hoffte Blum, daß selbst in diesem schlimmsten Falle ausüben kann wie der Nicht besigende! Die Tyrannei feineswegs damit gesichert" sei. Wie er trotz Bereits die 48er Revolution ging an der Jämmerlichkeit alledem erwartete, daß in, Wien der starke bewaff der um den Geldsad bangenden Bourgeoisie zugrunde. Diese nete Arm des freien Bürgertums" die a de- Angst des Geldsackes trat nicht erst nach dem 18. März zuligen Raufbolde des Mittelalters" mit tage. Als am 13. März eine zur Hauptsache von Arbeitern blutigen Kopfen heimschicken" und ihre Macht für besuchte Volksversammlung eine Adresse an den König richtete, immer brechen" würde, so erwartete er ganz allgemein in der die Schaffung eines Arbeitsministeriums in Deutschland eine neue kraftvolle Erhebung des Bürgertums gefordert und der Wunsch geäußert wurde, das Volk vor den wider die Reaktion. Gerade davon, daß man die Hand an Kapitalisten und Wucherern zu schüßen und das Los der Arcinige Abgeordnete legen und deren 4-6 zum Opfer beiter zu verbessern, da kreischte die Boss. 3tg.", das Organ bringen" werde, erhoffte er, daß die Reaktion sich selbst des freiheitlichen" Bürgertums, entsetzt auf und forderte das zugrunde richten" werde. Aber Blum überschäßte den Frei- Einschreiten des Militärfommandanten im Interheitsmut und die Tatkraft des„ freien Bürgertums". Er selbst esse des gebildeten" und anständigen" Bürgertums! wurde eines der Opfer der Reaktion- aber das Opfer war vergebens: die Revolution brach kläglich zusammen infolge der Verräterei und des Kleinmuts des Bürgertums.
worden war!
"
17
Betrachtet man eine geographische Karte mit politischen Augen, so sieht man bald, daß Großbritannien sich wie ein Damm vor den wichtigsten Zugangsstraßen Deutschlands hinzicht.
Deutschland könnte wirtschaftlich noch so stark sein und es würde durch diesen Faktor allein doch nicht die britische Feindschaft hervorrufen, wenn es nur nicht seemächtig werden wollte. Wirtschaftliche Stonkurrenz ruft nur dann einen Krieg hervor, wenn die konkurrierenden Nationen noch jung und stürmisch und erst in der Bildung begriffen find, oder wenn eine Nation die Eristenz der anderen buchstäblich zu vernichten droht. Diese Umstände find in den britisch- deutschen Beziehungen nicht vorhanden. England empfindet gewiß die deutsche Konkurrenz, aber es stehen ihm eine ganze Reihe von Abwehrmaßregeln zur Verfügung, die weit entfernt von einem blutigen Zusammenstoß sind.
Ganz anders wirkt aber die Konkurrenz um die Seemacht.
Dieser Geist beherrschte mehr und mehr die Bourgeoisie, Wächst die deutsche Flotte an Stärke soweit heran, daß sie mit drüdte allen ihren Aktionen den Stempel auf. Vergebens guten Aussichten auf Erfolg der britischen Flotte entgegentreten suchten die Führer der äußersten Linken die Piepmeier" und fann, so wird die deutsche Politik nicht mehr auf Erringung von Die Ursachen des schmählichen Zusammenbruchs der Klapperbeinigen" von damals mit sich fortzureißen. Die gleichen Gelegenheiten, sondern auf die Beherrschung der Nordsee anfangs fo fiegreichen deutschen Revolution sind oft genug an feit dem 18. Mai in Frankfurt tagende deutsche und ihrer Mündungen in das Weltmeer gerichtet sein. Und dieses dieser Stelle dargelegt worden. Wenn gesagt wird, das Nationalversammlung fam über endlose Biel fann nach Lage der Dinge nur durch die Schwächung des engdeutsche Volk sei 1848 für die Freiheit noch nicht reif" ge- Schwäßereien nicht hinaus. Namentlich beging sie den lischen Dammes, der im Wege liegt, erreicht werden. Man sage wesen, so ist das nur in einem ganz bestimmten Sinne richtig. folossalen Fehler, nicht zunächst und vor allen Dingen erst ein- nur nicht, das fei gar nicht das Ziel der deutschen Politik. Wir Das deutsche Proletariat war reif" für die Freiheit, das mal die Volksbewaffnung durchzuführen, um der geben das ohne weiteres zu. Aber mit der Macht wachsen die bewies es durch sein Blut auf den Barrikaden in Berlin , Wien gestalt die Errungenschaften der Revolution zu sichern. Die Biele, ja fie drängen sich von selbst auf, indem jede Lösung neue und überall. Wie es in Berlin die zahlreichsten Opfer des Neaktion ihrerseits rüstete mit allem Nachdruck und jagte Probleme in sich birgt, die zu weiteren Stämpfen führen. Im Leben blutigen 18. März stellte, so bewies es auch in Wien , trop aller schließlich mit den Bajonetten die Volksvertretungen in Berlin der Menschen und Völker gelten nicht Worte und Wünsche, sondern Lücken der Bourgeoisie, seinen Heldenmut. Robert Blum wie in Frankfurt auseinander. Das Blut Robert Blums und Entwickelung und Taten. Diese allein diktieren unsere Vorwärtsselbst bezeugt das in einem Briefe vom 20. Oktober, in den der anderen Märtyrer der Revolution war umsonst geflossen! beivegung. er schrieb:„ Besonders die Arbeiter sind bewun Aber so kläglich sich die Tragikomödie auch ausnimmt Es war also die deutsche Seepolitik, die den britisch- deutschen dernswert; für die Bourgeoisie, die ihnen nie gegenüber dem gewaltigen Drama der großen französischen Gegensatz zur Entfaltung brachte, aber es war der Aufschwung etwas gab oder gönnte, stehen sie bereit, in den Tod Revolution, und so wenig auch die Haltung der Bourgeoisie des deutschen Wirtschaftslebens, der unter den gegebenen fapita zu geben." Aber freilich war das Proletariat noch zu wenig als Klasse zu imponieren vermag: unter dem damaligen listischen Verhältnissen zur Formulierung der deutschen Seepolitik zahlreich, um allein einen Trugwall um die bedrohte Revolu- Bürgertum gab es immerhin Männer wie Robert Blum , führte.
9
unmittelbaren Bedeutung.
Die
tion bilden zu können. Andererseits aber war es wieder zu die für ihre Ueberzeugung fämpften und für die Freiheit Der britisch- deutsche Gegensatz beherrschte zum großen Teile zahlreich, zu flaffenbewußt, als daß nicht das Bürgertum die selbst das Leben in die Schanze schlugen! die weltpolitischen Verwidelungen der letzten Jahre. Jeht kommt Besorgnis gehegt hätte, die Klasse der Nichtbesitzenden möchte So wenig wir die politische Einsicht Robert Blums zu über- noch der amerikanisch - japanische Gegensatz hinzu, der einen weiteren am Ende unter der Freiheit auch Freiheit für sich, schätzen geneigt sind und so sehr wir auch das Urteil von ungünstigen Einfluß auf die britisch- deutschen Beziehungen ausübt. fozialen Schuh gegen die Ausbeutung durch Mare unterschreiben, daß es in lester Linie der plebejische Im gegenwärtigen Augenblick gibt es zwei Fragen, um die die besigenden lassen verstehen! Diese Angst vor( plebejisch im Gegensatz zu patrizisch!) Instinkt" und sich die britisch- deutschen Aussprachen drehen können: dem Proletariat, vor den Folgen der Revolution lähmte die die plebejische Energie", das Erbteil seiner proletarischen asiatische Türkei und die amerikanisch - japani . Energie des Bürgertums, verdammte alle feine Aftionen zu| Abstammung, waren, die Blum über die meisten anderen Vor- fchen Beziehungen. Alle anderen Fragen sind von keiner ohnmächtiger Halbheit, während die Reaktion, sobald fie fämpfer des Bürgertums hinaushoben: wo gibt es heute wieder etwas Luft befam, zielbewußt ihre Kräfte sammelte im freisinnigen und demokratischen Bürgertum Männer von und brutal losschlug, sobald sich ihr dazu Gelegenheit bot! dein hochfliegenden Idealismus und dem demokratischen So ist es denn gekommen, daß Deutschland selbst heute, Empfinden eines Robert Blum ?! nach mehr als einem halben Jahrhundert bei- Das Bürgertum hat 1848 die Revolution verraten, die spiellofer wirtschaftlicher Entwicklung, noch schon errungene Freiheit feige preisgegeben. Es ist in den nicht die Freiheit besitzt, die das revolutionäre Bürgertum da verflossenen fünfzig Jahren immer tiefer in dem Sumpf mals als selbstverständlich betrachtete. Die preußische politischer Korruption versunken. Von der Bourgeoisie darf Nationalversammlung, die am 22. Mai zusammen- deshalb heute das Proletariat die Erringung der politischen trat, war gewählt worden auf Grund des allgemeinen, Freiheit und sozialen Gerechtigkeit noch viel weniger erwarten, gleichen und geheimen, wenn auch indirekten Wahl- als vor einem halben Jahrhundert. Nur die eigene Kraft rechts! Das Junkertum besaß in ihr nur 40 Bertreter, neben des geeinten, flaisenbewußten Proletariats Es ist beinahe sicher, daß der kaiserliche Besuch zu einer Auss ihnen saßen 27 Lehrer, 28 Handwerker, 68 Bauern, ja fogar vermag die Fesseln der Knechtschaft zu ein Geselle und ein Tagelöhner! Und heute wagt sprengen!
es der Freifinn nicht einmal, in einen Wah Irechtstampfl
Frankreich wird sich zu einem Revanchekrieg nur dann entschließen, wenn es dazu durch außer ordentliche Provokationen Deutschlands gezwungen werden sollte, und derartige Provokationen sind der deutschen Regierung nicht auzutrauen. Auch die englisch - französische Entente ist nicht geeignet, Frankreich zu einem Kriege zu veranlassen. Ebensowenig hat Deutschland einen russischen Angriffskrieg zu befürchten. Wenn Rußland sich wieder erholt, so wird es sich der alten orientalischen Frage zuwenden. Als potentielle Kriegsmächte bleiben nur Deutschland und England, Amerika und Japan .
sprache über das Eisenbahnsystem in der asiatt. schen Türkei führen wird. Und es erheben sich liberale Stimmen, die für ein Kompromiß mit Deutschland eintreten. Die