Einzelbild herunterladen
 

" 1

dem Krieg zuzuschreiben, denn im Jahre 1903 befrug sie schränken, seine algerische Grenze zu verteidigen und den Schutz der der bürgerlichen Gesellschaft beschränkenden Reformismus verworfen mur 4,3 Millionen! Und wenn man trotz der völligen Unter- Europäer in Marokko international organisieren, da sonst der Krieg habe:" Der Internationale, die in Stuttgart die demokratische werfung und Entwaffnung der Reste der südwestafrikanischen gegen dieses Land und weiterhin ein internationaler Konflikt un Organisation der Volkswehr gefordert hat, zur Eingeborenen dort nicht mehr als 5000 Mann Schußtruppen vermeidlich seien. Verteidigung des Vaterlandes, das die Proletarier und weiße Polizeisoldaten unterhielte, so würde die Den bekannten Standpunkt der Sozialisten präzisierte Vaillant zu erobern und zu befreien haben, und die die kombi Einfuhr im Jahre 1907 noch beträchtlich unter die nochmals in einer energischen Rede. Heute zieht Jaurès in der nierte Aktion der Gewerkschaften und der Partei Höhe des Jahres 1903 zurückgegangen sein, da" Humanité" die Schlußfolgerungen aus der Debatte. Er sagt, daß als notwendig zur vollständigen Befreiung der Arbeit erklärt hat." ja zurzeit die ganze Kolonie nur von der Be- nunmehr, da die in Algeciras beschlossene Organisation der ein- Gestützt auf diesen einhelligen Willen des Proletariats beider Welten, jagungstruppe lebt und das ganze foloniale Schwindel- geborenen Polizei unter französischen und spanischen Instruktoren ruft Guesde den französischen Genoffen zu: Helfet uns! gebäude ohne sie völlig zusammenbrechen würde. Nicht unmöglich geworden sei, die besonderen Verpflichtungen Frankreichs Bon dem weiteren Inhalt der Nummer ist vor allem der allzuviel anders steht es übrigens auch mit unseren erloschen seien. Die französische Regierung solle demgemäß alle redaktionelle Artikel zu erwähnen, der den prinzipiellen anderen Kolonien! Regierungen benachrichtigen, daß sie den Schutz ihrer Angehörigen Erklärungen auf der ersten Seite einige auf die Taktik des Für eine Ausfuhr von noch nicht 40 Millionen selbst besorgen. Jaurès hält diesen durch die Ereignisse geforderten neuen Organs bezügliche folgen läßt. Es heißt darin, nach aber muß Deutschland für seine herrlichen Kolonien nach dem Rückzug für um so notwendiger, als sonst Frankreich in Gefahr einer Zurückweisung des Geträtsches der Bourgeoispreffe, als ob das Reichshaushaltsetat für 1908 einen Reichszuschuß für die gerate, in die inneren Wirren Maroffos hineingezogen zu werden. Erscheinen des Socialisme" eine neue Spaltung ankündige: Kolonien von nicht weniger als 63%, Millionen Mark zahlen! So lange diese Gefahr nicht beseitigt sei, bleibe trotz aller Reden Innerhalb der Partei, so wie sie ist und so wie wir sic Bis zum Ausbruch des Aufstandes in Südwestafrika betrug voll Klugheit und Mäßigung die Kriegsgefahr bestehen. aufrechterhalten wollen, wollen wir allen Genossen ein neues der Zuschuß jährlich nur zirka 30 Millionen Mart. Er hat Kampforgan geben. Neben dem offiziellen Organ der dem" Humanité" den Paris , 15. November.( Eig. Ber.) Publikation, die den Parteigenossen ein Arsenal von Jdeen und Tat­Hinzu kommt aber noch, daß in den 631 Millionen Morgen erscheint die erste Nummer des von den Parteigenoffen fachen für die Propaganda liefert." Reichszuschuß für 1908 noch gar nicht die Forde mit Spannung erwarteten, von Jules Guesde herausgegebenen Der Artikel führt weiter aus, daß die Artikel des Socialisme", rungen enthalten sind, die Dernburg als Ergebnis Wochenblattes Le Socialisme". Das Programm des von einer gemeinsamen Idee inspiriert, dazu seiner Reise nach Ostafrika und Herr Lindequist für Süd- Blattes wird vom Herausgeber in einem Leitartikel dargelegt. Jules dienen werden, die sozialistischen Auffassungen zu flären:" Man westafrika haben ankündigen lassen! Die Dernburgschen, Guesde schreibt da in seiner flaren Sprache, die die Gedanken mit wird sagen, daß diese Idee der Margismus fei. Das wird allerdings auf mehrere Raten zu erwartenden Forderungen epigrammatischer Schärfe herausarbeitet: wahr sein, wenn man aus dem Margismus nicht ein System, allein sollen sich auf 150 Millionen Mark belaufen! Der Name dieses Blattes ist ein ganzes Programm- unfer geschweige denn ein Dogma und nicht einmal eine Doktrin, Und diese ungeheueren Summen sollen für unsere Kolonien ganzes Programm. Hier wird nur Sozialismus betrieben sondern eine Methode macht, die Tatsachen vom vergeudet werden, weil möglicherweise in Ostafrika werden und nichts als Sozialismus. Das heißt, daß wir, Gesichtspunkte des kämpfenden Proletariats au Baumwolle gebaut werden kann. Mit dem vielleicht, indem wir ohne Unterlaß auf die Grundbedingungen der proletarischen interpretieren." wenn auch erst nach den kostspieligsten Bewässerungsanlagen und sozialen Befreiung hinweisen werden, die Arbeiter für die Zum Schluß heißt es: Wir werden wohl Meinungen zu möglichen Baumwollbau wird man die unsinnige Geld- notwendige doppelte Klassenoperation mobilifieren und konzentrieren diskutiren haben. Niemals aber werden wir Personen an verschleuderung zu rechtfertigen suchen. Die Deutsche werden: die Eroberung der politischen Gewalt greifen, niemals werden wir die Fraktionen der Partei Kolonialzeitung" faselt ja bereits in ihrer neuesten und die Wiederergreifung des tapitalistischen gegen einander ausspielen, geschweige denn die Individuen. Nummer davon, daß Deutsch - Dstafrika einmal ,, eir Eigentums and an feine Rückstellung die Klaffenkampf, Klassenkampf, Klassenkampf! Das ist die Jdee, die

Obendrein uns

fich also mehr als persopbelt Debren bat ires Eine Standarte des Klaffenkampfes. regionalen Blättern ber Föderationen ist noch Blag für eine

aber der Aufst and bekanntlich in drei Jahren mehr als 500 Millionen Mark gekostet!

"

"

deutsches Aegypten " werden könne. Namentlich das Voltsgemeinschaft. Alles, was unter irgend einem Vor- uns gegen die Bourgeofie und einzig gegen sie führen wird." Hinterland von Saadani sei vielversprechend für den wand, das Proletariat von diesem Ziel abzulenten geeignet ist, werden Von den weiteren Artikeln der interessanten Nummer nennen Baumwollbau. Schade nur, daß die Deutsch - wir bekämpfen, wie einen Feind oder ein Werkzeug des Feindes. wir den des Genossen Brade, der die neueste Stooperation" Ostafrikanische Zeitung" in der Nummer in der Nummer vom In diesem direkten Marsch auf den Staat und auf das Kapital fritisiert, wie sie sich in dem Eintritt der Brousse, Breton 23. Dftober 1907 mehrere Buschriften gerade aus Saadani- oder genauer auf das Kapital über den Staat hinüber gibt es und Genossen in eine parlamentarische Gruppe für Sozialreform" veröffentlicht, die sämtlich über die schlechte Ernte feinen Plag für eine irgendwie geartete 3udarstellt. Compère Morel schreibt über Methoden und Aus­tlagen. Eine dieser Zuſchriften schließt mit den Worten: sammenarbeit oder Kooperation mit der Klasse, die Kapital fichten der Landagitation.

5

17

Wollen Sie etivas wirklich wahres über die Baum- wie Staat in den Händen hält und die es politisch und ökonomisch Dem neuen Kämpfer für sozialistische Aufklärung wünschen wir wollpflanzer Saabanis hören? So sage ich Ihnen mit zu erpropriieren gilt. Zwischen den Bourgeois, die die herzlich Glück. Möge er bei der Ausführung seines Programms, Erlaubnis auch anderer Pflanzer: Wir stehen alle vor dem Ruin, Regierung in Händen haben und uns, die sie ihnen entreißen das französische Proletariat zur flaren Erfassung seiner Aufgaben weil wir alle auf den Köder angebissen haben, welcher das müssen, tann es, mögen jene noch so demokratisch und republikanisch im Klassenkampf zu erziehen, die verdiente Unterstützung finden! Land um Saadani ohne Berechtigung als das am besten für Baumwollbau geeignete hin- sein, keine andere Gemeinsamteit geben, als die des stellte. Bekanntlich sind schon mehrere Schamben aufgegeben ampffeldes und die des Kampfobjetts. Und feine Allianz, worden und die paar anderen werden vom tolonial- teine Disziplin, die die kämpfenden Parteien bindet, ist ohne wirtschaftlichen Komitee unterstützt. So sieht die Berrat auch nur denkbar." Wahrheit aus."

Herr Dernburg und seine Eideshelfer werden natürlich dem Reichstage trotzdem wieder die märchenhaftesten Dinge erzählen. Ist es mit Saadani, das bisher amtlich für das geeignet ste Land zum Baumwollbau erklärt wurde, nichts, so wird man andere Landesteile anpreisen. Und der Reichstag des Hottentottenblocks wird ja natürlich gleichfalls auf den Köder anbeißen" und neue Hunderte von Millionen verpulvern!

Die Kammerdebatte über Marokko .

Aber ebenso wenig Play ist da für das anarchistische Trugbild oder Manöver, das die Arbeiterklasse vermittels einer Desertion bom politischen und militärischen Terrain, von der nur die neuen Herren vom Kapital Nugen ziehen können, spaltet und entwaffnet."

-

-

Politifche Ueberficht.

Berlin , den 16. November 1907. Rechtsverweigerung in der Verfassungsbruchsfrage?

Die Verfügung der Potsdamer Regierung, die sich gegen das Abhalten von Unterrichtskursen über Staatsrecht wendete, zeitigt immer neue staatsrechtliche Eigentümlich­ Ebenso antianarchistlerisch wie antiministerialistisch, fann ein keiten der Behörden, die sich durch ihr Vorgehen so stark ins Blatt, das sich zum Sozialismus befennt, mur revolutionär Unrecht gesezt haben. Der Polizeipräsident von Potsdam sein. Und revolutionär sind wir und müssen es sein, so hat entgegen den klaren Bestimmungen der§§ 127 und twie es zu ihrer Zeit alle Klassen sein mußten. Aber das will nicht folgende des Gesezes über die allgemeine Landesverwaltung besagen, daß die Sozialisten bevor sie die Legalität des Feindes vom 30. Juli 1883 es abgelehnt, dem wiederholten Antrage zerbrechen und um sie zu zerbrechen sich nicht ihrer be des Sachwalters des Genossen Katzenstein auf Abgabe der dienen können und sollen, in der Abficht, sie ihren Be- Beschwerde im Verwaltungsstreitverfahren an die für das Ber Paris , 14. November.( Eig. Ber.) dürfnissen der Propaganda, des Unterrichts und der Werbung waltungsstreitverfahren zuständige Instanz stattzugeben. Es Die Deputiertenkammer hat sich in zwei Sigungen mit der gemäß zu reformieren. Wir find im Gegenteil für die ist hiergegen natürlich Beschwerde an das Ministerium cin­Marokkofrage beschäftigt, aber es zeigte sich deutlich, daß das Reformen, für so viel Reformen, als wir dem bürgerlichen gelegt. Recht eigenartig ist die Art und Weise, wie die in Interesse an dem ganzen Handel start ertaltet ist. Wenn man von Staat entreißen können. Aber selbst auf diesem beschränkten Betracht kommenden Behörden bei diesem Kampf gegen dem Marokkosyndikat absieht, ist der Wunsch, ihn nicht mehr akut und zeitweiligen Terrain der Reformen ist kein Aufklärung cifrigst zu vermeiden suchen, eine Ein werden zu sehen, allgemein. Natürlich hat die Regierung für ihre Einvernehmen, teine gemeinsame Küche mit ben gerichtliche Entscheidung herbeizuführen. Politik die Zustimmung einer ungeheueren Mehrheit be- bürgerlichen Parteien auch mit den in Wort und Tat vergebliches Bemühen, das freilich anzudeuten scheint, daß tommen, immerhin hörte allmählich auch diesen Behörden durch die Beschäftigung mit man in der Kammer bon den reformfreundlichen möglich. verschiedensten Seiten Aeußerungen einer einer Kritik, die der Denn sie sehen in den Reformen nur ein Mittel, das Pro- den Schritten gegen das Verbot, über Staatsrecht zu unter­von den Sozialisten geübten und gern als letariat einzuschüchtern, durch teilweise Befriedigung zu entrichten, die staatsrechtliche Einsicht gekommen zu sein scheint, Baterlandsverrat vorgeworfenen recht nahe kommen. Besonders waffnen. Wir aber sehen darin neue Waffen für den daß das von der Potsdamer Regierung eingeschlagene Ver­interessant war die Rede des Gemäßigten Ribot, der nicht mit St I affentampf." fahren der Verfassung widersprach. dem Vorwurf hinterm Berge hielt, daß das Bombardement von Jules Guesde verweist schließlich noch auf die Uebereinstimmung Casablanca durch eine grobe Ungeschicklichkeit, ja durch eine Ver- dieses Programms mit den Auffassungen der Inter­Tehung der gegebenen Befehle provoziert worden sei. Noch weiter nationale, die immer den Anarchisten den Zutritt zu ihren ging der Abgeordnete Chabert, der geradezu verlangte, Frant- Stongreffen untersagt und in Amsterdam gleichzeitig die an reich solle auf seine besondere Position verzichten, sich darauf be- archistische Generalstreikpropaganda, wie den sich auf die Werbefferung

Kriegers Ehre.

Fünf Dialoge. 1.

Bei den heidnischen Griechen.

Anno 500 v. Chr. in Sparta .

"

Der Häuptling: Was sagte die Scharfe Zunge?"

Der zuckende Bliz": Feige nannte sie und träge zum Kampf den Zuckenden Blitz". Da erschlug ich die Scharfe Zunge" und rächte die Schmach.

Der Häuptling: So schmähte die Scharfe Zunge" meinen jungen Bruder? So rächte mein junger Bruder die Schmach? Von nun an ist der Zudende Blig" Unterhäuptling! Schlage den Feind, wie Du die Scharfe Zunge" schlugft. Nie schlage mein junger

Der Feldherr( zu einer Schaar von Jünglingen, die einen Bruder seine Krieger. der Ihrigen gefesselt vor ihn bringen): Wen bringt Ihr? Einer: Dieser erschlug den Memnon, unfern Führer. Der Feldherr( zu dem Gefesselten): Warum erschlugst Du ihn?

Der Gefesselte: Er schlug mich mit dem Schafte der Lanze. Der Feldherr: Er schlug Dich? Er war ein großer Krieger und Dein Führer. Aber er schlug einen Krieger, wie man einen Sklaven schlägt. Gebt diesen frei!

2.

Bei den heidnischen Germanen.

Anno 1 am Rhein .

Der Fürst( zu einem jungen Krieger): Klage ergeht wider Dich. Du hast mit dem Schwerte den Childerich erschlagen. Er ist tot.

Der junge Krieger: Ich erschlug ihn.

Der Fürst: Du hast Deinen Anführer erschlagen. Darauf steht der Tod. Der junge Krieger: Er drohte mir, er wolle mich schlagen. Züchtigen wolle er mich wie einen Hund. Da erschlug ich ihn.

Der Fürst: Züchtigen wollte er Dich? Er wollte Dich schlagen? Du fatest gut. Du rächtest Schande und Schmach. So schlage den Feind, wie Du diesen schlugst.

3.

Bei den heidnischen Indianern. Anno 1800 am Mississippi .

Der Häuptling, Große Bolte": Mein Bruder hat bie Scharfe Zunge" getötet. Die Scharfe Zunge" war ein großer Krieger. Mein Bruder muß sterben, da er sich auflehnte gegen den großen Krieger, der fein Unterhäuptling war. Rüfte Dich zum Tode. Der junge Krieger Der zudende Bliz": Mein Water höre mich!

Der Häuptling: Was sagt mein Sohn?

Der audende Blig": Die Scharfe Bunge" schmähte den Buckenden Blig". Unauslöschlich war die Schmach ihrer Borte. Blut nur fonnte fie auslöschen.

4.

Bei den chriftlichen Germanen. Anno 1903.

Der Verhandlungsführer( berkündet das Urteil): Der Angeklagte, Grenadier Nuschte, wird unter Aufhebung des Urteils erster Instanz der tätlichen Beleidigung eines Borgesetzten sowie der Verweigerung des Gehorsams für nicht schuldig erkannt. Der An­geflagte hat sich erst zur Wehr gesetzt, nachdem ihn der Unteroffizier Bieffe anderthalb Jahre hindurch schwer mißhandelt und ihn zuletzt durch Zerbrechen eines Armes und mehrerer Rippen sowie durch Ausstoßen eines Auges dauernd dienstuntauglich gemacht hatte. Angeflagter befand sich mithin in Notwehr, um noch schwerere Folgen fernerer Mißhandlungen abzuwehren. Das Urteil erfter Instanz, das auf 5 Jahre Gefängnis erfannt hatte, ist mit seiner Annahme im Unrecht, daß das Militärftrafgesetzbuch Notwehr nicht tenne.

5.

Bei den germanischen Christen.

Anno 1925.

3euge Unteroffizier Pieffe: Ich hatte das Seiten gewehr gezogen und dem Angeklagten ein paar flache Hiebe auf die Kniescheibe versetzt, damit er die Knie besser durchdrückt. Als das nicht half, versetzte ich ihm mit der Schneide einen tüchtigen Hieb gegen das Schienbein. Der Angeklagte stürzte zusammen, weinte bor­schriftswidrig und streckte die Arme aus. Ich mußte mich seiner mit der scharfen Waffe erwehren. Hierbei hielt er mit bloßen Händen das Seitengewehr fest, schnitt sich beide Hände halb ab, verlegte aber auch mich in einer Weise, daß ich die Wunde mit Heftpflaster verbinden mußte.

Der Verhandlungsführer: Genug! Angeklagter, im Interesse der militärischen Disziplin haben Sie hierauf gar nichts zu erwidern. Ich verurteile Sie wegen bewaffneten Aufruhrs vor bersammelter Mannschaft, wegen Hochverrats und ehrloser Ge finung zum Tode. Das Urteil ist sofort durch Erschießen zu voll­ftreden.

Das Urteil zugestellt.

Das Urteil an Genossen Liebknecht ist nun endlic zugestellt. Wir sind auf die schriftlichen Entschuldigungs­gründe für das mündliche Urteil gespannt.

Antike und moderne Welt. ( Von Aristoteles zu Reuleaug.) Von Leopold Jacobh.

Hört, was mit göttlichem Humor Der weise Grieche führet vor:

Ja, wenn in einer Welt wir lebten, Wo die Webeschiffchen von selber webten, Das Werkzeug wie mit einer Seele Begabt, ausführte die Befehle Des Herrn mit allem Schick und Fug, Der ihm die Arbeit übertrug, Dann wär' der Knechtschaft Qual borbei Und alle Sklaven würden frei!"

Hört, wie der fluge Mann von heute In seinem Buch belehrt die Beute: Das Werkzeug, das ihr Menschen habt, Ist heute fast bernunftbegabt; Es führt belebt wie mit Verstand Gedanken aus mit eig'ner Hand. Jedoch der Mensch, der damit schafft, Berliert des Menschen Eigenschaft, Wird umgewandelt und zerstüdt Zum Werkzeug selbst herabgedrückt. So blüht o grauf'ge Ironie!- Für ihn die Welt der Industrie, Daß er als Anecht, als Sklave diene Dent Werkzeug heute, der Maschinel Hier schaut ihr flärlich hingestellt Antike und moderne Welt.

Und die Moral? Nun wählet sie: Humor und grauf'ge Jronie! Seht, wie so menschenfreundlich groß In uns'res Arbeitsmannes Los Sich heute, nach zweitausend Jahren, Des Fortschritts Wunder offenbaren.