Br. 270. 24. Jahrgang. 4. Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sontag, 17 November 1907.
Es war ein regelrechtes Schachergeschäft zwischen| pital gewaltig vergrößert, sie arbeiten heute mit 16 Millionen und Regierung. Nach der Mark, die gewissermaßen direkt im Feuer des Kampfes stehen".
Das Fiasko der preußischen Polenpolitik. Reichstagsauflösung bes Jahres 1893 lag in dem neu gewählten Neben ihnen rangiert das Privatkapital der Spekulanten und
die Brüche gegangen.
So hätte der Kieler Professor Ludwig Bernhard seine eben Reichstage die Entscheidung über die Militärvorlage in den Händen hinter ihnen das Kapital der polnischen Banken, die bei Gütererschienene Schrift über das polnische Gemeinwesen im preußischen der Bolen; stimmten sie für die Regierungsvorlage, so ergab sich fäufen bedeutende Summen zur Verfügung stellen. Auch das Staat*) nennen tönnen, eine Schrift, die auch für den, der nicht eine Mehrheit von 202 gegen 195, stimmten sie dagegen, so ergab Gesez von 1904, das den Polen vollends den Garaus machen in allen Punkten mit dem Verfasser übereinstimmt, eine treffliche sich eine Oppofition von 214 gegen 183. Was tat die polnische sollte, hat die entgegengesetzte Wirkung gehabt und die Nachfrage Einführung in dos Studium der Polenfrage bietet. Aus der ge- Fraktion? Als reelle Geschäftsleute, die bereits eine hohe An- der Polen nach deutschen Bauernbefizen nur noch gesteigert. Die schichtlichen Darrellung von Bernhard erhellt deutlich, daß wenn zahlung in der Tasche hatten, übten die polnischen Reichstags- Konkurrenz der Ansiedelungskommission brauchen die Polen nicht die Polen heute von dem Gedanken beherrscht sind, daß sie sich in abgeordneten Volksverrat, sie schlugen sich auf die Seite der Re- zu befürchten, in vielen Fällen brauchen sie nicht einmal so hohe Preußen ein neues Gemeinwesen zu schaffen haben, hieran in erster gierung und kämpften Schulter an Schulter mit den Nationallibe- Preise zu zahlen wie diese, und trotzdem beherrschen sie die SituaLinie die Maßnahmen einer Regierung schuld find, die es nicht talen und den Konservativen in einer Frage, die zu einer natio- tion; sie haben genug Kräfte, den Kampf um den Boden erfolgreich verstanden hat, unseren polnischen Mitbürgern den Aufenthalt in nalen erklärt war. Lange hielt dieses edle Bündnis nicht an. Man durchzuführen. darf nicht vergessen, daß die polnische Fraktion nicht die Vertretung Die gegenwärtige Verfassung der preußischen Polenpolitik ist Breußen heimisch zu gestalten, sondern deren Bolenpolitik eine bes Willensausbrudes des polnischen Volkes war, daß zwischen also unwirksam. Dies ist der Schluß, zu dem Bernhard auf Grund fortgesette ette von Mißgriffen bildet. Der erste Mißgriff war die Beseitigung der Selbst diesen Hofgängern und dem eigentlichen Volke ein klaffender seiner sorgfältigen und fleißigen Untersuchungen gelangt, und berwaltung in Posen in der Zeit von 1833 bis 1836. Diese Widerspruch bestand, und als nun in demselben Jahre Herr von worin ihm jeder unbefangene Beobachter beipflichten muß. Treffend Koscielski fich etwas zu eifrig um das Zustandekommen der betont er, daß der Glaube, als könne der Fiskus den Bodenkampk Bebornundung und gewollte Ausschaltung der polnischen Kräfte verstärkte das Bedürfnis des polnischen Großgrundbesizes, sich auf großen Flottenvorlage bemühte, brachen die Differenzen zwischen durch seine Finanzmacht entscheiden, sich als Irrtum erwiesen habe, andere Weise zur Geltung zu bringen, und es entstand daraus der dem polnischen Volk und der Hofpartei offen aus. Da anderer- da die Geldkraft der Staatskasse durch die Kreditkühnheit der erste Versuch der Polen , sich in Preußen eigene gesellschaftliche und seits die Regierung nun nichts mehr von den Polen zu erwarten Privatspekulation überboten und von Jahr zu Jahr höher überökonomische Anstalten zu schaffen. 40 Jahre später beging die Re- hatte, schlug sie wieder ihren alten Kurs ein, das Bündnis war in ragt wurde, während umgekehrt den Polen der Kampf um den Boden eine soziale und wirtschaftliche Reorganisation brachte. gierung einen neuen verhängnisvollen Fehler, der sich schwer Zunächst richtete die Regierung, die nun mit einer Politik der Gerade dieser Kampf hat die Polen zu einer Neuordnung ihrer rächen sollte. Bis- 1873 erhielt in den polnischen Landschulen jedes Kind den Unterricht in seiner Muttersprache. Plötzlich ordnet die Schifanierung einsette, ihre Angriffe gegen das polnische Finanz- ungefunden Bodenverteilung und zu Reformen gezwungen, die die Regierung an, daß in den Volksschulen die deutsche wesen. 1904 erging eine Verfügung des Finanzministers, die alte Schlachta in Friedenszeiten nie geduldet hätte, er hat auf dem Unterrichtssprache eingeführt wird; hiermit griff fie in die Beamten aller Behörden sollten für sich und ihre Familienmit- neuen Boden das Gemeinwesen entwidelt, das den Bolen heute Volksgewohnheiten, in die Sprache ein, und die polnischen Bauern, glieder aus den polnischen Banten austreten und ihre Spargelder als Verkörperung der slawischen Kultur in Preußen erscheint, und die die polnische Schlachta vier Jahrzehnte lang vergebens versucht zurückziehen. Was war die Folge? Die Polen 30gen ihre Gelder es ist nur begreiflich, daß die Polen siegesprahlend auf ihre Er hatte, zu Gegnern der preußischen Verwaltung zu machen, wurden aus den Kreissparkassen und den deutschen Genossenschaften heraus, folge bliden. und die polnischen Banken, die bis dahin Jahr für Jahr um etwa Wie die Entwickelung weitergeht, das wird wesentlich von der nun mit einem Schlage gegen das preußische System aufgebracht, 5-7 Millionen Mark ihre Depositen wachsen sahen, zeigten plöglich Politik abhängen, die die Regierung in Zukunft einschlagen wird. fie erwachten zu politischem Denken. Von nun an folgte Fehler auf Fehler. 1886 erließ die Re- eine Erhöhung der Spargelder um 12 Millionen. Einen eben- Der Verfasser verspricht sich nichts von einer Versöhnungspolitik, gierung auf Betreiben der hakatistischen Heißsporne das famose solchen Aufschwung nahm die Kreditpolitik der Polen ; die in drei oder vier Jahren doch wieder in Scherben ginge gierung auf Betreiben der hakatistischen Heißsporne das famose ie wurde ihnen am meisten dadurch erleichtert, daß sie für eine geblich weil die polnische Bevölkerung dann in einem Ueberschwang Ansiedelungsgeseh. Die Polen antworteten mit der sie Gründung der Verbandsbank der Erwerbsgenossenschaften". Was Organisation des hypothekarischen Kredits nicht zu sorgen brauchten. nationalen Triumphes geraten und ihre Siedelungen immer weiter die polnischen Genossenschaftsmänner 13 Jahre vergebens erstrebt Die Güterpreise in der Provinz Posen haben sich in den letzten ausdehnen würde. Andererseits ist Bernhard offen genug, zuzuhatten, gelang jetzt in der Begeisterung und Erregung des Tages: anderthalb Jahrzehnten verdoppelt, in einigen Gegenden sogar ber- geben, daß Preußen die Kräfte und Schwächen des Polentums oft Bosens Industrielle und Kaufleute brachten etwa 200 000 m. für dreifacht, aber diese Preissteigerung beruht nur zum Teil auf Ver- falsch bewertet und infolgedessen falsch gelenkt habe, daß die Redas Aktienkapital auf, und die Genossenschaften insgesamt etwa fehrsverbesserungen, auf Meliorationen und auf dem Zollschutz, gierung heute an den Polen vorbei verwaltet, daß fie Maßnahmen, 300 000 M., so daß ein Grundkapital von einer halben Million zum anderen Teil ist sie hervorgerufen durch den nationalen die das Polentum nur reizen oder ärgern können, mit überKampf, durch die Konkurrenzkäufe der Ansiedelungskommission und windenden Taten verwechselt. Bernhard verlangt, daß die Neschnell eingezahlt war. Von 1890 bis 1894 sekte eine furze Aera der Ver- der Polenbanken. In den Städten stiegen die Grundstückspreise gierung sich zu der Erkenntnis aufschwingt, daß das polnische Geföhnung ein, in der Hauptsache wohl dadurch hervorgerufen, zum Teil sogar auf das Zehnfache. Es ist also nur natürlich, daß meinwesen nicht einfach als staatsfeindlich registriert werden kann, große deutsche Hypothekenbanken, besonders außerpreußische sondern daß es wider eigenen Willen den preußischen Staat in daß die Regierung die polnische Fraktion im Reichstage gegen das Banken und Lebensversicherungsgesellschaften, polnische Grund- gewissen Punkten unterstützt, staatliche Aufgaben übernimmt und Zentrum ausspielen wollte. Die Regierung brauchte die polnischen Stimmen für ihre Militär- und Marinevorlage, und die Bolen als stücke beliehen und daß im Wettbewerb mit ihnen das deutsche Ka- erleichtert. Mit anderen Worten, er will, daß die Regierung die gute Geschäftsleute ließen sich ihre Mitwirkung an der Politik teuer pital sich dorthin drängte. Die deutschen Kapitalisten kümmern kulturellen Bestrebungen des Ostens der Gesamtheit nußbar macht. Wird die preußische Regierung der Kritik von Bernhard zubezahlen; sie setzten 1891 eine Aenderung der Ausweisungspraxis sich bekanntlich den Teufel darum, was national ist, wenn sie nur durch, sie erlangten einen Ministerialerlaß, der es gestattete, in recht hohe Zinsen für ihre Kapitalien bekommen. So kam es gänglich sein oder predigt er tauben Ohren? Wir fürchten das den Schulräumen polnischen Privatsprachunterricht zu erteilen, sie denn, daß die preußische Polenpolitik auf dem lettere. Schon ist ja wieder eine neue Polenvorlage an erwirkten, daß die fönigliche Generalfommission den jungen, in rebitmarkte eine glänzende Emission pol- gekündigt, die unsere polnischen Staatsbürger zu weiterer Erbitte= nischer Hypotheken bewirkte. rung reizen muß und die dem Volke neue Opfer auferlegt. ReGeldverlegenheiten befindlichen polnischen WirtschaftsorganisaEbenso schlecht hat die preußische Regierung in dem Kampf gierung und Landtag werden weitere Millionen, vielleicht auch tionen zu Hülfe kam, sie erhielten für ihre Genossenschaften das Revisionsrecht, das noch heute deren feste rechtliche Grundlage um den Boden abgeschnitten: die Polen suchen ihr Bauernland Milliarden zum Fenster hinauswerfen um einer Germanisierungsbildet, und schließlich erreichten sie, daß wieder ein Pole Erz- zu befestigen und nach Möglichkeit den Vorteil auszugleichen, den politik willen, die schließlich nur zu einer weiteren Stärkung und das Gesetz der preußischen Ansiedelungskommission gewährt, die einem weiteren Vordringen des polnischen Elements führen wird. bischof von Gnesen und Posen wurde. polnischen Kampfinstitute die Bank Ziemski und ihre Töchter- Die preußische Regierung hat aus der Geschichte nichts gelernt, *) Ludwig Bernhard. Das polnische Gemeinwesen im preußi- institute sowie die großen polnischen Parzellierungsgenossenschaften sie wird auch fernerhin auf Kosten der Steuerzahler die Politis fchen Staat. Die Polenfrage. Leipzig , Dunder u. Humblot. in der Provinz Posen , die bäuerlichen Parzellierungsgenoffen- betreiben, die ein so jämmerliches Fiasko erlitten hat. Breis 6 M. schaften in der Provinz Posen und Westpreußen haben ihr Ka
"
an=
Möbel auf Teilzahlung B
COBURG
UND
VORRAGEND
ISTUNGEN
VEBOVENSTVOLLE
Staatspreise.
ASTERG
AUSSTELL
LLUNG
Goldene Medaillen.
EIPZIG 190
ALLIGA
NATURGEMAS
BERUN 1903
LESENSU
mit kleinster Anzahlung.
B. Makowsky Nachf.
Prinzenstraße 81( Ecke Stallschreiberstraße).
274L*
Köpenickerstr. 121, Eckhaus.
CARL ZOBEL
Ehrenpreise.
SA
17
ГРУДЬ ЛЮБИЕ
СКУССТВО оть
ДИСТЕРСТВА
ANCOBY
Beste Herren- und Knaben- Garderoben der Gegenwart.
Alle Größen, auch für korpulente Herren, in reichster Auswahl vorrätig. Für jedes bei mir gekaufte Kleidungsstück übernehme ich volle Garantie. Feste Preise. Werkstätten im Hause. Ankleidezimmer in jeder Abteilung. Großes Stofflager für Maßarbeit. Der gute Ruf meiner Firma bürgt für gewissenhafte und billige Bedienung. Besichtigung ohne Kaufzwang gestattet.
Warenhaus H. Joseph& Co.
Berlinerstr. 54-55.
Rixdorf.
Berlinerstr. 54-55.
Besichtigung erbeten! Besichtigung erbeten! Eröffnung der Spielwaren- Ausstellung.
Pfefferkuchen. Puppen. - Christbaumschmuck. Rabatt- Prämienmarken. 爱
Doppelter Vorteil.