Einzelbild herunterladen
 

-

stellten Wertstätten den Vorschriften der§§ 105b und 120 usw. der auf den Arbeitsmarkt. Wir heben die hauptsächlichen Angaben| Frau T. lebt seit einem Jahre von ihrem Manne getrennt, der Gewerbeordnung unterworfen sind". Im Gegensab hierzu hat, wie heraus: zurzeit unauffindbar, da gegen ihn ein Steckbrief wegen Buchers wir seinerzeit meldeten, der Handelsminister unter dem 12. August Die Lackawanna Steel Co. hat von den in ihrem großen Stahl erlassen ist. Es war seitens der Frau die mit Ehebruch begründete dieses Jahres angeordnet, daß sich die Gewerbeaufsichtsbeamten werk in West Seneca bei Buffalo, N. Y. , bisher beschäftigten 6000 Chefcheidungsflage erhoben worden, da sich T. angeblich schwerer in den staatlichen wie in den nicht staatlichen Eisenbahnwerkstätten Arbeitern 4000 entlassen. fittlicher Verfehlungen schuldig gemacht habe. Bevor Lepper die jeder Tätigkeit enthalten". Dieser Erlaz verkürzt die Rechte der Die bisher taufend Arbeiter beschäftigende Strickwarenfabrit Flucht ergriff, erhob er Wiederklage und begründete diese ebenfalls Arbeiter außerordentlich und nimmt ihnen den geringen, durch der Utica Knitting Co. in Utica , N. 9., hat für vier Wochen den mit Ehebruch, der zwischen dem jezt mitangeklagten Fähling und die Gewerbeordnung ihnen zugesagten Schuß. Daß auch das Ber Betrieb eingestellt. Die gleichen Fabriken von A. B. Morris u. Son, seiner Frau getrieben worden sei. Das Verfahren gestaltete sich liner Gewerbegericht jetzt der irrigen im Gegensatz zu den Bunds, Kennedy u. Bunds und Gardiner, Waring u. Co., sowie für 2. günstig, so daß das Gericht ihm das Erziehungsrecht der älteren Ministerialerlassen und der gedruckten Erklärung der ver- die Teppichfabriken der Shuttleworth Bros. Co. und von McCleary, aus der Che stammenden 10 jährigen Tochter übertrug. Für die bündeten Regierungen fich stellenden Auffassung dieses Erlasses Wallin u. Crouse, sämtlich in Amsterdam, N. Y., welche in normalen Mutter, die mit großer Liebe an ihrem einzigen Sinde hing, folgt, ist bedauerlich und zeigt, daß ein gefebgeberisches Vorgehen Zeiten zufammen zirka 5000 Arbeiter beschäftigen, sind auf unbestimmte war dies ein harter Schlag. Die Sehnsucht nach dem Kinde notwendig ist, durch welches die ungünstige Ausnahmestellung der Beit geschlossen worden trieb sie dazu, fast täglich vor ter Wohnung ihres Ehemannes Eisenbahnarbeiter beseitigt wird. Welcher verständige Grund liegt In Hudson, Mass., hat die Aspley Rubber Shoe Co. auf mehrere spazieren zu gehen, nur um das Mädchen wenigstens sehen zu dafür vor, daß in Staatswerkstätten oder privaten Eisenbahnen Wochen den Betrieb eingestellt. In Malden und in Melrose, Mass., fönnen. Eines Tages trafen Mutter und Tochter zusammen. Als gehörigen Werkstätten die Arbeiter schlechter gestellt werden wie die find die 3000 Arbeiter beschäftigenden Fabriken der Boston Rubber das Mädchen erzählte, fie habe so großen Hunger, weil ihr der an anderen Werkstätten gleicher Art arbeitenden? Shoe Co. gefchloffen worden, in New York , Pa., die drei Seiden- Bater nicht genügend zu effen gebe, konnte es die Angeklagte nicht fabriken der American Silk Co., wodurch 1000 Arbeiter beschäfti- über das Herz bringen, ihr Kind in diesen Verhältnissen zurüd­Sungslos geworden sind, und in Norfolk , Va., die Chesapeake u. Eli- zulassen. Sie nahm das Mädchen mit sich und hielt es längeze zabeth Knitting Mills. Zeit bei der Witwe renklin verborgen. Die Folge war die ichige In Chicago hat die International Harvester Co. gegen 1000 Anklage. Der Staatsanwalt hielt bezuglich der bewen it­Arbeiter entlassen, die Union Stod Yards mehrere tausend Mann angeklagten die Freisprechung für geboten, da bei ihnen eine und die nachstehenden Firmen haben ihr Bersonal wie folgt reduziert: ftrafbare Beihülfe nicht vorliege. Dagegen habe sich die Angeklagte Republican Iron u. Steel Co. 1200 Arbeiter, Griffin Wheel Co. Tepper des Kindesraubes schuldig gemacht. Da sie aber aus Mutter­1000, Hines Lumber Co. 300, Allis- Chalmers Co. 250, Brunswicks liebe gehandelt habe, erscheine die geringste Strafe von einem Balte Collender Co. 100 und die Pianofirma Bush u. Garts Tage als ausreichende Sühne. Als die Angeklagte diesen Antrag 100 Arbeiter. Nahezu 1000 Maschinisten find arbeitslos und die vernahm, verfiel sie in schwere Schreikrämpfe. Die Verhandlung Eisenbahnen westlich von Chicago haben ungefähr 25 000 Leute mußte deshalb eine Weile ausgesetzt werden. Das Gericht hiel entlassen. eine Kindesentführung nicht für vorliegend und sprach alle drei Angeklagte frei. Eine ausnahmsweise verständige Entscheidung.

Gegen die Milzbrandgefahr.

Die 1889 erlaffene und 1902 erweiterte Vorschrift zum Schußze

der in Tierhaarbereitungsanstalten usw. beschäftigte Personen hat fich als unzulänglich erwiesen, wie die wieder überhand nehmenden Erkrankungs- und Todesfälle an Milzbrand beweisen. Eine Ber­fammlung der Bürsten- und Pinselarbeiter in Nürnberg , von wo der erste Anstoß zu jener Vorschrift ausging, befaßte fich neuer­dings mit der Sache und beschloß, die noch bestehende Milzbrand­fommission zu beauftragen, an den Bundesrat eine Petition zu richten, in der gefordert wird, daß alles in und ausländische Roh­material dem Desinfektionszwang unterstellt und als Desinfektions­mittel nur strömender Wasserdampf mit dem nötigen atmosphä­rischen Drud zugelassen werde. Für Material, das etwa bei Des­infektion durch Dampf bedeutende Schädigung erleiden würde, foll der Bundesrat durch ein Preisausschreiben ein Desinfektionsmittel zu finden suchen, das die Milzbrandkeime mit Sicherheit zerstört. Ferner wird verlangt, daß die Vorschriften auch auf die kleineren Betriebe, die in hygienischer Beziehung fehr viel zu wünschen übrig laffen, insbesondere auch auf die Haus- und Heimarbeit ausgedehnt und die Benuhung der Arbeitsräume zum Wohnen, Schlafen und Kochen verboten werden.

Im Zeichen der Krife. S 614 usid Der Millionär und fromme Kirchenbauer Thyssen versteht es, über die Zeiten der Krisis ohne Schaden hinwegzukommen. Auf der zu seinen Werken gehörigen Friedrich Wilhelmhütte" zu Mül­ heim a. R. find den Arbeitern Lohnabzüge von durchschnittlich 20 Broz. angekündigt worden. Bei den 5000 dort beschäftigten Arbeitern wäre dies ein 2ohnausfall von etwa 1250 000 Mari!

Aus Induftrie und Handel.

19

Distrikt zirka 45 000 Arbeiter beschäftigungslos geworden sind. Aus Pittsburg wird gemeldet, daß in lezter Woche im dortigen Gisen- und Stahlwertes in dem in der Nähe von Pittsburg ge­Die Jones u. Laughlin Steel Co. hat die Errichtung eines legenen Orte Aliquippa auf unbestimmte Zeit eingestellt. Auch die Midland Steel Co., welche mit Errichtung eines neuen Stahlwertes, einige Meilen füblich von von der großen Anlage der Jones u. Laughlin Co., beschäftigt ist, hat die Arbeiten vorläufig einstellen laffen.

Lohnlistenfälschung.

gewesene Buchhalter Stewes die ihm obliegende Führung der nach Nafischer Methode hatte der bei der A. E.-G. angestellt Lohnlisten für die Monteure gehandhabt. St. hatte sich wegen Fälschung vor dem Schöffengericht Berlin- Mitte zu verantworten. Die Beweisaufnahme ergab, daß sich der Angeklagte für frei er­Die in Freemansburg, Pa., gelegene Fabrik der American fundene Phantasienamen Gelder hatte auszahlen lassen und diese Novelty Co. ist bis Neujahr geschlossen worden, Novelty Co. ist bis Neujahr geschlossen worden, die National für sich verbraucht hatte. Er hat hierdurch die A. E.-G. im Laufe Cash Register Co. in Dayton , D., hat von ihren 4000 Arbeitern von Jahren um ca. 1500 m. geschädigt. Der Staatsanwalt die Hälfte entlassen, die Eastern Steel Co. in Pottsville , Pa., die beantragte gegen den geständigen Angeklagten vier Monate Ge­meisten ihrer 1000 Arbeiter, die Schiffs- und Waggonbauanstalt der fängnis. Rechtsanwalt Dr. Broh legte dem Gericht dringend ans Harlan u. Hollingsworth Corp. in Wilmington , Del., hat von ihren Herz, von einer Freiheitsstrafe abzusehen, da der bisher völlig 2200 Arbeitern 1800 entlassen. unbescholtene Angeklagte durch das Fehlen einer ausreichenden Kontrolle und infolge seines geringen Gehalts zu der Straftat verführt worden sei. Der Angeklagte, der eine Realgymnasial. bildung befize und Familienvater sei, habe für seine Vertrauens­stellung ein Anfangsgehalt von 100 m. monatlich bezogen, welches in 7 Jahren auf 166. gestiegen sei. Unter Berücksichtigung dieser Milderungsgründe lies das Gericht es bei einer Geldstrafe von 300 M. bewenden.

Der Blockfreisinn für reaktionäre Wirtschaftspolitik. Sie sich die fapitalistische Bollpolitik felbft ad absurdum führt, das kann man aus einer im August dieses Jahres erschienenen, aber vielfach unbeachtet gebliebenen Publitation: Der deutsche Außen­Handel 1906" deutlich erfahren. Dieser vom Handelsvertragsvereine ( Berband zur Förderung des deutschen Außenhandels) heraus­gegebene Jahresbericht über die Lage des Geschäftsverkehrs mit dem Auslande liefert Materialien zur Beurteilung der Frage, wie die zwischen den Staaten aufgerichteten Schranken und Hemmungen Präsident Grant" Die ja einer Besteuerung der fremden Industrien gleichfommen auf den Verkehr wirken.

-

Greifen wir zunächst den Getreide handel heraus. Er war 1906 von dem neuen Zolltarif infofern beeinflußt, als er die Wirkung desselben antizipierte. Die Vorversorgung mit Getreide vor dem Inkrafttreten des Tarifs war eine so enorme, daß dadurch die Preisbewegung beeinflußt wurde. So wurde Weizen eingeführt im Januar und Februar

1903.

1904.

1905..

1906..

270 820 Tonnen

248-810

252 255

821 361

"

Natürlich weisen die Agrarier darauf hin, daß durch die erhöhte Einfuhr die Bollwirtung aufgehoben worden sei; aber man fennt schon die agrarische Stunft der Entstellung. Trotz diefes vorweg­genommenen forcierten Imports ist die von den Agrariern erwartete Wirkung nicht ausgeblieben: Die Preiserhöhung trat eben schon in den Bormonaten infolge der erhöhten Nachfrage ein.

-

Schutz gegen Schutleute.

Die Eisenerzminen von Michigan entlassen den Winter 4000 Mann. Im nördlichen Wisconsin haben 21 Sägemühlen den Betrieb eingestellt, wodurch 6000 Arbeiter ihren Broterwerb ver­loren haben. Im Süden hat die Alabama Consolidated Coal u. Iron Co. von 11 000 Arbeitern 5000 entlassen und drei ihrer Hoch­öfen ausgeblasen. Sämtliche in Megito gelegenen Kupferminen der Guggenheim und der Greene- Interessen sind geschlossen, wodurch Taufende von Arbeitern beschäftigungslos geworden find. Das Blatt macht weiter Angaben über die Zunahme der Ab­Der Polizeisergeant Hoerenbaum aus Wattenscheid erhielt wanderung. Es schreibt aus New York : Drei am legten Sonnabend 16. November cr. von hier von der Straffammer zu Bochum am Mittwoch wegen Mißhandlung nach" Europa abgegangene Dzeandampfer hatten zufammen nicht und Ueberschreitung seiner Amtsbefugnisse eine Geldstrafe vou weniger als 5190 givischendeds- Passagiere an Bord, nachdem sie 100 M2. Die Sache wäre wohl nie ans Gericht gekommen, wenn vorher zirka 4000 paffagiere, ebenfalls der größten Zahl nach solche. gegen den Verleger Busch jun. nicht eine Beleidigungsklage dritter Klaffe, hier gelandet hatten. Mit dem Hamburger Dampfer angestrengt hätte. Busch bezichtigte nun den Angeklagten, im Jahre berließen allein 3200 Arbeiter im 1901, wo fich die bekannten Vorgänge auf der Polizeiwache ab­8wifchendeck Amerika und weist gegenwärtig die Aus- gespielt haben, gemeinschaftlich mit einem Kollegen mehrere Arre. wanderung weit größeren Umfang auf als die Einivanderung. stanten mit der Hundepeitsche geschlagen zu haben. Da die Anzeige Bis zum 2. d. M. haben in diesem Jahre bereits 100 000 mehr nicht früher erstattet ist, kam der Angeklagte mit der fehr milden wijchendedspassagiere New York verlassen als in der gleichen vor- Geldstrafe davon. zeit bereits in 1906 um 40 Prozent größer gewesen war als in jährigen Periode, und nachdem die Rückwanderung zu dieser Jahres­1905, ist diese Bewegung gegenwärtig um etwa 50 Prozent größer als legtes Jahr. Tatsächlich ist der Andrang der Passage nach Europa suchenden Italiener, Bolen, Ungarn , Glovaten usw. ein so starter, daß nicht für alle Baffagegelegenheit auf den von bier ab­gehenden Dampfern vorhanden ist und regelmäßig die Beförderung einer großen Anzahl Verzögerung erleidet."

Gerichts- Zeitung.

Preußische Jurifteret.

Eingegangene Druckfchriften.

Bon der Arbeitenden Jugend", Drgan der freien Jugendorgani fationen Deutschlands , ist die Nummer 12 foeben erschienen. Aus dem In­halt heben wir hervor: Die Jugendbewegung des Aus. landes: IV. Böhmen . Aus unserer Bewegung. Die Furcht vor der freien Zugendorganisotion. Die Agitation in Thüringen . Unsere Gegner. Berräter der ahnungslosen Jugend. Chriftliche Nächstenliebe. Jugendflubs. Bolizeilich geschlossen. Rundschau: Eine Wirtschafts­frisis bricht herein. Bider die guten Sitten. Schulwesen: Die Fort bildungsschulpflicht der Handlungslehrlinge. Ein Sieg der Rückständigen! Aus der Arbeiterbewegung: Der Einigungsgedante marschiert! Gesundheitspflege: Bermehrung der Geistestraft durch förperliche Ausbildung. Bereinsnachrichten. Feuilleton. Friede auf Erden! Bon Albert Rühnert. Empfehlenswerte Schriften 10 Pf. Berlag: Arbeitende Jugend, Berlin $ 0. 26, Waldemarstr. 75. für die reifere Jugend. Sonstiges. Preis der Nummer

Stationen

Witterungsübersicht vom 5. Dezember 1907.

Better

Stationen

Beller

4 бebeat

Temp. n. E

1

moltig

Bien

754 550 3wolfig- 0 paparanda 756 747 650 6 bedeckt 4 Petersburg 764 S 754 SSD 4 balb bb.- 0 Scilly 2 berbeen 751 55 4 heiter-4 Baris 759 Still wolfig Wetter Brognose für Freitag, den 6. Dezember 1907. Zunächst etwas wärmer, vorwiegend trübe mit Niederschlägen und

1 bedeckt

741 5 780 55 745 GG

5 bedeckt

7

4woltig

4

5 bededt

11

Sofastoffe

Zum Weihnachtsfest

Die Maurer Müller und Pietsch verteilten am 1. Juni auf öffentlicher Straße Flugblätter, die zur Boyfottierung zweier Gaſt wirtschaften aufforderten. Die Blätter hatte ihnen Großmann Sehr empfindlich wurde die Textilindustrie getroffen, und zugänglich gemacht, jeder erhielt auch 50 Bf. für das Berteilen. wenn heute in diefer Branche bereits von einer Strife gesprochen auf Grund der§§ 10 und 41 des preußischen Preßgefeßes zu Pietsch, Müller und Großmann wurden vom Landgericht in Sagan wird, so ift diefe aum guten Teil auf die gloriofe Handelspolitik Geldstrafen verurteilt, weil ohne polizeiliche Erlaubnis die Ver zurückzuführen. Die intereffierten Tegtilindustriellen berichten. daß teilung der Drudschriften öffentlich und unentgeltlich erfolgt sei. der Export von Zuch, Kleiderstoffen, Rammgarngeweben, feidenen Begründend wurde unter anderem ausgeführt: Wenn die An und halbseidenen Geweben sowie von Konfektionsware und Wäsche geklagten Pietsch und Müller auch angegeben hätten, sie hätten als durch die erhöhten Auslandssölle erheblich zurückgegangen ist. Gewiß streikende Maurer sich die 50 Pf. verdienen wollen, so ginge doch Swinembe haben auch andere Uriachen zu diesem Rüdgang beigetragen. In aus verschiedenen Umständen, insbesondere aus eigenen Aus Hamburg Desterreich, Rußland , der Schweiz und Amerita ist die Produktion führungen der Angeklagten hervor, daß durch Zahlung der 50 Bf. Berlin berart gestiegen, daß man auf Deutschland nicht mehr im selben nicht die Tätigkeit habe abgegolten werden sollen, sondern daß Franti.a M 757 SD man eine Bestrafung abwenden wollte. Ihre Tätigkeit sei fontit München Maße wie bisher angewiefen war. Um so unfinniger ist die Hoch eine öffentliche und unentgeltliche im Sinne des§ 10 des preußi­fchuzzollpolitik zugunsten der Agrarier, die der deutschen Industrie schen Breßgefeßes, in dem durch§ 80 Abs. 2 Reichs- Breßgefches auf die Behauptung der alten Abfägmärkte erschwert und ihren Arbeitern recht erhaltenen Teil, gewesen, so daß sie zu dem Berteilen einer das Brot verteuert. Ohne diese selbstmörderische Bolitik wäre der Erlaubnis bedurft hätten. Was den Angeklagten Großmann angehe, frischen südwestlichen Winden; später wieder aufflarend und ein wenig fälter. Export nicht derart geschwächt im Jahre der Hochtonjunktur!- so wäre er, der nicht mitverteilte, doch als Mittäter zu bestrafen. und wären die bestandenen Handelsbeziehungen nicht so leicht auf Denn er habe die Verteilung gewollt und zu dem Zwecke den beiden gelöst worden. anderen die Flugblätter ausgehändigt beziehungsweise zur Ver­Der Herausgeber der von den Industriellen des Verbandes ab- fügung gestellt. Er sei auch der Verfasser und Herausgeber des gegebenen Gutachten, Dr. B. Borgius, fommt zu dem Schlusse, daß lugblatis. Das Kammergericht verwarf am Donnerstag das Rechts­die verhängnisvolle Wirkung der neuen Handelsverträge durch mittel mit folgender Begründung: Rechtliche Bedenken lägen gegen bie mitgeteilten Aeußerungen erwiesen und der Protest bas Urteil nicht vor.§ 10 des preußischen Preßgesetzes sei an­die Handelspolitik · des Reiches in bollem Um wendbar. Wenn die Borinftans die Berteilung als unentgeltliche fange gerechtfertigt sei was freilich unsere Industriellen ansehe, so sei das Sache der tatsächlichen Würdigung". Ein nicht hindern wird, nach wie vor mit den Agrariern Hand in Hand entgeltliches Verteilen, das nicht unter§ 10 fallen würde, sei mit zu gehen. Ja das hindert die tapferen Ritter Naumann und Ge- Recht verneint, nachdem festgestellt war, daß die 50 Pf. den Leuten noffen, die vor der freifinnig- konservativen Blodehe Fanfare bliefen gegeben worden seien, nicht um sie zu entlohnen, sondern um den Emil Lefèvre, Berlin . 158. gegen die verderbliche Bülowiche Wirtschaftspolitik, durchaus nicht, gejeblichen Tatbestand zu verschleiern. Auch die Mittäterschaft des demselben Bülow, der sich eine agrarische Grabfchrift ausgebeten Großmann sei ohne Rechtsirrtum festgestellt. hat, ihr volles unbegrenztes Vertrauen zu befunden, nachdem dieser Eine Szene aus einem Familiendrama Blodvertrauensmann uneingeschränktes Festhalten an der agrarischen, beschäftigte gestern die 4. Straffammer des Landgerichts II. Auf Handel und Verkehr schädigenden, die Lebenshaltung berteuernden der Anklagebant mußte eine unglüdliche Mutter Blak nehmen, die Wirtschaftspolitik proflamiert hat. Und dieser Freifinn will liberale fich aus Liebe zu ihrem Kinde zu einer Handlung hatte verleiten Politit machen! Irrlichterei und Spießerei, das ist alles, was beim lassen, die sie beinahe ins Gefängnis gebracht hätte. Wegen Eni­führung einer Minderjährigen war die Frau Elisabeth Tepper an Freifinn zu finden ist. getlagt, während sich der Photograph Fähling und die Witive Arenblin wegen Beihülfe zu diesem Bergehen verantworten mußten. -Der Anklage lag die alte traurige Geschichte von dem Kampfe um das Kind seitens der getrennt lebenden Eltern zugrunde, die sich in vielen Ehescheidungsprozessen wiederholt. Die Angeklagte

gegen

Die induftrielle Krise in Amerika . Die foeben eingetroffene legte Nummer ber New Yorker Handels­geitung" bringt eine Menge Angaben über den Einfluß der Strife

Riesenauswahl aller Qualitäten.

Wolle­

Plüsch- Reste! Hocquetts.

Satteltaschen.

Muster b. näh. Angabe franko.

Arbeiter­

Berufs- Kleidung Aeltestes Spezial- Geschäft 3 Mühlendamm 3

und Kottbuserdamm 95.

Adolf Wecker.

kaufen Sie bei uns am besten. Auf Teil­zahlung

wöchentlich nur 1 Mk.

Grosso Auswahl in Herren. Damen- Uhren, Regulateure, Broschen, Ringe, ketten, echte Men zenbauer Zithers, Phono graphen, Plattensprech maschinen, Polyphons, Harmonikas, Mando'Inen, Geigen etc.

Verkauf v. prima Platien, echten Edisonwalzen Stück 1 Mark.

Juhre& König, Werschauerstr. 72,

1. Etage, Reinickendorferstrasse 101, I. Etage.

Kassenbäder feber Art. Augufta- Bab,

Stopeniderstraße 60.

An unsere Inserenten, welche Inserate größeren Umfanges für die nächste Sonntags- Nummer aufzugeben beabsichtigen, richten wir die höfliche Bitte, dieselben bis Donnerstag nachmittag 5 Uhr in unserer Haupt- Expedition aufzugeben.

Verlag des ,, Vorwärts".