Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 12.

Parlamentsberichte.

Deutscher Reichstag .

Sonnabend, den 14. Januar 1893.

"

10. Jahrg.

von

I

spiel der Tragödie hinzuzufügen, dem Volte jährlich 30 000 Lotteries 259 Familienväter mit 746 Rindern, gefunden. Im Durchschnitt loose mehr zur Verfügung stellt.( Hört! Hört! und Heiterkeit kommen auf einen Arbeiter 10-12 Wochen der Arbeitslosigkeit. lints.) Wirthschaftet man so unbesonnen weiter, dann müssen Die Arbeitslosenversammlungen, welche bisher stattgefunden haben, noch viel schwerere Krisen über Deutschland hereinbrechen. In werden regelmäßig für die Zeit berufen, in welcher sonst gearbeitet 20. Sigung vom 13. Januar 1893. 1 Uhr. einer solchen Zeit will man nun obendrein noch Dußende von wird. Alle diese Versammlungen waren geradezu von Besuchern Am Bundesrathstische: v. Bötticher, v. Berlepsch. Millionen aus demselben Volke herausholen für neue Militär- überfüllt. So wurde eine Versammlung in Bremen Die Besprechung der Rothstands- Interpellation lasten! Die bisherige Politit muß von Grund aus geändert 3000 Arbeitslosen besucht. Und da redet die Regierung von der Abgg. Auer und Singer wird fortgesetzt. werden, dann wird Besserung eintreten, sonst nicht!( Beifall guten Zeiten. Ich gebe gern zu, daß dieser Nothstand noch nicht Abg. Barth( dfr.): Der Streit im Saarrevier hat gestern links). bis in die Ministerhotels vorgedrungen ist, aber auch in bürger­eine größere Rolle gespielt, als ihm innerhalb des Gegenstandes Abg. Graf Kanit( dk.): Wir sind in bezug auf das Wesen lichen Kreisen, in den gewerblichen und Unternehmerkreisen wird der Interpellation autommt. Aber die Auseinandersetzung der Schutzollpolitik immer entgegengesetter Meinung gewesen, die Auffassung, daß wir eigentlich ganz gloriose Zustände haben, zwischen Herrn v. Stumm und dem preußischen Handelsminister wie der Vorredner. Seine Berufung auf Leroy Beaulieu ver- nicht getheilt. Ich verweise in dieser Beziehung auf die v. Berlepsch nöthigt mich ebenfalls, etwas näher darauf einzu- fängt nicht, denn dieser ist gar kein Freihändler vom Schlage des Berichte der Handelskammern und Fabrikinspektoren und gehen. Herr v. Stumm hat gestern die Bergbehörde scharf ge- Herrn Dr. Barth. Die Interpellation tommt mir nicht uner- namentlich auf den Bericht der städtischen Gasanstalten für Berlin tadelt und größere Energie, mehr Schneidigkeit" von ihr ver- wünscht; ich freue mich über jede Gelegenheit, wo ich auf die über das Betriebsjahr 1891/92. Es heißt da u. A.: Bei der langt. Der Begriff der Schneidigkeit ist feineswegs gleich- Entvölkerung des platten Landes und die Uebervölkerung der überwiegend größeren Zahl der hiesigen Fabriken trat insbeson bedeutend mit Festigkeit, sondern erscheint nur als Festigkeit, ist Großstädte hinweisen kann. Das ist auch hier der Fall. Die dere in der zweiten Hälfte des Jahres eine Stockung in den aber in Wirklichkeit Unbesonnenheit. Wenn die Bergbehörde mit Interpellanten sehen selbst ein, daß in den großen Städten die Aufträgen ein, welche vielfach zu einer Entlaffung von Arbeitern, Herrn v. Stumm jedem die Entlassung androhte, der nicht nach Berhältnisse wegen des überströmenden Angebots von Arbeits- oder, wo sie vermieden werden sollte, doch zu einer unfreiwilligen drei Tagen wieder anfuhr, so wäre das eben schneidig, aber auch fräften unerträglich zu werden anfangen. Die Ausführungen Verkürzung der Arbeitszeit führte, während früher bei günstigeren umbesonnen gewesen. Sehr interessant ist es dabei, daß Herr des Herrn von Berlepsch haben mich nicht ganz befriedigt. Die Verhältnissen in den Wintermonaten in fast allen Fabriken mit v. Stumm, diese Ordnungssäule, sich den Vorwurf hat gefallen Arbeitsordnungen können nicht schuld sein an dem Streit; die Ueberstunden gearbeitet werden mußte."( Buruf des Staats­Tassen müssen, die Autorität föuiglich preußischer Behörden unter- Löhne find hoch genug; es bleibt nach alledem nur die Annahme sekretärs v. Bötticher: 1891) Es handelt sich um die letzten graben zu haben, und es sollte mich wundern, wenn nicht dem- übrig, daß die Bergbehörden den sozialdemokratischen Führern Monate des Jahres 1892. Die städtischen Gasanstalten von nächst im Saarrevier die Sozialdemokraten ein Flugblatt er- gegenüber zu nachsichtig gewesen sind.( Sehr richtig! rechts.) Berlin scheinen besser unterrichtet zu sein, als das Reichsamt des scheinen lassen mit der Ueberschrift: Herr v. Stumim als Unter- Das hat Herr von Stumm gestern ausgeführt, und er steht mitten Innern. Der Minister v. Bötticher hat gemeint, eine geschäftliche graber der amtlichen Autorität nach dem Zeugniß des preußischen in der dortigen Bevölkerung und kennt ihre inneren Verhältnisse Depression fönne nicht existiren, weil die Einnahme aus den Handelsministers".( Unruhe rechts.) Der Streit ist als ein genau. Herr von Stumm hat mich übrigens ersucht, ein Miß- Eisenbahnen, der Post und Telegraphie gestiegen seien. Ist dies frivoler bezeichnet worden. Aber wenn er ohne äußere verständniß aufzuklären. Er hat gestern nicht die Entlaffung der richtig, dann macht es doch einen etwas eigenthümlichen Ein­erkennbare Gründe ausbricht, dann muß doch etwas in dem Ver- Streifenden für immer" verlangt, sondern die definitive" Ent- druck, wenn von der Eisenbahndirektion in Erfurt eine Bekannt­hältniß zwischen Arbeitern und Behörden nicht in Ordnung sein. laffung. Er macht zwischen beiden einen Ünterschied, der machung erlassen wird( Redner trägt dies Aftenstück vor), nach Diese großen Massen, die als ganz ruhige, ordnungsliebende definitiv Entlassene tann immer wieder einmal später welcher in der Eisenbahn- Hauptwerkstatt in Erfurt eine Lohn­Leute geschildert werden, sind in den Streit eingetreten; auch der auf Grund eines neuen Kontraktes angelegt werden. reduktion von 10 pet. angekündigt wird. Erst wenige Monate unbesonnenste Arbeiter weiß doch, daß ein solcher ihm außer- Die Unschlüssigkeit, das Zögern, welches die Bergbehörden den vorher war eine Herabsetzung der Arbeitszeit auf 8 Stunden und ordentlich viel Entbehrungen bringen muß und daß sein Erfolg Mitgliedern des Rechtsschutzvereins gegenüber an den Tag gelegt demgemäß eine Schmälerung des Verdienstes erfolgt. Wenn es ein sehr zweifelhafter ift. Nach den eigenen Erklärungen der haben, zeigt, daß Herr v. Stumm Recht, der Minister nicht ganz wirklich wahr wäre, daß es im Eisenbahndepartement so günstig Herren Minister läßt sich der Punkt herausfinden, wo das Miß- ebenso Recht hat. Es scheint doch, als ob selbst noch im Augen- steht, wie der Staatssekretär versichert hat, wie käme man dann verhältniß liegt. Der Streit ist ausgebrochen, sagt Herr blicke Mitglieder dieses sozialdemokratischen Rechtsschutzvereins zu einer Reduktion? Und warum wurde die Lohnverkürzung, v. Bötticher, bevor die Forderungen der Arbeiter formulirt ge- auf den töniglichen Gruben beschäftigt werden. Die Depesche: angeordnet zum 25. Dezember, gewissermaßen als Weihnachts­wesen seien, und Herr v. Berlepsch stellt fest, daß er während Erst anfahren, dann verhandeln!" foll allerdings apokryph geschenk? Entweder der Staatssekretär täuscht sich oder ein der seiner Amtsdauer noch keine Beschwerde aus den Arbeiterkreisen sein, aber ihr Inhalt wurde doch als richtig zugegeben. Was artiges Vorgehen der Vorstandschaft einer sogenannten staat­An den Staats erhalten habe. Diese beiden Thatsachen lassen darauf schließen, soll denn aber verhandelt werden, und warum sollen wir ver- lichen Musteranſtalt wäre unbegreiflich. daß die Arbeiter über ihre Rechte, ihr Beschwerde- und Roalitions- handeln? Diese Konzession des Verhandelnwollens ist eine der sekretär v. Bötticher selbst ist ja bisher allerdings ein Nothstand recht, sich noch durchaus im Untlaren befinden, daß es sich hier schlimmsten Maßnahmen, die in der ganzen Bewegung von 1889 wohl noch nicht herangetreten. Andere amtliche Organe denken so verhält, wie bei den Militärmißhandlungen, die in Masse vor- erfolgt sind. Jedenfalls follten solche Konzessionen nicht infolge darüber anders. Das Amtsblatt für Flöha in Sachsen giebt kommen und bekannt werden, ohne daß die vorgesetzte Behörde von Streits sondern freiwillig gemacht werden.( Sehr richtig! unter der Ueberschrist Ein industrielles Schmerzenskind" ein eine Beschwerde erhalten. Die Organisation des Beschiverberechtes rechts.) Die Verhältnisse haben fich trotz der neuesten Gesez- Bild der traurigen Lage der erzgebirgischen Spielwaaren- Haus­ist eben das Mangelhafte und Unzulängliche, und das ist indirekt gebung nicht verbessert. Der Streit von 1889 war nicht durch Industrie. Die Familen ernähren sich von schlechtem Kaffee und auch ein Vorwurf für diejenige Behörde, der diese Arbeiter die mangelhaften Arbeitsordnungen hervorgerufen, sondern ent- Kartoffeln und nur an Sonntagen erscheint Brot auf dem Tische. unterstellt sind. Man nimmt an, es sei genügend, wenn in stand infolge des rapiden Steigens der Kohlenaktien durch den Früher war es besser, sagt das Blatt, das mögen sich die Herren patriarchalischer Weise von oben herab das Leben und Treiben Wucher der Juden an der Berliner Börse . Die Nachwirkungen v. Stumm, Graf Kaniß und Barth gesagt sein laffen. Jest ver gelenkt wird; aber mit diesen alten Mitteln kommt man eben heute sind noch immer vorhanden, es wird jetzt blind darauf- dient eine ganze Familie in der Woche oft nur 4-6 M.( Hört, nicht mehr aus. Daß die Leute so leicht verführt werden konnten, losgestreift. Die Regierung muß die schärfste Disziplin hört! links), höchstens einmal 15-17 M. Die größeren Spar daran trägt gerade die Behörde auch einen Theil der Schuid. walten lassen, wenn wir Katastrophen vorbeugen wollen. Gine einlagen, von denen der Staatssekretär sprach, beweisen höchstens, Nicht die organisirten Arbeiter sind zu fürchten, sondern lediglich Masse von 30 000 Mann fann nur militärisch behandelt werden. daß seit den Depotunterschlagungen das Publikum, welches noch die nicht organisirten; die Organisation der Arbeiter sollte man Die Begründung der Interpellation durch Herrn Liebknecht hat Geld hat, es in den Spartassen anlegt. Sämmtliche Redner haben als ein ganz berechtigtes Bestreben daher unterstützen. Der über die Ursachen der Arbeitslosigkeit nur Oberflächliches ge- das Ersuchen an uns gestellt, wir möchten doch unser Möglichstes eigentliche Gegenstand der Interpellation hat ja eine viel breitere bracht. Sie liegen in dem Zuströmen der ländlichen Bevölkerung dazu thun, daß der im Saarrevier augenblicklich im Gange be Unterlage. Bon der einen Seite wird ein schwerer Nothstand nach den Großstädten. Dieses Zuströmen ist wieder zunächst findliche Arbeiterausstand beigelegt werde. Dazu sind wir um so als vorhanden anerkannt, von der anderen bestritten. Ueber den verursacht durch die hohen Arbeitslöhne in den großen Städten. weniger im stande, als wir die Verantwortung für den Aus­Begriff Nothstand" ist man also sehr verschiedener Meinung. Ein sehr großer Theil dieser Leute findet im Baugewerbe Be- bruch des Streits nicht übernehmen können. Wir können dex Seit 1879 ist immerfort im Reichstage von den Nothständen die schäftigung, welches seinerseits von allen möglichen Zufälligkeiten Streit nicht aus der Welt schaffen, obwohl wir ihn bedauern mit Rede gewesen, vom Nothstande der Brenner, der Handwerker, abhängt und im Winter so gut wie ganz darniederliegt. Die Ihnen, weil wir der Meinung sind, daß es eine sehr unüber­der Landwirthe u. s. w. Der Nothstand, den die Interpellation Verkürzung der Arbeitszeit kann hier, darin hat Herr Barth legte Handlung gewesen ist. Wir können ihn aber nicht aus der im Auge hat, ist ein Rothstand der Arbeiter, hervorgerufen durch Recht, nichts nüßen, sondern nur schaden. Wird statt 10 Stunden Welt schaffen, weil wir ihn nicht ins Leben gerufen haben. Wir Mangel an Arbeitsgelegenheit. Derartige Nothstände sind zu nur 8 gearbeitet, so muß 14 Bauarbeiter mehr eingestellt werden, haben überhaupt auf die dortige Arbeiterschaft teinen Einfluß. allen Zeiten dagewesen; auch jetzt ist ein solcher vorhanden, aber und es ist dann im Winter 1/4 Bauarbeiter mehr brotlos als Die Herren v. Stumm und Pfähler sind von diesen Arbeitern Wer denn sonst? Herr ich zweifle, ob er größer ist, als der im vorigen Jahre vor- vorher. Die Arbeitslosen sollen dahin zurückkehren, wo sie her- hierher geschickt.( Widerspruch.) handene, weil im vorigen Jahre der Preis der nothwendigen gekommen find, nach dem platten Lande, wo noch Arbeitsgelegen Pfähler hat ja Warken mit zwölftausend Stimmen aus dem geschlagen. Lebensmittel viel höher war, als gegenwärtig. Die Nothstände heit genug ist. Die Allgemeinheit hat nicht die Kosten dafür zu Felde sind es also, Die eigenen Wähler sind es Der auf dem Gebiete der Produktion überhaupt lassen sich großen- tragen, daß der Zuzug nach den Städten Arbeitslosigkeit gezeugt welche den Herren so viel Kopfschmerzen machen. theils auf die mangelhafte Ernte des Vorjahres zurückführen. hat. Wenn Herr Liebknecht gestern auch den Grundbefiz erwähnte Bischof Korum hat sich in einem eigenen Hirtenbriefe an Auch ein Beweis, daß es nicht Diesmal war die Ernte relativ vorzüglich, und wir dürfen hoffen, und von der Aufsaugung der fleinen Bauern durch die Groß- die Arbeiter gewandt. daß im nächsten Jahre die Verhältnisse dementsprechend günstiger grundbesitzer sprach, so hat er sich wohl gehütet, von den unsere Wählerschaft ist, sondern daß es Ihre Wähler sind, die sich gestalten werden. Die Frage, wie dem Nothstande entgegen- Gründen zu sprechen, weshalb die kleinen Bauern genöthigt find, frommen, guten, reichstreu erzogenen Arbeiter, das Produkt Ihrer zutreten sei, beantworten die Interpellanten mit dem Hinweis ihre Höfe zu verkaufen, er hat wohlweislich von den Güter- ganzen Politit, welches Ihnen jetzt unbequem wird. Ebenso muß auf ihr Programm, Beseitigung der kapitalistischen Privat- schlächtern nichts gesagt.( Sehr gut! rechts.) Die amerikanischen ich den Vorwurf des Herrn v. Stumm ganz energisch zurück­wirthschaft. Zu ihrer Ueberzeugung werden sie uns damit nicht Farmer sind nach Herrn Liebknecht mit 10 Milliarden weisen, daß die Sozialdemokratie den Export geschädigt und dazu befehren; es muß aber doch einmal dieser umwälzende Vorschlag Dollars 40 Milliarden Mark Grundschuld belastet; die beigetragen habe, daß die Lage der Industrie so schlimm ist. genauer geprüft werden. In der Praxis ist Ihre Forderung noch Belastung des deutschen Grundbesitzes ist ungefähr gleich hoch! Wer hat denn das geflügelte Wort gesprochen von dem Bestreben niemals durchgeführt worden, wie fönnen Sie nun von uns In einer Vauernversammlung würde Herr Liebknecht kein Glück unserer Juduſtrie, schlecht und billig zu arbeiten? War es nicht verlangen, daß wir das lebensgefährliche Experiment machen? haben, wenn er gleichzeitig von der Aufsaugung der Bauernhöfe der Herr Professor Reulaux, Ihr Mann? Daß Ihnen der Fal Für uns als Politiker genügt diese Erwägung, um uns gegen die und Abschaffung der Schutzölle spräche. Jezt bei den beispiellos Baare sehr unangenehm war, glaube ich. Daß es auch Herrm wirthschaftlichen Umgestaltungen in der Richtung des Kollektivis billigen Getreidepreisen, an denen die Landwirthschaft zu Grunde v. Stumm sehr unbequem war, glaube ich ebenfalls, das mus zu erklären. Wo man die Durchführung dieses Gedankens gehen muß( Sehr richtig! rechts und im Zentrum), da bringen bringt schon das Klasseninteresse mit sich. der die ungeheueren Steuerhinterziehungen und in großen Staatsbetrieben vorgenommen hat, sehen wir überall Sie eine Interpellation wegen des allgemeinen Nothstandes! das, War die größten Mißerfolge und Schwierigkeiten, an welchen gerade Auch über diesen Widerspruch möchte ich noch aufgeklärt sein. Schienenflickereien an das Tageslicht gebracht hat? nicht ein Anhänger ber ultramontanen Partei? die Sozialdemokratie die ärgste Kritit übt. Nach dieser Richtung Sorgen Sie( zu den Sozialdemokraten) dafür, daß die Ueber einer der eifrigsten und tüchtigften einer der eifrigsten fann ich nicht die geringste Konzession machen. Abgesehen von völkerung der Städte aufhört. Eine Verpflichtung des Reichs Herr Fusangel ist dieser Generalfordernng erhebt die Sozialdemokratie dann aber oder der Einzelstaaten, Maßregeln zu treffen, welche dem Noth Agitatoren der ultramontanen Partei. Und der Fall Löwe, der auch praktische Forderungen, auf diesem Gebiet folgen wir Ihnen stande, der aus diesen Ursachen entspringt, wehren, kann ich Sie auch unangenehm berührt hat, wer hat ihn ins Leben ge­rufen? Wer hat die Broschüre Judenflinten" geschrieben? Das gern. Die Vorschläge sollen aber auch plaufibel und durchführbar meinerseits nicht anerkennen. sein. In gewissem Umfang könnte ja wohl Reich und Staat Ar- Abg. Pfähler( natl.), königlicher Bergwerksdirektor in Saar - war auch einer von Ihrer Partei.( Widerspruch auf der rechten beiten vornehmen lassen, welche nothwendig sind und eben so gut brücken bis 1885, seitdem pensionirt und in Wiesbaden lebend, Seite.) Sie haben ihn ja auf Ihrem Parteitage gefeiert, es war heute wie später vorgenommen werden können. Die Differenz Abgeordneter für Saarbrücken , geht darauf in längerer, aber bei Ahlwardt , der Rektor aller Deutschen . Und wer hat die bekannte entjieht aber dann, wenn man Arbeiten vornehmen läßt, die mehr dem leisen, hauchenden Organ des Redners im Zusammenhange patriotische" Handlung Krupp's unter Napoleon III. ans Tages­oder weniger unnöthig, die unproduktiv sind. Das bedeutet auf der Tribüne unverständlicher Ausführung auf die Berhältlicht gezogen? Es war die freisinnige Preffe. Sie hat sich dafür nichts weiter als ungeheure Verschwendungen, und auf derselben nisse des Streifgebiets ein. Er legt unter anderem dar, daß gerächt, daß man ihren Löwe so scharf angegriffen hat.( Heiter­Linie liegt der gute Rath des Herrn von Stumm, möglichst viel man früher unter noch viel ungünstigeren Arbeitsbedingungen feit.) Wenn Sie so Ihre Zwiftigkeiten vor aller Welt austragen, Militär, Kanonen, Gewehre und Panzerschiffe zu bewilligen, und Arbeitsordnungen gearbeitet hätte, ohne daß je ein Streit dann wundern Sie sich nicht, daß wir als lachende Dritte dabei­weil dadurch ein befruchtender goldener Regen sich über das ausgebrochen wäre. Um so frivoler und leichtsinniger sei der stehen und sagen: Das ist eine schöne Gesellschaft.( Heiter­fieht in jedem Arbeiter einen Land ergösse. Wenn es also mit diesem Mittel sehr zweifelhaft diesmal direkt vom Baune gebrochene Streit. Die Bergverwal- feit.) Herr von Stumin aussieht, so steht es nicht besser mit der Forderung der Ver- tungen haben es ihrerseits niemals an Wohlwollen und Freund Sozialdemokraten( Widerspruch rechts), allerdings in dem­fürzung der Arbeitszeit, mit der Einführung des Normalarbeits- lichkeit für die Bergarbeiter in den königlichen Gruben fehlen jenigen nicht, der platt auf dem Bauche vorihm liegt. ( Sehr richtig! rechts. Lachen bei den Sozialdemokraten.) tages. Nicht zur Verminderung der Zahl der Arbeitslosen, lassen. Der Redner hat seine Rede abgelesen; nachdem er ge- Sobald sondern im legten Stadium zu ihrer Bermehrung würde der ein Arbeiter seine Interessen selbständig vertreten Sstündige Arbeitstag führen.( Widerspruch bei den Sozial- schlossen, macht Präsident v. Levekow darauf aufmerksam, daß will, ist er in den Augen des Herrn v. Stumm ein Sozial­demokraten.) Die Verminderung der Arbeitszeit ohne Er- das Ablesen von Reden geschäftsordnungsmäßig nicht zu demokrat, ein Kerl, der auf die Straße geworfen werden muß. ( Abg. Bebel: Sehr richtig!) Die Arbeiter des Herrn höhung der Arbeitsleistung fann gar teine andere Folge haben. lässig ist. Was die Krisen anbetrifft, so hat allerdings die Bismarck 'sche Abg. Aner( Soz.): Der Staatssekretär von Bötticher hat auf v. Stumm bedürfen ja sogar zu ihrer Verheirathung seiner Ge­Sobald nur das Wort Sozialdemokratie aus­Protektionspolitik hier die schwerste Schuld und verdient die be- unsere Interpellation geantwortet, daß von einem atut genehmigung. rechtigtsten Vorwürfe. Der Protektionismus kann und darf nie wordenen Nothstand, dem abgeholfen werden müßte, ihm und den gesprochen wird, verläßt Herrn v. Stumm alle Objektivität. einem einzigen Fall haben sozialdemokratische etwas anderes sein als eine Politik zur Erhöhung der Rente zu verbündeten Regierungen nichts bekannt sei. Zum Beweis dieser Nicht in Fabriken zerstört und Maschinen vernichtet. Ungunsten der Arbeit. Hier liegt ein Grund zu dauernder Un- Behauptungen hat er auf eine beträchtliche Steigerung des Arbeiter Streif in frivolster Weise veranlaßt zufriedenheit. Moralisch und physisch entnervend ist die Wirkung Exports im vergangenen Jahre hingewiesen. Diese Ausführungen Wir sollen den organisirt haben; ein Mitglied des sozialdemo dieser Politik, wie uns jetzt auch der Panama- Skandal in Frank haben nicht blos auf unserer Seite überraschend gewirkt. Wir und reich zeigt, der auf dem Mistbeet des Protektionismus erwachsen haben versucht, sogenannte Arbeitslosenstatistiken aufzustellen. fratischen Agitationskomitees in Elberfeld soll der Berg­ist, während der einzige Mann, der erhobenen Hauptes über dieser Wenn diefelben auch kein vollständiges, erschöpfendes Bild ge- arbeiter Deputation angehören; der Rechtsschutzverein soll Organisation, dessen Vorstands­Fluth von Schmutz dasteht, Paul Leroy- Beaulieu , der Führer der liefert haben, so zeigen sie doch, daß eine ganz bedeutende Ar- eine sozialdemokratische den Reihen der Arbeiter vorhanden mitglieder ausgesprochene Sozialdemokraten sein. Ich erkläre, französischen Handelspartei, ist. Was die Schutzzoll- Politit noch beitslosigkeit in nicht verdarb, hat die Finanzpolitit zu Wege gebracht, um die ist. Die Aufnahme in Halle, welche zwischen Weihnachten und daß die sozialdemokratische Partei mit dem Streit und mit dem Krise in Preußen und im Reiche zu verewigen. Hat doch Herr Neujahr gemacht wurde, hat ergeben, daß dort 1002 Arbeits- Rechtsschutzverein nicht das Geringste zu thun hat, wenn auch Miquel gestern in Preußen mitgetheilt, daß ein Defizit von lose, darunter 632 Familienväter mit zusammen 1710 Kindern im Rechtsschutzverein und unter den Streitenden Sozialdemokraten In Braunschweig waren 1367 arbeitslose sein mögen. Ich weiß ganz bestimmt, daß im Vorstand des 58 Mill. vorhanden ist und durch eine Anleihe gedeckt werden vorhanden waren. davon 659 Familienväter mit 1752 Kindern. Rechtsschutzvereins auch eine ganze Reihe von Mitgliedern muß, während man gleichzeitig jährlich 45 Mill. an Einkommen Personen, steuer aufspeichert und großmüthig die Grundsteuer den Herren In Giebichenstein bei Halle, wo hauptsächlich die Hallische und wahrscheinlich die Majorität mit der Sozialdemokratie Agrariern überlassen will, dafür aber auch, um auch das Satyr Arbeiterbevölkerung wohnt, wurden 352 Arbeitslose, darunter gar nichts zu thun haben. Warken ist niemals Mitglied unfever

das

M

"

Wer war