Einzelbild herunterladen
 

tr. 1.

Abonnements- Bedingungen: Abonnemente. Preis brånumerando Bierteljährl 8,30 m, monatl. 1.10 wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 6 Bfg. Sonntags. summer mit illuftrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Boste Abonnement: 1,10 Mari pro Monat. Eingetragen in die Boft Zeitungs Breisliste. Unter Areuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mari bro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Danemark , Holland , Italien , Luxemburg Bortugal, Rumänien . Schweden und die Schweiz

Erideint täglich außer Montags.

Vorwärts

ලි

Berliner Volksblatt.

23. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr Beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Big.. für politische und gewerffchaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", das erfte( fett gedruckte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlap ftellen Anzeigen das erste Wort 10 Big., jebes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 16 Buchstaben gählen für zwei Borte. Inserate für die nächste Numiner müssen bis 3 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet,

Zelegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1983.

Meuer Kampf und neue Siege.

Mittwoch, den 1. Januar 1908.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Befißes rebellierten. Die Teilnahmslosigkeit weiter bürger- preisgeben. Seine Blocktreue hat ihn zum Berrat an seiner icher Kreise an der Politik begann unverträglich zu werden eigenen Programmiforderung des gleichen Wahlrechts in mit den Interessen des Geschäftes; die Sozialdemokratie wurde Preußen verführt und des Berrates Lohn ist die Forderung Wer noch in seinen eigenen befiegt, weil die Indifferenten, die Partei der Nichtwähler auf immer neuer Verrätereien. Ein Kampfesjahr war's und ein Jahr der Er den lan trat und gegen sie den Ausschlag gab. Aufgetedt Reihen Kraft und Macht fühlt, wendet sich empört gegen fahrungen. Mit der Organisation der Wahlniederlage aber wurden sie durch die Entfesselung aller bürgerlichen In- das unsinnige und selbstmörderische Treiben der Führer. Und die andere Lockung, die Dernburgiade, das Ver­des Proletariats hat das Jahr begonnen, und es endet mit ftinfte in einer mit allen Machtmitteln der herrschenden Klassen der Desorganisation der Sieger. Gerade vor einem Jahre geführten Wahlagitation. Die Regierung stellte sich voll- sprechen des Reichtums, hat geendet in der harten Tatsache erschien jener Silvesterbrief Bülows an den General des ständig in den Dienst der bürgerlichen Interessen, deren Gegen des 200 Millionendefizits im Reiche, in der Forderung neuer Reichsverbandes, in dem der Zusammenschluß der Herrschenden fäße fie fortan auszugleichen und zu überbrüden versprach. Steuern, die nach dem Gebote der Stonservativen nur indirekte zum Blod proflamiert, die Befiegung der Sozialdemokratie Das Kapital lieferte das Geld, die Bureaufraten verwandelten Steuern sein dürfen. Standen die Wahlen unter dem Zeichen als Hauptziel des Wahlkampfes verfündet wurde. Mit den sich in Agitatoren, und die Generäle a. D. befehligten die der Profperität, die die Interessengegensäge zwischen den Sträften der Verzweiflung rang Bülow um den Erfolg, und Organisationen, die gemeinsam für alle Parteien den Kampf bürgerlichen Klassen. eine Zeitlang verhüllen konnte, so ist jetzt die Krise mit all ihren Schrecken angebrochen, die die der 25. Januar brachte ihm den Triumph. Ein Freuden- führten.

"

als

geschrei erfüllte die Luft, vom Schloßfenster aus jubelte Dazu kam die Aufpeitschung aller derer, die fich noch nicht Wirkungen unserer verkehrten Wirtschaftspolitik auch dem Wilhelm II. über das Niederreiten der deutschen Arbeiterflasse. böllig aus dem Vannfreise der bürgerlichen Interessen losgelöst Blindesten erhellen, die Gegensätze zwischen Industrie und Die Befizenden aller Länder atmeten beruhigt auf. Aber dem hatten durch die simbetörende, suggestive Art der Agitation. Großgrundbesig wieder wachrufen, die Lüge von der Harmonie Freudentaumel der Herrschenden ensprach feineswegs die Das große Lockmittel war das Phantom der kolonial- der Interessen mit rauher Hand zerstören wird. Dem Phantom Niedergeschlagenheit des Proletariats. Von der Betrachtung politik, der Traum der Weltmacht, das Gaufel des Kolonialreichtums tritt entgegen die Wirklichkeit der der Mandatszahl wandte es sofort den Blick auf die Analyse spiel des deutschen Jinperialismus. Die Kolonialpolitik faßte Massenarmut, die von der Anarchie der fapitalistischen der Wahlziffern. Die Zunahme von einer Viertelmillion alle bürgerlichen Interessen zusammen und verflärte sie zu- Produktion unzertrennlich ist und den historischen, bor­Stimmen bezeugte, daß von einem Rückschlag feine Rede sein gleich mit einem ideologischen Schimmer, der den Schmuß übergehenden Charafter einer Wirtschaftsweise kündet, die fonnte, wenn auch der Vormarsch nicht mit gewohnter Schnellig- des Eigennutes verbarg. Kolonialpolitik: das war der Armut erzeugt, weil sie ihre Produktionsfräfte nicht zu meistern feit und Präzision erfolgt war. Und auf die erste, schnelle Reichtum und der Segen; das bedeutete neue Anlagesphären versteht, die das Elend affumuliert, weil die Affumulation Drientierung erfolgte bald genauere, gewissenhafte Prüfung. für das Kapital, neue Bestellungen, neue Profite; das be- des Reichtums Privatsache statt Gesellschaftssache ist. Die liberale Aera endet mit der Befestigung der Herr­In der Siegesgewißheit, die uns die wissenschaftliche Einsicht deutete aber auch dem Kleinbürger neue Hoffnung, aus dem des im tapitalistischen Getriebes in die Bewegungsgefeße der Gesellschaft verleiht, in dem Elend Mutterlande schaft der Junker und in der Stärkung eines Regierungs­um entweichen, Optimismus, den das Vertrauen in die eigene unverbrauchte zu reicher Pflanzer in den absolutismus, dessen verborgene Schönheiten zum Teil der Straft dem Proletariat erwedt, hatten wir der Widerstands- Solonien zu ernten. Selbst manchen Arbeiter täuschte Prozeß Harden ans Licht gebracht hat. Dies Ende aber Dem Offizier tann nur der Anfang der sozialdemokratischen Gegen­traft der Bourgeoisie zu geringes Gewicht beigemessen. Ein die Erwartung besserer Arbeitsgelegenheit. Teicht erklärlicher Irrtum; ist doch das Juteresse des Besigenden follte die Stolonie Ruhm in friegerischen Unternehmungen, wirtung sein. Der Zusammenbruch der bürgerlichen Demo­für die Politif naturgemäß weniger leidenschaftlich und lebendig raschere Beförderung, dem Bureaufraten neue größere Be- fratie hat offenbart, daß die Sache der Demokratie heute nur als das des Proletariers. Die Sphäre, in der der Bourgeois tätigungsmöglichkeiten bieten. Und diese Kolonien waren ein mehr bei den Arbeitern eine zuverlässige, sichere und starte lebt und webt, ist die Sphäre des Privatrechts. Sein Sinnen Eden, ein neues Märchenland, und der neue Mann, der Stüße findet. Die Aera, die bei der Zurückdrängung der und Trachten gehört in erster Linie seinen Erwerbsinteressen, Vertrauensmann der Börse, versprach, all die herrlichen Arbeiterklasse aus dem Parlament begonnen hat, konnte der Verwaltung und Mehrung seines Vermögens, dem Kampf Schäße, die bisher gefchlummert hätten, für das deutsche Volk nur enden in der Herstellung der Junkerdiftatur. Die neue mit der Konfurrenz. Von da aus nimmt er Stellung zu den zu heben, wenn man ihn nur gewähren ließe, wenn man nur Hera , die den momentan aufgehaltenen Vormarsch der öffentlichen Angelegenheiten, die nur als ein Teil und zwar den Widerstand aus dem Weg räunite, den ihm die Arbeiter Arbeiterbataillone bringen muß, kann nur in der Durch­als ein nicht sehr wichtiger Teil seiner Privatangelegenheiten bereiteten, die nüchtern und trotzig ihr Recht auf das Mutter- se zung der Demokratie bestehen. In Deutschland sein Interesse in Anspruch nehmen. Die prinzipielle Interesse- land forderten und sich nicht vertrösten lassen wollten auf das aber ist der Sieg der Demokratie geknüpft an die Niederlage der Junter. Die Macht der Junker aber ist festgewurzelt in losigkeit des Bourgeois an den Staatsangelegenheiten brachte Jenseits über dem Meer. Gegenüber dem ohnmächtigen deutschen Wen aber nicht seine Interessen an der fapitalistischen Preußen. in dottrinärer und darum falscher Zuspigung einst die Manchester­lehre, das Prinzip des laisser faire" am besten zum Ausdruck. Expansion leiteten, wer sich nicht durch die herrlichen Profpefte Reichstag , den die verbündeten Regierungen in enger Ab­Der Staat sollte sich in das freie Spiel der Privatinteressen verführen ließ, für den war das andere Lockmittel bereit, das hängigkeit halten, erhebt sich die Vormacht der Junker in der nicht einmischen; er sollte als Nachtwächter nur dafür sorgen, Versprechen des Umschwungs inneren Politif. im preußischen Landtag. Von dort aus beherrschen sie die Daß feine Gewalttat die Harmonie der bürgerlichen Gesell. Das deutsche Volt follte endlich mündig erflärt werden, die preußische Regierung, die Vollstreckerin ihres Willens, und da schaft store. Es war im Grunde die Negation der Staats- Polizeiherrschaft, die bureaukratische Bevormundung und Kirch- mit die Geschicke Deutschlands . aufgaben, zu der sich die Bourgeoisie damit bekannte. Das liche Geistesknechtung sollte beseitigt, eine neue Aera des Das alte Kampfjahr hat dem Proletariat nicht alles ge­öffentliche Recht sollte möglichst weit zurücktreten hinter dem Liberalismus und der Geistesfreiheit anbrechen. Bielbewußt halten, was es sich von ihm versprochen hatte. Aber wir privaten Recht. Der Bourgeoisie genügte ihre Privat- Eigen- sollte vom leitenden Staatsmann die fonservative reaktionäre wissen, daß die parlamentarische Niederlage, die das Proletariat tumsordnung. Neben ihr fah sie feinen Raum für eine Regierung ohne jede Erschütterung und Kämpfe in eine liberale erlitten, nur der Keim neuer Stege ist. Das neue Jahr öffentliche Regelung. stellt uns neue Aufgaben. Was wir im Reiche nicht erreicht, übergeführt werden. Ganz anders das Proletariat. Ihm ist die Sorge um Wer sollte da noch widerstehen? Jahrzehntelang stand das soll es uns in Preußen bringen. Das neue Kampf­die Lebenshaltung feine Privatangelegenheit. Sein Eigen- das freisinnige" Bürgertum in unfruchtbarer Opposition ab- jahr soll uns ein Jahr neuer Siege sein. Der Feind jedoch, tum schützt die Eigentumsordnung des Bürgertums nicht, die feits von jedem Einfluß. Zusehends minderte sich seine Be- den es zunächst zu schlagen gilt, ist das preußische nur die Sachen fennt und nicht die Menschen. Des Proletariats deutung. Ber fämpfen wollte, war längst zur Sozialdemo- Juntertum. wichtigstes und zumeist einziges Eigentum, die Arbeitsfraft, fratie gegangen. Die anderen, des Harrens satt, in ihren ist im Privatrecht ungeschüßt. Die Freiheit des Arbeits - bürgerlichen Interessen befriedigt und gehütet, waren längst bertrages macht den Proletarier vogelfrei, liefert ihn gebunden zur Regierungstruppe abgeschwenft. Da fiel wie ein Geschenk Vier Monate Gefängnis hat am letzten Tage des alten als Hörigen dem Kapital aus. Nicht Konfurrenz ist sein vom Himmel den Verzweifelnden die neue Botschaft zu. Interesse, sondern Solidarität, nicht Vereinzelung fann Sollten sie da noch Einsicht genug behalten, um auch nur nach Jahres der Oberstaatsanwalt Jienbiel gegen den Schriftsteller ihm helfen, sondern nur der Zusammenschluß. Allein der Möglichkeit der Erfüllung zu fragen? Stonnten die Marimilian Harden wegen Beleidigung des Grafen Kuno Die Junferpresse, die im wilden fraftlos, wird er nur, wenn er sich mit Seinesgleichen zur Ertrinfenden anders die Festigkeit des Strohhalms prüfen, als b. Moltke beantragt. Klasse vereint, eine Macht. Der Proletarier lebt indem sie nach ihm griffen? Gefreisch schwere Strafe für den Angreifer der Liebenberger tein privates Leben. Solange er arbeitet, gehört er nicht Der Kanzler rief und alle, alle famen. Die Wahlen brachten Stamarilla gefordert hat, darf zufrieden sein. sich, sondern dem Kapital. Als Privatmensch ist er nur den so heiß gewünschten Zusammenschluß aller Schichten der Sechs Stunden lang wurde am Dienstag im Kleinen Arbeitstier. Erst wenn er die Sphäre des Privaten Bourgeoisie gegen das Proletariat und das neue Aufgebot der Schwurgerichtssaale des Kriminalgerichts zu Moabit plädiert. überschreitet, wenn er zusammentritt mit seinen Genossen zu Nichtwähler sicherte ihnen den Sieg. Daß das Zentrum ab- Hervorragende forensische Redner nahmen das Wort. Aber gleichen Kämpfen und gleichen Zielen, erst als Glied der feits stand, ändert an der Tatsache des Zusammenschlusses von der elektrischen Spannung, die über den Verhandlungen Selasse führt er ein Leben, das lebenswert ist, weil es ihn aus nichts; die Stellung des Zentrums blieb, wie nicht anders des ersten Hardenprozesses lag, war auch die letzte Spur dem Alltag mit seinen Wühen und Laften, mit seinen De- möglich, behauptet, den Kampf gegen die Sozialdemokratie geschwunden. Damals wars ein Stampf, ein erbittertes mütigungen und Erniedrigungen hinaushebt zu den Höhen, hat es an den entscheidenden Bunften mit gleicher Straft mit- Ringen. Diesmal fehlte der Kämpfer. wo der Blick sich öffnet in die Zukunft der Menschheit, als geführt. Der öffentliche Anfläger, der Vertreter des Nebenklägers deren Träger er sich staunend und jubelnd begreift. Darum Die Sozialdemokratie hat aus dem Sieg threr Gegner hatten ein leichtes Spiel. Denn der Gegner leistete feinen die Verteidiger Hardens hatten auf dem Proletarier sein privates Dasein nichts, sein wertvolle Erfahrungen gesammelt. Der Ansturm hat ihr die Widerstand mehr öffentliches Dasein alles. Ats Privatmann bloßes schwachen Bunfte ihrer Stellungen gezeigt und mit Feuereifer eiligem Rückzug oie Waffen von sich geschleudert und ihr nur noch eine halbwegs erträgliche Zubehör der Maschine, wird er jetzt zum Schmich seines ging fie daran, sie zu befestigen. Die Arbeit an der Organisation einziges Ziel war eigenen Geschicks, das das Schicksal der Menschheit in sich wurde mit aller Straft aufgenommen, der Ausbau ihrer Bresse Rapitulation. Wie so ganz anders denn vor dem Schöffen­schließt. So muß der Proletarier öffentlich sein oder was fortgefeßt, die Bildungsarbeit intensiver betrieben. In Stuttgart gericht flang die Rede des streitbaren Justizrats Bernstein dasselbe ift, politisch sein, wenn er nicht ein Richts sein und in Essen tonnte Vebel mit Genugtuung die erfolgreichen Re- diesmal. Alles, was im ersten Prozeß behauptet wurde, will. Das politische Leben, das öffentliche Interesse wird so fultate dieser Arbeit aufzeigen. Aber die Partei kann sich mit der Arbeit ward preisgegeben. Der Justizrat Kleinholz zerstörte am zum Lebensinteresse des Proletariers. Daher die im Innern nicht zufrieden geben; der Angriff der Gegner Schlusse sogar die Grundlage des Hardenschen Feld­erkannte an, daß es teine Gruppe Eulen­Begeisterung, die Hingabe und Unermüdlichkeit, die Dpfer- verlangt die Abwehr und diese fann nur in neuer zuges, fähigkeit des Proletariats in der Politik. Offensive liegen. Diese aber trifft die Gegner bereits burg, teine Samarilla der Kynäden gegeben hat. Nichts Diesen Austurm der Arbeiterklasse hatten die Besitzenden in ganz anderer Verfassung als zur Zeit ihres Sieges. Dem blieb, als der gute Glaube Hardens und sein edler Drang, nicht viel entgegenzufezen, so lange die Macht der Arbeiter- Siege ist die Blockpolitif gefolgt, wie auf den Rausch der das Vaterland zu retten aus freilich nur eingebildeter, nur in tlasse gering, ihr Einfluß in der Gesetzgebung verschwindend Stazenjammer. Die liberale Aera hat geendet mit der vollständigen seiner und einiger anderer Leufe Phantasie bestehender Ge­war. Aber der Sieg von 1903 hatte der Sozialdemokratie Kompromittierung der liberalen Parteien. In der inneren fahr. Das und die Verdienste Hardens um die Aufdeckung immerhin auch im Parlamente eine gewichtigere Stellung ge- Politik haben die Junker die Diftatur, die sie rücksichtsloser der Taten der Hohenau und Lynar, und die Enthüllung der geben; und noch größer war der indirekte Einfluß, der lästige als je ausüben. Der Freisinn ist zum Büttel der Reaktion Drgien in der Adler- Villa waren die letzten Deckungen der Zwang, fich bei jedem Gesetzesvorschlag die bange Frage vor- herabgefunten. Haltlos muß er sich dem starken Willen der Verteidigung. zulegen, wie wird das Gesetz auf die Arbeiter, auf die Reaftion immer wieder beugen. Treibt ihm der Widerwille An großen Worten hat es freilich trotzdem nicht gefehlt. Sozialdemokratie wirken. Die Stellung, die die Partei gegen ein allzu feces Anfinnen der Reaktion zu einem schwachen Von einer Pyramide des Ruhms sprach Justizrat Kleinholz. den glühenden fich in der Deffentlichkeit errungen hatte, fing an die Widerstandsversuch, so jagt ihn die Angst vor dem Ein- die Herrn Harden errichtet worden sei,- privaten Interessen des Besizes zu verlegen. Die geständnis seines Selbstbetruges alsbald wieder zurück. Von Patrioten, den selbstlosen Vaterlandsfreund, den wahrhaftigen legten Wahlen bedeuten nichts anderes, nichts anderes, als daß die Bülows Gnaden suchte er Blacht zu gewinnen und machtlofer Menschen, der vor Gericht nie die Umvahrheit gesagt, der um brivaten Intereffen gegen die öffentliche Interesselosigkeit des aber auch ehrlofer als je muß er sich den reaftionären Lüften höherer Rüdsichten willen, aus den edelsten Motiven auch test

ist

B

Strafe oder Dank?

-