Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Juferate über. nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Dienstag, den 17. Januar. Opernhaus. Die Here. Schauspielhaus. Was ihr wollt. Leng- Theater. Heimath. Wallner- Theater. Der Probepfeil. Berliner Theater. Dora. Deutsches Theater . 3wei glückliche Tage.

Kroll's Theater. Die Nachtwand­Terin.

Viktoria Theater. Die Reise um die Welt in achtzig Tagen. Rendenz Theater. Familie Pont­Biquet.

Neues Theater. Die Lore. Die Kleine Marquise.

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Das verwunschene Schloß. Adolph Ernst- Theater. Modernes Babylon.

Thomas- Theater. Die Gigerin von Wien .

Theater. Der

National- Theater. Wilhelm Tell . Alexanderplat polnische Jude. Apollo Theater.

Vorstellung.

Spezialitäten

Theater der Reichshallen. Spezia­

litäten- Borstellung.

Winter- Garten. Spezialitäten- Vor­stellung.

Kaufmann's Variété. Spezialitäten­Vorstellung.

Gebrüder Richter's Variété . Spe­zialitäten- Vorstellung.

Adolph Ernst- Theater.

Bum 24. Male:

Modernes Babylon.

Gesangsposse in 3 Atten v. Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Couplets theilweise von G. Görss. Musik von G. Steffens. In Szene gefeht von Adolph Ernst. Anfang 71/2 Uhr.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

American- Theater.

Neu!

Neu!

Der Volksinund in Berlin , verf. u. vorgetr v. Alfred Bender. Neu! Die Tyroler Duettisten Neu! Geschwister Rainer. Jeden Abend jubelnder Beifall des Bauchredners Blank und der Trodenwohner oder: Das Kind in der Kommode. Realistisch- parodistischer Vorgang im Keller, beobachtet vom Hofe aus. Anfang 71/2 Uhr, Sonntag 61/2 Uhr.

Passage­Panopticum. Neu!

Das unerklärliche

Verschwinden eines

frei in der Luft

hängend. Mädchens.

Castan's Panoptikum.

Tai- za- Wunder.

Geheimnißvollste Seelenwanderung.

Lotosblume.

Fantoche- Theater.

Andere Allusionen. Sämmtlich ohne Estra- Entree. Entree 50 Pf., Kinder 25 Pf.

Kaufmann's Variété Am Stadtbahnhof Alexanderplatz .

The Maakwoods, Mephisto­

preisgetr.

3 Schwest. Peretti, Kunst- Rad­

fahrerinnen amerikanische Pro­

Braselli, duttion auf der frei­

stehenden Leiter. Jongleure

Mr. Rappos- Jessy, und Equi­

libristen. vorzügl.

Mlle. A. Bollena, Inftrumen­

talift. unbewachte Momente

m. s. dressirten

The Lee's, zweier Negeritlaven. Mr. Barnum Riefen- Doggen. Theod. Zierrath, Original­

Bannemann. Kostüm­

Lilly Wellini, Soubrette.

Anfang Wochentags 8 Uhr.

Entree 50 Pf.

Bereinszimmer, Simeonst.23, Flick.

Circus Renz . Feen- Palast

( Karlstraße.)

Dienstag, den 17. Januar 1893, Abends 714 Uhr:

Große Extra- Vorstellung.

Aus dem Programm u. a. hervor zuheben: Mr. James Fillis mit dem Schulpferde Germinal. Mit­wirkung fämmtlicher Kunstkapazitäten. Zum Schluß:

=

Ein Künstlerfest.

T

Große Ausstattungs- Pantomime v. Hof Balletmeister A. Siems. Mit überrasch. Licht- u. Wassereffecten, auf das Glänzendste inszenirt vom Direktor Fr. Renz. Costüme, Wagen, Requisiten vollständig neu. Ballet von 100 Damen.

Burgstraße, neben der Börse. Welt- Lokal Berlins , 5000 Perf. fassend. Täglich:

Spezialitäten- Vorstellung

mit großem Programm. Anf. Wochent. 72 Uhr, Sonnt. 6 Uhr. Kaffeneröffnung 1 Std. vorher. Entree 50 Pf.

Schmiedel's Festsäle,

Alte Jakobstr. 32, neben dem Thomas- Theater. Empfehle meine elegant ausgestatte­ten Säle, elektrisch beleuchtet, Theater­bühne zc. zur Abhaltung jeder Art Fest­lichkeit unter foulanten Bedingungen. G. Schmiedel Wwe. Fr. Renz, Direktor. Masken- Kostüme verleiht billig Klaar, Saal täglich frei Wörtherstr. 45.[ 860b Naunynstr. 18, 1 Tr. 937b

Morgen, Dienstag, Abends 74 Uhr: Gr. Vorstellung mit neuem Programm und Ein Künstlerfest.

Verlag des Vorwärts" Berliner Volksblatt, Berlin SW., Beuthstraße 2.

Uebersicht der bisher erschienenen Hefte der

Berliner Arbeiter- Bibliothek

04

Herausgegeben von Max Schippel . I. Serie:

ant.

1. Heft: Ein sozialistischer Roman.( Ein Rückblick 2000 bis 1887.) Nach dem Amerikanischen des Edward Bellamy . 32 Seiten.

0,15

2.

Die Gewerkschaften, ihr Nutzen und ihre Be­deutung für die Arbeiterbewegung. Rede von Max Schippel . 32 Seiten.

0,15

3,

20

Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegen­wart. Von Clara Zetkin . 40 Seiten.

0,20

4.

23

5.

"

9

6,

U

7.

"

8.

BJ

"

Der Sozialismus in Frankreich seit der Pariser Kommune. Von Ossip Zetkin ( Paris )+. 48 Seiten. Charakterköpfe aus der französischen Arbeiter­bewegung. Von Ossip Zetkin ( Paris )+. 48 Seiten. Die Hausindustrie in Deutschland . Von Paul Rampffmeyer. 32 Seiten.

0,20

0,20

0,15

Junker und Bauer. Zur Entwicklung unserer Agrarverhältnisse. Von Paul Kampffmeyer . 32 S. 0,15 Die wirthschaftlichen Umwälzungen und die Entwicklung der Sozialdemokratie. Von May Schippel. 32 Seiten.

9. Die Marx'sche Werththeorie. Zur Einführung in das Studium von Mary. Von Paul Fischer. 52 Seiten. " Die Sozialdemokratie und der Deutsche Reichstag. Materialien zum Gebrauch für sozialdemokratische Wähler. 36 Seiten.

10.

11.

"

Die soziale Frage auf dem Lande.( I. Die Lage der ländlichen Lohnarbeiter in Preußen. Von Paul Kampffmeyer . II. Der Ruin des ländlichen Kleinbetriebes durch die landwirthschaftliche Groß­produktion. Von**) 40 Seiten.

0,15

0,20

0,15

Vier grosse

Volks- Versammlungen

aller Arbeitslosen Berlins

Mittwoch, 18. Jannar , Vormittags 9 Uhr,

1. Bock- Brauerei, Tempelhofer Berg, Referent: Reichstags- Abgeordneter August Bebel , 2. Konkordia- Festsäle, Andreasst. 64 Referent: Reichstags- Abgeordneter Paul Singer , 3. Brauerei Friedrichshain( Lips), Referent: Reichstags- Abgeordneter Dreesbach, 4. ,, Zum Schultheiss"( fr. Eiskeller), Chauffeestraße 88, Referent: Reihstags- Abgeordneter Wilh. Liebknecht. Tagesordnung in allen Versammlungen: Die gegenwärtige Arbeitslosigkeit und die Nothstands- Interpellation der sozial­demokratischen Fraktion vor dem Dent­fchen Reichstage.

99

843/1

Pflicht aller Arbeitslosen ist es, in diesen Versamm­lungen zu erscheinen. Die Vertrauenspersonen.

Charlottenburg .

Donnerstag, den 19. Januar, Vormitt. 10 Uhr, in der Gambrinus­Brauerei. Wallstraße 46 und Bismarcktraße 23a:

Große Arbeitslosen- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Kessler. 2. Berichterstattung der in der vorigen Versammlung gewählten Deputation. 3, Diskussion und Verschiedenes. Der Einberufer.

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den 1. Berliner Reichstags- Wahlkreis.. Dienstag, den 17. Januar, Abends 8 Uhr, in Feuerstein's Lokal, Alte Jakobtraße 75( oberer Saal):

Versammlung.

Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Gäste haben Zutritt. Um zahlreiches Erscheinen( auch der Arbeitslosen) wird gebeten. Der Vorstand.

370/4

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

0,20

12.

2

Die Arbeiterschutz- Gesetzgebung und ihre Re­gelung. Von Paul Ernst . 36 Seiten

0,15

II. Serie:

"

1. Der Mythus von der Begründung des Deutschen Reiches. Eine historische Stizze. Von Hans Müller. 40 Seiten.

0,15

2.

20

Zur Naturgeschichte der antisemitischen Be­wegung in Deutschland . Von Gerhard Krause. 32 Seiten.

0,15

3.

Soziale Frage und Bodenverstaatlichung. Bon Conrad Schmidt. 32 Seiten.

0,15

4.

B

5./6.

"

Die deutschen Arbeiter und das Gewerbegerichts­Gesetz. Von May Schippel. 36 Seiten. Zur Entwicklungsgeschichte des Kapitalismus in Deutschland . Mit besonderer Berücksichtigung Mittel- und Norddeutschlands. Von Paul Kampff­ meyer . 84 Geiten.

0,15

0,25

Müller. 48 Seiten.

0,20

8.

B

Fort mit dem Dreiklassen- Wahlsystem in Preussen. Von May Schippel. Zweite Auflage. 35 Seiten.

0,20

9.

10.

"

Die Unentgeltlichkeit der Lehrmittel für die Schulen des Volkes. Von Hans Müller. 32 S. 0,15 Das Ostende von London . Ein soziales Nacht­bild. Von Paul Fischer. Erste Abtheilung. 30 Seiten.

Osten.

W. Lock, Friedrichsbergerstr. 11.

0,15

11,

"

12.

"

13.

.

-- Zweite Abtheilung. 27 Seiten. Die Entwickelung der Geschichtsauffassung bis auf Karl Marx . Von Gerhard Krause. 46 S. Die Arbeiterbewegung im Lichte der materia­listischen Geschichtsauffassung. Von Gerhard Krause. 38 Seiten.

0,15

0,20

0,20

14.

7.

Preussische Volksschul - Zustände. Ein Wort

20 an das Volk und seine Lehrer. Von Hans

Die deutschen Buchdrucker in ihren Kämpfen gegen das Kapital. Von Walther May. 40 S. 0,20

III. Serie:

1.

10

Ist der Sozialismus mit der menschlichen Natur vereinbar? Von Paul Rampffmeyer. 28 Seiten.

0,10

2.

"

3.

Technisch wirthschaftliche Revolutionen der Gegenwart. Von May Schippel. 31 Seiten. Die deutsche Zuckerindustrie und ihre Sub­ventionirten. Ein Beitrag zur Landagitation. Von May Schippel. 30 Seiten.

0,15

0,15

4.

Die Prostitution, ihre Ursachen, ihre Folgen und ihre Bekämpfung. Von Dr. H. Lux- Magdeburg.

0,20

38. Seiten.

5.

"

Die Kartelle. Von Adolf Braun . 48 Seiten. Romplett:

0,25

I. Serie( 12 Hefte) M. 1,-, gebunden M. 1,75.

II. Serie( 14 Hefte) M. 1,65, gebuuden M. 2,40.

Wiederverkäufer erhalten Rabtt.

Alle Buchhandlungen, Kolporteure und Zeitungsspediteure nehmen Bestellungen entgegen.

Bei Bestellungen von außerhalb ersuchen wir um gleichzeitige Einsendung des Betrages( Porto extra).

400/6

Dienstag, den 17. Januar, Abends 8/2 Uhr,

OS Versammlung I

im Lokale ,, Urania ", Wrangelstraße 9/10. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genoffen Mattutat über Spiri tismus und Hypnotismus. 2. Diskussion. 3. Berschiedenes.- Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden in der Versammlung aufgenommen.

Die Bahlstellen des Vereins befinden sich im

0. Zabel, Frankfurter Allee 90. E. Böhl, Frankfurter Allee 74, Ungering, Breslauerstr. 27. Spieckermann, Markusstr. 6, Rattke, Krautstr. 48.

H. Gumpel, Barnimstr. 42.

Südosten.

F. Zubeil, Naunynftr. 86.

K. Scholz, Wrangelstr. 82.

G. Schulz, Rottbuser Play.

239/14

B. Stabernack, Wrangelstr. 85.

P. Spindler, Reichenbergerstr. 118.

Der Vorstand.

Burg- n. Wolfgang- Feen- Palast Surg. Wolfgang­

Straßen- Ecke.

Straßen- Ecke.

Sonnabend, den 21. Januar 1893:

2. Stiftungs- eff

der

Arbeiter- Bildungs- Schule Berlins

verbunden mit

Konzert und Ball.

Festrede, gehalten vom Reichstags- Abgeordneten W. Liebknecht.

Festspiel:

Die französische Revolution.

Episch dramatische Dichtung in 12 lebenden Bildern von C. M. Scävola.

1. König Ludwig XVI . und seines Thrones Stüßen. 2. Der Schwur

-

im Ballhaus. 3. Camille Desmoulins im Garten des Palais Royal . 4. Die Erstürmung der Bastille. 5. Die Verhaftung des Königs. Danton und Robespierre .

-

-

-

-

6. Marat,

7. Erſtürmung der Tuilerien. 8. Ministerrath bei Danton . 9. Ludwig XVI. auf dem Gange zum Schaffot. 10. Marie Antoinette nach ihrer Verurtheilung. 11. Der 9. Thermidor im Konvent. - 12. Die neue Gesellschaft im Triumph der Freiheit.

-

"

-

Das Konzert sowie die musikalische Begleitung zu den einzelnen Bildern ( Die Marseillaise - Litolf's Ouverture zu Robespierre " Berling' Sym­phonie phantastique- Saint- Gents Todtentanz" zc.) werden von der Freien Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker ausgeführt. 402/2 Anfang 8 Uhr. Entree 30 Pf. Der Vorstand. Hierzu zwei Beilagen

Verantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Druck und Berlag von Mag Bading in Berlin , SW, Beuthstraße 2,