MMMM good
I
Eine gehaltvolle, aromatische, vollkommen harmonische Mischung feinster reifer Türkischer Tabake, sorgfältigst gewählt, das ist die Mischung für
JOSETTI VERA
Sozialdemokratischer Wahlverein
des
Am 29. Dezember verstarb unfer Mitglied, der Arbeiter
Otto Peetz
Oberbergerstr. 42.
an
Die Beerdigung fand Donnerstagnachmittag auf dem städtischen Friedhofe in Friedrichs. felde ftatt.
Ehre feinem Andenken! 224/1 Der Vorstand.
Verband der freien Gast u . Schankwirte Deutschlands
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Frau des Kollegen
Börst
Lina geb. Rosanska, Baldemarstr. 26
verstorben ist.
74/2
am
Die Beerdigung findet Sonntag, den 5. Januar 1908, nachmittags 3 Uhr, von der Leichen halle des Sanft Thomas Kirchhofes, Rigdorf, germannftraße, aus statt.
Um rege Beteiligung erfucht Die Ortsverwaltung.
fllen Berwandten und Bekannten die traurige Mitteilung, daß mein lieber Mann, der Bürstenmacher
Karl Völz plöglich verstorben ist. 11682 Die Beerdigung findet am Sonnabend nachmittags 1 hr von der Leichenhalle des ThomasStirchhofes aus( tatt. Naunin
Frau Bertha Volz, raße 69.
Danksagung. Für die große Beteiligung und die zahlreichen Stranzspenden bei der Bes erdigung meines lieben Mannes, unjeres guten Vaters, Bruders und Onkels, des Schriftfchers
Adolf Niecke fagen wir allen Teilnehmern, insbesondere den Sängern der Typo graphia" und Eintracht" innigsten
Dani
23126
Die trauernden Hinterbliebenen.
Keine anderen Cigaretten zu gleichen Preisen werden aus so sorgfältig zusammengestellten Mischungen hergestellt.
Josetti
10 ST. FÜR 30 PFENNIG.
Stukkateure.
Am 2. Januar berstarb nach langem, fchwerem Leiden unser Kollege 178/1
Karl Dannehl,
Dunderstraße 9,
im 61. Lebensjahre.
Ehre seinein Andenken!
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 5. Jaunar. mittags 12 Uhr, Don der Leichenhalle des Friedhofes der Gethsemanegemeinde in NordendSchönhausen ftatt.
Zahlreiche Beteiligung, besonders der Zahlstelle Norden, erwartet Die Ortsverwaltung d. Filiale Berlin des
Zentralverbandes der Stukkateure.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Kollege Wilhelm Wolf
am 29. Dezember verstorben ist. Ehre seinem Andenken! 131/1 Die Ortsverwaltung
Verband der Schneider und Schneiderinnen. Nachruf.
Den Mitgliedern geben wir hiermit befannt, daß die Kollegin Martha Krause
am 30. Dezember gestorben ist. Ehre ihrem Andenken! 162/1
Die Ortsverwaltung.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und die reichen StranzSpenden bei der Beerdigung meines Iteben Mannes sage ich allen Freunden und Bekannten, den Genossen vom Wahlverein des 6. Streifes sowie den Kollegen vom Zentralverband der Maurer meinen herzlichen Dank.
Witwe Schröter
nebst Kindern.
Danksagung.
Allen denen, die meinem lieben Manne die lezte Ehre erwiesen haben, insbesondere dem Berbande der Maurer, sowie für die reichen Stranz fpenden fagen wir unseren beften Dank. Frau Lange nebst Kindern.
aus
Salamander- Stiefel werden nach den neust n Errungenschaften der Technik von geschulten Arbeitern besten Rohstoffen hergestellt und sind als das her. vorragendste Erzeugnis der deutschen Schuh- Industrie
anerkannt
+ Hygienische
Bedartsartikel. Neuest. Katalog
m. Empfohl.viel. Aerzte u.Prof. grat. u.fr 8. Unger, Gummiwarenfabrikk Berlin NW.. Friedrichstrass 91/82
Einheitspreis für Damen u. Herren
M.
1250
Lurusausführung M. 1650
SALAMANDER
SCHUH- GES. m. b. H.
Centrale: W. Friedrichstr. 182
C. Königstr. 47
SW. Friedrichstr. 221
Fordern Sie neustes Musterbuch!
Gesundheit ist Reichtum!
im
,, Bad Frankfurt"
Große Frankfurterstr. 136.
SOOL
KLEIE SCHWEFEL, FICHTENNADEL
BADERA
Medizinische Bäder aller Art
in werktäglich ununterbrochen geöffneten Sonder- Abteilungen für Damen 466L und Herren.
2 Wannenbäder mit jo 2 Handtüchern 75 Pf.( 40 Minuten Badezeit.) Lieferant sämtlicher Krankenkassen.
Segan
Arbeiter- Bildungsschule Berlin .
Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1 Tr.
Lehrplan für das 1. Quartal 1908.
Montag: Naturerkenntnis.
Die chemischen Elemente. Atom- und Elektronen- Theorie. Die Radioaktivität. Die Formen und die Erhaltung der Energie. Die Gravitationsgesetze. Das Weltall . Die Nebular- Hypothese. Sonne, Planeten und Fixsterne. Die Erde im Weltraum. Der Mond. Die Entwickelung der Erdoberfläche. Die Erdzeitalter. Das Lebensproblem und die Entwickelung der Lebewesen. Der Darwinismus. Die Abstammung des Menschen. Die Urzeit des Menschen.
Vortragender: Emanuel Warm
Montag: Nationalökonomie( Einführung in die National
ökonomie. II.)
Das geschichtliche Eingreifen des Kapitals in die Produktionsbedingungen. Der Charakter der Wirtschaftsgeschichte seit dem Ausgang des Mittelalters. Die Entwickelung der mittelalterlichen Produktionsweise über Kooperation und Manufaktur hinweg bis zur großen Industrie der Gegenwart. Der Einfluß dieser geschichtlichen Umwälzungen auf die Lage der Arbeiterklasse.
Vortragender: Julian Borchardt . Dieser Kursus findet in Tempelhof bei Mokuly, Berlinerstr. 9, statt. Montag: Geschichte. ( Die neueste deutsche Geschichte, die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie.)
Die fünfziger Jahre. Marx und Engels. Lassalle. Der preußische Verfassungsstreit. Krieg und Wahlrecht. Die Gründung des Deutschen Reiches. Milliardensegen. Lassalleaner und Eisenacher. Das Sozialistengesetz. Nach dem Sozialistengesetz. Vortragender: Heinrich Schulz. ( Dieser Kursus findet in Steglitz bei Schellhase, Ahornstr. 15a, statt.
Dienstag: Rednerschule.
1. Wiederholung: Die Bedeutung und Notwendigkeit der freien Rode. Die Grenzen der natürlichen Beredsamkeit. Die Redekunst. Dio Rede nach Form und Inhalt. Dispositionslehre. 2. Technische Hülfsmittel: Die Registratur. Die NachschlageBibliothek. Das Manuskript. 3. Praktische Uebungen im Reden und Diskutieren.
Die Teilnehmer dieses Kursus, die den wegen Krankheit des Lehrers unterbrochenen Kursus des letzten Quartals belegt hatten, zahlen nur 50 Pf. nach. Für Neueintretende, wie üblich, 1 M. Mittwoch: Gesetzeskunde.( Die Entwickelung des deutschen
Rechts.)
I. Bis zur Schwelle der Neuzeit. 1. Wesen und Entstehung des Rechts. Privatrecht und öffentliches Recht. Triebkräfte der Entwickelung: Soziale Organisation und Gewalt. Wirtschaft und Recht. 2. Die Rechtsverhältnisso der alten Germanen. a) Sippe und Volk, b) Gemeingut und Privateigentum, c) die Stände, Staat und Monarchie, d) das Strafrecht. 3. Dio ger manischen Reiche. Grandherrschaft und Hörigkeit. Das Volksgericht. Die Stellung der Kirche im Frankenreich. 4. Die Ausbildung des Feudalsystems. Das deutsche Königtum Die Rechtsbücher . 5. Der Bauernstand. Freie Bauern und Hörigo. Herrenrecht und Volksrecht. 6. Das Städtewesen. Wirtschaftliche Grundlagen. Schutz und Rechtsbildung. Die Leistungen der genossenschaftlichen Organisation. Die Städtebünde. Städtische Verfassungskämpfe. Gilden and Züinfto. 7. Dio Gesellenverbände. Die unehrlichen Leute. Die Rechtsstellung des Proletariats. 8. Die Kirche und das Kirchenrecht. Das Zinsverbot. Dio Juden. 9. Das Strafrecht. Von der Buße zur Folter. Die Ketzerverfolgung. Das Femgericht. 10. Kaisertum und Landesfürsten. Die Kurfürsten. Der Reichstag Der Landfriede. Die Kreiseinteilung. Die Landstände. 11. Der Niedergang des Bauernstandes und der Volksfreiheit. Der Sieg des Fürstentums. Das römische Recht. 12. Kirchenrevolution und Bauernkriege. Die Niederlage des deutschen Volkes. Vortragender: Simon Katzenstein .
Donnerstag: Nationalökonomie. ( Einführung in die theoretische Nationalökonomie. Zweiter Teil).
1. Wiederholung: Kapitalistische Wirtschaftsordnung, Ware, Gebrauchswert, Tauschwert, Geld, Preis. 2. Die Verwandlung von Geld in Kapital. a. Die Erscheinungsformen des Kapitals. 4. Behrwert. 5. Arbeitskraft, Arbeitslohn. 6. Die Entwickelungstendenz der kapitalistischen Weltwirtschaft. Vortragender: Max Grunwald .
Auch hier gelten dieselben Bedingungen wie für den DienstagKursus in Redeübung.
Freitag: Literaturgeschichte. ( Von der Revolutionsdichtung bis zur neuesten Zeit.)
Berthold Auerbach . Friedrich Bodenstedt . Christian Grabbe . Annette Friedrich Hebbel. Otto Ludwig . Viktor v. Scheffel. v. Droste- Hülshoff. Emanuel Geibol. Julius Wolff . Gottfried Keller . Konrad Ferdinand Meyer. Wilhelm Raabe . Vortragende: Frau Regina Ruben Sonnabend: Geschichte. ( Moderne Kolonialgeschichte.)
1. Die Spanier in der neuen Welt. 2. Ostindien und die Portugiesen. 3. Niederländische Kolonialpolitik. 4. Die Anfänge der englischen Kolonialpolitik. 5. England und Amerika . 6. Die Engländer in Ostindien. 7. Französische Kolonialgeschichte. 8. Englische Kolonialgeschichte im 19. Jabrhundert. 9. China und die Großmächte. 10. Anfänge der deutschen Kolonialgeschichte.
Vortragender: Dr. A. Conrady.
In Berlin beginnt der Unterricht in Naturerkenntnis: Montag, den 20. Januar; Rednerschule: Dienstag, den 21. Januar; Gesetzeskunde: Mittwoch, den 22. Januar; Nationalökonomie: Donnerstag, den 23. Januar; Literaturgeschichte: Freitag, den 24. Januar; Geschichte: Sonnabend, den 25. Januar; Geschichte in Steglitz : Montag, den 20. Januar; Nationalökonomie in Tempel hof : Montag, den 20. Januar.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.
Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, Lortzingstr. 37; Fahrow, Ravenéstr. 6; Horsch, Engel- Ufor 15; Schelihase, Steglitz , Akornstr. 15a. Otto
sind
Alle Zuschriften an den Vorsitzenden Geithner, Berlin NO. 18, Friedenstraße 70 III, rechts; Geld. sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, HasenDer Vorstand. heide 56, zu senden.
H.& P.Uder, Engel- Ufer 5.
Fabrik- Lager sämtlicher gangbarer Kautabake.
Spezialität: Nordhäuser Kautabak
127L*