Einzelbild herunterladen
 

Metropol- Theater Walhalla­

Anfang präzise 8 Uhr.

Das muß man seh'n!!

Gr. Revue in 4 Akten( 12 Bildern) von J. Freund. Musik von Viktor Hollaender .

In Szene gesetzt von Direktor Richard Schultz .

G. Thielscher , F. Massary ,

Variete- Theater

Weinbergsweg 19/20, Rosenth. Tor Abends 8 Uhr:

Das große Programm.

Die erste Sensation im neuen Jahr:

Der Kraftjongleur Acosta. 14 elektrische Sterne

musikalisch Ausstattungsakt. Mestrum, Romiter.

Brolongiert!

Brolongiert!

B. Darmand, Bender, Giampietro, 12 Akrobaten Lorch 12.

Josephi etc.

Rauchen gestattet. Sonntag, den 12. Januar,

nachmittags 3 Uhr:

46 Variétékünstler. Tunnel: Regimentskapelle, Tiroler. Theaterbesuchern freier Eintritt.

Anerkannt sehr leistungsfähig ist die Welt- Firma

Gebrüder Rauh

Stahlwarenfabrik.

Gräfrath

bei Solingen

Versandhaus I. Ranges.

berühmten

Alleinige Fabrikanten singer Stahlwaren Marke BRILLANT "

stände versenden wir 30 Tage zur Probe! Rasier- Garnituren ,, Colonia "

No. 2210. Unübertroffen

Die Herrn von Maxim. Parodie- Theater. praktisch u. billig...

WINT BARTEN

Neues Programm.

Ruth St. Vincent

Gesangskünstlerin.

Kaufmann- Truppe

reizende Radfahrkünstlerinnen. Rochez Affen

Der Affe als Kapellmeister.

Robert Steidl

der beliebte Humorist, und viele andere

erstklassige Spezialitäten.

Passage- Theater.

Abends 8 Uhr:

Die Tochter des

Herodias.

Cavaliere Girotto The 6 Jdols. Rudolf Mälzer. Die singenden

Engelsköpfe.

Palast- Theater

Burgstraße 24. Heute 8 Uhr Entree 20 Pf.

Der

Januar- Spielplan. Les 4 Orans. Paul Richard. Manöverliebe.

Burleste.

Fröbels Allerlei- Theater

Schönhauser Allee 148. Dienstag, den 7. Januar 1908:

Gastspiel des Bernh. Rose- Theaters.

Liane, die zweite Frau.

Schauspiel in 5 Aften nach d. gleich­namigen Erzählungen b. E. Marlitt i. d. Gartenlaube v. P. Blumenreich. Kaffeneröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Gebr. Herrnfeld­

Theater.

57 Rommandantenstraße Nr. 57. Anf. 8 Uhr. Vorverkauf 11-2 Uhr. Die von der gesamten Bresse als erfolgreichster Schlager bezeichnete Novität:

Papa und Genossen

Komödie in 2 Aften m. d. Autoren Anton und Donat Herrufeld in den Hauptrollen.

Borber:

Dresdenerstr. 97. Anfang 8 Uhr. Borletzte Woche.

Bum 62. Male: Zapfenstreich. Tannhäuser. Monna Vanna.

Sanssouci Kolbuser

Straße 6 Direktion: Wilhelm Reimer. Heute Dienstag:

1. Große Spezialitäten­Vorstellung.

Blanznummern!! Erfillaffige Künstler.

Tanz- Kränzchen.

Sonntag Beginn 5 Uhr. Wochentags 8 Uhr.

Reichshallen- Theater.

Stettiner Sänger.

Anfang: Bochentags 8 Uhr. Sonntage 7 Uhr.

orussia VarietéTheater und Festsale

Brandy

Inh.: J. Leschkowski.

Ackerstraße 6-7.

Täglich:

Theater- und Spezialitäten­Vorstellung.

Auftret. v. 15 Künstler- Spezialit.

Buggenhagen

Moritzplatz

.

Fein polierter Holzkasten, verschließbar, mit verstell­barem Rasier- Spiegel, enthaltend sämtl. Rasier- Utensilien: 1. Ein hochfeines Silberstahl- Rasier­messer für jeden Bart passend, fein hohl geschliffen und fertig zum Gebrauch,

2. einen guten Streichriemen,

3. eine Dose Schärtmasse,

4. eine Dose antisept. Rasierseife,

5. einen Rasierpinsel,

6. einen vernickelten Rasiernapf.

Alles zusammen nur 3 M.

No. 2211. Dieselbe Garnitur,

aber Rasiermesser

mit Schutzvorrichtung für Un­

geübte( Verletzung ausgeschlossen) nur 3,50 M.

mit Anleitung,

Haarschneidemaschine ,, Perfekt" No. 264

mit zwei Aufschiebekämmen für 3, 7 und 10 mm Haar­länge mit Gebrauchsanweisung, wonach jedermann sofort Haare schnei­den kann,

16 cm breit,

6 cm hoch.

20 cm lang

Kasten

Aufträge von 15 M. an erfolgen porteifrei innerhalb Deutschlands u. Oesterreich­Ungarns.

unter Nachnahme oder des Betrages.

nur 4,30 M. Versand gegen Vorauszahlung

Haarschneidemaschine

,, Symbolo" No. 26412

Leichtere

Ausführung nur 3,50 M.

Diese Maschine kann per Doppelbrief versandt werden

Garantieschein:

Nichtgefallen­de Waren tau­schen wir bereitwilligst um oder zahlen Betrag zurück.

Umsonst und portofrei Wunsch an jedermann unseren großen Pracht- Katalog ca. 8000 Gegen­

ohne Kaufzwang versenden wir auf

illustrierten

stände enthal­

tend und zwar: Alle Arten Solinger Stahl­waren, Haus- und Küchengeräte, Werkzeuge, Luxus- u. Geschenkartikel, Waffen, opt. Waren, BRILLANT Bijouterie-, Gold- und Silberwaren, Uhren, Lederwaren, Pfeifen, Zigarren, Stöcke, Schirme, Musikinstrumente, Kinderspielwaren und viele FABRIK- MARKE andere Artikel in größter Auswahl. Wir bemerken, daß nur elegante, gediegene und preiswürdige Ware zum Versand kommt.

Ueber 5000 tobende Anerkennungsschreiben bestätigen Güte und Qualität unserer Waren. Bel Sammel- Aufträgen Extra- Vergünstigungen.

..... im Theatersaal täglich Dr. Schünemann

Albert Böhme

und das

großartige Januar- Programm. Entree 50 Pf. Vorverkauf 40 Pf.

Im unteren Konzertsaal täglich die allerersten Militär.

Kapellen: Beder, Browarsfi,

Görisch, Lüttich .

Neumann, Offeneh,

F. Happoldts

Neuer Konzertsaal. Hasenheide( Eingang Gräfestraße Haltestelle Fichtestraße). Dienstag: 1. Lustiger Abend. Mittwoch: Runstabend. Donners­tag: 2. Luftiger Abend mit leberraschungen. Sonntag:

2 Konzerte.( Mittags Matinee.)

Hygienische

Bedarisartikel. Neuest. Katalog Empfehl. viel Aerzte u Prof. grat. u.fr H. Unger, Gummiwarenfabrik Berlin NW .. Friedrichstrass⚫ 91/92

Dr. Simmel

Spezial- Arzt

für Haut- und Harnleiden.

Madame Wig- Wag. Prinzenstr. 41, dicht am

Morgen: Dieselbe Borstellung. Sonntag nachm. 3 Uhr: Die Mayerhains.

Theater

Folies Caprice

Linienstr. 132, Ecke Friedrichstraße . Berlins Tagesgespräch!

Mal was Anderes.

Revue in 3 Bildern. Dunkle Pankte.

Eine anständige Frau. Anfang 8 Uhr.

Kasino- Theater.

Lothringerftr. 87. Täglich 8 Uhr: Ueber 2 Monat total ausverkauft. Nur noch kurze Zeit! Biederleute.

Sonntag 4 Uhr: Nick Carter.

Moritzplatz ,

10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4

Spezial- Arzt für

14752

Haut- und Harnleiden, Frauenkrankheiten. Friedrichstr. 203, Ecke Schüßenstr. 10-2, 5-7, Sonnt. 10-12 Ubr.

ygienische

Bedarfsartikel, Gummiwaren, 1000e Anerk. V. Prof. u. Aerzt. empf., bill. Apoth. S. Schweitzers Fab. hyg. Präp., Berlin 0., Holz­marktstr. 69-70. Off. verlang

Erfindungen

Offerten

fauft oder finanziert. unter P. 8063 an Haasen­stein& Vogler A.-G., Frankfurt a. M.

Sanalorium

Bilz

Dresden Rauenul, Scaloss

Lössnitz". Herri. milde Lage. Sächs.Nizza Prospekte frel.

Winter- Kuren

Günst Heilerfolge.

8 Aerzte. Direktor Alfred Bilz . Chefarzt

Dr. Asche. Internat Resuch. Millionen verk.

Bilz Naturheilbh 1 Spannendster Roman de Gegenwart. 1130 Seit.. ca. 200 Abbild. u. 50 bunte

In hundert Jahren

Taf.

M.3.50 brosch., A. 4.60 geb., zu bez. d Bilz Nat rheilanstalt Dresden Rdet, u. lie Buch...

Kaufen Sie

Versuch

mach

klug!

M.Schmeilser's

aucen Würfel

Stick

10

Pige

für

68

Zur Aufklärung!

M. Schmeißers Saucen. Würfel dient nicht, wie vielfach irrtümlich ange nommen wird, als Bufaz oder Ber befferung für fertige Saucen, son dern zur ursprünglichen Herstellung der felben ohne irgend welche weitere 8u tat. Ueberall zu haben. 5892 M. Schmeißers Nährmittel- Fabrik, G. m. b. H., Leipzig . Filiale Berlin , Oranienburgerstr . 17. Amt Illa 4729.

Händler und Hausierer verlangt Preisliste üb Kurz, Band, Leder: u. Stahlwaren, Seifen und alle einschlägigen Artifel von Wilhelm Sonnenberg( Jnh. B. Rosenstein). Hamburg 49, Großneumartt 24, Spezial Engros Gefchäft nur für Händler, Haufierer und Marktreifende Berfand überallhin gegen Nachnahme.

Engelhardt- Malzbier

Preis 10 Pf. pro Flasche.

das beliebteste, überall käuflich.

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf., Pankow .

Größte Malzbier- Brauerei Deutschlands .

Arbeiter- Bildungsschule Berlin .

Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1 Tr.

Lehrplan für das 1. Quartal 1908.

Montag: Naturerkenntnis.

Die chemischen Elemente. Atom- und Elektronen- Theorie. Die Radioaktivität. Die Formen und die Erhaltung der Energie. Die Gravitationsgesetze. Das Weltall . Die Nebular- Hypothese. Sonne, Planeten und Fixsterne. Die Erde im Weltraum. Der Mond. Die Entwickelung der Erdoberfläche. Die Erdzeitalter. Das Lebensproblem und die Entwickelung der Lebewesen. Der Darwinismus. Die Abstammung des Menschen. Die Urzeit des Menschen.

Vortragender: Emanuel Wurm .

Montag: Nationalökonomie( Einführung in die National

ökonomie. II.)

Das geschichtliche Eingreifen des Kapitals in die Produktions­bedingungen. Der Charakter der Wirtschaftsgeschichte seit dem Ausgang des Mittelalters. Die Entwickelung der mittel­alterlichen Produktionsweise über Kooperation und Manufaktur hinweg bis zur großen Industrie der Gegenwart. Der Einfluß dieser geschichtlichen Umwälzungen auf die Lage der Arbeiterklasse.

Vortragender: Julian Borchardt . Dieser Kursus findet in Tempelhof bei Mokuly, Berlinerstr. 9, statt. Montag: Geschichte. ( Die neueste deutsche Geschichte, die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie.)

Die fünfziger Jahre. Marx und Engels. Lassalle. Der preußische Verfassungsstreit. Krieg und Wahlrecht. Die Gründung des Deutschen Reiches. Milliardensegen. Lassalleaner und Eise­nacher. Das Sozialistengesetz. Nach dem Sozialistengesetz. Vortragender: Heinrich Schuls.( Dieser Kursus findet in Steglitz bei Schellhase, Ahornstr. 15a, statt.

Dienstag: Rednerschule.

1. Wiederholung: Die Bedeutung und Notwendigkeit der freien Rede. Die Grenzen der natürlichen Beredsamkeit. Die Rede­kunst. Die Rede nach Form und Inhalt. Dispositionslehre. 2. Technische Hülfsmittel: Die Registratur. Die Nachschlage­Bibliothek. Das Manuskript. 3. Praktische Uebungen im Reden und Diskutieren.

Vortragender: Max Grunwald .

Die Teilnehmer dieses Kursus, die den wegen Krankheit des Lehrers unterbrochenen Kursus des letzten Quartals belegt hatten, zahlen nur 50 Pf. nach. Für Neueintretende, wie üblich, 1 M. Mittwoch: Gesetzeskunde.( Die Entwickelung des deutschen Rechts.)

I. Bis zur Schwelle der Neuzeit. 1. Wesen und Entstehung des Rechts. Privatrecht und öffentliches Recht. Triebkräfte der Entwickelung: Soziale Organisation und Gewalt. Wirtschaft und Recht. 2. Die Rechtsverhältnisse der alten Germanen. a) Sippe und Volk, b) Gemeingut und Privateigentum, c) die Stände, Staat und Monarchie, d) das Strafrecht. 3. Die ger­manischen Reiche. Grundherrschaft und Hörigkeit. Das Volks­gericht. Die Stellung der Kirche im Frankenreich. 4. Die Aus­bildung des Feudalsystems. Das deutsche Königtum. Die Rechtsbücher. 5. Der Bauernstand. Freie Bauern und Hörige. Herrenrecht und Volksrecht. 6. Das Städtewesen. Wirtschaft­liche Grundlagen. Schutz und Rechtsbildung. Die Leistungen der genossenschaftlichen Organisation. Die Städtebände. Städtische Verfassungskämpfe. Gilden und Zünfte. 7. Die Gesellenverbände. Die unehrlichen Leute. Die Rechtsstellung des Proletariats. 8. Die Kirche und das Kirchenrecht. Das Zinsverbot. Die Juden. 9. Das Strafrecht. Von der Buße zur Folter. Die Ketzerverfolgung. Das Femgericht. 10. Kaisertum und Landesfürsten. Die Kurfürsten. Der Reichstag Der Landfriede. Die Kreiseinteilung. Die Landstände. 11. Der Niedergang des Bauernstandes und der Volksfreiheit. Der Sieg des Fürstentums. Das römische Recht. 12. Kirchenrevolution und Bauernkriege. Die Niederlage des deutschen Volkes. Vortragender: Simon Katzenstein .

Donnerstag: Nationalökonomie. ( Einführung in die theo­retische Nationalökonomie. Zweiter Tell).

1. Wiederholung: Kapitalistische Wirtschaftsordnung, Ware, Gebrauchswert, Tauschwert, Geld, Preis. 2. Die Verwandlung von Geld in Kapital. 3. Die Erscheinungsformen des Kapitals. 4. Mehrwert. 5. Arbeitskraft, Arbeitslohn. 6. Die Entwickelungs­tendenz der kapitalistischen Weltwirtschaft. Vortragender: Max Grunwald

Auch hier gelten dieselben Bedingungen wie für den Dienstag­Kursus in Redeübung.

Freitag: Literaturgeschichte. ( Von der Revolutionsdichtung bis zur neuesten Zeit.)

Berthold Auerbach . Friedrich Bodenstedt . Christian Grabbe . Friedrich Hebbel . Otto Ludwig . Viktor v. Scheffel. Annette v. Droste- Hülshoff. Emanuel Geibel . Julius Wolff . Gottfried Keller . Konrad Ferdinand Meyer. Wilhelm Raabe . Vortragende: Frau Regina Ruben.

Sonnabend: Geschichte. ( Moderne Kolonialgeschichte.)

1. Die Spanier in der neuen Welt. 2. Ostindien und die Portu­giesen. 3. Niederländische Kolonialpolitik. 4. Die Anfänge der englischen Kolonialpolitik. 5. England und Amerika .

6. Die Engländer in Ostindien. geschichte.

7. Französische Kolonial­

זי

8. Englische Kolonialgeschichte im 19. Jahr­hundert. 9. China und die Großmächte. 10 154 deutschen Kolonialgeschichte. Vortragender: Dr. A. Conrady.

In Berlin beginnt der Unterricht in Naturerkenntnis: Montag, den 20. Januar; Rednerschule: Dienstag, den 21. Januar; Gesetzeskunde: Mittwoch, den 22. Januar; Nationalökonomie: Donnerstag, den 23. Januar: Lite­raturgeschichte: Freitag, den 24. Januar; Geschichte: 25. Januar; Geschichte Sonnabend, den in Steglitz : Montag, den 20. Januar; Nationalökonomie in Tempel­ hof : Montag, den 20. Januar.

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts­geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, Lortzingstr. 37; Fahrow, Ravenéstr. 6; Horsch, Engelufer 15; Schelihase, Steglitz , Ahornstr. 15a.

Otto

Geld­

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Geithner, Berlin NO. 18, Friedenstraße 70 III, rechts sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasen­heide 56, zu senden. Der Vorstand.

Bruch- Pollmann

empfieblifein Lager in Bruchbandagen, Leibbinden, Garadehaltern, Spritzen, Suspensorien iowie sämtliche Artikel zur Krankenpflege. Eigene Werkstatt. Liefer.f. Drist. Hülfe- Krankenkassen. Berlin N., 1469*

jekt Lothringer Straße 60.

HECHT

BERLI

Stempel Fabrik

bon 15302*

Robert Hecht,

Berlin S., Oranienstr. 142, liefert schnell und billig alle Arten Stempel

in bester Ausführung.

Kautichut Typen Perfekt"

Alle Bruchbänder mit elastischen Begum Busammenfeßen einzelner Wörter loten, angenehm u. weich am Störper. Ifowie ganzer Säge von 1,50 M. an

Berantwortlicher Redakteur: Hans Weber, Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u.Verlag: Borwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.