Einzelbild herunterladen
 

lichen Mitglieder haben die deutschen Gewerkschaften die eng lischen freilich noch nicht erreicht; dieselbe betrug bei letteren im Jahre 1906 162 453 oder 7,7 Proz. fämtlicher Mitglieder, bei Jahre 1906 162 453 oder 7,7 Proz. fämtlicher Mitglieder, bei ersteren dagegen nur 118 908 oder 5,4 Proz.

Die stärkste relative Zunahme unter den englischen Trade Unions hatten im Berichtsjahre der Gewerkverein der Bergarbeiter mit 73 000 Mitgliedern oder 15,3 Proz., der der Zegtilarbeiter mit 36 000 oder 13,8 Proz. und der Gisen. bahnbeamten mit 19 000 ober 23,7 Proz. Auch in der Me­tall. und Maschinenindustrie war ein Zuwachs von 22 000 Mitgliedern zu verzeichnen, der aber hier nur 6,4 Proz. des feitherigen Mitgliederbestandes dieser Gruppe repräsentierte. Außer diesem allgemeinen gibt die" Labour Gazette" noch einen spezialisierten Ueberblick über die Mitgliederbewegung und die finanziellen Verhältnisse der 100 wichtigsten Gewert schaften, die 60 Bros. aller Gewerkschaftsmitglieder des Landes umfassen. Diese Trade Unions hatten. Vermögen M.

Mitglieder Einnahmen Ausgaben

M.

1 088 993

.

39 419 240 44 234 660 46 883 140

1897. 1905. 1 189 707 1906.. 1 278 995

M.

37 820 540 41 290 700 39.173 520

44 620 140 96 261 100 103 970 720

Der kleine Rüdgang in den Ausgaben von 1905 auf 1906 ist durch die Einschränkung von Arbeitslosenunterstübungen infolge des uten Geschäftsganges bedingt. Auf den Kopf des Mitgliedes berednet, beliefen sich im letzten Jahre die Einnahmen auf 36,80, die Ausgaben auf 30,75 und der Vermögensbestand auf 81,60 m. Ziehen wir zum Vergleich die Finanzstatistik der deutschen freien Ziehen wir zum Vergleich die Finanzstatistik der deutschen freien Gewerkschaften heran, so finden wir bei diesen eine Einnahme pro Kopf in Höhe von 24,62, eine Ausgabe von 21,88 und einen Ver­mögensbestand von 14,98 M. Besonders in der letzten Zahl drückt fich das geringere Entwickelungsalter der deutschen Bewegung aus. Von den rund 350 240 000 m., die diese 100 bedeutendsten Ge­werkschaften in den letzten 10 Jahren verausgabten, entfielen 77 480 000, M. oder 22,1 Proz. auf Arbeitslosenunter. stü kungen, 46 900 000 m. ober 13,4 Bros. auf Kampfawede und 148 760 000 M. oder 42,5 Bros. auf andere( Krankheits-, lln fall, Invaliden, Sterbe) Unterstübungen, während der Rest von 77 100 000 m. ober 22 Proz. für Verwaltungs- und gemischte Ausgaben verbraucht wurden. Die außerordentliche Höhe der von den englischen Gewerkschaften an frante, verlegte und in valide Arbeiter gezahlten Unterstützungen hat ihre Ursache in dem Fehlen einer staatlichen Arbeiterversicherung in England, an deren Stelle bekanntlich nur ein ziemlich mangelhaftes Haftpflichtgesetz besteht. Dieses Manto ist andererseits, indem es die Arbeiter auf den Weg der Selbsthülfe verwies, mit zum stärksten Ansporn der Ausbreitung, Entwickelung und Ausbildung der englischen Gewerk schaften geworden..

Die Arbeitslosigkeit in Petersburg und die Gewerkschaften. Die Arbeitslosigkeit in Petersburg schwillt zu großen Dimensionen an. Täglich werden Arbeiter entlaffen. Auf der legten Sigung der Leitung der Holzarbeitergewerffchaft wurde ein Bericht verlesen, aus dem ersichtlich ist, daß in den letzten awei Wochen allein zirka 2000 Holzarbeiter entlassen wurden.

Soziales.

Arbeiterturnvereine und Vereinsgefet.

zungen verlangt werden können. Das Verlangen nach einem neuen Verzeichnis, womit St. nur zu rechnen brauchte, habe er mit Recht nicht beachtet. Schon daraus ergebe sich die Frei­sprechung. Bu bemerken wäre noch, daß im übrigen die Fest­stellungen des Landgerichts auch nicht ausreichen würden zu der Annahme eines Vereins gemäß§ 2.

Von einer Pensionskaffe.

Hier wurde unsere Unterhaltung abgebrochen, denn der Bahn hofsportier meldete die Abfahrt des Zuges nach Halle, Leipzig , Dresden , Wien und Budapest . Ein dumpfes Halloh" folgte der Ankündigung. Alles griff zu dem Gepäd. Kaum hatten wir noch Zeit, unserem Auskunftgeber eine Zigarre und seiner Frau und Kindern etwas Eibares zuzustecken, das mit übertriebenen Dantess bezeugungen angenommen wurde. In zehn Minuten war die weite Halle geleert. Aber die Einwaggonierung der Rückwanderer nahm lange Zeit in Anspruch und führte 20 Minuten Verspätung für den Bug herbei. Es wurden eine Anzahl alter Wagen vierter Güte" für die Leute angekuppelt, in denen diese wie Heringe zusammens gepfercht wurden.

"

Rücks

Zwei Ansprüche gegen die Allgemeine Omnibusgesellschaft ber­trat der Eisendreher St. am Freitag vor der Kammer 7 des Ber­ liner Gewerbegerichts. Der eine betraf die Rückzahlung von Bei­trägen zur Pensions, Witwen- und Waisentasse der Beklagten . Von einigen beffer situierten Commis voyageurs, die anscheinend Nach Lösung des Arbeitsverhältnisses, für das die Kündigung aus dem Deutsch nationalen Handlungsgehülfenverbande gefchloffen war, verlangte A. die Beiträge zur Pensionskasse in Höhe angehörten und die Leipziger Neuesten", das Limanorgan, in den von 25 M. zurückerstattet. Die Gesellschaft verweigerte das mit Seitentaschen ihrer Ueberzieher zur Schau trugen, wurden dabei noch Rücksicht auf die Arbeitsbedingungen und die statutarischen Vor- ipöttische Bemerkungen gemacht. Sogar zu Roheiten verstiegen sich schriften der Kasse. Danach find zum Eintritt in die Kasse ver- diese Herren, indem sie bemerkten, daß Viehwagen, auf deren pflichtet, alle Personen, welche im Dienste der Gesellschaft ange- Boden als Schutz gegen die Kälte einige Schütten Stroh gestreut stellt sind. Ohne die Verpflichtung zum Beitritt wird auch nie- worden, auch für das Pack genüge.( Das aber sonst bei Streits als mand eingestellt.§ 3 des Pensionstassenstatuts bestimmt unter Arbeitswillige sehr willkommen ist. Aum. d. V.) Welcher Zynismus anderem: Mitglieder, welche freiwillig oder unfreiwillig aus dem liegt nicht in den Aeußerungen diefer Patrioten". Dabei trugen Dienste der Gesellschaft und damit aus der Kasse ausscheiden, die Herren noch dice Plüschdecken über der Schulter, in die sie im respettive, welche ausgeschlossen werden, erhalten, falls sie in der Coupé ihren Allerwertesten einwideln. Der Fall beweist wieder Zeit bis zum Ablauf des ersten Mitgliedsjahres ausscheiden, von ihren Beiträgen nichts zurüderstattet; 2. falls sie später ausscheiden einmal das Fehlen jeder ökonomischen Einsicht bei den Herren. bei Aus- und Sie fönnen nicht begreifen, daß a) dreiviertel aller von ihnen bezahlten Beiträge, wenn der Auswanderungen der Einzelwille des Menschen nicht in Betracht tritt bis zum Ablauf des dritten Jahres erfolgt, b) die vollen Bei- wanderungen der Einzelwille des Menschen nicht in Betracht tommt, daß lediglich die wirtschaftlichen Verhältniffe die Bu träge beim Austritt nach Ablauf des dritten Jahres". Der Kläger und Abwanderungen bestimmen, daß der Kapitalismus es ver­meinte nun aber, gerade weil, wer angestellt werden wolle, zum steht, bei Bedarf die Arbeitskräfte aus dem entlegensten Winkel Beitritt zur Staffe gezwungen sei, tönnten jene Vorschriften teine der Welt heranzuziehen und während der Krise wieder abzustoßen. rechtliche Wirkung haben. Der Gerichtshof stellte sich aber auf Aber wir hätten wenigstens dem Kapitalismus jenseits der großen einen anderen Standpunkt und wies den Anspruch auf Rüd- füße" soviel Verstand zugetraut, daß er den Strom der Rüd erstattung der Beiträge ab, ohne dies zu begründen. Der Vor­sigende, Magistratsassessor Schulz, erklärte nur dazu: Das Gericht wanderer dahin geleitet hätte, wo Arbeitskräfte in großem Maße noch heute fehlen, also fei allerdings der Ansicht, daß das Pensionstassenstatut in einer nach Argentinien und Brasilien . Dort Beziehung als zuweit gehend und gegen die guten Sitten ver- doch nur diese beiden Staaten als Kornkammern für Europa können noch Millionen Beschäftigung finden, kommen stoßend angesehen werden könne. Insofern nämlich, als nach dem E3 würde auch einen Vorteil für die Wortlaut die Arbeiter auch dann nichts von den Beiträgen im noch in Frage. allgemeine Völkerernährung bedeuten, wenn der Getreidebau in ersten Jahr zurückbekämen, wenn ihnen eine Kündigungsfrist au- diesen zwei Ländern nach Möglichkeit gefördert würde. Nur 2,6 und würden. Es wäre der Gesellschaft der dringende Rat zu geben, Das jungfräuliche Land ist noch in sehr großer Ausdehnung stände, sie aber zu Unrecht ohne Innehaltung derselben entlassen 1,9 Bewohner fommen dort auf den Quadratkilometer Bodenfläche. eine entsprechende Aenderung des Statuts vorzunehmen.( Vor- vorhanden, und es bedarf nur genügender Arbeitsfräfte, um un liegend hat Kündigungsausschluß bestanden.) Das erfennen auch die intelligenten Auf Zahlung von 11,50 M. für eigenes Werkzeug des Klägers, geheuere Schäge zu heben. das aus einem verschließbaren Spindchen verloren gegangen ist, ruffisch- jüdischen Proletarier, die in großer Zahl nach Argentinien ging der zweite Anspruch des Klägers. Während K. nicht im Be- Verstand der amerikanischen Dollarfönige nicht, die haben wichtigeres Aber darum fümmert sich freilich der engbegrenzte triebe war er hatte sich mit Krankheit entschuldigt war der Schlüssel zu dem Werkzeugspindchen einem anderen Arbeiter über- zu tun, indem sie über die Verschwendung und Ueberraschungen für geben worden. Der ließ ihn stecken. Am anderen Tage waren Ballfeste nachgrübeln, anstatt sich um das Schicksal der von ihnen Schloß und Schlüssel weg. Der Vertreter der beklagten Gesellschaft auf die Straße geworfenen Arbeiter zu kümmern. Darum wird erklärte, der Kläger hätte ja die beiden kleinen Werkzeugstücke durch die Krise das alte Europa wieder mit Arbeitskräften über­( Schubleere und Patenttaster) jeden Abend mit nach Hause nehmen schwemmt und der Rückwandererstrom wird die Lage der arbeitenden tönnen. Die Spindchen bei den Bänken wären eigentlich für das Bevölkerung noch schlechter und mißlicher gestalten, als sie je zuvor vom Betriebe gelieferte Werkzeug. Auf Befragen eines Beisigers gewesen ist.- wurde festgestellt, daß andere vrschließbare Räume für die Werf­zeugftüde, die sich die Arbeiter mitbringen müßten, nicht da seien. Zu diesen Stücken gehören Schubleere und Taster. verurteilte die Gesellschaft zur Zahlung der 11,50 M. Auch in diefem Falle wurden Gründe nicht verkündet, sondern die Parteien auf das schriftliche Urteil verwiesen.

Von den Rückwanderern.

--

Die Kammer

auswanderu.

Aus der Frauenbewegung.

Bürgerliche Frauenbewegung.

Die bürgerliche Frauenbewegung bestätigt sich immer mehr als Die Petersburger Gewerkschaften nahmen energisch den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit auf. Die Metallarbeiter, die Schmiede, die das was sie ist und sein kann: ein Gebilde der Klassenherrschaft. Handlungsgehülfen, die Zechniker errichteten Arbeitsnachweise. Biele Bon einem Augenzeugen wird uns geschrieben: Die Führerinnen dieser Bewegung wollen feinen Kampf gegen die Gewerkschaften begannen, ihren arbeitslosen Mitgliedern regelmäßige Wie eine Flutielle fchwemmt jegt über Europa der Strom der Klassenherrschaft. Diese auch zu bekämpfen, fällt ihnen im Traum Unterstügung zu gewähren. Auch die Metallarbeiter, die davon Rückwanderer aus Amerika . Dieser Tage hatte ich Gelegenheit, eine nicht ein, im Gegenteil: an dem Bestehen dieser Herrschaft, diesem bisher Abstand nahmen, beschlossen jest Arbeitslosenunterstüßung Welle des rüdfließenden Stromes der überschüssigen Bevölkerung zu Recht" einer Minderheit, die große Masse des Volkes in Recht­einzuführen und gedenken zu diesem Zwede die Beiträge zu erhöhen. beobachten. Am Montag früh betrat ich in Gefellschaft eines losigkeit zu erhalten, fie auszubeuten, haben sie ein so großes Eigena Die Gewerkschaft der Arbeiter, welche mit der Bearbeitung der Freundes den großen Wartesaal dritter und vierter Klasse des Haupt- interesse, daß sie den Vollbesitz der Klassenrechte erstreben. Damit faferigen Stoffe beschäftigt find, beschloß 20 Prozent der Gelder, bahnhofes zn Magdeburg . Eine dichte fast topf an opf ist ihr Wollen und Wünschen restlos erfüllt. Kurzum: die bürger­welche nach Abzug des Teiles, der in die Zentralfaffe geht, übrig zusammengebrängte Menge füllte den riesigen lichen Frauen treten nur in Konkurrenz mit dem bürgerlichen bleiben, zur Unterstügung der Arbeitslosen zu verwenden. Der Ver- Raum bis auf das lezte Bläschen. Man glaubte sich Manne, deffen Privilegien wollen sie auch für sich erobern. Weiler band der Bäcker und Konditoren erließ einen Aufruf an die Mit- auf dem Perron eines großen Vorortbahnhofes zu befinden, glieder, Gelder für die Arbeitslosen zu sammeln. Einen besonders auf dem ein in der Großstadt beschäftigtes Arbeiterbataillon nichts! Deshalb führen sie den Kampf lediglich vom Standpunkte Heftigen Stampf führen jezt alle Petersburger Gewerkschaften gegen aufmarschiert ist und den Eisenbahnzug erwartet, der es des unterdrückten Geschlechts, nicht von dem der unterdrückten und die Ueberstunden. an Ort und Stelle bringt. Erst als wir die Frauen und Kinder ausgebeuteten Klasse. Sie spekulieren darauf, daß die Proletaric­dazwischen wahrnahmen, als uns die Bündel, Säcke und Kisten mit rinnen den Wesensunterschied nicht erkennen und sich ohne Be­den Habseligkeiten der Leute zu Gesicht tamen, als fremdsprachliche denten von ihnen ins Schlepptau nehmen laffen. Wie Bismard mit Laute an unfer Dhr drangen, ahnten wir den Sachverhalt. Die der Sympathie für das Reichstagswahlrecht reaktionäre Ziele vers übergroße Mehrheit des Trupps bestand aus Männern und Jüng folgte, so auch die bürgerliche Frauenbewegung mit ihrem Appell an lingen, die von der mit der Krife verbundenen Arbeitslosigkeit aus das weibliche Geschlecht. Die Proletarierinnen, als Geschlechts­Die Versuche, aus dem Geräteturnen und aus Freiübungen dem Lande des Dollar vertrieben worden sind. Viele von ihnen bon Arbeitern eine Einwirkung auf öffentliche Angelegenheiten verden erst in der alten Heimat eine Eristenz suchen wollen, bevor genosfinnen, sollen den bürgerlichen Damen die Klassenprivilegien herauszudeftillieren und so Arbeiterturner der vereinsrechtlichen sie ihre Familien nachkommen lassen. Nur ein kleiner Prozentsaz der herrschenden Gesellschaft erobern helfen, also ihre eigene Haut Bladerei zu unterwerfen, werden immer wieder unternommen. Mit war in der Lage gelesen, gleich mit Sad und Back zurückzukehren. zugunsten der weiblichen Angehörigen der Bourgeoisie zu Markte der Freisprechung des Angeklagten endete jetzt vor dem Kammer- Die armen Leute hatten die Nacht meist stehend oder hockend tragen. gericht ein Strafverfahren gegen Stoder als den Vorsitzenden des zubringen müssen, denn es gab teinen Platz zum Hinlegen und Wie fein diese dabei spekulieren, geht aus einem Zirkular hers Arbeiterturnvereins in Effen, der den§ 92 des Vereinsgefeßes nicht so viele Stühle, daß alle fizen konnten. Auf den meisten Ge- vor, das der Bund deutscher Frauenvereine " auch an sozialistische übertreten haben sollte, worin bestimmt ist:" Die Vorsteher von fichtern der Armen lag eine stille Resignation. Man hörte kein Lachen Vertretungen versendet. Es wird darin mitgeteilt, daß der Bund Vereinen, welche eine Einwirkung auf öffentliche Angelegenheiten und fah feine fröhliche Miene. Die Menschen sahen schon im Geiste eine Kommission ernannt habe, deren Hauptaufgabe" es sei, die bezwecken, sind verpflichtet, Statuten des Vereins und das Ver- das Glend, das sie in der alten Heimat erwartete. Der Trupp be­zeichnis der Mitglieder binnen drei Tagen nach Stiftung des Ver- stand nur aus Ungarn , von denen wohl früher eine ganze An- Besetzung der für das weibliche Geschlecht offen stehenden Ehren­cins und jede Aenderung der Statuten oder der Vereinsmitglieder zahl selbständig waren, die von den rofigen Schilderungen der Aus- ämter in den Kommunen usw. zu fördern. Daß die Sozialdemokratie praktische Arbeit leistet, beweist sie binnen drei Tagen, nachdem sie eingetreten, der Ortspolizeibehörde wandereragenten geblendet, ihre Scholle für einen Spottpreis an zur Kenntnis einzureichen, derselben auch auf Ersuchen jede dar- die magyarischen Magnaten verkauften und über den Ozean gingen, jeden Tag, und speziell die kommunale Sozialpolitik ist ein Zweig, auf bezügliche Auskunft zu erteilen." Nach der Stiftung des um ein befieres Leben zu führen. Sogar ein ungarischer Minister der erst durch das energische Eingreifen unsererseits und durch liebe Effener Arbeiterturnvereins im Jahre 1902 war der Polizeiber- hatte diese Abwanderung gefördert. Während der Zeit der regel bolle Hingabe unserer Genofsinnen in der praktischen Arbeit lebendig waltung ein Mitgliederverzeichnis eingereicht worden. Ueber die mäßigen Beschäftigung werden die Leute auch einen höheren Ber - geworden ist. im Mitgliederbestande dienst als in Europa gehabt haben. Jetzt aber werden fie in eine Bei aller dieser Arbeit berhehlen wir uns aber nicht, daß fie wurden aber der Polizei teinerlei Anzeigen gemacht. Im vorigen viel schlimmere Lage fommen als vorher. Das ahnten sicher die nicht letztes Ziel unseres Strebens, daß sie nicht der Endzweck der Jahre verlangte nun die Polizei die Einreichung eines neuen Mit- meisten der Unglücklichen. Die ungarischen Magnaten und Kapi gliederverzeichnisses. Weil dies nicht beachtet wurde, erfolgte gegen taliften werden sie von Ort zu Drt hegen, bis vielleicht proletarischen Klaffenbewegung ist, daß sie an der Klassenherrschaft in Angriff nimmt oder und an der kapitalistischen Ausbeutung der arbeitenden Klasse nichts Stoder die Antlage auf Grund der§§ 2 und 13 des preußischen die Regierung Notstandsarbeiten Vereinsgesches. Er bestritt, daß der Verein überhaupt unter den in anderer Art und Weise eingreift. Genau wie den ungarischen ändert, daß sie vielmehr nur für einen Teil des weiblichen Ge. § 2 des Vereinsgesehes falle. Er verfolge rein sportliche Zwecke. Rückwanderern wird es aber auch den über Berlin heimfehrenden schlechts die Eingangspforte zu dem Tempel der Herrschaft ist. Das Landgericht Effen verurteilte jedoch den Angeklagten zu Ruffen, Bolen und Rumänen gehen, genau so werden die einer Geldstrafe und führte unter anderem aus: Der Arbeiterturn- Deutschland nicht berührenden Italiener behandelt werden. Sie verein falle unter den§ 2 des Vereinsgesetzes. Er wirke bei alle fommen ja mittellos zurück, das lekte Geld haben Schiffahrts­März- und Maifeiern mit, die von der sozialdemokratischen Orga- gesellschaften und Eisenbahnen verschlungen, die ein gutes Geschäft nisation veranstaltet würden und den Zweck verfolgten, für die dabei machen und so gemünztes Geld aus dem Elend schlagen. Ziele der Sozialdemokratie zu demonstrieren. Wenn der Ange- Keinen Kaffee, feine warme Milch oder Suppe können die armen flagte meine, der Verein als solcher stehe dem fern, lediglich die Menschen zu sich nehmen, trodenes Brot und Wasser bilden ihre einzelnen Mitglieder beteiligten sich, so sei dem folgendes entgegen. cinzige Rahrung. Schon im Zwischended der Schiffe ist Aufenthalt ,, Deshalb kann der Befreiungskampf der proletarischen Frau zuhalten: Es steht im Statut des Vereins, daß er sich den hiesigen, und Ernährung alles weniger als angenehm. Berücksichtigt man auf dem Boden der modernen Arbeiterbewegung stehenden Vereinen dann noch die lange Bahnfahrt, so kann man ermessen, daß die Leute nicht ein Kampf sein wie der der bürgerlichen Frau gegen den Mann und Gewerkschaften bei Festlichkeiten zweds turnerischer Auf- förperlich herunterkommen und fich elend und kraftlos fühlen. ihrer Klasse; umgekehrt, es ist der Kampf mit dem Mann ihrer führungen zur Verfügung stelle. Als Publikationsorgane habe er Wochenlang müssen fie die übeldunftende Kleidung auf dem Leibe laffe gegen die Kapitaliſtentlasse. Sie braucht nicht darum zu vor allem die Arbeiterzeitung" und den Allgemeinen Beobachter", tragen. Auf der Eisenbahn gibt es feine Gelegenheit, wo sich solche kämpfen, gegen die Männer ihrer Klasse die Schranken nieder­die im Bezirk den sozialdemokratischen Interessen dienten. Bei Massen waschen können. An Körperreinigung und Wechsel der zureißen, die ihr bezüglich der freien Konkurrenz gezogen sind. Das den Aufführungen würden die Apparate und Geräte des Vereins Leibwäsche ist nach Verlassen des Schiffes faum noch zu denken. Ausbeutungsbedürfnis des Kapitals und die Entwickelung der benutzt. Es sei als festgestellt anzusehen, daß der Verein dahin Bir mußten lange fragen, che wir unter der Masse einen Mann modernen Produktionsweise nahm ihr diesen Kampf vollkommen ab. wirke, daß ein Teil seiner Mitglieder regelmäßig zur Verschöne- herausfanden, der etwas deutsch radebrechen konnte. Von ihm er- Umgekehrt, es gilt, neue Schranken zu errichten gegen die Aus­rung jener Feste beitrage, die sozialdemokratisajen Zweden dienten. fuhren wir, daß diese Rückwanderer von den Yankees geradezu zum beutung der proletarischen Frau, es gift, ihr ihre Rechte als Gattin, Das Endziel ihres Damit verfolge er eine Einwirtung auf öffentliche Angelegenheiten. Lande hinausgejagt wurden. So wie den japanischen Ein- als Mutter wiederzugeben und zu sichern. Auf die Aufforderung der Polizei nach einem neuen Mitglieder- wanderern im Westen gehe es Russen, Polen , Stampfes ist nicht die freie Konkurrenz mit dem Manne, sondern verzeichnis hätte Stocker mindestens als Auskunft die seit 1902 er- Ungarn , Rumänen und Stalienern im Osten. Nur die Herbeiführung der politischen Herrschaft des Proletariats. Hand folgten Mitgliederveränderungen mitteilen müssen. sei es den Europäern unmöglich, fich in der Weise zu wehren wie in Hand mit dem Manne ihrer Klasse kämpft die proletarische Frau Auf die Revision des Angeklagten hob der 2. Straffenat des die Japaner. Man dürfe feine Waffen tragen. Wenn die Arbeits- gegen die kapitalistische Gesellschaft. Allerdings stimmt sie auch den Kammergerichts das Urteil auf und sprach Stocker mit folgender losigkeit da ist, sei das Schicksal besiegelt. Wer sich noch feine Forderungen der bürgerlichen Frauenbewegung zu. Aber sie be Begründung frei: Gleich nach der Gründung sei ein Bezeichnis ein- fünf Jahre im Lande befindet, müsse wandern. Almosen trachtet die Erfüllung dieser Forderung nur als Mittel zum Zwed, gereicht worden. Deshalb hätte, wenn der Verein ein solcher gemäß und Armenpflege gibt es für sie nicht, sondern nur Hunger und Not. damit sie gleich ausgestattet an Waffen mit dem Proletarier in 2 wäre, eine Verpflichtung zur Einreichung eines neuen Mit- Wer nichts habe, müsse verhungern. Eine halbe Million den Kampf ziehen kann." gliederverzeichnisses nur dann bestanden, wenn das alte unüber- Menschen sei schon zurüdgekehrt und die Flut fichtlich geworden oder verloren gegangen wäre, so daß es die würde in den nächsten Tagen und Wochen noch Bund für Mutterschuk. Körperkultur- Gittlichkeit= Polizei nicht ergänzen konnte. Davon sei hier feine Rede. Bloß weitere fünfhunderttausend Rückwanderer auf Mutterschuk" lautet das Thema, über das Dr. Wagner- Hohen­weil die Veränderungen nicht angezeigt waren, fei ein neues Ver- das europäische Festland werfen. Es stehe schlimm, lobbese- Dresden am Montag, den 13. d. Wits., im Bund für zeichnis verlangt worden. Unter diesen Umständen hätte aber sehr schlimm für die Arbeitslosen im Lande der unbegrenzten Mög- Mutterschuh referieren wird. Der Vortrag findet abends höchstens cine Auskunft über die inzwischen eingetretenen Hende- lichkeiten.... 8 Uhr im Architektenhause, Wilhelmstraße 92/93, statt.

Die Proletarierinnen haben gar kein Interesse daran, den bürgerlichen Damen auf diesem Wege besondere Vorspanndienste zu leiften und sich von der nachdrücklichen Vertretung ihrer Klassen­intereffen abhalten zu lassen. Wir können hier nur wiederholen, was Genossin Bettin auf dem Parteitage in Gotha ( 1896) in ihrem Referat zur Frage der Frauenagitation ausführte. Sie sagte

dort u. a.:

Verantwortlicher Medakteur: Sans Weber, Berlin , Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.