Einzelbild herunterladen
 

Parlamentarifches.

-

Die

in Oberschlesien , und deshalb habe dieser Streit ein ganz außer handelt als die Arbeiter. Fragte da fürzlich ein verheirateter Tele gewöhnliches Maß von Undankbarkeit der Arbeiter gezeigt"! Und graphist, der bei dem föniglichen Gehalt von 135 M. monatlich Die 18. Kommission des Reichstages( Vogelschutzgesetz) hielt eine während die schmächtigen armseligen Gestalten der beiden ober- Tag und Nacht dem Wink der Herren Borgesetzten Folge leisten Generaldebatte, in der die Redner im wesentlichen ihren im Plenum schlesischen Proletarier auf der Anklagebant immer mehr in sich muß, ihm den Lohnabzug für die Telegraphisten- Uniform zu stunden, - es war vor Weihnachten zufammensanken, ihre blassen, stumpfen Gesichter sich immer mehr da er etwas Geld für feine Familie vorgetragenen Standpunkt vertraten. Der Vertreter des Bundesvornüberneigten, rollten die Donnerworte des Staatsanwalts über brauche. Das Gefuch wurde ohne Begründung abgelehnt. rais bezeichnet den Zweck der Gesetzesvorlage als eine Berpflichtung ihre Köpfe hinweg in den Saal und gaben ein schreckenerregendes Uniform, die der Beamte selbst bezahlen muß, wird nur getragen, gegenüber der internationalen Konvention, nicht als die Verrichtung Bild von den Gefahren, welche Staat und Gesellschaft bedrohten, wenn hohe fürstliche Personen das Werk befuchen. Andere einer gründlichen Arbeit auf diesem Gebiete. Darauf fang der Ver- wenn folche Verbrecher nicht von der ganzen Schwere des Straf- Beamten gingen, als fie erfahren hatten, daß es in treter Preußens das hohe Lied von der Wahrung der Meservat gefches betroffen würden. Die Bemühungen der Verteidigung, der diesem Jahre trok der gewaltigen Ueberschüsse der Firma rechte in den bundesstaatlichen Jagdgefeßen und konstatierte auch bei Anklage die Grundlage insofern zu entziehen, als es sich bei jener keine Weihnachtsgratifikation gäbe, mit einer Liste herum, diesem Anlasse, daß Preußen der Hemmschuh jeglichen Fortschrittes Ansammlung von Menschen auf und vor dem Grubenhof feines um Unterschriften zu sammeln für die Gewährung einer Teuerungs­im Reiche ist. Die nächste Sigung findet am 22. Januar statt. wegs um eine öffentliche Zusammencottung im Sinne des§ 115 zulage. Mehrere von diesen Beamten, die es wagten, etwas zu ver­des Reichsstrafgesetzbuches, sondern nur ein Zusammenströmen von langen, wurden in der Gehaltsklasse zurück, andere strafverfezt. Neugierigen, also höchstens um einen Auflauf gehandelt habe, ver- Neuerdings ift, angeblich wegen Mangel an Aufträgen, in der 7. eitelte der Vorsitzende des Gerichts in seiner Rechtsbelehrung an die und 9. Kanonenwerkstatt, in der ausschließlich fleinkalibriges Geschütz Geschworenen mit der juristischen Darlegung, daß die strafbare bearbeitet wird, der Achtstundentag eingeführt worden. Vor längerer öffentliche Zusammenrottung nicht von vornherein vorhanden sein Zeit ist derselbe bereits in einer ganzen Reihe Lafettenwerkstätten, müsse, sondern während und nach der Ansammlung durch eine sowie in den Oberbetrieben Rippert und v. d. 2mnde eingeführt inzwischen entstehende rechtswidrige Absicht der Versammlung ents stehen, diese zu solchem strafbaren Zwede zusammenhalten könne. Die bürgerlichen Geschworenen, meist aus Unternehmern, Bergwerksbeamten usw. bestehend, sprachen das Schuldig über beide Angeklagte aus und verneinten nur die Rädelsführerschaft. Das Gericht verurteilte darauf den 19 jährigen Cofalta wegen Aufruhrs zu 1 Jahr 3 Monaten, Pajont zu nenn Monaten Ge­fängnis.

Einlauf.

Erhebungen über die bestehenden Einrichtungen und Borschriften zur Berhütung von Feners- und Explosionsgefahren im Bergbau. Aus dem Reichstag:

Cap:

Antrag Dr. Bitter und Genossen( 8.): Der Reichstag wolle beschließen:

der§ 833 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erhält folgenden zweiten Die Erfaßpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Berufe, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalte des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter die im Verfehr erforderliche Sorgfalt be­obachtet hat oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorg­falt entstanden sein würde.

Einlauf.

Aus dem preußischen Abgeordnetenhaus: Antrag Graf v. Spee und Genossen:

Die fgl. Staatsregierung zu ersuchen,

-

1. Mittel im Etat bereitzustellen zur Unterstützung derjenigen Landwirte namentlich in den Grenzfreifen, welche durch Sperrmaßregeln, die im Interesse der heimischen Biehzucht getroffen werden müssen, in ihrer Existenz bedroht werden,

-

Derartige Urteile wirken naturgemäß aufreizend und hämmern hoffentlich den leider noch der modernen Arbeiterbewegung fern Stehenden die Notwendigkeit, der Organisation beizutreten, ein.

Soziales.

., Schwerer Aufruhr" in Oberichlefien. baben, oder unter dem oris. und berufsüblichen Tagelohn zurüd.

worven.

vorwärts.

Rasche Entwickelung einer Exportindustrie. Mitte der 90er Jahre wurde der Wert der jährlichen Spiel warenproduktion auf 70 Millionen Mark geschätzt, wovon etwas mehr als die Hälfte zur Ausfuhr gelangte. Seither ging es rajend man 1892 bezifferte den Spielwarenerport auf 27.6 Millionen Mart, 1896 auf 40, 1899 auf 43, 1900 auf 53,4, 1906 auf 70,5 und 1907 dürften es schon 76 Millionen sein, wenn nicht mehr. So stark wie die Ausfuhr, die in den letzten 15 Jahren um etwa 117 Proz. gestiegen ist, hat der Absatz in Deutschland nicht zugenommen. Aber immerhin hat sich der Verbrauch auch da recht befriedigend entwidelt. Den ursprünglichen Zentren der Juduſtrie in Nürnberg - Fürth , Sonneberg und im fächsischen Erzgebirge , die hauptsächlich den Export versorgen, haben sich neue Gebiete in Schlesien , Brandenburg und der Rheinprovinz gefellt, die fast aus­schließlich für den Inlandsbedarf arbeiten. Während man die Gesamtproduktion für 1906 mit 115 Millionen Mart bewertet, schätzt man den Ausfuhrwert auf über 70 Millionen, so daß also für 40-45 Millionen auf den heimischen Konsum entfiele.

Königsberg Danzig Stettin

Bofen Breslau Magdeburg Leipzig Hamburg Duisburg. Mannheim

0

.

4,40

4,40

4,80

4,60

4,00

4,00

4,00

3,60

3,00

8,40

3,50

4,00

4,20

4,20

5,40

5,40

5,80

5,60

5,30

5,40

Der Breslauer Kommunalfrcifinn auf fozialpolitischen Pfaden hat schon manchen Burzelbock geschossen. Am vorigen Donnerstag erzellierte er mit einer neuen Leistung. Eine schon vor vielen 2. die Kosten für infolge solcher Sperrmaßregeln notwendig Monaten eingebrachte Vorlage über neue Bedingungen für die gewordenes Wiegen und Untersuchen des Viehes auf die Staats- Bewerbung um städtische Arbeiten und Lieferungen gelangte in der taffe zu übernehmen. in diesen Tagen abgehaltenen Sigung der Stadtverordneten zur Zusammenstellung des Gesezentwurfs über Maßnahmen zur Verabschiebung. Und woran lag es, daß die Breslauer Stadtväter Die Kartoffelpreise zeigen seit Monaten eine stark steigende Tendenz Stärkung des Deutschtums in den Brovinzen Westpreußen und Bofen so viele Monate und so eingehende Beratung brauchten, ehe sie zu In Berlin , wo Mitte Dezember 1 Doppelzentner Speisekartoffeln mit den vom Haufe der Abgeordneten in der zweiten Be- cinem Entschlusse kamen? Unsere Genossen im Stadtparlament erft 5,50 2. foftete, müssen jegt 6,50 M. für 1 Doppelzentner be ratung gefaßten Beschlüssen. der schlesischen Hauptstadt hatten die Aufnahme der anständigen zahlt werden. In einigen anderen wichtigeren Handelsplätzen stellten Bericht über die Ergebnisse des Betriebes der vereinigten Lohntlausel" in die Bedingungen beantragt, nach der die Aus- fich die Doppelzentnerpreise in Mart wie folgt: preußischen und hessischen Staatseisenbahnen im Rechnungsjahre 1906. fchließung von der Berücksichtigung solche Unternehmer zu ge Mitte Dezember Mitte Januar wärtigen hätten, von denen bekannt sei, daß sie in ihren Betrieben eine über das übliche Maß hinausgehende Arbeitszeit eingeführt Vor dem Echipurgericht in Beuthen ( Oberschl.) gab es dieser bleibende Löhne zahlen, oder bestehende Tarifvereinbarungen nicht Tage ein Nachspiel zum oberschlesischen Bergarbeiterstreit vom anerkennen, oder Gegenstände, deren Herstellung in Werkstätten Sommer vergangenen Jahres. Des schweren Aufruhrs beschuldigt möglich ist, in Heimarbeit vergeben, oder ausländische Arbeiter zu waren der 26 Jahre alte Bergmann Bajonk und der 19 jährige ungünstigeren Bedingungen als einheimische beschäftigen. Schlepper Cofalfa. Sie standen ursprünglich mit anderen Stame Mit großer Einmütigkeit lehnten die vereinten konservativ­raden vor dem Landgericht, des Auflaufs(§ 116 des Reichsstraf- fleritalen und liberalen Reaktionäre diese Anträge ab und be­gesetzbuches) angeklagt, das Landgericht fah im Verhalten der schlossen nur, daß den an städtischen Arbeiten und Lieferungen Beiden aber das Verbrechen des Aufruhrs und sie selbst als Rädels- beschäftigten Arbeitern der orts- und berufsübliche Lohn zu führer an und erklärte sich für unzuständig, so daß nunmehr bürger- sahlen ist. liche Laienrichter über das Schicksal der beiden schweren Ber­brecher" zu entscheiden berufen wurden. Was hatten die also mit bis zu zehn Jahren Zuchthaus Bedrohten, die seit Monaten in Untersuchungshaft faßen, begangen? Nach der Anklage sollten sie am Abend des 2. August v. J., statt einzufahren, auf dem Gruben. hof vor dem Schachteingang mit anderen zusammengestarben haben. den Plas erst verlassen haben, als sie mit anderen von der Polizei bom Grubenhof fortgedrängt wurden, draußen vor dem Tor aber der Polizei dann tätlichen Widerstand geleistet bezw. andere zum Widerstand aufgereizt haben. Die Angeklagten bestritten ihre Schuld entschieden. Sie gehörten gar nicht zu den Streifenden und wollten auch am fraglichen Abend zur Nachtschicht einfahren, zöger­ten damit aber, als sie am Schachteingang Streifende fanden, von welchen sie Brügel fürchteten. Sie sind nach ihrer Behauptung sogleich nach der Aufforderung des Berginspettors an die Nicht einfahrenden, den Grubenhof zu verlassen, fortgegangen, draußen aber von Polizeibeamten gejagt und geschlagen und, ohne daß sie Auf der irgendeinen Widerstand leisteten, verhaftet worden. Bolizeiwache wollen sie dann noch erheblich mishandelt worden sein, auch wurden dem Pajonk die Handfesseln so start angezogen, daß er laut schric.

Nach den Aussagen der Beamten der in Betracht kommenden ( fistalischen) Steintohlengrube König"( Königshütte) waren die Vorgänge auf dem Grubenhof an jenem Abend recht harmloser Natur. Allerdings wurden einzelne der Ausfahrenden von Streifenden durch höhnische Zurufe belästigt, sonst aber war alles ruhig. Der Berginspektor Steiner forderte denn auch den mit einem Trupp Beamten auf dem Grubenhof zur Wiederherstellung der Ordnung" erscheinenden Polizeiinspekter von Königshütte auf, den Platz zu verlassen, da er, wie Seuge vor Gericht erflärte, vec­meiden wollte, daß die Leute durch das Einschreiten der Polizei nur gereizt und erregt wurden. Dies verständige Verhalten des Berginspektors hat ihm, wie sich auch in der Schwurgerichtsber­handlung zeigte. die Polizei sehr übel genommen und auch der Staatsanwalt fonnte es sich nicht versagen, den königlichen Berg­werksbeamten ob seiner entschiedenen Ablehnung polizeilicher Hülfe fanft zu tadeln. Wäre der Herr Berginspektor nur bei seiner Ablehnung geblieben, es wäre taum zu irgendeinem Aufruhr" gekommen. Aber als die Zahl der nichteinfahrenden Bergleute auf dem Grubenhofe sich erheblich vergrößerte, ließ er die sich im übrigen ganz ruhig verhaltenden Leute, weil sie nicht gleich der Aufforderung eines Steigers, fortzugehen, gefolgt waren, mit polizeilicher Hülfe vom Hofe treiben. Und nun begann die Polizei eine Attacke auf die Hinausgetriebenen, die sich mit den vor der Grube Stehenden zu einem Haufen von angeblich 600 bis 700 Menschen vereinigten und der Polizei Widerstand leisteten, als diese die Leute nach der Stadt zu treiben wollte. Der Polizei inspektor schilderte vor Gericht mit dem Gebaren eines großen Schlachtenlenters, wie er die Masse in mehrere Teile sprengen und diese in verschiedene Richtungen treiben ließ. Dabei sollen mehrere Ziegelstücke aus dem Haufen geflogen fein, ohne aber nennenswerte Verlegungen der Beamten herbeizuführen. Dem Angeklagten Bajont wird von einigen Beamten vorgeworfen, daß cr als einer der letzten vom Grubenhofe gedrängt wurde und draußen gegen die Beamten einige Drohworte ausstieß, doch kann niemand angeben, wie diese Worte lauteten!

Das ist in der Tat alles, was die Beweisaufnahme, die Aus­fage von zwölf polizeilichen Zeugen, gegen diesen Rädelsführer bei einem Aufruhr" zutage förderte.

Eine Provokation Arbeitsloser.

Baumwollkonsum der Welt.

Mächtig wie der Aufstieg der chemischen, elektro- technischen und Eiſenindustrie ist auch die Entwicklung der Baumwollfabrikation. Nach den neuesten Schätzungen stellt sich( bis 31. Auguft 1907) die Spindelzahl wie folgt:

1906/7

1908/4

Jn 1000 Stüď 1905/6

52 000

50 000

1904/5 48 500

47 500

35 800

35 500

35 000

24 600

25 924

24 781

24 078

23 214

5400

5 294

5 163

5 118

1 609

1451

1 388

1 349

650

625

620

610

775

750

716

675

675

650

119 101

800

700 122 888

Die Aufwärtsbewegung der Breise ist um so auffälliger, als von dem Mehrertrag des einheimischen Kartoffelbaues abgesehen, auch die Zufuhren vom Auslande gestiegen sind. Es wurden in den In der Stadtverordnetenversammlung zu Magdeburg tam es ersten elf Monaten 1907 3219 852 Doppelzentner Kartoffeln ein­am Donnerstag zu stürmischen Auseinandersetzungen zwischen geführt gegen 2546 686 Doppelzentner in der gleichen Zeit 1906. Unsere Auch durch die Bewegung der Ausfuhr wurde das Angebot am In­sozialdemokratischen und bürgerlichen Stadtverordneten. Genossen hatten gelegentlich der Generaldiskussion über den landsmarkt noch verstärkt; die Ausfuhr von Kartoffeln fant von städtischen Etat einen Antrag eingebracht, Rotstandsarbeiten vor- 1 504 062 Doppelzentnern in den ersten elf Monaten 1906 auf nehmen zu lassen und den Magistrat zu ersuchen, zur Anbahnung 991 728 im Jahre 1907. einer dauernden Bekämpfung der durch Arbeitslosigkeit hervor­gerufenen Rot über die bisherigen Erfahrungen auf dem Gebiete der kommunalen Arbeitslosenversicherung Mitteilung zu machen. Die Zuhörertribünen waren größtenteils durch Arbeitslose über­füllt. Genosse Beims begründete in sachlichster Weise den Antrag. Nach ihm sprach dann der nationalliberale Justizrat Stern, der geradezu unerhörte Angriffe gegen die Arbeiter richtete. Er er­klärte sich zwar mit der Vornahme der Notstandsarbeiten einver­standen, wollte aber die Arbeitslosen dabei ausgenommen wissen, Großbritannien die nicht arbeiten wollten, nicht könnten, Saisonarbeiter feien und Europäisch . Kontinent daher in Zeiten der Arbeit weise Sparsamkeit üben müßten, und Bereinigte Staaten solche, die durch unsinnige Streits Arbeitsgelegenheit von sich ge- Ostindien. wiesen hätten. Die vom Genossen Beims gerügte Bevorzugung Japan . ausländischer Arbeiter hielt er für gerechtfertigt, da diese ge- China wandter und bescheidener seien als die deutschen . Daß diese pro- Kanada votatorischen Ausführungen auf der Tribüne mit lebhaftem Protest Megifo. aufgenommen wurden, lag auf der Hand. Der Vorsißende drohte 116 169 113 757 mit Räumung der Tribünen und führte diese auch aus, als sich die In diesen vier Jahren vermehrte sich also die Spindelzahl um Protestrufe wiederholten wiederholen mußten bei den Aus= führungen des Mittelständlers Brüggemann, der den Justizrat nicht weniger als 8 Millionen, am stärksten im Jahre 1905 und Stern noch zu übertrumpfen suchte und sich in Beleidigungen der 1906/07 Am erheblichsten war die Vermehrung in Großbritannien Arbeiter und ihrer Führer erging. Magistratsbeamte und ein und in den Vereinigten Staaten , wo der Baumwollfonsum am Schumann mußten die Tribünen räumen, was sich seit Jahr- leichtesten zu befriedigen ist. Der Umfang des letzteren( wobei die zehnten nicht ereignet hatte. Nach wieder eröffneter Sigung feite verbrannte oder sonstwie zugrunde gegangene Ware mitgerechnet ist) Justizrat Stern seine Angriffe fort. Er behauptete, es läge wird folgendermaßen geschäßt( in 1000 Ballen): Wethode in den Demonstrationen( die doch von ihm hervorgerufen worden waren!) und erklärte, nötigenfalls werde solchen Demon­ftrationen mit den äußersten Gewaltmitteln entgegengetreten werden. Als Genosse Beims diese Scharfmachereien zurüdwies und namens der sozialdemokratischen Stadtverordneten ehrenwörtlich versicherte, daß niemand von ihnen eine Ahnung von einem so starken Besuch der Tribünen durch Arbeitslose gehabt habe, erscholl in den Reihen der Bürgerlichen Gelächter! Genosse Beims sprach den Stadtverordneten, die so sein Ehrenwort anzweifelten, jeden Anstand ab, wofür er einen Ordnungsruf erhielt. Trotzdem wieder holte Justizrat Stern indirekt die Anzweiflung der ehrenwörtlichen Versicherung, und der Stadtverordnete Krakenstein nannte sie gar eine Farce. Der Vorsitzende erteilte auch dem lekteren einen Ord­nungsruf. Mit Recht betonte Genosse Landsberg zum Schluß, daß man die Bürgerlichen an ihr Berhalten werde erinnern können, wenn sie einmal wieder den Sozialdemokraten Mangel an Anstand vorwerfen würden.

-

Die Provokationen des Justizrats Stern werden Gegenstand einer Versammlung der Arbeitslosen sein, die am Dienstag vormittag stattfinden soll. Der Notstandsantrag unserer Genossen wurde dem Magistrat zur Erwägung und Rüdäußerung überwiesen.

Aus Industrie und Bandel. Firma Krupp .

Großbritannien Europ . Kontinent Vereinigte Staaten Ostindien Japan Kanada . Andere Länder

D

1906/7 1905/6 1904/5

1903/4

3900

8774

3620

3017

5460

5252

5148

5148

4950

4726

4310

3908

1600

1530

1473

1367

925

874

755

693

125

119

130

89

46

54

105

88

16 329

15 541 299

13 310 275

Zusammen 17 006 Jm Durchschnitt pro Woche 327 814 Da die Welternte an Baumtvolle sich in den Jahren 1906 auf

zirka 18,5 Millionen, 1905 auf 15,7 millionen, 1904 auf 17,9 Millionen und 1908 auf 14,1 Millionen Ballen belief, so ergab sich gegenüber dem Weltverbrauch 1903/4 ein Ausfall von 151000 Vallen, 1905/6 von 668 000 Ballen und gegenüber den Jahren 1904/5 und 1906/7 Ueberschüsse von 2402 000 und 1572 000 Ballen.

Einnahmeausfall. Aus New York wird gemeldet: Ein amtlicher Bericht teilt mit, daß vom 22. August bis 9. Dezember 1907 die Einkünfte der Trustkompagnien sich um 362 Millionen Dollars ver­mindert haben.

Bom Kohlenmarkt. Das Beharren der Kohlenpreise auf ihrem bisherigen Niveau und die weitere ungünstige Gestaltung unserer wirtschaftlichen Lage beschäftigt feit geraumer Zeit viele Leute, die auf den Verbrauch von Kohlen in ihrem Gewerbebetriebe an Bezüglich des anderen Rädelsführers", des 19 Jahre alten gewiesen sind. Da, wo man nicht allein auf den Verbrauch Cofalta, behauptete ein Polizeibeamter, daß jener ihm den Helm deutscher Kohlen angewiesen ist, sondern wo auch englische vom Kopfe gerissen und geschimpft, auch die Menge zum Bleiben In der Abteilung Buchdruckerei" werden in letzter Zeit Kohlen leicht erreichbar sind hat man schon bisher boit aufgefordert habe! Der angegriffene Beamte tam nicht zur Ver­Haftung seines Angreifers, gab aber Befehl, ihn den Mann in dem Ueberstunden gemacht, trotzdem bei Krupp die Arbeitszeit bereits dieser Gelegenheit ausreichend Gebrauch gemacht. Neuerdings hat hellen Anzug" zu greifen und zur Wache zu schaffen. Auch in der 1 Stunden länger ist, als in den tarifgetreuen Buchdruckereien der preußische Landeseisenbahnrat bekanntlich befürwortet, daß Schwurgerichtsverhandlung behauptete der Zeuge, Cofalta, den er Deutschlands , zu denen die Wohlfahrtsfirma natürlich nicht gehört. der Stohstofftarif für Kohlen einschließlich Britetts und Nots für ein Das bedeutet, daß der genau wiedererkenne, habe einen hellen Anzug getragen, während Der Betriebsführer der Buchdruckerei meinte: Die Arbeiter Jahr allgemein eingeführt werden möge. dieser durch andere Zeugen bewies, daß er an jenem Abend einen hätten die Ueberstunden ohne Bergütung zu Rohstofftarif, der bisher nur für die Ausfuhr von deutscher Kohle Jm anderen Falle aber macht die Firma und Kots in Geltung war, in Zukunft auch für die Einführung aus­schwarzen Anzug getragen hatte. Andere polizeiliche Zeugen be- leisten! zeichneten die Farbe des Anzugs als grau, grünlich, gräulich, einer den Arbeitern, die fünf oder zehn Minuten zu spät zur Arbeit wärtiger Kohle Anwendung finden soll. Es fragt sich mun, inwielpeit behauptete, ein gefästeltes Muster gesehen zu haben alles an fommen, Lohnabzüge. Auch find den Buchdruckern die bisher üb- diese Maßnahme zu einer veränderten Situation auf dem deutschen einem Sommerabend nach 9 Uhr, bei ungewissem, fünstlichem Licht, lichen Ferien im Sommer bis auf drei Tage beschnitten worden. Kohlenmarkte führen kann. Das Rheinisch- Westfälische Koblensyndicat in einer wildwogenden Menschenmenge. In das Polizeigefängnis Schließlich erhält der größte Teil der Buchdrucker, welche die Ehre" hat, wie bekannt, befchloffen, seine Preise auch im laufenden Jahre aber wurde C. nach Aussage des Gefängnisbeamten in einem haben, für die Millionenfirma zu arbeiten, den Minimumlohn. aufrecht zu erhalten. Ob es diesen Beschluß durchführen kann, hängt dunklen Anzug eingeliefert! In dem Betrieb Kesselschmiede der Firma Strupp ist ein 20 prozentiger in der Hauptsache davon ab, ob die vermehrte Einfuhr englischer Trezz der mehr wie dürftigen Ergebnisse der Beweisaufnahme Lohnabzug festgelegt worden. Schlosser verdienen 3,50 bis 4 W. Kohlen badurch möglich gemacht wird, daß der englische Kohlen­hielt der Staatsanwalt die Anklage aufrecht und milderte sie nur pro Schicht. Begründet werden diese Abzüge mit dem Bemerken, preis wesentlich zurückgeht und unter Benutzung des Rohstofftarifs insofern, als er den älteren der beiden Angeklagten nicht mehr man müsse konkurrenzfähig bleiben. Benn es Ihnen nicht einen vermehrten Verbrauch englischer Kohlen in Deutschland her­als Rädelsführer, sondern nur noch als einfachen Aufrührer an- paßt, tönnen Sie ja gehen, das ist die Antwort, vorruft. fehen wollte. Eine Ursache zum Streit fonnte der Staatsanwalt die die Arbeiter bei jeder Gelegenheit hören. Susofern handelt Unter diesen Umständen sind die Zahlen interessant, die sich auf nicht erkennen, die fiskalischen Gruben zahlten die höchsten Löhne die Firma wenigstens fonfequent, daß sie die Beamten ebenso be- die Ausfuhr englischer Kohlen nach dem Kontinent beziehen. Diese

-