Einzelbild herunterladen
 

nommen wurden, das, was der Maryismus bereits geleistet, Hlav- entschied auch zugunsten des Wirts und nahm an, daß die fragliche des Startells ist, wenn es sich um den Auslandsmarkt handelt, und zustellen und zu verfechten. Und da gleichzeitig die Ausdehnung Hochzeitsfeier nicht als eine steuerpflichtige Luftbarkeit angesehen wie die allgemeine Konjunktur auf die Geschäftsverhältnisse in unserer Partei so enorm wuchs, daß die praktischen Arbeiten der werden könne. Auf die Revision des Gemeindevorstandes erkannte gewissen Exportartikeln zurückwirkt, auch wenn die Erzeuger derselben politischen und gewerkschaftlichen Organisation und Presse den auch das Oberverwaltungsgericht zugunsten des Wirts. Es wurde fartelliert sind. Jedenfalls zeigt sich an diesem Beispiele wiederum, gesamten Nachwuchs an Intelligenz absorbierten, ist es einleuchtend, ausgeführt: Die Hochzeitsfeier sei nicht als steuerpflichtige Luft- daß die Preispolitik der Kartelle, welche das Ausland auf Kosten Saß die Kraft zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Margis- barkeit anzusehen; es sei auch nicht nachgewiesen, daß sich an die des Inlands bevorzugt, manchmal auch vom Standpunkte der be­mus in dieser Periode sehr eingeengt wurde. Hochzeitsfeier eine selbständige Tanzlustbarkeit angeschlossen habe. treffenden Kartellindustrie unvorteilhaft ist und gegen das eigene So ist auch meine vor zwanzig Jahren gegebene Skizze der Obschon§ 15 des Kommunalabgabengesches den Gemeinden ohne Interesse ausschlägt. Interessant ist auch die Firigkeit der amerika­Klassengegenfäße im Zeitalter der großen Revolution leider bis Einschränkung der Besteuerung von Lustbarkeiten gestatte, habe nischen Konsulate in Deutschland , die sich über die internen Vor­heute noch nicht durch eine andere Arbeit überholt oder gegen- doch nicht die Absicht bestanden, die Besteuerung von Familien- gänge in den Kartellindustrien so genau informieren, um daraus standslos gemacht worden. festlichkeiten zu ermöglichen oder solche Zustbarkeiten ohne Aus- zugunsten der Vereinigten Staaten Stapital zu schlagen. Ob auch Eine treffliche Ergänzung jedoch dürfte sie demnächst finden nahme zu besteuern, bei denen ein höheres wissenschaftliches oder unsere Konsulatsbeamte sich so eifrig der heimischen Industrie an­in einem Buche über die französische Revolution, das H. Cunow Kunstinteresse obwalte. Andererseits sollte den Gemeinden die nehmen? Bureaukratische Bedanterie ist noch nicht alles. vorbereitet und auf das ich heute schon alle jene Leser meines Möglichkeit gegeben werden, solche Vereinslustbarkeiten en bie Schriftchens hinweisen möchte, die in den Gegenstand tiefer ein- steuern, die nach ihrer Zugänglichkeit und ihrem Umfange mehr Bankkrise, Staatsgarantie und die Sozialdemokratie in zubringen suchen. oder minder von der gleichen Bedeutung wie öffentliche Luftbar­Dänemark. Sind auch bald vier Menschenalter seit dem Beginn der großen keiten seien. Revolution verflossen, so wirft doch dies gewaltige Ereignis bis In der vorigen Woche stellte die dänische Grundbesizer. in unsere Tage nach, und es ist unmöglich, die Klassengegenfäße Verträge sind zugunsten des wirtschaftlich Schwachen auszulegen. bant ihre Zahlungen ein. Gegründet wurde diese Bank im der Gegenwart völlig zu begreifen, wenn man nicht das Ver- Diefe Regel folgt aus den allgemeinen Grundfäßen über Treu Jahre 1898 mit 4 Millionen Stronen Aftienfapital. Im Jahre ſtändnis jener Katastrophe gewonnen hat, in der sie zuerst ohne und Glauben und ist ständig vom Oberverwaltungsgericht beachtet 1906 erhöhte sie ihr nominelles Rapital von 10 auf 20 Millionen. religiöse Berkleidung mit größter Wucht aufeinanderprallten und worden. In ähnlichem Sinne sprach sich gestern die zweite Kammer Die allgemeine Geldkrise, die die Existenz großer Aktien= das Wesen der einzelnen Klassen der bürgerlichen Gesellschaft des Berliner Kaufmannsgerichts bei einer Entscheidung aus. gesellschaften und vieler kleinerer Unternehmen bedroht, veranlaßte enthüllten. Aber sie enthüllten auch das Wesen dieser Gesellschaft Die Firma Holz u. Ascher hatte die 17jährige Herta 3. als Ver- den Finanzminister Lassen, die fünf großen Banken Dänemarks , Gegenfäßen, die notwendigerweise immer wieder zu Katastrophen daß die Bestimmungen des§ 63 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches bank sowie die Darlehns- und Diskontobant zu einer Konferenz führen. Formen und Umfang der sozialen Katastrophen wechseln und des§ 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgeschaltet seien". zusammenzuberufen, und man einigte sich dahin, die volle Garantie mit der Technik der Wirtschaft, des Verkehrs und der Politik, die Das junge Mädchen unterzeichnete auch den Vertrag, ohne sich für Forderungen auf die Grundbefiber- und die Detailhändlerbant Unbermeidlichkeit der Statastrophen bleibt, so lange die Gesellschaft weiter um die Bedeutung dieser Ausschaltungsflausel zu kümmern. zu übernehmen. Zu diesem Zived follen 20 Millionen Stronen zur auf Klaffengegensätzen beruht." Als die Angestellte erkrankte, verweigerte ihr die Firma das Ge- Verfügung gestellt werden, die Hälfte durch die fünf Banken, halt für die Krankheitszeit, so daß die Angestellte St I age erhob. die andere Hälfte durch die Staatstasse, wozu felbstverständ Sie führte aus, sie habe keine Ahnung gehabt, was es mit lich die Zustimmung der gesetzlichen Körperschaften notwendig ist. der Ausschaltung der beiden Paragraphen auf sich habe. Hätte Der Finanzausschuß des dänischen Reichstags hat sich nun auch fie gewußt, daß sie sich mit der Unterschrift des Vertrages ihres bereits mit dem Vorschlage befaßt, und durch Ritzaus Bureau Anspruches auf Gehalt im Krankheitsfalle begebe, so hätte sie den wurde die Mitteilung verbreitet, daß die Vertreter aller Fraktionen, Vertrag bestimmt nicht unterschrieben. Die beflagte Firma stützte mit Ausnahme von K. M. Klausen, versprachen, ihren sich dagegen auf den Wortlaut des Vertrages und wendet im Fraktionsgenossen die Zustimmung zu den getroffenen Maßnahmen übrigen ein, daß, wenn sich die Klägerin über Sinn und Bedeutung 3u empfehlen. der Ausschaltung des§ 616 im unflaren wár, cs ihr obgelegen hätte, fich bei rechtskundiger Stelle zu informieren.

Trauerfeier für Karl Kloß .

Am Freitagvormittag fand im Gewerkschaftshause zu Hamburg eine erhebende und imposante Trauerfeier für Karl Kloß statt. Zu vielen Tausenden hatten sich die Genossen und Genossinnen aus dem Städtekomplex Hamburg , Altona und Umgegend eingefunden, in dem alten, fern von der Heimat verschiedenen Vorkämpfer des Proletariats die legte Ehre zu erweisen. Große Menschenmengen fanden infolge Ueberfüllung des großen Saales feinen Einlaß. In mitten eines herrlichen Palmen- und Lorberbaumarrangements war auf ichwarzem Untergrunde der Sarg aufgebahrt. Prächtige Stränge bedeckten ihn, die von vtelen Zentralverbänden, lokalen Mitglied­schaften von Hamburg , Altona , Wandsbed, Kiel , Lübed usw. ein­Der Kranz der Hamburger Parteiorganisation trug die Widmung:

getroffen waren.

Der Heimat fern und fern der Lieben Kreis Santit Du dahin, vom Tode jäh gefällt,

Ein Streiter in der Menschheit großem Kampf, Dem Ringen um die neue, schöne Welt.

Auf Deiner legten Bahn sei Dir der Kranz Geleit, Den der Genossen Brudersinn Dir weiht.

Inhalts: Was der Finanzminister und die Finanzausschußmehr­" Sozialdemokraten" gibt hierzu nun eine Erklärung folgenden Das Kaufmannsgericht sprach der Klägerin das Gehalt für die heit von Klausen verlangte, war nicht allein, die Staatsgarantie vier Wochen ihrer Krankheitszeit zu. Verträge sind so auszulegen, in seiner Fraktion zu empfehlen, sondern auch noch dafür ein­wie Treu und Glauben und die Berkehrssitte es erfordern. Die zutreten, daß im Reichstage bei der Verhandlung Schweigen werde über alle Einzelheiten und auszuschaltenden Bestimmungen des Vertrages sind für ungültig bewahrt zu erachten, denn der Beklagten lag die Pflicht ob, die Klägerin, näheren Umstände der Sache. 3. B. follte auch über ein in Rechtsfachen unerfahrenes junges Mädchen, auf die Be- die finanzministerielle Zollpolitik Frankreich gegenüber nicht ge­deutung jener Paragraphen und die Tragweite ihrer Ausschaltung sprochen, und ebensowenig die Forderung nach einem Aktiengesets im Vertrage hinzuweisen. Diese Unterlassung verstößt sowohl erhoben werden. Man stellte also an den Vertreter der Sozial­gegen Treu und Glauben wie gegen die Verkehrsfitte. Beklagter demokratie das Anfinnen, dafür zu wirken, daß der Reichstag in war daher gemäߧ 63 Handelsgesetzbuchs zur Zahlung des Klage- diefer Sache sich selbst einen Maulforb anlege. anspruches verpflichtet.

Uebrigens geht das Bestreben jener fünf großen Banken offen­bar dahin, einen Banktrust zu bilden und dadurch die kleineren Mit einem Trauermarsch und dem Gesang: Ein Sohn des Zur Vertreterwahl der Ortskrankenkasse in Leipzig . Banken lahmzulegen. Ein Komitee von Vertretern diefer Banten Bolkes" wurde die Feier eingeleitet. Dann hielt Genosse Albert Solange die Ortstrankenkasse in Leipzig besteht, ist die Be- und der Staatstaffe hat die Verwaltung der Geschäfte der Grund­Roeste die Gedächtnisrede, in der er das wirken des Ver- teiligung bei den Vertreterwahlen nicht so start gewesen, wie bei befizer- wie der Detailhändlerbank übernommen, die Rente, schiedenen schilderte. Er fiel wie ein Held in der Schlacht, auf dem der am Donnerstag vollzogenen. Das ist darauf zurückzuführen, die die Detailhändlerbank für Einlagen zahlt, auf 3% Proz. herab­Kampffelde der Arbeiter. Der Verstorbene hat stets danach gestrebt, daß die sogenannten nationalen" Arbeiterverbände mit einer gesetzt und verfügt, daß größere Summen als 1000 Stronen auf alle Sträfte der Arbeiterschaft zusammenzufassen, sie auf einem Punti eigenen Liste angerückt waren und alle mit außerordentlicher An- ein und denselben Namen nicht mehr angenommen werden. Die zu konzentrieren. Es muß unser Bestreben sein, ihm nachzueifern. strengung arbeiteten. Trotz des mit allerlei Verdächtigungen gegen Deklaration der Bank über die Auszahlung von 6 Proz. aus den Dieses feierliche Gelöbnis legen wir in dieser Stunde an seinem den Kassenvorstand geführten Kampfes der Nationalen" sind diese rechnungsmäßigen Jahresüberschuß von 1907 wurde annulliert. Sarge nieder. So wie Karl Klok innerhalb der Arbeiterbewegung rührigen Feinde der Arbeiterinteressen mit ihrer Liste schmählich Diese Maßnahmen hatten für die Aktien der Detailhändlerbank ſtets versöhnend und ausgleichend gewirkt hat, so müssen auch wir durchgefallen. Von den 34 536 abgegebenen Stimmen fielen über einen weiteren Kurssturz um 35 Prozent zur Folge. Es ist die ihm darin gleich zu tun suchen. Nicht Zersplitterung, sondern zu 31 000 auf die Liste des Gewerkschaftskartells und nur etwas über Bank der kleinen Leute, die nun offenbar von den Großkapitalisten sammenfassung der Sträfte muß unsere Parole sein. Das Wert des 3000 auf die Liste der Nationalen". vernichtet werden soll. Am 13. Februar nahm der Folkething den edlen Arbeiterfreundes wird fortbestehen, wird sich weiter entfalten, Wird diese Niederlage die Gelben" belehren, daß Leipzig kein Gefeßentwurf betreffend die Staatsgarantie für die Grundbefizer. bis das Ziel erreicht sein wird. Karl Kloß ist für uns nicht tot, fein Tätigkeitsfeld für sie ist und daß die Zugehörigkeit eines Arbeiters und Detailhändlerbank an, nachdem Redner aller Parteien sich da Wert, der große, 150 000 Mitglieder zählende Holzarbeiter- Verband, zu gelben Verbänden als eine Schmach des Arbeiters und als für ausgesprochen hatten. Im Laufe der Debatte führte Finanz­Verrat feiner Interessen und der der Arbeiterklasse von allen un- minister Lassen aus, daß die Krisis im wesentlichen als überstanden abhängig denkenden Arbeitern empfunden wird? angesehen werden könne. Diese fet auf eine einfache Banktrise beschränkt geblieben, welche, wie man annehmen tönne, nicht in größerem Maße auf das Griverbsleben einwirten werde.

lebt in ihm weiter.

-

Leiche verbrannt werden soll.

Deputationen der Hamburg - Altonaer Partei und des Holz­arbeiterverbandes begleiten sie nach Stuttgart .

Genoffin Lily Brann schreibt uns:

Aus Induſtrie und Dandel.

Hiernach hielt Reichstagsabgeordneter Robert Schmidt im Namen des Vorstandes und des Ausschusses des Holzarbeiter Verbandes eine furze, ergreifende Ansprache. Schon lange habe eine schleichende Krankheit am Lebensmarte log' gegehrt. Aber niemand Die Arbeitslosigkeit in Petersburg nimmt sehr große Dimensionen glaubte, daß der Tod ihn so jäh ereilen würde. In seiner zweiten an. Metallarbeiter allein find 6000 ohne Beschäftigung. In den Eisen Heimat Stuttgart hoffte er, in der Häuslichkeit seiner geliebten Die Kämpfe in der Seidenbranche. Der Konflikt zwischen den werken dauern die Entlaffungen fort. Die Fabrik Fenig ist geschlossen. Tochter feinen Lebensabend beschließen zu fönnen; es ist anders Seiden- Detailisten und den Engroffiften hat sich verschärft. Diese In der Instrumentalfabrik werden täglich Arbeiterentlassungen vors gekommen. Friede hat er nicht im Leben gefunden, kämpfend stand lehnten die Forderung nach Milderung der Zahlungsbedingungen genommen; im März werden alle Geschäfte der Fabrik liquidiert. er in den ersten Reihen. Nun hat ihn die Ruhe des Hades erreicht unter Hinweis auf die Kartellverträge mit den Seidenstoff, Samt- Die Arbeiter der mechanischen Werkstatt der Franko- Russischen Fabrik und wir nehmen tiefbewegt Abschied von dem Kampfgenoffen, der in und Bandfabrikanten ab. Ein Verfuch, die letzteren gegen die erhielten die freudige Kunde, daß fortan nur an drei Tagen in der unferer Erinnerung fortleben wird. Groffisten aufzuwiegeln, mißlang. Die Detaillisten griffen deshalb Woche gearbeitet wird. Die Schreiner der Baltischen Fabrit haben Abermaliger Gesang Bardenchor" sowie Musilweisen zum Boykott und die Seidenhändler gerieten ins Gedränge. Die in im Monat 14 Sonntage. Im Neuen Arsenal" wird drei Tage beendeten die Feier. Der Vorfißende der Mitgliedschaft Hamburg bie Defensive gedrängten Seidenhändler wollten mun mit den wöchentlich gefeiert. In der Fabrik San- Galli arbeitet man fünf des Holzarbeiterverbandes, Genosse Momberg, dankte im Namen Detaillisten neue Vereinbarungen treffen. Allein das Plenum des Tage in der Woche. In der Fabrit Lemener werden Schlosser, der Familie Kloß und des Holzarbeiterverbandes den Tausenden, die Groffiftenverbandes verwarf den von den beiderseitigen Borständen bei Betschtin Maler und Schlosser entlassen. Vou fich zur Trauerfundgebung eingefunden hatten. abgefchloffenen Kompromiß, weil die Detaillisten die für die ciner furchtbaren Arbeitslosigkeit melben dic Zeitungen An der Spize die alte Hamburger Parteifahne und gefolgt von schwächeren Berufskollegen bestimmten Vergünstigungen für alle in aus Archangelst. Nicht beffer ist die Lage in Finnland , wo schon einer großen Menschenmasse wurde der Sarg nach dem Zentral- Anspruch zu nehmen erklärten, worauf die Detaillisten abermals mit 12 Schneidemühlen, die Hauptftlige der Industrie, geschlossen worden bahnhof geleitet, um nach Stuttgart übergeführt zu werden, wo die scharfen Repreffivmaßnahmen antworteten, die im Verein mit der sind. Die Leiden der Arbeitslosen sind unbeschreiblich. Weder der allgemeinen Verschlechterung der Wirtschaftskonjunktur die Lage des Staat noch die Stadtverwaltung rührt einen Finger, um die Not zu Seidengeschäftes geradezu trostlos gestaltet haben. Die Detailisten mildern. Noch nie, als zurzeit, hatte die Petersburger Chronik eine halten mit ihren Aufträgen zurück und wenden sich an die Außen- folche Fülle von Selbstmorden aufzuweisen. Rjet chljeba!"- es ist feiter und das Ausland, sofern nicht die heimischen Fabrikanten ihren fein Brot da- einen solchen Zettel hinterließ vor kurzem ein Arbeits­Bedarf deden. Diese stranume Interessensolidarität der Detaillisten loser, der sich erhängt hat. Die Genossen Hannovers find vollkommen in ihrem Recht, wenn wird die Groffisten, die ohnedies unter dem allgemeinen Konjuktur­fie fich darüber beschweren, daß eine Parteigenoffin die Beranstaltung rüdgang leiden, mit der Beit wohl mürbe machen, umfomehr als Oeffentliche Bibliothek und Lefchalle zu unentgeltlicher Bc. eines gegnerischen Blattes unterstützt. Sie hätten sich nur, ehe sie man in der kommenden Sommerfaison mit einer Spizenmode rechnet, nutzung für jedermann, SW., exandrinenstr. 26. Geöffnet täglich von mir einen Vorwurf daraus machen, informieren tönnen, i en die die den Seidenverbrauch noch mehr einschränken wird. Wie sehr 5-10 Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen von 9-1 und S- 6 Uhr. Schuld trifft. Der Sachverhalt ist folgender: Herr Julius Sachs unter diesem Interessenkonflift die Arbeiter leiden müssen, läßt sich in den Lefefälen liegen zurzeit 515 Beitungen und Zeitschriften jeder Airt hier in Berlin , der wissenschaftliche Vorträge veranstaltet, frug bei mehr ahnen, als ziffernmäßig berechnen. Aber daß der Stampf um und Richtung aus. mir an, ob ich in Hannover einen Vortrag übernehmen wolle. Ich den Profit von den Kartellen zum großen Teil auf dem Rücken antwortete mit der Anfrage, wer den Vortrag in Hannover der Arbeiter ausgefochten wird, ist eine Tatsache, die nur noch den arrangiere. Darauf antwortete Herr Sachs, daß es Herr Nagel unorganisierten Elementen des Proletariats unbekannt geblieben ist. sei, derselbe, der bereits im vorigen Jahre einen wissenschaftlichen Bortrag für mich vorbereitet hatte. Ich hatte danach kein Bedenken, Bom Glas- und Porzellankartell. Die vor einiger Zeit erfolgte zuzusagen; erst nachdem ich den Vortrag gehalten Preiserhöhung für deutsche und österreichische Borzellanwaren ist der hatte, erfuhr ich ganz zufällig aus einer Zeitung, daß der Han- New Yorker Handelszeitung" zufolge dem dortigen Handel in An­noversche Anzeiger", von dessen Eristenz ich bis dahin nicht einmal betracht der allgemeinen Abflauung der Geschäfte sehr in die Quere eine Ahnung gehabt habe, mit Herrn Nagel zusammen der Arrangeur gelommen. Denn während sich in fast allen Branchen der amerika - Memel , fit gewesen ist. Ich habe fofort Herrn Sachs gegenüber gegen sein nischen Industrie ein Herabgehen der Warenpreise vollzieht, beträgt Bregel, Insterburg 1775)-39 Berfahren Protest eingelegt und ihm erklärt, daß, wenn er mich die vom deutsch - österreichischen Porzellan- und Glaslartell borge­von dem Sachverhalt unterrichtet hätte, ich selbstverständlich mich nommene Preiserhöhung im Durchschnitt 10 Prog. , ein Aufschlag, der unter feinen Umständen zu dem Vortrag entschlossen haben würde. umso unangenehmer überraschte, als ihm eine gleichhohe Steigerung der Preise fast unmittelbar vorangegangen war, wobei zu bemerken Polizeiliches, Gerichtliches ufw. ist, daß dieser Aufschlag nur für den Export gilt, indes für die In­landsware gleich um 15 Proz. aufgeschlagen wurde. Die deutschen ( wie auch die österreichischen) Fabrikanten begründen dies mit dem Steigen der Arbeitslöhne, der Verteuerung des Arbeitsmaterials und vor allem auch mit den enormen Kohlenpreisen, die eine Erhöhung um 40 Broz. erfahren haben sollen.

Straffonts der Presse. Genosse Redakteur Leopoldt bom Halleschen Boltsblatt" wurde am Donnerstag vom Schöffengericht in Elsterwerda wegen Beleidigung zweier Grubenbeamten zu vier­zehn Tagen Gefängnis verurteilt. Unser Genosse hatte verfucht, den Leitenden Amtsrichter, der in einer anderen Prozeßfache gegen ihn als Belaftungszeuge aufgetreten war, als befangen abzulehnen. Auch sonst find in vielen europäischen Waren starte Preiserhöhungen Die Ablehnungsgründe wurden aber als nicht stichhaltig angefehen.

Soziales.

Wasserstands- Nachrichten

der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgeteilt bom Berliner Wetterbureau.

Wafferstand

Weichsel , Thorn Ober, Ratibor

Stroffen Frankfurt Barthe, Schrimm Landsberg Reze, Bordamm Elbe, Leitmeris

"

Dresden

Barby Magdeburg

cm cm³) 119 avel, Spandau ) 127

Rathenow ) 151 Spree, Spremberg ) 130 Beeskow -623efer, Wünden Minden

am feit 13.2. 12. 2.

ant feit

Wafferstand

13. 2. 12. 2.

cm

cm³)

304")-8

Saale, Grochlik

200-16 1124)+4 1694) 2

190

1824)

251

112

168

Rhein , Marimiliansau 288

69

Staub

125

<-20+7

Röln

169

-182

Redar, Heilbronn

41

165 147

-14

Main, Bertheim Mosel, Trier

155

100

Fall.

Unterpegel.

Cisstand.

)+ bedeutet Buchs, cisfrei.

Witterungsübersicht vom 14. Februar 1908, morgens 8 Uhr.

Barometer.

ftand mi Bind

clatung

Sindtarte

Better

Temp. n. 6.

18.99

Stationen

Barometer.

Binb

citing

lubftArte

Beller

Temp. n. 6.

eingetreten, und es ist daher begreiflich, daß die amerikanischen Importeure für ihr Geschäft Befürchtungen hegen. Denn höhere Warenpreise, mehr Zoll und rückgängige Aufnahmefähigkeit des Marktes tönnen natürlich nicht günstig wirken und müssen das an sich schon stille Geschäft noch luftloser" gestalten. Es ist ein 3ft eine Luftbarkeitssteuer für Hochzeitsfeierlichkeiten zuläffig? fchwacher Trost, daß bei der zweiten Erhöhung der Preise sowohl Staflenen Diese Frage ist dieser Tage vom Oberverwaltungsgericht für auf die Inlands- wie auf die Exportware ein gleich hoher Aufschlag Preußen verneint. tam; denn schon bei der ersten, ungleichmäßigen Erhöhung be Ein Gastwirt G. war mit 15 Mart zur Luftbarkeitssteuer richteten die in.Deutschland stationierten amerikanischen Stonjuln und auf Grund einer Steuerordnung von 1894 herangezogen worden, Schatzamtsagenten nach Washington , was zur Folge hatte, daß der Swinembe 771 SSD 2Dunst weil in seinem Lokale eine filberne Hochzeit durch Musik und Tanz kleinere Exportaufschlag unberücksichtigt blieb und die Importeure amburg 769 SSD heiter gefeiert worden war. Der Gemeindevorstand erachtete ein Kon- einen der Preiserhöhung in Deutschland entsprechenden Mehrzollantia 771 gert nebst Tanzbergnügen für vorliegend. G. erhob nach frucht- entrichten mußten. Daraus entstanden für die amerikanischen München 773 S lofem Einspruch Stlage, da eine Hochzeitsfeier nicht als Luftbarkeit Händler Konflitte mit den Zollbehörden und Schwierigkeiten, obien 778D angesehen werden könne, wenn an der Feier nur geladene Personen gleich die deutschen Fabrikanten zugunsten des amerikanischen Wetterprognose für Sonnabend, den 15. Februar 1908. teilnehmen; im gleichen Sinne habe sich auch der Herr Minister Importhandels eine Unterscheidung gemacht, bont der fie Wild und vielfach heiter, aber veränderlich mit etwas Regen und geäußert. Unerheblich sei es auch, ob die Feier im Wirtshause sich einen Vorteil versprochen hatten. Nun ist die Erwartung schwachen südlichen Binden. oder in der Privatwohnung gefeiert werde. Der Bezirksausschus getäuscht worden, ein Beweis, wie begrenzt die Wirkung

Berlin

M

7702

1 bedeckt

1 Rebel

2 heiter 1 halb bd. 1

3 Haparanda 767 St 4 Petersburg 768 4 Scilly 769 -2 berbeen 761 528 4 Baris 770 36

molten!-18

1 Schnee- 10

4 bedeckt + 25ebeckt

26edect

Berliner Betterburedu.

Verantwortlicher Redakteur: Georg Davidsohn , Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW,

8

5