Einzelbild herunterladen
 

Nr. 45. 25. Jahrgang.

Reichstag .

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 2. februar 1908.

107. Gigung. Freitag, 21. Februar, nachmittags 1 Uhr.

Am Bundesratstisch: v. Bethmann- Hollweg . Eingegangen ist ein Schreiben des Abg. Held( natl.), in welchem er die Erteilung der Genehmigung zu seiner Starfverfol­gung seitens der kgl. Staatsanwaltschaft in Hannover beantragt. Das Schreiben wird der Geschäftsordnungskom. mission überwiesen. Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung eines Schedgesetzes. Ueber die Verhandlungen der Kommission berichtet Abgeordneter

Mommsen( frs. g.).

christlichen Gewerkschaftsblatt,

hört! bei den Sozialdemokraten.) Diesmal haben wir bei der jenigen bestrafen, der den Vorwurf erhoben hat. Solche Rechts Behauptung, daß es in Deutschland eine Klassenjustiz gäbe, Unter- iprechung ist keineswegs danach angetan, das ftüßung durch Herrn Abg. Heinze gefunden.( Buruf rechts: sittliche Empginden des Volkes zu träftigen Leider!) Er hat es nach her freilich bestritten. Aber es und soziale Tugenden auszubilden; sie stärkt nicht bleibt doch bestehen, daß er eine Reihe von Erscheinungen hier als das Gefühl der Verantwortlichkeit des einzelnen, sondern bedeutet vorhanden zugegeben hat, die eben eine Klassenjustiz bedeuten. Zur eine Prämierung der sozialen Untugenden und erzieht zur Rechtfertigung der Richter hat er gemeint, wir täten Unrecht, Charakterlosigkeit."( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) immer nur die Strafrechtspflege anzuführen und nicht auch zu Diese Notiz steht in einem betonen, wieviel für die minderbemittelten Klassen in der Zivil­rechtspflege namentlich in der freiwilligen Gerichtsbarkeit geschieht. dem Deutschen Holzarbeiter". Das sage ich naments Wir halten es nicht für eine Pflicht der Volksvertretung, Richter lich für Herrn Gröber. dafür zu beloben, daß sie ihre Pflicht tun. Wohl aber ist es Der schlüssigste Beweis dafür, daß der Richter das Bolt nicht unsere Pflicht, an schweren Schäden Kritik zu üben.( Lebhaftes versteht, ist in den üblichen Spöttereien über das Juristendeutsch Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Herr Heinze hat Un- gegeben. Die Zeitschrift des allgemeinen deutschen Sprachbereins recht, wenn er sich auf die Vormundschaft beruft als auf ein teilt folgendes Urteil mit:" Auf die Berufung des Beklagten wird Gebiet, in welches die Klassenjustiz nicht Eingang gefunden hat. Das Urteil pp. dahin abgeändert, daß Beklagter unter Abweisung § 1, der vorschreibt, welche Angaben ein Scheck enthalten muß, im allgemeinen wenig zu tun, denn in ihrem Nach I a anzuerkennen, daß dem Kläger als Eigentümer des Hofes Nr. X Die Arbeiter haben mit dem Vormundschaftsgericht des Klägers mit seinem weitergehenden Antrage verurteilt wird, wird debattelos angenommen. gibt es meist nur sehr wenig zu verwalten.( Sehr § 2 bestimmt die Anstalten und Firmen, die als Bezogene auf wahr! bei den Sozialdemokraten.) Wenn aber Arbeiter mit dem stelle seines Hofes belegene, zu dem Hofe Nr. Z zu Th. gehörige zu Th. das Recht zusteht, über das östlich der Bau- und Hof­dem Echea vezeichnet werden dürfen. Hierzu liegt ein Antrag aller Parteien vor, die unter amtlicher auch dieses schon zu Aften der Klassenjustiz benutzt worden. Ich unter Benutzung der diese mit dem Grundstücke des Beklagten ver Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit zu tun bekommen, so ist Grundstück des Beklagten mit Wagen von der Dorfstraße aus Aufsicht stehenden Sparkassen hinzuzufügen, wenn sie die nach erinnere nur daran, daß eine Arbeiterin durch den Vormundschafts- bindenden Brücke in der Breite, welche sie vor der vom Kläger Landesrecht für sie geltenden Aufsichtsbestimmungen erfüllen. Abg. Baffermann( natl.) und Abg. Nacken( 3.) treten für diesen nicht die Vormundschaft über ihr Kind genommen werden sollte. Stroh und Heu auf den Boden seines Hauses vor die in der Ost­richter gezwungen ist, aus der Gewerkschaft auszutreten, wenn ihr daran vorgenommenen Veränderung hatte, beim Transporte von Antrag ein. Staatssekretär v. Bethmann- Hollweg : Auch ohne Annahme demokraten.) Herr Heinze hat die Gründe für die bedauerlichen Dünger von dem hinter seinem Hause belegenen Hofe und von Ist das etwa nicht Klassenjustiz?( Sehr richtig! bei den Sozial- wand dieses Hauses befindliche Haustür und zum Transport von dieses Antrages besitzen sie nach dem Wortlaut des Gesetzes die Erscheinungen der Klassenjustiz darin gesucht, daß die Kenntnis Holz nach diesem Hofe zu fahren." passive Schedfähigkeit. Wenn indessen der Reichstag Wert darauf der Richter bezüglich der Erscheinungen des Wirtschaftslebens würde mich schämen, wenn ich das verstehen würde. ( Große Heiterkeit.) I ch legt, haben die berbündeten Regierungen gegen die ausdrückliche mangelhaft sei und hat auf den Mannheimer Richter hingewiesen,( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Das Mißtrauen gegen Aufnahme der Sparkassen in das Gesez nichts einzuwenden. Nur der festgestellt hat, daß Streifbrecher nur jemand sein könne, der die deutschen Richter ist durch die großen Prozesse des letzten Jahres müssen die verbündeten Regierungen sich das Recht wahren, im fein Wort nicht gehalten habe.( Lachen bei den Sozialdemokraten.) gewiß nicht kleiner geworden. Besonders bedauerlich ist, daß die einzelnen einer Sparkasse, deren Geschäftsgebahrung zu Bedenken Welches Vertrauen sollen die Arbeiter zu einem Manne haben, Richter vielfach nicht das nötige Rüdgrat gegenüber der Verwaltung Veranlassung gibt, die Scheckfähigkeit zu versagen.( Bravo !) der noch nicht das Abc der Volkswirtschaft Abg. Arendt( Rp.) gibt seiner Freude über die Einigkeit des tennt. Herr Heinze meinte, man fönne durch Verbesserung der Sozialdemokraten.) Ich verweise darauf, daß in dem Hau- Prozez und gegenüber den Staatsanwälten haben.( Sehr richtig! bei den Reichstages bei dieser Gelegenheit Ausdruc. Abg. Brodhausen( t.) teilt die Auffassung des Staatssekretärs, Vorbildung der Richter helfen. Ich habe nichts gegen die An- der Vorsitzende trotz der Bitte eines Beugen, eines Journa daß die ausdrückliche Benennung der Sparkassen zwar überflüssig wendung solcher Kleinen Mittel. Es würde ganz gut sein, wenn listen, es nicht gewagt hat, ihn gegen schwere Be­sei, doch wollen die Konservativen dem Antrag zustimmen, weil die Monate beim Gewerbegericht arbeiteten.( Sehr richtig! bei den und im Moltke- Harden- Prozeß hat der Staatsanwalt es gewagt, junge Referendare statt solange beim Staatsanwalt auch einige schimpfungen des Staatsanwalts zu schüben, Sparkassen großen Wert darauf legen. Abg. Mommsen( frs. Vg.) erklärt die Zustimmung zu dem An- Sozialdemokraten.) Es würde auch nicht schaden, wenn sie, um einem Sachverständigen damit zu drohen, er würde unangenehme trag, obwohl er für die Spartassen nur von geringer Bedeutung sei. Renntnis der Preßverhältnisse zu erwerben, einige Monate auf Dinge in der Deffentlichkeit zu hören bekommen, wenn er ein Zeitungsredaktionen arbeiten, wie vor einiger Zeit vorgeschlagen Abg. Singer( Soz.): Auch wir werden dem Antrag u ist; um die Parität zu wahren, müßten einige der Herren, da die sachverständiges Urteil abgäbe. Auch daß der Vorsibende des stimmen, wenn wir auch der Meinung sind, daß er eine er­ersten Moltke- Harden Prozesses versetzt worden ist, hebliche Bedeutung nicht hat und daß die Sparkassen es sich sehr sozialdemokratische Presse ja im Preßwesen eine große Rolle spielt, überlegen müssen, ob sie überhaupt von der ihnen durch den Antrag auch sozialdemokratischen Blättern zugewiesen werden und die Re­überlegen müssen, ob sie überhaupt von der ihnen durch den Antrag gebotenen Gelegenheit Gebrauch machen sollen. Bei den Sparkassen daktion des Borwärts" würde sich gewiß ein Vergnügen daraus gebotenen Gelegenheit Gebrauch machen sollen. Bei den Sparkassen machen, preußische Referendare für den Justizdienst vorzubereiten. foll der Konto- Korrentverkehr überhaupt nur eine ganz geringe Rolle spielen. Bei zu großer Benutzung des Konto- Korrents würde( Seiterfeit und Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Aber wir die Neigung zu spekulativen Geschäften gestärkt werden, was Spar- sind der Meinung, daß diese kleinen Mittel keine grundsätzliche mehr demokratisiert werden.( Sehr richtig! bei den Die

tassen jedenfalls bermeiden sollten.

Damit schließt die Debatte.

angenommen.

1008 in Straft treten zu lassen.

Abg. Frank( S03.):

Kleines feuilleton.

"

#

um einen Streifbrecher handelte.( Hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) Als aber ein streikender Arbeiter ein Mädchen fragte, arbeitet Dein Bruder noch?" und hinzufügte, daß er, wenn er arbeite, auf eine Fest­lichkeit nicht tommen dürfe, da hat derfelbe Staats­anwalt dies als eine Drohung aufgefaßt, deren Verfolgung im öffentlichen Interesse liege. Und der Arbeiter hat dafür vierzehn Tage Gefängnis

fann aur Stärkung des Ansehens der Justiz nicht beitragen. Es heißt, daß eine Versetzung mit seiner Ein­willigung erfolgt sei. Aber die preußische Regierung, die doch sonst die Wahrung der Autorität in jeder Richtung als eine Haupt­die Wahrung der Autorität in jeder Richtung als eine Haupt­aufgabe betrachtet, hätte doch prüfen müssen, ob sie nicht auch den Schein vermeiden sollte, indem nach einem Prozeß ein Richter ver­set wird. Die Staatsanwälte haben ja von jeher den Anspruch gemacht, als eine objektive Behörde betrachtet zu werden. Aber Der§2 wird mit dem Abänderungsantrag einstimmig meint, daß die Klagen gegen den Richterstand sich auf die po te haben in vielen Fällen alles getan, um den gegenteiligen Ein­vers litisch und gewerkschaftlich organisierte Arbeiterschaft beschränkt. trägt es sich nicht, wenn an vielen Gerichten die Staatsanwaltschaft § 3-8 29 werden debattelos angenommen. Ganz im Gegenteil. Ich habe hier aus der Deutschen 3u§ 30 liegt ein Antrag Mommsen( frf Bg.) bor, bei Infrafttreten des Gesetzes über die Erleichterung des Wechsel.leischerzeitung ", dem offiziellen Organ der Fleischerei ganz mechanisch immer dann Berufung einlegt, wenn auch der protestes die darin enthaltenen Bestimmungen über den Protest Berufsgenossenschaft, in der Nr. 29 vom 4. Februar folgende Notiz: Angeklagte Berufung eingelegt hat. Es ist ein offenes Geheimnis, an Stelle der jetzt geltenden in den§ 16 des Gesetzes einzufügen strafe auf einen Mann, der Ehre im Leibe hat, wirkt, und wie zer- fekretär hat gestern auch auf das Protokoll des Jenaer Es scheint, daß unsere Richter nicht wissen, wie eine Gefängnis: daß dies geschieht, um den Angeklagten davon abzuschrecken, von dem Rechtsmittel der Berufung Gebrauch zu machen. Der Staats­Außerdem beantragt die Kommission, das Gesetz am 1. April störend sie in das Geschäft und die darauf beruhende Gristenz eines Parteitages Bezug genommen. Sicherlich hat er dort auch Gewerbetreibenden eingreift. Das ist es, was wir als man­§ 30 wird mit beiden Anträgen angenommen. Es folgt die Fortsetzung der zweiten Beratung des Etats der gelnde Fühlung oes Richters mit dem Volksgelesen, daß die Staatsanwälte manchmal doch sehr merkwürdige Reichsjustizverwaltung. Die Beratung wird fortgesetzt beim Titel leben bezeichnen, und das im Volte die Achtung vor den Juristen Anschauungen über den Begriff des öffentlichen Interesses haben. Gehalt des Staatssekretärs 44 000 m. Mit zur Debatte stehen die und der Rechtssprechung hat finten lassen. Es wird auch nicht In der Aeußerung: ich steche Euch das Messer in den Leib" hat anders besser werden, als bis in allen Gerichten Laien richter, ein Staatsanwalt, wie der Staatssekretär dort lesen kann, nicht bereits mitgeteilten Resolutionen. Männer aus dem 2olte, fiken, und bis auch die juristisch die Androhung eines Verbrechens gefunden( hört! hört! bei den gebildeten Richter nicht nur aus dem Priveligierten Sozialdemokraten), vielmehr nur eine Beleidigung, wegen Der Herr Staatssekretär hat gestern wieder behauptet, daß es tande, sondern auch aus den breiten Schichten des der einzuschreiten ein öffentliches Interesse nicht vor­feine Klaffenjuftig gäbe. Seine Erklärung ist recht tura ge- Boltes hervorgehen." Und was fagen Sie zu folgender Be- liegt! Man braucht nicht hinzuzufügen, daß es fich wesen. In der Kürze war er uns über, aber keineswegs in der merkung: Der Arbeiter, der weiß, unter welchen Möten sein Richtigkeit.( Heiterkeit.) Zur Widerlegung des Staatssekretärs Stand leidet, wird es als größte Schmach betrachten, seinen tönnte ich mit Leichtigkeit einige hundert Fälle von Klassen- Stande Hindernisse im Kampfe um seine Besserstellung in den Weg justiz anführen. Er würde uns aber wieder entgegnen, es handelt zu legen. Wie der Patriot den Vaterlandsverrat haßt, so ist auch sich da nur um unkontrollierbare Zeitungsnachrichten.( Sehr der Arbeiter von Bitterkeit erfüllt, wenn er sieht, wie die Tugend richtig! rechts.) Jch will deswegen nur daran erinnern, daß vor der Solidarität bon seinem Standesgenossen verworfen wird. während der Vaterlandaberräter bor wenigen Jahren sogar vor einem Gericht der Beweis der Klaffen- Aber justiz erbracht wurde. Am 17. Juli 1899 hat die zweite Straf- aller Welt gebrandmarkt wird und eine harte tammer des Landgerichts I in drei Fällen den Beweis Strafe ihn trifft, ist es dem Arbeiter nicht erlaubt, den dafür erbracht geglaubt, daß in der Schriftpragis sächsischer Ge Verrat an feinem Stande mit den richtigen bekommen.( Hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) Einer der schlimmsten Schäden unserer Justiz ist die Hands richtshöfe Angehörige der Arbeiterkategorie für minderen Worten zu kennzeichnen. Wehe dem, der einen Streit­Nechtes betrachtet werden, als andere Personen.( hört! brecher einen Streifbrecher nennt, dann wird das Gericht den- habung der Untersuchungshaft. Wir haben jetzt im Reich Tele Patriziers Villa den Hausherrn mimen. Aber auch Cefare hat Brünn aufgeführt. Unser Brünner Bruderblatt, Der Volksfreund", einst, ein harter, troßiger Bursche, Elena geliebt. Daß sie ihn um gibt folgende Charakteristik: Andrejanoff greift in den Kessel Nuß­Balirottis willen verschmähte, trieb ihn ins Elend. Nun aber, nach land, in dem es brodelt und gärt, in dem so viel Furchtbares herum­ein paar Minuten in Elenas Nähe und einem ihrer berauschenden schimmt, Leichen, Gebein, Kadaver, Fleischfeßen und viel, viel Blut. Küsse, springt aus dem Gedrückten ein anderer Mensch hervor. Was er gibt, ist blutige Aktualität von gestern und heute. Ein Re­Im Kleide Palirottis fühlt er sich als der, den er im Scherz nach- volutionsschauspiel nennt er sein Wert. Aber es ist kein Schauspiel im Sebbel Theater. Der Andere", tragische Komödie ahmen wollte. In Wahrheit sei jener, der einfältig gutmütige üblichen Sinn. Es find Szenenreihen aus der Tragödie des russischen Be­bon Julius Bab . Dem jungen Dichter haben lockende Biele Tropf zum Knecht, er aber, der so lange in Knechtsgestalt herum- freiungskampfes. Ein dramatisierter Bericht über einen Bogrom, vorgeschwebt. Die Mischung von Kräften, Trieben und Eigen- ging, zum Herrn geboren! Den heimkehrenden Gatten weist er als der sich irgendwo in einer russisch- polnischen Provinzstadt abspielt. Alle schaften, die wir Individualität nennen, schließt immer einen flunkernden Betrüger von dem verschlossenen Gartentor zurück Erscheinungsformen, in denen sich das revolutionäre Ringen voll­weiten Kreis von Entwickelungsmöglichkeiten in sich. Umwelt und und spielt die Rolle, auf seine Doppelgängerähnlichkeit geftüßt, vor zieht, trägt der Verfasser zusammen und ordnet sie in Szenen. Das Schicksal entscheiden, was von dem vielen Möglichen und in welcher der entzückten Elena und vor der Dienerschaft in allem Ernste Stück hat keine Handlung. Revolution und Konterrevolution handeln. Weise es zur Ausprägung gelangen soll. Wir fühlen uns als weiter. Der arme Palirotti verliert in der verhängnisvollen Nacht, Wer etwa literarische Ansprüche dabei befriedigen wollte, wird relativ bestimmte Persönlichkeit, doch diese relative Bestimmtheit die er im Hüttchen eines Blinden zubringt, den Verstand, Vicenti zu furz kommen. Er gibt nicht Charaktere, sondern Typen, ist ein Resultat, zu dem unübersehbar viele äußere Fattoren mit- wird der Maskerade, die seinem Größenwahn nicht mehr genügt, Gestalten in schwarz- weiß Manier, ohne Uebergang, ohne gewirkt haben, und nie so scharf begrenzt und durchsichtig, daß der am nächsten Tage müde und zieht auf neue Abenteuer aus, und Vermittelung. Von den fanatischen Blutmenschen der russischen cinzelne mit Sicherheit vorauszusagen bermag, ob er, aus der bis- Glena, die da entdeckt hat, daß sie, dem Anscheine entgegen, nie Staatsgewalt heben sich die fanatischen Befreiungstämpfer ab. Aber herigen Schicksalsbahn hinausgeschleudert, im Sein und Handeln einen anderen als diesen Mann geliebt hat, nimmt hinter den abnorme Zeiten zeitigen abnorme Erscheinungen.... Und so hat derselbe bleiben wird. Diese Gedanken des Gleitenden, des Un­Kulissen Gift. das Leben selbst für den Verfasser den krassen Stoff gedichtet. Und sicheren, der Verwandlungsfähigkeit des gegebenen in ein schein­Die Aufführung war stimmungsvoll inszeniert und fleißig in es hat auch für ihn die Psychologie des Stückes geschaffen, eine bar anderes Ich hat oft schon Dichter zu stimmungsvoll nachdenk- den Ensembleszenen durchgearbeitet. Vorzüglich spielte Nissen Psychologie der Massen, wie er sie darzustellen weiß, zeigt seinen lichem Phantasiespiele angeregt. So Grillparzer in seinem Drama ben Balirotti, sehr gut Kayßler den Cesare. Frau Fehdmer, außer Zweifel stehenden Blick für das Bühnenwirksame. Er reißt Das Leben ein Traum", so Schnißler in seiner Dame mit dem deren Organ in den leidenschaftlichen Szenen freilich nicht aus- und zerrt an den Nerven, er versetzt in Wut und erschüttert. Dolch" und in der tiefsinnigen Baracelfustomödie, wo Hypnose reichte, hatte, namentlich im Anfang, eine Reihe ausgezeichneter die Siegel von den verborgenen Seelenmöglichkeiten löst. Indes, so wie Bab hier das Motiv behandelt, wie er taghelle Wirklichkeit Humor und Satire. und toll Phantastisches stillos bermengt, ist jedes Mitgehen un­- Umgekehrt. Als ich noch Journalist war, mußte ich mich möglich. Der Andere", in welchen sich der arme Cesare Vicenti bei dem grotesten Abenteuer wandelt, bleibt fremd und gleichgültig. für einen Polizeikommiffar ausgeben, nun, da ich Kommissar bin, Die Tragit und noch mehr der Humor fehlt in dieser tragischen muß ich mich Journalist nennen. Komödie", die Komit vollends ist ausschließlich unfreiwilliger Art. Die beste Methode. Werden wir ihn bald haben? Und dennoch zeigt das Werk entschieden Spuren von Talent und Ich denke schon. Hab' ich ihn doch als Anarchisten bei seinen Arbeit konzentriertem Bollen, die für die Zukunft vielleicht Glückliches gebern, als Münzfälscher bei seinem Hauswirt und als Sodomist in verheißen. Die Sprache hat Kraft und Klang und stürmt in den seiner Nachbarschaft verdächtigt. erotischen Partien in farbenprächtiger Sinnenglut dahin. Der gefälschte Bericht. Unter zwei Jahren Ge­Schilderung des übermütigen jungen Malerboltes, die Einführung fängnis wird er faum davon kommen. Was läßt Du ihn denn des reichen, ein wenig einfältigen Ambrogio Balirotti im ersten Verfängliches fagen? Dasselbe wie Briand , da er noch nicht Akt ist frisch und voll charakteristischen Details; ein Stück Milieu Minister war. aus dem alten Ferrara wird lebendig. In der Handlung macht - Die Bombe. Sie meinen, daß sie Bomben bei sich ver­fich, bei allem Jrregehen an das von Bab gewählte Vorbild Hebbels erinnernd, ein jäher Drang bemerkbar, die einmal eingeschlagene stedt haben. Sind Sie Ihrer Sache auch sicher?- Totsicher, ich Bahn bis an das letzte Ende zu durchlaufen. Hier, wo die Anlage hab' fie ja felber eingefchmuggelt. von vornherein verfehlt ist, muß diese Art den Eindruck des Non­struierten freilich noch verstärken, doch es kündigt sich darin zugleich auch Temperament und Leidenschaft und Streben nach start an­schwellender dramatischer Bewegung an.

Theater.

Die

Momente.

-

-

dt.

-

Freie Dramen. In diesem Jahre werden die Werke Emil Brachvogels, des Narzißdichters, und Karl Gutows ( ,, Uriel Acosta ", das Urbild des Tartüffe" u. a.) frei, da seit ihrem Tode 30 Jahre verflossen sind.

-

Das neue Dramatische Theater in Stod. holm, ein Prachtbau in schwedischem Marmor, dessen Herstellung fünf Jahre dauerte und der mehr als fünf Millionen Kronen kostete, Auch die an dem Bau be­ist am Dienstag eröffnet worden. schäftigten Arbeiter waren mit ihren Frauen dazu eingeladen. Ge­spielt wurde Strindbergs Meister Olof". Tor Aulin hatte zu jedem Att ein Vorspiel komponiert, wodurch der feierliche Charakter der Vorstellung um so stärker hervortrat. Eine nachahmungswerte Sitte ist es, daß in dem neuen Theater, dem schwedischen Nationaltheater, das Beifallklatschen auf den Schluß der Vorstellung beschränkt ist. Die englische Ausstellung in der Akademie der Künste ist bis zum 25. Februar einschließlich verlängert worden. Sonntag, Montag und Dienstag ist sie bis 8 Uhr abends geöffnet. Da die Kunst nach den Anschauungen der Ausstellungsveranstalter nur für Berlin WW. Jntereffe hat und ihnen das Geschäft die Hauptsache ist, wird an den letzten beiden Tagen 3 M. Entree Theaterchronit. Hinterm 8aun", die neue berlangt. Der Landsturm der Kultur. Jest weicht, jest flieht, Die Maler, die mit Elena, der wunderschönen, die Liebe in Romödie von Carl Roeßler , die in Wien mit großem Erfolge Berliner Goethebund will von den Toten auferstehen großzügiger Renaissancemanier betreibenden Gattin Balirottis, aufgeführt wurde, gelangt Sonnabend, den 29. d. Mts., als Matinee und womöglich noch in diesem Jahre die Freiheit der Wissenschaft auf bestem Fuße stehen, wollen ihren füffisanten Gönner durch im Lustspielhause zur Darstellung. einen ult narren. Der herabgekommene, stumpfgewordene Cesare- Ein Drama der russischen Revolution: Der und Voltsbildung, wenn's sein muß bis 12 Uhr abends ver Vicenti foll, in die Kleider jenes geftedt, ein paar Stunden in des Steffel" von Andrejanoff wurde, wie bereits tura gemeldet, in teidigen.

-

( L'Assiette au beurre: Die Herren von der Polizei.) Notizen.

der

-