Einzelbild herunterladen
 

Nr. 25.

Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt, wöchentlich 28 Pfg frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Eernsprech- Anschluß Amt I, Nr. 4186

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Sonntag, den 29. Januar 1893.

Die Tage in Frankreich. ung zurüd, um

II.

"

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

nicht den Reaktionären in die Agent des katholischen Blattes La Croix"( Das Kreuz) zu Hände zu arbeiten, den Reaktionären, die voller sein. Er mußte nun, um nicht das wenige Vertrauen, das Berzweiflung sehen müssen, wie die Republikaner bei allen ihm die öffentliche Meinung barbringt, zu verlieren, öffent­Ich sprach in meinem vorigen Briefe von der Gleichgiltig- Departements- und Kammerwahlen, die seit Beginn dieses lich diese kompromittirende Brotgeberschaft in Abrede stellen. feit, mit welcher die Arbeiterbevölkerung von Paris und der Skandals stattgefunden haben, die Monarchisten aus dem Er begreift die Gefahr sehr wohl, welche für das Ansehen der Anti­Provinz den Panama - Skandal aufnimmt. Die Revolutionäre Felde schlugen. semiten in ihren klerikalen Beziehungen liegt, und deshalb ver­sind von diesem Zustand der Volksseele überrascht; die Man tauft sich eine Zeitung, um die Namen derer tündete er seine Absicht, ein neues Organ neben die Reaktionäre, welche sich ihren Gewinn aus den Straßen zu suchen, welche die Panamagese llschaft ausgeplündert Libre Parole" zu stellen, da diese, wie er sagt, zu unruhen schon vorweg geholt hatten, sind entrüstet. Sie haben," sagt der Abgeordnete Delafosse, der die Lage ganz viel vom lieben Gott, den Priestern und der Religion werfen dem Volf von Frankreich, das einst so rasch in gut auseinandersetzt. Man plaudert mit seinem Nachbar| spricht. edler Entrüstung und heiligem Zorn erglühte", vor, es lasse darüber und schleudert die heftigsten Beschimpfungen gegen Während die Versammlung der Reaktionäre kläglich die Tagesskandale stumpfsinnig pasfiren, wie ein Ochs, der das Parlament. Das ist alles. Nach diesem Anathema scheiterte und jene der Antisemiten zu gunsten der Sozia einen passirenden Zug betrachtet"." Matt sind seine( Bannfluch) ist der Gerechtigkeit Genüge gethan. Und in sechs listen ausschlugen, verlief die Versammlung, welche die so­Augen und träge sein Gewissen," sagt der Bonapartist Monaten wird man dieselben Abgeordneten oder ihnen ähn- zialistische Union am 14. d. M. in Tivoli- Vauxhall abhielt, Delafoffe im Figaro" vom 23. Januar. liche Politiker wieder wählen," weil man vor allem die Republik trotz der scharfen Kälte auf das Glänzendste. Mehr als Man lebt nun schon so lange Jahre in den Finanz- aus der monarchistischen Gefahr erretten will. Die Republik 6000 Personen füllten den Saal und Tausende fanden skandalen, daß man sich an sie zu gewöhnen beginnt. Die wird, dank ihrer Unpersönlichkeit, nicht für die Verbrechen keinen Platz mehr. Die Resolution, welche die Sozialisten auf­Arbeiter werden so von den Unternehmern bestohlen, daß der opportunistischen Republifaner verantwortlich gemacht. forderte, sich zu vereinigen, um in einheitlicher Agitation die Geldleute in ihren Taschen nichts mehr zum Stehlen Diese Anhänglichkeit an die Republik hat sich auch auf die Wahl einer Kammer zu fordern, welche die politische finden. Die Krachs unter den Gelbleuten interessiren nur andere Weise offenbart. Nach den ersten Panama - Ent- und ökonomische Verfassung der Gesellschaft revidiren soll, die Kapitalisten und die Kleinbürger, die noch einige Erspar- hüllungen suchten die Monarchisten in Paris eine Bolts- wurde angenommen. niffe für die jüdische und christliche Finanz haben. Die bewegung zu schaffen, die sie in der Hand haben und zu Schließlich sind es die Sozialisten allein, welche Vortheil Kleinbürger sind gutmüthige Hämmel. Sie laffen sich ganz ihren politischen Zwecken gebrauchen wollten. Sie organisirten aus dem Panama - Skandal ziehen, weil die Bevölkerung weiß, tahl scheeren und blöken höchstens dabei: Ein Kleinbürger wird, in der Avenue Wagram eine große Versammlung, von der daß sie Republikaner sind und nöthigenfalls auch die ent­wie dies in letzter Zeit mehrfach vorgekommen ist, mitleidlos einen die Bewegung ausgehen sollte; man wurde nur gegen Vor- schiedensten Vertheidiger der republikanischen Staatsform armen Teufel, der sein Feld betritt, um sich einige Rüben zu weisung eines Einladungsschreibens zugelassen. Aber sie hatten wären. Viele Sozialisten glauben, daß diese Gleichgiltig­stehlen, niederschlagen. Aber noch nie hat sich in Frank- die Rechnung ohne die Sozialisten gemacht, denen es gelang, keit der Bevölkerung nur scheinbar ist, und sie nur auf die reich oder einem anderen Rande Europas oder Ameritas fich 200 Schreiben zu verschaffen. Sie befehten den Saal, Gelegenheit wartet, um ihre Entrüftung kund zu geben. ein Kleinbürger gefunden, der sich, mit einem Revolver be- bemächtigten sich des Bureaus und zersprengten die Mon­waffnet, aufgemacht hätte, um die Lesseps, Grants oder archisten, die, beschämt über ihre Niederlage, seitdem nicht Goults niederzuschießen, die ihm seine ganze kleine Habe wieder versucht haben, eine derartige Versammlung zu geraubt haben. Von den Geldleuten ausgeraubt zu werden, wiederholen. Dann haben sie ihre antisemitische Mente los erscheint ihm als Naturgefez. Aber im Panamafall gelassen. Die Morès, Guerin und Drumont von der tion! Warum ist es in Paris und den Departements jüdische Kapital einen gewissen Einfluß auf das Kleinbürger­zu feinen Aeußerungen des Volksunwillens gekommen? thum gewonnen. Um ihn zu erhalten, müssen sie schärfer Ich habe mit vielen Abgeordneten, die aus ihren Wahl- vorgehen und etwas unterschiedslos drauf schlagen. Sie sind Theilnahmlosigkeit im Reichstage so überschreibt bezirken tamen, gesprochen, ich habe zahlreiche Briefe über eine Gefahr, und die Klügeren unter den Reaktionären sehen die Kölnische Zeitung " einen Leid- und Jammer- Artikel, die Lage in der Provinz empfangen und ich kenne die Ver- sie mit Mißtrauen an, denn sie begreifen, daß das christ in dem sie den jetzigen Zustand des Reichstags beklagt, wo hältnisse in Paris . Und folgendes halte ich für die Ur- liche Kapital das Schicksal des jüdischen in dem Augenblick die wichtigsten Debatten bei leerem Haus stattfinden. Hinter sache dieser scheinbaren Gleichgiltigkeit. theilen wird, wo man sich am lekteren vergreift. Die dem Leid und Jammer der rheinischen Oberkloake versteckt Christen sind unangenehmer Weise bestimmt, die Schüßer sich die zynischste politische Heuchelei. Oder sollten die Ge­der Juden zu sein, wie diese sehr wohl wissen. lehrten der Babylonierin von Köln nicht wissen, daß der Zustand, den sie beklagen, von ihnen selbst und ihren Brot gebern und Mithandlangern planmäßig herbeigeführt wor den ist? Haben sie vergessen, daß der geniale Staatsmann", dessen Speichel sie ein Vierteljahrhundert geleckt haben, mit eiserner Stirn es höchsteigenmündig als seine Absicht bekundet hat, den Parlamentarismus durch den Parlamentarismus zu Grunde zu richten?

xyz.

verbindet sich ja der finanzielle Raub mit politischer Korrup- Libre parole" haben durch ihre heftigen Angriffe auf das Politische Ueberlicht.

In der Monarchie ist der König der Sündenbock für alles. Regnet es zur Unzeit, so hält man sich an ihn. Mit wie viel mehr Recht, wenn man gegen die öffentlichen Ge- Die Antisemiten beriefen für den 7. Januar ein Mee­walten den Vorwurf der Bestechlichkeit erheben tann! Die Re- ting nach Tivoli- Vauxhall. Das Publikum war nicht so gierung verkörpert sich in seiner Person, und gegen diese Person zahlreich erschienen, wie sie gehofft hatten, und um ihm zu richtet sich jeder Widerstand. Unter dem Kaiserreich ent- genügen und seinen Beifall zu erhaschen, mußten Morès hüllte man die Diebstähle von Mirès, griff man die poli- und sein Schildknappe Guerin sich als revolutionäre So­tischen Maßregeln von Rouher und Emile Ollivier an, um zialisten geberden. Napoleon III. und in ihm das kaiserliche Regiment zu Die beiden Versammlungen, welche sie in der Folge treffen. Das System trug die Verantwortung für sein in Lyon veranstalteten, brachten ihnen noch weniger Er Personal. Die Monarchisten wünschen innig, daß es sich folge. Beide Male waren die Sozialisten Herren des in der Republik ebenso verhalte. Und deshalb halten auch Saales und die beiden Antisemiten hatten es nur der Duld­die Republikaner, troy aller Mißbilligung der im Banama- samkeit ihrer Gegner zu verdanken, daß fie reden konnten. Prozeß zu Tage getretenen Rorruption, mit ihrer Ent- Bum Ueberfluß beschuldigte man nun noch Morès, ein

Feuilleton.

Nachdrud verboten.]

[ 1

Die Laufbahn eines Nihilisten.

Von S. Stepniat.

Autorisirte Uebersehung. Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun. Erstes Rapitel. Endlich.

-

Provinzblatt anzufertigen, dem er wöchentlich einen Artikel lieferte. Er wandte das Haupt und streckte seinem Besuch beide Hände zum Willkomm entgegen.

" Hier ist ein Brief für Sie," sagte Helene, seinen Händedruck erwidernd.

,, D," rief er aus, endlich!"

Er war ein junger Mann von sechs- oder siebenund­zwanzig Jahren mit ernsten, gutmüthigen, ziemlich regel­mäßigen aber festen Zügen. Seine Stirn trug Spuren früher Sorgen, seine Augen blickten ungewöhnlich nachdenklich in die Welt. Dies minderte jedoch nicht den Eindruck der Festig­keit und der Selbstbeherrschung, den sein Antlitz und seine fräftige wohlgeformte Gestait hervorriefen.

Berlin , den 28. Januar.

Wer sein Möglichstes dazu beigetragen hat, die Volks vertretung herabzuwürdigen, sie zum Feigenblatt des Abso­lutismus, zur Kulisse des brutalsten persönlichen Regiments zu machen, das die moderne Geschichte kennt, der hat nicht das Recht, sich über die nothwendigen Folgen einer solchen, bei­

Landschaft, der Photographie des verstorbenen Mannes der Hauswirthin, sowie deren Schulzeugniß unter Glas und Rahmen, schwammen im Zwielicht.

Helene hatte mit weiblicher Haft die erste Seite des Briefes rasch überflogen. " Der Brief enthält ja nur dummes Zeug!" rief sie. Kaum des Lesens werth."

So sonderbar dies Gutachten auch flingen mochte, auf Andrej schien es nicht den geringsten Eindruck zu machen.

"

Gregor's Handschrift. Der bringt oft etwas von Bedeutung ,, Nein, warten Sie," erwiderte er ruhig, das ist mit hinein. Es wird uns ja auch nicht lange in Anspruch nehmen." Eilig beendete Helene ihr frugales Mahl in der kleinen Eine leichte Röthe stieg ihm bis in die Stirn, während Mein lieber Andrej Anempodistowitsch, beeile mich, Genfer Garküche dem Lieblingsschlupfwinkel der russischen die Finger der mageren, muskulösen Hand mit nervöser Dich zu benachrichtigen- hm.. hm hm... Er entfaltete einen Bogen daß infolge der strengen Fröste- hm... Verbannten ohne jedoch die übliche Tasse Kaffee zu sich Haft das Kouvert aufrissen. hm zu nehmen. Ein langersehnter russischer Brief in ihrer Bapier, der mit weit von einander abstehenden Zeilen, von" die Schafe und das junge Bieh- hm.... murmelte Tasche wartete feiner Bestimmung. Eben erst war er ihr fleiner unregelmäßiger Handschrift herrührend, bedeckt war, von dem grauhaarigen Uhrmacher, unter dessen Adresse ihre schob den Lampenschirm zurecht, so daß auf die Ecke des Andrej, schnell die Beilen überfliegend." Oh, hier ist ausländische Post anfam, eingehändigt worden. Sie brannte Tisches, welche er gewöhnlich zum Schreiben benutzte, mehr etwas über häusliche Angelegenheiten, sehen wir mal zu." Was unsere häuslichen Angelegenheiten betrifft," tas por Ungeduld, dies kostbare Schreiben ihrem Freunde Andrej, Licht fiel, und begann mit gespannter Aufmerksamkeit zu den es zunächst anging, zu überbringen und solche allgemeine lesen. Helene, fast noch ungeduldiger als er, ließ sich dicht er im Tone eines berichterstattenden Sekretärs, habe ich Nachrichten, die es enthielt, entgegenzunehmen. an seiner Seite nieder, um mitleſen zu können. Sie saß ihm Dir mitzutheilen, daß Schwester Käthe den heirathete, den im vergangenen Herbste fennen gelernt. Sie tauschte rasch einige Worte mit einem Genossen, so nahe, daß ihre Haare manchmal die seinen berührten; sie Der Mann zeigte sich ohne Grundsäße und Ehre, schritt an den Reihen fleiner, von Blousenmännern besetzter aber sie achteten nicht darauf in ihrem Eifer. und was Die kleine Lampe mit dem grünen Papierschirm be- der schlimmer ist, ge= Tische vorüber und trat auf die Straße. Da die Uhr erst Ich hätte nie geglaubt, daß sie halb acht zeigte, mußte Andrej bestimmt zu Hause sein. leuchtete das armselige Zimmer sehr dürftig. Nur die kahlen brochenes Herz. ergraut. Unsere Er wohnte ganz in der Nähe, und in fünf Minuten stand Dielen, die Beine einiger einfacher Stühle, der untere Theil Der Vater ist sehr niedergedrückt und Helene vor seiner Thür. Ihr schönes, etwas faltes einer Mahagonikommode, des vornehmsten Zimmerschmuckes, einzige Hoffnung, daß der alles heilende Balsam der Gesicht hatte sich infolge des raschen Gehens leicht ge- sowie die Bücher und Papiere, die in bunter Unordnung Beit der Tröster der Betrübten sein wird." röthet. auf dem Tische herumlagen, waren einigermaßen erhellt. Andrej war allein und gerade damit beschäftigt, aus Die gelbtapezirten Wände hingegen, mit einer billigen Litho­einem statistischen Werke einen Auszug für ein russisches graphie des schweizer Generals Dufour, einer stereotypen

B

...

.

Die pathetische Stelle wurde durch das fröhliche Lachen Helenens- oder Lena's, wie ihr Freund sie nannte- unterbrochen.