Einzelbild herunterladen
 

Sozialdemokrat. Wahlverein

für den

3. Berliner Reichstagswahlkreis

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Gastwirt Friedrich Nitze

( Simeonstr. 17)

berstorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonntagnachmittag 5 Uhr auf dem Begräbnisplatz der Simeons­Gemeinde, Mariendorfer Weg, statt. Rege Beteiligung erwartet Der Vorstand.

In der Nacht zum Donnerstag verstarb plötzlich infolge Herz­schlages unser lieber Stollege und Mitarbeiter, der Schriftsezer

Paul Wiese

im 43. Lebensjahre.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

8265

Die Kollegen des ,, Berliner Tageblatt".

Die Beerdigung findet Sonntag, den 22. März, nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Luthers Kirchhofes, Lantivig, Marienfelder Straße , aus statt.

0

Fahrt Verbindung: Bahnhof Yorkstraße- Lankwik, Bittoriastraße.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Zeilnahme und reichen Kranzspenden der Vereine, Freunde und Bekannten bei der Beerdigung unseres lieben Sohnes und Bruders 23602

Karl Gänsrich. fagen wir unseren tiefgefühlten Dank. Familie Gänsrich.

Danksagung.

Für die liebevolle herzliche Teil nahme und vielen Kranzspenden bei der Beerdigung meiner lieben Frau un zuten Mutter, Tochter, Schwester, Eägerin und Tante 8215

Ana Zyttkowski geb. Gethke

fage ich allen Beteiligten, insbesondere dem Berband der Freien Gast- und Schankwirte Deutschlands sowie den Kollegen der Firma Schön u. Hase, Fürstenstr. 4, dem Chef und Personal der Firma Hartseil, Fürstenstr. 20, dem Wirt sowie den Mietern des Hauses Fürstenstr. 2 besten Dant. nebst

Adolf Zyttkowski Rindern.

SWestmann

Allen Freunden, Genossen, Kollegen und Bekannten hierdurch die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Schwiegermutter am Donners­tag, 19. März, abends 1,10 Uhr, nach furzem, schwerem Leiden ver storben ist.

Dies zeigen tiefbetrübt an Berlin , den 20. März.

Max Möckel, Gastwirt.

Marie und Ernst Möckel. Fritz und Hedwig Böttger, geb. Möckel.

Die Beerdigung findet Montag, den 23. März, nachm. 42 Uhr, von der Halle des städtischen Friedhofs, Müllerstr. 44/45, aus statt.

Verband der freien Gast­ u . Schankwirte Deutschlands

Zahlstelle Berlin .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Frau unseres Kollegen Jacob

Elisabeth geb. Bauer

Soldinerstr. 36, nach längeren Leiden verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Montag, den 23. März, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­halle des Städtischen Friedhofes in der Müllerstr. 44/45 aus statt. Um rege Beteiligung wird ersucht.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Frau unseres Kollegen Möckel

Anna geb. Gilewski

Kaiser- Wilhelm- Straße 18 m, plöglich verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Montag, den 23. März, nach­mittags 4%, Uhr, von der Leichen­halle des Städtischen Friedhofes in der Müllerstr. 44/45 aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 74/16

Die Ortsverwaltung.

Allen Kollegen und Genossen die traurige Nachricht, daß unser langjähriger Kollege

Richard Teicher

heute an seinem 46. Geburtstage verstorben ist.

Zeit und Ort der Beerdigung wird noch bekannt gemacht.

Berlin , den 20. März.

Die Kollegen und Kolleginnen der Firma J. Lazarus, 8195 Waldemarstr. 27.

Zentralverband

deutscher Brauerei- Arbeiter.

Zweigverein Berlin . Sektion II.

Am 18. März starb nach langen Leiden unser Kollege, der Mit­fabrer

Robert Mikutta

am

( Spandauer Bergbrauerei). Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonntag, den 22. März, nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle des städtischen Friedhoss in Spandau ( in den Kisseln) aus statt.

Rege Beteiligung erwartet 42/15 Der Vorstand.

Danksagung.

Für die Beweise herzlicher Teil nahme und vielen Kranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unferes guten Vaters 23592

Albert Hirsch fage allen Freunden, Verwandten und Bekannten sowie den Kollegen der Firma Langer u. Frey, dem Deutschen Transportarbeiter Verband, Berwal­tung Berlin I , den Genossen des 339. Wahlbezirks des 4. Berliner Neichs­tagswahlkreises und der Kolonie Wil­ helmshöhe meinen innigsten Dank.

Wwe. Luise Hirsch nebst Kindern.

Danksagung.

Für die vielen anerkennenswerten Beweise aufrichtiger Teilnahme und die großartige Unterstützung bei der Beerdigung meines leider zu früh dahingeschiedenen lieben Mannes, unferes guten Baters, Schwieger­und Großvaters

Hermann Biermann fagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, besonders der Di­reftion in Firma Bergemann, als auch dem gesamten Personal obiger Firma( Maschinenabteilung Dude­narderstraße) unseren verbindlichsten Dant. 7935

Witwe Biermann nebst Kindern.

Danksagung.

Für die überaus zahlreichen Be­weise herzlicher Anteilnahme beim Verlust unseres lieben Sohnes und Bruders Fritz fagen allen Be­teiligten, besonders dem Turnverein " Fichte", der Sängerschaft Fichte", sowie den Kollegen der Firma Herm. Klockow unsern innigsten Dank. Wilhelm Berner nebst Frau und Kindern. 8185

Eine Mark

wöchentliche Teilzahlung liefere

elegante fertige Herren- Moden

Massanfertigung, feinste Verarbeitung. Grosses Stofflager. Erstklassige Schneider - Werkstatt

im Hause. Spezial- Geschäft für

Herren Bekleidung.

Kein Waren- Kredithaus.

J. Kurzberg,

Rosenthalerstrasse 40-41, I ( Hackescher Markt ) und An der Jannowitzbrücke 1,1 Bahnhof Jannowitz­

brücke.

Besondere Vorteile

bietet das neueröffnete

Centralhaus moderner Herrenkleidung

Neue Friedrichstr. 35, I neben der Zentral- Markthalle, da es an Jedermann gediegene schide Garderobe fertig und nach Maß gegen [* wöchentl. Teilzahlung von 1 M. an liefert.-Eigene Zuschneiderei u. Werkstätten. Auf Wunsch besucht

Sie unser Stadtreisender mit den neuesten Stoffmustern. Sonntags v. 8-10 u. 12-2 geöffnet. Kein Waren- Kredithaus; daher billigste Preise.

Die einzig Nur noch 2 Tage: Montag und Dienstag!

De Wer diese Gelegenheit nicht benützt, schadet sich selbst!

Kostümen, Mänteln, Röcken!

nach soeben beendeter Engros- Saison

richtige Adresse Modell- Verkauf von 50% unter Wert direkt einzeln an Private.

Sonntags geöffnet 8-10, 12-2 Uhr.

Bei Einkauf von mindestens M. 20.- gebe ich

ein elegantes Kammgarn- Frühjahrsjackett gratis!

www

BUIL

Nur letzte Neuheiten! PARIS , LONDON , WIEN ,

Prachtvolle Stoffe!

in hocheleganten, mittleren und einfachen Genres. Die Preise bewegen sich in den Grenzen von M. 5.-, 15.-, 30.- usw. bis M. 270.-.

Ca. 1500 Staubmäntel, Tuchpaletots, Taffet- Konfektion,

☐☐☐ neueste Modeerscheinungen

früher M. 10.­jetzt M. 4

in 5 Sortimenten: M. 15.­M. 64

M. 25.­M. 11%

M. 36.- bis M. 175.­M. 17, bis M. 83%,

Ein Posten Uebergangsmäntel, früher bis M. 29.-, Jetzt zu M. 8.- pro Stück zum Aussuchen! Die noch vorhandene Herbst- und Winterkonfektion:

Plüsch- und Astrachan - Mäntel, Pelzkonfektion usw. usw.

gehe ich zu jedem annehmbaren Preise ab.

Modernes Trauermagazin.

Man achte im eigenen Interesse gefälligst genau auf meine Firma und Hausnummer.

Des großen Andranges in den

Auswahl und

Prelse konkurrenzlos!

Nachmittagstunden wegen erbitte ich Besuch möglichst vormittags.

an den

Haupt- Berlin W., Mohrenstr. 37a, Kolon.

geschäft: Berlin

Vonfektionshaus West, No, Gr. Frankfurterstr. 115. 2. Haus a. d.

Andreasstr.

Arbeiter- Bildungsschule Berlin .

Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1 Tr.

Lehrplan für das 2. Quartal 1908.

Montag: Gesetzeskunde.( Die Entwickelung des neueren deutschen Rechts. Bis zur Gründung des Deutschen Reichs.) 1. Der Ausbau der landesherrrlichen Gewalt. Verfall des Ritter­tums. Die Landstände. Reichsgewalt und Landesfürsten. Bauernaufstände. 2. Die Unterdrückung des Bauernstandes.

Das

Ein­

Die Einführung der Leibeigenschaft. 3. Das römische Recht. Aufkommen des Berufsbeamtentums und der stehenden Heere. 4. Die Kirchenrevolution. Enteignung der Kirche. Staats­kirchentum. 5. Niedergang der Städtefreiheit. Verfall der Zünfte. Die Gesetzgebung gegen die Arbeiter. 6. Der Höhe­punkt des Despotismus. Aufgeklärter Absolutismus. preußische Landrecht. 7. Der Zerfall des Reiches. wirkungen der französischen Revolution: Selbstverwaltung" und Bauernbefreiung". 8. Die staatlichen Umwälzungen von 1803-1866. 9. Der Sieg der bürgerlichen Gesellschaft: Ge­das werbefreiheit und Konstitution. 10. Die Kämpfe um Kirchenrecht. Partikularismus und Rechtseinheit. Vortragender: Simon Katzenstein .

Montag: Geschichte. Parteien in Deutschland .)

( Aus der Geschichte der politischen

-

Die konservative, nationalliberale, Zentrums- und freisinnige Partei in ihrem aktiven Verhalten gegenüber der praktischen Rück­Politik seit der Gründung des Deutschen Reiches. blick auf die Geschichte dieser Parteien in Preußen seit 1848. Die Programme und theoretischen Grundsätze der bürger­lichen Parteien.

-

Vortragender: Julian Borchardt .( Dieser Kursus findet in Steglitz bei Schellhase, Ahornstr. 15a, statt.)

Dienstag: Rednerschule.

1. Die Bedeutung und Notwendigkeit der freien Rede. Die Grenzen der natürlichen Beredsamkeit. Die Redekunst. Die Rede nach Form und Inhalt. Dispositionslehre. 2. Technische Hülfsmittel: Die Registratur. Die Nachschlage- Bibliothek. Das Manuskript. 3. Praktische Uebungen im Reden und Diskutieren.

Vortragender: Max Grunwald .

Donnerstag: Nationalökonomie .( Theorie und Methode der Statistik.)

1. Begriff und Inhalt der Statistik als Wissenschaft. Die Gesetzmäßigkeit gesellschaftlicher Massenerscheinungen. 2. Die Technik des statistischen Verfahrens. Zeit- und Kosten­anschläge. Das Zählungsverfahren. Die Beobachtungen bei Zählungen und ihre Fixierung. Die Zusammenstellung. Die Darstellung der Ergebnisse. 3. Geschichte der amtlichen deutschen Statistik, insbesondere der Arbeiterstatistik. 4. Sta­tistische Leistungen und Aufgaben der gewerkschaftlichen und politischen Arbeiterorganisationen.

Vortragender: Max Grunwald .

Sonnabend: Geschichte .( Geschichte des Wahlrechts und der

Wahlrechtsbewegungen.)

1. Das englische Wahlrecht vom Mittelalter bis zur englischen Revolution. 2. Das Wahlrecht in England und Amerika während des 18. Jahrhunderts. 3. Die französische Revolution und das Wahlrecht bis zum Jahre 1792. 4. Das französische Wahlrecht von der ersten Republik bis zur Julirevolution. 5. Der Kampf um die Parlamentsreform in England. 6. Chartistenbewegung. 7. Französische Reformbewegung und Februarrevolution. 8. Das deutsche Reichstagswahlrecht seit 1848. 9. Geschichte des preußischen Wahlrechts. 10. Wahlrecht und Wahlrechtskämpfe in den letzten Jahrzehnten. Vortragender: Dr. A. Conrady.

In Berlin beginnt der Unterricht in Gesetzeskunde: Montag, den 6. April; Rednerschule: Dienstag, den 7. April; Nationalökonomie: Donnerstag, den 9. April; Geschichte: Sonnabend, den 11. April; Geschichte in Steglitz : Montag, den 6. April.

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 1,11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichts­geld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, Lortzingstr. 37; Fahrow, Ravenéstr. 6; Horsch, Engelufer 15; Schelihase, Steglitz , Ahornstr. 15a.

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Otto Geithner , Berlin NO. 18, Friedenstraße 70 III, rechts, Geld­sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasen­heide 56, zu senden. Der Vorstand.

Prinzenbad, Prinzenstr. 42,

am Moritzplatz,

empfiehlt seine russisch- römischen Bäder, elektrische Licht-, Dampf-, Heißluft-, Kasten-, billige Wannen­und sämtliche medizinischen Bäder. Carl Krieg. 21252*

ann

ornehme Herrenbekleidung nach Maass

Feinste Verarbeitung

Herren- Anzüge

Herren- Anzüge

Herren- Anzüge

Jackett- Façon, aus neuesten Fantasie­Stoffen, ein- u. zwei­relhig. Mk.

Sacco Form, aus original englischen Stoffen, aparte Neu­helten Mk.

9

Rock Jackett, aus schwarz., dunkel u. hellgemust. Kammg. u. Cheviots. Mk.

Eigene Ateliers

4500 6500 Herren- Paletots

bis

7000 8500 Herren- Paletets

bis

6000 9000 Herren- Ulster

bis

aus dunkel ge­strelften und marengo Stoff. Mk.

in all. modernen Stoffart, beste deutsche u.engl. Erzeugnisse Mk.

entzückende Neu­helten, sehr prak­tische u. kleldsame Formen Mk.

VEREINIGTE KAUFHÄUSER

Vornehmer Sitz

4000 bm 6000

6500 DD 80 00

bis

5000 DIN 7500

bis

Carl Zobel Hermann Vandsburger

Staatspreise

25

m + XUCERS

CTPOTEL

Köpenickerstr. 121 Friedrichstr. 7 Turm- Strasse 30 a.

FOLDA

Re

Ehrenpreise

BELGES

Berantwortlicher Redakteur: Georg Davidsohn , Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.