Nr. 69. 25. Jahrgang.
"
-
-
Wasserstands- Nachrichten
der Landesanstalt für Gewässertunde, mitgeteilt vom Berliner Wetterbureau.
Wasserstand
zeit, in 2 Fällen eine Verschlechterung der Fabrikordnung, in einem| Menz und Eggert; Revisoren Dräger und Hilpert. Fall schlechte Behandlung, in 1 Fall Mißstände, in 5 Fällen Ueber- Hierauf sprach Cohen über den bevorstehenden Gewerkschaftsstunden, in 4 Fällen Verlegung des Tarifs. Von den Abwehrstreits kongreß, der im Juni in Hamburg stattfindet. Der Redner erAm Montag hielt die Berliner Verwaltungsstelle des Deutschen hatten 14 vollen, 6 teilweisen, 11 feinen Erfolg. Anläßlich der wähnte unter anderem, daß die Tagesordnung des Kongresses noch Metallarbeiterverbandes in der Neuen Welt" ihre Generalver- Streifs wurden viele Polizeistrafen gegen Streitposten verhängt. nicht bekannt gemacht, aber durch die Generalkommission bereits sammlung ab. Der erste Bevollmächtigte, Adolf Cohen, er- Infolgedessen waren 40 626 M. für Rechtsschutz aufzuwenden. An festgestellt ist. Außer den Berichten der Generalkommission, des stattete den Jahresbericht für 1907. Er besprach einleitend die all- Streifunterstüßung zahlte die Haupttasse 223 786 M. und die Lokal- Bentralarbeitersekretärs und des Correspondenzblattes" werden gemeine Lage der Industrie und die Wirkung, welche die gegen kasse 66 908 M. Die Maßregelungen haben seit dem Vorjahr zu- auf die Tagesordnung gesezt: Das Kost- und Logiswesen, die Grenzwärtige ungünstige Konjunktur auf die Arbeiter und deren Be genommen, dadurch haben sich im Berichtsjahre die Ausgaben für streitigkeiten, Stellung der Gewerkschaften zum Genossenschaftswegung ausgeübt hat. Außer der Krise habe auch der Kampf in Unterstübung der Gemaßregelten vermehrt. Es wurden für diesen wesen, und, falls es nach Lage der Sache erforderlich sein soüte, der Holzindustrie sowie der in der Bauindustrie die Arbeitsgelegenheit Bwed aufgewandt aus der Hauptkasse 97 073 M., aus der Lokal- der Gesezentwurf über die Arbeitskammern. eines großen Teiles der Metallarbeiter ungünstig beeinflußt. fasse 25 667.. Für andere Unterstüßungszweige wurden aus- Die Versammlung stellte eine Anzahl Kandidaten auf für die Namentlich treffe das für den Kampf im Baugewerbe zu, da der gegeben durch die Hauptkasse: Reisegeld 22 910 M., Umzugsgeld Wahl der Delegierten zum Gewerkschaftskongreß, die am 5. April Metallarbeiterverband rund 10 000 Mitglieder hat, welche in Bau- 10 350 M., in Notfällen 8178 M., Sterbegeld 11 385 M. Aus der durch Urabstimmung vorgenommen wird. Ein berufen beschäftigt sind. Dazu kommen die Arbeiter derjenigen Lokaltasse: An Reisende 2360 M., in Notfällen 2192 M. Berufe, die zwar nicht auf dem Bau, aber für den Bau arbeiten Zeichen für das rege Bildungsbedürfnis der Mitglieder ist es, daß und deshalb auch durch den Kampf teilweise in Mitleidenschaft ge- 24 484 Bände aus der Bibliothek entliehen wurden, obgleich dieselbe zogen waren. Der sinkenden Konjunktur entspricht das Bild, welches wegen Renovierungsarbeiten 5 Monate geschlossen war. die Zahlen des Arbeitsnachweises und der Arbeitslosenunterstützung Der Einfluß der Konjunktur macht sich auch auf die Mitgliederergeben. Während im Jahre 1906 262 825 M. für Arbeitslosen- bewegung bemerkbar. Die Zahl der Zugereisten hat gegen das Vorunterstüßung ausgegeben wurden, erforderte das Jahr 1907 für jahr um 698 abgenommen, die Zahl der Abgereisten ist dagegen diesen Zweck 489 377 M. Auf den Kopf der Mitglieder der einzelnen um 1341 gestiegen. Das ergibt eine Minderzahl von 2039 Mit- Memel , Tilfit Branchen berechnet, betrug die Arbeitslosenunterstütung 1907: Für gliedern. Bedenkt man aber, daß im Reiche die Zahl der organi- Bregel, Jnsterburg Schlosser 7,05 M., Klempner 12,15 M., Rohrleger und Helfer 19,95 fierten Metallarbeiter immer mehr steigt, dann wird der Unter- eichsel, Thorn Mark, Dreher 10,85 M., Former 8,95 M., Arbeiter 6,45 M., Gürtler schied gegen das Vorjahr noch augenscheinlicher. Daraus ergibt Dder, Ratibor 10,35 M., Anschläger 40,15 M., Schleifer 8,50 M., Mechaniker sich, daß der Beschäftigungsgrad im Jahre 1907 weit geringer war 4,85 M., Drüder 8,05 M., Hobler, Fräser 6,45 M., Schmiede 4,45 als im Jahre 1906. Am Schluß des Berichtsjahres hatte die BerMark, Elektromonteure 4,55 M., Arbeiterinnen 1,15 M., Nicht- liner Verwaltungsstelle des Verbandes 63 109 Mitglieder, an denen metallarbeiter 11,65 M., Nadler 13,35 M., Feilenhauer 6,75 M., die einzelnen Branchen mit folgenden Zahlen beteiligt find: AnGoldarbeiter 1,75 M., Ziseleure, Graveure 1,65 M. Im ganzen schläger 759, Drahtarbeiter 269, Dreher 6597, Elektromonteure haben 18 340 Mitglieder für 444 395 Tage im Jahre 1907 Arbeits- 1871, Feilenhauer 98, Former 2886, Gießereihülfsarbeiter 659, losenunterstüßung erhalten.- Krantenunterstübung erhielten Goldarbeiter 592, Graveure und Ziseleure 929, Gürtler 2540, Heizer 17 000 Mitglieder für 408 450 Tage im Betrage von 440 996 M. und Maschinisten 62, Klempner 3305, Rohrleger 1430, KupferDer Arbeitsnachweis des Verbandes zeigt vom Jahre 1901 bis 1906 schmiede 26, Mechaniker 4164, Drüder 628, Schleifer 1694, Optische eine fortgesetzte Steigerung der Zahl der vermittelten Stellen. Er Industrie 123, Schloffer 18 210, Schmiede 1232, Werftarbeiter 34, war im Jahre 1906 mit 10 543 Vermittelungen an die erste Stelle Binngießer 14, sonstige Metallarbeiter 10 848, Arbeiterinnen 3544, der in der Metallindustrie bestehenden Arbeitsnachweise gerüdt. Nichtmetallarbeiter 325, ohne Angabe des Berufs 761. Im Jahre 1907 sant die Zahl der Vermittelungen unter dem Ginfluß der Krise auf 6418. Das ist immerhin eine noch größere Bahl als wie die des Arbeitsnachweises der Metallindustriellen in der Gartenstraße. Bei diesem sind im Jahre 1907 von 105 Firmen 5077 Arbeiter verlangt worden. Ob diese Stellen alle besetzt wurden, ist nicht bekannt. Nach dem Bericht des Verbandes der Metallindustriellen sind im Jahre 1907 in seinem Bereich 63 000 Stellen besetzt worden, daran ist also ihr eigener Arbeitsnachweis mit noch nicht einem Zwölftel beteiligt. Ein Beweis, daß der sogenannte Arbeitsnachweis der Metallindustriellen viel weniger eine Stelle für Arbeitsvermittelung, als vielmehr eine Kontrollstelle der Arbeiter ist.
-
-
Krossen
Landsberg
Frankfurt Barthe, Schrimm Neße, Bordamm Ibe, Leitmerik
Dresden Barby
5263)
am 19. 3. 18. 3. cm cm ¹) -7
ſeit
am feit
Bafferstand
19. 3. 18. 3. cm
2984)-26 4745) 180 2686)-2
-34
cm¹) 195-7
167
0
181+2
-11
116
208
258
+3
eser, Münden
63
232
-8
167
260
4
124
0
Kaub
239-15
56
Köln
321
-27
-46
-13
Nedar, Heilbronn
115
-5
288-11
Main, Wertheim
218-10
148-13
*) Eisstand.
-
3) Unterpegel.
5) heute vormittag 446 cm.-) höchster Wasserstand: 271 cm am 18. um 6 Uhr nachmittags.
Witterungsübersicht vom 19. März 1908, morgens 8 Uhr.
Stationen
Bien
Barometer.
stand mm
Bind.
richtung
Better
Temp. n. 6.
5°.= 4° R.
Stationen
Barometer.
fland mm
Binb
richtung
Windstarle
8 Haparanda 767 S
759 NO
3 Regen
3 bedeckt
3 Petersburg 778 SSD 4 Scilly
1 moltig 5 Nebel 3 bedeckt
2 Aberdeen
762
-1 Baris 3
Ein Mitgliederverlust in dem Umfange, wie ihn die Gegner als Folge der schlechten Konjunktur erwarteten, ist nicht eingetreten. Troß der Krise, troß der Drohungen und Verlockungen der Unternehmer ist die Organisation vollkommen intakt geblieben und hat die ungünstige Zeit gut überstanden.- Als vor 10 Jahren die Verschmelzung des Berliner Lokalverbandes mit dem Deutschen Verbande vollzogen wurde, hatte Berlin im ganzen 8000 organisierte Metallarbeiter. Damals hätte wohl niemand gedacht, daß die Zahl Swinembe. 762 DGD 4 bedeckt derselben in 10 Jahren auf 63 000 steigen würde. Die Absplitte- Damburg 760D rung der Rohrleger hat jetzt ein solches Ende genommen, daß man Berlin 760 D die Verführten nur bedauern kann. Wer von ihnen wieder zum Franti.a. M. 758 ND Verband kommt, dem steht die Tür offen, ausgenommen die AusMünchen Die Lohnkämpfe, welche der Metallarbeiterverband im ver- geschlossenen. Diese müssen das Aufnahmeverfahren einleiten. Den gangenen Jahre führte, waren zwar nicht der Zahl nach, aber doch anderen aber wird, falls sie sich bis zum 1. April wieder beim Verhinsichtlich des Umfanges und der Bedeutung geringer als im Jahre bande anmelden, ihre frühere Mitgliedschaft angerechnet. Im 1906. Eine Tatsache, die in der ungünstigen Konjunktur ihre Er- Verband der Schmiede wird gegenwärtig die Verschmelzung mit flärung findet. Im Jahre 1907 wurden 25 Angriffstreits geführt, dem Metallarbeiterverband diskutiert. Die Schmiede in Hamburgan denen 612 Mitglieder beteiligt waren. Es handelte sich in einem Altona haben den Uebertritt bereits beschlossen. In Berlin ist die Falle um Verkürzung der Arbeitszeit, in 4 Fällen um Lohnerhöhung, Frage noch nicht entschieden. Hoffentlich kommt es zum Anschluß in 10 Fällen um Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung, in des Schmiedeverbandes und zur Verwirklichung des Gedankens der 10 Fällen um Anerkennung des Tarifs. Von den Angriffsstreits Einheitsorganisation aller Metallarbeiter. batten 7 vollen, 12 teilweisen, 6 keinen Erfolg. Weiter hatte der Der Kassierer Henning erstattete den Kassenbericht. Ihm Verband 31 Abwehrstreits zu führen, an denen 1016 Mitglieder wurde Entlastung erteilt. Dann erfolgten die Neuwahlen zur beteiligt waren. Abzuwehren waren in 3 Fällen Maßregelungen, Ortsverwaltung, die folgendes Ergebnis hatten: Cohen, erster in 14 Fällen Lohnkürzungen, in 1 Fall Verlängerung der Arbeits- Bevollmächtigter; Blumenthal, zweiter Kassierer; Beisiger
Better
Temp. n. C.
n.
4 wollent
-7
1 wolten!-10
1 wollig
1 wolfig
757 NND 2 wolfig
T
758D 760 SD Wetterprognose für Sonnabend, den 21. März 1908. Beitweise heiter und am Tage mild, aber veränderlich mit leichten Regenfällen und mäßigen südöstlichen Winden. Berliner Betterbureau.
Eingegangene Druckschriften.
März", Halbmonatsschrift für deutsche Kultur. Herausgeber: 2. Thoma, H. Hesse , A. Langen, St. Aram. Zweites Marshest 1908. Preis Charles Baudelaire , Die Blumen des Bösen. Eine Anthologie deutscher Uebertragungen, mit einer Vorrede Baudelaires. Desterheld u. Co., Berlin W. Preis brosch. 1 M., geb. 1,75 m.
Unsere vereinigten Firmen bieten dem geehrten Publikum durch kolossal günstige Möbel- Offerten solch enormen Vorteile, wie sie niemals wieder geboten werden können. Nirgends kauft man
Einrichtungen auf Kredit
oder gegen bar billiger und besser als in unserem Riesen- Unternehmen. Zum Beispiel kostet
Teil- Anzah
Eine kompl. Einrichtung zahlung zahlung lung von
bestehend aus Stube Küche
Stube und Küche 19350 21500 20 in einfach., aber solider Ausführung 19350
M.
an
bei Bar- auf Teil- Anzah
Eine bessere Einrichtung zahlung zahlung lung von
bestehend aus Stube und Küche
in besonders sorgfältig. Ausführung 398M 442M 30M.
M.
Elegante Salons Speisezimmer
•
M.
an
Eine bürgerl. Einrichtung
1 Wohn- u. 1 Schlafzimmer, 1 Küche In bester schwerer Tischlerarbeit
Eine elegante Einrichtung
bei Bar- auf Teil- Anzahzahlung zahlung lung von M.
76500 85000 75M
M.
bei Bar- auf Teil- Anzahzahlung zahlung lung von
M.
1 Salon, 1 Speise- resp. Wohnzimm. 11700 1300 100MM
1 Schlafzimmer, 1 moderne Küche
Herrenzimmer
1500 Mark haben wir zur richtigen Beantwortung unserer Preisfrage: ,, Wer ist am schönsten?" ausgesetzt. Alles Nähere durch die auf der Strasse verteilt. Heftchen.
an
Schlafzimmer Moderne Küchen etc.
An jedem Gegenstand sind 2 deutlich sichtbare Preise angebracht und zwar: 1 Teilzahlungspreis zum Verkauf auf Kredit und 1 Kassapreis zum Verkauf gegen bar.
Die erste Großmacht
C. Wachsmann& Co., Reinickendorfer Str. 15| M. Glogau, Alte Jakob- Str.73| Paul Neugebauer Nachfg.
Ecke Ravené- Strasse-
Ross
.