Nr. 27.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 fg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 fg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Bfg. Boft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Duartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mr., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Boft- Bettungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708.
Vorwärts
10. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgefpaltene Petitzeile oder deren Raum 40 fg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pig Inferate für die nächste Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition tit an Wochens tagen bis 7 Uhr bends, an Sonnund Festtagen bis 9 hr Bors mittags geöffnet.
Fernsprech- Anschlu Amt I, Nr. 4186.
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
-
-
Mittwoch, den 1. Februar 1893.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Machtbefugniß geschwellten Behörde! Und dieses Recht" rechte fich zu immer flarerer Erkenntniß emporringen.
-
-
$
gar noch vor den wohlmeinenden Anordnungen der hohen Auch sie mußte immer tiefer die Wahrheit des Shakespeare Behörde schützen" zu wollen! Das geht denn doch weit, schen Sazes empfinden, daß der Mensch, der nur so viel weit über das Maß des Erlaubten hinaus! Was fordern hat, als er braucht, ein Thier ist. Es ist eine gefunde Mus Gelehrtenkreisen wird uns geschrieben: sie denn, diese unverschämten Menschen?- Abänderung und hochbedeutsame Entwickelung, die einen großen Theil Die öffentliche Meinung", soweit sie ihre Quelle in der Lohnbestimmungen zur Verhütung willkürlicher Lohn- der Bergarbeiterschaft dahin gebracht hat, daß fie um Güter der bürgerlichen Parteipresse. hat, stellte sich dem Streit fürzungen, Schutz gegen einseitige Geldstrafverhängungen und willen, welche über die bloße leibliche Selbfterhaltung hinaus schroff entgegen. Solche Löhne! und eine solche bös- soustige Maßregelungen, Nichteinführung der Lehrhauer- Neue- ihrer höheren menschlichen Fortbildung dienen, in einen so willige Widerspenstigkeit, mitten im dunklen, falten Winter, rung, Abänderung der Bestimmungen über den Arbeiterausschuß gefährlichen Kampf einzutreten die Kraft fand. Zu einem wo die Steinkohlen so nothwendig sind, wie das liebe Brot! im Sinne einer unabhängigen, energischen Vertretung der Kampf um die Werthung der Arbeit gehört die Der wackere Herr von Stumm hatte ganz Recht; fortjagen Interessen der Mannschaft, baldigste Errichtung von Gewerbe- Triebkraft der Noth; zu einem Kampf um die hätte man sie sollen, alle miteinander menn nur jemand gerichten und dergleichen. Um solche und ähnliche Dinge Würde des Arbeiters gehört darüber hinaus noch anders da wäre, der der fröstelnden Kulturmenschheit die dürfte man höchstens bitten als um unverdiente Wohl die Schwungkraft der Begeisterung!- lieben Steinkohlen zu Tage förderte!- Ja- ihr guten thaten und Gunsterweisungen; aber selbst das Bitten be- Die Arbeiter an der Saar sind unterlegen, ohne das Kafino- Philifter, holt doch selbst einmal das kostbare schwarze wiese einen gänzlichen Mangel an Untergebenen- Bescheiden- Geringste von ihren Forderungen durchgesezt zu haben. Ihre Gut aus der stickigen und finsteren, Tod und Verderben heit und Diener- Demuth. Und nun gar auf einem anderen aufopferungsfreudigen Kameraden an der Ruhr sind dem drohenden, heimtückischen Tiefe! Dann wird Euch der Lohn als dem instanzenmäßigen Wege der allerunterthänigsten gleichen Geschicke verfallen. Das Herren recht hat vielleicht nicht mehr zu hoch erscheinen. Gesundheit und Bitte vorzugehen; ihr Recht" gar erzwingen zu wieder einmal triumphirt; die Kasino Gesellschaft hat Leben verkauft man niemals zu hoch. wollen! Der Historiker aber, Das ist einfach eine Unverschämtheit: Anfahren, sich wieder einmal beruhigt. Doch waren die Löhne, welche die Bergleute im Saar - dann verhandeln! und auch dann nicht etwa über die dessen Blick nicht durch die goldene Brille ererbter Vorrevier bezogen, auch im allgemeinen nicht so hoch, daß man gegenwärtig in Frage kommenden Beschwerden! urtheile und Vortheile getrübt ist, macht sich ein Merkfich das tägliche Brot" im Sinne der Lutherischen Aus- Wer in den Dienst eines Arbeitsherrn tritt, der verzeichen an Zeit und Ort jener Bewegung, um nicht zu verlegung der vierten Bitte dafür hätte kaufen können, so tauft nicht nur seine Arme und Beine, sondern auch Herz geffen, daß auch dort Kräfte zu Tage getreten sind, die waren sie doch andererseits auch nicht so niedrig, daß fie und Hirn. Einen Hungerstreik hätte man den Berg- mit jeder Niederlage tiefer einwurzeln und höher empornicht vor dem leibhaftigen Hunger geschützt hätten. Und so leuten zur Noth verziehen, aber einen Recht 3 st re if, wachsen, bis sie eines Tages mit unwiderstehlicher Gewalt mögen alle die Recht haben, welche diesen Streit nicht aus einen Rechtsstreit gar gegen die hohe Staatsregierung! jedes Hinderniß aus ihrer Entwickelungsbahn hinwegder Magenfrage heraus rechtfertigen können und wollen,- Nein, soweit sind wir noch lange nicht in unserem schleudern. weil sie von vorn herein einen standesgemäßen Unterschied modernen R e chts staat"! Da haben die Bergleute an die zwischen Kafino Magen und dem Boltsküchen Magen als große Frage gerührt, die unsere Zeit bewegt! Sie haben für das Wohl der Menschheit unerläßlich ansehen. Außer nach der Frucht der Erkenntniß gegriffen, die noch nicht gedem leiblichen Hunger giebt es aber auch noch pflückt werden darf, und die zu begehren das Verbrechen einen anderen Hunger. Dieser andere Hunger der bösen Sozialdemokratie ist. Geht das persönliche aber war der Hauptbeweggrund in dem jüngsten Menschenrecht über das kapitalistische MachtAusstand, und das macht denselben zu einem bemerkens- recht? Darf der Arme vom Reichen sein Recht for werthen Symptom für den inneren Fortschritt der bedern, oder darf er ihn nur um ein Almosen bitten? deutschen Studentenliede von den italienischen Wanzen und Italia, Italia, was haft du für Canaglia, heißt es in einem troffenen Bergarbeiterschaft. Wir meinen den Hunger Steht der Wahlspruch: Bedingungslose Gere ch- Flöhen. Aber neben der sechsbeinigen Canaglia giebt es auch nach Recht! tigkeit höher als das Aushängeschild: Nächst en zweibeinige dort, und la bella Italia besteht darauf, zu zeigen, Die Bewegung im Saarbrücker Grubenrevier fenn- liebe unter Vorbehalt? Das ist die große daß fie in dieser Beziehung nicht unebenbürtig dasteht neben zeichnet sich als ein praktischer Zusammenstoß der alten Frage. la belle France von Panama und neben der züchtigen Germania Lehre vom Befehlsrecht des Arbeitsherrn und der Ge- Jm Sinne der vom Abg. von Stumm und Genossen der Gottesfurcht, der frommen Sitte und des Welfenfonds. horsamspflicht des Arbeitsknechtes auf der einen Seite und erhobenen, oberflächlichen Auflagen hat die Sozialdemokratie Italien läßt sich sein Papiergeld fabriziren von sechs Banten, der neuen Lehre von der vollen Rechtsgleichheit auch im nicht Schuld an dem im Saar - und Ruhrrevier geführten zwei tostanischen, einer neapolitanischen, einer fizilischen und Wirthschafts- und Erwerbsleben auf der anderen Seite. Ausstand; sie hat ihn nicht, wie jene behaupteten, ver- wei römischen: Banca Romana und Banca Nazionale. Die Banknoten verbiefer sechs privilegirten Banken haben Kurs als vollgiltiges Das Evangelium von der Menschenfreiheit und Mannes- anlaßt. Sie hielt ihn aus taktischen Gründen und Zahlungsmittel durch ein Gesetz, das vor einigen Jahren ablief, würde im freien Arbeitsvertrag ist in Widerstreit ge- Vernunfterwägungen für ein unkluges Beginnen, und der dann von Jahr zu Jahr, bis zum 31. Dezember 1892, und endlich rathen mit der altehrwürdigen Ueberlieferung von dem Verlauf hat ihr Recht gegeben.- Aber in tieferem Sinne auf drei Monate bis 31. März 1893 verlängert wurde. väterlichen Wohlwollen und der kindlichen Entsagung im trifft die Sozialdemokratie doch die Schuld an dieser Be- Schon unter dem Ministerium Crispi wurde 1889, im Hin gottgewollten Dienstverhältniß. Einen Rechtsschutzverein" wegung, denn sie hat sie verursacht. Diese Schuld" blick auf die nöthig werdende Erneuerung dieses Bankhaben die Bergleute gegründet! Welche Beleidigung liegt aber trägt die Sozialdemokratie leicht, denn sie ist in privilegiums, und von wegen umlaufender beunruhigender Geschon in dem bloßen Namen für die alte Heilslehre vom höherer Auffassung ein Verdienst. Es ist das Verrüchte, eine Untersuchung über die Geschäftsführung dieser Banten Zwangspatriarchat! Wie können Bergleute, Menschen ohne dienst der sozialdemokratischen Partei, daß durch ihr befohlen. Die Banca Nazionale wurde untersucht vom Senator Consiglio, die Banca Romana vom Senator Alvist, einem ehrhöhere Bildung", die im Dienste der Staatsregierung raftloses Arbeiten und Wirken die sozialistischen Wahrlichen Manne , bem als Sachverständiger ein tüchtiger Beamter stehen und noch dazu auf der untersten Stufe des Beamten beiten immer weiteren Kreisen der Arbeiterschaft zum Be- des Finanzministeriums, Biagini, beigegeben wurde. Was thu ms, wie können die von ihrem Recht" reden gegenüber wußtsein tommen. So mußte auch in der Bergarbeiter Configlio entdeckt hat, darüber ist bis jetzt jezt nichts einer hohen, von akademischer Weisheit und dekorirter schaft das Gefühl für die menschlichen Hoheits- bekannt geworden; von dem Bericht Alvist's nebst allen
"
-
-
"
Feuilleton.
Nagbrud verboten.)
[ 3
I.
Nein, gewiß nicht. Er billigte durchaus die neue Ent- welche aus ihrer Botschaft athmete, fand in seinem Herzen wickelung des revolutionären Terrorismus. Aber keines- mächtigen Wiederhall. Wie konnte er eine Reibung oder wegs stimmte er mit den einzelnen Maßregeln seiner ein Mißverständniß bei Leuten für möglich halten, die Freunde überein. Die Zentralisirung der Macht in den daran denken konnten, ihn, der den meisten von ihnen Händen des Exekutivkomitees war ihm entschieden zuwider. persönlich ein Fremder war, zu schonen, während sie selbst im Feuer standen?
Die Laufbahn eines Nihilisten. Davon gedachte er zunächst seine Freunde zu überzeugen.
Von S. Stepniat.
Autorisirte Uebersehung.
Frei ins Deutsche übertragen von Bertha Braun.
als
Was hatte sich nicht alles ereignet, seitdem er St. Peters- Er schmeichelte sich nicht einen Moment, daß in ihm burg verlassen! Raum ein halbes Dugend seiner alten Ge- selbst etwas war, das diese Rücksicht verdiente. Obgleich er fährten waren noch übrig geblieben in der Partei. Nur eben erst das Mannesalter erreicht hatte, so hatte ihn doch Zivei von ihnen lebten augenblicklich noch in der Hauptstadt. die Frühreife seines Geistes und seine bedeutenden ErlebAlle übrigen Genossen waren während der drei Jahre seiner niffe mit einer Erfahrung ausgestattet, welche für einen um Nach längerer Pause war nun die unterdrückte Abwesenheit neu eingereiht worden. Werden sie wohl zu zehn Jahre älteren Menschen vollkommen genügt hätten. revolutionäre Bewegung wieder mit doppelter Heftigkeit einander passen und ohne große Reibungen zusammen ar- Mit 27 Jahren war er ein gefeßter Mann, welcher ausgebrochen, und Andrej's Durst, sich aktiv an den beiten können? Gleichviel, er vertraute der eigenen das Alter der Illusionen lange hinter sich hatte. Die Kämpfen zu betheiligen, erwachte von neuem. Auf ein Kraft und seiner Routine praktischer Re- Güte seiner Freunde steigerte nicht feine Eitel abermaliges beredtes Gesuch von seiner Seite erhielt er volutionär. Das Verlangen nach Kampf und Gefahr feit. Sie war die Großmuth der Zuneigung, nach einigen Wochen des Wartens Gregor's Brief als mit dem Muth und der Energie, die eine Niederlage welche ihre Gaben nicht mißt. Er nahm sie als gutes Antwort. nur noch zäher und standhafter macht, erwachte von neuem Beichen mit Erkenntlichkeit und heller, reiner Freude ent " Endlich denn!" wiederholte er, indem er stehen blieb, in ihm. Ein verächtliches Lächeln zuckte über seine Lippen, gegen. Ja, das ist der Fels, auf den ihre Kirche erbaut mit eigenthümlich ruhiger Stimme. Ein Anflug von als er an die Prahlereien der Polizei dachte, welche Gregor wurde und die Hölle soll sie nicht überwältigen. Melancholie lag im Tone dieser Worte. Was machte ihn in seinem Briefe erwähnt hatte. Die Thoren! Sie hielten Andrej löschte seine Lampe. Er war im Begriff, obmelancholisch? Die Verhaftung von Boris?- Ja, aber Dinge für beendet, die eben erst ihren Anfang nahmen. wohl Mitternacht längst vorüber war, einen kleinen Spazier das nicht allein. Der Gedanke, nach Rußland zurückzukehren, Dem Namen nach kannte er die hervorragendsten der jeßigen gang ins Freie zu unternehmen. Das Mondlicht lag auf hatte etwas von seinem Reize verloren. Nun das Er- Parteimänner. Einige erinnerte er sich bei den Zusammen- den weißen Rouleaux seiner Fenster. Wohin wollte er? wünschte endlich da war, schien es ihm so einfach und fünften der geheimen Studentenklubs gesehen zu haben. Er kannte den See bei dieser phantastischen Beleuchtung, natürlich, daß er fast die Tausende von Meilen und Ge- Sie mußten zu prächtigen Männern herangewachsen sein. den Genfer See mit seinen Wassern, seinem leichten, kaum fahren seiner Reise, welche die Erwartung von der Wirt- War's nicht in der That ein seltener Glücksfall, sich mit merkbaren Wellenschlage, den ragenden Hügeln und den lichkeit trennten, vergaß. Er war wieder in St. Peters- solchen Leuten verbunden zu wissen? Vor kurzem hatte ihn hängenden, mauerumfaßten Wein und Obstgärten seiner burg, in einer ganz anderen Welt, einer ganz anderen Um- noch der Gedanke gequält, die drei Jahre Abwesenheit Gestade sollte er sich jetzt, den Uferpfaden folgend, diesen gebung. möchten die Bande, welche ihn an seine Genossen so eng Anblick zum letzten Mal gönnen? Er erwog die wichtigen Fragen, die in Gregor's Briefe fesselten, gelockert haben. Jetzt wußte er, daß sie Nein! Schon allzu lange hatte er hier in müßiger enthalten waren und wurde ärgerlich darüber, daß seine so start wie je in gemeinschaftlicher Verbrü- Ruhe die Schönheiten der Natur bewundert, während seine Freunde geglaubt hatten, er würde sich so leicht fügen. derung verknüpft waren. Die Fülle der Zuneigung, Freunde und Genossen den Kelch der Bitterkeit bis zur