Einzelbild herunterladen
 

Nr. 76. 25. Jahrgang.

83. Gigung,

Reichstag .

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

onnabend, den 28. März, bor onnabend, den 28. März, vor. mittags 11 Uhr.

fomme, weil sie des Wochentags nicht Zeit habe.

-

Sonntag, 29. März 1908.

sammengefeßten Berufsgenossenschaften fann man den Arbeitern Daß der Vorredner in bezug auf die Reform des Unfall- und nicht übel nehmen tommen doch viele Fälle vor, welche geradezu Krankenversicherungsgesetzes sich auf denselben Standpunkt stellt in den Arbeitern die Ueberzeugung hervorrufen müssen, daß sie wie wir und die Reform der Unfallversicherung für wichtiger hält um die ihnen zustehende Rente geprellt werden sollen. Das ewige als die Reform der Krankenversicherung im Sinne des Herrn Dr. daß die sozialen Versicherungsgeseze innerhalb weiter Kreise der rechtes unterstütze ich durchaus. Der zweite Punkt, auf den ich Geschrei über Rentensucht und Simulation trägt mit dazu bei, Mugdan , freut mich; auch seine Forderung des Proportionalwahl= Arbeiterschaft nicht diejenige Wirkung erzielen, die wir alle einzugehen habe, sind die Zustände in den Berufsgenossenschaften. wünschen.( Bravo ! im Zentrum.) Meine Ausführungen in der zweiten Lesung wurden von mehreren Rednern als sozialdemokratische Uebertreibungen angesehen. Aber

Abg. Hoch( Soz.):

Am Bundesratst isch: v. Bethmann- Hollweg . Die dritte Etatst beratung wird fortgesezt beim Etat für das Reichsamt des Inn 2rn. Dazu liegt eine Resolution Dr. Arendt( Rp.) vor, den sämtlichen Bureaubeamten, der dem Reichs- wir beim Geseßentwurf über die Arbeitskammern einnehmen, be- wie schwer die Arbeiter dadurch geschädigt werden, daß die ganze Der Vorredner hatte in seiner Polemik gegen die Stellung, die pas der Vorredner sagte, daß das, was ich vorgetragen habe, wahr ist, und auch von den christlichen Gewerkschaften erkannt wird, amt des Innern nachg geordneten Mittelbehörden sowie der Reichs: hauptet, daß der Zentralverband deutscher Industrieller dieselbe Verwaltung in den Händen der Unternehmer liegt. Ich habe bei bruderei, soweit diese Beamten bisher je nach ihrer Anstellung feit Stellung einnimmt. Das stimmt nicht. Aus den Verhandlungen der zweiten Lesung die Zahlen angeführt, die beweisen, wie sehr die de 1. April 1897 oder vor diesem Zeitpunkt entweder nur das Gel von 2100. bis 2400 M. oder außerdem noch zulagen bis des Delegiertentages deutscher Industrieller kann er sich überzeugen, Zahl der Unfälle bei der Seeberufsgenossenschaft zugenommen haben. zum ftbetrage von 600 M. bezogen, vom 1. April 1908 ab, unter daß dieser Verband von diesem Standpunkt zurückgekommen ist, daß die Seeberufsgenossenschaft entschuldigt diese Zunahme Beseitig die die ses Unterschiedes ein Gehalt von 2100 M. bis er gar keine Vertretung der Arbeiter haben will, die Unternehmer Samit, daß jetzt auch die allerkleinsten Verlegungen angemeldet 4800 it, Aufrückungsfrist von 18 Jahren zu gewähren und wollen mit den Arbeitern überhaupt nichts zu tun haben, auch nicht werden. Das ist immer die Entschuldigung der Berufsgenossen­demgema anter Streichung der jene Zulagen betreffenden Be- mit Chriftlichen und Hirsch- Dunckerschen, denn das würde nicht schaften. Derartiges läßt sich aber gar nicht beweisen. Der liter tungen des Etatspositivs die diesbezüglichen Etatstitel zu er- Frieden, sondern Kampf geben; sie sagen, den Frieden, den sie Vorsitzende des Verbandes der Seeleute versichert höhen. Die Resolution ist von Abgeordneten aller Parteien, die haben wollen, können sie nur erreichen, wenn sie die Arbeiter über- mir im Gegenteil, daß es gerade in den seemännischen Be­Sozialdemokraten ausgenommen, unterschrieben. haupt nicht zu Worte kommen lassen. Bezüglich der Invaliden- rufen sehr häufig vorkommt, daß Leute aus Unkenntnis der Abg. Singer( Soz.): Daraus, daß unsere Unterschrift unter untersuchungen stimmen wir wohl alle darin überein, daß nicht Bestimmungen es bersäumen, ihre Ansprüche anzumelden. dieser Resolution fehlt, darf nicht geschlossen werden, daß wir dem Leute Rente bekommen sollen, die keinen gesehlichen Anspruch Jedenfalls ist das Anwachsen der Zahlen der Unfälle eine Tatsache, Antrage unsympathisch gegenüberstehen. Vielmehr war ich es darauf haben. Es dreht sich aber darum, daß solchen Leuten und daß das eine unerfreuliche Erscheinung ist, darin stimmt ja gerade, der in der Budgetkommission die Erklärung der verbündeten die Rente entzogen wird, die wirklich invalide sind. Der auch sogar Dr. Heckscher mit uns überein, wenn er auch meint, tegierungen, die wir gestern gehört haben, provoziert hat. Nur in- Borredner wünschte, daß bei der Untersuchung darüber liberal daß alle Fürsorge nicht ausreichen wird, alle Gefahren der See­folge des bedauerlichen Zufalles, daß uns die Resolution nicht zur nur dann eine Besserung erwarten, wenn den Arbeitern der Seefahrt beschäftigten Arbeiter, daß bei weitem noch nicht alles vorgegangen würde. Das würde aber nichts nüßen; wir können fahrt zu beseitigen. Ich bin aber überzeugt und ebenso alle mit Unterschrift vorgelegt worden ist, ist es gekommen, daß meine Partei darunter fehlt. Sonst hätten auch wir diese Resolution selbst ein Einfluß auf die Entscheidung eingeräumt wird. geschicht, um Unfälle zu vermeiden. Wir haben Fälle, in denen unterschrieben. Bei dieser Gelegenheit möchte ich besonders Jest zieht man Aerzte hinzu, die den Arbeiter gar nicht kennen, ich were Mängel in bezug auf die Maßregeln zum Schuh von darauf aufmerksam machen, daß, wenn die Gehälter nicht erhöht und dann kommen derartige Entscheidungen zustande, wie ich sie Leben und Gesundheit der Seeleute festgestellt sind. Bom Verband werden, vor allem das Batentamt Gefahr läuft, um tüchtige Mit- bei der zweiten Lesung angeführt habe, wo innerhalb eines Tages der Sceleute habe ich darüber ein sehr großes Material, arbeiter zu kommen. Das könnte für die Industrie von schwerem die Erwerbsfähigkeit von 15 bis 50 Broz. schwankt, je nach den Um­Schaden sein. Ich bitte die verbündeten Regierungen, diese Frage ständen, die bei den Kranken gerade mitspielen. Unter allen Um- welches zeigt, daß wir in erschreckender Fülle Fälle haben, in denen die allerschwersten Verstöße gegen die Bestimmungen zur Sicherung besonders zu prüfen.( Bravo ! bei den Sozialdemokraten.) ständen muß der behandelnde Arzt hinzugezogen werden. gegen Unfallgefahren vorliegen. Wollte ich alles Material vor­Abg. Graf v. Carmer( f.) spricht unter großer Unruhe des Ich will jetzt noch auf einige Einwendungen eingehen, die gegen tragen, so würde das mehrere Stunden dauern. Um aber dem Sauses über die Erweiterung der Sonntagsruhe in meine Ausführungen bei der zweiten Lesung gemacht find. Zu Vorwurf zu begegnen, daß wir gar kein Material haben, will ich offenen Handelsgeschäften, die das Zentrum beantragt nächst ein Wort zur Arztfrage. Die Art und Weise, in welcher nur einige Fälle als Stichproben vorführen, die vor den hat; fie paffe für große Warenhäuser, aber nicht für kleine Land- Dr. Mug dan hier geantwortet hat, hat nur bestätigt, daß für ihn Geeämtern bereits entschieden sind, an deren Richtigkeit also nicht städte, in welche die Landbevölkerung des Sonntags zum Einkauf diese Frage, welche Leben und Gesundheit der Arbeiter aufs tiefste zu zweifeln ift. Am 6. März vorigen Jahres wurde vor dent berührt, zum Anlaß genommen wird, gegen das Selbstbestimmungs- Seeamt in Hamburg über den Zusammenstoß eines Hamburger Staatssekretär v. Bethmann- Hollweg : Großstädte, Mittelstädte recht der Arbeiter vorzugehen.( Lebhaftes Sehr wahr! bei den So- Dampfers mit einem dänischen Schoner verhandelt und die Schuld und plattes Land, können in Betreff der Sonntagsruhe nicht zialdemokraten.) Er verbeißt sich in der kleinlichsten Polemik gegen dem Stapitän zugeschrieben, weil er in dichtem Nebel mit voller über einen Ramm geschoren werden.( Sehr richtig! diejenigen Krankenkassenvorstände, die sich im Interesse der Ver- Fahrt gefahren sei. Der Fall wurde weiter verfolgt und kam rechts.) Aber die Bestrebungen auf weitere Ausdehnung der Sonn- sicherten den nach ihrer Ueberzeugung unberechtigten Anforderungen am 15. Januar vor dem Oberseeamt in Berlin zur Entscheidung. tagsruhe müssen fortgesetzt werden, weil schon aus ethischen Ge- der Aerzte und des Dr. Mugdan nicht fügen wollen und sich im Das Urteil wurde bestätigt und dabei ausgeführt, daß der Kapitän, fichtpunkten möglichst vielen Menschen ein freier Tag in der Woche Kampfe zu mehr oder minder erfreulichen Maßnahmen gezwungen der leider weitverbreiteten Unfitte folgend, die Fahrt bei verschafft werden muß. Bei der Einführung der Sonntagsruhe sehen. Diesen ganzen Streit halte ich für vollkommen zwecklos. Nebel nur um ein geringes oder nur andeutungs­haben wir gesehen, daß das kaufende Publikum sich der Sonntags- Solange der Streit zwischen den Aerzten und den Organen der weise verringert ha be. Das Oberfeeamt fagte also, ruhe angepakt hat; wir müssen auf diesem Wege fortschreiten, Strankenkasse besteht, wird es hüben und drüben zu Maßnahmen daß es sich um eine unter Berücksichtigung der verschiedenen Verhältnisse in Stadt und kommen, die an sich unerfreulich sind, die sich aber aus der Not­Land.( Bravo ! rechts.) wehr erklären. Wenn ein Boden geschaffen wird, auf dem zwischen Abg. Becker- Arnsberg ( 3.): Das Zentrum wird gegenwärtig Saffen und Aerzten eine Verständigung herbeigeführt werden kann, handelt, woraus Sie schließen können, daß solche Fälle nicht ja nur bei unangenehmen Dingen zur Mitarbeit herangezogen. werden diese Differenzen leicht verschwinden. Ich gehe deshalb bereinzelt sind. In einem Beschluß vom 22. April 1907 des Gleichwohl hatte Herr v. Gamp recht, bei der Sehnsucht nach einem auf diese Zänkereien nicht ein. Ich habe mich dieser Frage nur zu- Hamburger Seeamtes über den Zusammenstoß des Dampfers neuen Zuchthausgefeß sich lieber auf die Blockparteien als auf das gewendet, weil Dr. Mugdan behauptet hatte, der Streit drehe sich Gertrud Woermann" mit einem englischen Dampfer wird die Zentrum zu berufen.( Bustimmung im Zentrum.) Wir sind der lediglich darum, ob die Aerzte ihre Verträge mit der Aerzte Schuld auf die nicht vorschriftsmäßige Besatzung der Gertrud Die Zeitschrift der See­Meinung, daߧ 153 der Gewerbeordnung, der eine Ausnahme- organisation oder mit den einzelnen Kassenbor- Woermann" geschoben. bestimmung gegen die Arbeiter darstellt, beseitigt werden muß. ständen abschließen sollen. Das habe ich als falsch nachgewiesen. ffiziere, nicht etwa der Arbeiter, verlangt, daß um diesen Wenn das nicht geschieht, so muß er in gleicher Weise angewendet Darauf ist Dr. Mugdan aber nicht eingegangen, wie er überhaupt Uebelstand mit der Wurzel auszurotten, es nicht genügt, die werden, gegen jede Art von Terrorismus, gleichviel von welcher nicht auf das einging, was ich gesagt habe, er hatte eben eine ganz Rapitäne zu verurteilen, sondern daß die wirklich schuldigen Reeder Seite er ausgeht, von Unternehmern oder von Arbeitern. Auch in andere Rede von mir erwartet und hat auf das geantwortet, was bestraft werden müssen. In dem Urteil über den Unfall des der Krankenversicherung dürfen die Rechte der Arbeiter nicht ger geglaubt hatte, das ich sagen würde. Deshalb gehe ich darauf Dampfers Prinzessin Viktoria Louise", deffen Kapitän sich türzt werden; wir protestieren gegen eine Beschneidung der Selbst nicht ein, sondern will nur das eine erwähnen: Dr. Mugdan unmittelbar nach dem Unfall erschoß, hat das verwaltung der Krankentasjen, nötig ist vielmehr eine Ausdehnung meinte, mit seiner Art der Regelung der Arztfrage würde der Seeamt Hamburg ausdrücklich ausgesprochen, daß der Unfall durch der Krankenversicherungspflicht.( Bravo ! im Zentrum.) Bei der Kassenpatient den Privatpatienten gleichgestellt werden. Da fragt Beibehaltung der vollen Fahrt und Behandlung der Rentenanträge ist man früher zu liberal ber es sich, welchen Privatpatienten, benen, die bezahlen können Außerachtlaffung der Sicherheitsvorschriften fahren, heute aber verfährt man zu illiberal und geht zu rigoros oder denen, die nicht bezahlen können? Im letteren Falle be- verursacht sei. Die Explosion auf dem Dampfer Neuenstein " kam bor . Das unheimliche Geschrei von dem Anschwellen der Renten findet sich der Arbeiter auch ohne Organisation der Krankenfür- daher, daß eine ganze Masse feuergefährlicher Gegenstände über scheint in gewissen Kreisen eine suggestive Wirkung gehabt zu haben. forge; diese ist ja gerade gemacht, um dem Arbeiter die Möglichkeit dem Kesselraum lagerte; natürlich wäre es Pflicht der Schiffsleitung Bezüglich der Arbeits- oder Arbeiterkammern halten wir Ar- zu geben, den Ansprüchen der Aerzte besser zu ent- gewesen, sich zu vergewissern, wo die vielen feuergefährlichen Sachen, beitskammern für das Richtige; daß die Extreme sich berühren, daß sprechen und eine bessere Leistung der Aerzte dafür die es an Bord führte, verpackt seien. Bei einem Unfall der die Scharfmacherkreise sich ebenso wie die Sozialdemokraten für au erlangen. Das ist aber nur möglich, wenn die Arbeiter die Rennjacht Hamburg ", der zwei Menschenleben kostete, erklärte das Arbeiterkammern aussprechen, ist sehr interessant; uns aber macht freie Selbstverwaltung der Kassen haben. Um die Frage so zu Gericht, daß die sportliche Veranstaltung, die Außeracht. schon dieser Umftano topffcheu, wir glauben, paritätische Arbeits- regeln, wie es ihren Interessen und Erfahrungen entspricht. Des- Iassung der Unfallberhütungsvorschriften ents fammern werden dem sozialen Frieden dienen. Das Verhältnis halb erheben wir gerade dagegen Widerspruch, daß eine bestimmte schuldige. Das Vergnügen der großen Herren steht dem Gericht der Berufsgenossenschaften zu den Versicherten ist nicht so, wie Regelung der Arztfrage gefeßlich festgelegt wird. Bei dem freien also höher als Leben und Gesundheit der Arbeiter. Im Hami­man wünschen sollte; die Behandlung der Anträge der Versicherten Selbstbestimmungsrecht der Arbeiter werden auch die Aerzte in burger Echo" berichtete Ende vorigen Jahres ein Augenzeuge über ann ihr Vertrauen nicht erwecken und heben. Sehr wünschens- ihren Forderungen auf das Maß zurückgehen, das der Lage der die Bootsmanöver des Schnelldampfers Deutschland", vert wäre die Einsegung eines paritätisch zusammengefeßten Ent- Krankenkasse entspricht und dann wird eine Verständigung leicht der bekanntlich der schnellste der Welt sein soll. Es ergab sich, schädigungsausschusses; das Mißtrauen gegen die einseitig zu möglich sein.( Bustimmung bei den Sozialdemokraten.) daß die Mannschaften nicht im stande waren, die Rettung sa

Kleines feuilleton.

-

-

"

-

weitverbreitete Unfitte

"

Ausstattungspoffe Adolf Ernstschen Stils, die mit allerbilligſtem im Mozartsaal." Tobias Knopp"," Der Geburtstag"," Hans Hude Hausrat wirtschaftet und obendrein noch auf die hurrapatriotische bein" stehen auf dem Programm, das durch 450 Lichtbilder illustriert Gedankenlosigkeit der Masse spekuliert. Nur die Couplets und wird. Tänze fehlten. Dabei zeigte der laute Applaus, wenn er nicht Brotfurrogate in den Hungerjahren 1847/48. Jn jenen Tagen, ein fünstlich arrangierter war, daß sich die Herren in ihrer Rech - Pfeiler des Langhauses Riffe gezeigt. Im Straßburger Münster haben sich an einem Und es hat sich heraus­als in der mitteldeutichen Hausindustrie das größte Elend von ganz nung nicht getäuscht. Das Einegerzieren schlapper Negerkerle gestellt, daß die Risse durch den ungeheueren Druck entstanden sind, Europa herrschte, als in Schlesien der Hungertyphus graffierte und durch einen fluchenden, aber natürlich im Herzensgrund humanen der von dem benachbarten Turmpfeiler ausgeübt wird. Durch Nach Ferrebolten ausbrachen die freilich mit blauen Bohnen gestillt preußischen Unteroffizier, die farbige Schultinderschar des Mis- grabungen wurde weiter festgestellt, daß beim Bau des Turnt form- suchte man nach allerlei Ersatzmitteln für das teuere Ge- fionars und ihr Gesang von Deutschland , Deutschland über alles". pfeilers im 13. Jahrhundert zwischen dem eigentlich tragenden das von der arbeitenden Bevölkerung nicht mehr bezahlt werden die Koketterie von ein paar einheimischen Schönen bildeten die Baugrund und dem Pfeiler ein Zwischenraum von etwa zwanzig dente. Die Jahre 1845 und 1846 hatten durch eine Kartoffel- Haupttrümpfe in dem idyllischen Gemälde. Der Herr Major ist Zentimeter gelassen wurde, der nur mit Schutt angefüllt ist. fheit auch eine Mißernte in diesem wichtigen Vollsnahrungs- die Leutseligkeit selber, der Tropentoller" kommt nur als Refrain Ferner sind beim Dichten des Bodens seinerzeit unter den Pfeilern Get gezeitigt, sodaß man nicht in der Lage war, mit diesen in einem Scherzlied vor, durch das die guten Beutnants das einzige des Münsters Pfähle eingerammt worden, die jetzt infolge Sintens enfrüchten das Brot zu ersetzen. reudige Schaf verulfen. So lebt man glüdlich und zufrieden bei des Grundwassers troden gelegt worden sind und nun faulen. In Thüringen machte man schon 1846 Versuche, Malzabgang uns da drüben. Ein Besuch aus Deutschland macht in dem Stück sollen alle Maßregeln getroffen werden, um weitere Schädigungen ( Biertreber) mit Roggenmehl zu vermengen und Brot daraus zu die Sache noch gemütlicher und führt zu der erfreulichen Ver- von dem Bauwerk fernzuhalten. baden. Das neue Brot war von schwarzer Farbe. Gewöhnlich lobung zweier Paare. Gespielt wurde durchgängig flott. Am wurden dazu Treber und Roggenmehl zu gleichen Teilen vermengt. wirksamsten war der auswärtige Gast William Büller, der den stadt des Kantons Baselstadt errichtet werden. Ein Herwegh Museum soll in Liestal , der Haupt­Während sich der Preis für reines Brot auf einen Neugroschen drei gutmütig- schlauen Ontel Kasimir zu geben hatte, und Friß Dichters, Marcel Herwegh, hat alle wertvollen Erinnerungen an Der Sohn des Pfennig pro Pfund stellte, tostete das Pfund Malzbrot" nur fieben Bedmann in der kleinen Episodenrolle eines hahnebüchenen seinen Vater der Gemeinde Liestal zur Aufbewahrung übergeben. Pfennige. Das war für die damalige Zeit immer noch ein hoher preußischen Agrariers. dt. Preis. Die ärmere Bevölkerung war gezwungen, das neue Brot zu Tonfumieren.

LE

dann

"

-

wie Getreide

zum

in zeigt eine

von einem

bon

-

Notizen.

-

-

Es

Die Photographie der Stimme. Ein inter effanter neuer Apparat ist der Pariser Akademie der Wissenschaften vorgelegt worden. Es handelt sich um ein Verfahren, mit dem es Dr. Marage gelungen ist, die Vibrationen der Stimme festzuhalten. Die Erfindung ermöglicht es, Aufnahmen der Schallwellen bis zu

Aber neben dem Brot aus Malzabgang wurden auch noch Ver­suche gemacht, andere Bodenerzeugnisse mit Roggenmehl zu mischen - Preußische Kunst. Herr v. Tschudi , der gemaß­und Nahrungsmittel daraus herzustellen. In der Not griffen die regelte Direktor, der Nationalgalerie, tut feinen um die Stiefel­Hungernden zum Nächsten, was ihnen in die Hand kam 1intraut. Die weitverbreitete, überall wuchernde und schwer zu ver- stellen. Er will seinen einjährigen Zwangsurlaub in Berlin zubringen, geben ein scharfes Bild der Stimmwellen und ermöglichen es, Fehler tilgende Quede wurde als Mehlfurrogat empfohlen und verarbeitet. Da er sich vollkommen wohl fühlt. Wie die Kunst in Preußen be- in der Stimmbildung zu erkennen. Sowohl für die Wissenschaft Die frischen Wurzeln wurden gereinigt, auf der Sädselbank schaffen sein muß, um gehörigen Orts Anerkennung zu finden, das als auch für die Praxis der Gesangs- und Sprachlehrer ist damit flein geschnitten, getrocknet und Prof. Walter Schott entworfene Statue ein unschäzbares Hülfsmittel gewonnen. der Mühle gemahler. Um ein genießbares, loderes Brot Wilhelms II. Die für den Sigungssaal der Berliner Akademie der Die ältesten Annoncen. In der Geschichte des gewinnen, bedurfte es eines Busages Künste bestimmte Figur stellt den Kaifer als römischen Imperator deutschen Buchhandels, die Dr. Goldfriedrich im Auftrage des Drittel Roggenmehl. Man riet num der Bevölkerung, auf sonst un im Geschmack des Barocks dar, mit der belorbeerten Allongeperüde Börsenvereins der deutschen Buchhändler verfaßt hat, wird auch auf fruchtbarem Boden, in fumpfigen Niederungen und auf fandigen, auf dem Haupt und mit dem rechten Bein auf eine Weltkugel die Bedeutung des Buchhandels und Buchdrucks für die Entwickelung steinigen Höhen Queden anzupflanzen, um reichlichere Broternten zu fußend. des Zeitungswesens in Deutschland hingewiesen, und dabei wirb erzielen. Einer Pflege bedurfte diese Pflanze nicht, hatte sie einmal Musikchronit. Jm Theater des Westens wird erwähnt, daß der Teil der Zeitungen, der für sie als geschäftliche Blätter getrieben, so sorgte sie für sich selbst und verdrängte jedes am Montag Ein Walzertraum " von Oskar Strauß zum 100. Male Unternehmungen von der größten Bedeutung ist, die Inserate, fich andere Gewächs. Ihre Vermehrung fei außerordentlich und die aufgeführt. Isadora Duncan's Tanzschule veranstaltet am erst seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts findet. Die Not würde bald nachlaffen, wenn Dueden als Brotfrüchte betrachtet heater eine Matinée, in der Tänze nach Mufit von Corelli , gangs 1665 der Berliner Einkommenden Ordinari Postzeitungen". Sonnabend, den 4. April, nachmittags 4 Uhr im Deutschen frühesten bekannten Inserate enthält das vierte Stück des Jahr­würden", hieß es im Allgemeinen Anzeiger der Deutschen ." Couperin , Rameau und zu deutschen und russischen Volksliedern zur Das Blatt, das eigentlich nur aus Inseraten besteht, das Theater. Borführung gelangen. " Intelligenzblatt", stammt erst aus dem zweiten Viertel des Wochenplan des Schiller- Saales, Charlotten- achtzehnten Jahrhunderts. 1729 schrieb der Kanzler der Luftspielhaus: Bei uns da drüben!", Kolonial- burg: Sonntag 8 Uhr: Liliencron - Abend; Mittwoch 9 Uhr: Dr. Universität Halle in der ersten Nummer der wöchentlichen Hallischen schwank von May Reimann und Otto Schwarz. Der H. Mattowsty über Raffaels Fresten"; Freitag 9 Uhr: Dr. P. Ertel Frage- und Anzeigungs- Nachrichten, der Intelligenzzettel" sei für Name Schwank ist für das Werk der Herren Reimann und Schwarz über May Bruch";" Sonnabend 9 Uhr: Dr. M. Burckhardt über Bürger und Bauersmann von wahrem Rußen und Segen. noch zu viel Ehre, man erwartet dann immerhin ein paar amü- Moderne Liederkomponisten". unterrichtet darüber, was in der Stadt zu verkaufen und zu laufen jante, mit einiger Erfindungskunft ausgesponnene Berwidelungen. Vorträge. August Schacht veranstaltet seinen ist, gibt Familiennachrichten, meldet die zugereisten Fremden, gibt Was die Verfasser fervierten, war eine afrikanisch kostümierte 100. Bilhelm Busch- Abend am Donnerstag, den 2. April, Stedbriefe und Wetterprophezeiungen usw.

-

-

Er