Nr. 77.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements. Preis pränumerando? Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Bost- Beitungs. Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
25. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 ẞfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 30 Bfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( jett. gedruckte) Wort 20 Bfg, jedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und SchlafStellen- Anzeigen das erste Bort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Auswärtige Politik.
Dienstag, den 31. März 1908.
Klasse mit nicht geringerer Energie und nicht geringerer Schärfe alles bekämpfen wird, was den Frieden Deutschlands irgendwie wegen der Phantome der Weltpolitik gefährden
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Das Kanzlerblatt.
tönnte. Die Meinung Bebels, daß es für Deutsch - Die„ Norddeutsche Allgemeine Zeitung" ist für den, der Simm Der deutsche Reichstag ist ein armes Parlament. Tritt lands nichts Gleichgültigeres geben könnte als Marotto, für unfreiwillige Komit befizt, oft ein recht lustiges Blatt. Ihr dies schon in der inneren Politik hervor, die immer mehr zu ist die Meinung der gesamten deutschen deutschen Arbeiter- pedantischer Geheimratsstil ist zwar höchst ledern und langweilig, einer Domäne der preußischen Junkerregierung wird, so schaft. Schlimm genug, daß zu Beginn des marokkanischen und ihre Auffassung der geschichtlichen Vorgänge bleibt noch um vollends in der auswärtigen Politik. Hier schaltet seit Abenteuers eine Kriegsgefahr auftauchen konnte! Wenn Bebel etliche Nasenlängen hinter der Geschichtsflitterung der zünftlerischen Bismarcks Tode der Träger der Krone fast unumschränkt. mit Recht sagte, die Algecirasatte liegt zerrissen zu preußischen Hofhistoriographie zurück; dafür aber bietet das BülowAus einem Mittel parlamentarischen Einflusses ist hier die Europas Füßen, so muß auch gesagt werden, daß die Blatt etwas, was selbst die, Staatsbürgerin" nicht in gleichem Maße tonstitutionelle Fiktion der Unverantwortlichkeit der Krone deutsche Diplomatie ihre Flickversuche an diesem Stück besitzt: eine starke Borliebe für Trivialitäten, Begabung für unfreiwillige zu einem Mittel geworden, jede freie Kritik der auswärtigen Papier, dem einzigen Ertrag ihrer langjährigen Tätigkeit, Selbstverspottung und vor allem eine an die komische Würde ge Politik zu behindern, die Verantwortung des Trägers dieser zwar fortsetzen mag, aber auch alles vermeiden wisser Stelzvögel erinnernde selbstgefällige Gespreiztheit, die fast Politik zu verhüllen und jedes rechtzeitige Eingreifen des muß, was den europäischen Frieden gefährden zu der Ansicht verleiten könnte, das offiziöse Blatt suche sich für die Parlaments unmöglich zu machen. Nirgends aber geht der tann. häufigen Rügen aus dem Reichskanzleramte dadurch zu rächen, daß Einfluß eines Parlaments Ileichter verloren, als auf dem Ge- Wäre der Dptimismus den herrschenden Klassen in Deutsch - es die genialen Gedanken des jeßigen Leiters der auswärtigen biete der auswärtigen Politit, wo die Kontrolle nur dann land nicht bereis zur notwendigen Lebenslüge geworden, die Politik absichtlich in eine möglichst triviale und lächerliche Form wirksam sein fann, wenn sie ständig ausgeübt wird. Diese Inhaltslosigkeit gerade dieser Debatten müßte fie traurig bringt, um die Spottlust des Auslandes herauszufordern. Und Möglichkeit fehlt aber dem deutschen Reichstage vollständig. stimmen. Während in England und Frankreich und selbst diese Begabung für das Fach des Komischen wird durch Sein Interpellationsrecht hängt gänzlich in der Luft, denn in Rußland auf eine stolze Reihe internationaler Verträge und eine derartige Unkenntnis der internationalen politischen die Beantwortung der Fragen steht im Belieben der Erfolge hingewiesen werden kann, muß sich Deutschland mit Literatur ergänzt, daß die Ausführungen des offiziösen Blattes oft Regierung. Andere wirksame Mittel, dringende Angelegen dem mageren Trost des Dreibundes begnügen, der zwar als noch viel prickelnder auf die Lachluft wirken, als Erzbergersche heiten sofort zur Sprache zu bringen und sie ent- Friedensbündnis ganz nüglich ist, aber für die Absichten der Phrasen über die Unsterblichkeit der Negerseelen. scheidend zu beeinflußen, stehen dem Parlament vollends deutschen Politik auch ganz bedeutungslos ist. Gerade in den Einen neuen Beweis für diese ihre Qualitäten liefert die ,, Nordd. nicht zur Verfügung. Und zu alledem kommt noch, daß die Verhandlungen über die internationalen Verträge trat die allgem. 8tg." in ihrer legten Sonntagsnummer. Sie beschäftigt deutsche Regierung geflissentlich dem Reichstag alle jene In- Schwäche der deutschen Politit offensichtlich zu Tage. Als sich dort mit unserer Notiz in Nr. 75 des Vorwärts", in der sie formationen vorenthält, die anderen Parlamenten zur Ver- Bebel die Wichtigkeit der Nord- und Ostsee - Verhandlungen des Streifbruchs geziehen wurde. Natürlich weist sie diesen Vorwurf fügung stehen. hervorhob und eingehend die Aalandsfrage behandelte, zurüd. Doch vermag sie nicht zu leugnen, daß sie Bülows Doch fehlt im deutschen Parlament nicht nur die Macht, hüllte sich der Staatssekretär v. Schoen in das diplomatische Rede vor der Beendigung des Journalistenstreits veröffentlicht sondern auch der Wille zur Macht, der die Hindernisse, die Geheimnis und versäumte die Gelegenheit, die schwedische hat; nur meint fie, die Vertreter der Bundesregierungen seien nicht die Geschäftsordnung bietet, überwände. Schon lange und Volksstimmung für Deutschland zu gewinnen. Ganz im Gegen- Mitglieder des Reichstages und deshalb gelte der Streit nicht für vollends in der Äera der Blockpolitik hat die Majorität faze dazu ließ Bülow sich die Gelegenheit nicht entgehen, die ihre Neden, und zweitens wären Bülowsche Neben eigentlich ihre Macht der Regierung überlassen, aus Angst, die englische Volksmeinung zu verlegen, indem er mit auf- gar teine Reben, sondern actes diplomatiques"( diplomatische parlamentarische Macht könnte einst einst aus einem Herr- fallender Schärfe die Reformvorschläge der englischen Re- Handlungen), bei denen höchst wichtige nationale Interessen auf dent schaftsmittel der Bourgeoisie zu einem solchen des gierung in Makedonien zurückwies und sich zum Schüßer des Spiele ständen. Doch wir wollen uns über diese Einschätzung der Proletariats werden! So find die Verhandlungen über türkischen Regimes aufwarf. Es sind Ungeschicklichkeiten, die politischen Bedeutung Bülowscher Reichstagsplaudereien nicht mit auswärtige Politik im deutschen Reichstage kein lebendiges dem Geiste von Diplomaten erwachsen, welche die Verachtung, dem Kanglerblatt in eine Diskussion einlassen; charakteristischer für politisches Einwirken auf die internationalen Verhältnisse, die sie im Innern allen Stimmungen und Wünschen des die Qualität des Blattes ist die kleine Anrempelung des Vorwärts", sondern eine Art historischer Rückschau, die aber deswegen sehr eigenen Volkes entgegenzusetzen gewohnt sind, auf das Ausan Wert verliert, weil diese Historiker mit ihrem Gegenstande land übertragen und auch die Völker des Auslandes mit dersehr wenig vertraut find; oder im noch schlimmeren selben Rücksichtslosigkeit behandeln, als ob es preußische oder Falle es öffnen sich die Schleusen einer Beredsamkeit, die sächsische Untertanen wären.
-
-
um so selbstgefälliger ist, je mehr die Herren überzeugt Gerade in der Stellungnahme zu England enthüllt sich so sind, daß das Auftürmen und Einstürzen ihrer konjetturalen recht die Schwäche der deutschen Politit. Fürst Bülow hatte Phantasiegebäude in der Welt ber Tatsachen auch nicht den Beifall der Bürgerlichen auf seiner Seite, als er mit einmal die Luft erschüttert. seinem ganzen Pathos erklärte, in Wehrfragen lasse sich Deutsch
11
"
die es sich bei dieser Gelegenheit leistet. Es schreibt nämlich:
Ausgeschlossen von der besseren Haltung haben sich natürlich die sozialdemokratischen Organe, wobei der Vorwärts" einen fleinen Unfall erlitt, der niemand mehr erfreut haben fann, als die edlen Sechs", feine früheren, wegen Mangels an Kenntniss lofigkeit entlassenen Redakteure. Das Blatt nahm einen noch nicht aufgeklärten Vorfall in der westdeutschen Presse zum Anlaß, um den bürgerlichen Journalisten insgesamt nun doch noch eins auszuwischen. Es wählte dazu die lebrschrift:" Hier ist Rhodus, hier tanzel" Am 14. März hatte nämlich derfelbe Vorwärts" in einer Feiernummer für Karl Marg ein lateinisches Bitat bei ihm Rhodus, hic salta" feinen Lesern berdeutscht mit: Hier ist die Rose, hier tanze"!! Jezt wollte er mithin auf einem Schleichwege jene fühne, allzu fühne Ueberfegung berbessern, wurde die böse" Rose" auch zugunsten der Insel los, behielt aber das„ Tanzen" bei. Heißt es unter den Genossen: Wer nicht pariert, der fliegt", so wird vermutlich für ihre Lateiner gelten: Wer nicht springen fann, der tanze."
hic
Es war daher ein lehrreiches Symbol, daß in diesem land nichts dreinreden, die Flotte werde weiter vermehrt Jahre die Debatten über die auswärtige Politik stattfanden, werden. Und doch deckt diese Bemerkung den Grund der deutschen ohne daß die Deffentlichkeit etwas davon erfuhr. Und diese Mißerfolge auf. Deutschland ist eine Landmacht; die Stärke Satire, die die nicht schreibenden Journalisten diesmal seiner Stellung liegt auf dem Kontinent. Seit Jahren aber schrieben, wirkt um so erheiternder, als die parlamentarische sucht es seine Zukunft auf dem Wasser. Ohne direkten Zu Komödie besonders sorgfältig inszeniert gewesen ist. Alle gang zum atlantischen Ozean ist es durch die natürlichen Redner der bürgerlichen Parteien versicherten feierlichst, daß alle geographischen Verhältnisse an dem Wettbewerb der Westmächte Interessengegensäte gegenüber dem Auslande schweigen, alle Zwie- um die Kolonien ausgeschlossen gewesen, Bei der Teilung Erde tracht der inneren Politik verstummen müßte. Selbst Fürst der fam es zu spät. Der Versuch einer Bülow versuchte, das erstaunte Ausland für den Augenblick Korrektur der geographischen Verhältnisse durch Das fenntnisreiche Blatt nimmt also an, die launige Ueber mit einem einigen Deutschland zu bluffen und berief sich da- beschleunigteren Ausbau der Flotte mußte bei den feßung des Sages ,, Hic Rhodus, hic salta" mit„ Hier ist die Nose, für, wenig geschickt aber um so auffälliger, auf eine Aeußerung großen Seemächten naturgemäß das Gefühl einer Bedrohung hier tanze!" fei von der Redaktion des„ Vorwärts" vorgenommen. Jur Bebels über Marokko . erweden. Und dieses Gefühl wurde noch verstärkt durch jene Wirklichkeit rührt diese Ueberfegung von Mary selbst her; und wer Aber gerade diese scheinbare Uebereinstimmung Bülows Briefe, Telegramme und Reden des Admirals des die Tendenz der Schrift, der sie entnommen ist, nämlich dem„ Achtmit Bebel enthüllt den scharfen Gegensatz, der zwischen den atlantischen Ozeans " und durch die Skrupellosigkeit einer zehnten Brumaire des Louis Bonaparte ", Tennt und weiß, an Anschauungen des Proletariats und denen der herrschenden Politik, welche zu Wahlzwecken alle chauvinistischen Instinkte welcher Stelle der betreffende Satz steht, der weiß auch, daß es Klasse in Deutschland besteht und durch keine parlamentarische aufzupeitschen suchte. Derselbe Bülow, der an der Komödie sich hier um feinen Ueberfegungsfehler, sondern um Inszenierung verhüllt werden kann. Fürst Bülow sprach von dem des einigen deutschen Voltes" mitwirkte, hat zu Beginn des eine launige Satire handelt; sprach und schrieb doch Marg nicht nur sehr unbefriedigenden" Zustand in Marokko . Jedoch diese Zu- Jahres 1907 mit allen Regiekünsten, die dem Faiseur zu Ge- deutsch, französisch und englisch , sondern auch italienisch, russisch, stände sind in allererster Linie unbefriedigend für die Franzosen. bote stehen, jenen Wahlfeldzug gegen die Vaterlandsfeinde griechisch und lateinisch. Tatsächlich hat denn auch, obgleich seit der Wenn es aber nach dem Willen der herrschenden Selaffe ge- inszeniert, der das deutsche Volk der Blodmajorität aus. 1852 in Amerita veröffentlichten ersten Auflage des Achtzehnten gangen wäre, wenn deren unglückselige Politik, die in der geliefert hat. Aus dieser Situation in letter Linie erklärt sich Brumaire" vier starte deutsche Auflagen( bei Otto Meißner , Ham Zangerreise des Kaisers gipfelte, erfolgreich gewesen wäre, jener Ring von Allianzen, der unter Englands Führung um burg ) erschienen sind und die betreffende Stelle der Schrift vielfach dann wären diese unbefriedigenden Zustände" in ihrer ganzen Deutschland geschlossen ist, und die völlige Unfruchtbarkeit von Margkritikern zitiert worden ist, fein verständiger Leser oder Verderbnis über Deutschland hereingebrochen. und der gänzliche Mißerfolg der deutschen auswärtigen Politik, Kritiker daran gezweifelt, daß Marx in die Uebersetzung Ironie Das deutsche Proletariat genießt jetzt einen lebendigen die nicht begreift, daß Deutschlands Stellung nur durch Ver- hineinlegen wollte. Zu der superklugen Entdeckung, der Name Anschauungsunterricht, was fapitalistische Kolonialpolitit träge zu verbessern ist, deren wichtigster Inhalt eine Ver- der Insel Rhodus wäre aus Sprachuntenntnis mit" Rose" Frankreich ist in Marotto in einen schweren ständigung mit England über die Einschrän übersetzt worden, sind erst in Krieg verwickelt, der ungezählte Millionen foſtet, der tung der Rüstungen wäre. Aber die kapitalistische die Gelehrten der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" gelangt. eine Armee von Zehntausenden erfordert, während die Sucht nach Expansionen, die die herrschende Klasse Deutsch - Allerdings, da ihr die Maryschen Werke wie auch die antimarxistische Aussicht auf Erfolg gering ist und die Kosten der Er- lands erfüllt, hindert eine solche Politik. Kritik, soweit nicht preußische Geheimräte zu legterer beigetragen werbung heute schon den Nugen übersteigen würden. Die deutsche Sozialdemokratie stimmt auch nicht in haben, völlig unbekannt ist, so nahm sie an, der Vorwärts" hätte Frankreichs Macht ist in Maroffo festgelegt; seine euro - einem Punkte mit dieser Politik überein, deren schärffte sich die Uebersetzung Hier ist die Rose, hier tanze" gepäische Stellung, soweit sie auf rein militärischen Stärke Gegnerin sie ist. Sie will sich im Innern die Demokratie er leistet. Sätte sie gewußt, daß diese Uebersetzung sich in allen, teilverhältnissen beruht, geschwächt. Das ist die Politik, welche fämpfen, um die Interessen der Arbeiterklasse auch in der weise von Marg selbst durchgesehenen Auflagen des„ Achtzehnten auch unsere Regierung in Deutschland einschlagen wollte. auswärtigen Politik, in dieser unumschränkten Domäne des Brumaire" befindet und von den Marykritikern bisher nicht beWenn dies vermieden worden ist, so ist es wahrhaftig nicht das Absolutismus, endlich zur Geltung zu bringen. Indem sie anstandet worden ist, so hätte sie vielleicht doch ihre tiefgründige Verdienst der deutschen Regierung, sondern die Folge der Ge- den Militarismus, den Marinismus. und die Kolonialpolitik Weisheit für sich behalten, ftaltung der internationalen Verhältnisse, des Bündnisses bekämpft, treibt sie die einzig wirksame Friedenspolitik, die Die„ Nordd. Allgem. 8tg." beweist demnach durch ihre Aeußerung zwischen den Westmächten, der Jsoiierung Deutschlands und den Interessen der großen Masse des deutschen Volkes ent- nur, daß sie weder die Warge, noch die Anti- Marg- Literatur fennt. nicht zuletzt der Gewißheit, daß jedes koloniale Abenteuer auf spricht. Indem sie für eine Verständigung mit Ihr daraus einen Vorwurf zu machen, fällt uns nicht ein; die den stärksten Widerstand des Proletariats stoßen würde. Aber England, vor allem auch auf dem Gebiete der Flotten- Weisheit der Bülowschen Schwäßereien, der actes diploauch unsere Herrschenden müßten lernen, daß der Widerstand politik eintritt, zeigt sie das einzige Mittel, das Deutsch- matiques", genügt mehr als reichlich für ihren geistigen Hausgegen die Kolonialpolitik nichts weniger als eine Sache des land aus der heutigen nichts weniger als glänzenden folie gebrauch.deutschen Proletariats allein ist. Im französischen Parlament rung herausführen kann. Die deutsche Arbeiterklasse hat spielt sich ja gerade auf dem Gebiete der äußeren Politit ein feinen Anteil an jenem unklaren und deshalb um so gefähr Stück schärfsten Klassentampfes ab. Mit unermüdlicher Aus- licheren Imperialismus, der die deutsche Bourgeoisie heute dauer und steigender Energie führt die französische erfüllt. Dieser auswärtigen Politik, deren Mißerfolge notSozialdemokratie den Kampf gegen die Gewissen wendig sind, deren Erfolge gefährlich wären, ist sie ein Tosigkeit des marokkanischen Abenteuers. Unsere Herrschende unerbittlicher Feind gerade im Interesse der friedlichen unKlasse mag die Lehre ziehen, daß die deutsche Arbeiter- I gestörten Entwickelung der deutschen Nation.
bedeutet.
B
"
ihrer findlichen Naivität
Grigori Gerichuni.