Nr. 79. 25. Jahrgang.
187. Sigung vom Mittwoch, den 1. April 1908, nachmittags 1 Uhr.
die volkswirtschaftliche Seite der Wasserstraßenfrage ist, so abstoßend müssen.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.). Die Hülfe ist das juristische Zwischenspiel.( Sehr wahr! bei den Sozialdemo- auswärtiger Mächte wird von uns erhofft gegen einen inneren fraten.) Dieser Feldzug der Regierungsjuristen gegen die Verfassung eind. Wer der innere Feind ist, darüber find wir uns hat das Rechtsempfinden des Volkes in starkem Maße verwirrt und klar. Wir geben darin jenem bayerischen Schulkind recht, vielleicht auch verwirren sollen.( Zustimmung bei den Sozialdemokraten.) das auf die Frage des Lehrers uns wie aus dem Herzen Man wird dadurch unwillkürlich an gewisse Erscheinungen früherer tommend mit den Worten antwortete:" Der innere Feind, Am Bundesratstisch: v. Bethmann- Hollweg , Breiten Jahrhunderte erinnert, ich erinnere nur, mit welchem Born Martin dös san die Preiße!"( Große Heiterfeit.) Nicht das ɓach. Luther sich gegen gewisse Rechtsgelehrte gewendet hat, die erst einen preußische Volt, wohl aber die preußische Bureaukratie, die Auf der Tagesordnung steht zunächst die namentliche Ab- Rechtswall aufrichten, gegen welchen sie dann streiten. Es ist das die Geschäfte der Junker besorgt.( Sehr richtig! links.) In weiten stimmung über die Resolution Frhr. v. Gamp- Maffaunen zu finden in seinen Worten, die gerichtet sind an den christ- Streifen herrscht die Auffassung, daß durch die Einführung der Schiff und Genossen( Rp ) über die Dstmartenzulagen. lichen Adel deutscher Nation. Mir scheint diese Schrift fahrtsabgaben wieder der alte bedenkliche Zustand hergestellt wird, Zunächst wird der Abänderungsantrag Ablaß ( fri. Bp.), die auch heute noch sehr aktuell.( Sehr richtig! bei den wonach zugunsten von Preußen die füddeutschen Konsumenten beZulagen unwiderruflich zu gestalten, e in stimmig angenommen. Sozialdemokraten.) Bir Sozialdemokraten behaupten, daß das Recht steuert werden sollen. Wenn Baden und Württemberg so früh für den Bei der namentlichen Abstimmung wird der geänderte Antrag mit nichts weiter sei, als der Ueberbau der wirtschaftlichen Verhältnisse, Anschluß an den deutschen Norden eingetreten sind, so war das kein 163 gegen 142 Stimmen bei einer Stimmenthaltung angenommen. und daß es daher mit den Interessen der herrschenden Wirtschafts- Bufall, sondern nur begründet durch die wirtschaftliche Notwendig Es folgen die Interpellationen Albrecht und Genossen( Soz.) freise wechsele. Dem hat man stets widersprochen. Nun kommt aber feit. Gerade der Süden des Reiches hat durch die wirtschaftliche und Ablaß und Genossen( frs. Vp.) über die Schiffahrtsabgaben. ein Staatsrechtslehrer Otto Meier und muß zugeben, das Recht Zersplitterung sehr gelitten. Man lese die Petitionen, die schon 1840 Die sozialdemokratische Interpellation lautet: sei gedrückt und verschoben worden im vermeintlichen Interesse aus Süddeutschland an die verschiedenen Parlamente gerichtet Ist dem Reichskanzler bekannt, daß in Widerspruch mit Artikel 54 einer bestimmten Schicht. Und die juristischen Aufklärungspatrouillen wurden und in denen immer wieder gegen die Flußzölle protestiert der Reichsverfassung und unter Verlegung internationaler Ab- der preußischen Regierung haben ihre Geschosse nicht nur gegen ein- wurde. Im Bewußtsein des deutschen Volkes ist die Abgabenfreiheit machungen die Einführung von Schiffahrtsabgaben zelne Bestimmungen der Verfassung gerichtet, sondern gegen die Ver- unlöslich verbunden mit der nationalen Einheit. Man kann die eine auf deutschen natürlichen Wasserstraßen durch den Bundesstaat fassung selber. Es ist gesprochen worden von der philisterhaften nicht schädigen, ohne die andere zu treffen.( Sehr wahr! links.) Wir Preußen geplant ist? Was gedenkt der Reichskanzler zum Schutz Heiligkeit des§ 54 in der Verfassung und von den juristischen im Süden von Deutschland sind wirtschaftlich darauf angewiesen, daß der Reichsverfassung und der durch Preußens Plan gefährdeten Zwirnsfäden, die man zerreißen müsse, man hat die Souveränität die Ströme freibleiben. Die Industrie Süddeutschland ? wichtigen wirtschaftlichen Interessen zu tun? der öffentlichen Meinung und der materiellen Interessen proflamiert. braucht die Nubrkohlen. Erschwert man ihr den KohlenDie freisinnige Interpellation lautet: Das ist ein revolutionärer Grundjaz, deffen Anwendung der preußischen transport, so macht man sie weniger tonturrenzfähig Hält der Reichskanzler die Einführung von Schiffahrtsabgaben, Regierung recht unangenehm werden könnte.( Sehr wahr! bei den gegenüber dem deutschen Norden. Die Mannheimer wie sie in§ 19 des preußischen Gesetzes, betreffend die Herstellung Sozialdemokraten.) Vielleicht kommt einmal wieder die Zeit, wo Handelskammer hat über die mutmaßliche Mehrbelastung durch Abund den Ausbau von Wasserstraßen, vom 1. April 1905 vorgesehen die preußische Regierung sich an gewiffe Paragraphen der Verfassung gaben eine Enquete veranstaltet, und die Berechnungen haben erfind, für vereinbar mit der Reichsverfassung und mit den bestehen und an juristische Zwirnsfäden anklammert. Das Verfahren der geben, daß allein die Mehr belastung des Mannheimer den internationalen Verträgen? Billigt der Reichskanzler die Er- preußischen Regierung stellt sich nicht nur als ein Eingriff gegen Verkehrs ungefähr Ilärung, welche der preußische Minister der öffentlichen Arbeiten in einzelne Bestimmungen der Verfassung dar, sondern der 10. Sigung der Budgetkommission abgegeben hat? charakterisiert sich als ein
Auf Anfrage des Präsidenten Graf Stolberg erklärt sich Staatssekretär v. Bethmann Hollweg bereit, die Interpellationen fofort zu beantworten.
#
Abg. Frank( Soz.):
Verstoß gegen den bundesstaatlichen Charakter des Reiches
geschlachtet werden.
überhaupt.
auf die Löhne zu drücken.
Am
eine Million Mark ausmachen würde.( Hört! hört! links.) Eine große chemische Firma in Mannheim - Ludwigshafen würde allein 71 000 m. jährlich mehr auszugeben haben, eine Mühle 26 000 m., ein Zementwerk 18 000 M. ( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Denn nach dem Artikel 4 und für Getreide, das nach Mannheim tommnt, würden Es ist geraume Zeit vergangen, seitdem wir die Interpellation der Verfassung hat das Reich die Aufsicht über die Wasserstraßen. 460 328 Mart mehr auszugeben sein.( hört! hört! links.) eingebracht haben. Die verbündeten Regierungen haben sich zu ihrer Demgegenüber hat die Denkschrift der preußischen Regierung ihr Ich will nicht so weit gehen, zu behaupten, daß mit der Einführung Beantwortung Zeit gelassen. Am 10. Dezember 1903 hat der Reichs- ausdrücklich das Recht vorbehalten, Schiffahrtsabgaben durch autonome der Schiffahrtsabgaben nun die Industrie sofort verschwinden Aber Entschließungen der preußischen Regierung einzuführen.( Hört! hört! würde. fanzler die bekannte Erklärung abgegeben, daß nach der Reichs bei den Sozialdemokraten.) Ich bedaure, daß die betroffenen füd sicher erheblich erschwert werden. bie Neuansiedelung von Industriellen würde ( Sehr wahr links.) verfaffung die Einführung von Schiffahrtsabgaben auf den natüre deutschen Staaten sich überhaupt in Unterhandlungen hierüber mit schlimmsten würde es natürlich den Arbeitern ergehen, denn lichen Wasserstraßen nicht angängig fei. gleicher Zeit mich Zn gab der preußische Handelsminister eine ähn- Breußen eingelaffen haben. Als ich das las, habe ich an einen sie werden doppelt belastet: einmal als Konsumenten durch ganz liche Erklärung an den Präsidenten alten Holzschnitt denken müssen, auf dem ein Bauer dargestellt ist, die Berteuerung des Getreides und dann als Pro des preußischen Handelstages ab. Aber schon der seine Hühner darüber zur Beratung eingeladen hat, in welcher duzenten.( Sehr richtig! links.) Davon sind wir fest überzeugt zwei Monate später hat der preußische Eisenbahnminister der Budgetkommission Sauce sie gekocht werden wollen.( Heiterkeit.) Allerdings antworten und die jetzige Beit der Krisis gibt uns Beweise dafür. Wenn die des preußischen Abgeordnetenhauses im Namen des preußischen die Hühner auf diesem Holzschnitt: Wir wollen überhaupt nicht Betriebskosten steigen, dann besteht bei den Unternehmern keine Staatsministeriums, dem Und ich hoffe, daß auch die süddeutschen Neigung, die Dividenden herabzusehen, sondern man versucht zunächst, ja auch der Reichskanzler an- Staaten noch die Antwort finden: Wir wollen ja nicht gehört, erklärt, daß die Bestimmungen der Verfassung ihn nicht hindern, Abgaben auf den natürlichen Wasserstraßen geschlachtet werden.( Bustimmung bei den Sozialdemokraten.) Aber zu erheben. Diesem Wort ist bald die Tat gefolgt. Es abgesehen davon, daß die Interessen der Bundesstaaten verlegt werden,( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Für Baden würde die fam das preußische Wasserstraßen- Gesez vom 1. April 1906, ist das Vorgehen Preußens auch unbegreiflich, wenn man die inter - Einführung der Schiffahrtsabgaben noch besondere Gefahren mit Ein Beamter der Generaldirektion der Badischen in welchem bestimmt wird, daß auf regulierten Wasserstraßen nationalen Intereffen des Reiches berücksichtigt. Durch die Rhein - fich bringen. die Schiffahrtsabgaben zulässig seien. Das ist kurz und bündig. schiffahrtsatte und den Elbschiffahrtsvertrag ist die Abgabenfreiheit Eisenbahuen hat berechnet, daß mehr als die Hälfte des badischen Damit hat Preußen einen auf diesen Strömen zu internationalem Vertragsrecht geworden. Eisenbahngüterverkehrs vom Rheinumschlagsverkehr herrührt. Der ( Sehr wahr bei den Sozialdemokraten.) Wir haben nicht soviel badische Staat hat daher Hunderte von Millionen in Hafenbauten Freundschaft bei anderen Völkern, daß wir es wagen könnten, einer gesteckt, und konnte nicht annehmen, daß alte Abgaben wieder einmal es ist bis hinter die Zeit vor Jena zurückgegangen, sogar hinter den auswärtigen Macht gegenüber unsere Vertragstreue in Zweifel ausgegraben werden. An dieser Stelle wird die badische Frage zu Reichsdeputationsbauptschluß. Wie man sich zu den Schiffahrts- ziehen zu laffen.( Bustimmung bei den Sozialdemokraten.) Ich weiß einer deutschen , nationalen und wirtschaftlichen Frage. Die deutschen abgaben auch stellen mag, ob freundlich oder feindlich, das eine wohl, daß wir in sehr guten Beziehungen stehen zu dem einen Eisenbahnen haben schon jetzt schwer zu leiden unter der Konsteht jedenfalls fest, daß das ganze vorige Jahrhundert erfüllt war oder anderen Herrscher von Maroffo.( Heiterkeit bei den Sozial- furrenz der belgischen und französischen Linien, der abgabenvon dem Bestreben, diese Frage einheitlich für das ganze Deutsche demokraten.) Und ebenso auch wohl zu dem Herrscher von freien französischen Kanäle. Es besteht die Gefahr, daß der Reich zu regeln.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Montenegro.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Wertvoller Berfehrsradius zum Nachteil Deutschlands verändert wird. Der Dadurch, daß Preußen hier den Versuch macht, für einen aber für uns ist es doch wohl, freundschaftliche Beziehungen mit Berkehrsmittelpunkt zwischen Mannheim und Genua liegt ungefähr Teil des deutschen Wirtschaftsgebietes und unter Umgebung Desterreich und den Niederlanden zu haben.( Lebhafte Zustimmung bei Luzern und Zürich . Zehn Tonnen Getreide kosten von Rotterder Bentralgewalt nur für einen Teil Deutschlands die Frage bei den Sozialdemokraten.) Die Verlegung der Rheinschiffahrtsatte dam nach Zürich über Mannheim 222 Fr., über Genua 234 Fr. auf besondere Art zu regeln, hat es wieder einmal bewiesen, daß und des Elbschiffahrtsvertrages aber stellt sich dar als ein unfreund- Bei Luzern ist die Sache umgekehrt. Ueber Mannheim beträgt die der alte preußische Partitularismus der gefährlicher Aft gegen diese Länder.( Sehr wahr! bei den Sozialdemokr.) Fracht 235,5 Fr., über Genua 228 Fr. Wenn die Schiffahrtabgaben lichste von allen ist. Der Verwirklichung des Planes stand In der Thronrede hat man versprochen, daß die internationalen Ber - auch nur eine kleine Mehrbelastung bringen, werden sich die Zahlen der Artikel 54 der Reichsverfaffung entgegen. Man hat sich in träge weiter ausgebaut werden sollen. Damit verträgt sich die sehr zuungunsten der Rheinhäfen verschieben. Daß der Breußen nicht entschließen fönnen, diesen Artikel durch die Nichtachtung dieser Verträge keineswegs.( Zustimmung b. d. Soz.) Schiffer- Mittelstand diese Mehrbelastung tragen Gesetzgebung zu ändern. Man hat vielmehr versucht, ihn im Nun wird behauptet, daß die beiden vertragschließenden Mächte taun, ist bolltommen ausgeschlossen. Die großen Interesse der herrschenden Klassen weg zu interpretieren, und man Desterreich und Holland festbleiben wollen und mit der Einführung Schiffahrtsgesellschaften werden durch Kartellierung und Kapitals hat die Regierungsjuristen gegen die Verfassung losgelassen und von Schiffahrtsabgaben nicht einverstanden sind. Wir hoffen, daß vermehrung imstande sein, die Abgaben zu tragen und sie eventuell auf diese haben dann feinen Stein auf dem anderen gelassen und haben das so bleibt. Gerade für die Leute, die nationalen Stolz befizen, die Abnehmer abzuwälzen. Die fleinen Schiffer werden es aber nicht tun alle juristischen Begriffe geradezu auf den Kopf gestellt.( Zustimmung muß es ein eigenartiges Gefühl sein, daß wir in Deutschland unfere fönnen.( Sehr richtig! links.) Wenn die preußische Regierung trog bei den Sozialdemokraten.) Man hat mit dem Schein wissenschaft- Hoffnungen auf Abwehr einer großen wirtschaftlichen dem darauf besteht, Abgaben einzuführen, so beweist sie wieder licher Gelehrsamkeit Tendenzschriften veröffentlicht, und so intereffant Gefahr auf Hülfe auswärtiger Mächte gründen einmal, was von ihrer Mittelstandsfreundlichkeit
Rückschritt um 100 Jahre getan,
Kleines feuilleton.
-
-
Humor und Satire.
SZ.
das neben dem Tische hing, so daß darüber kein Zweifel war, wer so und so vielten Male unterdrücken: welche soziale Bedeutung in der Folge nicht mehr auftreten durfte. Einmal allerdings oder Bedeutungslosigkeit hat dieses allabendlich bielfache Treiben widerfuhr ihm doch ein Mißgeschick; er vergaß die Puppe in den im Konzertsaal? Er ist ein verhältnismäßig junger Kulturfaktor. Kasten zu werfen und prompt trat der Held kurz nach seiner Er- Noch vor einem Jahrhundert finden wir statt seiner das Privatmordung wieder auf, um die Leser mit neuen wunderbaren Taten haus sowie das Vereinslokal als die Stätten der Musik, neben In ber ,, Romanfabrik". Die Massenherstellung jener fürchter zu entzücken. Hof und Kirche und Straße, die noch früher die Vorläufer unserer lichen Abenteuerromane, in denen bald im modernen Gewande, bald in der rafselnden Ritterrüstung entschwundener Zeiten die Menschliche und tierische Schnelligkeit. Der Ingenieur Josef Kenzertsäle waren. Wo steht die Tonkunst dem wirklichen und Helden Verbrechen auf Verbrechen oder heroische Tat auf heroische Ohlshausen hat Messungen der Geschwindigkeit angestellt, mit der wirksamen Menschenleben am nächsten? Am fernsten wohl in Der Soldat legt in der Stunde eben diesem Typus von tönendem Raum. Und dazu nun die Zaten häufen, wo Liebe und Haß in wüster Wildheit sich zer- sich Menschen und Tiere betwegen. fleischen und damit das Herz der naiven Leser rühren und die auf- 5 Kilometer zurück, wenn der Marsch nicht allzu lange dauert. gegenwärtige Kompofitionsart, dem Fachmanne von Interesse, dem wachsende Jugend zu wirrem Tatendrang aufstacheln, blüht heute Die höchste Geschwindigkeit, die ein Schwimmer erreicht, ift Fachfreund eine Sache der Hochachtung, dem Lebensfreunde fremd, ein Meter in der Sekunde. Ein Achtruder Gig fährt allen eine mehr künstliche Welt. noch wie in früheren Zeiten. Die Rezepte, nach denen dieses LeseSti Läufer legen 9-10 futter bereitet wird, haben sich im Laufe der Jahre kaum geändert, in der Sekunde etwa 4,5 Meter. und die gestammelten Liebesausbrüche, die donnernden Ver- Meter( in der Abfahrt auch bedeutend mehr) in der Sekunde - Preisgekrönte Entwürfe für das Branden. wünschungen, die fürchterlichen Flüche und die herzbeklemmenden zurück. Gissegelboote gleiten in der Minute bis zu eineinhalb KiloDrohungen sind noch die gleichen, wie sie schon in alten Zeiten meter über die glatte Fläche hin. Das höchste, was ein Radfahrer burger Tor. Motto:" Praktisch". Das Tor wird als Aquarium die Leserseele erschütterten. In Paris florieren diese Roman- an Geschwindigkeit erzielte, ivar 22 Meter in der Sekunde. Ein ausgebaut. Zur bequemen Besichtigung dienen die eisernen Treppen Motto: Einfach". Das eigentliche Tor unternehmen aufs glänzendste, die alten Stoffe, die schon oft ihre Pferd kann im Galopp 10 Meter die Sekunde ziemlich lange aus vom alten Opernhaus. Der schnellste Hund der Welt, der russische Wolfs- wird in der Mitte auseinander gesägt, auf Räder gestellt und durch Zugkraft bewährt haben, werden immer von neuem wieder halten. läuft 25 Meter in der Sekunde, während die Hebeldruck geöffnet, sobald ein Hofwagen hindurch will.( Systeni variiert, und der zerlumpte Verbrecher, der das Herz der Gräfin hund, Die Gazelle, Thor- Walzen.) Motto: Originell". Ueberraschende Lösung des in wilder Liebe entflammen läßt, das arme Wäschermädchen, das Gazelle in derselben Zeit 27 Meter durcheilt. schließlich doch den großen Dipiomaten heiratet, feiern ihre alten so schnell fie ist, ist doch nicht so rasch als der Strauß, Problems nach dem Prinzip der Umfehrung. Die Durchfahrt ist Triumphe. Der schlaue Romanunternehmer, der in Paris unter der 33 Meter in der Sekunde zurücklegt. Allerdings hilft er mit unbehindert, der historische Boden bleibt erhalten, an dem Gesamtdem Namen„ Vater Zeilenschinder" bekannt ist, hat sich ein regel- feinen Flügeln nach. Der Walfisch, der von einer Harpune getroffen bild wird nichts geändert, sobald man von rückwärts durch die ( Luftige Blätter".) rechtes Bureau eingerichtet, wo alle Zeitungsberichte über graufige ist und in seiner Angst in die Tiefe taucht, bewegt sich mit einer Beine gudt. Mordtaten, über geheimnisvolle Verbrechen, Millionenunter- Geschwindigkeit von 300 Meter die Minute. Der bekannte RegenHumor des Auslandes. Erster Pianist:„ Hatten Sie schlagungen, romanhafte Entführungen und blutige Chetragödien pfeifer durchfliegt 750 Meter in der Minute und unsere Schwalbe gestern ein großes Publikum?" Zweiter Pianist:" Großartig! 800 Meter. Der Wanderfalle fliegt von Nordafrika nach Nord- Es waren zwei Herren da, drei Frauen und ein Knabe. Der Knabe forglich gesammelt und möglichst rasch und prompt zu den schönsten Romanen berarbeitet werden. Eine ganze Schar von armen, deutschland ohne jede Unterbrechung und braucht zu diesem Wege wurde, wie ich später erfuhr, im Hause beschäftigt, und die beiden schlecht bezahlten Schreibern hat hier das Amt, die Geschehnisse 11 Stunden. Herren hatten im Saal Schutz gesucht, weil es draußen regnete. Musik. durch phantastische Aufbauschungen und freie dichterische" Zutaten Aber mit den drei Frauen stimmte es. Sie tamen, um mich zu schmadhaft zu machen. Und die Machwerte dieser Mitarbeiter Am Montag fand das zehnte und lehte Großfonzert des hören, das weiß ich, denn ich habe ihnen die Freibilletts felbst gewerden dann einer flüchtigen Durchsicht unterzogen, die Phantasie Mozart- Orchesters im Mozartsaale statt. Damit schenkt." ( Boston Transcript".) der Schreiber durch einige möglichst schauerliche Geheimnisse" auf- ging die erste Jahresleistung eines Unternehmens zu Ende, das Erster Arzt: Wie hat er seine Gesundheit verloren?" Befrischt. Wenn dann noch ein schöner Titel gefunden und eine fich in fürzester Zeit den anerkannten Konzertunternehmungen grauslige Umschlagszeichnung ersonnen ist, kann der Roman ins gut ergänzend zur Seite gestellt hat. Unsere Berichte konnten 8weiter Arzt: Indem er die Gesundheit anderer trant." ( Illustrated Bits".) Volt gehen. Aber auch die romantischen Rittergeschichten aus alter sein Wirken nicht ins einzelne verfolgen; um so mehr benüßen wir Zeit sind noch sehr begehrt, und der umsichtige Fabrifleiter hat alle diese Gelegenheit, unsere Anerkennung dem Leiter des Orchesters, Notizen. Sorge, der Nachfrage zu genügen. Diese Rittergeschichten sehen Professor Karl Panzner , auszusprechen. Sein Dirigieren freilich eine gewisse Kenntnis vergangener Zeit voraus und der überschreitet allerdings nicht das, was gegenwärtig in musikalischer- Borträge. Das Schiller Theater widmet den Unternehmer, der etwas auf sich hält, wird es vermeiden, daß die Reproduktion geleistet wird. Während rings die Künste ihr legten Dichterabend dieser Saison am Sonntag, den 5. April, beiden Ritter just auf einem Kartoffelader ihren Strauß aus- Sezessionswesen bis in die tollsten Nuancen hinein treiben, bleibt Heinrich Heine ( im Bürgerfaale des Berlinischen Rathauses). fechter - lange bevor die Kartoffel in Europa bekannt war. Selbst diese Kunst allein bei einer altwürdigen Gleichmäßigkeit mögEin zweiter Schönheitabend wird Montag, den Dumas' Mitarbeiter ist solches Mißgeschick einmal widerfahren. lichst ein Ton wie der andere! Der Klavierkünstler Alexander 6. April, im Mozartsaal mit neuem Programm( darunter lebende Aber die Abfassung von Abenteuerromanen sekt nicht nur eine Giloti ist einer von den wenigen, die genug Temperament und Bildwerke und Tänze) stattfinden. wilde Phantasie voraus, sondern auch ein leidlich gutes Gedächtnis. Kunstgefühl haben, um etwas bei Schuberts Wanderphantasie" May b. Eyth, der hervorragende Ingenieur und feine Ponson du Terail, ein vielgelesener Schauerromanfabrikant, tam sogar eine reiche Abwechselung im Zeitmaße zu wagen; und wenn Schilderer, wird in Berlin ein Denkmal erhalten und zwar im seinem Gedächtnis beim Schreiben seiner Werke" in folgender eine Sängerin von dem Rang einer Tilly Koenen ihre sonore Hofe des Gebäudes der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in der Weise zu Hülfe Alle Persönlichkeiten, die in der Dichtung vor- Stimme zu einer start charakteristischen Vortragsweise verwendet, Dessauer Straße. Das Denkmal, das Professor Ernst Herter ent famen, wurden durch kleine Puppen dargestellt, die vor ihm auf so überschreitet das noch nicht die Grenzen des Konzertsaales. worfen hat, hat die Form eines Brunnens. Eyths Porträtbüste dem Tische standen. Jedesmal, wenn ein Held oder eine Heldin Dem allmählichen Werklingen des winterlichen Konzertreigens und zwei allegorische Gestalten aus seiner Erzählung Hinter Pflug glücklich umgebracht war, verschwand die Puppe in einem Kästchen, I nahe, tönnen wir auch diesmal nicht die alte bange Frage zum lund Schraubstock" weisen auf die Bedeutung des Brunnens hin.
-
-