1. Beilage zum„, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 30.
Parlamentsberichte.
35. Sigung vom 3. Februar 1893, 1 Uhr. Am Bundesrathstische: v. Bötticher.
Abg. Werner: In der Kommission kann doch keine Klarheit in der Sache geschaffen werden. Ich bitte deshalb nicht im Sinne des Antrags des Herrn Hartmann zu stimmen.
Sonnabend, den 4. Februar 1893.
10. Jahrg.
und
Sonntagsarbeit, Abschaffung des Trucksystems, Regelung der die Unterstellungen Schrader's in Schuh nahm. Ich sagte mir: wöchentlichen Lohnzahlung, Einführung von Arbeiterausschüssen wenn wir einmal fünftig in die Lage tommen, einen Staatsund einer Statistik über die Lage der Arbeiter, Abschaffung der sekretär des Innern bestimmen zu können, so werden wir auf Lebensmittelzölle, welche die Arbeiterklasse am schwersten den Herrn v. Bötticher verfallen, der durch seine heutige Rede treffen; zur Unfalls, Alters- und Invaliditäts- Versicherung bewiesen hat, daß er sich sehr gut in die sozialistische Ideen haben wir zahlreiche Verbesserungsanträge gestellt, die alle hineingefunden hat.( Heiterkeit.) Hätte Abg. Bachem wirklich Auf der Tagesordnung steht zunächst der von dem Abg. am Widerspruch des Reichstags gescheitert sind, Vertreter aller die sozialistische Literatur studirt, so hätte er die Frage Werner gestellte von 4 Antisemiten und 15 Sozialdemokraten Parteien haben dagegen gestimmt. Bei den Militärvorlagen nach dem Zukunftsstaat gar nicht ftellen können, unterstützte Antrag:" Den Herrn Reichstanzler zu ersuchen, zu haben wir eine gerechtere Bertheilung der Militärlaften auf die zwar aus dem ungeheuer einfachen Grunde, weil wir überveranlassen, daß das gegen den Abg. AhIwardt wegen öffent- einzelnen Staaten und eine Reduktion der Militärlasten erstrebt, haupt einen sozialistischen Zukunftsstaat gar nicht wollen, licher Beleidigung beim Landgericht Berlin I, Straitammer II und sind bei jeder Gelegenheit für die Aufrechterhaltung der( Ah! rechts.) Bor etwa 15 Jahren wäre eine solche Frage schwebende Strafverfahren( Attenzeichen J. I A 40/92) für die Rechte der Arbeiter eingetreten. Daß wir nach allen diesen verständlich gewesen, weil die Sozialdemokratie damals in ihrer Dauer der laufenden Session eingestellt werde." Richtungen praktisch eingriffen, geschah ganz unbeschadet unseres theoretischen Entwickelung noch weit hinter dem heutigen Stand Abg. Werner( Antisemit): Sonst pflegte man solche Anträge prinzipiellen Standpunkts, und dadurch hat die Sozialdemokratie punkt zurückstand. Wir sind nicht nur eine revolutionäre Partei, fast debattelos anzunehmen; das letzte Mal, als es sich um den ihren großen Anhang gewonnen. Wir werden entschieden den wir sind auch eine vorwärts strebende Partei, die beständig felben Abgeordneten wie jetzt handelte, hat man eine Ausnahme Jungen" in unserer Partei entgegentreten, die seit zwei Jahren lernt, in beständiger geistiger Mauserung begriffen ist.( Heitergemacht. Der Wortführer der konservativen Partei, Herr Dr. vergebliche Anstrengungen machen, uns von unserem Wege ab- teit.) Seit Lassalle haben wir eine ganze Reihe von Mauserungen Hartmann, beantragte die Kommissionsberathung und wurde zubringen, indem sie sagen: alle diese kleinen Mittel helfen durchgemacht. Die Staatswerkstätten Lassalle's haben annähernd dabei von den Rednern der freisinnigen und nationalliberalen nichts, ihr müßt den Umsturz vorzubereiten. Unser Ver- 20 Jahre in dem sozialdemokratischen Programm gestanden, find Partei unterstützt. Die damals geltend gemachten Gründe, daß halten hat aber unsere Position in den Köpfen der Ar- dann aber beseitigt, nachdem verschiedene fortgeschrittene Miteine Verjährung eintreten fönnte, gelten heute nicht mehr. Des beiter nur befestigt, und die Hoffnung Bachem's, daß glieder der Partei, wie Marg und Engels , seit Langem über halb hoffe er auch einstimmige Annahme des Antrages. die Arbeiter uns einst zur Rechenschaft ziehen werden, diese Dinge hinausgegangen waren. In seinem Briefe Abg. Hartmann( dk.): Bei einfachen und durchsichtigen wenn sie zur Erkenntniß fommen, daß unsere Versprechungen sich an Rodbertus hat Lassalle übrigens eingestanden, daß einen praktisch mög Sachen haben wir den Antrag immer ohne weiteres angenommen. nicht erfüllen, wird zu Schanden werden.( Abg. Singer: Sehr es ihm nur darum zu thun war, Heute liegt die Sache klar; deshalb ist eine Berathung in der richtig!) Wir sind die Ersten, die eine Auflösung des Reichs- lich erscheinenden Vorschlag zu machen, um die Massen zu ge Geschäftsordnungs- Kommission überhaupt nicht nothwendig. Wir tages wünschen und den meisten Nugen daraus ziehen.( 3u winnen. 1868 entwarf die Arbeitervereinigung, an deren Spize werden den Antrag ohne weiteres annehmen. stimmung bei den Sozialdemokraten.) Alle Broschüren des Abg. ich stand, ein neues Programm. 1869 erschien das Programm Richter und die Gründung förmlicher Universitäten zur Ab- der sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Reichstage. 1875 berichtung von Agitatoren gegen uns ändern daran nichts. Jede kamen wir wieder ein neues Programm, als sich die Lassalleaner Anstrengung, uns zu bekämpfen, begrüßen wir mit Freuden, denn und Eisenacher in Gotha vereinigten, und 1891 hat das Erfurter sie ist ein Beweis unserer Macht, und menn Sie die Aufhebung gänzlich neue Programm für die Gesammtpartei diejenige Abg. Hartmann: Ich weiß nicht, was der Vorredner will des Jesuitengeseges mit der Begründung beantragen, daß das Richtung geschaffen, die theoretisch seit langem die vorgeschriftenen ( große Heiterkeit), ich werde mit meinen Freunden einfach für den durch die Sozialdemokratie am besten bekämpft wird, so wer- Männer in unserer Partei angenommen hatten. Die Literatur, Antrag stimmen.( Große Heiterkeit.) den alle unsere Parteigenoffen für die Aufhebung stimmen. welche den Zukunftsstaat verwirft, ist vorhanden, der Abg. Der Antrag wird angenommen und darauf die zweite Die Arbeiter begreifen nicht nur unsere Bestrebungen, sondern Bachem fennt sie nur nicht. Ich verweise ihn auf ein kleines Berathung des Reichshaushalts Etats für 1893-94 vergleichen auch zwischen dem, was wir erreicht haben, und Broschürchen von Friedrich Engels Die Entwickelung des fortgesetzt: Etat des Reichsamts des Innern, Gehalt des Staats- was Sie kraft Ihrer Macht im Reichstage durchgeführt haben. Sozialismus, von der Utopie zur Wissenschaft". Engels befetretärs. Herr Bachem meint, wir fönnten den sozialistischen Staat nicht tämpft dort die Vorstellung eines sozialistischen Voltsstaates, inAm Dienstag war die Debatte über den Nothstand ab- aufrecht erhalten, weil wir nicht einmal die sozialistische Bäckerei- dem er auseinandersetzt, daß es sich in letzter Entwickelung für gebrochen. Heute nimmt dazu das Wort der genossenschaft richtig leiten könnten. Er erklärte zugleich, daß er den Sozialismus nicht mehr um den Staat, sondern die AufAbg. Bebel( Eoz.): Der Abg. Bachem hat neulich lebhaft die sozialistischen Echriften studirt habe mit heißem Bemühen und hebung des Staates handele, um eine Gesellschaftsorganisation, gewünscht, wir sollten endlich einmal erklären, was wir denn doch als armer Thor so flug geblieben sei wie zuvor. Ich habe die von dent, was heute den Staat ausmacht, nichts ihr eigentlich wollten, und wie wir uns den Zukunftsstaat vor seiner Rede sehr wenig das Studium sozialistischer Schriften an eigen nennt. Ich verweise Herrn Bachem ferner auf stellten, der Präsident würde mich nicht zur Ordnung rufen, da gemerkt. Anstatt in der Rolle des Faust emsig zu studiren, hätte den ersten Band des Rapitals" Von Marr und man beim Reichsamt des Innern über Ales sprechen könne. er sich lieber in die Rolle des Schülers schicken sollen, der sagt: auf eine 1877 erschienene Schrift von Engels Herrn Eugen Ich werde aber nur von geringen Dingen reden. Der Staats- Mir wird von alledem so dumm, als ging' mir ein Mühlrad im Dühring's Umwälzung der Wissenschaft" und andere Schrifter, fekretär hat bestritten, daß die Eisenbahn- Verwaltung den Kopfe herum.( Sehr gut! bei den Sozialdemokraten.) Was Sie, darunter auch mein Buch„ Die Frau". In allen diesen Schriften Schaffnern Belze und Pelzstiefel nicht weiter liefere; aber die Herr Bachem, als Weisheit und Quintessenz der sozialistischen ist enthalten, daß es sich bei der Lösung des sozialistischen Nachricht beruht auf zuverlässigen Berichten und der preußische Schriften angaben, das suche ich darin vergebens, und wenn Problems nicht mehr um den sozialistischen Zukunftsstaat handelt, Eisenbahnminister hat mehr als 14 000 m. als Ersparniß an Sie dieselben so studirt hätten, wie Sie sie nicht studirt sondern um etwas ganz Anderes.( Rufe rechts: Um was denn?) eamtenbekleidung im Etat aufgeführt, Thatsache ist ferner, daß haben, so hätten Sie die Rede am Dienstag gar nicht Die Zukunftsbilder" waren gegen die Sozialdemokratie gedie Eisenbahn- Verwaltung Pelze zu Schleuderpreisen an Händler halten fönnen. Etwas Oberflächlicheres, etwas Platteres, schrieben, ebenso gut oder schlecht, wie es Herr Richter konnte. verkauft hat und daß die Beamten, welche solche Mäntel zu ihrem als Ihre Ausführungen hier im Reichstage als Vertreter einer Wir haben daraus die komische Figur der Spar- Agnes bekommen, Echuke brauchten, sie zu sehr hohen Preisen wieder kaufen mußten. Partei unter dem Beifall der großen Majorität des Hauses halle von der unsere Wigblätter seit Jahren zehren. Aber kein ArEs wurde ferner bestritten, daß aus Ersparungsrücksichten monat- ich nicht für möglich. Bei diesem lebhaften Beifall hat mir die beiter ist durch diese Broschüre der Sozialdemokratie abwendig liche ftatt wie bisher vierzehntägige Lohnzahlungen stattfänden, Kenntniß des Reichstages von dem, was die Sozialdemokratie gemacht, feiner verhindert, der Sozialdemokratie näher zu treten, nur die Abrechnungen fänden allmonatlich statt. Wenn ein will, nicht imponirt, und ich muß Ihnen deshalb ein leines eher das Gegentheil. Als ich im vorigen Jahr in Brandenburg so loyaler Arbeiterausschuß, wie der der Eisenbahnverwaltung Kolleg darüber halten. Die Bäckereigenossenschaft war feine a.. in einer Boltsversammlung geredet hatte, erzählte mir ein fich veranlaßt sieht, auf Grund dieser Maßregel sein Mandat sozialistische Genossenschaft. Eine solche fann heute gar nicht junger Arbeiter, daß sein Fabrikherr nach Ankündigung meines nicderzulegen, nachdem die Verwaltung seinen Antrag, die vierzehn- existiren. Die Genossenschaften innerhalb unserer Partei stehen Vortrages 300 Bukunftsbilder" gratis an seine Arbeiter vertheilt tägige Lohnzahlung beizubehalten, abgelehnt hat, so beweist alle auf dem Boden der Echulze- Delitzsch'schen Selbsthilfe. Wir habe die Schrift müßte überhaupt meist gratis vertheilt werden das, daß die Arbeiter doch anders von dieser Maßregel denken, unterstüßen sie von Partei wegen nicht, und der letzte Parteitag( Heiterfeit, Ruf des Abg. Bachem: Die sozialdemokratischen als Herr von Bötticher. Es kommt darauf an, ob die Höhe hat dafür keine Mittel verwenden wollen. Wir können produk Schriften!) er habe sie auch gelesen und sich gesagt: solchen diefer Lohnzahlungen die Bedürfnisse der Arbeiter deckt, ohne tive Genossenschaften nur gut heißen, wenn sie sozialistische Literatur Unsinn tann die Sozialdemokratie unmöglich wollen. Meine daß sie gezwungen sind, Waaren auf Kredit zu entnehmen. Es herstellen, um sie zu verbreiten, oder wenn sie gemaßregelte Arbeiter Rede habe ihm das bestätigt und jetzt fei er Sozialdemokrat. ist das eine nicht zu rechtfertigende Maßregel der Eisenbahn - dadurch unterstüßen, daß sie ihnen Arbeit liefern. Laffalle ift in Seit Plato und Aristoteles hat man sich ohne Erfolg bemüht, verwaltung. Der Minister meinte: wir flagen darüber, daß so schärfster Weise gegen alle solche produktiven Genoffenschaften Begriff und Wesen des Staates festzustellen. Erst seitdem man viele Arbeiter brotlos feien, erklärte uns aber, daß die ge- als Palliativmittelchen aufgetreten, und hat deshalb die Fort- dazu überging, die Gesellschaft in ihrer sozialen und ökonomischen eignetste Maßregel die wäre, die Arbeiter dorthin zu schrittspartei und Schulze Delißsch angegriffen, die sich als Be- Entwickelung zu studiren, hat man erkannt, was der Staat ist fchicken, wo Arbeit und Verdienst ist. Er meinte damit wohl schüber des Arbeiterstandes ausspielten. Ein Mittel zur Besserung und bedeutet. Der Staat entstand in dem Momente, wo die die Beschränkung der Freizügigkeit. Diese Darstellung ist total der sozialen Lage der Arbeiter find solche Genossenschaften nicht. alte kommunistische Urgesellschaft sich zur Bildung von Privatfalsch. Die Arbeiter gehen eben nach den Industriebezirken, Aus der Bäckereigenossenschaft tönnen Sie nicht auf die Ge- eigenthum entwickelte, wo die Interessengegenfäße, der Streit um weil der Lebensunterhalt auf dem Lande ein so dürftiger wandtheit der Sozialdemokraten in solchen Dingen überhaupt Mein und Dein zum Vorschein kamen. Als die gentes sich das rnd dabei eine menschenwürdige Lebenshaltung nicht möglich ist. schließen. Dutzende von Genossenschaften in unserer Partei Privateigenthum angemaßt hatten, benutzten sie die gewonnene Tie Arbeiter können ihre Arbeitskraft dorthin verkaufen, wo sie werden ausgezeichnet geleitet. Die Hamburger Bäckereigenossen- Macht, ihre soziale Stellung zu befestigen, und diesem om besten bezahlt wird, nämlich in den Industriebezirken. Wenn schaft schickt in 12 bespannten Wagen ihre Waare jeden Morgen Zwecke diente denn auch sofort die Priesterschaft als fie einmal in diesen Hoffnungen getäuscht werden, dann ist es in die Stadt. Wir brüsten uns aber nicht damit. Dann haben von Gott eingesetzte Autorität". Mit der Entwickelung des nicht Aufgabe des Staates, fie wieder in die ländlichen Bezirke wir Schuhmacher , Bigarrenarbeiter Genossenschaften u. a., die Ackerbaues und der Viehzucht, des Handwerks und des Handels zurückzubringen. Sie verkennen vollständig, daß, wie in der vorzüglich profperiren. Wir stehen ihnen aber als Partei gerade wurden natürlich die Funttionen des Staates immer viel industriellen Entwickelung, so auch in der landwirthschaftlichen fo neutral und gleichgiltig gegenüber, wie den Konsumvereinen. gestaltiger, fie bequemten sich den veränderten Verhältnissen zum eine völlige Revolution stattgefunden hat. Auf den großen Auf die Gehaltsfrage Liebknecht's einzugehen, ist mir ordentlich wider- Schuße der Besitzenden an. Als aus dem Feudalstaate sich die Gütern, besonders im Often, wird die Handarbeit mehr und lich. Aber nachdem man diese Sache vor das Forum des Reichstages bürgerliche Gesellschaft entwickelte, mußte sich selbstverständlich mehr durch Maschinen ersetzt und so hört die Winterarbeit nahezu geschleppt hat, muß ich es wohl oder übel thun. Nicht 10 000, fondern auch die Staatsgewalt total ändern. Das Bestreben, die Herrauf. Die notorisch niedrigen Löhne auf dem Lande würden durch 7200 m. hat der Parteivorstand unserem Freund Liebknecht be- schaft der kleinen Feudalherren zu brechen und an deren Stelle Beschränkung der Freizügigkeit noch tiefer sinken, die allgemeine willigt, nachdem er ein ganzes Menschenalter in der Partei ge- die großen Zentralstaaten zu setzen, ist dem materiellen Interesse Lage noch verschlechtert werden. Das sind die Heilmittel, die der standen und zu Hungerlöhnen gearbeitet hatte. Dieses Gehalt ist unserer Bourgeoisie zu verdanten. Sie bedurfte eines mächtigen Minister empfiehlt. Der Abg. Mehnert wünscht, daß die das niedrigste, das einem ersten Redakteur in Berlin gezahlt Schuzes, um auf dem Weltmarkte einen Abfaz für ihre Produkte Eozialdemokraten auf Schiffe gefeht und aus Deutschland ab- worden. Unser Kollege Hammerstein würde sagen: Für eine zu finden. Die jeweilige Staatsgewalt ist also der Ausdruck der geschoben würden. Daß Sie sich dann sehr wohl fühlen würden, solche Lappalie gebe ich meine Arbeitskraft nicht her.( Heiterkeit.) Interessengemeinschaft der herrschenden Klaffen. Als ich vor ein bezweifle ich gar nicht, aber die Maßregel wäre schwer durch Die bürgerliche Presse ist so unanständig gewesen, die Sache in paar Jahren den Ausspruch that: Die Herren vom Bundesrath führbar und würde die Sozialdemokratie nicht aus der Welt die Deffentlichkeit zu bringen, um agitatorisch und demagogisch und der Reichsregierung sind nichts weiter als der Berwaltungsfchaffen. Sie würde gerade auf dem Boden Ihrer schönen bürger- gegen die Sozialdemokratie zu heben. In der That, Sie müssen ausschuß der Interessen der herrschenden Klassen,- fagte Herr lichen Gesellschaftsordnung immer wieder emporwachsen. Wenn ja zu derartigen Mittelchen greifen, weil Sie mit großen und v. Bötticher: Sehr richtig! Dann ist aber klar, daß, wenn einmal 100 ein Zeitpunkt kommt, er auf die Zunahme der Zahl der Sparer in Sachsen hinweist, anständigen Mitteln nicht mehr gegen uns vorgehen können. die Klassen so beweist das gar nichts für den wachsenden Wohlstand der Vizepräsident Baumbach: Herr Abgeordneter, ich nehme gegenfäße aus der Welt geschafft werden können oder werden, Arbeiter. Es mußte statistisch festgestellt werden, wie hoch die an, daß sich die Wendung, die Sie eben gebrauchten, nicht auf auch die Staatsgewalt aufhört zu existiren, weil sie feine Spareinlagen aus den verschiedenen Kreisen der Gesellschaft sind; die Mitglieder dieses Hauses bezieht. Aufgabe mehr zu erfüllen hat.( Oho! rechts.) Auch mir hat das Resultat würde himmelweit verschieden von dem sein, was Abg. Bebel( fortfahrend): G3 fann sein, daß ich mich falsch es früher nicht eingeleuchtet, daß der Staat eines Tages aufder Abg. Mehnert behauptet. Abg. Bachem sagte, wir könnten ausgedrückt habe, ich habe in erster Linie die Presse gemeint. hören fönne. Ich erblickte mit Lassalle im Staat den Schuhgar keine positiven Vorschläge machen, wir fritisirten nur immer. Abg. Bachem hat nach unseren Autoritäten gefragt. Das ist eben herrn des Rechts. Wir sehen aber, wie der Staat der GleichWir haben wiederholt Abänderungs- und Verbesserungsvorschläge unser ungeheurer Vorzug, daß wir teine Autoritäten haben. berechtigung Aller entgegenstrebt. Das allgemeine Stimmrecht zu Gesetzen gemacht oder auch Gefeßentwürfe eingebracht, freilich Wenn eine Autorität bei uns besteht, so ist es die felbfterworbne wurde auch nur unter dem 3wange äußerer Verhältnisse gegeben immer mit der Erklärung, daß die auf dem Boden der heutigen Autorität der einzelnen Person auf Grund ihrer Fähigkeit, ihrer und man wäre heute sehr froh, wenn man es wieder abschaffen Gesellschaft durchführbaren Vorschläge nur Palliativmittel find, Thätigkeit, Opferwilligkeit, Hingabe an unsere Sache. Solchen tönnte( Sehr richtig! rechts); denn das allgemeine Stimmrecht die nicht dauernd und gründlich helfen. Sie haben noch nicht Männern übertragen unsere Genossen Bertrauensstellungen; als demokratische Anerkennung der Gleichheit aller Staatsbürger eingesehen und werden auch nicht einsehen, daß die heutigen Zu- wie wenig diefe Stellung aber von Bedeutung ist, fehen Sie auf ohne Unterschied des Besitzes, Standes und der religiösen AufDa Parteitag. wir müssen stände unhaltbar find. Aber andere Faktoren werden auftreten: jedem es uns gefallen fassung steht allerdings im direkten Gegensaß mit unseren unvon dem letzten unserer Genossen in diejenigen, welche mit den bestehenden Zuständen nicht zufrieden lassen, einer gleichen Besitzverhältnissen. Eine Gestaltung. die auf dem find, bis sie eines Tages die Macht besigen, sei es auf gesetz- Weise vorgenommen zu werden, wie es in keiner andern Klassengegenfah beruht, tann eine allgemeine Rechtsgleichheit lichem, sei es auf revolutionärem Wege die Dinge umzugestalten. Partei annähernd vorkommt. Wir empfinden das nicht einmal und ein allgemeines Stimmrecht nicht gut gewähren, und das Wir mit ist ein Moment gegeben, welches auf die eigene Wir haben eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht, die, wenn unangenehm, wir finden es ganz in der Ordnung. auf die Demokratisirung des Staats sie von der öffentlichen Gewalt zur Ausführung gebracht find gegen alle himmlischen und irdischen Autoritäten, die Sie Berstörung hinweist, wären, in hohem Grade dazu beigetragen hätten, die uns gegenüber stellen und mit denen Sie bis heute die Maffen und die Umgestaltung der sozialen Verhältniffe. Ich sage das gegenwärtige Nothlage zu verbessern. Wir fordern die am Leitfeil geführt haben. Sie sprechen uns die Autorität ab ganz offen, auf die Gefahr hin, daß aus diesen AusFlüssigmachung des Kredits von 200 Millionen, die der Eisen- und sprechen doch immer von der Tyrannei, die wir in der führungen nächstens bei einem Antrage auf Aufhebung des allbahnminister zur Verfügung hat, die Inangriffnahme öffent- Partei ausüben. Wir sollten es uns nur einmal beikommen gemeinen Stimmrechts Kapital geschlagen wird. Nicht wir Soziallicher Arbeiten, den Bau von Hospitälern, Schulen, Eisen- lassen, eine solche Tyrannei auszuüben! Nirgends wird in ener- demokraten, sondern die Vertreter der bürgerlichen Gesellschaft bahnen, Kanälen, Meliorationen, wodurch weite Strecken Landes, gifcherer Weise gegen solche Befirebungen aufgetreten, wie gerade haben sich Bilder von dem Zukunftsstaate gemacht. Ich will gar die heute so gut wie unfruchtbar sind, in herrlichstes Garten- in der Sozialdemokratie, die ihrer ganzen Natur nach eine durch nicht von Plato reden. Denten Sie nur an Männer wie Thomas Als ich neulich Herrn Morus, Campanella, Saint- Simon , Fourier, Owen, Gabet. Sie land verwandelt werden könnten. Wir haben ferner verlangt, aus demokratische Partei sein muß. daß die Arbeitszeit verkürzt werde, damit eine größere Bahl von Bötticher und dann die Tonart hörte, in der die Ab- alle haben prächtige Staats- und Gesellschaftsgemälde geBuhl Seit 15 Jahren be- geordneten von Arbeitern beschäftigt werden kann. und Bachem nach dem sozialdemokra- macht bis in das Einzelne, und mir scheint, daß Sie etwas von es thut mir diesen Staats- und Gesellschaftsgemälden haben läuten hören, sie theiligen wir uns lebhaft an den Debatten über Gefeßesvorlagen tischen Zukunftsstaate fragten, dachte ich: und stellen Anträge im Interesse der Arbeiter. Wir sind eingetreten eigentlich leid, daß ich Dich in der Gesellschaft feh'. Als türzlich sogar gelesen haben, und daß sie annehmen, daß wir es genau für die Beschränkung der Arbeitszeit auf 10,9,8 Stunden, für das der Abg. Schrader unsere Partei angriff bezüglich ihrer Stellung so wie jene großen Utopisten machen müssen; das ist aber nicht Verbot der Nachtarbeit, Beschränkung der Arbeitszeit der Frauen zu den Abzahlungsgeschäften, war es Herr v. Bötticher, der in der Fall. Jene waren Utopisten, wir sind praktische Leute. in gesundheitsschädlichen Betrieben, Werbot der Kinder- und der einer Weise, die unseren lebhaftesten Beifall hervorrief, uns gegen Go fonnte es geschehen, daß ein Fourier, einer der geift
=