Einzelbild herunterladen
 

Nr. 92.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements. Preis pranumerando Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus, Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Bost Abonnement: 1,10 Mark pro Monat, Eingetragen in die Post- Zeitungs Breisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Dolksblaff.

25. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60% fg., für politische und gewerkschaftliche Bereins. und Versammlungs- Anzeigen 30 Pfg. Kleine Anzeigen", das erste( fett­gebrudte) Wort 20 Bfg., jedes weitere Bort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlaf Stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Bfg., jebes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet. Telegramu Adresse: Sozialdemokrat Berlin "

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Quittung.

Jm Monat März gingen bei bem Unterzeichneten folgende Barteibeiträge ein: Groß- Berlin a Konto feiner acht Wahlfreife 12 000,-( darunter Groß- Berlin a Konto seiner acht Wahlkreife 12 000,-( darunter Werkstatt Griewitsch 10,-, Herbstvergnügen 5. Abteil. 86,45, Frau Kühne 0,50, 8. Abteil. 1. 3. 08 21,20, 4. 2бt. 2,40, Schneider 1,- Reiseüberschuß.. 2,-, Arbeiter d. Tischlerei Berning- Rigdorf 10,- Arbeiter u. Arbeiterinnen d. Firma Kann 19,-, Alt 10,- Arbeiter d. Nileswerke Ober- Schöneweide 69,-, Gesangb. Südwest" 8. Wahl­tampf 3,-, Von den Stellmachern d. Firma Gründler, Liebenwalder Straße 31 12,-, Ges. v. Gaudes b. Jul. Scholz 3,11, Pflanzerv., Veilchen" beim Abendtisch 3,20, Zum Wahlfonds von den Schlossern und Fräsern der Firma Müller jun., Cuvrystraße, 63,25, Arbeiter der Firma Schäde, Borhagener Straße 33( außer 4 Mann) 11,50, Ueber­schuß vom Märzkranz( Abteilung Militärbau der Firma H. F. Eckert) 7,60, Muß 10,-, von den Arbeitern der Firma Stod- Mariendorf 17,20, Monatsbeitrag von Raschte 10,-, Bierprozente der Argus­Motoren- Gesellschaft 8,20, Amerikanische Auftion am 6. 3. bei Würzel 3,20, Buchdruckerei A. W. Schade 20,-, Vom 655. Bezirk bei der Besichtigung d. Vorwärts- Druckerei 2,55, Betriebskolonne Ludwig Loewe ( Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik) 8,20, Märzfranzüberschuß von

Freitag, den 17. April 1908.

-

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

münde- Wollin 80,-; Greifswald - Grimmen 39,92; Stralfund wäre. Das Gericht hat das in der Urteilsbegründung damit Rügen 68,16; Antlam- Demmin 17,32; Röslin- Kolberg 58,24; Stolp motiviert, daß die Gefährlichkeit der Beleidigung, des Wider Lauenburg 3,96; Naugard- Regenwalde 9,-; Pyrig- Saagig 14,76; standes gesteigert werde, sofern sie bei Ansammlung großer Greifenberg - Kammin 4,-; Reustettin 5,20; Bütow Rummelsburg Menschenmassen geschehen. 5,20, Summa 746,-. Saarbrüden, G. 8. 3,-. Tedlenburg­Uns möcht's scheinen, daß die Steinfurt , Wahltr., 8. u. 4. Quart. 07 15,60. Tegel , G. G. 2, Erregung, in die die Beteiligung an einer großen Menschen­Vorwärts- Buchhandlung 10 000,-. 3widau, 18. fächs. Wahlkreis ansammlung den Einzelnen Einzelnen erfahrungsgemäß versett, 600,-. Bahnarzt, früher Wiesbaden , durch die Redaktion des eher ein Milderungsgruud sein müßte. Aber selbst wenn Vorwärts" 1900,-. man die obige Deduktion des Gerichts anerkennen wollte, Die in der Quittung in Nr. 65 des Vorwärts" b. 17. März bleiben die Urteile für die Beleidigungen und Widerstands dieses Jahres aufgeführten 6,85 find nicht von der Berliner Konsum- leistungen, die den einzelnen Angeklagten zur Last gelegt genossenschaft als solcher gegeben, sondern eine Spende einzelner werden, noch hart genug. Mitglieder. Berlin , den 16. April 1908.

Für den Parteivorstand: A. Gerisch, Lindenstr. 69.

Zweierlei Recht.

wiesen.

Am härtesten aber sind die beiden Angeklagten bestraft worden, die keine Beleidigung der Schußleute, keinerlei Wider­stand gegen Beamte begangen haben, die beiden Aufrührer" Baschte und Wermuth. Ihr ganzes Verbrechen besteht darin, daß sie sich in dem Zug der Wahlrechtsdemonstranten be­funden haben, dem Polizeihauptmann Stephan eine Schlacht in der Friedrichsgracht geliefert hat, und daß sie bei der schneidigen Attace verwundet wurden, was sie dann der Polizei in die Arme geführt hat. Mit ihnen noch einen dritten, den An­Junker Brandenstein und die ihm gleichgesinnten Scharf geklagten D. Ludwig, der aber freigesprochen wurde, weil Bergemann, Drontheimer Straße 4,95, Bon den Kollegen der Firma macher des verflossenen Dreiklaffenhauses werden enttäuscht ihm, dem Jüngling mit der guten Gesinnung, dem ordent Jachmann 15,25, Kranzüberschuß des 749. Bezirks 8,30, Von den das Haupt schütteln, wenn sie die Verhandlungen und das lichen Menschen, der keine Zeitung liest, geglaubt wurde, daß Kollegen der Karbone- Licht- Gesellschaft 21,70, Amerikanische Auktion Urteil im Aufruhrprozeß Paschke und Genossen lesen. Das er nur zufällig in den Zug geraten sei. Baschke und Wermuth beim Genossen Bertram Jacob 10,-, Vom 464. Bezirk 3,-, leber ist nicht das Nachspiel zur großen proletarischen Wahlrechts- dagegen haben nicht geleugnet, daß sie durch Beteiligung am schuß der Märzkranzspende der Genossen von Ziegler 10,90, Lebens- demonstration des 12. Januar, das sie brünstig ersehnt und Zuge demonstriert haben. Sie sind nach Ansicht des Gerichts quelle, Kommandantenstraße, durch Wehrle 2,-, Bierprozente der rachgierig gefordert haben. Einen zerschmetternden Schlag des Aufruhrs schuldig. Kollegen der Argus- Motoren- Ges. 10, Starl Berger 1,50, Stranz wider die Sozialdemokratie haben sie erwartet- ihre überschuß von der Firma G. Lend Nachf. 4,30, Bleiſtegs- Bierkaffe Phantasie hatte in der Vorstellung grausamer Strafen über politischen Einschlag des Prozesses, ist jenes Moment, das die Die gerichtliche Deduktion, die das erschließt, bildet den durch__Höniſch 5,45, Märzkranzüberschuß der Maschinenfabrik von Kappler 7,65, a tonto für Marken 2000,- Familien 1ozialdemokratische Führer wollüftig geschwelgt. Sie schrien Ueberschrift unseres Artikels rechtfertigt. Daß zweierlei Recht abend des 83. Stadtbezirks 10,55, Ueberschuß vom Ver- nach schneller Prozedur, nach rücksichtslosem, unbedenklichem gnügungsfomitee durch Zimmer 1,20, Arbeiter und Arbeiterinnen Verfahren, nach einem Staatsanwalt, erfüllt mit Teffen in Preußen gilt, hat sich hier wieder in aller Schärfe er­der Firma Kann, gearbeitet wider Willen 19,-, ge dorfschem Geiste, der über juristische Zwirnsfäden nicht fammelt Mastenball auf dem Nur mit Hülfe des berüchtigten dolus eventualis hat der des Lotteriebereins Ein- stolpert, der robusten Gewissens konstruiert, wo er Beweis- Gerichtshof die Konstruktion der Aufruhrfeststellung errichten tracht" und Musikverein Harmonie" 3,65, Stuffateure Bau Schall- material nicht findet. Rädelsführer wollten sie zur Strede fönnen. Den Teilnehmern des Zuges, die in der Friedrichs horn, Rosenheimerstr. 1,05, Sechserlasse der Tischlerei Richter u gebracht sehen. So glaubten sie den Wahlrechtskampf des gracht den Polizeifäbel zu kosten betamen, soll bewußt gewesen Scherler 20,- Kranzübersch. der Patienten der Lungenheilstätte Proletariats aufhalten, die Arbeiterschaft also einschüchtern gracht den Polizeiſäbel zu kosten bekamen, soll bewußt gewesen Arbeiterinnen der Fa. R. Boffe u. Co. 20,-, Bergmanns Elektrische zu können, daß fie das Mittel der Straßenkundgebung fahren fein, daß es wahrscheinlich nicht ohne Zusammenstöße mit der Werke, Rudower Straße, Ab. Schulz 10,-, lleberschuß der laffe, daß sie sich stillschweigend und demütig darein füge, Polizei abgehen werde, daß es dabei zu Bedrohungen und Kranzfpende der Firma Hagenow u. Bierbrauer 3,90, A.& 4, auch auf diesem Gebiete minderen Rechts zu sein als die Gut Handlungen wider die Beamten tommen fönne und damit bom 18. März, Arbeiter der Firma C. Sliemt 99,- roter gesinnten, denen die Straße für ihre lärmenden Denionstra- sollen sie im Voraus einverstanden gewesen sein. Weshalb Kern in schwarz- weißer Schale 6,-, Ueberschuß der Kranz- tionen bereitwillig freigegeben wurde. Harte Verurteilungen aber mußten sie sich das alles sagen? Weil der Polizei­spende v. 18. März v. d. Arb. d. Int. Balling Wiffeton 12,65, des follten den Eindruck der Demonstrationen auslöschen; Furcht präsident bekannt gemacht hatte, daß Demonstrationen gleichen von den Arb. der Fa. Kammrich, Fennstr. 27 10,-. Uebersch. und Schrecken sollten sie in die Reihen der Wahlrechtskämpfer zu Zusammenstößen führen könnten und daß die Polizei ein 5. Kranzip. Köpenider Straße 32 1,75, desgleichen von den organi- tragen, die neue Kraft und Zuversicht aus dem gewaltigen schreiten werde! Daß die Demonstranten aus der polizeilichen fierten Berson. Schultheißbrauerei 84,55, Bierprozente Tarameter- Ereignis gewonnen hatten, das die Kraft und die Ent- Duldung, ja Grmunterung der Demonstrationen der Ordnungs­fabrik Basdorf, Pieper 52,50, Märzfranzüberschuß der Arbeiter b. Frister u. Roßmann 26,55, desgleichen d. Arb. v. Dittmann 8,30). schlossenheit des Proletariats so augenfällig offenbart hatte. parteiler in den Wahlnächten des Januar und Februar 1907, Berlin , diverse Beiträge: Aus der Groschenkasse der Fa. Zenilin 5,-. Verständnisvoll ging Preußens Justizminister auf die aus den Ansprachen des Reichskanzlers und des Kaifers an Eisbein- Essen, Sebastianstraße 3,20. Junggesellen" 10,-. Machetes Wut und Angst atmenden Forderungen des Brandenstein und diese Demonstranten den Schluß ziehen mußten, im Staate 5,-. Abt " 5,-. Zur Kranzip. d. Märzgefallenen, G. 23. 3,-. llebersch. seiner Mitjunter ein. Er versprach ihnen, daß die Anklage- Preußen, wo nach der Verfassung alle Bürger vor dem Gesez d. Stranzip. b. 18. 8., v. d. Teiln. a. gewerkich. Unterrichtsturjus 8,10. behörde alles tun werde, um sie zufrieden zu stellen, daß die gleich find, müſſe danach den Angehörigen aller Parteien Jule II, Ritterstr. 11,20. Dr. 2. A. 100,-. Uebersch. v. Märzfranz Schwierigkeit des Werkes die Staatsanwaltschaft nicht das Recht auf die Straße zustehen, diese Tatsache hat auf v. d. Arb. d. Fa. Engelbrecht u. Schumann, Pankow 13,40. Des- abschrecken, daß sie die Rädelsführer" paden werde. Und das Gericht keinerlei Eindruck gemacht. Vergeblich haben gleichen v. d. Arb. d. Anilinfabr. Rummelsburg 6,40. Munition wenn der oberste Chef der Anklagebehörde also vor der hier die Verteidiger angefekt, haben die Genossen Heinemann zum Wahlkampf, gef. b. einigen Verbandskollegen d. Fa. Hempel Deffentlichkeit redet, so darf man überzeugt sein, daß es den und Dr. Rosenfeld in treffsicheren Ausführungen auf diese u. Co. 8,25. Dr. S. R. 25,-. Uebersch. v. Märzfranz der freiorgas unteren Organen an Eifer nicht gefehlt haben wird. wunde Stelle der Anklage hingewiesen. Ebenso wie es ber­nifierten Arbeiter d. mech. Werkst. d. Kabelwerkes Oberspree 22,95.

Beelitz 37,25, E. M. 7 3,-, M. H. 20,-, Von den Arbeitern und

bon ging

Der

Die Kontobucharbeiter vom Wedding 5,-. Von d. Kollegen d. Fa. Dennoch ist es nicht gelungen, den großen Aufruhrprozeß geblich war, daß sie aus dem Zweck, den die Demonstrationen Panzer,.- G., an Stelle der Stranzip. für die Märzgefallenen 58,70. zustande zu bringen, der das Sehnen der Junker gestillt berfolgten, die Wahlrechtsforderung als die Forderung der Uebersch. v. Märzfranz, gef. b. b. Arb. d. Fa. Flohr 89,85. hätte. Die Anklagebehörde erwies sich einfichtiger, denn Massen zu erweisen, den Herrschenden die nach dem gleichen Desgleichen von den organisierten Bädern der Goldaderschen die tobenden, racheheischenden Brandensteiner. Man fand Wahlrecht Verlangenden, die die Schmach des Dreiklassen­Großbäderei 6,05. Desgleichen bon den Klaffenbewußten feine Rädelsführer, weil feine vorhanden waren, und es fand wahlrechts Empfindenden greifbar, förperlich vorzuführen, Arbeitern der Siemens- Werke 200,-. Jule, Ritterstr. 85, fich fein Tessendorf, der sie mit einer über den Sinn der Ge- nachwiesen, daß die Absicht, Straßenkämpfe mit der 1. Quartal 13,10. Die Hälfte des Uebersch. d. Märzkr. von den feße und die Tatsachen strupellos hinwegschreitenden Aus- Polizei herbeizuführen, ausgeschlossen war. Umsonst auch Arbeitern der Englischen Gasanstalten 37,05. Kranzübersch. b. d. legungskunst aus dem Boden stampfte. Es wäre auch wohl die scharfsinnigen juristischen Darlegungen, zu denen auch der Arb. der Norddeutschen Eisen- und Stahlwerke, Ober- Schöneweide eine Aufgabe gewesen, an der selbst dieser berüchtigte, von dritte Verteidiger Friedmann Vortreffliches fügte. 5,90. An Stelle eines Märzkranzes gef. von den Arbeitern der Fa. juristischen Bedenken nicht geplagte Sozialistenverfolger der Gerichtshof Medizinisches Warenhaus, Haidestr. 16,50... 50,-... 50,-. . feiner ersten unzutreffenden Wie einst im März" 4, Bur Landtagswahl, Sechsertaffe der fiebziger Jahre hätte verzweifeln müssen. Wo nichts ist, Annahme weiter und verkündete offen das zweierlei Recht. Staffeerösterei Emil Tengelmann 10,-. Uebersch. d. Märzlr. b. d. da hat auch ein Tessendorf sein Recht oder richtiger Unrecht Die behördliche Billigung und Ermunterung der Demonstra Handwerkern d. Böhm. Brauh. 2,30. Monoline 30,-. Buchdruderei- verloren. tionen der Ordnungsparteiler berechtigt seiner Ansicht nach die Hülfsarb. d. Vorwärts", Rotationssaal, 1. u. 2. Rate 08 10,-. So bleiben die wilden Rachegelüfte der Brandensteiner Wahlrechtskämpfer nicht, gleichfalls auf die Straße zu gehen. Ruabe 5,-. Butzbach , C. K. 5,-. Bremerhaven , Zentralwahlverein ungekühlt. Anstatt des erhofften fetten Bratens müssen sie Denn welche Demonstrationen sie zulassen will, das hat die Polizet f. b. 19. hannob. Wahltr. u. Bremerhaven 364,30. Burtehude, von fich mit einem mageren Knochen begnügen. Anstatt des in jedem einzelnen Falle zu prüfen und zu eutſcheiden. Das den Alten durch Weber 2,-. Biberach , fozialdemokr. Verein des großen politischen Prozesses, der die Sozialdemokratie an heißt: Ordnungsparteiler dürfen demonstrieren, Sozialdemo 16. württemberg. Wahltr. 4. Quart. 07 11,32. Bitterfeld - Delizich, Haupt und Gliedern treffen, der den Wahlrechtskampf des fraten nicht. Und weil die Polizei fie als minderen Rechts Wahlkreisbeitrag für 1907/08 150,- Brandenburg - Westhavelland , proletariats diskreditieren sollte vor der Oeffentlichkeit, tam behandelt, so ist es klar, daß sie mit Aufrührergelüften auf Zentralwahlverein 2. Halbjahr 07 530,40. Dresden , Aus Ünverstand und Bosheit" 1,-. Faltenberg( Oberscht.) 3,- ein in seinem größeren Teil fleiner, unpolitischer Prozeß die Straße gehen!

a

Friedenau , X. 5,-. Samburg, 1. Wahlfreis 6000,- Sam heraus gegen etliche Erzedenten, die in der erregten Atmo- Nach dieser Leistung des Gerichts ist es nicht mehr ver­burg, 2. Wahlfreis 8000,- Hamburg , 3. Wahlfreis 10 000,- sphäre des großen Tages fich zu Aeußerungen der Erbitterung wunderlich, daß ihm die Feststellung, der Demonstrations­Halle und Saalfreis 400,-. Hannover , Wahlkreisbeitrag und der Wut wider die rücksichtslos vorgehende Polizei, zu zug in der Friedrichsgracht hat Handlungen begangen, die Konto für Januar und Februar Februar 1000,-. Hamburg , Handlungen hinreißen ließen, die in der Enge polizeistaat- ben weiteren Tatbestand des Aufruhrparagraphen erfüllen, eingegangen in der Expedition des Hamburger Echo" 118,70. licher Rechtsauslegung als Widerstand gegen die Staats- nicht schwer gefallen ist. Die gravierende Tatsache, daß, wie Köln a. Rh., Reg.-W. 20,-. Luckenwalde , Beitrag des Wahlkreises, gewalt gelten. Krachend brach die Anklage des Aufruhrs, der Vergleich der Aussagen des Polizeihauptmanns Stephan 4. Duart. 07 185,75. Ludenwalde, Rufus 5,-. Limbach, 15. fächs. Die die Staatsanwaltschaft mühsam zusammengezimmert hatte, und des Polizeileutnants Pusch ergibt, der Zug der Demon­Wahlfreis 1. Quart. 08 400,-. Leipzig - Land, sozialdemokr. Berein bei den meisten der Angeklagten zusammen. Nur zwei find ſtranten bereits erheblich zurückgewichen war, als der Haupt­f. d. 13. fächf. Wahltr. 1. Quart. 08 6000,-. Minden- Lübbecke , fozial- in den engen Maschen des Neges hängen geblieben, das die mann einbauen ließ, daß er also absolut feine Neigung ge­demokr. Berein f. d. Wahltr., 1. Halbjahr 1907/08 69,87. Meerane , 17. fächs. Wahlfr. 100,- Nienburg a. W., Beitrag des 7. hannov. Rechtsprechung aus dem§ 115 des Strafgesetzbuches gemacht habt haben kann, sich in eine Schlacht mit der Polizei ein­Wahlkreises 123,25. Nürnberg , Gau Nordbayern, Wahlkreise: Regens- hat. Der Zusammenbruch war so eklatant, daß der Vertreter zulassen, hat auf das Gericht offenbar gar keinen Eindruck burg 27,90; Amberg 4,68; Neumarkt 2,25; Neunburg 3,51; der Staatsanwaltschaft selbst ihn anerkennen mußte, daß er gemacht. Ebensowenig, daß diese Tatsache auch noch am letzten Neustadt a. M. N. 13,62; Hof 130,80; Bayreuth 123,15; in den meisten Fällen die Anklage auf Aufruhr glatt fallen Tage der Verhandlung durch unbeteiligte Zeugen aufs neue Forchheim - Kulmbach 28,89; Kronach - Lichtenfels 70,89; Bamberg lassen mußte. Uebrig blieben. Handlungen Einzelner, wie sie erwiesen wurde. Ihm genügten die Aussagen der beteiligten 36,03; Nürnberg 1024,08; Erlangen - Fürth 448,92; Ansbach - die Schöffengerichte alle Tage zu Duzenden abzuurteilen und erregten Schußleute, um festzustellen, daß der Zug nicht Schwabach 85,74; Eichstätt 10,62; Dinkelsbühl 14,01; Rothenburg haben und mit kleinen Strafen zu belegen pflegen. 6,21; Rigingen 9,18; Neustadt a. S. 9,84; Schweinfurt 63,39; rückwärts, sondern vorwärts wollte und daß aus ihm heraus Würzburg 60,45, Summa 2174,16. Hier sind die Strafen allerdings erheblich härter aus die Polizeibeamten bedroht worden seien vor dem Einhauen Poeßned, a Konto für Reichstagswahlkreise Meiningen I. u. II., 4. Quart. 07 264,94. gefallen. Wie wir schon gestern sagten, so ist es gekommen der Polizeisäbel. Und so müssen Paschte und Wermuth wegen Rigdorf, von den Arbeitern der Knorr- Bremse 30,60. Saargemünd der Schatten des großen Ereignisses, der auf den Prozeß fiel, Aufruhrs 6 Monate ins Gefängnis. Forbach , sozialdemokr. Streisver., 2. Halbjahr 07 5,80. Schramberg , hat die Taten der Angeklagten den Vertretern der Justiz Beitrag des Wahlkreises 81,12. Stettin , Provinz Bommern, Wahl- in dunklerer Färbung erscheinen lassen, als es geschehen wäre, treife: Stettin 204,-; Randow- Greifenbagen 236,24; Ueder wenn der gewaltige politische Sintergrund nicht gewefen

Diese Opfer dauern uns. Aber den Prozeß hat die So­zialdemokratie nicht zu bedauern. Er hat erwiesen, daß die aroke, stolze Kundgebung des Proletariats vom 12. Januar