Einzelbild herunterladen
 

Nr. 117. 25. Jahrgang.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Parteigenoffen!

Achtung! Am Sonntag, den 24. Mai, von früh 8 Uhr an, findet an allen Orten Groß- Berlins( mit Ausschluß des Landtagswahlkreises Ober- und Nieder- Barnim eine

Flugblattverbreitung

von den bekannten Stellen aus statt. Es versteht sich von selbst, daß kein Parteigenosse bei dieser so wichtigen Aktion fehlt, damit die Arbeit prompt und rasch erledigt wird.

Der Zentralvorstand.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Berlin , 16. Mai 1908. Geschäftsbericht des Rheinisch- westfälischen Kohlensyndikats. Steigerung des Brennmaterialienverbrauches der Hüttenwerke. Bedrängnis der reinen Werke. Verschlechterung am Arbeitsmarkt. Rückgang des Versandes des Stahlverbandes im April 1908. Lebensmittelverteuerung.

aus dem Bericht.

-

-

Mittwoch, 20. Mai 1908.

Stahlwerke, gegen 1906 mehr: 1 124 708 Tonnen. Das ist eine lichen Rückgang bald überwunden zu sehen, schwinden immer mehr. Verbrauchssteigerung von 13 Proz. Zudem hat aber auch der Ja es ist sogar zu befürchten, daß auch jetzt der Tiefstand noch nicht Selbstverbrauch für die Kokereien und Brikettfabriken um erreicht ist.

fast zwei Millionen Tonnen zugenommen. Obwohl die Förderung Zu der wenig erfreulichen Lage am Arbeitsmarkt gefellt sich der Syndikatszechen gegen Tonnen stieg, brachten sie nur ganz geringe Mengen mehr an die Getreidepreise erneut angezogen, auch Schweinefleisch ist wieder das Vorjahr um 32 Millionen mun eine weitere Berteuerung von Lebensmitteln. Nicht nur haben den freien Markt. Darin beruht zu einem guten Teil die Ursache teurer geworden. Ferner sind für andere Marktartikel die Preise des von den reinen Werken und anderen Verbrauchern so oft be- gegen das Vorjahr gestiegen. Nach dem amtlichen Bericht der Hlagten Kohlenmangels. Eine Vergleichung der Zahlen des Vorjahres Berliner Markthallendirektion geben wir folgende Zusammenstellung mit denen von 1906 und 1903 ergibt dieses Bild: über die Preisverschiebung bei verschiedenen Artikeln. Die Preise stellten sich wie folgt:

Selbstverbrauch für Koferien und Brikettfabriken Selbstverbrauch der Hüttenwerke. Gegen 1903 ist im letzten Jahre der Selbstverbrauch für Kokerien und Brifettfabriken um 45,5 Proz. und für die eigenen Hüttenwerke um 36 Prozent gestiegen. Von dem Mehrverbrauch für Stokereien und Brikettfabriken geht aber auch noch ein erheblicher Teil auf die Hüttenwerke.

1903

1906 in 1000 Tonnen

1907

15. Mai

13 911 6.936

18 099 8 308

20 240 9433.

Birkhähne.

Schweinefleisch per 50 kg: Rehbod Ia 1/2 kg Stüd

Geschlachtete Hühner

Schleie, große,

50 kg

1907 1908 M. M. 46-52 53-59 0,60-0,80 0,70-0,85 1,50 2,00-2,10 1,50-1,80 1,50-2,20 111-128 120-130 50-58 56-72

2,90-3,10 3,10-3,30

große

3,10-3,50

3,75-4,00

9

per 50 Ks

110-115

120-122

"

Ila IIIa abfallende

105-110

116-120

"

"

"

100-104

110-115

"

17

"

"

"

"

Spinat

90-95 3-5

105-110

4-5

"

"

"

Bunte Fische.

Landeier, unsortiert, Schock

Butter Ia

D.

Diese Verschiebung illustriert die Entwickelung in der Eisen­industrie. Die gemischten Werke dringen siegreich vor. Der Mehr­verbrauch der Hüttenwerke an Bremmaterial ist größer als die Zu­nahme der Eisenproduktion in Deutschland ; diese stellt sich für 1907 auf nur 30 Prozent gegenüber 1903. Die reinen Werte werden immer mehr zurückgedrängt und zwar nicht in freier Konkurrenz, mit der Waffe der überlegenen Technik und der wohlfeileren Produktion, sondern mit Hülfe der durch die Rohstoffverbände erlangten Demnach sind die Preise jest teilweise erheblich höher als i... Das Rheinisch- westfälische Kohlensyndikat hat dieser Tage seinen Macht. Die gemischten Werke haben für ihre Brennmaterialien, soweit Vorjahre. Und gerade bei Schweinefleisch und der billigen Butter­Das hindert die Geschäftsbericht für das Jahr 1907 veröffentlicht. Wenn auch die sie nicht vom Syndikat zukaufen müssen, für diese wichtigen Roh- forte sind die Steigerungen am stärksten. Gesamtproduktionsziffern des verflossenen Jahres für Beurteilung Eisenerzeugnisse einzustellen, die gemischten Werke dagegen müssen hebung der Lebenshaltung der Arbeiterschaft zu fabulieren. materialien nur die Selbstkosten in ihre Gestehungskostenrechnung für fapitalistischen Spiegelfechter natürlich nicht, ungeniert über die der augenblicklichen Marktlage weniger in Betracht kommen, haben die hohen Kohlen- und Kokspreise zahlen, wodurch ihr Selbstkosten­fie doch ein größeres volkswirtschaftliches Interesse; sodann gibt die fonto gegenüber den Hüttenwerken schon sehr ungünstig belastet ist. Verschiebung im Absatz einen interessanten Beitrag zu den jetzt im Durch den Stahlverband diftieren die gemischten Werke den Ab­Vordergrunde der Diskussion stehenden Streitfragen zwischen reinen und gemischten Werken. Zunächst geben wir hier die Hauptzahlen nehmen ihrer Halbzeuge aber auch noch Preiſe, die, ſpeziell bei XIII. Generalversammlung des Zentralverbandes der niedergehender Konjunktur, mit den Preisen von Fertigerzeugnissen Ende 1907 betrug die Gesamtbeteiligung der Syndikats nicht im Einklang stehen. Und es sind wieder die gemischten Werke, Lederarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands . mitglieder 76 376 457( i. 23. 76 275 834 Tonnen), die rechnungs- für fertige Walzprodukte bestimmen. Zurzeit sind die Verhältnisse die, in Konkurrenz mit ihren Abnehmern von Halbzeug, die Preise mäßige Beteiligung, d. i. die Gesamtsumme der den Syndikats- so arg geworden, daß die reinen Werke die Angerbetriebsegung ihrer mitgliedern während der einzelnen Monate des Berichtsjahres zu­stehenden Beteiligungsanteile belief sich in 1907 auf 76 463 610 Tonnen lagen erwägen; falls ihnen nicht auf irgend eine Weise Hilfe tag des Zentralverbandes der Lederarbeiter und Arbeiterinnen ( i. 23. 76 275 834 Tonnen). Gür Kots betrug Ende 1907 die Gesamt- wird, soll die Stillegung alsbald erfolgen. So ohne weiteres dürfte eröffnet, der eine sehr reichhaltige Tagesordnung zu erledigen hat. beteiligung 13 977 060 Tonnen( i. V. 12 981 933 Tonnen) und für für die Mehrzahl der reinen Werke würde die Betriebsaussetzung es jedoch wohl nicht zur Ausführung des Gedankens kommen, denn Der Briketts 3212 810 Tonnen( i. V. 2815 710 Tonnen), und die nichts weniger bedeuten als: Torschluß für immer! Wie verlaut­Geschäfts- und Kaffenbericht, rechnungsmäßige Beteiligung bezifferte sich in 1907 für Rots auf 13 551 414 Tonnen( i. 2. 12 618 484 Tonnen), sowie für Briketts bart, haben die reinen Werke eine Aktion zugunsten einer Zoll- die Berichte der Redaktion, der Preßkommission und des Verbands. auf 2933 150 Tonnen( i. V. 2 810 266 Tonnen). An Kohlen revision ins Auge gefaßt. Die Zölle auf Eisen- und Stahlhalbzeuge ausschusses liegen in einer 142 Seiten starken Broschüre gedrudt wurden von den Mitgliedern des Kohlensyndikats insgesamt sollen ermäßigt oder aufgehoben werden, um auf diese Weise der bor . Die Berichte erstrecken sich für die Zeit vom 1. Januar 1905 80155 994 Tonnen( i. 2. 76631 431 Tonnen) gefördert. Davon wurden Auslandskonkurrenz die Einfuhr zu erleichtern und damit den Stahl- bis 31. Dezember 1907, also für drei Jahre. berband zu zwingen, die Rohmaterialpreise besser den Fertigpreifen versandt 48 190 341 Tonnen, gingen in den Selbstverbrauch für Rokereien und Brifettanlagen über 20 240 171 Tonnen, dienten für anzupassen. Wenn die reinen Werke nach dieser Richtung große eigene Betriebsztvede 3 552 083 Tonnen und für den Selbst- Hoffnungen hegen, werden sie bittere Enttäuschung erfahren. verbrauch der eigenen Hüttenwerke 8 164 328 Tonnen. Der Kots­absatz des Syndikats betrug 12 969 779 Tonnen( i. V. 11 812 246 Tonnen) und der Brifettabsatz 2792 390 Tonnen( i. 2. 2506 918 Tonnen). Die Gesamteinfuhr des Synditats in Kohlen( Kots und Briketts in Kohlen umgerechnet) stellte sich in 1907 auf 12 446 371 Tonnen( i. V. 13 356 430 Tonnen).

Frankfurt a. M., 17. Mai 1908.( Eig. Ber.)' Im hiesigen Gewerkschafthause wurde heute der 13. Verbandss

In der Berichtsperiode fanden insgesamt 171 Bewegungen statt, und zwar 55( 32 Broz.) Streiks und Aussperrungen und 116( 68 Proz.) Bewegungen ohne Arbeitseinstellung. Die Bom Standpunkt des Arbeiterinteresses müßte eine plögliche Gesamtzahl der Bewegungen hat sich gegen die vorige Berichts­Stillegung außerordentlich bedauert werden, denn sie würde die periode mehr als verdoppelt. Von den Streifenden und Aus­Beschäftigungslosigkeit vermehren, das Angebot auf dem Arbeits- gesperrten waren 2364 verheiratet und 5046 hatten schulpflichtige markt anschwellen lassen. Hier haben sich ohnehin die Verhältnisse Kinder zu ernähren. Die Streits und Aussperrungen erforderten noch verschlechtert. In der Kleineiſenindustrie ist der Arbeitsstock für den Verband die enorme Ausgabe von 264 107 M. Durch die zusammengeschmolzen und neue Aufträge kommen nur wenig herein. Streits und Aussperrungen wurden erzielt für 951 Personen Der Bericht des Stahlwerksverbandes über den Versand im eine Verkürzung der Arbeitszeit um 4466 Stunden pro Woche, Bezüglich des Selbstverbrauchs für eigene Hüttenwerke, der Monat April bestätigt nun auch, daß die allgemeine Lage ungünstiger oder für eine Person eine Arbeitszeitverkürzung von 4,6 Stunden wie bereits vorstehend angegeben 8 164 328 Tonnen( im Vorjahre geworden ist. Der Versand in Produkten A, der im April 1907 pro Woche; 1607 Personen erhielten eine Erhöhung des Lohnes 8 308 314 Tonnen) betrug, wird in dem Jahresbericht hervor- 481 934 Tonnen betrug, ist auf 371 956 Tonnen im vorigen Monat um 2174 M. pro Woche, was für eine Person eine Lohnerhöhung von gehoben, daß hierbei die Mengen nicht berücksichtigt find, welche zurückgegangen. Gegen März d. J. beträgt der Minderverfand 1,35 M. in der Woche oder 22,5 Pf. pro Tag macht. die Hüttenzechen zwar für Hüttenwerte verbraucht, aber vom Syndikat zurückgekauft haben, weil sie andernfalls ihre Ver- fogar 114 512 Tonnen gleich 23,5 Proz. Der stärkste Rückgang zeigt fich bei Formeisen. Folgende Bahlen zeigen das. Es wurden pflichtung zur Lieferung der Beteiligungsziffer verlegt hätten. versandt: Unter Hinzurechnung dieser Mengen beträgt der Verbrauch der Hüttenzechen für eigene Hüttenwerke in 1907 9 433 022 Tonnen ( i. 2. 8 308 314 Tonnen).

Mit der letztjährigen Förderung von 80% Millionen Tonnen beherrscht das Syndikat 56 Proz. der gesamten Kohlenförderung Deutschlands . Im Jahre 1903 machte die Förderung des Syndikats erst 46% Proz. der Kohlengewinnung im Deutschen Reiche aus.

Wie der Bericht erfennen läßt, ist der Verbrauch der Hütten­werke wesentlich gestiegen, von 8308.314 auf 9 433 022 Tonnen. Während die Gesamtförderzunahme nur 4,6 Proz. beträgt, ver­brauchten die Hüttenwerke, das heißt die mit Zechen verbundenen

Kleines feuilleton.

Formeisen

Halbzeug

April 1902. April 1908.

.

142 516 104 703 37 813

in Tonnen 166 245 126 125 40 120

Eisenbahn­material

Von den erwähnten 116 Bewegungen ohne Arbeitseinstellungen waren 99( 85 Proz.) Bewegungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und 17( 15 Proz.) zur Abwehr von Vers schlechterungen der Arbeitsbedingungen. An diesen Be wegungen waren insgesamt 7826 Personen beteiligt und wurden durch fie erzielt: für 5475 Personen eine Verkürzung der Arbeits­zeit um 18 439 Stunden pro Woche, oder für eine Person um 3,3 Stunden wöchentlich; für 5059 Personen eine Lohnerhöhung um 6901 M. pro Woche, oder für eine Person um 1,36. wöchent lich, was einer Erhöhung des Lohnes um 22,6 Pf. pro Tag gleich­In dem starken Rückgang bei Formeisen spiegelt sich die Un- tommt. Eine geplante Verschlechterung des Lohnes wurde gunst am Baumarkt. Hier bleibt die Tätigkeit, trop des zwischen für 104 Personen um 135 M. wöchentlich und eine Arbeitszeit­Arbeitern und Unternehmern im Baugewerbe geschlossenen Friedens, verkürzung für 167 Personen um 501 Stunden pro Woche hinter der vorjährigen zurück. Die Hoffnungen, den wirtschaft- abgewehrt. Für 11 Personen trat eine Herabsehung des Lohnes

in 1908 weniger..

173 213 141 128 32 085

Literatur eine Autorität. Nicht nur das, als Interpret und mehr als einmal ist Balzac diesen Rettungspfad hinabgeschritten, um den Kommentator mohammedanischer Weisheit genießt seine Sultänigkeit drängenden Gläubigern oder den lästigen Besuchen der Verleger besondere Wertschätzung. Er dichtet, ja er denkt so gut wie ein Philosoph. Seine Werte werden demnächst in Kairo ( vielleicht auch bei Reclam ) erscheinen.

"

-

-

"

auszuweichen. Das kleine Anwesen sollte nun abgerissen werden und moderne nüchterne Bauten sollten erstehen an dieser Stelle, da Die Herrschertugenden Mulay Hafids. Deutschland ist nicht bloß Balzac seine Ursule Mirouet", seine Modeste Mignon", seine das große Vaterland aller Bedientenseelen, es hat an dem Ruhme Mulay Hafid betrieb seine akademischen Studien, wie das bei" Paysans ", seine Splendeurs et Mifères des Courtisanes", feine nicht genug, in der Fürstenbeweihräucherei es mit den stärksten Vor- vornehmen Personen vorkommt, nicht nur sportmäßig. Er blieb" Cousine Bette", feinen Cousin Bone" schuf, ehe er mit seinen bildern aller Zeiten aufzunehmen, nein, wir haben eine so große 30 Semester auf der Hochschule, bestand alle Prüfungen und erhielt, beiden Töchtern auf furze Zeit Paris verließ. Noch lebt, als Greisin, Neberproduktion in dieser nationalsten aller unserer Industrien, daß obwohl er damals ein aussichtsloser Prinz war, mehrere Diplome. die frühere Besizerin des Anwesens, die damals als kleines Mädchen wir exportieren müssen. Wir ersticken in dem Vorrat und der täg- Als Anreger und Mäcen pflegt er noch heute Gelehrte um sich zu den Dichter tannte und manchen Weg für ihn besorgte. Von ihr lichen Förderung. Wir müssen Byzantinismus exportieren, so gut fammeln, mit denen er sich über die wissenschaftlichen Zeitfragen wurde das Haus erworben, in dem nun alle Balzac - Reliquien, feine wie Stali, Buder und Spielwaren. Aber der Absatzmarkt ist be- unterhält. Selbst bei den Mahlzeiten hat er Bleistift und Papier Manuskripte und alles, was an das Leben des Dichters erinnert, fchränkt. Die bekannteren monarchischen Länder sind längst von uns zur Hand, um Verse und Einfälle aufzuschreiben. Trotz all dieser vereinigt werden sollen. versorgt, die republikanischen Präsidenten, ja, die Bürgermeister von überragenden Eigenschaften ist die angehende scherifische Majestät frei Orten mit mehr als 10 000 Einwohner genießen bei uns einen von Stolz und Hochmut, leutselig und alles einnehmend. Auch als Humor und Satire. Stultus, den sie zu Hause vergeblich suchen würden, die letzten Hypnotiseur würde sie großes leisten, dem durchdringenden Blicke Reue. Ein Bauer zum andern: Herrgott... Herrgott legitimen und illegitimen Sprößlinge sämtlicher abgesetter, aus seiner schwarzen Augen hält selten jemand stand. Wie geistig, so ist fatra, und grod i hätt' vor funfarzwanzg Jahr als Knecht nach Starn­gekaufter oder sonstwie abhängig gewordener Dynastien sind hier- Mulay auch förperlich fast ein Hüne". An den Schläfen trägt er fleine berg femma tinna!" Wir sind das anhänglichste Bolk der Welt, das Volk fürstlicher Ver- Athleten begliden und feine Mäßigkeit alle antialkoholischen Anteine Gruppe zusammen, um den Sonnenuntergang über dem Meere zulande noch immer mit dem Glorienglanze von einstmals umgeben. schwarze Löckchen( hebr. paijes). Seine Muskelkraft müsse jeden Berliner Andacht. Am Golf von Neapel findet sich ehrung schlechthin. Wir strotzen von Untertänigkeitsbedürfnissen. sprüche befriedigen. Daß er nicht raucht, gefällt dem deutschen Wesen eine Gruppe zusammen, um den Sonnenuntergang über dem Meere Unsere Historiker eröffnen uns immer neue Abflüsse dafür in die freilich weniger. Dafür ist er aber ein sogenannter hübscher zu beobachten. entlegensten Zeiten, zu den fernsten Völkern. Die Weltgeschichte ist Mann" und ein strenger Vater vieler Kinder, Anhänger des Sports, Alles ist von dem großartigen Schauspiel hingerissen, und für uns ein ununterbrochener Prozeß fürstlicher Heldenverehrung, ausgesprochener Anhänger von Paraden und Reitkünsten, passionierter schweigend folgt man dem niedertauchenden Sonnenball, bis er in raffinierter und umfassender als der verivegenste Heiligentult. Und Jäger, aber trotzdem menschenliebend und Kosmopolit.( Er würde den Fluten versunken ist. Auch dann noch wagt keiner, durch einen immer bleibt noch das unstillbare Verlangen des treuen, deutschen also zweifellos den Haager Kongreß beschicken, so gut wie Nikolaus.) Ausruf des Entzückens die Feier des Augenblicks zu stören. Lautlos Gemüts nach mehr. will man auseinandergehen da hört man die Stimme des Erfreulicherweise gibt uns die Verdoppelung der marollanille Welt kann das beſte von ihm erwarten. Allens was recht is, im Sonnen­fchen Sultane eine der langgesuchten Gelegenheiten, unsere noch Christ wäre, wir wüßten nicht, welchen europäischen Thron er untergang sin se uns über." Soweit der ungeschminkte Bericht. Wenn Mulay Hafid auch Rentiers Maschte aus Berlin : schönste Nationaltugend aufs neue zu betätigen. In der Tat, welch nicht zieren würde. Rückkehr der Marottaner aus Berlin : D, ein Glück! Wir haben jetzt statt eines Großen, zu dem wir ver­ehrend aufblicken fönnen, ihrer zwei. Und der neue Heros Mulay Ein Balzac Museum in Paris . Das fleine Häuschen Balzacs, mächtiger Hafid, vergebens war leider unsere Bitte um Beistand, denn dort steht's noch schlimmer als hier in Marotto! Bei uns Hafid ist am Himmel des deutschen monarchischen Gefühls auf in dem der große Romanschriftsteller Ruhe suchte zu seiner Arbeit, haust nur der Mordbrenner Franzose, doch Deutschland straft Allah gegangen mit einer Bracht, die alles Heimische überstrahlt: die nächst das er von 1842 bis 1848 bewohnte und in dem eine Reihe seiner mit Bülow, Agrariern und preußischen Richtern!" berehrungswürdigste Sache- Scherl- Harts Lefeverein- mit größten Meisterwerke entstanden, ist nun von der Gefahr errettet, gerechnet. In allen Häusern wird bald sein Bildnis prangen, und unterzugehen. Ein Verchrer Balzacs hat den kleinen Besiz an­fast fürchten wir: es wird das alte Nationallaster der Fremdsüchtig gekauft, am Sonnabend wurden Haus und Garten eingeweiht. In teit auf Sosten der Hausehren wieder erstehen. Passy erhebt sich in der Rue Raynouard Nr. 47 ein ernst drein­Der Deutschen Marottokorrefpendenz" verdanken wir die welt- schauendes Gebäude. Dahinter, in einem stillen, lauschigen Garten, 3ola in Japan berboten. Ein ungewöhnlicher Vorfall historisch bedeutsame Entdeckung der unvergleichlicheu Tugenden, steht ein niedriges, einfaches Hüuschen. Nur ein Stockwerk, von einem hat sich in Japan ereignet: Die Stellung des Premierministers ist Vorzüge und Vorbildlichkeiten dieses Fürsten , Menschen, Gelehrten, alten Zinkdach gekrönt. Es ist der Zufluchtsort Balzaes nach den Tagen, erschüttert worden und er hat seinen Abschied nehmen müssen, weil Dichters, Anregers. Ihr deutschen Lehrer, merkt euch den Namen, die er mit der Sand in der Rue Cassini verlebt hatte. Hier, inmitten von er für ein Werk Zolas eingetreten ist. Der japanische Premier­schreibt ihn in die Lesebücher, ihr deutschen Dichter erhebt ihn zu Blumenbeeten, im Schatten von Syringensträuchern und zwischen minister hatte eine besondere Vorliebe für 3ola gefaßt. Als mun den Sternen, ihr zu Bett gehenden Mädchen schließt ihn in euer rankenden Weinreben suchte der Bedrängte Frieden vor seinen eine japanische Uebersetzung von" Paris " erscheinen sollte, schrieb der Gebet! Gläubigern. Aus allen Winkeln wegen einem alte Erinnerungen Minister eine Vorrede dazu, die in ein hohes Lob für Zola aus­Abdul Afis, so versichert uns die besagte Korrespondenz aufs glaub- entgegen. Es ist der ideale Zufluchtsort für einen Schriftsteller, ein flang. Kaum aber war das Buch erschienen, so wurde auf persön würdigste, stammt von Ali, dem Schwager Mohammeds. Schon mit fünf ficheres Versteck und zugleich ein stiller reizender Erdwinkel. lichen Befehl des Mikado von dem Minister des Innern die sofortige Jahren bezog er die Hochschule zu Blaed Hamar( unsere Prinzen kommen Schüßende Mauern ringsum, aber man kann über sie hinwegsehen Unterdrückung des Werkes angeordnet, da in der Veröffentlichung erst mit 18 Jahren auf die Hochschule). Er lernte zivar feine und die lästigen Besucher schon beizeiten erkennen. Die kleine dieses Werkes eine Gefährdung für die Ordmung und das Gemein­europäischen Sprachen, um so beffer aber feine Muttersprache, das Tochter des Besizers übernahm es dann, die Fremden zu führen wohl" zu erblicken sei. Der Premierminister mußte seine Entlassung Arabische, und wurde ein gelehrter Araber, der den Koran aus- und in einem Labyrinth von Treppen und Treppchen hin und her zu verlangen, die ihm auch gewährt wurde. In Preußen kann so wendig kennt( und der ist schwieriger als die Armee- Rangliste). Er geleiten. Treppen? sie sind überall, selbst unter dem Mosaitboden etwas nur deswegen nicht vorkommen, weil es hier keine Minister studierte sämtliche Wissenschaften und ist heute in Poesie und des Arbeitskabinetts. Ein fleiner Weg leitet hinaus zur Rue Bourdon; gibt, die Bola lesen oder aar empfehlen.

"

=

-

Notizen.

-

( Simpliziffimus".)