Nr. 118.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pranumerando? Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 ML, wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage„ Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost- BeitungsBreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luremburg, Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
25. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 50 Pig., für bolitische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Bort 20 Pig., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Pig. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erbedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Telegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Arbeiterfragen
vor dem Dreiklaffenparlament.
Es kommt selten vor, daß sich die Erkorenen des preußischen Wahlunrechts mit Fragen befassen, die sich auf die wirtschaftliche Lage der Arbeiter beziehen. Geschieht das aber, dann legen die Herren eine geradezu fabelhafte Unwissenheit an den Tag.
Donnerstag, den 21. Mai 1908.
sinnigen Volkspartei, Abg. Rosenow, stimmte den Ansichten des Abg. Hammer sogar teilweise zu, indem er ausführte:
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Die Freifinnige Zeitung" behauptet, es sei ganz dasselbe, ob ein Wohlhabender heute 10 000 m. statt früher 7500 M.( wir unterstellen also hier die richtige Lösung) zu verzehren habe, oder ein Nun hat der Herr Abgeordnete Hammer noch einen Aus- Arbeiter 1200 m. statt 900 M. Das ist denn doch die dreisteste blick getan auf die Frage, inwieweit unsere Arbeiter es verstehen, Verhöhnung der Not. Mit 1200 M. Einkommen vermag der sich mit den Arbeitgebern ins Einvernehmen zu setzen, damit Proletarier heute nur ebenso seine nackte Notdurft zu befriedigen, wie vor Friede besteht. Auch da können wir ihm bis zu einem 15 Jahren mit 900 M. Durch den Brot- und Fleischwucher, durch die gewissen Grade zustimmen, und wir haben es hier ja ausgeführt, daß gerade in den Arbeitgeberkreisen aller Parteien der Preissteigerung fast aller Lebensmittel und sonstigen Gebrauchsartikel, Terrorismus, den die Arbeiter auf die Arbeitgeber ausüben, dazu infolge der gesteigerten Mieten kann er für die 300 M. mehr seine geführt hat, daß sich leider eine scharfe Trennung gezeigt hat." Lebenshaltung um tein Atom verbessern. Gr Lediglich die Redner der Freisinnigen Vereinigung und muß genau so in engen Räumen hausen, wie vor 15 Jahren. Er Auch der großmäulige Freisinn hütet sorgsam des Zentrums, die Abgg. Dr. Pa chnicke und Dr. Pieper fann sich weder besser ernähren noch fleiden, kann für seine eigene die Interessen des Ausbeutertums, und nur das Zentrum ge- erklärten sich in mehr oder weniger gewundenen Fortbildung und Unterhaltung und die Erziehung seiner Kinder winnt es über sich, gelegentlich einmal ein Wort für die Redensarten für eine Heranziehung der Arbeiter. Die feinen Pfennig mehr ausgeben als früher! Arbeitermassen einzulegen. Sein Verhalten ist diktiert von Nationalliberalen ließen sich aber noch nicht daran genügen, Ist das auch so bei den Einkommen von 10 000 M.? Werden da der Rücksicht, die es auf die noch in seiner Gefolgschaft befind- daß schon der Abg. Schröder ihre Arbeiterfeindlich die 2500 M. mehr so völlig aufgezehrt durch Mehrausgaben für lichen Arbeiter nehmen muß. Mit der Fürsorge für die feit zu charakteristeren gezwungen war, fie schickten auch wohnung, Brot, Fleisch usw.? Keineswegs! Nur ein Teil des MehrArbeitermassen ist es aber auch dieser Partei nicht ernst, noch den Abg. Franken vor, der es fertig brachte, den einkommens wird kompensiert durch die Steigerung der Wohnungs-, denn auch sie steht auf dem Boden der kapitalistischen Grad der Gehässigkeit noch wesentlich zu steigern. Lebensmittelpreise usw. Der andere, größere Teil wird vielleicht auch Vollendung und auch sie geht nicht weiter, als die Ihm haben es ganz besonders die christlich organi- aufgezehrt, aber nur deshalb, weil sich die Lebensansprüche Interessen des Großkapitals es gestatten. jierten Arbeiter angetan. Er hob hervor: gesteigert haben, weil man sich eine tomfortablere Wohnung
Arbeiterschutz und Fabritinspektion gehören
M.
Daß das der Freifinn nicht einsehen wiII, kennzeichnet
-
und obendrein mit neuen indirekten Steuern
„ Der Arbeitgeber sagt mit Recht: wenn die Leute mit leistet, manchen Luxus, den man früher nicht kannte, vielleicht in Preußen zum Ressort des Handelsministers, dem den Sozialdemokraten so zusammengehen, wie jest zwei Dienstmädchen hält usw. Wenn also ein Zenfit mit selbst sein größter Bewunderer nicht nachsagen kann, daß er es heute vielfach der Fall ist, dann kann es uns ganz 10 000 m. Einkommen ein paar hundert Mark direkter Reichssteuern egal sein, ob uns das Fell von den Sozialdemokraten oder von zahlen soll, so fällt ihm das viel leichter als einem Proletarier, cine, wenn auch nur ganz winzige Autorität auf dem Gebiete der christlichen Arbeiterbewegung über die Ohren gezogen wird." der Sozialpolitik ist. Die Fabrifinspektion beruht auf einem Der Abg. Franken hat damit nur erneut die Tat- Kleingewerbetreibenden oder kleinen Beamten mit 1200 oder auch Reichsgesetz, die Ausführung aber ist Sache der Einzelstaaten, sa che bestätigt, daß den Unternehmern jede Art der 2000 m. Einkommen, auch nur ein paar Mark an direkten Steuern die das Personal anzustellen und auch zu bezahlen haben. Arbeiterorganisation verhaßt ist, sobald diese sich erlaubt, mehr aufzubringen! Unter diesen Umständen gehört auch die Besprechung der für die Verbesserung der Lage der Arbeiter einzutreten. Tätigkeit der Fabrikinspektoren unstreitig zu den Be- für fugnissen des Landtages. Damit war für das Klassenparlament die Frage der geradezu klassisch sein durch und durch unsoziales Denken und Von dieser Befugnis hat Fabritinspektion erledigt. Sie fand einen Nachhall bei der Empfinden! Der Freifinn findet es ganz in der Ordnung, daß die der Landtag Gebrauch gemacht in seiner Sizung vom Beratung des Etats der Bergwerke. Hier wetterte große Masse des Volkes in Preußen beträgt die Zahl der 1. Februar 1908. Es ist gerade im Hinblick auf die der freisinnige Abg. Goldschmidt gegen die Gruben- Einwohner mit weniger als 3000 Mart Einkommen bevorstehenden Landtagswahlen nicht ohne barone, die zumeist stramme Nationalliberale sind 34 Millionen von insgesamt 37 Millionen Interesse, an der Hand der stenographischen Berichte, einen und denen gegenüber er sich ein scharfes Wort erlauben iaraus jahrein in jahrein in den dürftigsten Verhältnissen lebt Blick auf die Art dieser Verhandlungen zu werfen. Zu den Hauptschreiern der zünstlerischen Zöpfe zählt der fonservative Abgeordnete Hammer. Wenn man sich vor Augen hält, wie ausgiebig die belastet wird, während er es umgekehrt ganz in der Er berlangte Lehr- Frage der Fabritinspektion und deren weiterer Ausbau im Ordnung findet, daß die wohlhabenden und Reichen lingsheime, in denen die Lehrlinge ihre freie Zeit verste ich stag erörtert wird, dann lernt man erst die Komödie ihren Reichtum mehren, sich eine immer luxuriösere Lebensführung bereichstag gestatten und trotzdem Kapital auf Kapital häufen können. Denn daß bringen sollen, damit sie vor schädlichen Einwirkungen bewahrt richtig beurteilen, die da im Landtag aufgeführt worden ist. allein die Zensiten mit mehr als 30 500 M. Einkommen ihr Vermögen bleiben. Herr Hammer will verhüten, daß die Lehrlinge mit ein Wort darüber, daß die Fabrikinspektion in Preußen binnen zehn Jahren um 8700 Millionen vermehrten, das hält der modernen Ideen vertraut gemacht werden. Er be- absolut ungenügend ist. Im Jahre 1906 sind bloß Freifinn für schön und gut, für einen erfreulichen Beweis der Mehtätigte das mit den Worten: 50,4 Prozent der gewerblichen Anlagen kontrolliert worden Bezüglich der sozialdemokratischen Lehrling und auch diese in der Regel nur einmal, so daß rung des Nationalvermögens"! bereine hatte ich voriges Jahr beim Etat des Ministeriums des von einer wirtsamen Kontrolle gar teine Rede diefem offenen Vertreter des Geldsads bei der Der Arbeiter und kleine Mann, der diesem Freifinn, Inneren vorgebracht, wie die Herren Bolizeipräsidenten von sein tann! Kein Königsberg und Breslau vorgegangen sind, wo diese jungen fortWort über die Unfälle Landtagswahl seine Stimme gibt, verdient die neue bildungsschulpflichtigen Elemente in die Versammlungen gingen, und den mangelnden Schuh der Arbeiter vor felber Versammlungen veranstalteten, und unter Führung des den Gefahren des Betriebes. Statt dessen eine geradezu Herrn Liebknecht, der leider auf Festung sich befindet, ( Rufe rechts: Leider? Heiterkeit)
-
-
durfte.
gemeingefährliche Scharfmacherei! Das wird erst dann anders werden, wenn es gelingt, einige Sozialdemokraten in den -ja, er könnte sich doch wo anders noch befinden Landtag zu bringen. Die Arbeiter und nicht bloß die ( Große Heiterteit) fozialdemokratischen können daran wieder erhaben die sozialdemokratischen Jugendvereine tatsächlich einen Ton kennen, daß eine wirksame Wahrnehmung der angeschlagen, daß es recht verheißungsvoll für die Zukunft klingt." Arbeiterinteressen nur dort möglich ist, wo Sozialdemokraten mitreden können. Die Wahl einiger Dieser konservative Voltsvertreter erklärte, nicht gerade Sozialdemokraten erst würde einen frischen Luftzug in ein Feind der Tarifverträge zu sein, aber er möchte den Moderduft der Klassenherrlichkeit bringen. Dann diese Verträge durch das System der Gewinn würde auch der preußische Handelsminister mit der Gebeteiligung ersetzt sehen. Welche Wirkung er sich davon pflogenheit brechen müssen, sich über solche Dinge konsequent verspricht, das sagte er mit diesen Worten: auszuschweigen!
Während die Arbeitnehmer heute gar fein Interesse daran haben, ob der Kollege, sagen wir Lehmann, Schulze oder Freifinnige, Nationalliberale und Konservative versprechen Meyer, viel oder wenig tut- denn der untüchtige Arbeiter be in ihren Wahlaufrufen, daß sie für das Wohl der Arbeiter tommt dasselbe wie ein tüchtiger Arbeiter-, haben sie von dem eintreten wollen. Wie sie das getan haben, das zeigen Momente an ein Interesse daran, daß die Ueberschüsse nicht allzu die von uns gegebenen Stichproben aus den Versehr geschmälert werden durch untüchtige, nicht leistungsfähige handlungen der letzten Monate. Denkende Arbeiter fönnen Leute, und sie werden sich an die Arbeitgeber wenden und sagen: barauf nur eine Antwort geben: Die Wahl von Sozial. mit dem oder jenem tann ich nicht zusammen demokraten! arbeiten, da muß ich ja das meiste allein leisten. Ich glaube, der Arbeitgeber hätte teinen Schaden davon, und der Arbeitnehmer auch nicht, und wir ziehen dadurch die Arbeiter an uns, so daß sie nicht in die Großindustrie gehen."
300 Mark- 3400 Mark.
=
Ein Exempel auf das soziale Empfinden des Freisinns. Die Freisinnige Beitung" schreibt in einer Bolemit
"
"
Diese Auslassungen sind ein flassischer Beitrag für das foziale Verständnis Verständnis der Innungsbrüder. Nicht darum handelt es sich für sie, die im Handwerk tätigen gegen den Vorwärts": Arbeiter an sich besser zu stellen, sondern durch die Aussicht auf einen Gewinnanteil soll der Arbeiter sich noch mehr schinden. Verrechnet sich dann etwa der biedere Innungsmeister bei einer Submission, dann ist der Gewinn flöten und der Arbeiter hat sich umsonst geplagt. Schließlich versicherte Herr Hammer noch, daß heute nicht der Arbeitgeber, sondern der Arbeiter„ Herr im Hause sei. Gegen diese stockreaktionären Ansichten hatten weder die ultramontanen noch die freisinnigen Arbeiterfreunde" eine Silbe einzuwenden!
ein
-
"
Steuerausplünderung, die ihm der Freifinn freundlichst zugedacht hat! Steuerausplünderung, die ihm der Freifinn freundlichst zugedacht hat!
Kardinal und Freimaurer.
Herr Kardinal und Erzbischof Fischer unterbrach heute seine Firmungs reise und begab sich vom Hauptbahnhof zum Rathause, um dort sein Wahlrecht auszuüben. Seine Eminenz wählte die drei Kans didaten der Zentrumspartei . Kölner Lokal- Anzeiger" Nr. 136 vom 18. Mai 1908. In Köln haben am 18. und 19. Mai die Stadtverordnetenwahlen der zweiten Wählerklasse stattgefunden, nachdem drei Mandate, die in liberalem Besig waren, vom Oberverwaltungsgericht wegen eines Formfehlers für ungültig erklärt worden sind. Die Wahlen in der zweiten Wählerklasse stehen seit Jahren in Köln stets auf des Messers Schneide. Bald gewann die eine, bald die andere Partei; stets handelte es sich nur um verhältnismäßig wenige Stimmen. Das veranlaßte das Zentrum von jeher, sowohl seine Rathaustätigteit wie auch die Kandidatenaufstellung in der raffiniertesten Weise nach ihrer Wirkung auf die einzelnen in der zweiten Klasse ausschlaggebenden Wähler- und Interessengruppen einzurichten.
Diesmal hat das Zentrum in Köln , um auch bei den Protestanten Stimmenfang zu treiben, einen lutherischen Kaufmann, den Möbelhändler Christian Meher als Kandidaten aufgestellt. Man hat den alten Humbug, daß das Zentrum keine konfessionelle, sondern eine religiös( er) brudt mit Wohlgefallen die Resolution eines national neutrale, rein politische Partei sei, bei dieser Wahl durch eine liberalen Vereins ab, in der gesagt wird:" Angesichts der ganz protestantische Zentrumskandidatur"„ beweisen" zu wesentlich angestiegenen Preise sämtlicher Lebensmittel dürfte müssen geglaubt. Dieser Herr Christian Meyer hat sich nun, furz Heute ein Einkommen von 1200 Mt. taum mehr bedeuten als vor der Wahl, auch noch als Freimaurer entpuppt. Er ist feinerzeit ein solches von 900 Mt.". Der Vorwärts" fügt hinzu, waitglied der Loge Wahrheit vom Rhein ". Zum zweiten daß das, was für das Einkommen der Proletarier gilt, auch für male hat damit die Kölner Zentrumspartei einen das Einkommen des kleineren Mittelstandes gelte. Sehr richtig! Und nicht nur für das Einkommen des fleineren geimaurer auf ihre Stadtverordneten- Kandi. Mittelstandes, sondern überhaupt aller Personen. Danach datenliste gestellt: das erste Mal im November 1897, dem bedeutet heutzutage Einkommen von Sausagrariertum zuliebe. Und wie damals der Kölner Weihbischof 10 000 Mt. a um mehr als seinerzeit ein solches Schmitz für den Freimaurer Langhaus, so hat diesmal der Kardinal bon 6600 Mt." Erzbischof Antonius Fischer für den Logenbruder Christian Meher So ganz nebenbei ist dann doch noch die Frage der Daß die Freifinnige 8eitung" feit Eugen. Richters gestimmt. Fabritinspektion erörtert worden. Mit aller Entschiedenheit Tod nicht mehr das Kleinste Rechenexempel ohne Schnitzer zustande Wie man in dem von Dr. Julius Bachem( Köln ) herauss erklärte sich der nationalliberale Abg. Dr. Schröderbringt, ist ja bekannt. So mag sie sich durch einen Vorschüler des gegebenen Görres- Lerikon zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Stassel gegen die Zuziehung von Arbeitern. näheren darüber belehren lassen, warum es von vornherein statt Deutschland " nachlesen kann, sind die Freimaurer der Inbegriff des Seine ablehnende Haltung fleidete er in die Worte: Unglaubens und des sittlichen, staatlichen und rechtlichen Umsturges Meine politischen Freunde stehen nach wie vor auf dem 6600 m. 7500 M. heißen muß. Doch das nur nebenbei. Standpunkt, daß eine Heranziehung der Arbeiter und eine Wahl Nicht diese Unfähigkeit, eine rechnerische Abc- Schüßenaufgabe Christus ist ihnen nur einer der vielen Baumeister am Menschvon Arbeitern zu Gewerbefontrolleuren sich nicht empfiehlt. Da- richtig durchzuführen, wollen wir geißeln, sondern die stupende, heitstempel und zwar einer von sehr untergeordnetem Range". Die mit wird der soziale Frieden zwischen Arbeit- empörende Unfähigkeit dieses angeblich arbeiter und ihrem Prinzip allein entsprechende Staatsform ist die Republik . gebern und Arbeitnehmern bollends unter mittelstandsfreundlichen Freisinns denn die Freisinnige„ Die tatholische Kirche hat die Freimaurer stets ber graben." Beitung" ist ja das führende Organ der führenden urteilt. Zuerst Klemens XII . 1738. Und diese Ver. Der Handelsminister Delbrüd vermied es, auf Bartei des Blodfreisinns-, sich auch nur einmal in die urteilung wurde oft und feierlich wiederholt... biefe Frage einzugehen, und der Redner der Frei elementarsten sozialen Empfindungen einzuleben! in unseren Tagen noch von Leo XIII. in feiner Enzyflila Humanum
"
"